DE2339629A1 - Sicherheitskopfstuetze fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Sicherheitskopfstuetze fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2339629A1
DE2339629A1 DE19732339629 DE2339629A DE2339629A1 DE 2339629 A1 DE2339629 A1 DE 2339629A1 DE 19732339629 DE19732339629 DE 19732339629 DE 2339629 A DE2339629 A DE 2339629A DE 2339629 A1 DE2339629 A1 DE 2339629A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
headrest
support
support rods
head
bearer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732339629
Other languages
English (en)
Inventor
Eugen Otto Butz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE2120807A priority Critical patent/DE2120807C3/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732339629 priority patent/DE2339629A1/de
Publication of DE2339629A1 publication Critical patent/DE2339629A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/806Head-rests movable or adjustable
    • B60N2/809Head-rests movable or adjustable vertically slidable
    • B60N2/812Head-rests movable or adjustable vertically slidable characterised by their locking devices
    • B60N2/818Head-rests movable or adjustable vertically slidable characterised by their locking devices with stepwise positioning
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/806Head-rests movable or adjustable
    • B60N2/838Tiltable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/806Head-rests movable or adjustable
    • B60N2/838Tiltable
    • B60N2/841Tiltable characterised by their locking devices
    • B60N2/85Tiltable characterised by their locking devices with continuous positioning
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/894Head-rests with rods solidly attached to the back-rest

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Description

1AfLNIANW . 1Ji. i IMU. h. ;;ΟΓ·ΓΚ I - Uli WUf5P: I. ' \L ϊ ϊ AI -
sj/wi
Eugen Otto Butz, 401 Hilden/Rhld., Krabbenburg 3
Sicherheitskopfstütze für Kraftfahrzeuge. Zusatz zu Patent (Patentanmeldung P 21 20 807.1-21)
Vorliegende Erfindung betrifft eine Sicherheitskopfstütze für Kraftfahrzeuge, mit einem Kopfpolster, welches im Innern einen, keilförmige Rinnengestaltaufweisenden, Kopfpolstertrager mit im Kopfbereich abgerundeter Scheitelzone und einer Umhüllung aus kinetische Energie verzehrendem Werkstoff aufweist, wobei der Kopfpolstertrager höhenverstell- und arretierbar mit,dem Sitzrückenteil zugeordneten,Kopfstützen-Tragstangen verbunden und neigbar auf diesen gelagert ist, wobei nach
Patent (Patentanmeldung P 21 20 307.1-21) der
Kopfpolstertrager als Kastenträger ausgeführt ist und bei einem im Querschnitt haarnadelartig ausgeführten, aus zwei auf einem Teil der Kastenträgerhöhe im Abstand parallel zueinander verlaufenden Stegwangen gebildeten Kopfbereich im unmittelbaren Anschluß an diesen Kopfbereich einen sich verbreiternden und sich über die gesamte Länge des Kastenträgers hinwegerstreckenden,
/ 2
309808/0117
aus den Tragwangen geformten bogenförmig gekrümmten Teilschalenlagerbereich aufweist, in welchem lagearretiert Lagerschellen aufgenommen sind, die die oberseitig abgewinkelten Lagerenden für die Tragstangen unter Selbsthemmung klemmend lagern, und daß schließlich im Anschluß an den Tleilschalenlagerbereich divergierend zueinander verlaufende Tragwangen gebildet sind, die auf Teilen ihrer Höhe an ihren Enden aufeinander zugerichtete, abgewinkelte und miteinander verbundene Abstandsstege bilden, welche die Tragwangen im Abstand voneinander halten, die gegenüber dem Kopfbereich des Kastenträgers - unter Belassung je eines für den Durchgriff der Tragstangen dienenden Aufnahmeraumes - höhenmäßig abgesetzt und nach außen vorstehend angeordnet sind.
Gegenstand dieses älteren Patents
(Patentanmeldung P 21 20 807.1-21) des Anmelders ist diese Sicherheitkopfstütze, bei der mit großem Vorteil der beschriebene Kopfpolsterträger eingesetzt ist.
509808/01 17
Dieser Kopfpolsterträger löste zufriedenstellend die Aufgabe, eine Sicherheitskopistütze wohlfeiler als bisher herstellen zu können und sie im Hinblick auf einen verbesserten Verzehr von kinetischer Energie in allen vorkommenden Aufprall- bzw. Stoßrichtungen, nämlich in vertikaler, in horizontaler Richtung sowie von vorn und hinte^auszubilden.
Mit der Sicherheitskopfstütze des Hauptpatents
(Patentanmeldung P 21 20 807.1-21) ist es gelungen, den tragenden Mechanismus eines Kopfpolsters bei einer Sicherheitskopfstütze von der baulichen Seite her gesehen entscheidend zu vereinfachen. Der in diesem Zusammenhang vorgeschlagene, aus Blech geformte Kasten als Grundbauelement des Kopfpolsters stellt nicht nur von der Bauseite her gesehen ein einfaches Bauelement dar, sondern besitzt auch - und darin ist ein wesentlicher "Vorzug zu sehen - eine großflächige Aufschlagzone sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite. Außerdem ist diese Aufschlagzone durch eine beide Aufschlagstege miteinander verbindende,abgerundete Scheitelzone im Hinblick auf die Sicherheitsvorkehrungen entschärft. Auch hinsichtlich der erforderlichen Stabilität
/ 4 509808/0117
erfüllt dieser Kasten durch die charakteristische .Formgebung alle gestellten .Forderungen. Er ist insofern stabil gestaltet, als die Tragwangen auf Teilen ihrer Höhe aufeinander zugerichtet abgewinkelt sind und dadurch Stützstege bilden, axe miteinander verbunden sind. Durch die hohle Ausführung des Kastens besitzt er außerdem die Vorteile, daß er kinetische Energie zu verzehren in der Lage ist.
Die zunächst vorgeschlagene Kopfstütze ist auf den nie halternden Tragstangen schwenk- bzw. neigbar angeordnet, so daß sich der Benutzer die Winkellage der Kopfstütze nach Belieben einrichten kann. Beim Gegenstand
des Ilauptpatents (Patentanmeldung P 21 20 807.1-21)
ist in erster Linie bei der Verwendung der dort beschriebenen Sicherheitskopfstütze daran gedacht, eine derartige Kopfstütze auf indar Sitzlehne höhenverstellbar angeordneten Tragstangen zu haltern, während die Tragstangen im Bezug our die Kopfstütze selbst nicht höhenverstellbar angeordnet sind.
woben dieser grundsätzlichen Bauweise hat sich in der. i'raxis eine zweite Bauart als vorteilhaft herausgestellt, nämlich eine r-olchn, bei der die Tragstangen mit der SiLz-
/ 5 509808/0117
BAD ORIGINAL
lehne des Kraftfahrzeugs fest verbunden sinu uua "die Höhenverstellung zwisciien Kopfstütze und Sicalehne derart erfolgt, daß die Kopfstütze in Bezug auf dit-'l'ragstangen hö'henverschieblicn angeordnet int. Audi bei einer derartigen Sicherheitskopf stütze ΐεύ cu.-r
im Hauptpsteiit (iratontanmeldung P 21 20 öOy.1-21)
vorgeschlagene Kopfpolsterträger mit großem Vorteil anzuwenden. In nur sehr geringfügiger Unterscheidung dienen die dort vorhandenen Lagerschellen nicht zur Aufnahme der abgebogenen Enden der '.Tragstangen, sondern zur Aufnahme von l'ragstangenlagern, die im vor oik;.-lon Bereich die Tragstange führend umgeben, und de^en abgewinkelte Lagerteile anstelle dos abgewinkolton 'fragstangenondes in die Lagerachullon eingreifen.
Ausgehend von einer Kopfstütze der eingangs genannten Ax1 c bei in der Kopfstütze verschiebbarer Anorunung der tragstangen liegt der vorliegenden Erfindung die Aufbaue zugrunde, auch hier eine echte Sicherheitskopfstütze zu schaffen, welche sich durch hervorragende üLcherheits-Eigenschaften bei baulich einfacher Gestaltung auszeichnet.
509808/0117
BAD ORIGINAL
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß bei in im wesentlichen in Längsrichtung der Tragstangen verlaufenden, der Verstellung der Kopfstütze gegenüber den Tragstangen dienenden Lagern im Kopfpolsterträger geführten Tragstangen zwei, die Relativbewegung zwischen den Tragstangen und der Kopfstütze im Sinne des Einschiebens und/oder des Verschwenkens der Kopfstütze gegenüber den Tragstangen begrenzende, Anschläge am Kopfpolsterträger vorgesehen sind.
Bei Sicherheitskopfstützen der bisherigen Art, insbesondere bei solchen Kopfstützen, die in ihrer Endlage die Oberkante der Sitzlehne nicht berühren, ist es bislang möglich, daß bei einem heftigen Aufprall die relativ spitzen oberen Enden der Tragstangen nach oben oder seitlich aus dem Polster der Kopfstütze heraustreten können und so Ursachen für ernsthafte Verletzungen bilden. Durch die nun erfindungsgemäß vorgeschlagenen Anschläge am Kopfpolsterträger wird, eine derartige Folge eines heftigen Aufpralls vermieden, wodurch die Kopfstütze als echte Sicherheitskopfstütze zu bezeichnen ist. Die Punktion der Anschläge bezüglich der Begrenzung des Einschub- und/oder des Verschwenkweges der Kopfstütze gegenüber den Tragstangen ist dabei so zu verstehen, daß diese Anschläge die freie
/7 509808/0117
Bewegbarkeit der Kopfstütze gegenüber don Tragstangen im normalen i'Yille ihrer Handhabung nicht hindernd "beeinflussen, sondern nur dann wirksam werden, wenn die Eelativbewegung zwischen Kopfstütze und Tragstangen ein den üblichen Verstellweg überschreitendes, die Sicherheit gefährdendes, Maß erreicht .
Diese Lösung wird bevorzugt dann zur Anwendung kommen, wenn die Kopfstütze - bedingt durch ihre Einbauart - in ihrer untersten Stellung mit ihrer Unterkante nicht oder nur sehr schwach die Oberkante der Rücklehne berührt. Es ist jedoch durchweg auch sinnvoll, diese neue Sicherheitskopfstütze auch dann anzuwenden, wenn sich Kopfstütze und Rücklehne berühren, denn es ist häufig der Pail, daß die Eigenfederung von Rücklehnen vorzugsweise auch im Bereich ihrer oberen Kante nachläßt, so daß auch hierbei durch einen heftigen Aufprall die beschriebenen Gefahronzustände auftreten können.
In baulicher Ausgestaltung des vorliegenden Erfindungngegenständeε können die Anschläge jeweils als etwa U-förinigcr, mit seiner Öffnung gegen die Tragstangen weisender und mit seinen üeitenwongeii in Bezug auf die Tragstangen seitlich bis etwa zum Scuwenklagex' horunter-
5 0.9808/0 1 17 ' / 8
BAD ORIGINAL
ragender Blechlappen gebildet sein, der an Aufschlagstegen und/oder an einer Scheitelzone des Kopfpolsterträgers angeordnet ist. Von der baulichen Seite her gesehen stellen die so gebildeten Anschläge ein äußerst einfaches Mittel dar. Sie gewährleisten überdies die sichere !Funktion der Anschlagsbegrenzung sowohl im Sinne des Einschiebens als auch im Sinne des Yerschwenkens der Kopfstütze gegenüber den Tragstangen.
In einer bevorzugten Ausführungsform kann dieser Blechlappen werkstoffeinheitlich und einstückig aus dem Material des Kopfpolsterträgers durch Ausprägung gebildet
sein. Hierbei ist gegenüber dem in dem Hauptpatent
(Patentanmeldung P 21 20 807.1-21) vorgeschlagenen Kopfpolsterträger lediglich ein gegenüber diesem nur gering-
,dje_sEopfpol st erträgers fügig geänderter Blechzuschnitt erforderlich, aus dem die Blechlappen unmittelbar herausgeformt werden können. Dies wird als fertigungs- und montagetechnisch elegante Lösung angesehen.
Es ist Jedoch auch möglich, daß der Anschlag aus einem im wesentlichen U-förmigen Blech gebildet ist, das durch Punktschweißung, Nietung oder dergleichen am Kopfpolsterträger, insbesondere an dessen seitlichen Tragwangen, angeheftet ist.
/ 9 309808/0117
In ihrer Wirkung ist diese Ausführung der Anschläge mit der Bildung der Anschläge durch die beschriebenen Blechlappen gleichzusetzen, jedoch wird die erstgenannte Ausführungsform mit den Blechlappen bevorzugt aufgrund ihrer überaus einfachen und kostensparenden Herstellung.
Grundsätzlich ist noch zu bemerken, daß zusätzlich zu den beschriebenen Sicherheitseffekten bei freistehenden Kopfstützen noch erreicht wird, daß eine Anschlagbegrenzung nach unten hin vorhanden ist. Der gleiche Nutzeffekt wird aber auch erzielt bei Kopfstützen, welche in ihrer untersten Stellung die Oberkante der Rücklehne berühren, und zwar insbesondere bei älteren Fahrzeugen, bei denen die Federwirkung der Polsterung nachgelassen hat, wodurch die ansonsten aufliegende Kopfstütze quasi zu einer freistehenden Kopfstütze geworden ist. Schließlich soll noch einmal darauf hingewiesen werden, daß die Anschlagbegrenzungen die ordnungsgemäße Handhabung der Kopfstütze nicht behindern sollen., Sie sollen vielmehr nur in den Extremlagen zur Wirkung kommen und bei einem starken Aufprall sicher verhindern, daß die Enden der Tragstangen wie Spieße das ansonsten weiche Material der Kopfstütze durchdringen können.
/ 9a
509808/0117
Neben den geschilderten Möglichkeiten des Durchstoßens der Tragstangen durch den Polsterkörper der Kopfstütze über die Richtung ihrer Normalverstellung hinaus ist es jedoch auch möglich, daß bei einem Aufprall, welcher seitlich auf das Fahrzeug einwirkt, ein derart heftiger Stoß auf die Kopfstütze ausgeübt wird, daß die Tragstangen den Kopfpolsterkörper an dessen linken oder rechten Stirnseiten durchdringen können. Dies wird gemäß einem weiteren Gedanken der Erfindung zuverlässig und vollständig dadurch verhindert, daß der Blechlappen bzw. das U-förmige Blech dem äußeren, stirnseitigen Bereich des Kopfpolsterträgers einen sich etwa parallel zur Schwenkebene der Kopfstütze erstreckenden Abschnitt aufweist. Dieser Abschnitt, der ohne weiteres werkstoffeinheitlich und einstückig am Blechlappen bzw. am U-förmigen Blech angeformt sein kann, überdeckt damit die Enden der Tragstangen an den Stirnseiten des Kopfpolsterträgers. Wenn nun ein seitlicher Aufprall erfolgt, wird dieser Abschnitt für ein Durchstoßen der Tragstangen durch den Kopfpolsterträger einen sicheren Anschlag bilden und die nach seitwärts-außenjstrebende Bewegung der Tragstangen unterbinden.
Damit nun der stirnseitige Abschnitt seine Sicherheitsfunktion unabhängig von der jeweiligen Lage der Kopfstütze, d.h. unabhängig davon, ob die Kopfstütze weit nach oben oder unten oder ob sie nach vorn oder hinten geneigt eingestellt
/ 9b 509808/0117
-Sb-
ist, gewährleistet, sieht es die Erfindung darüber hinaus als vorteilhaft an, wenn der Abschnitt etwa eine vertikale und horizontale Erstreckung besitzt, die den oberen Bereich der Tragstangen in sämtlichen Verstellagen nach außen hin, d.h. stirnseitig am Kopfpolsterträger, übergreift. Ein derartiger Abschnitt erstreckt sich zweckmäßig über die gesamte Länge der U-förmigen Abrundung des Blechs sowie bis hinunter zur äußersten Endlage der Tragstangen, d.h. bis zu einer solchen Lage der Tragstangen, in welcher gerade noch die Spitzen über das Schwenklager hinausragen.
Unter Hinzunahme dieser Merkmale is"fc es der Erfindung in äußerst vorteilhafter Weise gelungen, mit baulich höchst einfachen Mitteln die gestellte Aufgabe zuverlässig zu lösen. Es ist nun absolut gewährleistet, daß bei einem starken Aufprall auf die Kopfstütze - aus welcher Richtung auch immer die Tragstangen am Durchstoßen des Kopfpolsterträgers gehindert werden. Damit ist es der Erfindung gelungen, einen entscheidenden Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit im Kopfpolsterbau zu leisten.
/ 10 B09808/011?
Au he κ1 eben versteht pich eier Gegenstand vorliegender lii.'fiijiii.m^ anhand der nachi'olcenderi LeSchreibung bevorzugter Ausfiilirungsbeispiele und deren Darstellung auf den en Zeichnungen. Es zei^f n:
Fir.* 1 eine Gesamtdarstellung· eines Pahrzeugsitzes, dessen .Rückenteil mit einer freistehenden Kopfstütze versehen ist,
KLg. 2 einen teilweisen Längsschnitt durch eine Kopfstütze,
S1Ig. 3 eine Seitenansicht entsprechend dem mit der Ziff. II bezeichneten Ansichtspfeil in Pig. 1 unter Weglassung der Polsterteile,
Fig. 4 eine Vorderansicht des Kopfpolsterträgers gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiels für sich allein dargestellt,
Pig, 5 eine Draufsicht hierzu und
Pig. 6 eine Querschnittsdarstellung eines Kastenträgers gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel.
/ 11 5 09808/0117
BAD
Ein Sitzteil 10 und eine Hücklehne 11 "bilden zusammen einen Kraftfahrzeugsitz, auf dessen Rücklehne 11 eine Kopfstütze 12 auf Tragstangen 13 gelagert ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel seien die !Tragstangen 13 fest mit der Rücklehne verbunden, während äie Höhenverstellbarkeit der Kopfstütze 12 gegenüber den 'Tragstangen 13 erfolgt. Im übrigen ist die Kopfstütze 12 gegenüber den Tragstangen 13 bezüglich des Sitzes nach vorn und nach hinten neig- bzw. schwenkbar angeordnet, so daß die Kopfstütze 12 in verschiedene, günstige Lagen positioniert werden kann - Fig. 1.
Aus Fig. 2 und Fig. 3 ist zunächst die- Möglichkeit der Höhenverstellbarkeit und der Heigbarkeit der Kopfstütze gegenüber den Tragstangen 13 ersichtlich. Hauptbestandteil der Lagerung zwischen der Kopfstütze 12 und den Tragstangen 13 bildet ein Gelenkteil 30, welches winkelförmig gestaltet ist und ein vertikal verlaufendes hülsenartiges Gleitstück aufweist, in welchem die Tragstange 13 geführt ist. Ein horizontaler Schenkel 32 des Gelenkteils 30 - als beispielsweise kreiszylindrischer Fortsatz ausgebildet - dient der schwenkbaren Lagerung des Gelenkteils in Lagerschellen 16, die als Klemmlager ausgeführt sind. Die Lagerschellen 1b, welche vorzugsweise aus Kunststoff bestehen, weisen Schellen-
509808/01 17 /12
schenkel 16a auf, welche mittels einer Schraubenanordnung 17 mit dem Kopfpolsterträger verbindbar ist.
"Weiterhin ist aus den Fig. 2 und 3 ersichtlich, daß die Verstellanordnung und der Kopfpolsterträger 15 zunächst von einem beispielsweise aus Hartschaum gefertigten Prellkörper 22 und im Anschluß daran von einem weicheren Kopfpolster 14 umgeben ist. Damit nun bei einer Verstellung der Kopfstütze 12 gegenüber den Tragstangen 13 - sei es bei einer Verstellung in Vertikalrichtung oder bei einer Neigebewegung - die oberen Enden der Tragstangen 13 weder den Prellkörper noch das Kopfpolster durchstoßen können, wenn die Kopfstütze eine heftige Stoßbelastung erfährt, ist am Kopfpolsterträger 15, bevorzugt an dessen Aufschlagstegen 15a ein Anschlag in Form eines Blechlappens 26 angebracht. Dieser mit seitlichen Schenkeln 26a versehene Blechlappen 26 weist eine im wesentliche U-förmige Gestalt auf, dessen Öffnung nach unten in Richtung auf die Tragstangen 13 gerichtet ist und bis hinab zur Schwenklagerung 16, 32 reicht.
/ 12a
509808/01 17
Damit auch in einem möglichen Extremfall verhindert wird, daß bei einem Aufprall quer zur Längsachse des Fahrzeugs die Tragstangen an den Stirnseiten des Kopfpolsterträgers austreten können, ist am Blechlappen 26 bzw. 126 ein Abschnitt 26b bzwr 126b vorgesehen (vgl. Fig. 2, 3, ^ und [)).
Dieser Abschnitt 26b bzw. 126b befindet sich im äußeren stirnseitigen Endbereich des Blechlappens 26 bzw. 126. Zweckmäßig ist dieser Abschnitt werkstoffeinheitlich und einstückig aus dem Material des Blechlappens 26 bzw. 126 herausgeformt. Sowohl die horizontale als auch die vertikale Ausdehnung dieses Abschnitts 26b bzw. 126b ist zweckmäßig so groß gehalten, daß durch ihn stirnseitig der gesamte Verstellbereich der Tragstangen 13 überdeckt ist, so daß die Tragstangen in jeder ihrer Verstellagen an einem seitlichen Durchstoßen gehindert werden.
/13 509808/01 17
- 43 -
Dieser Blechlappen 26 ist so ausgebildet, daß er die ordnungsgemäße Verstellbewegung der Kopfstütze gegenüber den Tragstangen, d.h. die Auf- und Niederbewegung und die Neigebewegung im Normalfalle nicht behindert. Hingegen dient der Blechlappen 26 sowohl bei einem seitlichen Aufprall vermöge seiner Schenkel 26 a als auch bei einem senkrechten Aufstoß durch seine Scheitelzone als Anschlagbegrenzung für die Bewegung der Tragstangen 13·
Im Ausführungsbeispiel gemäß den Pig. 2 und 3 ist der Blechlappen 26 einstückig und werkstoffeinheitlich aus dem Kopfpolsterträger, und zwar insbesondere aus dessen Aufschlagstegen durch Ausprägung geformt.
In Fig. 4 ist der Kopfpolsterträger 15 noch einmal deutlicher in Seitenansicht hervorgehoben. Dieser Kopfpolsterträger 15 ist im wesentlichen gebildet aus zwei auf Teilen seiner Höhe im Abstand und parallel zueinander verlaufende Aufschlagstege 15 a, die untereinander durch eine abgerundete Scheitelzone 15 "b verbunden sind. Im Anschluß an diese Aufschlagstege 15 a schließt
509808/0117
an/
sich ein bogenförmig gekrümmter Lagerbereich 15 c (vgl.
insbesondere Fig. 6), der schließlich in zwei divergierend zueinander verlaufende Tragwangen 15 d übergeht. Diese Tragwangen liegen einerseits vertieft gegenüber der Aufschlagzone 15 a und sind andererseits gegenüber diesen nach außen versetzt.
Die Tragwangen 15 d (vgl. Pig. 5) sind miteinander verbunden und bilden damit einen statisch bestimmten rinnenförmigen Kastenträger.
In Fig. 4 sind jeweils links und rechts am Ende der Aufschlagstege 15 a Blechlappen 26 bzw. 126 dargestellt, die sich nur hinsichtlich ihrer Formgebung unterscheiden, wie sie entsprechend dew jeweiligen Aus^rägeverfahren erzielt werden. Wie ersichtlich, sind diese Blechlappen 26 bzw. 126 mit ihvoa seitlichon Begrerizungs-Schenkeln 26 a bzw.126 a einstückig und werkstoffeinheitlich aus dem Material des Kopfpolsterträgers geformt. Die dachartige Umschirmung der oberen Enden der Tragstangen 13 ist bereits in Fig. 3 im Prinzip dargestellt.
509808/0117
Fig. 5 zeigt eine Draufsicht auf den Kopfpolsterträgf.r gemäß ELg. 4. Deutlich, erkennbar sind in Fig. 5 fz^eie Einsteckräume 21 für den Durchtritt der Tragstangen durch den Kopfpolsterträger 15· Ebenfalls aus Fig. 5 zu ersehen sind die im wesentlichen U-förmig, d.h. dachartig verlaufenden Blechlcjppen 26 bzw. 126, die je nach Art ihrer Ausprägung und ihrer Anwendung mehr oder weniger stark divergierende Schenkel 26 a bzw. 126 a besitzen können. Schließlich zeigt Fig. 6 in einer Querschnittsdarstellung des Ivopfpolsterträgers 15 schematisch ein weiteres Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäß vorgesehenen Anschlags. Hiex'bei ist ein im wesentlichen U-formiges Blech 226 vorgesehen, welches streifenförmig zugeschnitten ist und an seinen nach unten weisenden Schenkeln 226 a am Kopfpolsterträger angenietet(27) oder durch Punktschweißung 28 am Kopfpolsterträger, insbesondere an dessen seitlichen Tragwangen 15 d angeheftet ist. Auch dieser Blechstreifen 226 weist eine im wesentlichen U-förmige Gestalt auf, dessen öffnung nach unten weist. Wie die Blechlappen 26 bzw. 126, so ist auch der Blechstreifen 226 in der Lage, die Bewegung der Tragstangen sowohl in vertikaler Verschieberichtung durch seine Scheitelzone als auch in horizontaler Schwenkrichtung durch seine Schenkel 226 a zu begrenzen.
509808/01 1 7

Claims (6)

Patentansprüche :
1.j Si eherne it skopf stütze für Kraftfahrzeuge, mit einem Kopfpolster, welches im Innern einen, keilförmige Rinnengestalt aufweisenden, Kopfpolsterträger mit im Kopfbereich abgerundeter Scheitelzone und einer Umhüllung aus kinetische Energie verzehrendem Werkstoff aufweist, wobei der Kopfpolsterträger höhenverstell- und arretierbar mit/dem Sitzrückenteil zugeordneten^, Kopf stützen- Tragstangen verbunden und neigbar auf diesen gelagert ist,
wobei nach Patent (Patentanmeldung P 21 20 807.1-21)
der Kopfpolsterträger (15) als Kastenträger ausgeführt ist und bei einem im Querschnitt haarnadelai&g ausgeführten, aus zwei auf einem Teil der Kastenträgerhöhe im Abstand parallel zueinander verlaufenden Stegwangen (15a) gebildeten Kopfbereich im unmittelbaren Anschluß an diesen Kopfbereich einen sich verbreiternden und sich über die gesamte Länge des Kastenträgers hinwegerstosckenden, aus den Tragwangen geformten bogenförmig gekrümmten Teilsehalenlagerbereich (15c) aufweist, in welchem lagearretiert Lagerschellen (16) aufgenommen sind, die die oberseitig abgewinkelten Lagerenden ( 32.) für die Tragstangen (13) unter
- I 509808/01 1 7
Selbsthemmung klemmend lagern, und daß schließlich im Anschluß an den l'eilschalenlagerbereich (1^>c) divergierend zueinander verlaufende Tragwangen (1> d) gebildet sind, die auf Teilen ihrer Höhe an ihren binden aufeinander zugerichtete, abgewinkelte und miteinander verbundene Abstandsstege (15*0 bilden, welche die Tragwangen im Abstand voneinander halten, die gegenüber dem Kopfbereich des Kastenträgers - unter Belassung je eines für den Durchgriff der Tragstangen dienenden Aufnahmeraumes (21) höhenmäßig abgesetzt und nach außen vorstehend angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß bei in im wesentlichen in Längsrichtung der Tragstangen (13) verlaufenden, der Verstellung der Kopfstütze (12) gegenüber den Tragstangen (13) dienenden Lfgern im Kopfpolsterträger (15) geführten Tragstangen zwei die Kelativbewegung zwischen den Tragstangen und der Kopfstütze im Sinne des Einschiebens und/oder des Verschwenken^ der Kopfstütze gegenüber den Tragstangen begrenzende Anschläge (26 bzw. 126 bzw. 226) am Lopfpolsterträger (15) vorgesehen sind.
- II -
509808/0117
2. Sicherheitskopfstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge -jeweils als U-förmiger, mit seiner Öffnung gegen die Tragstangen (13) v/eisender und mib seinen Seitenwangen (26 a bzw. 126 a) in Bezug auf die '.Tragstangen seitlich bis etwa zum Schwenklager (16, 32) herunter ragender Blechlappen (26 bzw. 12e>) gebildet ist, der an Aufschlagstegen (15 a) und/oder an einer Scheitelzone (15 b) des Kopfpolsterträgers (15) angeordnet ist.
3. Sicherheitskopfstütze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dai3 der Blechlappen (26 bzw. 126; werkstoffeinheitlich und einstückig aus dem haterial des kopfpolsterträgers (15) durch Ausprägung gebildet ist.
4. Sicherheitskopfstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlug aus einem im wesentliciit-ü Ιϊ-föruiiKon Blech (226) gebildet ist, das duron Punktschweißung (28), Nietung (27) od.dgl. am Kopipolsut-rbrägex1, iiisbc an dessen seiüliclien 'iragwangen (Iy d) angehefüeü ist.
- Ill -
509808/01 17
BAD ORIGINAL
5. Sicherheitskopfstütze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Blechlappen (26 bzw. 126) bztfo das U-förrnige Blech (22b) im äußeren, stirnseitigen Bereich des Kopfpolsterträgers (15) einen sich etwa parallel zur Schwenkebene der Kopfstütze (12) erstreckenden Abschnitt (26b bzw. 126b) aufweist.
6. Sich^heitskopfstütze nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Abschnitt (26b bzw. 126b) etwa eine vertikale und horizontale Erstreckung besitzt, die den oberen Bereich der Tragstangen (13) in sämtlichen Verstellagen nach außen hin, d.h. stirnseitig am Kopipolsterträger (15)» übergreift.
- IV -
509808/01 17
DE19732339629 1971-04-28 1973-08-04 Sicherheitskopfstuetze fuer kraftfahrzeuge Pending DE2339629A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2120807A DE2120807C3 (de) 1971-04-28 1971-04-28 Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze
DE19732339629 DE2339629A1 (de) 1971-04-28 1973-08-04 Sicherheitskopfstuetze fuer kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2120807A DE2120807C3 (de) 1971-04-28 1971-04-28 Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze
DE19732339629 DE2339629A1 (de) 1971-04-28 1973-08-04 Sicherheitskopfstuetze fuer kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2339629A1 true DE2339629A1 (de) 1975-02-20

Family

ID=33419393

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2120807A Expired DE2120807C3 (de) 1971-04-28 1971-04-28 Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze
DE19732339629 Pending DE2339629A1 (de) 1971-04-28 1973-08-04 Sicherheitskopfstuetze fuer kraftfahrzeuge

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2120807A Expired DE2120807C3 (de) 1971-04-28 1971-04-28 Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE2120807C3 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2405774B2 (de) * 1974-02-07 1980-09-18 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal Kopfstütze für Fahrzeugsitze
FR2352687A1 (fr) * 1976-05-28 1977-12-23 Keiper Recaro Gmbh Co Appui-tete pour vehicules
DE2703866A1 (de) * 1977-01-31 1978-08-03 Eugen Otto Butz Kopfstuetze fuer kraftfahrzeugsitze
DE2720603C2 (de) * 1977-05-07 1987-01-08 Eugen Otto 4010 Hilden Butz Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze
DE2727987C2 (de) * 1977-06-22 1987-02-05 Eugen Otto 4010 Hilden Butz Kraftfahrzeug-Kopfstütze
DE2845976C2 (de) * 1978-10-21 1985-05-23 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Neigungsverstellbare Kopfstütze für Fahrzeugsitze
DE2927652A1 (de) * 1979-07-09 1981-01-29 Eugen Otto Butz Kopfstuetze fuer kraftfahrzeugsitze
DE3021122C2 (de) * 1980-06-04 1988-04-14 Eugen Otto 4010 Hilden Butz Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze
DE3339361A1 (de) * 1983-10-29 1985-05-09 Eugen Otto 4010 Hilden Butz Kopfstuetze fuer kraftfahrzeugsitze
DE4117348A1 (de) * 1990-06-16 1991-12-19 Eugen Otto Butz Kopfstuetze fuer kraftfahrzeugsitze
DE4328054A1 (de) * 1993-08-20 1995-02-23 Schmidt Gmbh R Schwenkbares Ausstattungsteil für Kfz.
US6554364B1 (en) * 1995-02-17 2003-04-29 Steelcase Development Corporation Articulating armrest
ES2135122T3 (es) * 1995-03-10 1999-10-16 Grammer Automotive Gmbh Reposa-cabezas para asientos de vehiculos automoviles.
DE19608825C2 (de) * 1995-03-10 1998-04-23 Butz Peter Verwaltung Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze
DE10149455A1 (de) * 2001-10-08 2003-04-24 Grammer Automotive Gmbh Kopfstütze für einen Kraftfahrzeugsitz

Also Published As

Publication number Publication date
DE2120807B2 (de) 1977-08-11
DE2120807C3 (de) 1978-04-13
DE2120807A1 (de) 1972-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1082233B1 (de) Wölbungsverstellbare Stütze, insbesondere Lordosenstütze, für Sitze und Liegen aller Art
DE2339629A1 (de) Sicherheitskopfstuetze fuer kraftfahrzeuge
DE3235361A1 (de) Arretierbare wippvorrichtung fuer sitzteile von sitzmoebeln
DE102007061329A1 (de) Fahrzeugsitz mit Sitztiefenverstelleinrichtung
WO2006000203A2 (de) Kopfstütze für einen fahrgastsitz
DE1908202B2 (de) Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze
DE69713209T2 (de) Unfallsitz
DE2945060C2 (de) Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze
DE1780300B2 (de) Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze
DE3223649C2 (de)
DE1680791C3 (de) Führungsvorrichtung für Kraftfahrzeugfenster
DE3301309A1 (de) Verstellvorrichtung fuer fahrzeug-sitze
DE19945585B4 (de) Anordnung zur stufenweisen Verstellung einer Kopfstütze bei einem Kraftfahrzeugsitz
DE19644086B4 (de) Kopfstütze für einen Kraftfahrzeugsitz
DE3339362A1 (de) Kopfstuetze fuer kraftfahrzeugsitze
EP1049603B1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz
EP3074273B1 (de) Fahrzeugsitz
DE2208224C3 (de) Kopfstütze for Fahrzeugsitze
DE2948537A1 (de) Kopfstuetze fuer kraftfahrzeugsitze
DE3040846C2 (de)
DE3624396A1 (de) Fahrzeugsitz mit einer in der rueckenlehne angeordneten, einstellbaren lordosenunterstuetzung
DE1947173A1 (de) Sitz,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2852266A1 (de) Kopfstuetze fuer kraftfahrzeugsitze
EP1680322B1 (de) Sitz, insbesondere fluggastsitz
DE3226149A1 (de) Kopfstuetze fuer fahrzeugsitze

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal