DE2317881C2 - Wärmegedämmte Dacheindeckung - Google Patents

Wärmegedämmte Dacheindeckung

Info

Publication number
DE2317881C2
DE2317881C2 DE19732317881 DE2317881A DE2317881C2 DE 2317881 C2 DE2317881 C2 DE 2317881C2 DE 19732317881 DE19732317881 DE 19732317881 DE 2317881 A DE2317881 A DE 2317881A DE 2317881 C2 DE2317881 C2 DE 2317881C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support strips
roof
thermally insulated
support
rafters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732317881
Other languages
English (en)
Other versions
DE2317881A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thermodach Dachtechnik 8598 Waldershof De GmbH
Original Assignee
Thermodach Dachtechnik 8598 Waldershof De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thermodach Dachtechnik 8598 Waldershof De GmbH filed Critical Thermodach Dachtechnik 8598 Waldershof De GmbH
Priority to DE19732366582 priority Critical patent/DE2366582C2/de
Priority to DE19732317881 priority patent/DE2317881C2/de
Publication of DE2317881A1 publication Critical patent/DE2317881A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2317881C2 publication Critical patent/DE2317881C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/16Insulating devices or arrangements in so far as the roof covering is concerned, e.g. characterised by the material or composition of the roof insulating material or its integration in the roof structure
    • E04D13/1606Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure
    • E04D13/1612Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure the roof structure comprising a supporting framework of roof purlins or rafters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine wärmegedämmte Dacheindeckung, bei der Dacheindeckungsplatten auf parallel zur Traufe verlaufenden und auf Dachsparren sich abstützenden Tragleisten aufliegen, zwischen denen mit Wärmedämmplatten belegte formstabile Kunststoffmulden angeordnet sind, welche mittels aufgebogener und abgewinkelter Ränder auf den Tragleisten ruhen.
Eine derartige Dacheindeckung ist durch die DE-OS 19 04 484 bekannt, wobei für die Tragleisten Dachlatten aus Holz Verwendung finden. Bautechnische Überlegungen, die insbesondere im Zusammenhang mit dem Fertighausbau stehen, haben dazu geführt, daß man zweckmäßigerweise von hölzernen Dachlatten zu Tragleisten aus Metall übergeht. Derartige Tragleisten aus Metall sind an sich durch die DE-OS 20 05 198 bekannt, jedoch ist in diesem Zusammenhang das Problem der Unterdrückung von Kältebrücken nicht gelöst. Da Metall ein guter Wärmeleiter ist, ergibt sich durch die Gesamtheit der über den Sparren verlegten und zum Rauminnern hin frei liegenden metallischen Tragleisten eine verhältnismäßig große Gesamtfläche, die bei niedriger Temperatur als nicht zu vernachlässigende, in das Rauminnere hin abstrahlende Kühlfläche wirksam ist. Bei dem Bestreben, den Dachraum selbst bei niedriger Außentemperatur auf einer Temperatur zu halten, die seine Verwendung als Nutzraum möglich macht, ist es von besonderer Wichtigkeit, derartige Kältebrücken in der Wärmedämmung der Dacheindeckung zu beseitigen.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Dacheindeckung der in Rede stehenden Art bei Verwendung von aus Metall hergestellten Tragleisten so auszubilden, daß diese bei ausreichender Tragfähigkeit und guter Auflagemöglichkeit für die Kunststoffmulden eine möglichst geringe Wärmeableitung bewirken.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die aus Metall hergestellten Tragleisten einen C-förmigen Querschnitt haben und daß der Unterflansch der Tragleisten gegen den Dachinnenraum hin wärmegedämmt ist.
Durch das DE-GM !7 74 558 ist es an sich bekannt, für ein aus Isolierplatten und Wellplatten aufgebautes Dach in die vom First zur Traufe verlaufenden Stoßfugen der Isolierplatten T-Profilschienen einzulegen, welche durch einen isolierenden Abdeckstreifen zum Innenraum hin isoliert sind, damit diese T-Profilschienen keine Kältebrücken bilden. Die 1-Profilschienen dienen ausschließlich der Abstützung der Isolierplatten und können zur Befestigung bzw. Halterung der Dacheindeckungsplatten nicht herangezogen werden. Bei den Maßnahmen gemäß der Erfindung wird durch die Verwendung einer Tragleiste mit einem C-förmigen Querschnitt dafür gesorgt, daß diese nicht nur zur Halterung der Wärmedämmplatten, sondern zugleich zur Abstützung der Dacheindeckungsplatten und der Kunststoffmulden Verwendung finden können, wobei die metallisehen Tragleisten mit ihren Hauptflächen zwischen dem Wärmedämmaterial eingebettet sind und nur mit einem kurzen Oberflansch in die kalte Außenzone greifen.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß der Unterflansch der Tragleisten zwischen zwei Schichten eines Wärmedämmstreifens eingreift, von denen die dem Dachinnenraum zugekehrte untere Schicht im Bereich der Dachsparren ausgespart ist. Dadurch läßt sich die Bauhöhe verringern und die Dachlast über die metallische Tragleiste unmittelbar auf die Dachsparren abtragen.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert, welches in der Zeichnung dargestellt ist.
Gemäß der Darstellung ist auf einem Dachsparren 6 eine im Querschnitt C-förmige Tragleiste 10 unmittelbar befestigt. Zwischen derartigen Tragleisten 10 sind mit Wärmedämmplatten 2 belegte formstabile Kunststoffmulden 1 angeordnet, welche mittels aufgebogener und abgewinkelter Ränder 3 auf den Tragleisten 10 ruhen. Die C-Form der Tragleisten 10 wurde gewählt, um die erforderliche statische Festigkeit bei hinreichend geringer Wandstärke zu erzielen. Diese Tragleisten 10 können aus abgekanteten Blechstreifen oder auch aus Profilleisten bestehen. Der dem Innenraum zugekehrte breite Unterflansch 11 der C-förmigen Tragleisten 10 ist zwischen zwei Schichten 12 und 13 eines Wärmedämmstreifens eingeschoben, so daß große Kühlflächen im Rauminneren vermieden werden. Dieser Wärmedämmstreifen besteht aus einem hartgeschäumten Kunststoff und ist im Dachsparrenbereich bezüglich der innenliegenden Schicht 12 unterbrochen, damit die Tragleiste 10 unmittelbar auf dem Dachsparren 6 aufliegen und die Dachlast abtragen kann. Da somit sowohl der auf dem Dachsparren 6 aufliegende Unterflansch 11 als auch der senkrecht zur Dachfläche verlaufende Steg der Tragleiste 10 zwischen Wärmedämmaterialien verlaufen und da andererseits der außenliegende Oberflansch nur verhältnismäßig schmal ist, lassen sich durch die Maßnahmen der Erfindung Kältebrücken nahezu ganz unterdrücken. Trotzdem läßt sich ein sehr einfacher, zweckmäßiger Dachaufbau gestalten, da die Dacheindekkungsplatten und die Kunststoffmulden 1 an den C-förmigen Tragleisten 10 unmittelbar abgehängt werden können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Wärmegedämmte Dacheindeckung, bei der Dacheindeckungsplatten auf parallel zur Traufe verlaufenden und auf Dachsparren sich abstützenden Tragleisten aufliegen, zwischen denen mit Wärmedämmplatten belegte formstabile Kunststoffmulden angeordnet sind, welche mittels aufgebogener und abgewinkelter Ränder auf den Tragleisten ruhen, dadurch gekennzeichnet, daß die aus Metall hergestellten Tragleisten (10) einen C-förmigen Querschnitt haben und daß der Unterflansch (11) der Tragleisten (10) gegen den Dachinnenraum hin wärmegedämmt ist
2. Dacheindeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß der Unterflansch (11) der Tragleisten (10) zwischen zwei Schichten (12,13) eines Wärmedäminstreifens eingreift, von denen die dem Dachinnenraum zugekehrte untere Schicht (12) im Bereich der Dachsparren (6) ausgespart ist.
DE19732317881 1973-04-10 1973-04-10 Wärmegedämmte Dacheindeckung Expired DE2317881C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732366582 DE2366582C2 (de) 1973-04-10 1973-04-10 Wärmegedämmte Dacheindeckung
DE19732317881 DE2317881C2 (de) 1973-04-10 1973-04-10 Wärmegedämmte Dacheindeckung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732317881 DE2317881C2 (de) 1973-04-10 1973-04-10 Wärmegedämmte Dacheindeckung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2317881A1 DE2317881A1 (de) 1974-10-24
DE2317881C2 true DE2317881C2 (de) 1985-02-07

Family

ID=5877555

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732317881 Expired DE2317881C2 (de) 1973-04-10 1973-04-10 Wärmegedämmte Dacheindeckung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2317881C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3244573C2 (de) * 1982-12-02 1985-05-30 Puren-Schaumstoff GmbH, 7770 Überlingen Unterdach für mit Dacheindeckungsplatten eingedeckte Dächer

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1774558U (de) * 1958-05-24 1958-09-25 Rheinhold & Mahla Gmbh Isolierplatte fuer daecher aus wellplatten, vorzugsweise well-asbest-zement-platten mit befestigungselementen.
DE1904484C3 (de) * 1968-03-27 1975-10-23 Thermodach Dachtechnik Gmbh, 8591 Poppenreuth Unterdach für mit Dacheindeckungsplatten eingedeckte Dächer
DE2005198A1 (de) * 1970-02-05 1971-08-19 Fa Manfred Helfrecht, 8591 Poppen reuth Dachabdeckung und isolierung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2317881A1 (de) 1974-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4415181A1 (de) Unterdach für mit Dacheindeckungsplatten eingedeckte Dächer, sowie Verfahren zu seinem Errichten
DE60004462T2 (de) Isolationselement aus mineralwolle und dachkonstruktion die dieses aufweist
DE3435648C2 (de)
DE2532853C2 (de) Unterdach für mit Dacheindeckungsplatten eingedeckte Dächer
DE3018701C2 (de) Dachkonstruktion für Ausnutzung der Sonnenenergie
DE2317881C2 (de) Wärmegedämmte Dacheindeckung
EP0795659A1 (de) Dachkonstruktion
DE2905777A1 (de) Vorgefertigtes dachkonstruktionselement
DE2349710B2 (de) Unterdach
DE2162193C3 (de) Wärmedämmendes Unterdach
DE2925293C3 (de) Dacheindeckung
DE3033090A1 (de) Daemmung geneigter daecher
DE2305613C3 (de) Unterdach
DE3837377C2 (de) Flachdach-Dämmkeil
DE1108889B (de) T-profilartiger Traeger fuer Dachabdeckungen
DE2366582C2 (de) Wärmegedämmte Dacheindeckung
DE3110026A1 (de) "waermedaemende aussenwandverkleidung fuer bauwerkswaende"
DE7907167U1 (de) Dachdaemmplatte
DE2643530A1 (de) Verfahren zum erstellen eines kuehlhauses
DE3725721C2 (de) Bausatz für wärmeisoliertes Dach
DE2953539C2 (de) Dacheindeckung
DE3119521C2 (de)
DE10101929A1 (de) Aufsparrendämmsystem sowie Verfahren zur Aufsparrendämmung eines mit einer Dacheindeckung eingedeckten Daches
DE3025741A1 (de) Dachteil fuer insbesondere schraegdaecher
CH674751A5 (en) Wall component for tall building erection - has heat insulation outside porous concrete plate, and external heat insulation cover

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 2366582

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 2366582

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2366582

Format of ref document f/p: P

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee