DE2243227C3 - Kontrollgerät für die Überwachung des Beladens der Sammelfläche eines Sammelförderers für Flaschen - Google Patents

Kontrollgerät für die Überwachung des Beladens der Sammelfläche eines Sammelförderers für Flaschen

Info

Publication number
DE2243227C3
DE2243227C3 DE19722243227 DE2243227A DE2243227C3 DE 2243227 C3 DE2243227 C3 DE 2243227C3 DE 19722243227 DE19722243227 DE 19722243227 DE 2243227 A DE2243227 A DE 2243227A DE 2243227 C3 DE2243227 C3 DE 2243227C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottles
conveyor
cell
wheels
row
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722243227
Other languages
English (en)
Other versions
DE2243227B2 (de
DE2243227A1 (de
Inventor
Ernst 6971 Messelhausen Liebenstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ENZINGER-UNION-WERKE AG 6800 MANNHEIM
Original Assignee
ENZINGER-UNION-WERKE AG 6800 MANNHEIM
Filing date
Publication date
Application filed by ENZINGER-UNION-WERKE AG 6800 MANNHEIM filed Critical ENZINGER-UNION-WERKE AG 6800 MANNHEIM
Priority to DE19722243227 priority Critical patent/DE2243227C3/de
Publication of DE2243227A1 publication Critical patent/DE2243227A1/de
Publication of DE2243227B2 publication Critical patent/DE2243227B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2243227C3 publication Critical patent/DE2243227C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Kontrollgerät für die Überwachung des Beladens der Sammelfläche eines aus mehreren parallelen Einzelförderern bestehenden Sammelfördercrs für Flaschen od. dgl. Stückgüter, von der aus Flanchengruppen gemeinsam in vorgegebener Formation durch einen selbsttätigen Anschlußförderer, z. B. einen Flascheneinpacker, weiterbefördert werden, wobei oberhalb jeder Flaschenreihe ein mechanisch durch Anlauf der Flaschen bewegbares Kontrollelement mit einer Steueröffnung angeordnet ist, die Steueröffnungen aller Kontrollelemente durch die geförderten Flaschen in eine einen Durchgang für eine quer zur Förderrichtung verlaufende Lichtschranke bildende Stellung gebracht werden können und die Lichtschranke in Wirkungsverbindung mit dem Antrieb des selbsttätigen Weiterförderers steht, derart, daß bei Ausbleiben eines Durchgangssignales von der Lichtschranke die Weilerförderung unterbrochen wird.
Bei mehrbahnigen Flaschenfördcrern, insbesondere solchen die zum Flaschenstautisch oder Sammelfläche einer Ein- oder Umpackniaschine für Flaschen führen, ist es bekannt, am Ende des Flaschenstautisches Anschläge vorzusehen, gegen die die Flaschen gefördert werden. Um eine Kontrolle dafür zu haben, ob alle Flaschenreihen des Stautisches mit Flaschen vollgefüllt sind, ist es bereits bekannt, an den Anschlägen Kontakte anzubringen, die in Reihe geschaltet sind, so daß der Strom- oder sonstige Schaltkreis nur dann geschlossen ist, wenn sämtliche Schaltelemente durch gegen sie angelaufene Flaschen betätigt werden.
jo Es ist bekannt, die Flaschengreiferköpfe und Greiferelemente nur dann auf den Flaschenstautisch abzusenken und das Flaschenbündel zu ergreifen, wenn diese Kontrolle anspricht und damit weitgehend die Gewähr dafür gegeben ist, daß auf dem Flaschenstautisch keine Lücke entstanden ist.
Um nicht sämtliche Schaltelemente über einen Schaltkreis miteinander verknüpfen zu müssen, was aus den verschiedensten Gründen, z. B. wegen der Schwierigkeiten beim häufigen Umstellen des Flaschenstautisches auf unterschiedliche Flaschcngrößen, unerwünscht ist, ist es bereits bekannt, die Anschläge des Flaschenstautisches als Winkelhebel auszubilden und sie unter dem Stautisch schwenkbar zu lagern. Durch umlaufende Flaschen werden die Winkelhebel verschwenkt und die Hebelunterteile gelangen aus dem Strahlengang einer quer zur Förderrichtung unter dem Stautisch angeordneten Lichtschranke heraus. Wenn der Strahlengang nicht unterbrochen ist, kann der
nachgeschaltete Abförderer für die Flaschengruppe, z. B. der Greiferkopf der Flascheneinpackmaschine, seinen Arbeitszyklus beginnen. Solche Winkelhebel sind aus verschiedenen Gründen nachteilig; einmal können die Plattenbänder nicht bis zum vorderen Ende vorgeführt werden und außerdem behindern sie die Anordnung von steuerbaren Anschlägen.
Es ist deshalb auch bereits bekannt geworden, am Einlauf der Flaschen auf den Flaschenstautisch und oberhalb jeder Flaschenreihe einen Pendelhebel in die Bewegungsbahn der Flaschenmündungen hineinragen zu lassen, der in ausgeschwenkter Position den Strahlengang einer quer zur Förderung gerichteten Lichtschranke freigibt. Fehlt in einer der Flaschenreihen noch eine Flasche, dann wird durch den Pendelhebel der Strahlengang unterbrochen und der Packer bleibt so lange in Warteposition bis alle auf einer gemeinsamen Welle gelagerten Pendelhebel ausgeschwenkt sind.
Es hat sich jedoch herausgestellt, daß bei all diesen Kontrollvorrichtungen umgefallene Flachen und Scherben mit auf die Sammelfläche des Förderers bzw. auf den Stautisch des Flaschenanförderers gelangen können. Sind am Ende des Flaschenstuutisches Schalter oder Kontakthebel angeordnet, dann können diese auch von liegenden oder umgefallenen Flaschen betätigt werden; die Kontrollvorrichtung spricht also auf diese Störungen nicht an nid bei der Weiterförderung bzw. beim Einpacken der Haschen entstehen unerw inschte Lücken. Sind Pcndelhebel am Eingang der Sammelfläche oder des Stautisches angeordnet, dann treten ähnliche Erscheinungen auf. Umgefallene Flaschen oder Flaschentrümmer können in ihrer Flaschenreihe etwa dieselbe Ausdehnung haben wie eine oder mehrere richtig stehende Flaschen, so daß der für die entsprechende Flaschenreihe vorgesehene Pendelhebel durch eine zwischen ihm und der umgefallenen Flasche oder den Scherben befindliche normal stehende Flasche ausgeschwenkt verbleibt und den Packvorgang freigibt. Auch in diesem Falle fehlen in dem Flaschenkasten oder in dem Karion eine oder mehrere Flaschen. Da in einer Flaschenförderanlage immer wieder einmal Flaschen auf den Transportbändern umfallen oder zu Bruch gehen, kommen solche Fehlschaltungen zuweilen vor und führen dann unweigerlich zu ungenügend gefüllten Kisten oder Kartons, falls nicht bei einer Kontrolle die Kästen ausgeschieden oder nachgefüllt werden.
Gelangt z. B. eine liegende Flasche als erste bis fünfte Flasche auf die Sammelfläche eines Einpackers, so kommen durch Jie Länge der liegenden Flasche nur zwei Flaschen unter den Greiferkopf. Von den nachfolgenden Flaschen wird der Pendelhebel also normal ausgeschwenkt, so daß der Packvorgang abläuft. In dem zugehörigen Kasten fehlen dann drei Flaschen. Dieser Fehler kann sich fortlaufend von Kasten zu Kasten wiederholen, falls die liegengebliebene Flasche nicht entfernt wird.
Es ist auch bereits bekanntgeworden, am Einlauf der Flaschen auf den Flaschenstautisch und oberhalb jeder Flaschenreihe eine von den Flaschenmündungen hebbare Lochscheibe anzuordnen und alle Lochscheiben in einem Querträger zu halten. Von den Flaschenmündungen nicht nach oben gehaltene sondern nach unten abgefallene Steuerscheiben unterbrechen den quer zu den Scheiben vorgesehenen Lichtstrahl, so daß fehlende Flaschen einer Flaschenquerreihe signalisiert werden können. Es ist auch bekannt, mit dieser Vorrichtung zusätzlich ein Zählwerk zu kuppeln, das die Anzahl der durchlaufenden Reihen zählt. Um Scherben u. dgl. in jedem Falle zu entdecken müssen hierbei die Querreihen jeweils fluchtend durch die Kontrollvorrichtung geführt werden, so daß bei jeder fehlenden Flasche die Anordnung stillgesetzt werden kann. Nur mit verhältnismäßig großem Aufwand kaan mit einer solchen Vorrichtung sichergestellt werden, daß auf dem Flaschenstautisch innerhalb der dort gebildeten Flaschengruppen keine Flaschen fehlen und durch Scherben oder umgefallene Flaschen ersetzt sind.
Es ist außerdem bereits bekannt, in Verpackungsmaschinen Zählräder vorzusehen, die Kurvenscheiben und Mikroschalter aufweisen und elektrisch in Reihe geschaltet sind, so daß nur wenn in einer ersten und in einer zweiten Reihe eine vorbestimtnte Zahl von zu verpackenden Gegenständen ermittelt wird, ein Weiterverarbeitungsimpuls ausgelöst wird. Eine solche Vorrichiung ist jedoch für die Kontrolle der in mehr als zwei Reihen nebeneinander ankommenden Flaschen schon aus Platzgründen nicht möglich, zumal auch die ungeführt beförderten Flaschen zu wenig Kraft zum Weiterschalten solcher Konlrolleinrichtungen aufzubringen vermögen.
Außerdem ist es bereits bekannt, den Packmaschinen bzw. den nachfolgenden Förderern ein elektronisches Kastenkontrollgerät nachzuschalten. Solche Geräte sind teuer, technisch aufwendig und benötigen meist eine im Flaschenkeller nicht sehr erwünschte, elektronische Schaltanlage. Störungen können zudem von den Abfüllbetrieben meist nicht selbst behoben werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingangs angegebene Kontrollvorrichtung so weiter zu entwickeln, daß die Weiterförderung der Flaschen bzw. der Packvorgang auf keinen Fall eingeleitet wird, wenn auf die Sammelfläche umgefallene Flaschen, Trümmer oder Scherben gelangt sind und unter allen Umständen nur bei vollständiger Bereitstellung einer Flaschengruppe die Weilerförderung bzw. der Einpackvorgang anläuft, so daß keine unvollständig gefüllten Kästen die Packmaschine verlassen und weiterbefördert werden können. Dabei soll nicht nur die jeweils letzte der die Kontrollvorrichtung passierenden Flaschenquerreihen einer Flaschengruppe sondern auch jede der Längsreihen dieser Flaschengruppe auf Vollständigkeit überprüft werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei dem eingangs angegebenen Kontrollgerät vorgeschlagen, daß in Förderrichtung vor der Sammelfläche und oberhalb jeder Flaschenreihe ein radiale Schaufeln aufweisendes mit den durchlaufenden Flaschen kämmendes Zellenrad drehbar gelagert ist, daß jedes Zellenrad wenigstens eine Seitenwand aufweist, die wenigstens im Bereich einer Zelle mit einer Steueröffnung versehen ist, daß die Zellenräder aller Flaschenreihen auf einer gemeinsamen quer zum Förderer verlaufenden festen und seitlich am Förderer abgestützen Achse gelagert sind, und daß die Steueröffnungen aller auf der Achse und in der Endstellung befindlichen Zellenräder miteinander fluchten.
Jede durchlaufende Flasche schaltet das Zellenrad um eine Teilung weiter, so daß eine echte Zählung der einlaufenden Flaschen erfolgt. Nur wenn die vorgegebene Anzahl Flaschen unter dem Zellenrad hindurchgelaufen ist, befindet sich dieses wieder in der Endstellung; ers! wenn sämtliche Zellenräder in der Endstellung sind und der Strahlengang der Lichtschranke ununterbrochen ist, kann der Weitertransport der Flaschengruppe bzw. der Einpackvorgang erfolgen. Da umgefallene Flaschen oder Trümmer sowie Scherben nicht bis zur
Höhe der Zellenräder hinaufreichen und mit ihrem Hals nicht teilungsrichtig durch das Zellenrad gelangen, können diese Trümmer und liegenden Flaschen auch nicht gezählt werden, ebensowenig wie sie von den Flaschengreifern erfaßt werden. Gelangen solche ungezählten Flaschen oder Flaschenteile auf den Flaschentisch, dann können sie auch nicht regulär gepackt und weiterbefördert werden, und dann schaltet auch die Packmaschine nicht weiter. Die Länge der aneinandergereihten Flaschen vom Ende der Sammelfläche an bis in das Zellenrad hinein stellen ein festes Maß dar, so daß die Zellenräder bei richtig angestauten Flaschen stets exakt in dieselbe Endstellung gelangen. Dabei können zwischen dem Zellenrad und dem Beginn der Sammelfläche zusätzlich einige Flaschen stehen, z. B. neun Flaschen, wovon jeweils immer nur die fünf ersten weggenommen werden. Dann müssen bis zur Auffüllung wieder fünf Flaschen einlaufen bis die ganze Staustrecke voll ist. Die vier überzähligen Flaschen beeinflussen den Schaltvorgang nicht. Werden die fünf ersten Flaschen einer Reihe weggenommen und folgen keine weiteren Flaschen nach, läuft die zuletzt genau unter dem Zellenrad befindliche Flasche unter diesem vor und verdreht dabei das Zellenrad etwa um eine halbe Teilung, wodurch bereits die Steueröffnung dieses Zellenrades aus der Fluchtlinie herausgelangt und die Lichtschranke unterbrochen wird. Durch diese erfindungsgemäßc sehr genaue Einstellmöglichkeit wird verhindert, daß Flaschen im Alleingang irgendwie das zugehörige Zellenrad in die Endstellung verdrehen und gleichzeitig die Steueröffnung in die Fluchtrichtung bringen können. Es erfolgt also nicht nur eine Zählung, sondern zusätzlich noch eine Messung des Abstandes der angestauten Flaschenreihen.
Gemäß der Erfindung wird weiter vorgeschlagen, daß die Anzahl der Zellen jedes Zellenrades der Anzahl der der Sammelfläche des Förderers über die vom Zellenrad kontrollierten Reihe jeweils zugeführten Flaschen entspricht. Da die Kontrollelemente Zellenräder sind und sich frei durch den Antrieb der geförderten Gegenstände mit diesen weiterdrehen, müssen wenigstens drei Zellen pro Zellenrad vorgesehen sein um ein Mitdrehen zu gewährleisten. Üblicherweise wird die Zellenzahl mit der jeweils geförderten Flaschenzahl übereinstimmen können, wenn es sich um drei bis etwa sechs Zellen handelt. Ist die Anzahl der von jeder Flaschenreihe auf die Sammelfläche gelangenden Flaschen jedoch größer, z. B. wenn durch einen Packer jeweils eine ganze Schicht von 3x3 Kästen erfaßt und weiterbefördert werden soll, dann können pro Flaschenreihe jeweils fünfzehn Flaschen auf die Sammelfläche gelangen. Fünfzehn Zellen pro Zellenrad wurden jedoch einen unverhältnismäßig großen Durchmesser des Zellenrades ergeben.
In einem solchen Falle wird in Weiterbildung der Erfindung vorgeschlagen, daß die Anzahl der Zellen jedes Zellenrades einen Stammbruchteil der Anzahl der der Sammelfläche des Förderers über die vom Zellenrad kontrollierte Reihe jeweils zugeführten Flaschen entspricht Die Zellenräder drehen sich pro Fördertakt in diesem Falle mehrmals, z. B. bei fünfzehn Flaschen und je fünf Zellen dreimal ganz um sich selbst und bleiben dann in der Endstellung stehen, wenn die Flaschenreihe gefüllt ist Anders verhält es sich, wenn pro Fördertakt nur eine geringe Anzahl von Flaschen das Zellenrad passiert
Für diese Fälle wird zweckmäßig vorgesehen, daß die Anzahl der Zellen jedes Zellenrades einem ganzzahligen Vielfachen der der Anzahl der Sammelfläche des Förderers über die vom Zellenrad kontrollierte Reihe jeweils zugeführten Flaschen entspricht und teilungsgerecht ein entsprechendes Vielfaches an Steueröffnungen vorgesehen ist. Damit kann man ?.. B. mit einem vielzelligen Rad leicht jeweils zwei Flaschen einteilen, wobei sich das Zellenrad je Arbeitstakt nur um 180° dreht und dementsprechend zwei Endstellungcn mit Steueröffnungen vorgesehen sind.
ίο In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß wenigstens eine der Innenflächen der in der Seitenwand einer Steueröffnung aufweisenden Zelle jedes Zcllenrades als zur Beobachtungs- oder zur Bedienungsseite des Förderers ausgerichtete Signalfläche ausgebildet ist. Durch diese Maßnahme kann von einem auch weiter entfernten Beobachter ebenso wie beim Anfahren oder bei Störungen sofort erkannt werden, welches Zellenrad nicht in die F.ndstcilung gelangt ist. Die Signalfläche kann besonders ausgcstaltet, etwa durch eine grelle Signalfarbe gegenüber dem anderen Zellenmatcrial farblich abgesetzt werden. Unterstützt wird dieser Effekt zwangsläufig noch dadurch, daß das einzige nicht in der Endstellung befindliche Zellenrad durch das Auftreffen des Slrahlenganges der Lichtschranke effektvoll beleuchtet wird, falls die Lichtquelle von der offenen Seite des Zellenrades einstrahlt.
Zweckmäßig weisen die Zellenräder Brems- oder Rastelemente sowie Abstandshalter auf der Achse auf, die allesamt einstellbar sein können. Die Zellenrädcr müssen auf der Achse teilungsgerecht zu den Flaschcnreihen gehalten werden. Dazu sind Abstandshalter wie Federn, Klemmen u. dgl. dienlich. Außerdem darf ein Zellenrad nach dem Passieren einer !"lasche nicht weiterrotieren, weshalb Brems- oder Rastclcmcnte zwischen den rotierenden Teilen des Zellcnradcs und der feststehenden Achse vorgesehen sein müssen. Zweckmäßigerweise sind diese Abstandshalter oder Bremselemente einstellbar, damit sie an veränderte Voraussetzungen angepaßt werden können.
In Weiterbildung der Erfindung wird ferner vorgeschlagen, daß die Achse und die auf ihr gelagerten Zellenräder seitlich am Förderer gelagert und einschließlich der Lichtschranke höhenverstellbar sind.
Auch diese Maßnahme dient der Anpassung an verschiedene Flaschengrößen und -formen.
In Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß ein Satz Zellenräder samt der Achse vollständig gegen einen Satz auf eigener Achse befindliche Zellenräder anderer Teilung und/oder Größe auswechselbar ist. Damit wird die Umstellung der Kontrollvorrichtung auf andere Flaschengrößen. andere Zeilen- und Reihenverhältnisse verwirklicht.
Da viele der in Umlauf befindlichen Flaschenkasten 4 χ 5 Flaschen aufweisen, weisen die Zellenräder jeweils entweder vier oder fünf Zellen auf. Diese Zellenräder stellen eine Art Standardausrüstung dar und werden bei Quer- bzw. Längsformatförderung eingesetzt
Schließlich ist es vorteilhaft, wenn die Zellenrädei ganz oder teilweise aus Kunststoff bestehen. Durch leichtes Kunststoffmaterial wird einmal die leichte Mitnahme durch die Flaschen gewährleistet und zurr anderen laufen solche leichten Räder wegen ihrei geringen Drehmasse schon von Natur aus nur wenij
nach, so daß die Bremseinrichtungen sehr einfach gehalten werden können.
In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise unc
7 8
schematisch dargestellt. kontrolliert werden. Befinden sich in einer Flaschenrci-
I'i g. I zeigt einen I lasehcnfördcrtisch mit der he6 jeweils vier oder fünf I laschen hintereinandcr.dann
erfindungsgemälJen Kontrollvorrichtung von der Seite, weisen auch die entsprechenden Zellenräder entweder
teilweise geschnitten, die vier oder fiitif Zellen 4 auf.
I'ig. la und Ib /eigen die Kontrollvorrichlungen in s In I" i g. i ist ein Zellenrad 3 mit fünf Zellen 4 im
unterschiedlichen Schaltstellungen, die (inind- und im Seitenriß gezeichnet und in F'i g. 4 ein
Fig. 2 stellt einen Schnitt quer /iir Förderrichtung Zellenrad 3 mil vier Zellen 4 ebenfalls im Grund- und
der Flaschen dar.dic Seitenriß. Soweit mit einem vier/eiligen Zellenrad 3
IΊ g. 3 und 4 /eigen abgeänderte Kontrollclcmente gemäß Γ ig. 4 vier Naschen 5 in der Reihe 6 kontrolliert
und die t« werden sollen, weist das Zellenrad im Gegensatz zu der
Fig.5 und b die Anwendung bei unterschiedlichen Darstellung in Γ i g. 4 nur eine Steueröffnung Ab auf. Mit
Koutrollaufgaben. cieni Zellenrad nach Γ i g. 4 mit zwei Slcueröffiuingcn 4b
Am linde des inelirbahnigen Fkisehenfördercrs 2 können Gruppen von zwei Naschen überwacht werden. (Γ ig. I). der die Naschen 5 in Richtung des Pfeiles 2;j/u Die Zellenräder 3 weisen jeweils Schaufeln 3.7. eine einem Finpackertisch bzw. zu der Sammclflächc 1 15 Nabe 3/? und eine l.ageröffiuing 3 c (V i g. 3 uiid 4) für die fördert, ist eine Anschlagmüe 2/? angeordnet, von der gemeinsame Achse 3</:iiif Die Achse 3</mit den auf ihr aus die Naschen auf dem Fördeicr 2 /uriickstaucn. befindlichen Zcllenriidcrn 3 ist in den Scilcnwänden 6Λ linisprechend lig. 1 und 2 werden jeweils auf der des Förderers 2 höhenverstellbar gelagert und außer-Sammelfläche 1 mehrere Reihen 6. getrennt durch die dem mitsamt der Achse 3</ gegen vorbereitete Geländer (1.7, von dem Packkopf 1,7 erlaßt und 20 Zellenräder 3 anderer Größe und/oder Teilung gruppenweise nach oben entnommen und weitcrbeför- austauschbar. Außerdem ist die Lichtschranke durch die den. Die entnommene Gruppe einspricht dem Inhalt in der Seitenwand 6</ angeordneten .Sender 7,7 und eines oder mehrerer Naschenkäsien Sobald also die F.mpfänger 7h auf den Zellenräder-Satz einjustierbar, vorderste (j nippe von 'S χ 4 Naschen (lig. I und 2) soweit Sender 7.7 und Fmpfängcr 7b nicht ohnehin entnommen ist. werden in jeder Reihe 6 jeweils wieder 25 zusammen mit der Achse 3</ ebenfalls ausgetauscht fünf llaschen 5 nachgefüllt. Dabei kann es. wie lig. la werden, so daß komplett justierte Konirolleinncluun-/eigl. vorkommen, daß aiii dein Förderer 2 Naschen- gen bei Bedarf eingesetzt werden können. Zum trümmer 5.7. Scherben oder liegende Flaschen ankom- Finset/cn und zum Finstellen sind /weckmaßigerweise inen, die auf der Siimmelfläche in ihrer Reihe 6 anstelle Kleinmeinrichtungen vorgesehen, die über die Handnormal stehender Flaschen treten. Wird also die auf der 30 griffe 7c-bctätigbar sind.
Saminelfläche I gemäß lig. I angeforderte Naschen- Hat sich der Packertisch bzw. die Sammelfläche 1 zu
gruppe von oben her an den I lälsen durch die Beginn eines Abfülltagcs erstmals richtig gefüllt
Flasehcngrcilc:· erfaßt und nach oben abgehoben, bleibt. (F ig. 1). so müssen alle Zellenräder 3 in der Fndstcllung
entsprechend dem Beispiel in lig. la. in einer der sein bzw. in sie gebracht werden. In dieser Fndsielliing
Reihen β eine Lücke von /wei Flaschen, tue nach dem 35 sind die Steueröffnimgcn 4/uler Zcllcnräder 3 fluchtend.
Finpackvorgang im Flaschenkasten oder im Flaschen- so daß der Strahlengang 7 der Lichtschranke durch die
karton an einer vollständigen Gruppe fehlen. Dabei ist Steueröffnungen 4b, die verschiedene Formen aufwci-
bemerkenswert. daß. in den Fig. 1 und la die llaschen sen können, hindurchtreten kann, die Fotozelle 7 b also
5/). c und t/ exakt in derselben Position stehen. Die belichtet wird und der zugehörige Schalter für den
Überwachung der Sammclfläche 1 des Förderers 2 40 Weitertransport bzw. den Packvorgang anspricht. Nun
erfolgt durch ein Zellcnrad-Konirollgcrät. |ede durch- kann der Finpacker eingeschaltet und auf automat!-
laufende Nasche 5 schaltet das Zellenrad 3 um eine sehen Betrieb eingestellt werden. Vom Greiferkopf 1.7
Zelle 4 bzw. eine Teilung weiter, so daß eine echte (lig. 1) werden dann die auf der Sammclflächc 1
Zählung aller einlaufenden !'laschen 5 erfolgt. Haben in stehenden !'laschen 5 gruppenweise abgehoben, wcgbc-
jedcr Reihe 6 (Fig. 2) die gewünschten fünf Flaschen 5 45 fördert und eingepackt. Da die Zcllcnräder 3 gemäß
das Zellenrad 3 passiert, um die Sammelfläche I F i g. 1 fünf Zellen 4 aufweisen, müssen jeweils dann
vollzufüllen, gelangt das Zellenrad 3 in seine Lndslcllung auch fünf !'laschen 5 in die Reihen 6 nachlaufen, bevor
(Fig. 1. 2. 5. b) und gibt den Durchlaß für die das Zellenrad 3 wieder in seine Fndstcllung gelangt, in
Lichtschranke 7 frei. Dazu weist wenigstens eine der der es den Strahlengang der Lichtschranke 7 freigibt.
Zellen 4 an ihrer Zellenwand 4.7 einen Durchbrach als 50 Der Weitcrlauf des Packers wird stets so lange gestoppt.
Steueröffnung 40 auf. durch die der Lichtstrahl 7 in der bis in allen Flasehcnrcihcn 6 jeweils fünf neue !Haschen 5
Fndsicllung hindurchgelangcn kanu. Weisen sämtliche eingelaufen sind. Dann ist der Strahlengang 7 für die
Zellenräder 3 die Fndstcllung auf (Fig. 1 und 2). dann gesamte Förderbreite frei, so daß der Packkopf 1.7
sind die Steueröffnungen 4bder einzelnen Zcllcnräder 3 automatisch weiterbewcgl wird, die Flaschengruppe
fluchtend zueinander, so daß der Strahlengang der 55 erfaßt und die Flaschen in die Kästen befördert. Da die
Lichtschranke durch alle Steueröffnungen 46 hindurch- Zellenräder 3 von jeder einzelnen Flasche 5 betätigt
gelangen kann, der Lichtschranken anspricht und der werden, kann es nicht vorkommen, daß der Einpacker
Packvorgang weitergeschaltct wird. Jc nachdem die schon dann in Betrieb gesetzt wird, wenn in einer der
Flaschenkasten der Packmaschinc (nicht gezeichnet) Flaschenreihen 6 beispielsweise nur vier statt fünf
längs- oder querformatig vom Packkopf befüllt werden, 60 Flaschen nachgelaufen sind. Dann wird nämlich der
stehen auf der Sammelfläche 1 in jeder Reihe 6 z. B. fünf Lichtstrahl 7 durch das eine, noch nicht in die
Flaschen (Fig. 1) in vier Reihen (Fig.2). Ist die Endstellung gelangte Zellenrad unterbrochen; der
Sammelfläche 1 für Querformat ausgerichtet, dann Packer kann so lange, bis auch dieses Zellenrad die
können z. B. in jeder Reihe 6 nur vier Flaschen Endstellung erreicht, nicht weiter arbeiten; der Pack-
hintereinander in Förderrichtung stehen, dafür aber fünf ** kopf bleibt in der Warteposilion. Liegende Flaschen
Flaschenreihen 6 nebeneinander, d.h. also eine Fla- sowie Scherben u.dgl. können — wie in Fig. la
schenreihe mehr als in Fig.2. Mit der Kontrollvorrich- gezeigt — ein Zellenrad nicht weiter schalten, so daß
tung können aber auch beliebig große Gruppen dies die Endstellung nicht erreicht und der Strahlengang
7 der Lichtschranke unterbrochen bleibt. Wird die liegende Flasche nicht gleich bemerkt, bleibt der Packer bzw. die Fördereinrichtung stehen und es laufen keine Kästen mit fehlenden Flaschen 5 aus der Maschine heraus. Gleichzeitig kann eine Signalvorrichtung betatigt werden. Werden die liegenden Flaschen, Trümmer oder Scherben in der Flaschenreihe 6 (F i g. la) entfernt, dann kann das zugehörige Zellenrad wieder in die Kndstellung gelangen. Kommt ein Zellenrad nach dem Aufstellen einer liegenden Flasche oder nach dem ι ο F.ntfernen von Trümmern einmal aus der richtigen Teilungsfolge, so kann die Endstcllung mit einem Griff durch Wegnehmen einer Flasche bzw. Zustellen erreicht werden. Weist das Zellenrad drei, vier, fünf oder sechs Zellen auf, dann muH jeweils die entsprechende Anzahl von Flaschen 5 das Zellenrad passieren um letzteres wieder in die Endstellung zu bringen. Das Zellenrudkontrollgerät ist also durch Änderung der Zellenzahl sehr vielseitig verwendbar. Die .Steueröffnungen können als Löcher oder Schlitze in der Wand 4;( des Zellenrades 3 innerhalb des Bereiches einer Zelle 4 ausgebildet sein. Ks kann aber im Bereich einer Zelle 4 auch die Zellenwand 4;i ganz oder teilweise fehlen. Ist die Steueröffnung 4b als verhältnismäßig kleine Öffnung vorgesehen, dann ist die Schaltung des Zellenrades entsprechend genau, so daß eine einzelne, unter dem Zellenrad hindurcligeförderte !lasche die Steueröffnung 4b aus dem Bereich des Lichtstrahles 7 herausdreht (Fig. Ib) und jede unter dem Zellenrad einzeln durchlaufende Flasche 5t· (F ig. 1) für sich zur Unterbrechung des Lichtstrahles 7 führt (Fig. Ib). Nur dann, wenn die Flasche 5t· genau unter dem Zellenrad angestaut bleibt (Fig. 1) und zudem die richtige Anzahl der Flaschen eingelaufen ist, wird der l.ichtsirahl 7 nicht unterbrochen. Es findet also neben einer Zählung der einlaufenden Flaschen auch noch eine zusätzliche Kontrolle in Form einer Längenmessung der angestauten Flaschen statt. Das führt auch dazu, daß fünf einzelne und mil Absland voneinander durch das Zellenrad gemäß Fig. Ib hindurchgelaufenen Flaschen das Zellenrad 3 nicht in die Einstellung bringen, wenn sie nicht die vorgegebene Stausirecke auffüllen.
F.s ist für die Kontrolle nicht von Bedeutung, daß zwischen den Zellenriidern und dem Beginn der Sammelfläche I noch /usül/liche Flaschen ib, 5r stehen. Diese Zusatzflaschen 5b, 5c müssen nur beim ersten Anlauf und beim Einstellen der Endstellung der Zellenräder 3 berücksichtigt werden, dann sind sie beim Kontrollvorgang ohne Einfluß. Es wird durch sie aber erreichl, daß die Zellenräder 3 im ausreichenden 5" Abstand von der Sammelflächc 1 und damit vom bewegten Packkopf in (Fig. I) angeordnet werden können.
Sollen sehr kleine Gruppen, z. B. Zweiergruppen gemäß F i g. 5 kontrolliert werden, weist die Sammelfläehe 1 nur zwei Flaschen je Reihe 6 auf. Da mit einem zweizeiligen Zellenrad keine fortlaufende Drehung möglich ist, weist das Zellenrad 3 gemäß den F i g. 4 und 5 vier Zellen 4 auf. Mit vier Zellen 4 ist ein Umlauf leicht zu erzielen. Das Zellenrad 3 erhält in diesem Falle jedoch zwei Steueröffnungen 4b, so daß es schon beim halben Umlauf wieder in eine Endsteliung gelangt und den Lichtstrahl 7 freigibt. Da bei einer Dreierreihe ein drci/elligcs Zellenrad 3 angeordnet werden müßte und dessen Umlauf auch zuweilen auf Schwierigkeiten stößt, wird man bei einer Dreierreihe ein sechs/elliges Zellenrad 3 (nicht gezeichnet) wählen und zwei gegenüberstehende Steueiölfnungen vorsehen. Mit einem sechszelligen Zellenrad läßt sich entsprechend auch eine Zweierreihe überwachen, indem man im Abstand von je zwei Zellen insgesamt drei Steueroffnungen anbringt. Ganz einsprechend können auch einzelne Flaschen 5 überwacht werden.
Ähnliches gilt für die Konirolle von sehr großen Flaschenreihen 6 (F 1 g. 6), wie sie z. B. bei Doppel- oder Dreifachpackern vorkommen. Bei Doppelpackern stehen etwa zehn, bei dreifachen Packern elwa fünfzehn Flaschen 5 hintereinander in einer Reihe. Wollte man die Zeilenräder 5 mit je fünfzehn Zeilen 4 ausführen, müßte deren Durchmesser verhältnismäßig groß sein. Es können deshalb auch Zellenräder vorgesehen werden, die nur einen Siamiiibruclileil (z. B. 1/2, 1/3, 1/4) der normal für die gesamte Reihe erforderlichen Zellen 4 aufweisen. Dann drehen sich die Zellenräder entsprechend oft um ganze 360 , bis sie in der eigentlichen Grundstellung sind. Gelungen bei einem Dreifachpacker jeweils fünfzehn Flaschen 5 in jeder Reihe 6 hintereinander auf die .Sammelfläche 1, dann dreht sich ein Zellenrad 3 mit fünf Zellen 4 dreimal um 360 ". Dasselbe Zellenrad 3 dicht sich zweimal um 360 ", wenn bei einem Zweifachpacker in einer Reihe 6 zehn Flaschen 5 hintereinander auf die Sammelflächc 1 gelangen. Bei mehrfachen Umdrehungen der Zellenräder 3 muß durch ein Verzögerungsglied dafür gesorgt werden, daß eine zufällige momcniane Übcreinsiimmung der .Steiieröffiiiingen 4/) in der 1 luchlrichliing des Sirahienganges 7 wahrend des F'inlaufes der Flaschen 5 in mehrere Flaschenreihen f> zu keinem Packvorgang führen kann.
In F ig. I weist die vordere Fläche der in der Endstellung nach oben gerichteten Schaufel 3</ eine von der Beobachlungs- oder Bedienungsseile des Förderers 2 aus leicht erkennbare .Signalfläche 3c auf. Das kann durch besondere Gestaltung der Oberfläche, durch eine Reflexionsschicht, oder/und Färb- und/oder Oberflächen kontrast e erfolgen.
Wie in F i g. 2 dargestellt, sind zwischen den einzelnen Zellenrädern 3 Abstandshalter If sowie Brems- oder Raslelemente 3^' angeordnet, die einstellbar sind. Als Bremselemente 3^rdienen z. B. leichte Federn und gegen die Naben 36 gedrückte Kunststolfscheibchen. Auch andere Abstands-, Rast- und Bremselemente if, Ig können Anwendung finden, /.. B. Kugelrasten oder Bremslager. Die Zellenräder 3 bestehen wenigstens teilweise aus leichtem aber festem und den Beanspruchungen des Flaschenkellers gewachsenem Kunststoffmatcriul.
Durch das Zellenrad-Kontrollgerät gemäß der Erfindung kann die Einpackmaschine und die zugehörigen Fördereinrichiungen ohne ständige Beaufsichtigung betrieben werden, da gewährleistet ist, daß keine unvollständig gefüllten Kästen die Packmaschine verlassen. Demzufolge ist dann auch ein Kastenvollkontrollgerät völlig entbehrlich, weil bereits die Kontrolle des Packvorganges eine fehlerhafte Befüllung ausschließt.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Kontrollgerät für die Überwachung des Beladens der Sammelfläche eines aus mehreren parallelen Einzelförderern bestehenden Sammelförderers für Flaschen od. dgl. Stückgüter, von der aus Flaschengruppen gemeinsam und in vorgegebener Formation durch einen selbsttätigen Anschlußförderer, z. B. einen Flascheneinpacker, weiterbefördert werden, wobei oberhalb jeder Flaschenreihe ein mechanisch durch Anlauf der Flaschen bewegbares Kontrollelement mit einer Steueröffnung angeordnet ist, die Steueröffnungen aller Kontrollelemente durch die geförderten Flaschen in eine einen Durchgang für eine quer zur Förderrichtung verlaufende Lichtschranke bildende Stellung gebracht werden können und die Lichtschranke in Wirkungsverbindung mit dem Antrieb des selbsttätigen Weiterförderers steht, derart, daß bei Ausbleiben eines Durchgangssignals von der Lichtschranke die Weiterförderung unterbrochen wird, dadurch gekennzeichnet, daß in Förderrichtiing vor der Sammelfläche (I) und oberhalb jeder Flaschenreihe (6) ein radiale Schaufeln (3.?) aufweisendes, mit den durchlaufenden Flaschen (5) kämmendes Zellenrad (3) drehbar gelagert ist, daß jedes Zellenrad (3) wenigstens eine Seitenwand (4a) aufweist, die wenigstens im Bereich einer Zelle (4) mit einer Steueröffnung (4b) versehen ist, daß die Zellenräder (3) aller Flaschenreihen (6) auf einer gemeinsamen, quer zum Förderer (2) verlaufenden festen und seitlich am Förderer abgestützten Achse (3d) gelagert sind und daß die Steueröffnungen (4b) aller in der Endstellung befindlichen Zellenräder (3) miteinander fluchten.
2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der Zellen (4) jedes Zellenrades (3) der Anzahl der der Sammelfläche (I) des Förderers (2) über die vom Zellenrad (3) kontrollierte Reihe (6) jeweils zugeführten Flaschen (5) entspricht.
J. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der Zellen (4) jedes Zellenradcs (3) einen Stammbruchteil der Anzahl der der Sammelfläche (1) des Förderers (2) über die vom Zellenrad (3) kontrollierte Reihe (6) jeweils zugeführten Flaschen (5) entspricht.
4. Vorrichtung nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der Zellen (4) jedes Zellenrades (3) einem ganzzahligen Vielfachen der der Anzahl der Sammelfläche (1) des Förderers (2) über die vom Zellenrad (3) kontrollierte Reihe (6) jeweils zugeführten Flaschen (5) entspricht und teilungsgerecht ein entsprechendes Vielfaches an Steueröffnungen (4b) vorgesehen ist.
5. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der Innenflächen der in der Seitenwand (4a) einer Steueröffnung (4b) aufweisenden Zelle (4) jedes Zellenrades (3) als zur Beobachtungs- oder zur Bedienungsseite des Förderers (2) ausgerichtete Signalfläche (3e) ausgebildet ist.
6. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zellenräder (3) Brems- oder Rastelemente (3g) sowie Abstandhalter (3/) auf der Achse (3d)
aufweisen, die allesamt einstellbar sein können.
7. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (3d) und die auf ihr gelagerten Zelleiiräder (3) seitlich (66) am Förderer (2) gelagert und einschließlich der Lichtschranke (T,7a, Tb, Tc) höhenverstellbar sind.
8. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Satz Zellenräder (3) samt der Achse vollständig gegen einen Satz auf eigener Achse (3d) befindliche Zellenräder (3) anderer Teilung und/oder Größe auswechselbar ist.
9. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche I bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Zellenräder (3) ganz oder teilweise aus Kunststoff bestehen.
DE19722243227 1972-09-01 Kontrollgerät für die Überwachung des Beladens der Sammelfläche eines Sammelförderers für Flaschen Expired DE2243227C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722243227 DE2243227C3 (de) 1972-09-01 Kontrollgerät für die Überwachung des Beladens der Sammelfläche eines Sammelförderers für Flaschen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722243227 DE2243227C3 (de) 1972-09-01 Kontrollgerät für die Überwachung des Beladens der Sammelfläche eines Sammelförderers für Flaschen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2243227A1 DE2243227A1 (de) 1974-03-21
DE2243227B2 DE2243227B2 (de) 1976-12-02
DE2243227C3 true DE2243227C3 (de) 1978-01-26

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH437120A (de) Maschine zum schnellen, schonenden Fördern von zerbrechlichen Gegenständen, z.B. Eiern, zum Verpacken derselben
DE1611829C3 (de) Vorrichtung zum öffnen und Füllen von Beuteln
DE1934390C3 (de) Vorrichtung zur Kontrolle der Verschließung von Schachteln und zur nachfolgenden Ausscheidung fehlerhafter Schachteln
DE1288509B (de) Vorrichtung zum Ordnen von auf einem Foerderband in willkuerlicher Anordnung angelieferten Artikeln in gleichem Abstand
DE2243227C3 (de) Kontrollgerät für die Überwachung des Beladens der Sammelfläche eines Sammelförderers für Flaschen
DE2243227B2 (de) Kontrollgeraet fuer die ueberwachung des beladens der sammelflaeche eines sammelfoerderers fuer flaschen
DE1136628B (de) Zufuehrungseinrichtung fuer eine Schokoladetafeleinwickelmaschine
DE2724248A1 (de) Vorrichtung zum messen der konturen und der hoehe von flaschen sowie deren muendungsbereich, und zum selbsttaetigen aussortieren von fuer eine weiterbehandlung ungeeigneten flaschen
DE2921640A1 (de) Anlage zum sortieren von flaschen
DE2401193C3 (de) Vorrichtung zum geordneten Einbringen von Schlauchbeuteln in einen Versandkasten
AT206368B (de) Vorrichtung zum Einbringen von Flaschen in Kisten
DE3524291A1 (de) Kommissioniereinrichtung fuer waren
DE1524578C (de) Vorrichtung zum Abzahlen von Gegen standen
DE1003643B (de) Sammelpackmaschine
DE728434C (de) Zaehlvorrichtung fuer kleinere Stueckgueter
DE547440C (de) Vorrichtung zum Ablegen der aus Druck-, Einsteck-, Zusammentrag- und aehnlichen Maschinen kommenden Werkstuecke zu einem Gesamtstapel
DE2306336B2 (de) Verkaufsautomat mit einem die abzugebenden Artikel aufnehmenden Fachteil
DE1230350B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ordnen von Eiern beim Verpacken
DE1601078C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zufuhren von einzelnen Stielen oder dergl aus einem ungeordneten Vorrat
DE2523242A1 (de) Zuliefervorrichtung fuer eine verpackungsmaschine
DE1549242C3 (de)
DE2226663C2 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Einlegen von Eiern in Zellen aufweisende Verpackungsbehälter
DE503343C (de) Packvorrichtung fuer Zigaretten oder aehnliche Gegenstaende
DE722197C (de) Vorrichtung zum Ausscheiden von Packungen mit Fehlgewicht
DE555020C (de) Blattaufgeber fuer Maschinen zum Entfleischen faserhaltiger Blattpflanzen