DE3339361A1 - Kopfstuetze fuer kraftfahrzeugsitze - Google Patents

Kopfstuetze fuer kraftfahrzeugsitze

Info

Publication number
DE3339361A1
DE3339361A1 DE19833339361 DE3339361A DE3339361A1 DE 3339361 A1 DE3339361 A1 DE 3339361A1 DE 19833339361 DE19833339361 DE 19833339361 DE 3339361 A DE3339361 A DE 3339361A DE 3339361 A1 DE3339361 A1 DE 3339361A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
clamp
jaw
headrest according
clamping jaw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833339361
Other languages
English (en)
Other versions
DE3339361C2 (de
Inventor
Eugen Otto 4010 Hilden Butz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Peter Butz GmbH and Co Verwaltungs KG
Original Assignee
BUTZ EUGEN OTTO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BUTZ EUGEN OTTO filed Critical BUTZ EUGEN OTTO
Priority to DE19833339361 priority Critical patent/DE3339361A1/de
Publication of DE3339361A1 publication Critical patent/DE3339361A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3339361C2 publication Critical patent/DE3339361C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/806Head-rests movable or adjustable
    • B60N2/838Tiltable
    • B60N2/841Tiltable characterised by their locking devices
    • B60N2/847Tiltable characterised by their locking devices with stepwise positioning

Description

  • B e 5 c h r e 1 b u n g:
  • Die Erfindung betrifft eine Kopfstütze fUr Kraftfahrzeugsitze, an deren Kopfpolsterträger zu dessen Neigeverstellung mindestens ein klemmschellenartiges Bauteil befestigt ist, welches im Querabstand voneinander angeordnete Befestigungsschenkel aufweist, an deren innere Enden sich ein teilkreisförmig ausgebildeter Klemmbackenbereich anschließt, welcher einen tragstangenseitigen Lagerzapfen koaxial umgreift, der unnachgiebig starr ausgebildet ist und an seinem Außenumfang mindestens eine sich axial erstreckende Rastrippe aufweist, die mit mindestens einer sich axial erstreckenden, aus Federstahl gebildeten, im wesentlichen radial nachgiebigen klemmschellenseitigen Gegenrast zusammenwirkt.
  • Mit der vorbeschriebenen bekannten Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze (DE-OS 27 27 987) ist die Aufgabe verknüpft, die bis auf den heutigen Tag bewährten, ausschließlich mit Reib- bzw. Klemmschluß zwischen Kunststoff-Klemmschelle und abgebogenem oberen Ende der Tragstange arbeitenden Klemmschellen-Anordnungen (DE-PS 21 20 807) mit definierten Raststufen fUr die Neigeverstellung zu versehen. Hierzu ist bei der eingangs beschriebenen bekannten Kopfstütze (DE-OS 27 27 987) innen etwa in Höhe der Scheitellinie des Klemmbackenbereichs ein Stahlblattfederelement einsteckgehaltert, dessen wellenartige Gegenrasten mit einem sich entlang der Mantellinie des Lagerzapfens erstreckenden rippenartig vorspringenden Stift als Rastrippe zusammenwirken. Das Stahlblattfederelement ist hierbei so ausgebildet und angeordnet, daß es bei einer Neigeverstellung des Kopfpolsterträgers im wesentlichen radial nach außen hin federnd nachgeben und bei Erreichung der nächsten Rastlage wiederum federnd nach innen zurückspringen kann.
  • Die an sich sehr vorteilhafte Kopfstütze gemäß der DE-OS 27 27 987 wird, bedingt durch die aufwendigere Herstellungsweise der Klemmschelle, insbesondere wegen des gesonderten Einlegens des Blattfederelements, als verbesserungsbedürftig empfunden. Außerdem wäre eine solche, definierte Neigeverstellagen ermöglichende Klemmschellenanordnung wünschenswert, die auch bei verhältnismäßig hohen Temperaturen im Fahrgastraum, wie sie z.B. in den Subtropen auftreten, die einmal eingestellten Reibungsbeiwerte und Rastkräfte unverändert beibehält.
  • Ausgehend vom Gegenstand der DE-OS 27 27 987, liegt daher der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die bekannte Kopfstütze so auszubilden, daß deren Klemmschellenanordnung bei leichter Montierbarkeit die einmal eingestellten Reibungs-und Rastkraftwerte auch bei extremen Außentemperaturen unverändert beibehält.
  • Entsprechend der Erfindung ist diese Aufgabe dadurch gelöst worden, daß das klemmschellenartige Bauteil insgesamt aus Federstahl besteht, daß die beiden äußeren Enden der Befestigungsschenkel über einen Quersteg einstückig und stoffschlüssig miteinander verbunden sind, daß der teilkreisförmig ausgebildete Klemmbackenbereich entlang einer axial verlaufenden Mantellinie in zwei Teilbereiche zertrennt ist, von denen jeder mindestens eine Gegenrast trägt, der jeweils ein mit der Rastrippe versehener Teilbereich des Lagerzapfens gegenüberliegt.
  • Entsprechend der Erfindung ist der Klemmbackenbereich zertrennt, so daß zwei ebenfalls teilkreisförmige Klemmbacken-Teilbereiche entstanden sind. Jeder Klemmbacken-Teilbereich ist innenseitig mit mindestens einer Gegenrast oder mehreren Gegenrasten versehen, während der gegenüberliegende Teilbereich des Lagerzapfens in korrespondierender Weise mehrere Rastrippen oder mindestens eine Rastrippe trägt.
  • Die zwischen den beiden Klemmbacken-Teilbereichen und der Oberfläche des Lagerzapfens erzielte Hemmung bzw. Arretierung wirkt zum einen in einer Kombination von Form- und Kraftschluß und außerdem rein kraftschlüssig.
  • Und zwar tritt eine Kombination von Form- und Kraftschluß bei den ineinandergreifenden Rastrippen und Gegenrasten auf.
  • Darüber hinaus ist der weitaus überwiegende Umfangsbereich sowohl innenseitig der< Klemmbacken-Teilbereiche als auch außenseitig des Lagerzapfens nicht mit Rastelementen besetzt.
  • Deshalb wirkt zwischen den satt aneinanderliegenden, im wesentlichen glatten Flächenbereichen der Klemmbacken-Innenseiten und der Lagerzapfen-Außenseite so lange ein reiner Kraftschluß, als die Rastelemente ineinandergreifen.
