DE1934390C3 - Vorrichtung zur Kontrolle der Verschließung von Schachteln und zur nachfolgenden Ausscheidung fehlerhafter Schachteln - Google Patents

Vorrichtung zur Kontrolle der Verschließung von Schachteln und zur nachfolgenden Ausscheidung fehlerhafter Schachteln

Info

Publication number
DE1934390C3
DE1934390C3 DE19691934390 DE1934390A DE1934390C3 DE 1934390 C3 DE1934390 C3 DE 1934390C3 DE 19691934390 DE19691934390 DE 19691934390 DE 1934390 A DE1934390 A DE 1934390A DE 1934390 C3 DE1934390 C3 DE 1934390C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boxes
ejector
assigned
electromagnet
rest position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691934390
Other languages
English (en)
Other versions
DE1934390A1 (de
DE1934390B2 (de
Inventor
Jan Tichy
Zbynek Vanek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Skoda Np Pilsen (tschechoslowakei)
Original Assignee
Skoda Np Pilsen (tschechoslowakei)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Skoda Np Pilsen (tschechoslowakei) filed Critical Skoda Np Pilsen (tschechoslowakei)
Publication of DE1934390A1 publication Critical patent/DE1934390A1/de
Publication of DE1934390B2 publication Critical patent/DE1934390B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1934390C3 publication Critical patent/DE1934390C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B57/00Automatic control, checking, warning, or safety devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Kontrolle der Verschließung von Schachteln, insbesondere Zigarettenschachteln oder anderen Paketen, durch einen Absperrklebezettel (Steuerklebezettel) und zur nachfolgenden Ausscheidung fehlerhafter Schachteln, bestehend aus einer Transportvorrichtung, einer Tastvorrichtung und einer elektromagnetisch betätigten Auswerfvorrichtung.
An modernen Zigarettenpackmaschinen gibt es gewöhnlich eine Reihe von KontrollvoiTichtun«?en zur Kontrolle des Aussehens, der Qualität und des Inhalts
to einer Zigarettenschachtel, damit diese und ihr Inhalt der vorgeschriebenen Qualitätsnorm entspricht Eine von diesen Kontrollvorrichtungen soll kontrollieren, ob jede Schachtel Zigaretten mit dem Absperr- oder Steuerklebezettel nach der letzten Verpackungsoperation an der
is hackmaschine und vor deren Obergabe in diejenige Maschine geschlossen worden ist, die die Schachteln mit einer durchsichtigen Hülle umwickelt oder in diejenige Maschine, die die gefällten Zigarettenschacnteln in größeren oder kleineren Gruppen mit Packpapier umhüllt oder in Kartons einfüllt
Eine derartige Vorrichtung ist durch die US-PS 29 91 879 bekanntgeworden. Die fertig gepackten und mit einem Steuerklebezettel versehenen Schachteln kommen hier dicht nebeneinanderstehend in einer Förderrinne als ununterbrochener Strom an und werden durch eine hin- und hergehende Verschiebevorrichtung aus dieser Rinne in eine quer zu dieser Rinne verlaufende weitere Rinne gestoßen. Hier neben dieser Rinne befindet sich eine hin- und hergehende, aus Bürsten bestehende Tastvorrichtung, deren Bürsten verschwenkt werden und einen Verschlußlappen der Packung gegen einen elektrischen Kontakt drücken, wenn infolge des Fehlens eines Steuerklebezettels die Kanten der die Oberseite der Zigarettenschachteln verschließenden Laschen hochstehen. In diesem Falle wird die Zigarettenschachtel in der gleichen Förderrinne in den Behälter für den Ausschuß weitertransportiert, während ordnungsgemäß durch einen Steuerklebezettel verschlossene Packungen, an die die sich bewegenden Bürsten nicht anstoßen, durch eine hinter dieser Prüfstatiori angeordnete weitere Verschiebungsvorrichtung in eine dritte Förderrinne hineingeschoben werden, die zu der Gruppen verpackungsmaschine führt mit der dann Gruppen von Zigarettenschachteln mit
Packpapier umhüllt werden.
Eine derartige Maschine vermag zwar die Kontrolle durchzuführen, arbeitet jedoch für moderne Zigarettenfabrikationsanlagen zu langsam, da hier zwei hin- und hergehende Verschiebevonrichtungen, die die Zigaret tenschachteln aus ihrer Förderrichtung in eine quer zur Förderrichtung liegende weitere Rinne abschieben, für die Geschwindigkeit des Arbeitern der Maschine bestimmend sind. Auch erfolgt manchmal das Abtasten nicht in zufriedenstellender Weise, da die Bürsten nicht immer feststellen können, ob ein Steuerklebezettel übergeklebt ist oder nicht Und zwar erfolgt die Feststellung, daß ein Steuerklebezettel nicht aufgeklebt ist, dann nicht einwandfrei, wenn die Laschen der Schachtel dicht am Schachtelinhalt anliegen oder wenn
6Q das Material der Schachtel »ehr weich ist
Durch die DE-AS 11 66 6«8 ist eine Vorrichtung zur Kontrolle des Verschlüsse» von Zigarettenschachteln durch einen Absperrklebezettel bekanntgeworden, die aus einem verschwenkbaren eine Pendelbewegung ausführenden Hebel bestellt, der an seinem unteren Ende eine Klaue trägt, die bei nicht durch einen Steuerklebezettel verschlossenen Laschen unter die Lasche greift und dabei von der Lasche ausgelenkt wird.
Bei dieser Auslenkung wird ein elektrischer Kontakt betätigt, der dann Maßnahmen zur Aussortierung dieser Schachtel auslösen soll. Diese Vorrichtung ist aber bei schnellaufenden modernen Zigarettenverpackungsanlagen nicht einsetzbar, da Pendelbewegungen viel Zeit beanspruchen.
Auf einem anderen Anwendungsgebiet, nämlich auf dem Gebiet der Verpackung von Flüssigkeiten in Konservendosen, ist eine Maschine durch die US-PS 29 07 457 bekanntgeworden, bei der der Flüssigkeitsstand in der Dose vor dem Verschließen durch einen Deckel mit HiUe von zwei in das Innere der Dose eintauchenden Elektroden geprüft wird. Hinter der Prüfstation, die aus einem eine Vielzahl von Elektroden tragenden, sich drehenden Rad besteht, ist eine Auswerfstation vorgesehen, die ebenfalls ein ständig sich drehendes Rad hat, in welchem radial verschiebbar Ausstoßer gelagert sind, die durch die Tätigkeit eines Elektromagneten aus ihrer Ruhestellung in die Auswerfstellung überführbar sind und die nach dem Auswerfvor- gang durch einen Segmentanlauf wieder in ihre Ruhestellung zurückgeführt werden. Eine derartige Vorrichtung eignet sich jedoch nur für die Kontrolle des Flüssigkeitsstandes in Dosen und für das Auswerfen nicht ordnungsgemäß gefüllter Dosen. In Zigarettenher-Stellungsanlagen kann mit den hier gezeigten Arbeitsmitteln keine Kontrolle ausgeführt werden. Auch die Auswerfvorrichtung eignet sich nicht für ZigarettenhersteUungsanlagen. Doch benutzt die vorliegende Erfindung ein hier gezeigtes Arbeitsmittel, um die ihr zugrundeliegende Aufgabe zu lösen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem sehr schnell transportierten Strom von Zigarettenschachteln sicher festzustellen, weiche der Schachteln nicht mit einem Verschluß- bzw. Steuerklebezettel verschlossen sind, und diese Schachteln aus dem schnellaufenden Strom der Schachteln herauszunehmen.
Ausgehend von einer Vorrichtung der eingangs genannten Art besteht die Erfindung darin, daß seitlich einer Transportrinne für die Schachteln auf der durch den Absperrzettel verschlossenen Seite der Schachteln vor und neben der Testvorrichtung eine aus Winkeleisen hergestellte keilförmige Anlaufschiene angeordnet ist, die mit einem Schlitz versehen ist, in den der Taster in Ruhestellung eintaucht, und daß du; Auswerfvorrichtung aus einem sich ständig drehenden Rad gebildet ist, welches verschwenkbare, unter Federkraft in Ruhestellung gehaltene Auswerfer mit einem Auslösearm trägt, dessen Bewegungsbahn i.i der Bewegungsbahn einer so vom Elektromagneten bewegten Auslösestange liegt
Die seitlich der Transportrinne für die Schachteln liegende keilförmige Anlaufschiene dient dazu, die Laschen nicht mit einem Klebezettel versehener Schachteln wieder aufzubiegen und sie im aufgebogenen Zustand vor die Tastvorrichtung zu führen. Denn dann kann in dem aufgebogenen Zustand der Schachtellaschen die Tastvorrichtung einwandfrei und sicher feststellen, wo ein Klebezettel vorhanden ist und wo er nicht vorhanden ist Hierdurch wird eine große Sicherheit der Kontrolle erreicht Auch relativ eng anliegende unverklebte Laschen werden von der keilförmigen Anlaufschiene erfaßt und aufgebogen. Auch weiche Laschen von weichen Schachteln werden durch die keilfönr.ige Anlaufschiene aufgebogen und dem Taster vorgelegt Dieses erfolgt auch dann mit großer Sicherheit, wenn r.'ie Schachteln mit sehr großer Geschwindigkeit an der keilförmigen Anlaufschiene vorbeilaufen. Eine sehr hohe Geschwindigkeit des Stromes der Schachteln bringt ganz erhebliche Probleme für das Auswerfen nicht verschlossener Schachte!·! mit sich. Durch die vorliegende Erfindung wurde gefunden, daß bei der Verwendung von schwenkbaren Auswerfern an einem sich ständig mit hoher Geschwindigkeit drehenden Rad dieser Auswerfvorgang vorgenommen werden kann, ohne daß bei der hohen Geschwindigkeit des Stromes vorbeilaufender Schachteln die richtig verschlossenen Schachteln beschädigt oder sonstwie durch die Auswerfer beeinflußt werden.
Ein besonderes Problem ist das Erkennen und Auswerfen von hintereinanderliegenden, nicht mit einem Steuerklebezettel versehenen Schachteln. Aber gerade dieser Fall tritt besonders häufig auf: Ist eine Schachtel nicht durch einen Steuerklebezettel verschlossen, folgt in vielen Fällen eine zwei oder gar noch eine dritte, vierte und fünfte, nicht durch einen Steuerklebezettel verschlossene Schachtel. Damit nicht nur jede zweite unverschlossene Sch?chtel festgestellt und ausgeworfen wird, ist bei tier vorliegenden Erfindung vorgesehen, daß beidseitig des die Auswerfer tragenden Rades die die Auslösearme betätigenden Elektromagnete vorgesehen sind, daß die Auslösearme beidseitig des Rades vorgesehen sind und daß eine die Tätigkeit der Elektromagneten steuernde Steuervorrichtungvorgesehen ist
Besonders einfach läßt sich diese Vorrichtung dann bauen, wenn je ein Auswerfer und zwei Auslösearme fest auf einem verschwenkbaren Zapfen angeordnet sind Dann nämlich wirken die beiden Elektromagneten, von denen jeder auf einen Auslösearm wirkt, ohne Unterschied, so daß es gleichgültig ist, welcher von den beiden Elektromagneten in Tätigkeit ist, da sie auf ein- und denselben Auswerfer einwirken.
Die Steuervorrichtung muß diese beiden Elektromagnete bei nacheinanderfolgenden verschlossenen Schachteln nacheinander abwechselnd in Tätigkeit setzen. Eine zweckmäßige Ausführungsform dieser Steuervorrichtung ist aus diesem Grunde so aufgebaut, daß die Steuervorrichtung für die Elektromagnete aus einem von dem Taster 19 auslösbaren induktiven Geber und zwei dem Geber nachgeschalteten, zueinander parallel geschalteten Stromkreisen besteht von denen jeder einem Elektromagneten zugeordnet ist und aus einem Geber und einem Relais besteht wobei beiden Gebern eine gemeinsame, den benutzten Stromkreis auswählende rotierende Blende zugeordnet ist Da die hierbei erzielbaren, die Elektromagneten beaufschlagenden Impulse nicht lang genug sind, ist es zweckmäßig, wenn zur einstellbaren Verlängerung der Einschaltdauer der Relais jedem Stromkreis ein Hilfsstromkreis mit je einem Geber zugeordnet ist wobei diesen beiden Gebern eine weitere gemeinsame rotierende Blende zugeordnet ist
Für die hohen Arbeitsgeschwindigkeiten ist es zweckmäßig, die Auswerfer und ihre Steuerung so zu gestalten, daß jedem Auswerfer eine federbelastete Klinke und dieser eine Rolle zugeordnet ist daß die Klinke zwei Spitzen aufweist die je nach ihrem. Eingreifen in den Zahn des Auswerfers dessen Ruhestellung bzw. Auswerfstellung festlegen, und daß ein Segmentanlauf für die Rollen zur Widereinführung des Auswerfers in seine Ruhestellung vorgesehen ist
Die Erfindung is, nachstehend anhand von in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 einen Teil der Arbeitsbahn einer Zigaretten-
packmaschine, in welcher die Verschließung der Schachtel durch den Klebezettel kontrolliert wird, mit einer Ansicht der Kontroll- und Ausscheidungsvorrichtung,
F i g. 2 ein Detail eines Teiles der Kontrollvorrichtung aus der F i g. 1 im Schnitt nach Linie M,
Fig.3, 4 und 5 Details der Vorrichtung zur Ausscheidung der fehlerhaften Pakete, und zwar einen Schnitt längs der Linie H-Il der F i g. 5, und zwar eine Ansicht auf eine Zusammenstellung von drei in Ruhestellung befindlichen Auswerfern,
F i g. 4 nire Seitenansicht eines Teiles der Ausscheidevorrichtung im Augenblick der Funktion eines Auswerfers,
F i g. 5 einen Schnitt längs der Linie IH-III aus F i g. 3, die den Grundriß der Ausscheidevorrichtung darstellt,
F i g. 6 ein Schema der elektrischen Schaltanordnung der ganzen Kontroll- und Ausscheidevorrichtung und
F i g. 7 ein Zeitdiagramm der elektrischen Schaltanordnung.
Die Vorrichtung zur Kontrolle der Verschließung der Pakete durch einen Klebezettel mit gleichzeitiger Ausscheidung unverschlossener Pakete weist mehrere Elektromagneten auf — im gezeichneten Ausführungsbeispiel das Paar Elektromagnete 1, 2, die mittels der Halter 3, 4 am Maschinengestell befestigt sind. Die Anker 6, 7 der Elektromagnete 1,2 sind um die Zapfen 8,9 drehbar (F i g. 5) und gelenkig mit den verschiebbaren Stangen 10, 11 verbunden. Die Stangen 10,11 sind mit ihren anderen Enden verschiebbar in Gleitschienen 12, 13 gelagert und sind mit Hilfe von Federn 14, 15 in die Ausgangslage gezogen, in der die Anker 6, 7 von dem Kern der Elektromagnete 1,2 abgeneigt sind.
Die mechanische Kontrollvorrichtung zum Feststellen, ob das Päckchen mit dem Verschlußklebezettel versehen ist oder nicht, ist, wie aus den F i g. I und 2 ersichtlich, aus dem Halter 16 gebildet, der einen Zapfen 17 und einen Fühler in Form des induktiven Gebers 18 trägt Auf dem Zapfen 17 ist drehbar ein Taster 19 gelagert, der fest mit einem Arm 20 verbunden ist, an dem eine Blende 21 befestigt ist, die in einem Schlitz des induktiven Gebers ein- und ausschwenkbar ist. An der Wand des Maschinengestells 5 ist weiter ein aus Winkeleisen gebildeter Anlauf befestigt, dessen senkrechte Fläche abgeschrägt ist und so in ihrer Form zum Geraderichten des oberen Teiles der Stirnseite des Paketes während des gleichzeitigen Haltens des unteren Teiles der Stirnseite des Paketes in der gebogenen Lage angepaßt ist In der waagerechten Fläche in dem Anlauf 22 ist eine Aussparung 23 gebildet, in welche der Taster 19 einfallen kann, wenn er infolge des Stillstehens des Kontrollmechanismus in der Stellung außer Betrieb ist
Der Ausscheidungsmechanismus besteht wie aus der F i g. 3, 4 und 5 ersichtlich, aus einer Halterung, die ein Lager 24 bildet das am Maschinengestell 5 befestigt ist und die Welle 25 eines Vorgeleges und eine Welle 26 trägt An der Welle 25 des Vorgeleges ist ein Kettenrad 27 und ein mit ihm verbundenes Stirnzahnrad 28 befestigt Der Antrieb dieses Vorgeleges ist mittels einer Kette 29 von dem Antrieb der Maschine durchgeführt, was in den Figuren nicht dargestellt ist Die Bewegung der Welle 25 wird auf die Welle 26 mittels des Stirnzahnrades 28 übertragen, das im Eingriff mit dem Gegenrad 30 steht das fest an der Welle 26 gelagert ist Diese trägt sin rotierendes Rad 31, das mit drei Vorsprüngen in Form von drei Armen 32, 33, 34 versehen ist An jedem von diesen Armen ist ein Auswerfer 35 und ein Sicherungsmechanismus gelagert.
der durch eine Klinke 37 gebildet ist, an der eine Rolle 36 gelagert ist. Die Klinke 37 hat die Form eines zweiarmigen Hebels, der drehbar um einen festen Zapfen 48 angeordnet ist, der an dem rotierenden Rad 31 befestigt ist, wobei an jedem Arm die Klinke 37 mit zwei Spitzen 49, 50 versehen ist und an dem zweiten Arm einen Zapfen 51 trägt, um den sich frei eine Rolle 36 dreht-siehe F ig. 4.
Aus F i g. 3 und 5 ist ersichtlich, daß der Auswerfer 35
ίο fest mit dem drehbaren Zapfen 38 verbunden ist, der drehbar in einer Buchse 39 gelagert ist. Mit dem Zapfen 38 sind noch die Abtastarme 40 und 42 fest verbunden. Der Auswerfer 35 selbst — siehe F i g. 4 — besteht aus einem Auswerfarm 41, einem Auslösearm 42 und einem
Zahn 43. Die gegenseitige Lage des Auswerfers 35 und
der Klinke 37 ist durch die Feder 44 und 45 gesichert
Am Lager 24 ist ein Halter 46 befestigt an welchem ein Segmentanlauf 47 angebracht ist - siehe F ig. 5. Wie in F i g. 1 dargestellt ist werden die Pakete zur
Kontroll- und Ausscheidevorrichtung in einer Rinne 52 mit Mitnehmern 53 gefördert, die an einer endlosen Kette 54 befestigt sind. Die kontrollierten Schachteln, die von der Kontrollvorrichtung als korrekt bei ihrem Durchgang festgestellt sind, werden weiter auf den Transporteur 55 verschoben und gehen zu einer weiteren Verarbeitungsmaschine, z. B. zur Packmaschinc fur da«! Packen in Zellophan oder zur Gruppeiipackmaschine. Unter dem Abscheidemechanismus befindet sich eine Abfallrinne 56 für die fehlerhaften Pakete, wie es in F i g. 3 und 5 eingezeichnet ist.
In F i g. 6 ist das Schaltbild der Steuenjngsvorrichtung dargestellt. Jedem Elektromagneten 1, 2 ist ein Relais Ri, R 2 zugeordnet, und zwar dem Elektromagneten 1 das Relais R 1 mit zwei Schaltern und dem Elektroma gneten 2 das Relais R 2 mit ebenfalls zwei Schaltern. Jedem Stromkreis mit je einem Relais R1 und R 2 ist ein iduktiver Geber Y2 bzw. Y3 zugeordnet und zwar dem Relais R 1 der induktive Geber Y2 und dem Relais R 2 der induktive Geber Y3. Diese induktiven Geber weisen ebenso wie der bereits vorher genannte induktive Geber 18, der in diesem Schaltbild mit YX bezeichnet ist einen Schlitz auf, in dem eine Blende M1 einfallen kann, bei deren Einfallen in den Schlitz ein Stromfluß durch den Geber Y2 bzw. Y3 stattfindet Diese Blende M1 ist auf einer Welle angebracht, die in ihrer Drehzahl mit der Hauptwelle der Maschine und der das rotierende Rad 31 tragenden Welle 26 synchronisiert ist Durch die Blende Mi wird eine Auswahl desjenigen Stromkreises, der jeweils aus einem Relais R1 bzw. R 2 und einem induktiven Gebe·· Y2 bzw. Y3 besteht und in dem das Relais und der induktive Geber jeweils in Serie geschaltet ist, während die beiden Stromkreise selbst parallel zueinander geschaltet sind, vorgenommen, der den einen Elektro magneten 1 oder den anderen Elektromagneten 2 in Tätigkeit versetzen soll, wenn infolge eines nichterfolgten Verschließens eines Paketes durch einen Teil der Stirnseite des Paketes der Taster 19 verschwenkt ist und mit diesem die Blende 21 in den Geber 18 — gleich Yi — hineingeschwenkt ist Dann ist nämlich infolge der Einschwenkung der Blende 21 in den Geber 18 der Weg für den Strom von der Plusquelle durch den Geber 18 geöffnet Je nachdem, ob sich zu diesem Zeitpunkt die Blende Mi in dem Geber Y2 oder Y3 befindet ist der weitere Stromweg durch entweder dem Geber YT. oder dem Geber Y3 und anschließend durch das Relais R i oder das Relais Λ 2 zur Minusklemme geöffnet Der andere Stromweg ist hingegen wegen des Fehlens der
Blende M1 in dem einen Geber verschlossen.
Zur einstellbaren Verlängerung der Einschaltdauer der Relais Ri, R 2 weisen diese Relais neben dem den Elektromagneten 1 bzw. 2 einschaltenden Schalter noch einen «.vetteren Schalter für die Selbsthaltung auf. Über diesen Schalter für die Selbsthaltung kann Strom über ζψ;--', Hilfsstromkreise mit je einem Geber YA bzw. K 5 in dit? Relais R 1 und R 2 fließen, wenn die Blende M1 weder in dem Geber K2 noch in dem Geber K3 befindlich ist. Das ist dadurch erreicht, daß zur einstellbaren Verlängerung der Einschaltdauer der Relais R 1, R 2 jedem Stromkreis, von utricn der eine aus der Serien-Schaltung des Realis R I und des Gebers K 2 und der andere aus der Serien-Schaltung des Relais R 2 und dem Geber Y3 besteht, ein Hilfsstromkreis mit je einem Geber YA bzw. Y5 zugeordnet ist, wobei diesen beiden Gebern YA, Y5 eine weitere gemeinsame rotierende Blende M2 zugeordnet ist.
Der induktive Fühler YA dient zur Verlängerung der Einschaltzeit des Elektromagneten 1 über den induktiven Fühler V2 und der induktive Fühler Y5 zur Zeitverlängerung der Einschaltung des Elektromagneten 2 über den induktiven Fühler K3. Die induktiven Fühler YA und V5 sind also in die elektrische Steuerungsschaltung deshalb eingeschaltet, um die Zeit der Anziehung der Anker der Elektromagnete gemäß dem Diagramm in F i g. 7 zu verlängern. Die Zeit der Einschaltung der Elektromagneten ist in Fig. 7 durch die Stufen der Umdrehung der Hauptwelle von der Pr:kmaschine dargestellt und im Diagramm als eine schraffierte Fläche bezeichnet. Die zugehörigen rotierenden Blenden M 1 und M 2 der induktiven Fühler Y2, Y3, YA und Y5 haben die Form eines Kreisausschnittes, dessen Größe durch den notwendigen Winkel (80° bis 110°) bestimmt ist, der der in den Stufen der Umdrehung der Hauptwelle von der Maschine ausgedrückten Zeit entspricht. Das Durchschalten des elektrischen Kreises von den induktiven Fühlern Y2 und Y3 in die Elektromagnete 1 resp. 2 wird mittels des Schaltrelais R 1 resp. R 2 durchgeführt.
Die Funktion der beschriebenen Vorrichtung ist folgende: Die Zigarettenschachteln werden mittels der endlosen Kette 54 und der Mitnehmer 53 in der Rinne 52 durch ein kontinuierliches Schieben transportiert, das sich nach dem Loslösen der Mitnehmer von den Schachteln in ein zeitlich unterbrochenes absatzweises Schieben ändert, bewirkt durch den Druck der weiteren kommenden Schachteln. In dem Teil, in welchem dieses unterbrochene Schieben stattfindet, ist die kombinierte Kontroll- und Ausscheidungsvorrichtung untergebracht, die feststellt, ob die einzelnen Schachteln mit dem Verschlußkiebezettel versehen sind oder nicht Im Falle einer fehlerhaften Schachtel wird diese in eine besondere Abfallrinne ausgeschieden, und nur die einwandfrei mit Klebezettel verschlossenen Schachteln werden auf dem Transporteur 55 zur weiteren Bearbeitung verschoben. Zur Feststellung, ob die Verpackung der Schachteln mit dem Verschlußklebezettel geschlossen ist oder nicht, wird die Elastizität des Packmaterials, z. B. des Papiers, ausgenutzt aus dem gewöhnlich die Verpackungen für Zigaretten hergestellt sind. Die Verpackung an den Stirnseiten der Schachteln, gebildet durch das Umbiegen des oberen und unteren Teiles der Verpackung, ist bei Schachteln ohne Absperrretie! immer ein wenig geöffnet und der obere Teil der Stirnseite kann leicht z. B. durch einen in geeigneter Weise angepaßten Anlauf in die ursprüngliche, in unserem Falle in die waagerechte Lage zurückgestellt werden. Zu diesem Zwecke ist der Anlauf 22 aus einem Winkeleisen vorgesehen, der am Maschinengestell befestigt ist. Die senkrechte Wand dieses Anlaufes 22 ist durch ihre Form zum Geraderichten des oberen Teiles der Stirnseite des Paketes geeignet, während der untere Teil der Stirnseite des Paketes in einer gebogenen Lage gehalten wird. Die in solcher Weise zur Kontrolle vorbereitete Verpackung kann durch den Taster 19 kontrolliert werden. Solange
ίο die in die Kontrollvorrichtung transportierten Pakete mit einem Verschlußkiebezettel geschlossen sind, bleibt die ganze Kontrollvorrichtung in Ruhe, d. h., der Taster 19 ist in der Aussparung 23 des Anlaufes 22 befindlich, und die Blende 21 reicht nicht in den Spalt des induktiven Fühlers 18. Der elektrische Stromkicis für die Erregung eines Elektromagneten ist deshalb unterbrochen. Dann sind die beiden Elektromagnete 1,2 in ihrer Ruhelage, d. h_ die Anker 6. 7 sind abgezogen. Da die Anker der Elektromagnete abgezogen sind, sind
Μ auch die Schiebestangen 10, 11 außer Eingriff mit den Auslösearmen 40, 42. Das rotierende Rad 31 der Ausscheidevorrichtung rotiert, aber die Auswerfer 35 an dessen Armen bleiben in der Ruhestellung, wie es in Fig.3 dargestellt ist. Die Pakete gehen durch die Kontroll- und Ausscheidevorrichtung auf den Transporteur 55, der sie zu der weiteren Arbeitsmaschine abführt. Wenn in der Kontrollvorrichtung ein oder mehrere nicht durch einen Verschlußkiebezettel verschlossene Pakete erscheinen, wie es in F i g. 1 dargestellt ist, bei denen die Stirn des Paketes ein wenig geöffnet ist, stößt der obere abstehende Teil der Stirnseite des Paketes an den Anlauf 22, der diesen Teil der Stirnseite in die ganz geöffnete Lage geradestreckt. Beim weiteren Vorschub der Pakete unter den Kontrollmechanismus hebt der gerade gestreckte Teil der Stirnseite des Paketes den Taster 19 und dadurch auch die Blende 21, die in die Lücke des Gebers 18 einschwenkt, wodurch die elektrische Steuerschaltung eingeschaltet wird und einen Impuls erzeugt, der durch den Geber K2 in das das Relais R 1 geht und damit den Elektromagneten 1 einschaltet (Fig. 6). Der Elektromagnet 1 zieht den Anker 6 an und schiebt dadurch die Schiebestange 10 in die Bahn des Auslösearmes 42. Bei der Rotationsbewegung des Rades 31 der Ausscheidevorrichtung mit dem Auswerfer 35 fährt der Auslösearm 42 an die ausgeschobene Schiebestange 10 und lenkt dadurch den Auswerfer 35 in diejenige Lage ab, die in der F i g. 4 dargestellt ist. Der abgelenkte Auswerfer 35 ergreift bei der weiteren Rotationsbewegung das Paket und scheidet es aus der Bahn in die Abfallrinne 56 aus. Die Beseitigung des Paketes wird immer in der nach der Ausführung der Kontrolle folgenden Position durchgeführt
Wenn ein weiteres Paket ohne Verschlußkiebezettel folgt, bleibt der Taster 19 praktisch gehoben, und dadurch bleibt auch die Blende 21 in den Geber 18 eingeschoben. Dadurch bleibt der elektrische Stromdurchgang durch den Geber 18 bestehen. Aber die rotierende Blende M1 in dem Geber Y2 wurde in den Geber Y3 verschwenkt Dadurch wurde der Stromkreis des Elektromagneten 1 unterbrochen, und über den Geber Y3 und das Schaltrelais R 2 wird der Stromkreis des zweiten Elektromagneten 2 eingeschaltet Der Anker 7 dieses Elektromagneten wird angezogen, und dadurch wird die Schiebestange 11 in die Bahr, des Auslösearmes 40 geschoben. Es folgt die Auslenkung des nachfolgenden Auswerfers 35 und die Beseitigung des zweiten Paketes aus der Arbeitsbahn. In der Zeit in
der das zweite Paket ausgeschieden wird, kehrt der erste Auswerfer 35 in die Grundstellung zurück, damit er für einen weiteren Auswerfvorgang vorbereitet ist. Die Zurückstellung ist durch den Segmentanlauf 47 durchgeführt, und zwar auf die Weise, daß die Rolle 36, gelagert auf der Klinkt 37, bei ihrer Bewegung mit dem rotierenden Rad 31 diesen Segmentanlauf 47 anläuft und die Klinke 37 ablenkt und dabei die Spitze 49 der Klinke 37 aus dem Eingriff mit dem Zahn 43 des Auswerfers 35 entfernt. Durch den Zug der Feder 45 kehrt der Auswerfer 35 in die Ruhelage zurück, in der der Zahn 43 sich auf die zweite Spitze 50 der Klinke 37 abstützt.
Wenn ein drittes fehlerhaftes Paket folgt, wird der elektrische Impuls von neuem über den induktiven Fühler Y2 durch die Blende M1 über das Relais R 1 in den Elektromagneten 1 gegeben, und der Zyklus wiederholt sich.
Es ist selbstverständlich, daß, wenn auch die Beschreibung dem Vorrichtung speziell auf die Zigarettenschachteln bei deren Erzeugung an einer Zigarettenpackmaschine gerichtet ist, die Vorrichtung auch an
ίο allen anderen Pack- oder Umhüllmaschinen benutzt werden kann, mit denen andere: Gegenstände oder andere Waren in Päckchen oder Schachteln mit Laschen an den Stirnseiten gepackt werden.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Kontrolle der Verschließung von Schachteln, insbesondere Zigarettenschachteln oder anderen Paketen, durch einen Absperrklebezettel (Steuerklebezettel) und zur nachfolgenden Ausscheidung fehlerhafter Schachteln, bestehend aus einer Transportvorrichtung, einer Tastvorrichtung und einer elektromagnetisch betätigten Auswerfvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß seitlich einer Transportrinne für die Schachteln auf der durch den Absperrzettel verschlossenen Seite der Schachteln vor und neben der Tastvorrichtung eine aus Winkeleisen hergestellte keilförmige Anlaufschiene (22) angeordnet ist, die mit einem Schlitz (23) versehen ist, in den der Taster (19) in Ruhestellung eintaucht, und daß die Auswerfvorrichtung aus einem sich ständig drehenden Rad (31) gebildet ist, welches verschwenkbare, unter Federkraft in Ruhestellung gehaltene Auswerfer (35) mit einem Auslösearm (40,42) trägt, dessen Bewegungsbahn in der Bewegungsbahn einer vom Elektromagneten (1,2) bewegten Auslösestange (10,11) liegt
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beidseitig des die Auswerfer (35) tragenden Rades (31) die die Auslösearme (40, 42) betätigenden Elektromagnete vorgesehen sind, daß die Auslösearme (40, 42) beidseitig des Rades (31) vorgesehen sind und daß eine die Tätigkeit der Elektromagneten (1,2) steuernde Steuervorrichtung vorgesehen is_
3. Vorrichtung nach Anspmh 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß je e;n Auswerfer (35) und zwei Auslösearme(40,42) fest auf eirsm verschwenkbaren Zapfen (38) angeordnet sind
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuervorrichtung für die Elektromagnete (1,2) aus einem von dem Taster (19) auslösbaren induktiven Geber (18 - Vl) und zwei dem Geber(18 - Vl)nachgeschalteten,zueinander parallel geschalteten Stromkreisen besteht, von denen jeder einem Elektromagneten (1,2) zugeordnet ist, und aus einem Geber (Y2, Yi) und einem Relais (R 1, R 2) besteht, wobei beiden Gebern (Y 2, YZ) eine gemeinsame, den benutzten Stromkreis auswählende rotierende Blende (Mi) zugeordnet ist, und daß zur einstellbaren Verlängerung der Einschaltdauer der Relais (Ri, /72) jedem Stromkreis ein Hilfsstromkreis mit je einem Geber (Y4, YS) zugeordnet ist, wobei diesen beiden Gebern (Y4, YS) eine weitere gemeinsame rotierende Blende IM2) zugeordnet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Auswerfer (35) eine federbelastete Klinke (37) und dieser eine Rolle (36) zugeordnet ist, daß die Klinke (37) zwei Spitzen (49, 50) aufweist, die je nach ihrem Eingreifen in den Zahn (43) des Auswerfers (35) dessen Ruhestellung bzw. Auswerfstellung festlegen, und daß ein Segmentanlauf (47) für die Rollen (36) zur Wiedereinführung des Auswerfers (35) in seine Ruhestellung vorgesehen ist.
DE19691934390 1968-07-08 1969-07-07 Vorrichtung zur Kontrolle der Verschließung von Schachteln und zur nachfolgenden Ausscheidung fehlerhafter Schachteln Expired DE1934390C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS499568 1968-07-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1934390A1 DE1934390A1 (de) 1970-01-15
DE1934390B2 DE1934390B2 (de) 1978-07-13
DE1934390C3 true DE1934390C3 (de) 1979-03-22

Family

ID=5393932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691934390 Expired DE1934390C3 (de) 1968-07-08 1969-07-07 Vorrichtung zur Kontrolle der Verschließung von Schachteln und zur nachfolgenden Ausscheidung fehlerhafter Schachteln

Country Status (4)

Country Link
BG (1) BG17286A3 (de)
DE (1) DE1934390C3 (de)
SE (1) SE351822B (de)
YU (1) YU33172B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3432932A1 (de) 1983-09-14 1985-03-21 Molins PLC, London Zigarettenverpackungsmaschine

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1453191A (en) * 1972-10-27 1976-10-20 Molins Ltd Conveyor systems for cigarettes and other rod-like articles
IT982254B (it) * 1973-03-05 1974-10-21 Gd Spa Apparecchiatura di uscita dei pro dotti da una linea di incarto e confezionamento di detti prodot ti particolarmente pacchetti di sigarette e simili
IT992088B (it) * 1973-07-11 1975-09-10 Gd Spa Dispositivo di controllo della chiusura della estremita di fondo o pondello particolarmente di pac chetti di sigarette e simili
US3939984A (en) * 1974-12-20 1976-02-24 Butner Dean C Package inspection and handling system
CS176743B1 (de) * 1975-04-22 1977-06-30
DE3448580C2 (de) * 1983-09-14 1998-06-18 Molins Plc Vorrichtung zum Verpacken von Zigarettengruppen mit einer Einrichtung zum Aussondern fehlerhafter Packungen
DE3523208A1 (de) * 1984-07-14 1986-01-16 Hauni-Werke Körber & Co KG, 2050 Hamburg Vorrichtung zum pruefen von fertigen packungen, insbesondere zigarettenpackungen, an einer verpackungsmaschine
IT1189918B (it) * 1986-01-27 1988-02-10 Gd Spa Dispositivo di controllo della corretta conformazione di elementi a pacchetto
DE3816856A1 (de) * 1988-05-18 1989-11-30 Focke & Co Verfahren und vorrichtung zum pruefen von karton-packungen
DE3837441A1 (de) * 1988-11-04 1990-05-17 4 P Nicolaus Kempten Gmbh Einrichtung zum ueberpruefen und sortieren von faltschachteln od. dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3432932A1 (de) 1983-09-14 1985-03-21 Molins PLC, London Zigarettenverpackungsmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
SE351822B (de) 1972-12-11
YU174069A (en) 1975-12-31
DE1934390A1 (de) 1970-01-15
BG17286A3 (de) 1973-07-25
YU33172B (en) 1976-06-30
DE1934390B2 (de) 1978-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1611829C3 (de) Vorrichtung zum öffnen und Füllen von Beuteln
DE2340785A1 (de) Ladeband mit stetig bewegtem uebergabeband
DE1934390C3 (de) Vorrichtung zur Kontrolle der Verschließung von Schachteln und zur nachfolgenden Ausscheidung fehlerhafter Schachteln
DE3219001A1 (de) Auswerfvorrichtung zum auswerfen von fehlerhaften zigarettenpackungen
DE2359825A1 (de) Vorrichtung fuer den auslauf von produkten aus einer einwicklungs- und verpackungsstrasse, insbesondere fuer zigarettenpackungen und dergleichen
DE2711471A1 (de) Vorrichtung zum einstellen und ausscheiden von verpackungsmaterialabschnitten (aus staniolpapier) in hochleistungs- zigarettenverpackungsmaschinen
DE1561962A1 (de) Zigaretten-Verpackungsmaschine
DE2630438A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur abgabe von textilspulen aus einem schwingfoerderer
DE3346129C2 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Altglas enthaltendem Abfall
DE1761019A1 (de) Anlage zur Beschickung einer Verpackungsmaschine od.dgl.mit von einer Vielzahl von Packmaschinen abgegebenen Paeckchen,insbesondere Zigarettenpaeckchen
DE1288509B (de) Vorrichtung zum Ordnen von auf einem Foerderband in willkuerlicher Anordnung angelieferten Artikeln in gleichem Abstand
DE3318530A1 (de) Vorrichtung zum bilden von gruppen paketfoermiger produkte in nebeneinander liegenden reihen, besonders von verformbaren paketen, die aus einer zufuehranlage kommen
DE2150954C3 (de) Vorrichtung an einer Verpackungsmaschine zur gleichförmigen taktgerechten Belieferung eines schnellaufenden Abführförderers
DE878019C (de) Maschine zum Verpacken von Flaschen und aehnlichen Gegenstaenden
DE1581087C3 (de) Fördereinrichtung zum Befördern von aus mindestens zwei Maschinen austretenden Gegenständen zu einer nachgeschalteten Maschine
CH439063A (de) Verfahren zur Uebergabe von Füllgutstücken in eine Verpackungsmaschine
DE102004003037B4 (de) Vorrichtung zur Übergabe von einen Ausgießer aufweisenden Beuteln
DE1003643B (de) Sammelpackmaschine
CH455622A (de) Verfahren zum Verpacken von Schokoladetafeln oder -riegeln und Maschine zur Durchführung des Verfahrens
DE4210749C2 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Beutelpackungen in einen Sammelbehälter
DE2243227C3 (de) Kontrollgerät für die Überwachung des Beladens der Sammelfläche eines Sammelförderers für Flaschen
EP0416441A1 (de) Vorrichtung zum Fördern von quaderförmigen Gegenständen
EP1422140B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen einer kontinuierlichen Kartoniermaschine
DE1524578C (de) Vorrichtung zum Abzahlen von Gegen standen
DE2128596C3 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Verpackungen in einen Transportbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee