DE102017113566A1 - Befestigungsvorrichtung, insbesondere für flächige, dünnwandige Verkleidungen sowie Übertragungselement hierfür und Verkleidung aufweisend die Befestigungsvorrichtung - Google Patents

Befestigungsvorrichtung, insbesondere für flächige, dünnwandige Verkleidungen sowie Übertragungselement hierfür und Verkleidung aufweisend die Befestigungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102017113566A1
DE102017113566A1 DE102017113566.9A DE102017113566A DE102017113566A1 DE 102017113566 A1 DE102017113566 A1 DE 102017113566A1 DE 102017113566 A DE102017113566 A DE 102017113566A DE 102017113566 A1 DE102017113566 A1 DE 102017113566A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening device
webs
transmission element
recess
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017113566.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerald Heiselbetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ElringKlinger AG
Original Assignee
ElringKlinger AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ElringKlinger AG filed Critical ElringKlinger AG
Priority to DE102017113566.9A priority Critical patent/DE102017113566A1/de
Priority to PCT/EP2018/061835 priority patent/WO2018233922A1/de
Publication of DE102017113566A1 publication Critical patent/DE102017113566A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/04Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
    • F16B37/041Releasable devices
    • F16B37/043Releasable devices with snap action
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/08Quickly-detachable or mountable nuts, e.g. consisting of two or more parts; Nuts movable along the bolt after tilting the nut
    • F16B37/0807Nuts engaged from the end of the bolt, e.g. axially slidable nuts
    • F16B37/0842Nuts engaged from the end of the bolt, e.g. axially slidable nuts fastened to the threaded bolt with snap-on-action, e.g. push-on nuts for stud bolts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/08Quickly-detachable or mountable nuts, e.g. consisting of two or more parts; Nuts movable along the bolt after tilting the nut
    • F16B37/0807Nuts engaged from the end of the bolt, e.g. axially slidable nuts
    • F16B37/0864Nuts engaged from the end of the bolt, e.g. axially slidable nuts with the threaded portions of the nut engaging the thread of the bolt by pressing or rotating an external retaining member such as a cap, a nut, a ring or a sleeve
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R13/0206Arrangements of fasteners and clips specially adapted for attaching inner vehicle liners or mouldings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/08Insulating elements, e.g. for sound insulation
    • B60R2013/0807Arrangements of fasteners or clips specially adapted therefore

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung, insbesondere für flächige und/oder dünnwandige Verkleidungen (2) zum Aufstecken und/oder Aufdrehen auf ein bolzenartiges Gegenbefestigungselement (4), welches eine Ausnehmung (3) der Verkleidung (2) durchgreift,
mit zumindest einem
- Verhakungselement (6) zum Verhaken oder Verkrallen der Befestigungsvorrichtung (1) am Gegenbefestigungselement (4) und zumindest einem
- Übertragungselement (7) zum Übertragen einer in Bolzenlängsrichtung (L) wirkenden Haltekraft (FH) auf die Verkleidung (2), wobei die Befestigungsvorrichtung (1) zum Zwecke der Vormontage der Befestigungsvorrichtung (1) an der Verkleidung (2) Mittel zum Halten der Befestigungsvorrichtung im Bereich einer Ausnehmung (3) der Verkleidung (2) besitzt, wobei die Mittel wenigstens zwei Stege umfassen, welche vom Übertragungselement (7), insbesondere einstückig an dieses angeformt, abgehend vorgesehen sind, um die Ausnehmung (3) in der Verkleidung (2) zu durchgreifen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Verkleidung aufweisend die Befestigungsvorrichtung und ein Übertragungselement zur Ausbildung der Befestigungsvorrichtung.
  • Aus der EP 1 281 876 B1 ist ein Befestigungselement für eine Verkleidung bekannt, welche an einer Verkleidung bzw. an einer in der Verkleidung vorhandenen Ausnehmung vormontierbar ist und zur Befestigung der Verkleidung an einem bolzenartigen Gegenbefestigungselement vorgesehen ist. Sie weist im Übrigen die Merkmale des Oberbegriffs des Anspruchs 1 auf.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Befestigungsvorrichtung, insbesondere für flächige und/oder dünnwandige Verkleidungen zum Aufstecken und/oder Aufdrehen auf ein bolzenartiges Gegenbefestigungselement anzugeben, welche eine große Montagevielfalt zulässt und mit wenigen Einzelteilen auskommt. Weiterhin soll die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung, insbesondere von einer Seite der Verkleidung vormontierbar an der Verkleidung befestigbar sein, insbesondere ohne dass auf der der Befestigungsvorrichtung gegenüberliegenden Außenseite der Verkleidung Handhabungsschritte vorzunehmen sind.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, Maßnahmen vorzusehen, welche einen hohen Toleranzausgleich von Fertigungstoleranzen in Radialrichtung - z. B. zum bolzenartigen Gegenbefestigungselement gesehen - ermöglichen.
  • Diese Aufgaben werden mit einer Befestigungsvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die Erfindung stellt zur Lösung dieser Aufgaben eine Befestigungsvorrichtung vor, insbesondere für flächige und/oder dünnwandige Verkleidungen und/oder Abschirmteile, z. B. Wärmeabschirmteile zum Aufstecken und/oder Aufdrehen auf ein bolzenartiges Gegenbefestigungselement, welches eine Ausnehmung der Verkleidung durchgreift, mit zumindest einem Verhakungselement zum Verhaken oder Verkrallen der Befestigungsvorrichtung am Gegenbefestigungselement und zumindest einem Übertragungselement zum Übertragen einer in Bolzenlängsrichtung (L) wirkenden Haltekraft (FH ) auf die Verkleidung, wobei die Befestigungsvorrichtung zum Zwecke der Vormontage der Befestigungsvorrichtung an der Verkleidung Mittel zum Halten der Befestigungsvorrichtung im Bereich der Ausnehmung der Verkleidung besitzt, wobei die Mittel wenigstens zwei Stege umfassen, welche vom Übertragungselement abgehend vorgesehen sind, um die Ausnehmung in der Verkleidung zu durchgreifen.
  • Mit einer solchen Befestigungsvorrichtung gelingt es, eine vormontierbare Befestigungsvorrichtung anzugeben, welche es ermöglicht, von lediglich einer Seite einer Verkleidung her an dieser befestigt zu werden. Dies vereinfacht wesentlich den Montageaufwand.
  • In einer besonderen Ausführungsform sind die Stege am Übertragungselement einstückig angeformt und gehen von diesem ab. Diese Maßnahme trägt zur Reduzierung der Einzelteilanzahl bei.
  • Weiterhin kann es bevorzugt sein, die Stege nach Art von Haltekrallen mit radial nach außen weisenden Hakenenden auszubilden und bezüglich des Übertragungselements zumindest in einer Radialrichtung federnd biegbar auszubilden. Hierdurch ist eine Schnapplösung geschaffen, mit der die Befestigungsvorrichtung in einer entsprechenden Ausnehmung einer Verkleidung, insbesondere einem Abschirmteil, montiert werden kann. Weiterhin kann es vorteilhaft sein, die hakenartigen Stege zum Hintergreifen eines Randes der Ausnehmung in der Verkleidung vorzusehen.
  • Vorteilhaft ist, das Übertragungselement relativ zur Ausnehmung in Radialrichtung R spielfrei oder nahezu spielfrei anzuordnen, beziehungsweise dass das Übertragungselement spielfrei oder nahezu spielfrei dort einsetzbar ist und das Verhakungselement bezüglich des Übertragungselements mit Radial spiel gehalten ist.
  • Diese Ausführungsform bietet eine Lösung, in der unabhängig vom Material der Verkleidung beziehungsweise des Abschirmteils die Reibpaarung zwischen dem Übertragungselement und dem Verhakungselement voranpassbar ist, um ein definiertes Gleiten in Radialrichtung R zwischen diesen Teilen zur Verfügung zu stellen.
  • Weiterhin kann es zweckmäßig sein, dass das Übertragungselement Überlappungsstege besitzt, welche das Verhakungselement zumindest randlich übergreifen. Mit dieser Lösung kann eine einfache Vormontage des Verhakungselements relativ zum Übertragungselement stattfinden.
  • Außerdem kann es zweckmäßig sein, dass die Überlappungsstege Einschnappschrägen bilden oder besitzen, mittels denen das Verhakungselement schnappend am Übertragungselement festgelegt werden kann. Hierdurch kann in einfacher Art und Weise eine axiale Vormontage des Verhakungselements am Übertragungselement erfolgen. Es ist hierfür lediglich eine lineare Zuführbewegung, z. B. entlang der Längsachse L notwendig, sodass der Vormontageschritt einfach gehalten ist.
  • Zweckmäßig kann auch sein, dass das Verhakungselement aus einem metallischen Werkstoff, insbesondere aus einem Federstahl und/oder das Verhakungselement aus einem Kunststoff gebildet ist.
  • Mit Verhakungselementen aus einem metallischen Werkstoff, insbesondere aus Federstahl kann in einfacher Art und Weise eine relativ hohe Abzugskraft, also eine hohe Haltekraft FH , erreicht werden. Wird das Verhakungselement aus Kunststoff gebildet, so kann das Verhakungselement zweckmäßig sehr kostengünstig hergestellt werden. Außerdem treten zwischen dem bolzenartigen Gegenverbindungselement und dem Verhakungselement keinerlei Korrosionsprobleme, insbesondere keine Kontaktkorrosionsprobleme auf.
  • Weiterhin erscheint es vorteilhaft, dass das Verhakungselement radial nach innen weisend spitz zulaufende Zungen besitzt, welche zur Verhakung am Gegenbefestigungselement vorgesehen sind. Hierdurch können gegebenenfalls auch rillenlose, z. B. glattwandige Gegenbefestigungselemente durch scharfkantige, spitze Zungen sicher gegriffen werden.
  • Zweckmäßig kann auch sein, dass die Überlappungstege auf einer zum Übertragungselement weisenden Unterseite eine Verdickung besitzen, welche das Axial spiel des Verhakungselements bezüglich des Übertragungselements im unmontierten Zustand begrenzt oder gar auf null setzt. Hierdurch ist es in einfacher Art und Weise möglich, ein zu leichtes Verrutschen oder gar ein Ausfädeln des Verhakungselements bezüglich des Übertragungselements zu verhindern.
  • Es kann auch zweckmäßig sein, dass über dem Umfang verteilt das Übertragungselement mindestens zwei hakenartige Stege zum Verkrallen am Rand der Ausnehmung besitzt.
  • Dies stellt die Mindestzahl der hakenartigen Stege dar, um prozesssicher ein zuverlässiges Halten und eine symmetrische Fügekraftverteilung über den Umfang zu gewährleisten. Selbstverständlich können auch mehr als zwei Stege vorhanden sein, die nicht unbedingt alle in Umfangsrichtung gleich breit sein müssen. Es können vielmehr auch breitere und/oder schmälere Stege vorgesehen sein.
  • Auch ist es möglich und es kann zweckmäßig sein, dass die Anzahl der über den Umfang verteilten Hakenstege gleich ist oder unterschiedlich ist zur Anzahl der das Verhakungselement haltenden Randstege des Übertragungselements.
  • Zweckmäßigerweise sind das Verhakungselement, das Übertragungselement und die wenigstens zwei Stege, insbesondere die wenigstens zwei Hakenstege einstückig aus Kunststoff ausgebildet.
  • Eine derartige Ausgestaltung vermindert Korrosionsprobleme und kann kostengünstig im Wege des Spritzgusses hergestellt werden.
    Besonders zweckmäßig ist es, dass die Stege, insbesondere die Hakenstege und das Verhakungselement derart maßlich bemessen sind, dass das bolzenartige Gegenbefestigungselement, welches Rillen, Gewinde haben kann oder glattwandig sein kann, wenn dieses mit dem Verhakungselement zusammenwirkt, eine radial gerichtete Bewegung der federnden Hakenstege blockiert.
  • Hierdurch ist das unbeabsichtigte Abziehen der Befestigungsvorrichtung vom bolzenartigen Gegenbefestigungselement nach dessen Montage zuverlässig verhindert, da das bolzenartige Gegenbefestigungselement selbst im Zusammenspiel mit dem Verhakungselement, beziehungsweise mit den Hakenstegen nach Art eines Spreizdübels funktioniert.
  • Außerdem kann es vorteilhaft sein, dass die Befestigungsvorrichtung eine Betätigungseinrichtung in Form von Löchern (Lochbildern) oder Vorsprüngen, insbesondere von Sechskantvorsprünge, besitzt, wobei diese dann durch Drehen auf das bolzenartige Gegenbefestigungselement aufbringbar ist. Eine derartige Ausgestaltung eignet sich insbesondere für eine vorgesehene Drehmontage. Dies macht insbesondere dann Sinn, wenn höhere Festigkeiten erreicht werden sollen und das Gegenbefestigungselement beispielsweise ein Außengewinde besitzt.
  • Außerdem kann es sinnvoll sein, dass eine Außenkontur der Befestigungsvorrichtung eine im Wesentlichen sechskantige, zwölfkantige oder vielzahnartige oder polygonartige oder ovale Raumform besitzt, um mittels eines Betätigungswerkzeuges, welches eine von einem Zylinder abweichenden Querschnittsraumform hat, drehend angetrieben werden zu können.
  • Unter einem solchen Betätigungswerkzeug ist jedes Formatierungswerkzeug zu verstehen, mit welchem zuverlässig eine Drehmomentübertragung vom Betätigungswerkzeug auf die Befestigungsvorrichtung möglich ist.
  • Dies erleichtert im Wesentlichen die Montage und insbesondere auch die Demontage der Befestigungsvorrichtung.
  • Außerdem kann es, sinnvoll sein, dass das mindestens eine Verhakungselement ein Bogensegment des Übertragungselements ist.
  • Hierdurch gelingt eine weitere Bauteilintegration und somit eine Verringerung der der Einzelteile.
  • Außerdem kann es noch zweckmäßig sein, die wenigstens zwei Stege, welche im montierten Zustand oder im vormontierten Zustand der Befestigungseinrichtung die Ausnehmung der Verkleidung durchgreifen auf der dem Übertragungselement gegenüberliegenden Seiten der Verkleidung mit einem Sperrelement zusammenwirken und mit diesem Verhaken zu lassen.
  • Eine derartige Ausführungsform erlaubt es, eine Befestigungsvorrichtung in Radialrichtung R mit Spiel n eine entsprechende Ausnehmung der Verkleidung/des Abschirmteils einzusetzen. Sie kann auch sinnvoll sein, wenn die Verkleidung/das Abschirmteil bei der Vormontage von beiden Seiten, das heißt von beiden gegenüberliegenden Außenseiten her gut zugänglich ist.
  • Auch kann es zweckmäßig sein, dass die wenigstens zwei Stege, insbesondere die mindestens zwei Hakenstege zusammen mit dem Sperrelement, dem Verhakungselement und dem Übertragungselement mit Spiel in der Ausnehmung der Verkleidung und/oder des Abschirmteils montierbar sind und/oder als vormontierbare Einheit radial bezüglich der Ausnehmung verschiebbar sind. Dies erleichtert einen Spielausgleich, indem beispielsweise Montagetoleranzen ausgeglichen werden können.
  • Das Sperrelement kann im Wesentlichen ringförmig ausgebildet sein und einen inneren Ringsteg besitzen, mit dem die Hakenstege des Übertragungselements verhaken und einen radial äußeren Ringsteg besitzen, welcher das Sperrelement an der Rückseite de Verkleidung abstützt. Eine derartige Ausgestaltung bewirkt eine besonders einfache Raumform, die einfach und kostengünstig herstellbar ist.
  • Weiterhin ist es zweckmäßig, dass sich das Übertragungselement mit einem Ringsteg auf einer Vorderseite der Verkleidung abstützt und einen radial weiter innen liegenden, umlaufenden Steg besitzt, welcher als Gegenlager zu den Verhakungsstegen wirkt. Hierdurch entsteht eine definierte Vorspannung zwischen den beteiligten Elementen. Insbesondere sind die entsprechenden Kraftleitpfade kurz, sodass ein definiertes Halten der Teile erfolgt.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist das Verhakungselement radial spielfrei oder nahezu spielfrei mit dem Übertragungselement verbunden und das Übertragungselement wirkt mittels der Hakenstege die Ausnehmung der Verkleidung und/oder des Abschirmteils durchgreifend mit dem auf der Rückseite angeordneten Sperrelement verhakend zusammen.
  • Außerdem ist es möglich, dass das Übertragungselement tellerartig ausgebildet ist und an einem radial außen umlaufenden Rand radial nach innen weisende Hakenleisten oder Schnappleisten besitzt, welche gegenüber dem Übertragungselement federnd gelagert sind und einen Außenrand des Verhakungselements in teilmontiertem Zustand übergreifen. Mit dieser Ausführungsform ist eine Schnappmontage des Verhakungselements bezüglich des Übertragungselements ohne Weiteres möglich, wobei nach der Montage das Verhakungselement unverlierbar mit dem Übertragungselement verbunden ist.
  • Auch kann es zweckmäßig sein, das zur federnd elastischen Ausbildung der Hakenleisten am radial äußeren Rand des Übertragungselements das Übertragungselement radial von außen ein Stück nach innen reichende Schlitze besitzt.
  • Weiterhin kann es zweckmäßig sein, dass zur federnd elastischen Ausbildung der Haken-Leistenstegbereiche der radial äußeren Umrandung des Übertragungselements torsions- und/oder biegeweich ausgebildet sind, so dass die Verhakungsleiste federnd verlagerbar ist.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, eine Verkleidung anzugeben, welche auf bolzenartigen Gegenbefestigungselementen leicht und unkompliziert montierbar ist.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Verkleidung aufweisend zumindest eine Befestigungsvorrichtung gemäß der Erfindung gelöst.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein Übertragungselement zur Ausbildung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung anzugeben. Diese Aufgabe wird mit einem Übertragungselement mit den Merkmalen des Anspruchs 23 gelöst.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:
    • 1: eine perspektivische Ansicht auf eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung zusammen mit einer Verkleidung/einem Abschirmteil im montierten Zustand an einem bolzenartigen Gegenbefestigungselement;
    • 2: eine perspektivische Rückansicht auf die Montagesituation gemäß 1;
    • 3a: eine Draufsicht auf die Befestigungsvorrichtung gemäß den vorangegangenen Figuren in einem ausgelenkten Zustand des Verhakungselements bezüglich des Übertragungselements;
    • 3b: eine perspektivische Unteransicht auf das Befestigungselement gemäß der 1 bis 3a;
    • 4: eine Detailansicht in einem teilgeschnittenen Zustand auf eine Befestigungseinrichtung gemäß der 1 bis 3b;
    • 5: eine weitere Ausführungsform eines Übertragungselements in einer perspektivischen Unteransicht;
    • 6: eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Befestigungselements in einer einteiligen, integrierten Bauform, im endmontierten Zustand, zusammen mit der Verkleidung/ dem Abschirmelement an einem bolzenartigen Gegenbefestigungselement;
    • 7: eine Unteransicht auf die Montagesituation gemäß 6;
    • 9: eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung in einer perspektivischen Draufsicht;
    • 10: eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung in einer perspektivischen Draufsicht;
    • 11: eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung in einer perspektivischen Draufsicht (Montagezustand mit Verkleidung/Abschirmteil an einem bolzenartigen Gegenbefestigungselement) ;
    • 12: eine Unteransicht auf die Befestigungsvorrichtung gemäß 11;
    • 13: eine perspektivische Unteransicht auf ein Übertragungselement der Ausführungsform gemäß 11 und 12;
    • 14: eine perspektivische Draufsicht auf eine Befestigungsvorrichtung in einer weiteren Ausführungsform aufweisend ein metallisches Verhakungselement, ein Übertragungselement aus Kunststoff in einer Montagesituation zusammen mit einer Verkleidung/Abschirmteil an einem Gegenbefestigungselement;
    • 15: eine perspektivische Unteransicht auf eine Befestigungsvorrichtung/das Verkleidungsteil gemäß 14.
  • Eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung 1 ist in den 1 und 2 dargestellt. Die Befestigungsvorrichtung 1 ist in einem endmontierten Zustand zusammen mit einer Verkleidung/einem Abschirmteil 2 dargestellt. Die Verkleidung/das Abschirmteil 2 besitzt eine lochartige Ausnehmung 3. Durch die Ausnehmung 3 hindurch ragt ein z. B. bolzenartiges Gegenbefestigungselement 4, welches beispielsweise ein Schweißbolzen sein kann, der an einer Fahrzeugkarosserie befestigt ist. Das bolzenartige Gegenbefestigungselement 4 kann außenseitig ein Gewinde 5 aufweisen oder auch Rillen (nicht gezeigt) besitzen. Ebenso kann das Gegenbefestigungselement 4 außenseitig glattflächig sein.
  • Die Befestigungsvorrichtung 1 ist in der Ausführungsform gemäß 1 und 2 zweiteilig ausgebildet und besitzt ein Verhakungselement 6 sowie ein Übertragungselement 7. Das Verhakungselement 6 ist im Wesentlichen tellerartig ausgebildet und besitzt Verhakungszungen (im Folgenden Zungen 8), welche zum Gegenbefestigungselement 4 hin spitz zulaufen, und dort mit dem Gewinde 5 bzw. dessen Gewindegängen oder Rillen oder mit der glattflächigen Oberfläche des Gegenbefestigungselements 4 verhakend und verzahnend zusammenwirken. Die Zungen 8 sind dabei derart ausgerichtet, dass sich die Zungenspitzen bei einer Montage in einer Montagerichtung M des Verhakungselements 6 über das Gegenbefestigungselement 4 bzw. dessen Außenseite streifen lassen und bei einer Kraftaufbringung entgegen der Montagerichtung M sich die Zungenspitzen der Zungen 8 an der Außenseite des Gegenbefestigungselements 4 verhaken. In einer Radialrichtung R gesehen ist das Verhakungselement 6 randlich von Stegelementen 10 begrenzt, welche in einer Richtung parallel zu einer Längsachse L/Bolzenlängsachse L von einem Grundkörper 9 des Verhakungselements 6 abgehen, wobei die Stegelemente 10 bevorzugt in die gleiche Richtung vom Grundkörper 9 abgehen, wie die Zungenspitzen der Zungen 8.
  • Das tellerartige Verhakungselement 6 wird von dem ebenfalls tellerartigen oder sternartigen Übertragungselement 7 gehalten. Das Übertragungselement 7 liegt dabei im Endmontagezustand oder einem Zwischenmontagezustand auf einer ersten Außenseite A der Verkleidung 2/des Abschirmteils 2 auf. In Längsrichtung L gehen vom Übertragungselement 7 Mittel zum Halten des Übertragungselements 7 in der Ausnehmung 3 ab. Die Mittel zum Halten des Übertragungselements 7 umfassen dabei Stege 11, welche die Ausnehmung 3 in Längsrichtung L, also in Axialrichtung durchgreifen. Die Stege 11 weisen Hakenkrallen 12 auf. Die Hakenkrallen 12 liegen im fertig montierten Zustand gemäß 2 auf der zweiten Außenseite B der Verkleidung 2/des Abschirmteils 2 auf, wobei insbesondere die Hakenenden 13 der Hakenkrallen 12 nach Art von Schnapphaken ausgebildet sind und eine Anschrägung 14 besitzen, mittels denen die Hakenkrallen 12 bzw. die Hakenenden 13 an einen Rand 15 der Ausnehmung 3 schnapphakenartig befestigbar sind. Dies kann dadurch geschehen, dass das Übertragungselement 7 entlang der Montagerichtung M linear auf die Verkleidung 2 hin zugeführt wird, sodass die Hakenkrallen 12 sich schnapphakenartig in der Ausnehmung 3 verhaken können.
  • Des Weiteren besitzt das Übertragungselement 7 randlich angeformte Überlappungsstege 20. Die Überlappungsstege 20 gehen von randlichen Begrenzungsstegen 21 des Übertragungselementes 7 in Längsrichtung L von der ersten Außenseite A wegweisend ab. Hinsichtlich ihrer Anordnung in Radialrichtung R befinden sich die Begrenzungsstege 21 des Übertragungselements 7 radial weiter außen als die Stegelemente 10 des Verhakungselements 6.
  • Die Überlappungsstege 20 gehen von den Begrenzungsstegen 21 radial ein Stück nach innen ab und übergreifen in einem teilmontierten Zustand (erster Zwischenmontagezustand) die Stegelemente 10 des Verhakungselements 6, sodass das Verhakungselement 6 bezüglich des Übertragungselements 7 unverlierbar gehalten ist. Aufgrund der radial weiter außenliegenden Position der Begrenzungsstege 21 gegenüber den Stegelementen 10 besitzt das Verhakungselement 6 bezüglich des Übertragungselements 7 ein gewisses Spiel in Radialrichtung. Mit der Ausführungsform gemäß den 1 und/oder 2 kann somit durch Verschieben des Verhakungselements 6 relativ zum Übertragungselement 7 gegebenenfalls ein Toleranzausgleich hinsichtlich einer Fehlpositionierung des Gegenbefestigungselementes 4 erreicht werden. Das Übertragungselement 7 sitzt im Endmontagezustand bevorzugt spielfrei in der Ausnehmung 3 der Verkleidung 2/des Abschirmteils 2.
  • Weiterhin besitzen die Überlappungsstege an ihrem radial inneren Ende eine Einschnappschräge 22, sodass das Verhakungselement 6 schnappend mit dem Übertragungselement 7 verbindbar ist. Hierzu wird beispielsweise das Verhakungselement 6 mit seinen Stegelementen 10 kippend unter die Überlappungsstege 20 eingeführt und dann in Radialrichtung soweit verschoben, bis die Stegelemente 10 des Verhakungselements 6 mit den Begrenzungsstegen 21 der unterhakten Überlappungsstege 20 in Kontakt gelangt. In dieser Stellung kann an einem gegenüberliegenden verbleibenden Überlappungssteg 20 das Verhakungselement 6 schnappend über die Einschnappschräge 22 geführt werden und somit von allen Überlappungsstegen 20 gehalten werden. Dies stellt dann einen ersten vormontierten Zwischenmontagezustand (erster Vormontagezustand) dar, in dem das Verhakungselement 6 mit dem Übertragungselement 7 verbunden ist und bezüglich diesem auch radial verschieblich ist. In einem zweiten Montageschritt kann dann der Verbund aus Verhakungselement 6 und Übertragungselement 7, welche die Befestigungsvorrichtung 1 bilden, an der Ausnehmung 3 der Verkleidung 2/des Abschirmteils 2 montiert werden, indem die Hakenkrallen 12 umfassen die Stege 11 und die Hakenenden 13 schnappend in die Ausnehmung 3 eingebracht werden. In diesem Zustand (zweiter Vormontagezustand) ist die Befestigungsvorrichtung 1 an der Verkleidung 2 vormontiert und zusammen mit dieser an dem Gegenbefestigungselement 4 befestigbar. Vorteilhaft hierbei ist, dass die Montage der vormontierten Befestigungsvorrichtung 1 an der Verkleidung 2 lediglich Handhabungsschritte auf der ersten Außenseite A der Verkleidung 2 notwendig macht. Nach dem schnappenden Einhaken in der Ausnehmung 3 sitzt die Befestigungsvorrichtung 1 fest an der Verkleidung 2. Montierende Handhabungsschritte auf der zweiten Außenseite D der Verkleidung 2/des Abschirmteils 2 sind bei dieser Ausführungsform nicht notwendig.
  • Zur Montage der Verkleidung 2 umfassend mindestens eine vormontierte Befestigungsvorrichtung 1 auf einem Gegenbefestigungselement 4 muss nunmehr nur noch die Verkleidung 2 über das bolzenartige Gegenbefestigungselement 4 gedrückt werden, sodass die Zungen 8 sich an der Außenseite des bolzenartigen Gegenbefestigungselements 4 verkrallen.
  • Ein Toleranzausgleich hinsichtlich der Lage des Gegenbefestigungselements 4 kann in weiten Grenzen durch die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung 1 zur Verfügung gestellt werden, da das Verhakungselement 6 bezüglich des Übertragungselements 7 radial verschieblich gelagert ist.
  • 3a zeigt eine Vormontagesituation (erster Vormontagezustand) der Befestigungsvorrichtung 1, bei dem das Verhakungselement 6 im Übertragungselement 7 eingeschnappt ist.
  • Es ist außerdem noch ersichtlich, dass das Verhakungselement 6 gegenüber dem Übertragungselement 7 in der Darstellung gemäß 3 in Radialrichtung R nach rechts verschoben ist, bis die Stegelemente 10 mit den Begrenzungsstegen 21 in Berührung gelangen. In diesem Zustand kann auf einer Seite gegenüberliegend zu dem eben beschriebenen Berührpunkten, dass das Verhakungselement 6 entlang der mit dem Bezugszeichen 22 angezogenen Einschnappschräge entlang rutschen und unter dem verbleibenden Überlappungssteg 20 einschnappen.
  • Im vorliegenden Fall ist eine Draufsicht auf eine Befestigungsvorrichtung 1 umfassend ein Übertragungselement 7 mit insgesamt 3 Überlappungsstegen 20 gezeigt. Selbstverständlich ist das Vormontageprinzip zur Verbindung des Verhakungselements 6 mit dem Übertragungselement 7 zu einer Befestigungsvorrichtung 1 auch mit wenigstens zwei Überlappungsstegen 20 denkbar. Außerdem kann auch mehr als 3, z. B. 4 oder 5 Überlappungsstege über dem Umfang verteilt angeordnet sein.
  • 3b zeigt eine perspektivische Unteransicht auf eine Befestigungsvorrichtung 1 in der Ausführungsform gemäß 1 und 2 in einem nicht an einer Verkleidung 2 im ersten Vormontagezustand. Die Stege 11 sind in Umfangsrichtung gesehen jeweils zwischen zwei Überlappungsstegen 20 des Übergangselements 7 angeordnet.
  • 4 zeigt ein Detail der Befestigungsvorrichtung 1 im ersten Vormontagezustand, wobei das Verhakungselement und 6 und das Übertragungselement 7 miteinander vorverbunden sind. Die Einschnappschräge 22 bzw. das freie Ende der Überlappungsstege 20 übergreift die randlichen Stegelemente 10 des Verhakungselements 6. Zur Begrenzung des axialen Spiels des Verhakungselements 6 gegenüber dem Übertragungselement 7 in der Längsrichtung L weisen die Überlappungsstege 20 an deren Unterseite, welche im ersten Vormontagezustand den Stegelementen 10 des Verhakungselements 6 zugewandt sind, lokale Verdickungen 25 auf, sodass das Axialspiel a zwischen dem Verhakungselement 6 und dem Übertragungselement 7 auf ein vorbestimmbares Maß begrenzt ist.
  • 5 zeigt eine Ausführungsform des Überlappungselements 7, bei dem über dem Umfang verteilt radial außen insgesamt 4 Überlappungsstege 20 vorhanden sind und radial innen als Mittel zum Halten insgesamt 4 Stege 11 mit 4 Haltekrallen 12 vorgesehen sind. Die Anzahl der Überlappungsstege und/oder der Stege 11 mit Haltekrallen 12 ist anwendungsspezifisch vom Fachmann leicht anpassbar.
  • 6 zeigt eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung 1, welche einteilig ausgebildet ist, in einer perspektivischen Draufsicht und in einem Endmontagezustand an einem Gegenbefestigungselement 4 einer Verkleidung 2.
  • Eine solche Befestigungsvorrichtung 1 weist einen äußeren Ringsteg 30 auf, welcher zur Auflage auf der ersten Außenseite A der Verkleidung 2 vorgesehen ist. Weiterhin besitzt sie einen zweiten inneren Ringsteg 31, welcher in der Längsrichtung L etwas beabstandet von der ersten Außenseite A der Verkleidung 2 angeordnet ist, so dass eine im Wesentlichen topfförmige oder napfförmige Raumform der Befestigungsvorrichtung 1 gebildet ist. Der äußere Ringsteg 30 ist mit dem inneren Ringsteg 31 über eine Vielzahl von Streben 32 verbunden. Radial nach innen gehen vom inneren Ringsteg 31 weitere Streben 33 nach innen ab. Jeweils zwei Streben 33 sind mit einem Steg 11 verbunden, welcher in Axialrichtung von den Streben 33 abgeht und die Ausnehmung 3 der Verkleidung/des Abschirmteils 2 durchgreift. Die Stege 11 sind als in Radialrichtung R federnd nachgiebige Stege ausgebildet und weisen ebenfalls an deren freien Enden Hakenkrallen 12 auf, welche zur Verhakung oder schnappenden Verhakung mit dem Rand 15 der Ausnehmung 3 vorgesehen sind. Die Hakenkrallen 12 kommen dabei mit der zweiten Außenseite B der Verkleidung 2 in Berührung.
  • In bevorzugter Art und Weise weisen die Stege 11 an ihrer radial nach innen weisenden Seite mindestens ein Rillen- und/oder Gewindesegment auf oder sind glattflächig, um mit einem Rillenmuster oder einem Gewinde auf der Außenseite des Gegenbefestigungselements 4 zusammenwirken zu können. Diese Ausführungsform der Befestigungsvorrichtung 1 ist insbesondere zur drehenden Montage auf dem Gegenbefestigungselement 4 vorgesehen. Das Gegenbefestigungselement 4 wirkt im fertig montiertem Zustand federwegbegrenzend für die Stege 11, welche durch das Vorhandensein des Gegenbefestigungselements 4 daran gehindert sind, radial nach innen auszufedern. Das Gegenbefestigungselement 4 wirkt somit nach Art eines Spreizdübels und sichert somit die Verhakung der Hakenkrallen 12 am Rand 15 der Ausnehmung 3.
  • In 7 ist eine weitere Ausführungsform gezeigt.
  • Auch bei dieser Ausführungsform ist die Montage der Befestigungsvorrichtung 1 an der Verkleidung 2 im Rahmen eines Vormontageschrittes möglich, in dem die Befestigungsvorrichtung 1 lediglich von einer Seite (beispielsweise von der ersten Außenseite A) der Verkleidung 2 zugeführt wird und schnappend in die Ausnehmung 3 eingreift. Handhabungsschritte auf der gegenüberliegenden zweiten Außenseite B sind nicht erforderlich, um eine Vormontage der Befestigungsvorrichtung 1 bezüglich der Verkleidung 2 zu bewerkstelligen.
  • 8 zeigt eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung, die in ihren Grundzügen im Wesentlichen der Ausführungsform gemäß den 6 und 7 entspricht. Es handelt sich somit um eine einteilige Befestigungsvorrichtung 1 mit dem oben erwähnten inneren Ringsteg 31 und dem äußeren Ringsteg 30, welche ein im Wesentlichen napf- oder topfartige Raumform besitzt.
  • Die Ausführungsform gemäß 8 unterscheidet sich von der vorbeschriebenen Ausführungsform gemäß 6 und 7 lediglich dadurch, dass auf einer freien Außenseite des inneren Ringsteges 31 ein Sechskantvorsprung 35 angeformt ist, welcher gegenüber der Ebene des inneren Ringsteges 31 etwas erhaben ist und somit eine Betätigungskontur, beispielsweise für einen Drehantrieb, wie z. B. eine Schraubnuss bildet. Im Übrigen entspricht die Ausführungsform gemäß 8 der vorbeschriebenen Ausführungsform gemäß 6 und 7.
  • Eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung 1 zeigt 9. Diese Ausführungsform besitzt ebenfalls die Stege 11, welche an jeweils einem Paar von Streben 32 angebunden sind. Die Streben 32 gehen radial außen in einen umlaufenden Steg 40 über, welcher sich in Axialrichtung von der Ebene der Streben 32 wegerstreckt und zur Auflage auf der ersten Außenseite A der Verkleidung 2 (nicht gezeigt in der 9) vorgesehen ist. Der Umfangssteg 40 besitzt eine in der Draufsicht sechseckige Außenkontur und bildet somit die Befestigungsvorrichtung 1 dahingehend weiter, dass sie als Ganzes mittels eines Drehantriebwerkzeuges an ihrer Außenkontur (umlaufender Steg 40) greifbar, fassbar und somit drehbar antreibbar ist.
  • Wie auch in den vorbeschriebenen Ausführungsformen, sind Stege 11 in einer Umfangsrichtung U voneinander beabstandet angeordnet und weisen zwischen sich Lücken 41 auf. Diese Lücken dienen zur freieren Beweglichkeit der Stege 11.
  • In einigen Anwendungsfällen kann es allerdings sinnvoll sein, die Lücken 41 zu schließen, um eine stabilere Zuordnung der Stege 11 zueinander in einer Umfangsrichtung U gesehen zu gewährleisten. Hierzu ist eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung 1 gemäß 10 vorgesehen. In Umfangsrichtung U gesehen ist zwischen den Stegen 11 keine Lücke 41 vorgesehen, sondern ein im Wesentlichen durchgehender Haltering 43 vorgesehen, welcher als Träger für die Stege 11 wirkt. Im Übrigen entspricht diese Ausführungsform gemäß 10 der Ausführungsform gemäß 9.
  • In den 11 bis 13 ist eine weitere alternative Ausführungsform der Befestigungsvorrichtung 1 dargestellt. Eine solche Befestigungsvorrichtung 1 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel zweiteilig ausgebildet und ist dazu vorgesehen, in der Ausnehmung 3 der Verkleidung 2 mit Radialspiel und innerhalb des Spiels radial verschieblich montierbar zu sein. Beispielsweise ist diese Ausführungsform der Befestigungsvorrichtung 1 in einer Ausnehmung 3 montierbar, welche einen deutlich größeren Durchmesser hat als derjenige Durchmesser der Befestigungsvorrichtung 1, welcher durch die Stege 11, die die Ausnehmung 3 durchgreifen, bestimmt wird. Somit ist also die Befestigungsvorrichtung 1 innerhalb der Ausnehmung 3 in der Radialrichtung R verschieblich, auch wenn die Stege 11, gegebenenfalls zusammen mit den Hakenenden 13 die Ausnehmung 3 durchgreifen. Zur Fixierung der Befestigungsvorrichtung 1 gemäß der Ausführungsform nach den 11 bis 13 besitzt diese Befestigungsvorrichtung 1 ein Sperrelement 50, welches gegen die zweite Außenseite D der Verkleidung/des Abschirmteils 2 gesetzt wird und mit den Hakenkrallen 12 (Stege 11 und Hakenenden 13) verrastend zusammenwirken kann. Zur Vormontage der Befestigungsvorrichtung 1 an der Verkleidung 2 wird die Befestigungsvorrichtung 1 von der ersten Außenseite A her gegen die Verkleidung 2 gesetzt, sodass die Stege 11 mit den Haltekrallen 12 (Hakenenden 13) die Ausnehmung 3 durchgreifen. Von der zweiten Außenseite B her wird das Sperrelement 50 gegengesetzt, sodass die Hakenkrallen 12 mit einem inneren Ringsteg 51 des Sperrelements 50 verhakend zusammenwirken können. Das Sperrelement 50 weist neben dem inneren Ringsteg 51 einen äußeren Ringsteg 52 auf, wobei die Ringstege 51, 52 durch radial abgehende Speichen 53 miteinander verbunden sind. Das Sperrelement 50 ist insbesondere einstückig z. B. aus Kunststoff gefertigt. Der äußere Ringsteg 52 besitzt einen derartigen Durchmesser, dass sichergestellt ist, dass der äußere Ringsteg 52 auf der zweiten Außenseite B der Verkleidung 2 aufliegen kann und somit eine zuverlässige Gegenabstützung der Befestigungsvorrichtung 1, welche auf der ersten Außenseite A angeordnet ist, bewirkt. Zudem weist die Befestigungsvorrichtung 1 etwa auf dem radialen Abstand des inneren Ringstegs 31 einen Ringkragen 54 auf, welcher sich vom inneren Ringsteg 31 ein Stück axial auf die erste Außenseite A hin erstreckt. Dieser Ringkragen 54 ist hinsichtlich seines Durchmessers größer gewählt als der Durchmesser der Ausnehmung 3, sodass der Ringkragen 54 zusammen mit dem äußeren Ringsteg 30 der Befestigungsvorrichtung im endmontierten Zustand an der Verkleidung 2 auf der ersten Außenseite A aufliegt.
  • Die Funktionsweise der Befestigungsvorrichtung 1 in der Ausführungsform gemäß den 11 bis 13 entspricht grundsätzlich der Funktionsweise der Befestigungsvorrichtung 1 in den Ausführungsformen gemäß 6 bis 10 mit der Maßgabe, dass die Befestigungsvorrichtung 1 in der Ausführungsform gemäß 11 bis 13 dazu geeignet ist, in übergroßen Ausnehmungen 3 von Verkleidungen 2 angeordnet zu werden und dort als Ganzes mit Radialspiel verschieblich bewegbar angeordnet zu sein. Die Stege 11 und die Haltekrallen 12 verhaken sich bei der vorliegenden Ausführungsform der Befestigungsvorrichtung 1 nicht am Lochrand 15 sondern am inneren Ringsteg 51 des Sperrelements 50. Das Gegenbefestigungselement 4 wirkt wie bei den vorbeschriebenen Ausführungsformen gemäß 6 bis 10 nach Art eines Spreizdübels und stellt so eine sichere Verhakung der Hakenkrallen 12 mit dem inneren Ringsteg 51 des Sperrelements 50 sicher.
  • Bei dieser Ausführungsform ist insbesondere von Vorteil, dass die Befestigungsvorrichtung an Ausnehmungen 3 von Verkleidungen 2 vormontierbar ist, deren Rand der Ausnehmung 15 eine gegenüber dem Außendurchmesser der Stege 11 größere Umfangskontur haben kann. Durch die zweiteilige Ausbildung der Befestigungsvorrichtung 1 zusammen mit dem Sperrelement 50 ist ein sicheres Vormontieren der Befestigungsvorrichtung 1 an der Verkleidung 2 gewährleistet. Diese Ausführungsform eignet sich insbesondere zum Anbringen an Ausnehmungen 3, die aufgrund von Umformungen oder aufgrund von anderen Umständen gegebenenfalls auch eine von einer reinen Kreisform abweichende Außenkontur haben können. Mit dieser Ausführungsform der Befestigungsvorrichtung 1 können also auch Ausnehmungen versehen werden, die gegebenenfalls hinsichtlich der Geometrie des Randes 15 der Ausnehmung etwas unregelmäßig oder mit hohen Toleranzen behaftet ist (sind). Solche Ausnehmungen, die gegebenenfalls von einer reinen Kreisform abweichen, treten beispielsweise bei Hitzeschildern oder Wärmeabschirmteilen auf, die nach einem Stanzvorgang noch einem Umformungsvorgang unterworfen werden. Hier kann es oftmals vorkommen, dass zunächst zylindrisch gestanzte Ausnehmungen nach der Umformung oval oder anderweitig verzerrt werden. Die Befestigungsvorrichtung 1 gemäß dieser Ausführungsform ist gegenüber solchen Fertigungstoleranzen unempfindlich und kann mit einfachen Mitteln (nur zwei Teile) zuverlässig eine Befestigungsmöglichkeit an solchen Ausnehmungen zu Verfügung stellen.
  • In den 14 und 15 ist eine weitere alternative Ausführungsform der Befestigungsvorrichtung 1 gezeigt, welche ein Sperrelement 50 nutzt, wie es in der Ausführungsform gemäß 11 bis 13 vorgeschrieben wurde.
  • Die Befestigungsvorrichtung 1 in der Ausführungsform gemäß den 14 und 15 besitzt analog zu den vorbeschriebenen Ausführungsformen z. B. gemäß 1 bis 5 ein Verhakungselement 6 und ein Übertragungselement 7.
  • Das Verhakungselement 6 ist analog aufgebaut zu dem vorbeschriebenen Verhakungselement 6 gemäß der Ausführungsformen nach 1 bis 5. Das Übertragungselement 7 ist in Abwandlung zum vorbeschriebenen Übertragungselement 7 hinsichtlich seines Außendurchmessers etwas kleiner ausgebildet und weist Hakenleisten 60 auf, welche die Stegelemente 10 des Verhakungselements 6 randlich übergreifen. Im Unterschied zur vorbeschriebenen Ausführungsform gemäß 1 bis 5 muss bei dieser Ausführungsform keine radiale Verschieblichkeit des Verhakungselements 6 bezüglich des Übertragungselements 7 vorgesehen sein, sodass das Verhakungselement 6 zumindest näherungsweise radial spielfrei oder nur mit geringem Spiel im Übertragungselement 7 sitzt.
  • Wie vorbeschrieben sitzt das Übertragungselement 7 im Endmontagezustand an einer Verkleidung 2/Abschirmteil 2 auf der ersten Außenseite A einer Verkleidung 2. Die Stege 11 zusammen mit den Haltekrallen 12 durchgreifen eine im Durchmesser vergrößerte Ausnehmung 3, sodass die Stege mit Radialspiel in der Ausnehmung 3 sitzen. Die Hakenkrallen 12 mit ihren Hakenenden 13 wirken analog zur Ausführungsform gemäß 11 bis 13 mit einem inneren Ringsteg 51 eines Sperrelements 50 zusammen, welches gegen die zweite Außenseite B der Verkleidung 2 gesetzt ist. Das Sperrelement 50 weist wie vorbeschrieben auch einen äußeren Ringsteg 52 auf, welcher hinsichtlich seines radialen Durchmessers oder seiner radialen Abmessungen so bemessen ist, dass er auf jeden Fall in ausreichendem Maße auf der zweiten Außenseite B der Verkleidung 2 aufliegt. Diese Ausführungsform weist ebenfalls Speichen 53 auf, welche den inneren Ringsteg 51 und den äußeren Ringsteg 52 miteinander verbinden.
  • Auch diese Befestigungsvorrichtung 1 in der Ausführungsform gemäß 14 und 15 ist analog zur Ausführungsform gemäß 11 bis 13 dazu geeignet, in einfacher Art und Weise eine radialtoleranzausgleichende Befestigungsvorrichtung für Verkleidungen 2 zu schaffen, welche unabhängig ist von einer übermäßig genauen Fertigung des Randes 15 der Ausnehmung 3 in der Verkleidung 2. Sie bietet daher die gleichen Vorteile wie die vorbeschriebene Ausführungsform gemäß 11 bis 13 und zeigt eine Möglichkeit, wie dies mit einer Befestigungsvorrichtung 1 aufweisend ein Verhakungselement 6 (gegebenenfalls aus Metall) und ein Übertragungselement 7 (gegebenenfalls aus Kunststoff) verwirklicht werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • a
    Axialspiel
    A
    erste Außenseite
    B
    zweite Außenseite
    FH
    Haltekraft
    L
    Bolzenlängsrichtung (Längsrichtung)
    M
    Montagerichtung
    R
    Radialrichtung
    U
    Umfangsrichtung
    1
    Befestigungsvorrichtung
    2
    Verkleidung/Abschirmteil
    3
    Ausnehmung
    4
    Gegenbefestigungselement
    5
    Gewinde
    6
    Verhakungselement
    7
    Übertragungselement
    8
    Zungen
    9
    Grundkörper
    10
    Stegelemente
    11
    Stege
    12
    Hakenkralle
    13
    Hakenende
    14
    Abschrägung
    15
    Rand der Ausnehmung
    20
    Überlappungsstege
    21
    Begrenzungsstege
    22
    Einschnappschräge
    25
    Verdickung
    30
    äußerer Ringsteg
    31
    innerer Ringsteg
    32
    Strebe
    33
    weitere Strebe
    40
    Umfangssteg
    41
    Lücke
    43
    Haltering
    50
    Sperrelement
    51
    innerer Ringsteg (Sperrelement)
    52
    äußerer Ringsteg (Sperrelement)
    53
    Speicher
    54
    Ringkragen
    60
    Hakenleiste
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1281876 B1 [0002]

Claims (23)

  1. Befestigungsvorrichtung, insbesondere für flächige und/oder dünnwandige Verkleidungen (2) zum Aufstecken und/oder Aufdrehen auf ein bolzenartiges Gegenbefestigungselement (4), welches eine Ausnehmung (3) der Verkleidung (2) durchgreift, mit zumindest einem - Verhakungselement (6) zum Verhaken oder Verkrallen der Befestigungsvorrichtung (1) am Gegenbefestigungselement (4) und zumindest einem - Übertragungselement (7) zum Übertragen einer in Bolzenlängsrichtung (L) wirkenden Haltekraft (FH) auf die Verkleidung (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsvorrichtung (1) zum Zwecke der Vormontage der Befestigungsvorrichtung (1) an der Verkleidung (2) Mittel zum Halten der Befestigungsvorrichtung im Bereich einer Ausnehmung (3) der Verkleidung (2) besitzt, wobei die Mittel wenigstens zwei Stege umfassen, welche vom Übertragungselement (7), insbesondere einstückig an dieses angeformt, abgehend vorgesehen sind, um die Ausnehmung (3) in der Verkleidung (2) zu durchgreifen.
  2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege nach Art von Hakenkrallen (12) mit radial nach außen weisenden Hakenenden (13) ausgebildet sind und bezüglich des Übertragungselements (7) zumindest in einer Radialrichtung (R) federnd biegbar sind.
  3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die hakenartigen Stege (11) zum Hintergreifen eines Randes (15) der Ausnehmung (3) in der Verkleidung (2) vorgesehen sind.
  4. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das Übertragungselement (7) relativ zur Ausnehmung (3) in Radialrichtung (R) spielfrei oder nahezu spielfrei sitzt bzw. einsetzbar ist und das Verhakungselement (6) bezüglich des Übertragungselementes (7) mit Radialspiel gehalten ist.
  5. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass Übertragungselement (7) Überlappungsstege (20) besitzt, welche das Verhakungselement (6) zumindest randlich übergreifen.
  6. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Randstege (21) Einschnappschrägen (22) bilden oder besitzen, mittels denen das Verhakungselement (6) schnappend am Übertragungselement (7) festgelegt werden kann.
  7. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhakungselement (6) aus einem metallischen Werkstoff, insbesondere aus einem Federstahl gebildet ist und/oder das Übertragungselement (7) aus einem Kunststoff gebildet ist.
  8. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhakungselement (6) radial nach innen weisend spitz zulaufende Zungen (8) besitzt, welche zur Verhakung am Gegenbefestigungselement (4) vorgesehen sind.
  9. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Überlappungsstege (20) auf einer zum Übertragungselement (7) weisenden Unterseite eine Verdickung besitzen, welche das Axialspiel des Verhakungselements (6) bezüglich Übertragungselements (7) in einem Zwischenmontagezustand begrenzt.
  10. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass über dem Umfang verteilt das Übertragungselement (7) mindestens zwei hakenartige Stege (10) zum Verkrallen am Rand der Ausnehmung (3) besitzt.
  11. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der über den Umfang verteilten Hakenstege (11) gleich ist oder unterschiedlich ist zur Anzahl der das Verhakungselement (6) haltenden Überlappungsstege (20) des Übertragungselements (7) .
  12. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhakungselement (6), das Übertragungselement (7) und die wenigstens zwei Stege (11), insbesondere die wenigstens zwei Hakenstege (12) einstückig aus Kunststoff ausgebildet sind.
  13. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (11) und das Verhakungselement (6) derart maßlich bemessen sind, dass ein bolzenartiges Gegenbefestigungselement (4), wenn dieses mit dem Verhakungselement (6) zusammenwirkt, eine radial nach innen gerichtete Bewegung der federnden Stege (11) blockiert.
  14. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsvorrichtung (1) eine Betätigungseinrichtung in Form von Löchern, Lochbildern oder Vorsprüngen, insbesondere von Sechskantvorsprüngen besitzt und durch Drehen auf das bolzenartige Gegenbefestigungselement (4) aufbringbar ist.
  15. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass eine Außenkontur der Befestigungsvorrichtung (1)eine im Wesentlichen sechskantige oder zwölfkantige oder vielzahnartige der polygonartige oder ovale Raumform besitzt, um mittels eines nicht rotationssymmetrischen Betätigungswerkzeugs drehend angetrieben werden zu können.
  16. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Stege (11), welche im montiertem Zustand oder im vormontiertem Zustand der Befestigungseinrichtung (1) die Ausnehmung (3) der Verkleidung (2) durchgreifen, auf der dem Übertragungselement (7) gegenüberliegenden Seite der Verkleidung (2) mit einem Sperrelement (50) zusammenwirken und mit diesem verhaken.
  17. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Stege (11), insbesondere die mindestens zwei Hakenstege (12) zusammen mit dem Sperrelement (50), dem Verhakungselement (6) und dem Übertragungselement (7) mit Spiel in der Ausnehmung der Verkleidung montierbar sind und als vormontierte Einheit radial bezüglich der Ausnehmung (3) verschiebbar sind.
  18. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrelement (50) im Wesentlichen ringförmig ausgebildet ist und einen radial inneren Ringsteg (30) besitzt, mit dem die Hakenstege (12) des Übertragungselements (7) verhaken und einen radial äußeren Ringsteg (30) besitzt, welcher das Sperrelement (50) an der Rückseite (B) der Verkleidung abstützt.
  19. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Übertragungselement (7) mit einem Ringsteg (30) auf einer Vorderseite (A) der Verkleidung abstützt und einen radial weiter innenliegenden, umlaufenden Steg (30) besitzt, welcher als Gegenlager zu den Stegen (11) wirkt.
  20. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhakungselement (6) radial spielfrei oder nahezu spielfrei mit dem Übertragungselement (7) verbunden ist und das Übertragungselement (7) mittels Hakenstegen (12) die Ausnehmung (3) der Verkleidung (2) durchgreift und mit dem auf der Rückseite angeordneten Sperrelement (50) verhakend zusammenwirkt.
  21. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das Übertragungselement (7) tellerartig ausgebildet ist und an einem radial außen umlaufenden Rand radial nach innen weisende Hakenleisten (60) besitzt, welche gegenüber dem Übertragungselement (7) federnd gelagert sind und einen Außenrand z. B. die Stegelemente (10) des Verhakungselements (6) im teilmontierten Zustand übergreifen.
  22. Verkleidung aufweisend zumindest eine Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 21.
  23. Übertragungselement zur Ausbildung einer Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 22.
DE102017113566.9A 2017-06-20 2017-06-20 Befestigungsvorrichtung, insbesondere für flächige, dünnwandige Verkleidungen sowie Übertragungselement hierfür und Verkleidung aufweisend die Befestigungsvorrichtung Pending DE102017113566A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017113566.9A DE102017113566A1 (de) 2017-06-20 2017-06-20 Befestigungsvorrichtung, insbesondere für flächige, dünnwandige Verkleidungen sowie Übertragungselement hierfür und Verkleidung aufweisend die Befestigungsvorrichtung
PCT/EP2018/061835 WO2018233922A1 (de) 2017-06-20 2018-05-08 Befestigungsvorrichtung, insbesondere für flächige, dünnwandige verkleidungen sowie übertragungselement hierfür und verkleidung aufweisend die befestigungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017113566.9A DE102017113566A1 (de) 2017-06-20 2017-06-20 Befestigungsvorrichtung, insbesondere für flächige, dünnwandige Verkleidungen sowie Übertragungselement hierfür und Verkleidung aufweisend die Befestigungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017113566A1 true DE102017113566A1 (de) 2018-12-20

Family

ID=62143162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017113566.9A Pending DE102017113566A1 (de) 2017-06-20 2017-06-20 Befestigungsvorrichtung, insbesondere für flächige, dünnwandige Verkleidungen sowie Übertragungselement hierfür und Verkleidung aufweisend die Befestigungsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102017113566A1 (de)
WO (1) WO2018233922A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112158146A (zh) * 2020-08-18 2021-01-01 东风延锋汽车饰件系统有限公司 汽车内饰板螺钉封堵结构及汽车
US20220034342A1 (en) * 2020-07-30 2022-02-03 Pegatron Corporation Fastener and housing device including the fastener

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111779753B (zh) * 2020-07-31 2022-09-09 中国航发贵阳发动机设计研究所 一种航空发动机螺母的锁紧结构

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2307508A (en) * 1995-11-27 1997-05-28 United Carr Ltd Trw One-piece fastener
DE20104604U1 (de) * 2001-03-16 2002-08-01 3M Innovative Properties Co Befestigungselement sowie Gestell oder Schrank mit einem Befestigungselement
EP1281876B1 (de) 2001-08-04 2005-12-28 Lydall Gerhardi GmbH & Co.KG Befestigungselement für eine Verkleidung
DE102006011419A1 (de) * 2006-03-11 2007-09-13 Volkswagen Ag Befestigungsvorrichtung mit einer Klemmscheibe sowie Distanzscheibe
DE102010008737A1 (de) * 2009-08-20 2011-02-24 Volkswagen Ag Anordnung zur Befestigung eines ersten Bauteils an einem zweiten Bauteil

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4040463A (en) * 1974-07-12 1977-08-09 Eaton Corporation Fastener
DE4414223C2 (de) * 1994-04-23 1997-04-10 Porsche Ag Lösbare Verbindung von zwei angrenzenden Karosserieteilen eines Kraftfahrzeuges
DE202006001894U1 (de) * 2006-02-03 2007-06-06 Carcoustics Tech Center Gmbh Befestigungselement für Fahrzeugteile
US9079274B2 (en) * 2012-10-18 2015-07-14 Newfrey Llc Single helix heat shield fastener with anti-stripping feature
DE102014004306A1 (de) * 2014-03-26 2015-10-01 Elringklinger Ag Befestigungselement aus Kunststoff mit selbstschneidendem und sicherndem Gewinde für Bauteile

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2307508A (en) * 1995-11-27 1997-05-28 United Carr Ltd Trw One-piece fastener
DE20104604U1 (de) * 2001-03-16 2002-08-01 3M Innovative Properties Co Befestigungselement sowie Gestell oder Schrank mit einem Befestigungselement
EP1281876B1 (de) 2001-08-04 2005-12-28 Lydall Gerhardi GmbH & Co.KG Befestigungselement für eine Verkleidung
DE102006011419A1 (de) * 2006-03-11 2007-09-13 Volkswagen Ag Befestigungsvorrichtung mit einer Klemmscheibe sowie Distanzscheibe
DE102010008737A1 (de) * 2009-08-20 2011-02-24 Volkswagen Ag Anordnung zur Befestigung eines ersten Bauteils an einem zweiten Bauteil

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220034342A1 (en) * 2020-07-30 2022-02-03 Pegatron Corporation Fastener and housing device including the fastener
US11953052B2 (en) * 2020-07-30 2024-04-09 Pegatron Corporation Fastener and housing device including the fastener
CN112158146A (zh) * 2020-08-18 2021-01-01 东风延锋汽车饰件系统有限公司 汽车内饰板螺钉封堵结构及汽车

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018233922A1 (de) 2018-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2611558C2 (de) Kupplungsausrücker
DE10349449B3 (de) Befestigungselement zur Verbindung eines Bauteils mit einem Trägerbauteil
EP3529503B1 (de) Befestiger zum sichern eines halteelements an einem träger und system umfassend einen befestiger und ein halteelement
EP3612740B1 (de) Verstelleinheit und einstellverfahren für ein bauteil
EP1898105A2 (de) Schnellverschluss zum Verbinden zweier Bauteile
DE202006012493U1 (de) Befestigungseinrichtung mit Toleranzausgleich
DE10302707B4 (de) Anordnung zur abstandsvariabien Verbindung eines Montageteils mit einer Unterkonstruktion
DE102006004678A1 (de) Montageeinheit für die Befestigungsöse eines Gurtschlosses
EP2497991B1 (de) Verbindungsanordnung
DE202008012698U1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE3843095A1 (de) Befestigungseinrichtung fuer verkleidungen
DE102017113566A1 (de) Befestigungsvorrichtung, insbesondere für flächige, dünnwandige Verkleidungen sowie Übertragungselement hierfür und Verkleidung aufweisend die Befestigungsvorrichtung
EP3581811B1 (de) System zur befestigung einer ersten komponente an einer zweiten komponente
EP4095396A1 (de) Toleranzausgleichsvorrichtung
EP1188936B1 (de) Verbindungsanordnung zum lösbaren Verbinden zweier Bauteile
DE202006015982U1 (de) Verriegelbare Steckkupplung
EP2873874B1 (de) Anordnung zur Befestigung eines Ausstattungsteiles eines Kraftfahrzeuges
DE102012022239A1 (de) Bauteil zur Befestigung an einem Trägerbauteil eines Automobils
DE102014113126A1 (de) Toleranzausgleichsvorrichtung
EP1852304A1 (de) Befestigungsanordnung mit lösbarer Verrastung
DE3339361A1 (de) Kopfstuetze fuer kraftfahrzeugsitze
DE9014254U1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden zweier Bauteile
DE19638934C2 (de) Befestigungselement
DE102018008566A1 (de) Rastverbindungsanordnung zwischen einer Rasthülse und einem Rastbolzen und Anordnung zum Befestigen eines Bauteils an einer Fahrzeugkarosserie
DE102012005572B4 (de) Clip zum Befestigen eines Bauteils

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified