DE2319491A1 - Verfahren zum anfaerben von phenolharzfasern oder -faserstrukturen - Google Patents
Verfahren zum anfaerben von phenolharzfasern oder -faserstrukturenInfo
- Publication number
- DE2319491A1 DE2319491A1 DE2319491A DE2319491A DE2319491A1 DE 2319491 A1 DE2319491 A1 DE 2319491A1 DE 2319491 A DE2319491 A DE 2319491A DE 2319491 A DE2319491 A DE 2319491A DE 2319491 A1 DE2319491 A1 DE 2319491A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water
- dye
- steam
- alcohol
- fibers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 53
- 238000010186 staining Methods 0.000 title description 6
- 229920006282 Phenolic fiber Polymers 0.000 title 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 claims description 93
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 70
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 54
- 229920001568 phenolic resin Polymers 0.000 claims description 51
- 239000005011 phenolic resin Substances 0.000 claims description 51
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 49
- KXGFMDJXCMQABM-UHFFFAOYSA-N 2-methoxy-6-methylphenol Chemical compound [CH]OC1=CC=CC([CH])=C1O KXGFMDJXCMQABM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 45
- 238000004043 dyeing Methods 0.000 claims description 35
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 24
- XPFVYQJUAUNWIW-UHFFFAOYSA-N furfuryl alcohol Chemical compound OCC1=CC=CO1 XPFVYQJUAUNWIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 24
- -1 aliphatic amines Chemical class 0.000 claims description 22
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 21
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 21
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 21
- QUSNBJAOOMFDIB-UHFFFAOYSA-N Ethylamine Chemical compound CCN QUSNBJAOOMFDIB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 20
- ROSDSFDQCJNGOL-UHFFFAOYSA-N Dimethylamine Chemical compound CNC ROSDSFDQCJNGOL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 17
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- BAVYZALUXZFZLV-UHFFFAOYSA-N mono-methylamine Natural products NC BAVYZALUXZFZLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- 235000019441 ethanol Nutrition 0.000 claims description 12
- ZXEKIIBDNHEJCQ-UHFFFAOYSA-N isobutanol Chemical compound CC(C)CO ZXEKIIBDNHEJCQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 239000000986 disperse dye Substances 0.000 claims description 11
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N dimethylformamide Substances CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- FDPIMTJIUBPUKL-UHFFFAOYSA-N pentan-3-one Chemical compound CCC(=O)CC FDPIMTJIUBPUKL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N propan-1-ol Chemical compound CCCO BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- GETQZCLCWQTVFV-UHFFFAOYSA-N trimethylamine Chemical compound CN(C)C GETQZCLCWQTVFV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- KWOLFJPFCHCOCG-UHFFFAOYSA-N Acetophenone Chemical compound CC(=O)C1=CC=CC=C1 KWOLFJPFCHCOCG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N Ethylenediamine Chemical compound NCCN PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- DKGAVHZHDRPRBM-UHFFFAOYSA-N Tert-Butanol Chemical compound CC(C)(C)O DKGAVHZHDRPRBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 229960004592 isopropanol Drugs 0.000 claims description 8
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 claims description 7
- 238000007639 printing Methods 0.000 claims description 7
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 claims description 6
- BTANRVKWQNVYAZ-UHFFFAOYSA-N butan-2-ol Chemical compound CCC(C)O BTANRVKWQNVYAZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 claims description 6
- HPNMFZURTQLUMO-UHFFFAOYSA-N diethylamine Chemical compound CCNCC HPNMFZURTQLUMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- WGYKZJWCGVVSQN-UHFFFAOYSA-N propylamine Chemical compound CCCN WGYKZJWCGVVSQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- HXKKHQJGJAFBHI-UHFFFAOYSA-N 1-aminopropan-2-ol Chemical compound CC(O)CN HXKKHQJGJAFBHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 2-Aminoethan-1-ol Chemical compound NCCO HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 229940102253 isopropanolamine Drugs 0.000 claims description 5
- 239000000984 vat dye Substances 0.000 claims description 5
- KDSNLYIMUZNERS-UHFFFAOYSA-N 2-methylpropanamine Chemical compound CC(C)CN KDSNLYIMUZNERS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000001089 [(2R)-oxolan-2-yl]methanol Substances 0.000 claims description 4
- 239000000987 azo dye Substances 0.000 claims description 4
- JHIVVAPYMSGYDF-UHFFFAOYSA-N cyclohexanone Chemical compound O=C1CCCCC1 JHIVVAPYMSGYDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 150000003462 sulfoxides Chemical class 0.000 claims description 4
- BSYVTEYKTMYBMK-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofurfuryl alcohol Chemical compound OCC1CCCO1 BSYVTEYKTMYBMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- CCAFPWNGIUBUSD-UHFFFAOYSA-N diethyl sulfoxide Chemical compound CCS(=O)CC CCAFPWNGIUBUSD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 claims description 3
- HQABUPZFAYXKJW-UHFFFAOYSA-N butan-1-amine Chemical compound CCCCN HQABUPZFAYXKJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229940035429 isobutyl alcohol Drugs 0.000 claims description 2
- JJWLVOIRVHMVIS-UHFFFAOYSA-N isopropylamine Chemical compound CC(C)N JJWLVOIRVHMVIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- KRIOVPPHQSLHCZ-UHFFFAOYSA-N phenyl propionaldehyde Natural products CCC(=O)C1=CC=CC=C1 KRIOVPPHQSLHCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- WVDDGKGOMKODPV-ZQBYOMGUSA-N phenyl(114C)methanol Chemical compound O[14CH2]C1=CC=CC=C1 WVDDGKGOMKODPV-ZQBYOMGUSA-N 0.000 claims description 2
- YBRBMKDOPFTVDT-UHFFFAOYSA-N tert-butylamine Chemical compound CC(C)(C)N YBRBMKDOPFTVDT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N diethanolamine Chemical compound OCCNCCO ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 125000000250 methylamino group Chemical group [H]N(*)C([H])([H])[H] 0.000 claims 1
- 239000006072 paste Substances 0.000 claims 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 135
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 45
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 description 30
- 239000000463 material Substances 0.000 description 22
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- LLEMOWNGBBNAJR-UHFFFAOYSA-N biphenyl-2-ol Chemical compound OC1=CC=CC=C1C1=CC=CC=C1 LLEMOWNGBBNAJR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 11
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N Benzyl alcohol Chemical compound OCC1=CC=CC=C1 WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 9
- 239000002736 nonionic surfactant Substances 0.000 description 9
- PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N Aniline Chemical compound NC1=CC=CC=C1 PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M Bisulfite Chemical compound OS([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 7
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 7
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 7
- 229940079826 hydrogen sulfite Drugs 0.000 description 7
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 7
- DLFVBJFMPXGRIB-UHFFFAOYSA-N Acetamide Chemical compound CC(N)=O DLFVBJFMPXGRIB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 6
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 6
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 6
- 239000002759 woven fabric Substances 0.000 description 6
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 5
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 5
- 235000010292 orthophenyl phenol Nutrition 0.000 description 5
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 description 5
- 239000012209 synthetic fiber Substances 0.000 description 5
- JWAZRIHNYRIHIV-UHFFFAOYSA-N 2-naphthol Chemical compound C1=CC=CC2=CC(O)=CC=C21 JWAZRIHNYRIHIV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- ZHNUHDYFZUAESO-UHFFFAOYSA-N Formamide Chemical compound NC=O ZHNUHDYFZUAESO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- AMQJEAYHLZJPGS-UHFFFAOYSA-N N-Pentanol Chemical compound CCCCCO AMQJEAYHLZJPGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 4
- HPXRVTGHNJAIIH-UHFFFAOYSA-N cyclohexanol Chemical compound OC1CCCCC1 HPXRVTGHNJAIIH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N methanoic acid Natural products OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 4
- 238000009987 spinning Methods 0.000 description 4
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 4
- UOCLXMDMGBRAIB-UHFFFAOYSA-N 1,1,1-trichloroethane Chemical compound CC(Cl)(Cl)Cl UOCLXMDMGBRAIB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920002134 Carboxymethyl cellulose Polymers 0.000 description 3
- SUAKHGWARZSWIH-UHFFFAOYSA-N N,N‐diethylformamide Chemical compound CCN(CC)C=O SUAKHGWARZSWIH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 3
- 235000019445 benzyl alcohol Nutrition 0.000 description 3
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 3
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 description 3
- 235000010948 carboxy methyl cellulose Nutrition 0.000 description 3
- 239000008112 carboxymethyl-cellulose Substances 0.000 description 3
- 125000000664 diazo group Chemical group [N-]=[N+]=[*] 0.000 description 3
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 3
- 238000007598 dipping method Methods 0.000 description 3
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 3
- 239000003350 kerosene Substances 0.000 description 3
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 3
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 3
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 description 3
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 3
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 3
- ZOMLUNRKXJYKPD-UHFFFAOYSA-O 1,3,3-trimethyl-2-[2-(2-methyl-1h-indol-3-yl)ethenyl]indol-1-ium;hydrochloride Chemical compound Cl.C1=CC=C2C(C)(C)C(/C=C/C=3C4=CC=CC=C4NC=3C)=[N+](C)C2=C1 ZOMLUNRKXJYKPD-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 2
- IXPNQXFRVYWDDI-UHFFFAOYSA-N 1-methyl-2,4-dioxo-1,3-diazinane-5-carboximidamide Chemical compound CN1CC(C(N)=N)C(=O)NC1=O IXPNQXFRVYWDDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MHOFGBJTSNWTDT-UHFFFAOYSA-M 2-[n-ethyl-4-[(6-methoxy-3-methyl-1,3-benzothiazol-3-ium-2-yl)diazenyl]anilino]ethanol;methyl sulfate Chemical compound COS([O-])(=O)=O.C1=CC(N(CCO)CC)=CC=C1N=NC1=[N+](C)C2=CC=C(OC)C=C2S1 MHOFGBJTSNWTDT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 4-(3-methoxyphenyl)aniline Chemical compound COC1=CC=CC(C=2C=CC(N)=CC=2)=C1 OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FHVDTGUDJYJELY-UHFFFAOYSA-N 6-{[2-carboxy-4,5-dihydroxy-6-(phosphanyloxy)oxan-3-yl]oxy}-4,5-dihydroxy-3-phosphanyloxane-2-carboxylic acid Chemical compound O1C(C(O)=O)C(P)C(O)C(O)C1OC1C(C(O)=O)OC(OP)C(O)C1O FHVDTGUDJYJELY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N Hydrazine Chemical compound NN OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004354 Hydroxyethyl cellulose Substances 0.000 description 2
- 229920000663 Hydroxyethyl cellulose Polymers 0.000 description 2
- OJGMBLNIHDZDGS-UHFFFAOYSA-N N-Ethylaniline Chemical compound CCNC1=CC=CC=C1 OJGMBLNIHDZDGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- AFBPFSWMIHJQDM-UHFFFAOYSA-N N-methylaniline Chemical compound CNC1=CC=CC=C1 AFBPFSWMIHJQDM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 2
- SMWDFEZZVXVKRB-UHFFFAOYSA-N Quinoline Chemical compound N1=CC=CC2=CC=CC=C21 SMWDFEZZVXVKRB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N Terephthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C(C(O)=O)C=C1 KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920001615 Tragacanth Polymers 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 2
- DZBUGLKDJFMEHC-UHFFFAOYSA-N acridine Chemical compound C1=CC=CC2=CC3=CC=CC=C3N=C21 DZBUGLKDJFMEHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229940072056 alginate Drugs 0.000 description 2
- 235000010443 alginic acid Nutrition 0.000 description 2
- 229920000615 alginic acid Polymers 0.000 description 2
- 150000001334 alicyclic compounds Chemical class 0.000 description 2
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 2
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 2
- 150000004056 anthraquinones Chemical class 0.000 description 2
- 150000001491 aromatic compounds Chemical class 0.000 description 2
- 125000000751 azo group Chemical group [*]N=N[*] 0.000 description 2
- IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N bisphenol A Chemical compound C=1C=C(O)C=CC=1C(C)(C)C1=CC=C(O)C=C1 IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N chlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1 MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 2
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 2
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 description 2
- HYBBIBNJHNGZAN-UHFFFAOYSA-N furfural Chemical compound O=CC1=CC=CO1 HYBBIBNJHNGZAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LEQAOMBKQFMDFZ-UHFFFAOYSA-N glyoxal Chemical compound O=CC=O LEQAOMBKQFMDFZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VKYKSIONXSXAKP-UHFFFAOYSA-N hexamethylenetetramine Chemical compound C1N(C2)CN3CN1CN2C3 VKYKSIONXSXAKP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000019447 hydroxyethyl cellulose Nutrition 0.000 description 2
- RLSSMJSEOOYNOY-UHFFFAOYSA-N m-cresol Chemical compound CC1=CC=CC(O)=C1 RLSSMJSEOOYNOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000002074 melt spinning Methods 0.000 description 2
- 125000001434 methanylylidene group Chemical group [H]C#[*] 0.000 description 2
- JQZWHMOVSQRYRN-UHFFFAOYSA-M n-(2-chloroethyl)-n-ethyl-3-methyl-4-[2-(1,3,3-trimethylindol-1-ium-2-yl)ethenyl]aniline;chloride Chemical compound [Cl-].CC1=CC(N(CCCl)CC)=CC=C1C=CC1=[N+](C)C2=CC=CC=C2C1(C)C JQZWHMOVSQRYRN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- IXQGCWUGDFDQMF-UHFFFAOYSA-N o-Hydroxyethylbenzene Natural products CCC1=CC=CC=C1O IXQGCWUGDFDQMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000009980 pad dyeing Methods 0.000 description 2
- MTZWHHIREPJPTG-UHFFFAOYSA-N phorone Chemical compound CC(C)=CC(=O)C=C(C)C MTZWHHIREPJPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 2
- GHMLBKRAJCXXBS-UHFFFAOYSA-N resorcinol Chemical compound OC1=CC=CC(O)=C1 GHMLBKRAJCXXBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YGSDEFSMJLZEOE-UHFFFAOYSA-N salicylic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1O YGSDEFSMJLZEOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 2
- 235000010413 sodium alginate Nutrition 0.000 description 2
- 239000000661 sodium alginate Substances 0.000 description 2
- 229940005550 sodium alginate Drugs 0.000 description 2
- VWDWKYIASSYTQR-UHFFFAOYSA-N sodium nitrate Chemical compound [Na+].[O-][N+]([O-])=O VWDWKYIASSYTQR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 2
- FBMQNRKSAWNXBT-UHFFFAOYSA-N 1,4-diaminoanthracene-9,10-dione Chemical compound O=C1C2=CC=CC=C2C(=O)C2=C1C(N)=CC=C2N FBMQNRKSAWNXBT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HZUBBVGKQQJUME-UHFFFAOYSA-N 1,5-diamino-2-bromo-4,8-dihydroxyanthracene-9,10-dione Chemical compound O=C1C2=C(N)C(Br)=CC(O)=C2C(=O)C2=C1C(O)=CC=C2N HZUBBVGKQQJUME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MHXFWEJMQVIWDH-UHFFFAOYSA-N 1-amino-4-hydroxy-2-phenoxyanthracene-9,10-dione Chemical compound C1=C(O)C=2C(=O)C3=CC=CC=C3C(=O)C=2C(N)=C1OC1=CC=CC=C1 MHXFWEJMQVIWDH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KAPMUXBQCAXXIQ-UHFFFAOYSA-M 2-[4-[(2,6-dichloro-4-nitrophenyl)diazenyl]-n-ethylanilino]ethyl-trimethylazanium;chloride Chemical compound [Cl-].C1=CC(N(CC[N+](C)(C)C)CC)=CC=C1N=NC1=C(Cl)C=C([N+]([O-])=O)C=C1Cl KAPMUXBQCAXXIQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- IHXKXSJKLJZXKZ-UHFFFAOYSA-N 2-aminocyclohexa-2,5-diene-1,4-dione Chemical compound NC1=CC(=O)C=CC1=O IHXKXSJKLJZXKZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ISPYQTSUDJAMAB-UHFFFAOYSA-N 2-chlorophenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1Cl ISPYQTSUDJAMAB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QTWJRLJHJPIABL-UHFFFAOYSA-N 2-methylphenol;3-methylphenol;4-methylphenol Chemical compound CC1=CC=C(O)C=C1.CC1=CC=CC(O)=C1.CC1=CC=CC=C1O QTWJRLJHJPIABL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MEEKGULDSDXFCN-UHFFFAOYSA-N 2-pentylphenol Chemical compound CCCCCC1=CC=CC=C1O MEEKGULDSDXFCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BCHZICNRHXRCHY-UHFFFAOYSA-N 2h-oxazine Chemical compound N1OC=CC=C1 BCHZICNRHXRCHY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AGIJRRREJXSQJR-UHFFFAOYSA-N 2h-thiazine Chemical compound N1SC=CC=C1 AGIJRRREJXSQJR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YZJSKRBKHCLMQC-UHFFFAOYSA-N 3-hydroxy-n-(3-nitrophenyl)naphthalene-2-carboxamide Chemical compound OC1=CC2=CC=CC=C2C=C1C(=O)NC1=CC=CC([N+]([O-])=O)=C1 YZJSKRBKHCLMQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UIXFPIHXQQZAGX-UHFFFAOYSA-N 3-hydroxy-n-(4-methoxyphenyl)naphthalene-2-carboxamide Chemical compound C1=CC(OC)=CC=C1NC(=O)C1=CC2=CC=CC=C2C=C1O UIXFPIHXQQZAGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LHYQAEFVHIZFLR-UHFFFAOYSA-L 4-(4-diazonio-3-methoxyphenyl)-2-methoxybenzenediazonium;dichloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].C1=C([N+]#N)C(OC)=CC(C=2C=C(OC)C([N+]#N)=CC=2)=C1 LHYQAEFVHIZFLR-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- WUBBRNOQWQTFEX-UHFFFAOYSA-N 4-aminosalicylic acid Chemical compound NC1=CC=C(C(O)=O)C(O)=C1 WUBBRNOQWQTFEX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NWJZRZVLSHYKLM-UHFFFAOYSA-O 4-benzamido-2-methoxy-5-methylbenzenediazonium Chemical compound C1=C([N+]#N)C(OC)=CC(NC(=O)C=2C=CC=CC=2)=C1C NWJZRZVLSHYKLM-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- GJCOSYZMQJWQCA-UHFFFAOYSA-N 9H-xanthene Chemical compound C1=CC=C2CC3=CC=CC=C3OC2=C1 GJCOSYZMQJWQCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000215068 Acacia senegal Species 0.000 description 1
- 241000416162 Astragalus gummifer Species 0.000 description 1
- 239000005711 Benzoic acid Substances 0.000 description 1
- WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N Benzoic acid Natural products OC(=O)C1=CC=CC=C1 WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004375 Dextrin Substances 0.000 description 1
- 229920001353 Dextrin Polymers 0.000 description 1
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 1
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 1
- SXRSQZLOMIGNAQ-UHFFFAOYSA-N Glutaraldehyde Chemical compound O=CCCCC=O SXRSQZLOMIGNAQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000084 Gum arabic Polymers 0.000 description 1
- 102000006835 Lamins Human genes 0.000 description 1
- 108010047294 Lamins Proteins 0.000 description 1
- JHWNWJKBPDFINM-UHFFFAOYSA-N Laurolactam Chemical compound O=C1CCCCCCCCCCCN1 JHWNWJKBPDFINM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylacetamide Chemical compound CN(C)C(C)=O FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JLTDJTHDQAWBAV-UHFFFAOYSA-N N,N-dimethylaniline Chemical compound CN(C)C1=CC=CC=C1 JLTDJTHDQAWBAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 1
- 229920000571 Nylon 11 Polymers 0.000 description 1
- 229920000299 Nylon 12 Polymers 0.000 description 1
- 229920002292 Nylon 6 Polymers 0.000 description 1
- 229920000305 Nylon 6,10 Polymers 0.000 description 1
- 229920002302 Nylon 6,6 Polymers 0.000 description 1
- 229920000572 Nylon 6/12 Polymers 0.000 description 1
- 240000007817 Olea europaea Species 0.000 description 1
- 229930040373 Paraformaldehyde Natural products 0.000 description 1
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 1
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MRQIXHXHHPWVIL-ISLYRVAYSA-N Sudan I Chemical compound OC1=CC=C2C=CC=CC2=C1\N=N\C1=CC=CC=C1 MRQIXHXHHPWVIL-ISLYRVAYSA-N 0.000 description 1
- FZWLAAWBMGSTSO-UHFFFAOYSA-N Thiazole Chemical compound C1=CSC=N1 FZWLAAWBMGSTSO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000010489 acacia gum Nutrition 0.000 description 1
- 239000000205 acacia gum Substances 0.000 description 1
- IKHGUXGNUITLKF-XPULMUKRSA-N acetaldehyde Chemical compound [14CH]([14CH3])=O IKHGUXGNUITLKF-XPULMUKRSA-N 0.000 description 1
- 125000002777 acetyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)=O 0.000 description 1
- 150000003926 acrylamides Chemical class 0.000 description 1
- 150000001299 aldehydes Chemical class 0.000 description 1
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 description 1
- 238000005267 amalgamation Methods 0.000 description 1
- WLDHEUZGFKACJH-UHFFFAOYSA-K amaranth Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].C12=CC=C(S([O-])(=O)=O)C=C2C=C(S([O-])(=O)=O)C(O)=C1N=NC1=CC=C(S([O-])(=O)=O)C2=CC=CC=C12 WLDHEUZGFKACJH-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 1
- PYKYMHQGRFAEBM-UHFFFAOYSA-N anthraquinone Natural products CCC(=O)c1c(O)c2C(=O)C3C(C=CC=C3O)C(=O)c2cc1CC(=O)OC PYKYMHQGRFAEBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004982 aromatic amines Chemical class 0.000 description 1
- 125000003710 aryl alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000305 astragalus gummifer gum Substances 0.000 description 1
- KLCBMAACUWYFIZ-UHFFFAOYSA-N benzo[1,2-c:4,5-c']diacridine-6,9,15,18(5h,14h)-tetrone Chemical compound C1=CC=C2C(=O)C3=CC=C4C(=O)C5=C(NC=6C(=CC=CC=6)C6=O)C6=CC=C5C(=O)C4=C3NC2=C1 KLCBMAACUWYFIZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000010233 benzoic acid Nutrition 0.000 description 1
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000002057 carboxymethyl group Chemical group [H]OC(=O)C([H])([H])[*] 0.000 description 1
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 1
- 239000011651 chromium Substances 0.000 description 1
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019646 color tone Nutrition 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- 229930003836 cresol Natural products 0.000 description 1
- 229960002887 deanol Drugs 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 235000019425 dextrin Nutrition 0.000 description 1
- 150000004985 diamines Chemical class 0.000 description 1
- 230000037213 diet Effects 0.000 description 1
- 235000005911 diet Nutrition 0.000 description 1
- 150000002009 diols Chemical class 0.000 description 1
- CZZYITDELCSZES-UHFFFAOYSA-N diphenylmethane Chemical compound C=1C=CC=CC=1CC1=CC=CC=C1 CZZYITDELCSZES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000982 direct dye Substances 0.000 description 1
- TUXJTJITXCHUEL-UHFFFAOYSA-N disperse red 11 Chemical compound C1=CC=C2C(=O)C3=C(N)C(OC)=CC(N)=C3C(=O)C2=C1 TUXJTJITXCHUEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 1
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 1
- 229940015043 glyoxal Drugs 0.000 description 1
- 229920000591 gum Polymers 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004836 hexamethylene group Chemical group [H]C([H])([*:2])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[*:1] 0.000 description 1
- 239000004312 hexamethylene tetramine Substances 0.000 description 1
- 235000010299 hexamethylene tetramine Nutrition 0.000 description 1
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 1
- 235000019239 indanthrene blue RS Nutrition 0.000 description 1
- UHOKSCJSTAHBSO-UHFFFAOYSA-N indanthrone blue Chemical compound C1=CC=C2C(=O)C3=CC=C4NC5=C6C(=O)C7=CC=CC=C7C(=O)C6=CC=C5NC4=C3C(=O)C2=C1 UHOKSCJSTAHBSO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001023 inorganic pigment Substances 0.000 description 1
- QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-N isophthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC(C(O)=O)=C1 QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000005053 lamin Anatomy 0.000 description 1
- QDLAGTHXVHQKRE-UHFFFAOYSA-N lichenxanthone Natural products COC1=CC(O)=C2C(=O)C3=C(C)C=C(OC)C=C3OC2=C1 QDLAGTHXVHQKRE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZDGGJQMSELMHLK-UHFFFAOYSA-N m-Trifluoromethylhippuric acid Chemical compound OC(=O)CNC(=O)C1=CC=CC(C(F)(F)F)=C1 ZDGGJQMSELMHLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FDZZZRQASAIRJF-UHFFFAOYSA-M malachite green Chemical compound [Cl-].C1=CC(N(C)C)=CC=C1C(C=1C=CC=CC=1)=C1C=CC(=[N+](C)C)C=C1 FDZZZRQASAIRJF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- WSFSSNUMVMOOMR-NJFSPNSNSA-N methanone Chemical compound O=[14CH2] WSFSSNUMVMOOMR-NJFSPNSNSA-N 0.000 description 1
- 229920000609 methyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000001923 methylcellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010981 methylcellulose Nutrition 0.000 description 1
- PSRNXESQSJEQMN-UHFFFAOYSA-N n-(4-chloro-2-methylphenyl)-3-hydroxynaphthalene-2-carboxamide Chemical compound CC1=CC(Cl)=CC=C1NC(=O)C1=CC2=CC=CC=C2C=C1O PSRNXESQSJEQMN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003472 neutralizing effect Effects 0.000 description 1
- 125000000449 nitro group Chemical group [O-][N+](*)=O 0.000 description 1
- QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N nitrogen group Chemical group [N] QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 description 1
- 229920003986 novolac Polymers 0.000 description 1
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 1
- 239000012860 organic pigment Substances 0.000 description 1
- FJKROLUGYXJWQN-UHFFFAOYSA-N papa-hydroxy-benzoic acid Natural products OC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 FJKROLUGYXJWQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002866 paraformaldehyde Polymers 0.000 description 1
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N phthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1C(O)=O XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001495 poly(sodium acrylate) polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 229920006122 polyamide resin Polymers 0.000 description 1
- 229920001225 polyester resin Polymers 0.000 description 1
- 239000004645 polyester resin Substances 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920005672 polyolefin resin Polymers 0.000 description 1
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 1
- 125000001501 propionyl group Chemical group O=C([*])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000000985 reactive dye Substances 0.000 description 1
- 229920003987 resole Polymers 0.000 description 1
- 229960004889 salicylic acid Drugs 0.000 description 1
- BHRZNVHARXXAHW-UHFFFAOYSA-N sec-butylamine Chemical compound CCC(C)N BHRZNVHARXXAHW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004317 sodium nitrate Substances 0.000 description 1
- 235000010344 sodium nitrate Nutrition 0.000 description 1
- 238000010025 steaming Methods 0.000 description 1
- 230000008961 swelling Effects 0.000 description 1
- 230000002522 swelling effect Effects 0.000 description 1
- AAAQKTZKLRYKHR-UHFFFAOYSA-N triphenylmethane Chemical compound C1=CC=CC=C1C(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 AAAQKTZKLRYKHR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YKSGNOMLAIJTLT-UHFFFAOYSA-N violanthrone Chemical compound C12=C3C4=CC=C2C2=CC=CC=C2C(=O)C1=CC=C3C1=CC=C2C(=O)C3=CC=CC=C3C3=CC=C4C1=C32 YKSGNOMLAIJTLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002166 wet spinning Methods 0.000 description 1
- 125000002256 xylenyl group Chemical class C1(C(C=CC=C1)C)(C)* 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06P—DYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
- D06P1/00—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
- D06P1/90—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using dyes dissolved in organic solvents or aqueous emulsions thereof
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06P—DYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
- D06P1/00—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
- D06P1/44—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
- D06P1/64—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing low-molecular-weight organic compounds without sulfate or sulfonate groups
- D06P1/642—Compounds containing nitrogen
- D06P1/645—Aliphatic, araliphatic or cycloaliphatic compounds containing amino groups
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06P—DYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
- D06P1/00—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
- D06P1/44—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
- D06P1/64—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing low-molecular-weight organic compounds without sulfate or sulfonate groups
- D06P1/642—Compounds containing nitrogen
- D06P1/649—Compounds containing carbonamide, thiocarbonamide or guanyl groups
- D06P1/6495—Compounds containing carbonamide -RCON= (R=H or hydrocarbons)
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06P—DYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
- D06P1/00—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
- D06P1/44—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
- D06P1/64—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing low-molecular-weight organic compounds without sulfate or sulfonate groups
- D06P1/651—Compounds without nitrogen
- D06P1/65106—Oxygen-containing compounds
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06P—DYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
- D06P1/00—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
- D06P1/44—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
- D06P1/64—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing low-molecular-weight organic compounds without sulfate or sulfonate groups
- D06P1/651—Compounds without nitrogen
- D06P1/65168—Sulfur-containing compounds
- D06P1/65193—Compounds containing sulfite or sulfone groups
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06P—DYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
- D06P1/00—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
- D06P1/90—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using dyes dissolved in organic solvents or aqueous emulsions thereof
- D06P1/92—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using dyes dissolved in organic solvents or aqueous emulsions thereof in organic solvents
- D06P1/922—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using dyes dissolved in organic solvents or aqueous emulsions thereof in organic solvents hydrocarbons
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06P—DYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
- D06P1/00—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
- D06P1/90—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using dyes dissolved in organic solvents or aqueous emulsions thereof
- D06P1/92—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using dyes dissolved in organic solvents or aqueous emulsions thereof in organic solvents
- D06P1/928—Solvents other than hydrocarbons
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06P—DYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
- D06P3/00—Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
- D06P3/002—Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated using basic dyes
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06P—DYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
- D06P3/00—Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
- D06P3/003—Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated using vat or sulfur dyes
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06P—DYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
- D06P3/00—Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
- D06P3/004—Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated using dispersed dyes
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06P—DYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
- D06P3/00—Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
- D06P3/007—Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated preparing dyes in situ
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06P—DYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
- D06P5/00—Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
- D06P5/20—Physical treatments affecting dyeing, e.g. ultrasonic or electric
- D06P5/2066—Thermic treatments of textile materials
- D06P5/2077—Thermic treatments of textile materials after dyeing
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S8/00—Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
- Y10S8/92—Synthetic fiber dyeing
- Y10S8/922—Polyester fiber
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Coloring (AREA)
Description
fATENTANV.XLiL
DR. E. WIEGAND DlPUING. W. NICMANN DR. M. KÖHLER DIPL-ING. C. GERNHARDT
TELEFON: 55547« 8000 MÖNCHEN 2,
W 41 573/73 17. April 1973
Kanebo Ltd.
Tokyo (Japan)
Tokyo (Japan)
Verfahren zum Anfärben von Phenolharzfasern oder
-faserstrukturen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Anfärben von Fasern
oder Faserstrukturen aus Phenolharzen; sie betrifft insbesondere ein Verfahren zum gleichmäßigen Anfärben von
Phenolharzfasern oder ihren Strukturen in tiefen Farbtönen mit guten Echtheitseigenschaften.
Bekanntlich haben Fasern aus Phenolharzen (nachfolgend einfach als Phenolharzfasern bezeichnet) eine geringe Affinität
gegenüber Farbstoffen und eine extrem schlechte Anfärbbarkeit aus den verschiedensten Gründen, beispielsweise wegen
ihrer kompakten Faserstruktur, wegen des Fehlens von farbstoffaffinen
Gruppen oder wegen ihres hohen negativen Oberflächenpotentials. Es ist deshalb sehr schwierig, Phenolharzfasern
in tiefen echten Farbtönen gleichmäßig anzufärben.
309844/ 1063
Andere Fasern mit einer kompakten Faserstruktur und ohne
farbaffine Gruppen, wie z.B. Polyesterfasern oder Polypropylenfasern,
werden unter Verwendung von Farbstoffen
mit einem kleinen Molekülvolumen oder unter Verwendung einer . . :
Färbeflüssigkeit, die ein Trägermaterial (Quellmittel), · wie z.B. o-Pheny!phenol, Chlorbenzol, einen Salicylsäureester
oder einen Benzoesäureester zur Erzielung zufriedenstellender Ausfärbungen enthält, bei einer Temperatur von bis zu 110
bis 13O0C angefärbt. Im Gegensatz dazu können die Phenolharzfasern
bei Verwendung eines der oben genannten Trägermaterialien selbst bei 110 bis I30 C kaum angefärbt werden und es war bisher
schwierig, gefärbte Phenolharzfasern zu erzeugen, die sich für praktische Anwendungszwecke eignen.
Bestimmte Arten von derartigen schwierig anfärbbaren synthetischen
Fasern wurden bisher beispielsweise nach einem Verfahren, bei dem eine Substanz mit farbstoffäffinen Gruppen,
wie z.B. ein Polymerisat mit einer freien Aminogruppe, einer Spinnlösung einverleibt wird und die durch Verspinnen dieser
Lösung erhaltenen Fasern nach üblichen Verfahren gefärbt werden, nach einem Verfahren, bei dem ein Pigment 'einer Spinnlösung einverleibt und die Spinnlösung anschließend versponnen
wird unter Bildung von gefärbten Fasern,oder nach einem Verfahren
zum Anfärben von Fasern, bei dem ein Pigment an der Oberfläche der Fasern unter Verwendung eines Bindemittels fixiert
wird, angefärbt. . '.. ■
Wenn jedoch diese Verfahren zum Anfärben von Phenolharzfasern
angewendet werden, werden schlechte Ergebnisse erzielt. Wenn beispielsweise ein Reagens (wie Hydrazin) mit einer funktioneilen
Gruppe, die an einen Farbstoff gebunden werden kann, oder ein organisches oder anorganisches Pigment einem geschmolzenen
Prepolymerssat vom Phenol-Typ zugesetzt und die Mischung versponnen
und dann gehärtet wird, wird dadurch die Zähigkeit (Festigkeit) der Phenolharzfasern nach dem Härten deutlich her-
309844/1083
abgesetzt oder die erwünschte Nicht-Brennbarkeit der Phenolharzfasern
wird dadurch beeinträchtigt. Wenn andererseits die Phenolharzfasern angefärbt werden durch Fixieren eines
Pigmentes an ihren Oberflächen unter Verwendung eines Bindemittels,
erweisen sich die dabei erhaltenen angefärbten Pasern wegen ihrer schlechten Echtheitseigenschaften oder
ihrer harten Oberfläche als unbrauchbar. Außerdem machen viele Bindemittel, die zu diesem Zweck verwendet werden können,
die Phenolharzfasern brennbar und beeinträchtigen dadurch ihre am meisten erwünschte Eigenschaft (d.h. ihre Nicht-Brennbarkeit).
Alternativ werden V/olle-, Cellulose- oder Polyamidkunstfasern nach einem Verfahren, bei dem eine Färbeflüssigkeit gleichmäßig
auf die Fasern aufgebracht wird und dann die Fasern mit gesättigtem
oder überhitztem Wasserdampf behandelt v/erden, nach einem Verfahren, bei dem die Fasern ebenfalls mit eine,-Säure enthaltendem
Wasserdampf behandelt werden, oder nach einem Verfahren, bei dem die Fasern mit einem eine aromatische oder alieyclische
Verbindung, wie Phenol, o-Phenylphenol, o-Chlorphenol, ß-Saphthol,
m-Kresol, Cyclohexanol, Anilin, U-Methylanilin, N—Dimethylanilin,
N-Äthylanilin, enthaltendem Wasserdampf behandelt" werden, angefärbt.
Wenn jedoch die oben angegebenen Wasserdampfbehandlungsmethoden
zum Anfärben von Phenolharzfasermaterialien angewendet werden, beispielsweise durch Behandeln der Fasermaterialien mit gesättigtem
Wasserdampf unter Druck bei einer Temperatur oberhalb iOO C oder mit einem gemischten Dampf der aromatischen oder
alicyclischen Verbindung, können sie selbst in einer hellen Farbe nicht angefärbt werden. Aus diesem Grunde haben sich die
üblichen Verfahren zum Anfärben von synthetischen Fasern bei der Anwendung zum Anfärben von Phenolharzfasern als nicht zufriedenstellend
erwiesen und man ist daher seit langem bestrebt, ein verbessertes Verfahren zum Anfärben von Phenolharzfasern
zu entwickeln, das technisch anwendbar ist und zu guten Ergebnissen führt. :
~*oder H-Diäthylanilin
309844/1083
Hauptziel der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein verbessertes
Verfahren zum Anfärben von Fasern aus Phenolhärzen
und ihren Strukturen (die nachfolgend allgemein als Phenolharzfasermaterialien
bezeichnet v/erden) anzugeben, mit dessen Hilfe es möglich ist, das Phenolharzfasermaterial in tiefen
echten Farbtönen gleichmäßig anzufärben. Ziel der Erfindung ist es ferner, ein Verfahren zum Anfärben von Phenolharzfasermaterialien
anzugeben, das großtechnisch angewendet werden kann.
Weitere Ziele, Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen aus
der folgenden Beschreibung hervor.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Anfärben "von
Fasern oder Faserstrukturen aus Phenolharzen, das dadurch gekennzeichnet
ist, daß man eine Färbeflüssigkeit (Farbstoffflüssigkeit) auf die Fasern oder Faserstrukturen aufbringt
und sie dann mit dem Dampf mindestens einer Verbindung aus der Gruppe der ΙΤ,ΙΤ-Dialkylacetylamide, Dialkylsulfoxyde, Ketone,
Alkohole, der aliphatischen Amine und Dioxan oder einem gemischten Dampf von dieser Verbindung und Wasser kontaktiert.
Der hier verwendete Ausdruck "Fasern aus Phenolharzen (Phenolharzfasern)"
bezieht sich auf ungehärtete Fasern-, die durch Schmelzverspinnen oder Naßverspinnen und dgl. eines Prepolymerisats
vom Novolak- oder Resol-Typ, hergestellt aus einem
Phenol (z.B. Phenol, Eresol, Xylenol, Äthylphenol, Phenylphenol,
Amylphenol, Bisphenol A oder Resorcin) und einem Aldehyd (Formaldehyd,
Acetaldehyd, Paraformaldehyd, Hexamethylentetramin, Furfural, Glutaraldehyd oder Glyoxal), hergestellt worden sind,
oder die gehärteten Produkte davon, die durch Härten der ungehärteten Fasern mit einem Härter, wie einem Aldeyhd, in Gegenwart
eines alkalischen oder sauren Katalysators erhalten worden sind. Da die Phenolharzfasern nach irgendeinem der bekannten
Verfahren hergestellt werden können, werden diese hier nicht näher beschrieben.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren angefärbten Phenolharz-
309844/1063
fasern können entweder nur aus einem Phenolharz oder aus einer Mischung aus einem größeren Anteil eines Phenolharzes mit
einem kleineren Anteil (im allgemeinen 1 bis 40 Gew.-%) eines anderen faserbildenden Polymerisats bestehen. Um die Unbrennbarkeit
der Phenolharzfasern nicht zu beeinträchtigen, sollte die Menge an faserbildendem Polymerisat so klein wie möglich
sein, vorzugsweise bis zu 30 Gew.-% betragen, wenn die Mischung verwendet wird, oder die Phenolharzfasern sollten nur aus „dem
Phenolharz bestehen. Spezifische Beispiele für faserbildende Polymerisate, die erfindungsgemäß verwendet werden können, sind
Polyamidharze, wie Nylon 6, Nylon 11, Nylon 12, Nylon 66, Nylon 610, Nylon 611, Nylon 612 und Gemische aus zwei oder
mehreren dieser Komponenten miteinander, Polyesterharze, wie Polyäthylenterephthalat, aus den gleichen Aufbauelementen abgeleitete
Polyester, wie Polyäthylenterephthalat, in dem ein Teil des A'thylenglykols durch andere bekannte Glykole ersetzt
ist, aus den gleichen Aufbauelementen abgeleitete Polyester, wie Polyäthylenterephthalat, in dem die Terephthalsäure durch
o- oder m-Phthalsäure oder durch andere bekannte aliphatische Dicarbonsäuren ersetzt ist, oder Gemische aus zwei oder mehreren
dieser·Komponenten miteinander, Polyesteräther, wie Polyäthylenhydroxybenzoat
und Polyolefinharze, wie Polyäthylen, Polypropylen
und Äthylen/Propylen-Mischpolymerisate oder Gemische aus zwei
oder mehreren dieser Komponenten miteinander.
Der hier verwendete Ausdruck "Faserstrukturen aus Phenolharzen"
bezeichnet ein Paserprodukt, beispielsweise ein Band, ein Garn, ein gewebtes Gewebe, ein gewirktes Gewebe, ein nicht-gewebtes
Gewebe, einen Teppich, Watte oder einen laminierten Stoff, das nur aus Phenolharzfasern oder aus einem Verbund aus Phenolharzfasern
und anderen natürlichen, halbsynthetischen oder synthetischen Fasern besteht.
Das Anfärben dieser Phenolharzfasermaterialien kann nach bekannten
Methoden durchgeführt werden, wie sie üblicherweise zum
309844/1 083
Anfärben von üblichen Fasermaterialien angewendet werden.
Der hier verwendete Ausdruck "Anfärben oder Färben" bezieht
sich auf das Anfärben im breitesten Sinne und umfaßt (a) das
Anfärben durch Eintauchen, bei dem ein Fasermaterial durch· Eintauchen in eine Färbstofflösung (Färbelösung) angefärbt wird,
(b) das Anfärben durch Aufklotzen, bei dem eine Farbstoff lösung auf ein Fasermaterial aufgeklotzt und dann das Fasermaterial
erhitzt wird, und (c) das Anfärben durch Bedrucken, bei dem eine Druckpaste auf ein Fasermaterial aufgebracht und das Ma-}
terial dann erhitzt wird, um die bedruckten Teile zu färben. Die in dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendete Färbeflüssigkeit
(Farbstofflüssigkeit) kann demzufolge in Form einer einen Farbstoff enthaltenden Lösung (insbesondere im Falle des Anfärbens
durch Eintauchen) oder in Form einer einen Farbstoff enthaltenden Paste (Anfärben durch Aufklotzen und Bedrucken) vorliegen.
Das Aufbringen einer Färbelösung auf die Phenolharzfasermaterialien
kann nach einem Aufklotzfärbeverfahren oder nach einem Druckverfahren durchgeführt werden, indem man beispielsweise eine wäßrige
Färbelösung, die etwa 5 bis etwa 50 Gew.-% eines Farbstoffes,
bezogen auf das Gewicht des zu färbenden Materials, und gewünschtenfalls
eine geringe Menge eines Viskositätsregulators enthält, aufklotzt oder indem man eine pastenartige Färbeflüssigkeit,
die etwa 5 bis etwa 50 Gew.-% eines-Farbstoff es, bezogen auf
das Gewicht des Fasermaterials, etwa 0,1 bis etwa 10 Gew.-%
Leim, bezogen auf das Gesamtgewicht der Färbeflüssigkeit, und Wasser enthält, aufdruckt. Nach dem Aufklotzen oder Bedrucken
wird das Fasermaterial entweder als solches oder nach dem Trocknen mit Wasserdampf behandelt.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Anfärben
von Phenolharzfasermaterialien können die meisten der Farbstoffe
verwendet werden, die üblicherweise zum Anfärben von natürlichen,
halbsynthetischen oder synthetischen Fasermaterialien verwendet werden. So sind beispielsweise Küpenfarbstoffe, Azofarbstoffe,
309844/1063
kationische Farbstoffe, Dispersfarbstoffe, Metall enthaltende Farbstoffe, saure Farbstoffe, Direktfarbstoffe, Reaktivfarbstoffe
und Chromfarbstoffe verwendbar. Unter diesen Farbstoffen weisen die Azofarbstoffe, die kationischen Farbstoffe, die Dispersfarbstoffe
und die Küpenfarbstoffe gute Färbeeigenschaften gegenüber Phenolharzfasern auf und können erfindungsgemäß mit
Vorteil verwendet werden. Typische Beispiele für solche Farbstoffe sind folgende:
Katip_nis£he Farbstoffen. Kationische Farbstoffe vom Azo-,
Dipheny!methan-, Triphenylmethan-, Xanthen-, Acridin-, Chinolin-,
Methin-, Thiazol-, Azin-, Thiazin- und Oxazin-Typ. Spezifische
Beispiele dafür sind Sumiacryl Orange G (C.I. Basic Orange 21), Sumiacryl Brilliant Red BB, Sumiacryl Red 6B (CI. Basic
Violet 7)» Sumiacryl Brown 3G (C.I. Basic Orange 30)ι Sumiacryl
Blue GG (CI. Basic Blue 22),-Diacryl Brilliant Pink R (CI.
Basic Red 35), Diacryl Blue 2RL (CI. Basic Blue 59), Diacryl Green 2BL (CI. Basic Green 77) und Diacryl Violet BRL (CI.
Basic Violet 26).
^ispe^^farbsiboff^^ Dispersfarbstoffe vom Azo-, Anthrachinon-,
Nitro-, Aminochinon- und Methin-Typ. Spezifische Beispiele sind Dianix Fast Orange R-FS, Dianix Fast Red B-FS, Dianix Red
Brown R-FS, Kayalon Polyester Violet BNF (CI. Disperse Violet 30), Kayalon Polyester Pink BSF (CI. Disperse Red 55),
Sumikalon Red FB (CI. Disperse Red 60), Sumikalon Bue R (CI. Disperse Blue 71) und Sumikalon Dark Blue RB (CI. Disperse Blue
55).
_ Als stickstoffhaltige Diazokomponente können
verv/endet werden;CI. Azoic Diazo Component 41, CI. Azoic
Diazo Component 48, CI. Azoic Diazo Component 118, CI. Azoic Diazo Component 124, CI. Azoic Diazo Component 125 und dgl.
Als stickstoffhaltige Kupplungskomponente können verwendet werdemC.I.
Azoic Coupling Component 8, CI. Azoic Coupling Component 11, C.I. Azoic Coupling Component 17, C.I. Azoic
Coupling Component 35 und dgl. C.I. Azoic Red 79» C.I. Azoic Red 81, CI. Azoic Büiie 3D* 0.X.rAzjpic Green 1 und CI. Azoic
5Ü£enfarbstoffe:_ Küpenfarbstoffe vom Anthrachinone und
Indigozoyl-Typ. Spezifische Beispiele sind Caledon Orange Brown
2G (CI. Vat Orange 14), Galedon Red B (C.I. Vat fied 41), Mikethrene
Violet FFBN (C.I. Vat Violet 13) Mihonthrene Dark Blue
BO (CI. Vat Blue 20), Caledon Olive 0ΜΪ7 (CI. Vat Green 26)
und Indanthrene Black Brown HV (CI. Vat Brown 56).
Beispiele für den Leim, der der Färbeflüssigkeit einverleibt werden kann, sind Stärke, Ifatriumalginat, Traganthgummi,
Gummiarabicum,Gelatine, Dextrin, Stärkegummi, Carboxymethylcellulose,
Methylcellulose, Hydroxyäthylcellulose, Carboxymethylstärke,
Polyvinylalkohol, Poly(natriumacrylat), Kerosin und 1,1,1-Trichloräthan. Davon sind Kerosin und 1,1,1-Trichloräthan
zur Herstellung einer Emulsionspaste besonders gut geeignet. Diese Leime können auch als Viskositätsregulator in
der Färbeflüssigkeit verwendet werden. Sie sollten sich jedoch
bei der Wasserdampf behandlung nicht auflösen und das aufgedruckte
Muster zerstören oder nicht koaguliert werden, so daß sie schwierig zu entfernen sind.
Das Phenolharzfasermaterial, auf welches die Färbeflüssigkeit nach irgendeiner der oben genannten Färbemethoden aufgebracht
worden ist, wird nach dem erfindungsgemäßen Verfahren entweder
als solches oder nach dem Trocknen mit Dampf'.:"bzw. Wasserdampf
behandelt. Das erfindungsgemäße Verfahren hat somit den Vorteil, daß es auch auf das ilufklotzwalzenverfahren anwendbar ist.
Das Trocknen des Fasermaterials vor der Dampfbehandlung wird in der Regel bei einer Temperatur von 70 bis 120, vorzugsweise von
90 bis 1100C durchgeführt, obwohl die Temperatur je nach der
angewendeten Färbemethode etwas variiert. Wie oben angegeben, kann die Dampfbehandlung erfindungsgemäß dadurch erzielt werden,
daß man das Material, auf welches eine Färbeflüssigkeit aufgebracht
worden ist, mit dem Dampf mindestens einer Verbindung aus der Gruppe der Ν,Ν-Dialkylacrylamide, Dialkylsulfoxyde,
Ketone, Alkohole, aliphatischen Amine und Dioxan oder einem gemischten Dampf von dieser Verbindung und von Wasser kontaktiert.
30 9844/1083
Die beiden Alkylreste in den ίϊ,Ν-Dialkylacylaiaiden und Dialkylsulfoxyden
sind gleich oder voneinander verschieden und zweckmäßig handelt es sich dabei um eine niedere Alkylgruppe mit
1 bis 5 Kohlenstoffatomen, z.B. eine Methyl- oder Äthylgruppe. Der "Acylrest" steht für den Best einer Säure, z.B. einer
lOrmyl-, Acetyl- oder Propionylgruppe. Die bevorzugten H1N-Dialkylacylamide
sind deshalb Ν,Ν-Dimethylformamid, N,N-Diäthylformamid,
Ν,ίΤ-Dimethylacetamid, Ν,Ν-Diäthylaeetamid und
Methyläthyl-NjlT-acetamid. Bevorzugte Dialkylsulfoxyde sind
Dimethylsulfoxyd und Diäthylsulfoxyd. Bei den erfindungsgemäß
verwendbaren Ketonen handelt es sich um solche der folgenden allgemeinen Formel
H^ — C — R0
0
0
in der R^, und R^} &ie gleich oder voneinander verschieden
sein können, einzeln jeweils eine Alkylgruppe, vorzugsweise eine niedere Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, oder
eine Phenylgruppe bedeuten oder gemeinsam eine Alkylengruppe, insbesondere eine Hexylengruppe bilden. Beispiele für erfindungsgemäß
verwendbare Ketone sind Aceton, Diäthylketon, Methyläthy!keton,
Acetophenon und Cyclohexanon.
Bei den erfindungsgemäß verwendbaren Alkoholen handelt es sich
um solche der allgemeinen Formel
R3-OH
in der R, eine Alkylgruppe, vorzugsweise eine niedere Alkylgruppe
mit bis zu 4- Kohlenstoffatomen, eine Aralkylgruppe,
z.B. eine Benzylgruppe, oder eine heterocyclische Gruppe, z.B. eine S1UTfuryl- oder Tetrahydrofurfurylgruppe bedeutet. Geeignete
Beispiele für derartige Alkohole sind Methylalkohol, Äthylalkohol, n-Propylalkohol, iso-Propylalkohol, n-Butylalkohol,
iso-Butylalkohol, sec.-Butylalkohol, tert.-Butylalkohol,
Benzylalkohol, Furfurylalkohol und Tetrahydrofurfurylalkohol.
309844/1063
Bei den in dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendbaren
aliphatischen Aminen kann es sich um primäre, sekundäre oder
tertiäre Mono- oder Diamine handeln. Außerdem können die aliphatischen Gruppen durch Hydroxygruppen ersetzt sein. Die
aliphatischen Gruppen enthalten vorzugsweise nicht mehr als 5 Kohlenstoffatome. Spezifische Beispiele für erfindungsgemäß
mit Vorteil verwendbare aliphatische Amine sind Methylamin,
Dimethylamin, Trimethylamin, Honoäthylamin, Diethylamin,
Triäthylamin, n-Propylamin, iso-Propylamin, n-Butylamin,
Ethylendiamin, iso-Butylamin, sec.-Butylamin, tert.-Butylamin,
Monoäthanolamin und iso-Propanolamin. Unter diesen Verbindungen
sind n-Butylalkohol, iso-Butylaikohol, Dioxan, Aceton und
N1N-Dimethylformamid besonders geeignet. Außerdem können diese
Verbindungen allein oder in Mischung aus zwei oder mehreren Vertretern sowie außerdem in Mischung mit Wasser verwendet
werden·
Wenn sie in Form einer Mischung mit Wasser verwendet werden, sind die Verbindungen darin vorzugsweise in einer Gesamtmenge
von mindestens 5 Gew.-%, bezogen auf den gemischten Dampf, enthalten· Der am besten geeignete Mengenanteil dieser Verbindungen
variiert je nach Typ der verwendeten Verbindung. Der
Mengenanteil beträgt bei Aceton vorzugsweise nicht weniger als
5 Gew.-%, bei Methylamin, Ithylamin und Diäthylketon nicht
weniger als 15 Gew.-$ und bei n-Propanoi, iso-Propanol, sec-Butanol,
tert.-Butanol, Propylamin und Methyläthylketon nicht weniger als 20 Gew.^-%, bei n-Butanol, iso-Butanol und Dimethylamin
nicht weniger als 30 Gew.-%, bei Ν,Ν-Dimethylformamid,
.Furfurylalkohol, Dioxan und Diät hy lamin nicht weniger als 40
Gew.-%, bei Ν,Ν-Dimethylacetamid, Methanol, Xthanol,. Trimethylamin,
Triäthylamin, Ithylendiamin und Isopropanolanin nicht
weniger als 50 Gew.-% und bei Acetophenon, N,N-Dimethylsulf oxyd,
Äthanolamin und Benzylalkohol nicht weniger als 70 Gew.-%.
Der gemischte Dampf von den oben angegebenen Verbindungen und Wasser kann leicht hergestellt werden durch Mischen der Dämpfe
der Verbindungen mit Wasserdampf oder Erhitzen einer diese .-
3 0 9 8:W 10 8 3
~ΛΛ~ 2313491
Verbindungen enthaltenden wäßrigen Lösung oder durch Einblasen
von Wasserdampf in die o"ben genannten Verbindungen.
Auf die gleiche Weise wie bei dem üblichen Wasserdampfbehandlungsverfahren
(Dampfbehandlungsverfahren) wird das Phenolharzfasermaterial,
auf welches eine Färbeflüssigkeit aufgebracht worden ist, mit den Dämpfen der oben angegebenen Verbindungen
oder gemischten Dämpfen von Wasser und den oben angegebenen Verbindungen in einer Dampfbehandlungskammer kontaktiert,
indem man beispielsweise die Dämpfe in eine geschlossene Kammer einführt, in welcher sich das Fasermaterial befindet.
Die Temperatur der Dämpfe, mit denen das Fasermaterial in Kontakt kommt, variiert in Abhängigkeit von der Form,der
Art und der Menge des verwendeten Fasermaterials, dem zum Färben des Materials angewendeten Verfahren, dem Typ des verwendeten
Farbstoffs, den Typen der oben angegebenen Verbindungen, den Mengen dieser Verbindungen in dem gemischten Dampf
und dgl., sie liegt jedoch im allgemeinen innerhalb des Bereiches von 100 bis 150, vorzugsweise von 110 bis 14-00G. Wenn
die Dampfbehandlungstemperatur zu hoch ist, quellen die Fasern während der Dampfbehandlung übermäßig"auf. Dies trägt zu einer
erhöhten Diffusion des Farbstoffes bei, führt jedoch andererseits dazu, daß der fixierte Farbstoff ausblutet, so daß die
Anfärbbarkeit abnimmt. Außerdem wird die Zähigkeit der Fasern herabgesetzt oder der Farbstoff wird während der Behandlung
zersetzt. Wenn die Dampfbehandlungstemperatur zu niedrig ist,
kann keine wirksame Energie zum Fixieren des Farbstoffes an dem Material erzielt werden. Dementsprechend kann die optimale
Dampfbehandlungstemperatur vom Fachmanne durch einfache Vorversuche
leicht ermittelt werden. Die zum Kontaktieren des Fasermaterials mit den Dämpfen erforderliche Zeit kann innerhalb
eines breiten Bereiches variiert werden, der von verschiedenen Faktoren abhängt, beispielsweise der Form und der Art des Fasermaterials,
der Art des Farbstoffes oder den Mengen und Typen der oben angegebenen Verbindungen. In der Regel beträgt sie
20 bis 120, vorzugsweise etwa 50 bis etwa 90 Minuten.
309844/1063
Das Fasermaterial, das wie oben beschrieben mit Dampf behandelt worden ist, wird anschließend einer üblichen Oberflächenendbehandlung
unterworfen. So wird beispielsweise ein mit einem Dispersfarbstoff angefärbtes und dann mit Dampf behandeltes
Fasermaterial mit Wasser und dann mit einer Hydrogensulfit,
wasserfreie Soda und ein nicht-ionisches oberflächenaktives Mittel enthaltenden wäßrigen Lösung gewaschen und schließlich
getrocknet. Y/enn das Fasermaterial mit einem Azofarbstoff,
einem kationischen Farbstoff oder einem Küpenfarbstoff angefärbt
und dann wie oben beschrieben mit Dampf behandelt worden ist, wird es mit V/asser und dann mit einer ein nicht-ionisches
oberflächenaktives Mittel enthaltenden wäßrigen Lösung behandelt und schließlich getrocknet. Durch die Dampfbehandlung gemäß
der vorliegenden Erfindung wird die Diffusion des an dem
Fasermaterial haftenden Farbstoffes in das Innere desselben gefördert und dadurch ist es möglich, Ausfärbungen mit gleichmäßigen,
tiefen und echten Farbtönen herzustellen. Da die für die Dampfbehandlung verwendeten spezifischen Verbindungen eine
hohe Löslichkeit in Wasser aufweisen, führen sie zu keinerlei Schwierigkeiten bei ihrer Entfernung wie im Falle des üblichen
Färbens mit. einem Träger. Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren
ist es außerdem möglich, schwierig anfärbbare Phenolharzfasermaterialien
in gleichmäßigen tiefen Farbtönen mit guten Echtheitseigenschaf
ten anzufärben, ohne daß die Verwendung irgendeiner spezifischen Vorrichtung oder kostspieliger Chemikalien
erforderlich ist. Es ist daher für die technische Anwendung sehr geeignet.
Der Dampf der oben angegebenen Verbindungen oder die gemischten
Dämpfe der oben angegebenen Verbindungen und von Wasser-üben
nicht nur eine Quellwirkung auf die Fasern aus, sondern sie haben auch die Wirkung, das negative Potential auf den Oberflächen der Fasern zu neutralisieren und die Diffusion des
Farbstoffes in die Fasern zu erleichtern. Diese neuartige
Funktion und dieser Effekt gehen daraus hervor, daß dann, wenn
das Phenolharzfasermaterial durch Eintauchen in eine Färbe-
3098
flüssigkeit angefärbt wird, die Methylamin, dimethylamin,
Äthylamin, Diäthylamin, Äthylendiamin, Methanol oder Äthanol
enthält, der Farbstoff überhaupt nicht an den Fasern fixiert wird,und auch dann, wenn ein Gewebe, auf welches der Farbstoff
aufgebracht worden ist, in einem Bad der oben angegebenen Verbindungen erhitzt wird, der Farbstoff nicht auf den
Fasern fixiert wird. Dies geht ebenfalls daraus hervor, daß selbst dann, wenn das Fasermaterial in der Gasphase mit einem
gemischten Dampf von Wasser und Phenol, Kresol, Cyclohexanol, Anilin, einem Alkylanilin, Formamid, Acetamid oder Essigsäure
behandelt v/ird, der Farbstoff an den Fasern praktisch nicht fixiert wird, was eines der nachfolgenden Beispiele zeigt.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele an Hand von bevorzugten Ausführungsformen, auf die die Erfindung aber
nicht beschränkt ist, näher erläutert. Die in diesen Beispielen angegebenen Prozentsätze beziehen sich, wenn nichts anderes
angegeben ist, auf das Gewicht. Die Lichtechtheit wurde nach dem Verfahren JIS-L-1044·, die Waschechtheit nach dem Verfahren
JIS-L-1045 und die Reibechtheit nach dem Verfahren JIS-L-104-8
bestimmt. Die Anfärbdichte (K/S) wurde nach der folgenden Kubelka-Munk-Gleichung ermittelt:
χ/β.
worin R die Reflexion der gefärbten Probe, gemessen mit einem GE-Spektrophotometer, bedeutet.
Ein glatt gewebtes Gewebe, bestehend aus Einfäden, die durch
Schmelzverspinnen eines Phenolharzes vom Novolak-Typ und anschließendes
Härten der gesponnenen Fäden mit Formaldehyd hergestellt worden waren, wurde, in eine Färbeflüssigkeit der nach-
309844/1083
folgend angegebenen Zusammensetzung eingetaucht und dann
bis auf 93 % ausgepreßt.
Zus aramens ei; zung
üfatriumalginat (Viskositätsregulator) 0,5 kg
CI. Disperse Violet 1 ' 30 kg Wasser 69,5 kg
Viskosität der Färfteflüssigkeit 970 cP
Das Gewebe wurde dann 5 Minuten lang bei 1000C getrocknet und
dann 30 Minuten lang in einer Dampf mischung, bestehend aus
50 % Äthylamin und 50 °/o Wasser,' behandelt und bei 14-00C gehalten.
Das Gewebe wurde dann mit Wasser und anschließend mit einer reduktiven Waschflüssigkeit, die pro Liter aus 1 g Hydrogensulfit,
1 g wasserfreier Soda, 1 g Noigen HG (einem nichtionischen oberflächenaktiven Mittel der Firma Daiichi Kogyo
Seiyaku Kabushiki Kaisha) und V/asser bestand, 20 Minuten lang bei 8O0C gewaschen. Das Material wurde anschließend mit Wasser
gewaschen und getrocknet. Das gefärbte Gewebe wies eine rötliche, tief violette Farbtönung auf.
Das gleiche Gewebe wie oben, das in die gleiche Färbeflüssigkeit eingetaucht worden war, wurde unter den gleichen Bedingungen
angefärbt, wobei diesmal jedoch das Verhältnis von Äthylamin
zu Wasser auf die in der folgenden Tabelle I angegebene Weise
geändert wurde. Die dabei erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle I angegeben.
Zusammensetzung | 3 | Tabelle | I | Wasser | |
Ver | Äthylamin | des Dampfes (%) | 50 | ||
such | 50 | 30 | |||
.1 | 70 | 95 | |||
2 | 5 | 90 | |||
3 | 10 | 10 e 3 | |||
A | |||||
09344/ | |||||
Färbedichte (K/S)
9,02
8,12 >,60
7,22
30 | (Vergleich) | - 15 - | I | 70 | |
100 | Vergleich* | 0 | |||
Fortsetzung von Tabelle | nicht mit Dampf | 100 | |||
5 | |||||
6 | "behandelt | ||||
7 | |||||
58 | |||||
9 |
8,12 9,02 0,25 0,53 0,23
* angefärbt durch 60-minütiges Eintauchen "bei 130 C in eine
Färbeflüssigkeit, die aus JO % Äthylamin ("bezogen auf das
Gewicht der Färbeflüssigkeit) und 30 % eines Farbstoffes
(bezogen auf das Gewicht des zu färbenden Materials) bestand.
Aus den Ergebnissen der vorstehenden Tabelle geht hervor, daß dann, wenn der Äthylamingehalt 5 % oder mehr betrug, tief
und gleichmäßig gefärbte Ausfärbungen erhalten wurden. Wenn das Material durch Eintauchen in eine Färbeflüssigkeit angefärbt
wurde, die Äthylamin enthielt, wurde der Farbstoff überhaupt nicht an dem Material fixiert. Die Ausfärbungen wiesen eine
Lichtechtheit der Klasse 4, eine Waschechtheit der Klasse 4 und eine Reibechtheit der Klasse 5 auf.
Ein aus einem Schichtengarn aus den gleichen Phenolharzfasern wie_in Beispiel 1 hergestelltes Wollgewebe (Tweed) wurde in
eine Färbeflüssigkeit der nachfolgend angegebenen Zusammensetzung eingetaucht und bis zu einem Grad von 80 % ausgepreßt.
Hydroxyäthylcellulose (Viskositätsregulator) 0,4 kg
Foron Black S-2BL (Dispersfarbstoff der
Firma Sandoz AG) 25 kg
Wasser 74,6 kg
Viskosität der Färbeflüssigkeit 1200 cP
Das Tweedgewebe wurde dann 5 Minuten lang bei 1000G getrocknet
309844/1063
und mit einer bei 11O0C gehaltenen Dampfmischung, die zu
50 % aus Isopropanolamin und zu 50 % aus Wasser bestand,
60 Minuten lang kontaktiert. Das behandelte Tweedgewebe
wurde zuerst mit Wasser und dann mit einer reduktiven 7iaschflüssigkeit,
die pro Liter aus 1 g Hydrogensulfit, 0,5 g wasserfreier Soda, 1 g eines nicht-ionischen oberflächenaktiven
Mittels und Wasser bestand, 20 Minuten lang bei 800C
gewaschen und dann mit Wasser gewaschen und getrocknet. Das gefärbte Gewebe wies einen tiefen, bläulich schwarzen Farbton
auf.
Das obige Verfahren wurde wiederholt, wobei diesmal anstelle des Amins die nachfolgend angegebenen verschiedenen Amidverbindungen
verwendet wurden. Die dabei erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle"II angegeben.
Tabelle | II | 50 | Färbedichte (K/S) | |
Versuch Nr. |
Zusammensetzung des Dampfes (%) | 50 | 15,68 | |
1 | Isopropanol | 40 | ||
Wasser | 60 | 13,72 | ||
2 | Ν,ϊί-Dimethylformamid | 40 | ||
Wasser | 60 | 15,68 | ||
3 | N,N-Dimethylacetamid | 100 | ||
Wasser | 100 | 0,25 | ||
4 | Formamid (Vergleich) |
0,29 | ||
5 | Acetamid (Vergleich) |
0,23 | ||
6 | nicht init Dampf behandelt |
Aus den vorstehenden Ergebnissen geht hervor, daß dann, wenn das
Tweedgewebe mit einer Dampfmischung aus Ιί,Ν-Dimethylformamid
und Wasser oder Ν,Ν-Dimethylacetamid und Wasser angefärbt wurde,
Ausfärbungen mit tiefen und gleichmäßigen Farbtönen erhalten wurde£, daß jedoch dann, wenn es mit Formaldehyd oder Acetamid
3 0 38^4/1083
allein behandelt wurde, der Farbstoff überhaupt nicht auf dem Material fixiert wurde. Die erhaltenen Ausfärbungen wiesen
eine Lichtechtheit der Klasse 3-4-, eine Waschechtheit der Klasse 4 und eine Reibechtheit der Klasse 5 auf.
Ein aus einem Schichtengarn der gleichen Phenolharzfasern wie in Beispiel 1 hergestelltes Twillgewebe wurde mit einer pastenartigen
Färbeflüssigkeit der nachfolgend angegebenen Zusammensetzung bedruckt.
Zusammensetzung
Diacryl Mavy Blue BP (ein kationiscner
Farbstoff der Firma Mitsubishi Chemical Co., Ltd.) 10 kg Emulsion aus $0 % Kerosin und 50 % V/asser
(Viskositätsregulator) 70 kg
V/asser 20 kg
Viskosität der Färbeflüssigkeit 8000 cP
Das Gewebe wurde dann bei 900C getrocknet und mit einem auf
125°C gehaltenen Dampf gemisch, das aus 5O °/° Methanol und 50 %
V/asser bestand, 60 Minuten lang kontaktiert. Das.Gewebe wurde dann mit Wasser und anschließend mit einer wäßrigen Lösung,
die 1 g eines nicht-ionischen oberflächenaktiven Mittels pro Liter enthielt, 3 Minuten lang bei 800C gewaschen, anschließend
mit Wasser gewaschen und getrocknet. Das dabei erhaltene Gewebe wies ein schönes blaues Muster auf.
Das obige Verfahren wurde wiederholt, wobei diesmal eine Dampfmischung
verwendet wurde, welche die in der folgenden Tabelle III angegebenen verschiedenen Alkohole in den angegebenen Mengenverhältnissen
enthielt. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle III angegeben.
309844/1063
Methanol | Tabelle III | Färbedichte (K/S) | |
-- - ■ | Wasser | des Dampfes (%) | 11,52 |
Versuch Zusamiiens et zung Nr. |
Äthanol | 50 | |
1 | Wasser 0 |
50 . | 10,65 |
n-Propanol | 50 | ||
2 | Wasser | 50 | 9,02 |
n-Butanol | 50 | ||
3 | Wasser | 50 | 9,02 |
Benzylalkohol | 50 | ||
4 | Wasser | 50 | 9,02 |
Wasser (Vergleich) |
50 | ||
5 | n-Pentanol | 50 | 0,29 |
Wasser (Vergleich) |
100 | 0,47 | |
6 | o-Phenylphenol | 50 | |
7 | Wasser (Vergleich) |
50 | 0,26 |
ß-Naphthol | 20 | ||
8 | Wasser (Vergleich) |
80 | 0,28 |
N-Methylanilin | 20 | ||
9 | Wasser (Vergleich) |
80 | 0,28 |
Cyclohexanol | 20 | ||
10 | Wasser (Vergleich) |
80 | 0,31 |
20 | |||
11 | 80 | ||
12 nicht mit Dampf behandelt
0,26
Aus den obigen Ergebnissen geht hervor, daß dann, wenn das Gewebe unter Verwendung einer Dampfmischung von Methanol/V/asser,
Äthanol/Wasser, n-Propanol/Wasser, n-Butanol/Wasser oder Benzylalkohol/Wasser
angefärbt wurde, Ausfärbungen mit einer tiefen
3098U/1G 6 3
gleichmäßigen Farbtönung erhalten wurden. Wenn jedoch das Gewebe mit Dampf (Wasserdampf) allein oder mit einem gemischten
Dampf von n-Pentanol/Wasser, o-Phenylphenol/Wasser, o-Phenylphenol/Wasser,
ß-Naphthol/Wasser, F-Methylanilin/Wasser oder
Cyclohexanol/Wasser behandelt wurde, wurde der Farbstoff überhaupt
nicht an dem Gewebe fixiert. -
Ein glatt gewebtes Gewebe der gleichen Struktur wie in Beispiel
1 wurde in eine Färbeflüssigkeit der nachfolgend angegebenen Zusammensetzung eingetaucht und bis zu einem Grad von 85 % ausgepreßt
.
Zusammensetzung
Dianix Fast Brilliant Red BS
(Dispersfarbstoff der Firma Mitsubishi
Chemical Co., Ltd.) 150 g
1,1,1-Trichloräthan 850 g
Nach dem Aufbringen der oben angegebenen Färbeflüssigkeit wurde das Gewebe 3 Minuten lang bei 800C reduktiv gewaschen und dann
mit Wasser gewaschen und getrocknet. Das gefärbte Gewebe wies eine glänzende rote Farbtönung auf.
Das gleiche Gewebe, auf welches der Farbstoff auf die oben angegebene
Weise aufgebracht worden war, wurde unter den gleichen Bedingungen wie oben mit einem Dioxan-, Dioldampf oder einem
gemischten Dampf einer dieser Verbindungen mit Wasser behandelt. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle IV angegeben.
Versuch Zusammensetzung des Dampfes (%) Färbedichte (K/S)
Ur.
1 Dioxan 40 4,05 Wasser 60
2 Dioxan 100 4,15
3098 44/1063
3 | Wasser (Vergleich) |
100 | 0,26 |
4 | Zthylenglykol | 4-0 | Γ\ -w i- |
Wasser (Vergleich) |
60 | °,35 | |
5 | Äthylenglyko1 (Vergleich) |
100 | 0,37 |
6 | Diäthylenglykol | 40 | 0.26 |
Wasser (Vergleich) |
60 | ||
7 | nicht mit Dampf behandelt | 0,26 |
Aus den Ergebnissen der vorstehenden Tabelle IV geht hervor, daß dann, wenn das Gewebe unter Verwendung einer Dampfmischung
von Dioxan und Wasser oder eines Dampfes von Dioxan allein
angefärbt wurde, Ausfärbungen mit einer gleichmäßigen tiefen Farbtönung erhalten wurden. Wenn es jedoch mit Wasserdampf
allein oder einer Dampfmischung von Äthylenglykol/Wasser oder
Diäthylenglykol/Wasser behandelt wurde, wurde der Farbstoff überhaupt nicht auf dem Gewebe fixiert.
Ein aus einem Schichtengarn aus den gleichen Phenolharzfasern
wie in Beispiel 1 hergestelltes gewirktes Gewebe wurde in eine Färbeflüssigkeit der nachfolgend angegebenen Zusammensetzung
eingetaucht und bis zu einem Grad von 7° % ausgepreßt.
Carboxymethylcellulose 0,1 kg
Dianix Fast Bed 2B (Dispersfarbstoff der
Firma Mitsubishi Chemical Co., Ltd.) 15 kg
Wasser · 84,9 kg Viskosität der Färbeflüssigkeit 800 cP
30 98 4 471063
Nach dem Aufbringen der oben angegebenen Färbeflüssigkeit
wurde das Gewebe mit einer bei 140°C gehaltenen Dampfmischung aus 10 % Aceton und 90 % Wasser 60 Minuten lang kontaktiert,
während es auf einer Walze (ohne vorheriges Trocknen) gedreht wurde. Das Gewebe wurde mit Wasser und dann mit einer reduktiven
Waschflüssigkeit, die pro Liter aus 1 g Hydrogensulfit, 0,5 g wasserfreier Soda, 1 g eines nicht-ionischen oberflächenaktiven
Mittels und Wasser bestand, 20 Minuten lang bei 80 C getrocknet, dann mit Wasser gewaschen und getrocknet. Dabei wurde ein rot
gefärbtes Gewebe erhalten.
Das obige Verfahren wurde wiederholt, wobei diesmal gemischte Dämpfe von Wasser mit verschiedenen Ketonen, wie sie in der
folgenden Tabelle'V angegeben sind, verwendet wurden. Die dabei erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle V angegeben.
Zusammensetzung | Tabelle V | Pärbedichte (K/S) | |
Versuch | des Dampfes (%) | ||
Nr. | Aceton | 4,05 | |
1 | Wasser | 10 | |
Diäthylketon | ■ 90 | 4,05 | |
2 | V/asser | 10 | |
Methyläthylketon | 90 | 4,05 | |
3 | Wasser | 20 | |
Acetophenon | 80 | ||
4- | Wasser | 70 | 3,60 |
Wasser | 30 | 0,37 | |
5 | (Vergleich) | 100 | |
nicht mit Dampf | 0,25 | ||
6 | behandelt | ||
Aus den vorstehenden Ergebnissen geht hervor, daß dann, wenn das Gewebe mit einem Dampfgemisch von Aceton/V/asser, Diäthylketon/Wasser,
Methyläthylketon/Wasser oder Acetophenon/Wasser angefärbt wurde, Ausfärbungen mit tiefen gleichmäßigen Farbtönen
erhalten werden konnten, daß dann, wenn es nur mit Wasser-
309844/1063
dampf allein behandelt wurde, jedoch der Farbstoff überhaupt
nicht fixiert wurde.
Ein aus den gleichen Phenolharzfasern wie' in Beispiel 1 bestehendes
Vorhangmaterial wurde in eine Färbeflüssigkeit der nachfolgend angegebenen Zusammensetzung eingetaucht und bis
zu einem Grad von 50 % ausgepreßt.
Cibacet Green 5& (Dispersfarbstoff der
Firma Ciba Limited) ' 12 kg
V/asser 88 kg
Nach dem Aufbringen der obigen Färbeflüssigkeit wurde das
Material 5 Minuten lang bei 1000C getrocknet und dann in
einem bei 130 C gehaltenen Dampf gemisch aus JO '7Ό Diethylamin
und 70 % «Wasser behandelt. Das Material wurde mit Wasser
und dann mit einer reduktiven Waschflüssigkeit, die pro Liter aus 1 g Hydrogensulfit, 0,5 g wasserfreier Soda, 1 g eines nichtionischen oberflächenaktiven Mittels und Wasser bestand, 20
Minuten lang bei 80 G gewaschen, dann mit Wasser gewaschen und getrocknet. Das dabei erhaltene Vorhangmaterial wies eine schöne
grüne Farbtönung auf.
Das obige Verfahren wurde wiederholt, wobei diesmal Dampfgemische
von Wasser mit verschiedenen Aminen, wie sie in der folgenden Tabelle VI angegeben sind, verwendet wurden. Die dabei
erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle VI angegeben.
309844/1063
Zusammensetzung des Dampfes (%) Färbeintensität
(K/S)
1 Dimethylamin 30 10,13 Wasser 70
2 Trimethylamin 50 q qo
Wasser 50
3 Diäthylamin 50 9 02 Wasser 50
4 Triäthylamin -50 q Q2
Wasser 5O
5 die Probe wurde durch Eintauchen in eine 0,50
Färbeflüssigkeit angefärbt, die aus 30 % (bezogen auf das Gewicht der Färbeflüssigkeit)
Dimethylamin und 12 % (bezogen auf
das Gewicht des zu färbenden Materials) eines Farbstoffes bestand (Vergleich)
6 Nach dem Eintauchen und Auspressen wie 0,40 oben wurde die Probe 60 Minuten lang mit
Wasserdampf behandelt (Vergleich)
7 Anilin 50
Wasser 50 · °'29
(Vergleich)
8 nicht mit Dampf behandelt 0,23
Aus den Ergebnissen der vorstehenden Tabelle geht hervor, daß dann, wenn das Material mit einem Dampf gemisch von Dimethylamin/
Wasser, Trimethylamin/Wasser, Diäthylamin/Wasser oder Triäthylamin/Wasser
angefärbt wurde, Ausfärbungen mit tiefen gleichmäßigen Farbtönen erhalten wurden. Wenn andererseits das Material
mit einer Dampfmischung von Anilin (einem aromatischen Amin) und Wasser behandelt wurde, wurde der Farbstoff überhaupt nicht
an dem Material fixiert. V/enn das Material durch Eintauchen in eine Färbeflüssigkeit angefärbt wurde, die Dimethylamin enthielt,
wurde der Farbstoff überhaupt nicht an dem Material fixiert. Wenn eine Dimethylamin enthaltende Färbeflüssigkeit auf ein Gewebe
aufgebracht wurde und dieses dann mit Dampf (Wasserdampf) behandelt wurde, wurde der Farbstoff überhaupt nicht an dem
Gewete fixiert. 3098U/1063
Ein aus einem Schichtengarn aus den gleichen Phenolharzfasern
wie in Beispiel 1 hergestelltes. Twillgewebe wurde in eine Färbe lösung der nachfolgend angegebenen Zusammensetzung eingetaucht
und bis zu einem Grad von 63%ausgepreßt.
Natriumalginat (Viskositätsregulator) 0,35kg
Foron Brown S-3BL (Dispersfarbstoff der
Firma Sandoz AG) 18 kg
Wasser 81,7 kg
Viskosität der Färbeflüssigkeit . 600 cP
Nach dem Aufbringen der Färbeflüssigkeit wurde das Gewebe 5
Minuten lang bei 1000C getrocknet und dann mit einer bei 14-00G
gehaltenen Dampfmischung, die zu 4-0 % aus Furfurylalkohol und
zu 60 % aus Wasser bestand·, 45 Minuten lang behandelt. Das behandelte
Gewebe wurde mit Wasser und dann mit einer reduktiven Waschflüssigkeit, die pro Liter aus 1g Hydrogensulfit, 1 g
wasserfreier Soda, 1 g eines nicht—ionischen oberflächenaktiven
Mittels und Wasser bestand, 20 Minuten lang bei 80°C gewaschen und dann mit Wasser gewaschen und getrocknet. Das dabei erhaltene
Gewebe wies eine tiefe rötlich-braune Farbtönung auf.
Das obige Verfahren wurde wiederholt, wobei diesmal Dampfgemische
von Wasser und den in der folgenden Tabelle VII angegebenen Verbindungen verwendet wurden. Die dabei erhaltenen
Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle VII angegeben.
309844/106
Tabelle VII | 40 | Färbedichte (E/S) | |
Versuch Nr. |
Zusammensetzung des Dampfes | 60 . | 10,15 |
1 | Furfurylalkoho1 |
VJl VJl
O O |
|
Wasser | 10 90 |
0,47 | |
2 | Essigsäure Wasser (Vergleich) |
20 80 |
0,45 |
3 | Ameisensäure V/asser (Vergleich) |
.0,64 | |
4 | Phenol V/asser (Vergleich) |
0,23 | |
5 | nicht mit Dampf behandelt | ||
Aus den vorstehenden Ergebnissen geht hervor, daß dann, wenn das Gewebe mit einem Dampfgemisch von Furfurylalkohol/Wasser behandelt
wurde, eine Ausfärbung mit einer gleichmäßigen tiefen Farbtönung erhalten wurde. Wenn es andererseits mit einem Dampfgemisch von
Essigsäure/Wasser, Ameisensäure/Wasser oder Phenol/Wasser behandelt wurde, wurde der Farbstoff überhaupt nicht an dem Gewebe
fixiert.
Ein aus einem Schichtengarn aus den gleichen Phenolharzfasern wie
in Beispiel 1 hergestelltes gewebtes Gewebe wurde in eine Färbeflüssigkeit der nachfolgend angegebenen Zusammensetzung eingetaucht
und bis zu einem Grad von 57% ausgepreßt.
Zusammensetzung
Carboxymethylcellulose (Viskositätsregulator) 0,2 kg Dianix Brown E-E (Dispersfarbstoff der Firma
Mitsubishi Chemical Co., Ltd.) 20 kg
Wasser 79,8 kg
098U/1063
Nach dem "Aufbringen der Färbeflüssigkeit wurde das Gewebe
Minuten lang in einem Dampf der in der nachfolgenden Tabelle VIII angegebenen Zusammensetzung ohne Trocknen behandelt. Das
behandelte Gewebe wurde mit Wasser und dann mit einer reduktiven Waschflüssigkeit, die pro Liter aus 0,5 g Hydrogensulfit, 0,4 g
wasserfreier Soda, 1 g eines nicht-ionischen oberflächenaktiven Mittels und Wasser bestand, 20 Minuten lang bei 80°C gewaschen,
dann mit Wasser gewaschen und getrocknet. Die dabei erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle VIII angegeben.
Versuch Zusammensetzung des Dampfes (%) Färbedichte (K/S)
Nr.
1 iso-Propanol 100 9,02
2 iso-Propanol 50 9,66 Wasser 550
3 iso-Butanol 100 9,89
4 iso-Butanol 50 ^0 ^
Wasser 50
5 N,N-Diäthy!formamid 100 8,46
6 N,N-Diäthylformamid 50
Wasser 50
7 Monomethylamin 100 9,89
8 Monomethylamin 50
Wasser 750 9»23
9 Ethylendiamin 100 9,02
10 Ethylendiamin 50 Wasser 50
11 Dimethylsulfoxyd 50
Wasser 50
12 Dimethylsulfoxyd 100 9,44
13 nicht mit Dampf behandelt 0,26
Aus den vorstehenden Ergebnissen geht hervor, daß dann, wenn das Gewebe mit einem Dampf von Isopropanol, Isopropanol/Wasser, Iso-
30 98 4 4 /1 0 6 3
butanol, Isobutanol/Wasser, N,N-Diäthy !formamid, Ν,Ν-Diäthylformamid/Wasser,
Monomethylamin, Monoäthylamin/Wasser, Äthylendiamin, Äthylendiamin/Wasser, Dimethylsulfoxyd oder Dimethylsulfoxyd/Wasser
behandelt wurde, Ausfärbungen mit gleichmäßigen tiefen Farbtönungen erhalten wurden.
Ein aus Einfäden aus den gleichen Phenolharzfasern wie in Beispiel
1 hergestelltes gewebtes Gewebe wurde in eine Färbeflüssig keit der nachfolgend angegebenen Zusammensetzung eingetaucht und
bis zu einem Grad von 80 % ausgepreßt.
TD 1200 (Voreintauchmittel) 9 kg
TD Brilliant Red P (Farbentwickler der
Firma Daito Chemical Co., Ltd.) 2 kg
TD Bordeaux 2S (Farbentwickler der Firma
Daito Chemical Co., Ltd.) 4- kg
Natriumalginat 1 kg
Wasser . 84- kg
Nach dem Aufbringen der obigen Färbeflüssigkeit wurde das Gewebe
10 Minuten lang bei 100°C getrocknet und dann mit einem bei 130°C gehaltenen Dampf der in der folgenden Tabelle IX angegebenen
Zusammensetzung 60 Minuten lang behandelt. Dann wurde das behandelte Gewebe mit Wasser und anschließend mit einer wäßrigen
Lösung, die pro Liter 1 g eines nicht-ionischen oberflächenaktiven Mittels enthielt, 20 Minuten lang bei 8O0C und danach
mit Wasser gewaschen. Dann wurde das Gewebe JO Minuten lang bei 1000C mit einer wäßrigen Lösung behandelt, die 6 % einer 65 %igen
Schwefelsäure und 5 % Natriumnitrat enthielt, anschließend wurde
es mit warmem und kaltem Wasser gewaschen. Die dabei erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle IX angegeben.■
309844/1063
Versuch | Zusammensetzung des Dampfes, | 100 |
Nr. | 80; | |
1 | H^H-Dimethylformamid | 20 |
2 | N,N-Dimethylformamid | 100 |
Wasser | ||
3 | Wasser | |
4- | nicht mit Dampf "behandelt | |
Färbe dichte (K/S)
10,93
0,25 0,23
Aus den vorstehenden Ergebnissen geht hervor, daß dann, wenn das Gewebe mit einem Dampf von Ν,Ν-Diniethylformamid
allein oder einer Mischung desselben mit V/asser behandelt wurde, das Gewebe mit einer guten Anfärbbarkeit angefärbt wurde.
Wenn es jedoch nur mit Wasserdampf (Dampf) behandelt wurde, wurde der Farbstoff nicht auf dem Gewebe fixiert.
Ein aus einem Schichtengarn aus den gleichen Phenolharzfasern
wie in Beispiel 1 hergestelltes gewebtes Gewebe wurde mit einer Färbeflüssigkeit der nachfolgend angegebenen Zusammensetzung
bedruckt. ■
Zusammensetzung
O.I. Vat Green 26 - 30 kg
Traganthgummi . 1 kg
Wasser 69 kg
Nach dem Aufbringen der Farbstoffpaste auf das Gewebe wurde
das Gewebe 10 Minuten lang bei 1100C getrocknet und dann mit
einem Dampf der in der nachfolgenden Tabelle X angegebenen Zusammensetzung 90 Minuten lang bei 125°C behandelt. Dann
wurde das behandelte Gewebe mit einer wäßrigen Lösung, die 1 g eines nicht-ionischen oberflächenaktiven Mittels pro Liter
enthielt, 20 Minuten lang bei 800G gewaschen. Die dabei erhaltenen
Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle X angegeben.
30 98 4 kl 106 3
Tabelle X | 100 | Färbedichte (K/S) | |
Versuch | Zusammensetzung des Dampfes | 100- | |
Nr. | Ί00 | 9,02 | |
Λ | Furfurylalkohol | 100 | 8,64 |
2 | Tetrahydrofurfurylalkoho1 | 100 | 9,23 |
3 | Mono ät h ano 1 am in | 100 | 7,50 |
4 | Isopropanolamin | 6,60 | |
5 | Methyläthylketon | 0,26 | |
6 | Wasserdampf | 0,23 | |
7 | nicht mit Dampf behandelt | ||
Aus den vorstehenden Ergebnissen geht hervor, daß dann, wenn das Gewebe mit einem Dampf von Furfurylalkohol, Tetrahydrofurfurylalkohol,
Monoäthanolamin, Isopropanolamin oder Methyläthylketon
behandelt wurde, bedruckte Materialien erhalten wurden, die tiefe und echte Farbtöne aufwiesen.
Patentansprüche:
309844/1063
Claims (12)
1. Verfahren zum Anfärben von Phenolharzfasern oder -faserstrukturen,
dadurch gekennzeichnet, daß man eine Färbeflüssig-= keit auf die Fasern oder Faser struktur en aufbringt und sie
anschließend mit einem Dampf mindestens einer Verbindung aus der Gruppe der !!,N-Dialkylacylamide, Dialkylsulfoxyde, Ketone,
Alkohole, aliphatischen Amine und Dioxan oder einem Dampfgemisch
von einer solchen Verbindung und V/asser in Kontakt bringt,
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
man als F,li-Dialkylacylamid Ν,Ν-Dimethylformamid, Ν,ΙΓ-Diäthylformamid,
Ν,Ν-Dimethylacetamid oder Ν,Ν-Diäthylacetamid verwendet.
3· Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man
als Dialkylsulfoxyd Diinethylsulfoxyd oder Diäthylsulfoxyd verwendet.
A, Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß man
als Keton Aceton, Diäthylketon, Methyläthylketon, Acetophenon
oder Cyclohexanon verwendet.
5· Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man
als Alkohol Methylalkohol, Äthylalkohol, n-Propylalkohol, iso-Propylalkohol,'
n-Butylalkohol, iso-Butylalkohol, sec.-Butylalkohol,
tert.-Butylalkohol, Benzylalkohol, Furfurylalkohol oder
Tetrahydrofurfurylalkohol verwendet.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als aliphatisches Amin Methylamin, Dimethylamin, Trim ethyl amin,
Monoäthylamin, Diäthylamin, Triäthylamin, n-Propylamin, iso-Propylamin,
n-Butylamin, iso-Butylamin, see.-Butylamin, tert.-Butylamin,
Ethylendiamin, Monoäthanolamin oder iso-Propanolamin
verv/endet.
3098 A4/1063
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Dampfgemisch verwendet, das mindestens 5 Gew.-% der
in Anspruch 1 angegebenen Verbindung enthält.
8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Dampf oder ein Dampfgemisch verwendet, das bei
einer Temperatur von 100 bis 1500O gehalten wird.
9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Fasern oder Faserstrukturen mit dem Dampf oder dem Dampfgemisch
20 bis 120 Minuten lang in Kontakt bringt.
10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Färbeflüssigkeit eine einen Farbstoff enthaltende Lösung,
Emulsion oder Paste verwendet. " .
11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Färbeflüssigkeit verwendet, die einen Dispersfarbstoff,
einen Azofarbstoff, einen kationischen Farbstoff oder einen
Küpenfarbstoff enthält.
12. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Farbstofflüssigkeit durch Aufklotzen oder Aufdrucken aufbringt
.
309844/1063
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP4011572A JPS539311B2 (de) | 1972-04-20 | 1972-04-20 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2319491A1 true DE2319491A1 (de) | 1973-10-31 |
DE2319491B2 DE2319491B2 (de) | 1978-05-24 |
DE2319491C3 DE2319491C3 (de) | 1979-01-18 |
Family
ID=12571829
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2319491A Expired DE2319491C3 (de) | 1972-04-20 | 1973-04-17 | Verfahren zum Anfärben von Phenolharzfasern |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3927973A (de) |
JP (1) | JPS539311B2 (de) |
DE (1) | DE2319491C3 (de) |
FR (1) | FR2181071B1 (de) |
GB (1) | GB1417503A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3967925A (en) * | 1974-09-19 | 1976-07-06 | The Carborundum Company | Cationic dyeing of novoloid fibers |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3993442A (en) * | 1974-09-19 | 1976-11-23 | The Carborundum Company | Anionic dyeing of novoloid fibers |
DE4432833A1 (de) * | 1994-09-15 | 1996-03-21 | Basf Ag | Verfahren zum Färben von Melamin-Formaldehyd-Kondensationsprodukten |
US20010007706A1 (en) * | 1996-09-16 | 2001-07-12 | Matthew B. Hoyt | Colored fibers having resistance to ozone fading |
US20040132375A1 (en) * | 2000-10-16 | 2004-07-08 | Toyotaka Fukuhara | Thermal insulating material for housing use and method of using the same |
US20080073615A1 (en) * | 2006-07-24 | 2008-03-27 | Sumitomo Chemical Company, Limited | Method for producing resorcin/formaldehyde resin |
US11315803B2 (en) | 2020-05-12 | 2022-04-26 | International Business Machines Corporation | Stress mitigation in organic laminates |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2524811A (en) * | 1946-09-20 | 1950-10-10 | Interchem Corp | Dyeing plastic articles with an aqueous dispersion of dye dissolved in a plasticizer |
GB1000407A (en) * | 1962-02-08 | 1965-08-04 | Teikoku Jinzo Kenshi Kk | Printing paste and printing process |
DE1619542B1 (de) * | 1967-08-08 | 1971-02-04 | Bayer Ag | Verfahren zum Färben von stickstoffhaltigen Fasermaterialien |
US3667898A (en) * | 1969-05-26 | 1972-06-06 | Dow Chemical Co | Process for dyeing textile materials from organic solvent media |
DE1949446A1 (de) * | 1969-10-01 | 1972-02-03 | Krupp Gmbh | Verfahren zur Gewinnung von reinem p-Xylol |
US3716521A (en) * | 1971-03-31 | 1973-02-13 | Carborundum Co | Etherified or esterified phenolic resin fibers and production thereof |
-
1972
- 1972-04-20 JP JP4011572A patent/JPS539311B2/ja not_active Expired
-
1973
- 1973-04-17 DE DE2319491A patent/DE2319491C3/de not_active Expired
- 1973-04-17 US US351884A patent/US3927973A/en not_active Expired - Lifetime
- 1973-04-19 GB GB1912173A patent/GB1417503A/en not_active Expired
- 1973-04-20 FR FR7314619A patent/FR2181071B1/fr not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3967925A (en) * | 1974-09-19 | 1976-07-06 | The Carborundum Company | Cationic dyeing of novoloid fibers |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2319491B2 (de) | 1978-05-24 |
FR2181071B1 (de) | 1976-09-10 |
JPS491876A (de) | 1974-01-09 |
GB1417503A (en) | 1975-12-10 |
DE2319491C3 (de) | 1979-01-18 |
US3927973A (en) | 1975-12-23 |
FR2181071A1 (de) | 1973-11-30 |
JPS539311B2 (de) | 1978-04-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2318762C3 (de) | Verfahren zum Anfärben von Fasern aus Phenolharzen | |
DE2319491A1 (de) | Verfahren zum anfaerben von phenolharzfasern oder -faserstrukturen | |
DE670471C (de) | Verfahren zur Verbesserung der Echtheitseigenschaften von Faerbungen auf natuerlichen oder kuenstlichen Cellulosefasern oder auf Naturseide | |
DE2437204A1 (de) | Verfahren zur ausstattung von polyestermaterial mit affinitaet zu sauren farbstoffen | |
DE2832011C2 (de) | Verfahren zum Färben und Bedrucken von Stoffen auf Kunstfaserbasis mit Dispersionsfarbstoffen und Färbemischungen | |
DE1225857B (de) | Verfahren zur Verbesserung der Anfaerbbarkeit von Formkoerpern aus Polyolefinen | |
DE1769775C3 (de) | Verfahren zum Färben von Textilmaterial aus Mischungen von Polyesterfasern mit Cellulosefasern | |
DE1262957C2 (de) | Verfahren zur Erzeugung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen auf Textilmaterial aus Cellulose- oder Eiweissfasern | |
CH519623A (de) | Verfahren zum Färben oder Bedrucken von Textilgut enthaltend Polyalkylenterephthalatfasern | |
DE2520196A1 (de) | Verfahren zur faerbung organischer materialien mit thioindigoidverbindungen | |
DE2637776C3 (de) | Monoazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben | |
DE2050850C3 (de) | Wasserunlösliche Azodispersionsfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung zum Färben und ' Bedrucken von Polyesterfasern | |
DE2125099A1 (de) | Marineblaue Dispersions Disazofarbstoffe | |
DE744178C (de) | Verfahren zur Herstellung von Faerbungen oder farbigen Mustern auf Faserstoffen | |
DE2249533C3 (de) | Verfahren zum Bedrucken von cellulosehaltigen! Textilmaterial | |
AT225143B (de) | Verfahren zum Bedrucken von Cellulosefasern | |
DE1419801C (de) | Wasserlösliche, unechte Farbstoffe fur Textilfasern | |
DE2333412C3 (de) | Verfahren zum Färben von Textilmaterial aus Sulfonsäuregruppen-enthaltendem Polyacrylnitril | |
AT220582B (de) | Verfahren zur Herstellung echter schwarzer Färbungen auf geformten Gebilden | |
DE726130C (de) | Verfahren zum Faerben von tierischen Fasern und anderen stickstoffhaltigen Stoffen | |
DE1719384C3 (de) | Verfahren zum Färben oder Bedrucken von Textilmaterial aus synthetischen, sauer modifizierten Polyamidfasern | |
DE743568C (de) | Verfahren zur Herstellung von AEtzmustern auf gefaerbten Faserstoffen | |
DE711327C (de) | Verfahren zum Erzeugen echter Faerbungen auf tierischen Fasern oder tierische Fasern enthaltenden Fasermischungen | |
EP0167711B1 (de) | Reservedruckverfahren | |
DE402502C (de) | Verfahren zur Herstellung waschechter Faerbungen auf pflanzlichen Fasern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |