DE1925556B2 - Intermittierend arbeitender, horizontal verlaufender rollenbahnfoerderer - Google Patents
Intermittierend arbeitender, horizontal verlaufender rollenbahnfoerdererInfo
- Publication number
- DE1925556B2 DE1925556B2 DE19691925556 DE1925556A DE1925556B2 DE 1925556 B2 DE1925556 B2 DE 1925556B2 DE 19691925556 DE19691925556 DE 19691925556 DE 1925556 A DE1925556 A DE 1925556A DE 1925556 B2 DE1925556 B2 DE 1925556B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rollers
- boxes
- processing
- section
- bottle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G47/00—Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
- B65G47/22—Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
- B65G47/26—Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles
- B65G47/28—Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles during transit by a single conveyor
- B65G47/29—Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles during transit by a single conveyor by temporarily stopping movement
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Special Conveying (AREA)
- Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)
- Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
Description
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- daß die Flaschenkästen über dieses Hindernis hin·:
kennzeichnet, daß die Länge des antriebslosen wegkommen. Auch das Vereinzeln, also Einspeisen
Zwischenförderabschnittes (Freilaufrollen la) zwischen die Mitnehmerstäbe, erweist sich oftmals
etwa der Länge eines Flaschenkastens (2 c) ent- als schwierig, weil zumeist, unabhängig vom Antrieb
spricht und der im Maschinentakt bewegbare 35 der Flaschenkasten, Arretierelemente vorgesehen
Riegel (6) innerhalb der zweiten BahnhiHfte des sind, welche die Kästen anhalten und sie im geeig-Zwischenförderabschnittes
vorgesehen ist. neten Augenblick wieder freigeben. Da aber auch
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- hiei große Massenkräfte beim Beschleunigen durch
kennzeichnet, daß der Riegel (6) im Bereich des die Mitnehmer entstehen, gelangen die Kästen leicht
Zwischenförderabschnittes von unten her durch 40 aus der Bahn oder über die Querstäbe der Mitneheine
dort zwischen Paaren von kurzen Rollen mer. Durch Verwendung angetriebener Rollen beim
(1 a) gebildete Lücke hindurch nach oben beweg- Vereinzeln und zum Transport de.r Behälter und
bar ist. etwas langsamer als der Fördergeschwindigkeit ent-
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 sprechend umlaufender Querstäbe od. dgl., welche
oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Ge- 45 als vorderer Anschlag für die Behälter dienen, könschwindigkeit
(V1) des Zuförderabschnittes (3) zur nen diese Nachteile vermieden werden. Derartige
Geschwindigkeit (v2) des abfördernden Bahn- Vorrichtungen zeigen eine genaue Fixierung der Beabschnittes
(3 a) mindestens wie 1:1,4 verhält. hälter in der Verarbeitungsposition.
5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Es sind auch bereits Fördervorrichtungen mit drei
Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß 50 verschiedenen Förderbahnabschnitten bekannt, woder
in seiner Lage verstellbare Riegel (6) der bei ein mittlerer Abschnitt Freilaufrollen aufweist.
Stop- und Freigabeeinrichtung mit einem von der Dabei sind aber drei verschiedene Fördermittel vor-Ein-
bzw. Auspackmaschine (20) aus fernsteuer- gesehen, die intermittierend und programmiert zubaren,
mechanischen, pneumatischen oder einander angetrieben werden müssen. Solche Vormagnet-elektrischen
Antrieb verbunden und zu- 55 richtungen benötigen zahlreiche Überholkupplungen sammen mit diesem Antrieb auf einer gemein- und komplizierte Antriebe, da die Freilaufrollen zeitsamen
Grundplatte (7) angeordnet ist. weise mit dem Zuförderer und zeitweise mit dem
Abförderer gekuppelt werden müssen. Solche Vor-
richtungen sind kompliziert und konstruktiv sehr
60 aufwendig.
Allen diesen bekannten Vorrichtungen ist jedoch
Die Erfindung bezieht sich auf einen intermittie- gemeinsam, daß zum Vereinzeln sowie Transportierend
arbeitenden, horizontal verlaufenden Rollen- ren und Arretieren innerhalb der Verarbeitungsbahnförderer
mit einem angetriebenen Abschnitt zum maschine intermittierend angetriebene Förderer, z. B.
Zufördern von Flaschenkasten oder dergleichen 65 Querstabketten oder sonstige Mitnehmer und kom-Flaschenbehältnissen
in eine Flascheneinpack- oder plizierte Antriebe sowie bei Verarbeitung verschie-
-auspackmaschine und mit einem angetriebenen Ab- dener Behältertypen verstellbare Kupplungen, Freischnitt
zum Abfördern der gefüllten bzw. der ent- laufe u. dgl. erforderlich sind.
Aufgabe der Erfindung ist die grundlegende reich des Zwischenförderabschnittes von unten her
Vereinfachung der Kastenzufuhr innerhalb von durch eine dort zwischen Paaren von kurzen Rollen
Flaschenein- oder -auspackmaschinen unter Verzicht gebildete Lücke hindurch nach oben bewegbar ist.
auf umlaufende Förderstabketten, Einschleusvorrich- Ohne größeren Aufwand ist es möglich, die quer
tungen und der Em- oder Auspackstation vorgeschal- 5 über die Bahnbreite angeordneten antriebslosen RoI-
tete Vereinzelungseinrichtungen, wobei zusätzlich len zu verkürzen und somit statt einer Rolle zwei
auch intermittierende Antriebe vermieden werden kürzere Rollen zu verwenden, welche genügend
sollen. Raum zur Anordnung der Arretierelemente, ins-
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch besondere des bei Ein- und Auspackmaschinen vorgelöst,
daß zwischen dem angetriebenen Zuförder- io teilhaften Kastenstoppers freilassen. Auf beiderseits
abschnitt und dem abfördernden Bahnabschnitt im der Förderbahn angebrachte, an sich bekannte Arre-Bereich
der Ein- bzw. Auspackmaschine ein aus frei tierelemente kann verzichtet werden,
laufenden Rollen gebildeter und mit einem als Stop- Vorteilhafterweise wird weiter vorgeschlagen, daß und Freigabeeinrichtung dienenden, mindestens in sich die Geschwindigkeit des Zuförderabschnittes zur Bahnlängsrichtung verstellbaren, gesteuert vor- und 15 Geschwindigkeit des abfördernden Bahnabschnittes zurückbewegbaren Riegel versehener Zwischenför- mindestens wie 1:1,4 verhält. Zwar ist es bekannt, derabschnitt angeordnet ist und daß der abfördernde bei hintereinander angeordneten Fördereinrichtungen Bahnabschnitt unabhängig von den beiden anderen den Abförderer mit größerer Geschwindigkeit zu be-Bahnabschnitten mit einer größeren Fördergeschwin- treiben als den Anförderer, damit der Anförderer digkeit arbeitet, als der Fördergeschwindigkeit des 20 unabhängig von der Abförderung störungsfrei zuför-Zuförderabschnittes entspricht. dem kann. Nach der Erfindung ist es jedoch crfor-
laufenden Rollen gebildeter und mit einem als Stop- Vorteilhafterweise wird weiter vorgeschlagen, daß und Freigabeeinrichtung dienenden, mindestens in sich die Geschwindigkeit des Zuförderabschnittes zur Bahnlängsrichtung verstellbaren, gesteuert vor- und 15 Geschwindigkeit des abfördernden Bahnabschnittes zurückbewegbaren Riegel versehener Zwischenför- mindestens wie 1:1,4 verhält. Zwar ist es bekannt, derabschnitt angeordnet ist und daß der abfördernde bei hintereinander angeordneten Fördereinrichtungen Bahnabschnitt unabhängig von den beiden anderen den Abförderer mit größerer Geschwindigkeit zu be-Bahnabschnitten mit einer größeren Fördergeschwin- treiben als den Anförderer, damit der Anförderer digkeit arbeitet, als der Fördergeschwindigkeit des 20 unabhängig von der Abförderung störungsfrei zuför-Zuförderabschnittes entspricht. dem kann. Nach der Erfindung ist es jedoch crfor-
Durch das Zusammenwirken der einzelnen Förder- derlich, daß das angegebene Geschwindigkeitsverbahnteile
und des in der Ein- und Auspackstation hältnis, das von verschiedenen Faktoren, z. B. dem
angeordneten verstellbaren Riegels sowie durch die Reibwert zwischen dem Behältermaterial und dem
unterschiedlichen Fördergeschwindigkeiten ist es 25 Material der Abförderrollen, der Leistung der Vermöglich,
eine Flaschenkastenreihe ohne vorherige arbeitungsmaschine usw. abhängig ist, eingehalten
Abtrennung und Vereinzelung der Kästen bis in die und nach unten zu begrenzt wird, um die absolute
Ein- oder Auspackstation zu führen, dort zu be- Funktionssicherheit der Arretierelemente bei den ver-
oder zu entladen und die Trennung der Kästen erst schiedensten Betriebszustäaden zu gewährleisten,
nach der Behandlung bei ihrer Abförderung vorzu- 30 Es gehört außerdem zu einer Weiterbildung der nehmen. Dabei ergibt sich als besonders wesent- Erfindung, daß der in seiner Lage verstellbare Riegel licher Vorteil, daß auf einen intermittierenden An- der Stop- und Freigabeeinrichtung mit einem von trieb für die angetriebenen Förderbahnteile verzichtet der Ein- bzw. Auspackmaschine aus fernsteuerbaren, werden kann, so daß die angetriebenen Förderer mechanischen, pneumatischen oder magnet-elektriständig in Tätigkeit sind. 35 sehen Antrieb verbunden und zusammen mit diesem
nach der Behandlung bei ihrer Abförderung vorzu- 30 Es gehört außerdem zu einer Weiterbildung der nehmen. Dabei ergibt sich als besonders wesent- Erfindung, daß der in seiner Lage verstellbare Riegel licher Vorteil, daß auf einen intermittierenden An- der Stop- und Freigabeeinrichtung mit einem von trieb für die angetriebenen Förderbahnteile verzichtet der Ein- bzw. Auspackmaschine aus fernsteuerbaren, werden kann, so daß die angetriebenen Förderer mechanischen, pneumatischen oder magnet-elektriständig in Tätigkeit sind. 35 sehen Antrieb verbunden und zusammen mit diesem
Zwar ist es auch bereits bekanntgeworden, zylin- Antrieb auf einer gemeinsamen Grundplatte angedrische
Stückgüter, z. B. Dosen oder Flaschen, in ordnet ist. Dadurch wird erreicht, daß jeweils der
einer Reihe hintereinander bis in die Verschließ- vorderste der hintereinander in die Verarbeitungsstation einer Verschließmaschine zu führen, sie dort maschine einlaufenden Kästen unabhängig von der
zu arretieren und sie nach dem Verschließen auf das 40 jeweils zu verarbeitenden Kastenart durch den Riegel
Abförderband zu überführen. Dabei werden die der Stop- und Freigabeeinrichtung für die Bearbei-Dosen
oder Flaschen von einem Einteil- und Halte- tung in der Behandlungsmaschine lagerichtig angestem
erfaßt, während der Behandlung gehalten und halten und zentriert wird. Durch die Verwendung
dann freigegeben. Eine solche Vorrichtung ist für der geteilten Rollen im antriebslosen Bereich der
rechteckige, große Stückgüter, wie Flaschenkästen, 45 Förderbahn und der Anordnung des Riegels mit seijedoch
nicht verwendbar. nem Antrieb auf einer gemeinsamen Grundplatte
Gemäß der Erfindung wird weiter vorgeschlagen, wird nicht nur die Verstellung der Arretierelemente
daß die Länge des antriebslosen Zwischenförder- auf einfachste Weise ermöglicht, sondern es wird
abschnittes etwa der Länge eines Flaschenkastens auch für das Anhalten und für das Arretieren der
entspricht und der im Maschinentakt bewegbare 5° Kästen nur ein einziges, im Maschinentakt schalt-Riegel
innerhalb der zweiten Bahnhälfte des Zwi- bares Element benötigt. Selbstverständlich können
schenförderabschnittes vorgesehen ist. Es hat sich beiderseits der Förderbahn an sich bekannte, einstellgezeigt,
daß dadurch vor allem im Hinblick auf die bare Geländer vorgesehen sein,
heute allgemein sehr genaue Maßhaltigkeit und Ein- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, insbesonheitlichkeit vieler Stückgüter, z. B. der Kunststoff- 55 dere für Flaschenkästen, ist in den folgenden Figuren Flaschenkästen, eine einwandfreie Förderung und beispielsweise und schematisch dargestellt, wobei
exakte Fixierung innerhalb der Verarbeitungs- F i g. 1 eine Seitenansicht und
maschine auch bei hohen Leistungen erzielbar ist. F i g. 2 eine Draufsicht auf den Rollenbahnförde-Die Behälter oder Flaschenkästen stehen in der Ent- rer zeigt.
heute allgemein sehr genaue Maßhaltigkeit und Ein- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, insbesonheitlichkeit vieler Stückgüter, z. B. der Kunststoff- 55 dere für Flaschenkästen, ist in den folgenden Figuren Flaschenkästen, eine einwandfreie Förderung und beispielsweise und schematisch dargestellt, wobei
exakte Fixierung innerhalb der Verarbeitungs- F i g. 1 eine Seitenansicht und
maschine auch bei hohen Leistungen erzielbar ist. F i g. 2 eine Draufsicht auf den Rollenbahnförde-Die Behälter oder Flaschenkästen stehen in der Ent- rer zeigt.
oder Beladestation nur noch auf wenigen antreib- 60 F i g. 1 zeigt schematisch eine Rollenbahn mit frei
baren Zuförderrollen und gelangen nach ihrer im laufenden Rollen 1, auf denen Flaschenkästen 2 zu-
Maschinentakt erfolgenden Freigabe durch den nächst zu den mit der Geschwindigkeit V1
< V2 (wo-
Riegel auf die schneller fördernden Abförderrollen, bei V1 für die Geschwindigkeit der Zuführungsrollen
so daß auch bei hohen Leistungen die exakte Tren- und v2 für die Geschwindigkeit der Abförderrollen
nung der be- oder entladenen Kästen möglich und 65 steht) umlaufenden Zuführungsrollen 3 gelangen. Der
dadurch die Rückkehr des Riegels in die Ausgangs- z. B. ständig wirksame Antrieb dieser Rollen ist
stellung unter allen Umständen gewährleistet ist. schematisch durch die Kette 4 und das gemeinsame
Ferner wird vorgeschlagen, daß der Riegel im Be- Antriebskettenrad 5 dargestellt. Der Kasten la steht
5 6
zum Teil, die Kästen 2 b stehen ganz auf den ange- der Einlaufgeschwindigkeit der Kästen, der Reibtriebenen
Rollen 3 und drücken den sowohl auf den werte zwischen Kasten und Rollenmaterial od. dgl.
angetriebenen Rollen 3 als auch auf den über etwa eine ausreichende Trennlücke entsteht, in die auch
eine Kastenlänge angeordneten antriebslosen, frei der Riegel 6 der Kastenstop- und Freigabeeinrichlaufenden
Rollen la stehenden Kasten 2 c gegen den 5 tung wieder rechtzeitig in Halteposition gebracht
Kastenstopper oder Riegel 6, welcher zwischen den wird. Die Steuerung der Hubbewegung des Riegels 6
Rollen la über die Rollenbahn hervorsteht und so erfolgt durch den auslaufenden Kasten 2c (Kasten
eingestellt ist, daß der Kasten 2 c genau in der Ver- 2 c gelangt in Position 2 d) über an sich bekannte
arbeitungsposition steht. Der Packkopf der Ein- bzw. Schaltelemente. Um Kästen verschiedener Abmes-Auspackmaschine
ist mit 20 bezeichnet und seine io sungen exakt in die jeweils erforderliche Position
Bewegung durch Pfeil angedeutet. Der auf der bringen zu können, ist die Grundplatte? mit dem
Grundplatte 7 angebrachte Stopper oder Riegel 6 Kastenstopper oder Riegel 6 und dem Pneumatikwird
durch den Pneumatikmotor 8 betätigt. Die motor 8 mit Zahnschienen 10 verstellbar auf den
Steuerung dieses Pneumatikmotors 8 in der Abwärts- Zahnrädern 11 gelagert, wobei mindestens eine
bewegung erfolgt über an sich bekannte und deshalb 15 Achse bzw. ein Räderpaar zur Verstellung von Hand
nicht*weiter gezeichnete Schaltelemente und Steuer- oder mitteis eines Motors drehbar ist.
leitungen in Abhängigkeit vom Arbeitstakt der züge- Fig. 2 zeigt den Rollenbahnförderer in der Draufhörigen Ein- bzw. Auspackmaschine. Nach Ver- sieht ohne die Behälter 2 bis 2 d und ohne die Grundarbeitung der Flaschenkasten, also Entladen oder platte 7 und deren Verstelleinrichtung 10,11. Die Beschicken durch die Flaschenaus- bzw. -einpack- 20 Positionen 1,1 α, 3 und 3 α stellen die angetriebenen maschine, erfolgt von dieser der Steuerimpuls an den bzw. antriebslosen Rollen und die Positionen 4, 4 α Motor 8 zum Absenken des Riegels 6. Die Kästen die Antriebe der entsprechenden Rollen 3 und 3 a 2 a und 2 b drücken nun den Kasten 2 c über die an- dar. Das Führungsgeländer 12 ist über das Lager 13 triebslosen Rollen la auf die mit der Geschwindig- der Gewindespindel 14 und den Lagerbock 15 mit keit v2 > V1 vom Kettenrad 5 α über die Antriebs- as dem Rahmen 16 der Rollenbahn verbunden, wobei kette 4 α angetriebenen Rollen 3 α, wobei eine durch die Verstellung des Führungsgeländers 12 mit dem den mit 9 bezeichneten Pfeil dargestellte Lücke ent- Handrad 17 vorgenommen wird. Der im Drehpunkt steht. Es erfolgt somit eine Vereinzelung, die aber 18 auf der in dieser Figur nicht dargestellten Grundnicht wie bei den bekannten Vorrichtungen zum Em- platte 7 gelagerte Stopper oder Riegel 6 ragt zwischen schleusen der Kästen zwischen Querstabketten dient, 30 den kurzen Rollen 1 α über die Rollenbahn hinaus sondern nur zum intermittierenden Trennen der be- und ist in der Pfeürichtung 19 innerhalb der von den handelten von den unbehandelten Kästen. Die Ge- antriebslosen Rollen la gebildeten Lücke verstellbar, schwindigkeiten V1 und V2 der Zu- bzw. Abförder- An Stelle der Förderrollen-Bahnabschnitte können füi rollen sind dabei so bemessen, daß unter Berück- die Zu- und Abförderer selbstverständlich Bandförsichtigung der Leistung der Verarbeitungsmaschine, 35 derabschnitte Verwendung finden.
leitungen in Abhängigkeit vom Arbeitstakt der züge- Fig. 2 zeigt den Rollenbahnförderer in der Draufhörigen Ein- bzw. Auspackmaschine. Nach Ver- sieht ohne die Behälter 2 bis 2 d und ohne die Grundarbeitung der Flaschenkasten, also Entladen oder platte 7 und deren Verstelleinrichtung 10,11. Die Beschicken durch die Flaschenaus- bzw. -einpack- 20 Positionen 1,1 α, 3 und 3 α stellen die angetriebenen maschine, erfolgt von dieser der Steuerimpuls an den bzw. antriebslosen Rollen und die Positionen 4, 4 α Motor 8 zum Absenken des Riegels 6. Die Kästen die Antriebe der entsprechenden Rollen 3 und 3 a 2 a und 2 b drücken nun den Kasten 2 c über die an- dar. Das Führungsgeländer 12 ist über das Lager 13 triebslosen Rollen la auf die mit der Geschwindig- der Gewindespindel 14 und den Lagerbock 15 mit keit v2 > V1 vom Kettenrad 5 α über die Antriebs- as dem Rahmen 16 der Rollenbahn verbunden, wobei kette 4 α angetriebenen Rollen 3 α, wobei eine durch die Verstellung des Führungsgeländers 12 mit dem den mit 9 bezeichneten Pfeil dargestellte Lücke ent- Handrad 17 vorgenommen wird. Der im Drehpunkt steht. Es erfolgt somit eine Vereinzelung, die aber 18 auf der in dieser Figur nicht dargestellten Grundnicht wie bei den bekannten Vorrichtungen zum Em- platte 7 gelagerte Stopper oder Riegel 6 ragt zwischen schleusen der Kästen zwischen Querstabketten dient, 30 den kurzen Rollen 1 α über die Rollenbahn hinaus sondern nur zum intermittierenden Trennen der be- und ist in der Pfeürichtung 19 innerhalb der von den handelten von den unbehandelten Kästen. Die Ge- antriebslosen Rollen la gebildeten Lücke verstellbar, schwindigkeiten V1 und V2 der Zu- bzw. Abförder- An Stelle der Förderrollen-Bahnabschnitte können füi rollen sind dabei so bemessen, daß unter Berück- die Zu- und Abförderer selbstverständlich Bandförsichtigung der Leistung der Verarbeitungsmaschine, 35 derabschnitte Verwendung finden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
1. Intermittierend arbeitender, horizontal ver- angehaltes und nach dem Arbeitsvorgang einzeja
laufender Rollenbahnförderer mit einem ange- 5 abgefördert werden.
triebenen Abschnitt zum Zufördern von Flaschen- Es ist bekannt, die Kästen vor der zur Verarbeikästen
oder dergleichen Flaschenbehältnissen in rung erforderlichen Fixierung zu vereinzeln, um die
eine Flascheneinpack- oder -auspackmaschine Kästen in der Bearbeitungsmaschine genau unter den
und mit einem angetriebenen Abschnitt zam Ab- Bearbeitungselementen festhalten und justieren zu
fördern der gefüllten bzw. der entleerten Fla- io können. Zum Vereinzeln der Behälter vor der Verschenkästen
od. dgl., wobei die Flaschenkasten arbeitung und zum Transport in die Verarbeitungsnacheinander
unter im Maschinentakt erfolgen- stellung werden hierbei die auf den zuführenden RoI-den
Stop- und Freigabevorgängen zugefördert, lenbahnen oder Bandförderern ankommenden Behälangehalten
und nach dem Arbeitsvorgang einzeln ter über einen hydraulisch oder pneumatisch abgefördert werden, dadurch gekenn- 15 betätigbaren Kastenstopper taktweise in eine interzeichnet,
daß zwischen dem angetriebenen mittierend angetriebene Querstabkette od. dgl. Zuförderabschnitt (Zuförderrollen 3) und dem eingespeist, welche die Behälter über Gleitbleche
abfördernden Bahnabschnitt (Abförderrollen 3 a) oder auch Rollen in die gewünschte Position führen,
im Bereich der Ein- bzw. Auspackmaschine (20) in welcher der Antrieb der Querstabkette bzw. Mitcinc
aus frei laufenden Rollen (la) gebildeter und 20 nehmer für die Dauer der Verarbeitung stillgesetzt
mit einem als Stop- und Freigabeeinrichtung wird. Da bei den großen Förderleistungen und interdienenden,
mindestens in Bahnlängsrichtung ver- mattierendem Betrieb erhebliche Geschwindigkeiten
stellbaren, gesteuert vor- und zurückbewegbaren im Bereich der Verarbeitungsmaschine auftreten und
Riegel (6) versehener Zwischenförderabschnitt die Flaschenkasten z. B. eine verhältnismäßig große
angeordnet ist und daß der abfördernde Bahn- 25 Masse haben, führt der Transport der Behälter durch
abschnitt (3 a) unabhängig von den beiden ande- Mitnehmerstäbe oder Querstabketten auf Gleitren
Bahnabschnitten (3,1 a) mit einer größeren blechen oder Rollen zu erheblichen Schwierigkeiten.
Fördergeschwindigkeit (v2) arbeitet, als der For- So gleiten die Kästen oftmals noch ein Stück über
dergeschwindigkeit (V1) des Zuförderabschnit- die gewünschte Position hinaus, und selbst wenn eine
tes(3) entspricht. 30 vordere Begrenzung angebracht ist, kommt es vor,
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691925556 DE1925556B2 (de) | 1969-05-20 | 1969-05-20 | Intermittierend arbeitender, horizontal verlaufender rollenbahnfoerderer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691925556 DE1925556B2 (de) | 1969-05-20 | 1969-05-20 | Intermittierend arbeitender, horizontal verlaufender rollenbahnfoerderer |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1925556A1 DE1925556A1 (de) | 1971-04-29 |
DE1925556B2 true DE1925556B2 (de) | 1972-11-02 |
Family
ID=5734612
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691925556 Pending DE1925556B2 (de) | 1969-05-20 | 1969-05-20 | Intermittierend arbeitender, horizontal verlaufender rollenbahnfoerderer |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1925556B2 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2845660A1 (de) * | 1978-10-20 | 1980-05-08 | Enzinger Union Werke Ag | Anlage zum weiterbehandeln sortierter flaschen |
DE4434397A1 (de) * | 1994-09-16 | 1996-03-21 | Mannesmann Ag | Einrichtung zur Führung von zu transportierendem langgestreckten stabförmigem Gut |
DE19548959A1 (de) * | 1995-12-28 | 1997-07-03 | Bittmann Bito Lagertech | Durchlaufregal mit Trennleiste |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE421198B (sv) * | 1979-10-01 | 1981-12-07 | Toennesen Ulf Propoflex | Anordning for att cykliskt forflytta ett element mellan tva endlegen |
FR2554424B1 (fr) * | 1983-11-03 | 1986-02-28 | Allinquant Fernand | Perfectionnements aux installations de manutention de charges |
FR2695924B1 (fr) * | 1992-09-18 | 1994-12-02 | Newtec Int | Palettiseur comportant des moyens d'adaptation rapides à un schéma de palettisation et son procédé de mise en Óoeuvre. |
DE10020608A1 (de) * | 2000-04-27 | 2001-10-31 | Dynamic Systems Engineering B | Lager- und/oder Transportvorrichtung für Stückgüter |
-
1969
- 1969-05-20 DE DE19691925556 patent/DE1925556B2/de active Pending
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2845660A1 (de) * | 1978-10-20 | 1980-05-08 | Enzinger Union Werke Ag | Anlage zum weiterbehandeln sortierter flaschen |
DE4434397A1 (de) * | 1994-09-16 | 1996-03-21 | Mannesmann Ag | Einrichtung zur Führung von zu transportierendem langgestreckten stabförmigem Gut |
DE19548959A1 (de) * | 1995-12-28 | 1997-07-03 | Bittmann Bito Lagertech | Durchlaufregal mit Trennleiste |
DE19548959C2 (de) * | 1995-12-28 | 1999-05-12 | Bittmann Bito Lagertech | Durchlaufregal mit Trennleiste |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1925556A1 (de) | 1971-04-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2825213C2 (de) | Vorrichtung zum Überführen von Gegenständen aus einer Förderbahn in eine Arbeitsstation | |
DE4243010C1 (de) | Packmaschine | |
EP1268319B1 (de) | Fördervorrichtung mit packungsträger | |
DE2124984A1 (de) | ||
DE2342445A1 (de) | Palettiervorrichtung | |
EP2307264A1 (de) | Transporteinrichtung | |
DE2532698A1 (de) | Vorrichtung zum ausrichten und wenden von behaeltern | |
DE3916424C2 (de) | ||
DE2500786A1 (de) | Foerderanlage | |
DE1925556B2 (de) | Intermittierend arbeitender, horizontal verlaufender rollenbahnfoerderer | |
DE19957841A1 (de) | Vorrichtung zum versandfertigen Sortieren von Waren | |
DE1288509B (de) | Vorrichtung zum Ordnen von auf einem Foerderband in willkuerlicher Anordnung angelieferten Artikeln in gleichem Abstand | |
DE1556027B2 (de) | Automatische foerdereinrichtung fuer stapelplatten | |
DE4114475A1 (de) | Vorrichtung zum einweisen von kontinuierlich zulaufenden stueckguetern | |
DE2102098A1 (de) | Stapel- und Kommisionierungsanlage für stabförmige Güter | |
DE2138120A1 (de) | Vorrichtung zum be- oder entladen von paletten mit flaschenkaesten oder flaschenkartons | |
EP0371232B1 (de) | Verfahren zum stufenförmigen Gruppieren von Produkten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE2851699A1 (de) | Vorrichtung zum transport eines werkstuecktraegers (palette) von einer montage- oder demontagestellung zu einer werkzeugmaschine und umgekehrt | |
DE2901027A1 (de) | Behaelterdrehvorrichtung | |
DE1229899B (de) | Vorrichtung zum Einkasten von Flaschen | |
DE3343732C2 (de) | ||
DE9313029U1 (de) | Sortiermaschine mit Fördereinrichtungen | |
DE10110787A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von länglichen Gegenständen | |
EP1516834B1 (de) | Vorrichtung zum Transport genesteter Gebinde | |
AT402050B (de) | Stauförderbahn |