  • Dieser reine Kraft- bzw. Reibschluß wird jedoch unwirksam, sobald mit einer Neigeverstellung begonnen wird und sich die beiden Klemmbacken-Teilbereiche wegen der aneinander abwälzenden Rastelemente von den glatten Oberflächenbereichen des Lagerzapfens abheben.
  • Hierdurch ergibt sich insbesondere eine vorteilhafte Kombinationswirkung, die darin besteht, daß während der Arretierung der Klemmschellenanordnung, bei welcher sich die Rastelemente satt in Eingriff befinden, sowohl der reine Reibschluß als auch der Formschluß zwischen Klemmbacken und Lagerzapfen herrscht. Hieraus folgt eine erwünscht große Haltekraft, die einer unbeabsichtigten Neigeverstellung hinreichend entgegenwirkt.
  • Wenn jedoch eine Neigeverstellung vorgenomrnen werden soll, ist nach Überwinden einer relativ großen Anfangskraft, verbunden mit der vorbeschriebenen Aufhebung des reinen Kraftschlusses, die weitere Neigeverstellung recht leicht und mit einem geringeren Kraftaufwand durchzuführen.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie aus den Zeichnungen im Zusammenhang mit der Zeichnungsbeschreibung.
  • In den Zeichnungen ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel entsprechend der Erfindung näher dargestellt, es zeigen, Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch den Klemmschellenbereich einer Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze, bei welcher das Kopfpolster weggelassen ist und Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung des Klemmschellenbereichs in Fig. 1, wobei anstelle einer Klemmschrauben-Anordnung gemäß Fig. 1 in Fig. 2 eine Klemmniet-Anordnung vorgesehen ist.
  • Fig. 1 zeigt einen Kopfpolsterträger 10 (das Kopfpolster mit Bezug ist weggelassen), an dessen Unterseite zwei Tragstangen 11 austreten, von denen nur eine dargestellt ist.
  • Auf jeder Tragstange 11 ist eine Hülse 12 höhenverschieblich und arretierbar angeordnet. In nicht näher dargestellter Weise ist mit der ein Kunststoffspritzgußteil bildenden Hülse 12 ein ebenfalls aus Kunststoff bestehender Zapfenkörper 13 stoffschlüssig verbunden. Der Zapfenkörper 13 steht quer von der Hülse 12 ab. Der Zapfenkörper 13 ist von einer Druckhülse 14 aus Stahl eingeschlossen. Zapfenkörper 13 und Druckhülse 14 bilden insgesamt einen Lagerzapfen 15 in Form eines starren unnachgiebigen Körpers. Axial nach innen vorspringende Sicken 16 der Druckhülse 14 legen letztere undrehbar am Zapfenkörper 13 fest.
  • Der im wesentlichen als raumfest anzusehende und von der Hülse 12 ausgehende Lagerzapfen 15 dient der Schwenk- bzw.
  • Neigelagerung des Kopfpolsterträgers 10. Hierzu ist am Kopfpolsterträger 10 ein klemmschellenartiges Bauteil befestigt, welches insgesamt mit der Bezugsziffer 17 versehen ist. Das klemmschellenartige Bauteil 17 bildet insgesamt ein Stahlblech-Formstanzteil, welches nach seiner bildsamen Formgebung zu einem federharten Bauteil durchgehärtet ist. Nähere Einzelheiten sind aus Fig. 2 zu ersehen.
  • Jedes klemmschellenartige Bauteil 17 weist zwei voneinander distanzierte Befestigungsschenkel 18 auf, deren einander planparallele und im Abstand voneinander angeordnete Bereiche 19 je ein Durchgangsloch 20 aufweisen. Zudem weist der Kopfpolsterträger 10 korrespondierende Durchgangslöcher 21 auf.
  • Durchgangslöcher 20, 21 sind jeweils von einer Klemmbefestigungsanordnung durchsetzt. Diese Klemmbefestigungsanordnung besteht gemäß Fig. 1 aus eine Klemmschraubenanordnung 22 und gemäß Fig. 2 aus einer Klemmnietanordnung 23. Je nach Zustellung der Klemmschraubenanordnung 22 bzw. der Klemmnietanordnung 23 kann der Anpreßdruck, und damit die Haltekraft, zwischen den teilkreisförmigen klemmschellenseitigen Klerrmbackenbereichen 24 und der Oberfläche der Druckhillse 14 je nach Bedarf höher oder niedriger gewählt werden.
  • Der Verlauf der Innenfläche eines jeden Klemmbacken-Teilbereichs 24 ist auf den Oberflächenverlauf der Druckhülse 14 abgestimmt, derart, daß beide Flächen im wesentlichen satt aneinanderliegen, wie insbesondere aus Fig. 2 zu ersehen ist. Beide aneinanderliegenden Flächen der Bereiche 24 sowie der Druckhülse 14 entsprechen jeweils einer teilweisen Kreiszylindermantelfläche.
  • In Fig. 2 soll ein mit 25 bezeichnetes Kreuz einen Scheitelpunkt darstellen, durch den die gedachte Außen-Mantellinie, hier die Scheitellinie, beider teilkreisförmigen Klemmbackenbereiche 24 hindurch verläuft. Durch den Scheitelpunkt 25 hindurch läuft eine mit E bezeichnete Symmetrieebene, bezüglich welcher sowohl das klemmschellenartige Bauteil 17 als auch der Lagerzapfen 15 spiegelsymmetrisch gestaltet sind.
  • Im Bereich dieser durch den Scheitelpunkt 25 beziehungsweise durch die Scheitellinie gehenden Symmetrieebene E befindet sich ein Spalt 26 zwischen den beiden freien Enden 27 der Klemmbacken-Teilbereiche 24. Aus Fig. 2 ist auch besonders deutlich zu ersehen, daß die freien Enden 27 der Klemmbacken -Teilbereiche 24 über einen kleinen Umfangsbereich mit einem geringen Kröpfwinkel radial nach außen weggebogen sind.
  • Wegen dieser Ausbildung kann die obere Sicke 16 der Druckhülse 14 bei einer Neigeverstellung ungehindert unter dem Spalt 26 hin- und her bewegt werden.
  • Die Druckhülse 14 weist an beiden Seiten der Symmetrieebene E je einen Umfangswinkelbereich von etwa 40-50° auf, welcher mit aufeinanderfolgenden gleichgestalteten Rastrippen 28 versehen ist. Zwischen jeweils zwei Rastrippen 28 befindet sich eine längliche Rastmulde 29.
  • Korrespondierend zu den Rastrippen 28 weist jeder Klemmbacken-Teilbereich 24 innenseitig eine längliche gemuldete Rastnut 30 auf, welche beiderseits von je einem Rastsattel 31 begrenzt ist. Wie aus Fig. 2 zu ersehen, greift eine im mittleren Bereich vorgesehene Rastrippe 28 in die klemmschellenseitige Rastnut 30 ein. Umgekehrt greifen die beiden Rastsättel 31 in die druckhülsenseitigen Rastmulden 29 ein. Sämtliche Rastelemente 28, 29, 30, 31 erstrecken sich axial, d.h. parallel, zu der in Fig. 2 mit einem kleinen Kreis gekennzeichneten Schwenkachse S.
  • Neben den mit den Rastelementen 28-33 besetzten Flächenbereichen ist die Außenfläche der Druckhülse 14 in den Bereichen D im wesentlichen glatt ebenso wie korrespondierende Innenflächenbereiche K der Klemmbacken 24. Die korrespondierenden Flächenbereiche D und K liegen satt aneinander und stellen so den reinen Reib- bzw. Kraftschluß zwischen den Bauteilen 24 und 14 dar, während die Rastelemente 28-31 überwiegend formschlüssig und zu einem geringeren Teil reibschlüssig bzw.
  • kraftschlüssig ineinandergreifen. Aus Fig. 2 wird auch ersichtlich, daß alle Rastelemente 28-31 unter Vermeidung scharfer Kanten gerundet ausgebildet sind.
  • Anhand der vorstehenden Ausführungen ist vorstellbar, daß bei einer Neigeverstellung aus der in den Fig. 1 und 2 gezeichneten Neigeposition heraus sich beide Klemmbacken 24 entlang den Bewegungspfeilen x nach außen bewegen und sich dabei mit ihren glatten Flächen K von den druckhülsenseitigen glatten Flächen D unter Aufhebung der reinen Kraft- bzw.
  • Reibschlußwirkung voneinander ablösen. Auf diese Weise ist nachfolgend mit einem verminderten Kraftaufwand eine Schwenkverstellung in eine andere Rastenpaarung hinein möglich.
  • Beide Befestigungsschenkel 18 bilden, und zwar mit ihren planparallelen Bereichen 19, gemeinsam mit dem stoffschlLissigeinstückig angeschlossenen Quersteg 32 ein etwa kastenförmiges U-Profil, wobei die inneren Enden der Befestigungsschenkel 18 mit ihren Übergangsbereichen 33 aufeinanderzu gebogen sind.
  • Der Quersteg 32 verbindet die äußeren Enden 34 der Befestigungsschenkel 18 miteinander.
  • Aus Fig. 2 wird auch deutlich, daß jede Außenseite eines Klemmbacken-Teilbereichs 24 gegenüber einer an den Schenkelbereich (bei 19) des kastenförmigen U-Profils angelegten gedachten Ebene zurückspringt. Dieses Zurückspringen ist in Fig. 2 durch den Abstand a kenntlich gemacht. Der Abstand a gewährleistet so einen zur Neigeverstellung erforderlichen Bewegungsspielraum der Klemmbacken 24 in den Richtungen x.
  • Das kräftig ausgebildete kastenförmige U-Profil sorgt schließlich für eine großflächige Krafteinleitung vom Kopfpolsterträger 10 über das klemmschellenartige Bauteil 17, den Lagerzapfen 15 mit Hülse 12 in die Tragstangen 11. Dies ist besonders wichtig, da Kopfstützen für Kraftfahrzeugsitze in der Lage sein müssen, eine nicht unerhebliche Aufprallenergie aufnehmen und ableiten zu können.
  • Für gewisse Anwendungsfälle kann es sich als zweckmäßig erweisen, von einer Klemmschrauben- bzw. Klemmnietanordnung 22 bzw. 23 abzusehen und das Bauteil 17 kräftiger und mit einer größeren Federvorspannung auszubilden.
  • - Leerseite -

Claims (7)

  1. Bezeichnung der Erfindung: Kopfstütze fUr Kraftfahrzeugsitze A n 5 p r U c h e: Kopfstütze fUr Kraftfahrzeugsitze, an deren Kopfpols träger zu dessen Neigeverstellung mindestens ein klemmschellenartiges Bauteil befestigt ist, welches im Querabstand voneinander angeordnete Befestigungsschenkel aufweist, an deren innere Enden sich ein teilkreisförmig ausgebildeter Klemmbackenbereich anschließt, welcher einen tragstangenseitigen Lagerzapfen koaxial umgreift, der unnachgiebig starr ausgebildet ist und an seinem Außenumfang mindestens eine sich axial erstreckende Rastrippe aufweist, die mit mindestens einer sich axial erstreckenden, aus Federstahl gebildeten, im wesentlichen radial nachgiebigen klemmschellenseitigen Gegenrast zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß das klemmschellenartige Bauteil (17) insgesamt aus Federstahl besteht, daß die beiden äußeren Enden (34) der Befestigungsschenkel (18) Uber einen Quersteg (32) einstUckig und stoffschlüssig miteinander verbunden sind, daß der teilkreisförmig ausgebildete Klemmbackenbereich entlang einer axial verlaufenden Mantellinie (bei 25) in zwei Teilbereiche (24) zertrennt ist, von denen jeder mindestens eine Gegenrast (30) trägt, der jeweils ein mit der Rastrippe (28) versehener Teilbereich des Lagerzapfens (15) gegenUberliegt.
  2. 2. KopfstUtze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Mantellinie (bei 25) zwischen den beiden freien Enden (27) der Klemmbacken-Teilbereiche (24) ein Spalt (26) gebildet ist.
  3. 3. Kopfstütze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden (27) der Klemmbacken-Teilbereiche (24) Uber einen kleinen Umfangsanteil mit einem geringen Kröpfungswinkel radial nach außen weggebogen sind.
  4. 4. Kopfstütze nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das klemmschellenartige Bauteil (17) bezüglich einer parallel zwischen Mantellinie (bei 25) und Schwenkachse (S) der Klemmbacken-Teilbereiche (24) aufgespannten Ebene (E) spiegelsymmetrisch ausgebildet ist, insbesondere zwei umfangsgleiche Klemmbacken-Teilbereiche (24) aufweist.
  5. 5. KopfstUtze nach einem der AnsprUche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Klemmbacken-Teilbereich (24) zwei nebeneinander angeordnete, jeweils einen konvex radial nach außen gewölbten Querschnitt aufweisende und sich axial erstreckende Rastsättel (31) und zwischen diesen eine gemuldete Rastnut (30) als Gegenrast aufweist, während der Lagerzapfen (15) eine Anzahl von Rastrippen (28) aufweist, deren gerundeter Querschnitt im wesentlichen dem der Gegenrast (30) angepaßt ist.
  6. 6. Kopfstütze nach einem der AnsprUche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Befestigungsschenkel (18) gemeinsam mit dem sie verbindenden Quersteg (32) ein etwa kastenförmiges U-Profil bilden, wobei die inneren Enden der Befestigungsschenkel (18) im Ubergang (bei 33) in die beiden Klemmbacken-Teilbereiche (24) aufeinanderzu gebogen sind.
  7. 7. KopfstUtze nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jede Außenseite eines Klemmbacken-Teilbereichs (24) gegenüber einer an den Schenkelbereich (bei 19) des kastenförmigen U-Profils angelegten Ebene um einen Bewegungsabstand (a) zurückspringt.
DE19833339361 1983-10-29 1983-10-29 Kopfstuetze fuer kraftfahrzeugsitze Granted DE3339361A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833339361 DE3339361A1 (de) 1983-10-29 1983-10-29 Kopfstuetze fuer kraftfahrzeugsitze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833339361 DE3339361A1 (de) 1983-10-29 1983-10-29 Kopfstuetze fuer kraftfahrzeugsitze

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3339361A1 true DE3339361A1 (de) 1985-05-09
DE3339361C2 DE3339361C2 (de) 1988-07-28

Family

ID=6213086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833339361 Granted DE3339361A1 (de) 1983-10-29 1983-10-29 Kopfstuetze fuer kraftfahrzeugsitze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3339361A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2221153A (en) * 1988-07-28 1990-01-31 Ikeda Bussan Co Automobile seat head rest
DE9010690U1 (de) * 1990-07-17 1990-09-27 R. Schmidt Gmbh, 5940 Lennestadt, De
FR2664865A1 (fr) * 1990-07-17 1992-01-24 Schmidt Gmbh R Appui-tete de vehicules automobiles.
DE4328054A1 (de) * 1993-08-20 1995-02-23 Schmidt Gmbh R Schwenkbares Ausstattungsteil für Kfz.
EP0764557A2 (de) * 1995-09-20 1997-03-26 PETER BUTZ GmbH &amp; Co Verwaltungs-KG Neigeverstellbares Ausstattungsteil für Kraftfahrzeuge, wie Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze
EP1020322A2 (de) * 1999-01-15 2000-07-19 Gestind M.B. Manifattura Di Bruzolo S.P.A Fahrzeugsitzkopfstütze
WO2001005621A1 (en) * 1999-07-16 2001-01-25 Gestind Poland Sp. Z O.O. Car seat headrest
FR2856257A1 (fr) * 2003-06-18 2004-12-24 Tachi S Co Dispositif de reglage d'inclinaison d'appui-tete, notamment pour siege de vehicule automobile
EP2639102A1 (de) 2012-03-13 2013-09-18 Centre D'etude Et De Recherche Pour L'automobile (Cera) Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitz

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4840428A (en) * 1988-06-24 1989-06-20 Tachi-S Co., Ltd. Head rest adjusting device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2120807A1 (de) * 1971-04-28 1972-11-16 Butz, Eugen Otto, 4010 Hilden Sicherheits-Kopfstütze für Kraftfahrzeuge
DE2727987A1 (de) * 1977-06-22 1979-01-11 Eugen Otto Butz Neigungsverstellbare kraftfahrzeugkopfstuetze

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2120807A1 (de) * 1971-04-28 1972-11-16 Butz, Eugen Otto, 4010 Hilden Sicherheits-Kopfstütze für Kraftfahrzeuge
DE2727987A1 (de) * 1977-06-22 1979-01-11 Eugen Otto Butz Neigungsverstellbare kraftfahrzeugkopfstuetze

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2221153A (en) * 1988-07-28 1990-01-31 Ikeda Bussan Co Automobile seat head rest
FR2634704A1 (en) * 1988-07-28 1990-02-02 Ikeda Bussan Co Arrangement for mounting a headrest for a car seat
US4991907A (en) * 1988-07-28 1991-02-12 Ikeda Bussan Co., Ltd. Automobile seat head rest device
GB2221153B (en) * 1988-07-28 1992-02-19 Ikeda Bussan Co Automobile seat head rest assembly
DE9010690U1 (de) * 1990-07-17 1990-09-27 R. Schmidt Gmbh, 5940 Lennestadt, De
FR2664865A1 (fr) * 1990-07-17 1992-01-24 Schmidt Gmbh R Appui-tete de vehicules automobiles.
US5180207A (en) * 1990-07-17 1993-01-19 R. Schmidt Gmbh Headrest for use in motor vehicles having pivot members, resilient strip and friction bands
DE4328054A1 (de) * 1993-08-20 1995-02-23 Schmidt Gmbh R Schwenkbares Ausstattungsteil für Kfz.
EP0764557A2 (de) * 1995-09-20 1997-03-26 PETER BUTZ GmbH &amp; Co Verwaltungs-KG Neigeverstellbares Ausstattungsteil für Kraftfahrzeuge, wie Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze
DE19628609A1 (de) * 1995-09-20 1997-03-27 Butz Peter Verwaltung Neigeverstellbares Ausstattungsteil für Kraftfahrzeuge, wie Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze
EP0764557A3 (de) * 1995-09-20 1998-06-24 PETER BUTZ GmbH &amp; Co Verwaltungs-KG Neigeverstellbares Ausstattungsteil für Kraftfahrzeuge, wie Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze
EP1020322A2 (de) * 1999-01-15 2000-07-19 Gestind M.B. Manifattura Di Bruzolo S.P.A Fahrzeugsitzkopfstütze
EP1020322A3 (de) * 1999-01-15 2000-12-06 Gestind M.B. Manifattura Di Bruzolo S.P.A Fahrzeugsitzkopfstütze
WO2001005621A1 (en) * 1999-07-16 2001-01-25 Gestind Poland Sp. Z O.O. Car seat headrest
FR2856257A1 (fr) * 2003-06-18 2004-12-24 Tachi S Co Dispositif de reglage d'inclinaison d'appui-tete, notamment pour siege de vehicule automobile
EP2639102A1 (de) 2012-03-13 2013-09-18 Centre D'etude Et De Recherche Pour L'automobile (Cera) Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitz
FR2988049A1 (fr) * 2012-03-13 2013-09-20 Cera Appui-tete de siege de vehicule automobile

Also Published As

Publication number Publication date
DE3339361C2 (de) 1988-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0648944B1 (de) Verbindungselement aus Kunststoff
EP0231440B1 (de) Sonnenblende für Fahrzeuge
DE102011108976B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Lageranordnung und Beschlag für einen Fahrzeugsitz mit einer hiernach hergestellten Lageranordnung
EP1025368B1 (de) Verbindungselement zwischen einem träger, insbesondere einem karosserieteil eines kraftfahrzeugs, und einem plattenelement
DE2937083C2 (de) Radblende, insbesondere für die Räder von Personenkraftwagen
DE19601367A1 (de) Einbausystem für ein Sitzelement in einem Kraftfahrzeug
DE102008047243A1 (de) Rückenlehnenstruktur für einen Kraftfahrzeugsitz
WO2017009425A1 (de) Clip zur befestigung eines sitzbezuges an einem schaumteil eines sitzpolsters sowie schaumwerkzeug, herstellungsanordnung und verfahren zur herstellung eines schaumteils eines sitzpolsters
DE3339361A1 (de) Kopfstuetze fuer kraftfahrzeugsitze
DE2943139A1 (de) Radblende, insbesondere fuer raeder von personenkraftwagen
DE102016012538B4 (de) Gummilager und Verfahren zum Herstellen eines Gummilagers
EP0764557B1 (de) Neigeverstellbares Ausstattungsteil für Kraftfahrzeuge, wie Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze
DE102017113566A1 (de) Befestigungsvorrichtung, insbesondere für flächige, dünnwandige Verkleidungen sowie Übertragungselement hierfür und Verkleidung aufweisend die Befestigungsvorrichtung
DE19739798A1 (de) Sitz mit umklappbarer Kopfstütze
DE3301309A1 (de) Verstellvorrichtung fuer fahrzeug-sitze
DE2948448C2 (de) Radblende für die Räder von Kraftfahrzeugen
DE102010051497B4 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE102008036647A1 (de) Taumelgelenkbeschlag für einen Kraftfahrzeugsitz
DE4337145A1 (de) Ausstattungsteil für Kraftfahrzeuge
DE10115243B4 (de) Fahrzeugsitz mit Lagervorrichtung
DE3040846C2 (de)
DE102008062347B4 (de) Polsteranordnung
DE3104628C2 (de) Kopfstütze für einen Kraftfahrzeugsitz
EP0856668A1 (de) Verbindungselement aus Kunststoff
DE2727987A1 (de) Neigungsverstellbare kraftfahrzeugkopfstuetze

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B60N 1/06

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PETER BUTZ GMBH & CO VERWALTUNGS-KG, 4018 LANGENFE

8381 Inventor (new situation)

Free format text: BUTZ, EUGEN OTTO, 4010 HILDEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee