DE2905777A1 - Vorgefertigtes dachkonstruktionselement - Google Patents

Vorgefertigtes dachkonstruktionselement

Info

Publication number
DE2905777A1
DE2905777A1 DE19792905777 DE2905777A DE2905777A1 DE 2905777 A1 DE2905777 A1 DE 2905777A1 DE 19792905777 DE19792905777 DE 19792905777 DE 2905777 A DE2905777 A DE 2905777A DE 2905777 A1 DE2905777 A1 DE 2905777A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
carriers
element according
roofing
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792905777
Other languages
English (en)
Inventor
Anthony Van Der Schoot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2905777A1 publication Critical patent/DE2905777A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/35Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation
    • E04D3/358Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation with at least one of the layers being offset with respect to another layer
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • E04B7/20Roofs consisting of self-supporting slabs, e.g. able to be loaded
    • E04B7/22Roofs consisting of self-supporting slabs, e.g. able to be loaded the slabs having insulating properties, e.g. laminated with layers of insulating material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/35Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation
    • E04D3/351Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation at least one of the layers being composed of insulating material, e.g. fibre or foam material
    • E04D3/352Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation at least one of the layers being composed of insulating material, e.g. fibre or foam material at least one insulating layer being located between non-insulating layers, e.g. double skin slabs or sheets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Dachkonstruktionselement zur Anwendung bei einem geneigten Dach mit einem Neigungswinkel von mindestens etwa 250.
  • In der Bawelt versteht man unter Dachkonstruktion das Ganze aus Bauelementen, das zum Abschliessen der Oberseite eines weiter durch Aussenwande umgrenzten Gebäudes oder Raums, das bzw. der zum Schutz gegen Witterungsverhaltnisse, Lärm, Staub u.dgl., angewendet wird. Die Art und Form der Dachkonstruktion wird, u.a. durch Grundriss und Funktion des Gebäudes und durch die Art der Dachdeckungsmateriailen bestimmt.
  • Das Ganze der Dachkonstruktion wird beim Bauen bisher im wesentlichen am Bauplatz aus den verschiedenen Elementen zusammengesetzt und befestigt. Bei geneigten Dächern wird die Dachkonstruktion meistens von auf Dachbinder gelegten Pfetten getragen und die Bauelemente der Dachkonstruktion umfassen in der Regel eine sich an die Pfetten anschliessende Dachverschalung aus Platten oder Brettern, worauf dann bei z.B. Wohnhäusern im allgemeinen Ziegellatten befestigt werden, auf welche Dachziegel gelegt werden. Im modernen Bau wird weiter für eine thermische Isolationsschicht zwischen der Dachverschalung und den Dachziegeln gesorgt. Die in der Praxis aus den zusammenzusetzenden Bauelementen hergestellte Dachkonstruktion ist arbeitsintensiv, und deren Herstellung erfordert viel Zeit und ist daher teuer. Dadurch, dass der Bau der Dachkonstruktion viel Zeit in Anspruch nimmt, ist man von den Witterungsverhaltnissen abhängig.
  • Der Zweck der Erfindung ist die Verschaffung eines Dachkonstruktionselement, mit dem die Bauzeit der fertigen Dachkonstruktion stark gekürzt werden kann, wodurch die Baukosten herabgesetzt werden können, ohne dass die bautechnischen Anforderungen, z.B. die Festigkeitsanforderungen und die Anforderungen der thermischen Isolation beeinträchtigt werden.
  • Gemäss der Erfindung wird jetzt ein Dachkonstruktionselement verschafft, das gekennzeichnet wird durch eine vorgefertigte Zusammensetzung, bestehend aus mindestens zwei parallelen etwa rechtwinklich zu den Pfetten anzuordnenden Trägern, einer über den Träger angeordneten und mit diesen verbundenen durchlaufenden Dachdeckungsschicht aus einem Kunststoffmaterial, von welcher Dachdeckungsschicht wenigstens die zu den Trägern parallelen Randteile profiliert sind, einer zwischen den Trägern angeordneten isolierenden Schaumschicht aus einem Kunststoffmaterial, und Mitteln, mit denen die Dachdeckungsschicht mit den Trägern verbunden ist.
  • Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung, die eine Vorzugsausführungsform des Dachkonstruktionselements wiedergibt, näher erläutert. In der Zeichnung zeigt Fig. 1 einen Längsschnitt des Dachkonstruktionselements in angeordnetem Zustand; Fig. 2 einen vergrössert wiedergegebenen Schnitt gemäss der Linie II-II in Fig. 1, und Fig. 3 ein Dachkonstruktionselement in Draufsicht.
  • In der Zeichnung wird mit 1 das Dachkonstruktionselement angegeben, das in Breiterichtung durch zwei Träger 2, 3 begrenzt ist, welche aus Holz, z.B. aus gehobeltem "spruce Erlenholz I" hergestellt sein können und Abmessungen im Querschnitt von z.B. 38 x 90 mm haben können. Der Träger 3 ist seitwärts an den Träger 2' des benachbarten Trägerkonstruktionselements 1' angeschlossen usw.. An der Oberseite ist das Element 1 mit einer dachziegelartig profilierten geschlossenen Dachdeckungsschicht 4 aus einem Kunststoffmaterial, z.B. dem unter dem Namen Lamellon von Scado in den Handel gebrachten Polyestermaterial, das vorzugsweise vom selbstlöschenden, gegen W-Einwirkung stabilisierten Typ ist. Auf der Polyesterschicht ist eine nichtdargestellte sich heftende Endbearbeitungsschicht angeordnet, die vorteilhafterweise aus einer Polyestermaterial besteht, in dem Kunststoffkörner verteilt sind, wodurch ein ästhetisch schönes Aussehen erhalten werden kann.
  • Einwärts befindet sich zwischen den Trägern eine in situ gebildete Schaumschicht 7 aus vorzugsweise einem Polvurethanmaterial, die als thermisch isolierende Schicht dient. Daneben wirkt die Polyurethanschicht als Klebemittel, das die verschiedenen Komponenten des Dachkonstruktionselements, womit es in Berührung ist, wegen seiner guten Haftfähigkeit miteinander verbindet. Die Schaumschicht ist an der Unterseite mit einer sich heftenden Abdeckschicht 19 versehen, die zweckmässig eine Schicht aus Aluminiumkraftpapier, dessen Aluminiumseite auswärts gekehrt ist, sein kann. Abgesehen von einer ästhetischen Funktion wird durch die Aluminiumkraftpapierschicht eine Verbundplattenkonstruktion gebildet, bestehend aus der Dachdeckungsschicht 4, der Schaumschicht 7 und der Paperschicht, wodurch die Biegefestigkeit des Elements 1 erheblich verbessert wird. Das Polyurethanschaummaterial heftet sich gut an das Aluminumpapier.
  • Die Dachdeckungsschicht des Dachkonstruktionselements 1 gemäss der Erfindung umfasst zu einem in Seitwärtsrichtung guten Anschluss an das benachbarten Dachkonstruktrionselement einen sich an den Trägern vorbei erstreckenden Streifen oder Randteil 17, der einen nahezu gleich breiten Streifen des benachbarten Elements überlapp+. Jeder der Randteile 17 des Elements 1 sind derart profiliert, dass dabei in Längsrichtung durchlaufende Rillen 20, 21 bzw. 22, 23 entstehen mit zwischen den Rillen einer Rinne 24 bzw. 25. Die Träger 2, 3 befinden sich in bezug auf die Rillen 20, 21 bzw. 22, 23 an einer solchen Stelle, dass der Träger - gemäss der Zeichnung der Träger 2 - einwärts der inneren Rille 21 liegt und der andere Träger 3 sich ungefähr unter der zwischen den Rillen 22 und 23 liegenden Rinne 25 befindet. Die Randteile 17 von benachbarten Dachkonstruktionselementen, wie den gezeigten Elementen 1 und 1' überlappen sich über eine Breite, die dazu ausreicht, in Kombination mit der profilierten Form dieser Randteile einen leckdichten Uebergang von einem Element zum anderen zu gewährleisten. Dabei kann die Breite des Spaltes zwischen den nebeneinander liegenden Trägern 2' und 3 etwa 1 cm betragen.
  • Zu einer soliden Verbindung der Dachdeckungsschicht 4 mit den Trägern 2, 3 werden an einer Seite mit der Dachdeckungsschicht fest verbundene Streifen 18 auch mit den betreffenden Trägern 2, 3 verbunden. Vorteilhafterweise werden die Streifen 18 aus elastischem Kunststoffmaterial von grosser Zugfestigkeit hergestellt, welche Streifen in die Kunststoffdachdeckungsschicht 4 festgegossen sind und weiter seitlich an den betreffenden Trägern 2, 3 festgenagelt sind. In dieser Weise wird zusammen mit der durch die Schaumschicht 7 bewirkten Heftung ein windfester Verband aller Somponenten des Dachkonstruktionselements gewährleistet.
  • Anordnung der Dachkonstruktionselemente erfolgt dadurch, dass die Elemente auf die Firstpfette 10, die Pfette(n) 9 und die Mauer, die eine Zweischalenmauer mit einer Innenschale 15 und einer Aussenschale 14 sein kann, gelegt werden und in den Pfetten 9 mit z.B. Ankern 8 verankert werden. Zur Befestigung an der Seite der Firstpfette ist das Dachkonstruktionselement an dieser Stelle mit einem umgebogenen Rand 12 versehen, der über eine Hilfsfirstpfette 11 und über einen gleichförmig gebogenen Rand des schon angebrachten nicht-gezeigten Dachkonstruktionselements der gleichfalls nicht gezeigten gegenüberliegenden Dachneigung gelegt werden kann und wobei das Ganze mit Schrauben oder Nägeln in der Hilfsfirstpfette 11 mechanisch verankert werden kann.
  • Die der Firstpfettenseite gegenüberliegende Stirnseite des Dachkonstruktionselements ist mit einem Streifen oder Balken 13 gegen Einsickern von Wasser und im allgemeinen gegen atmosphärische Einflüsse abgedichtet, welcher Balken weiter zur Befestigung von z.B. einer Dachrinne 16 benutzt werden kann.
  • Es ist vorteilhaft, die erfindungsgemässen Dachkonstruktionselemente in mehr als einer Breite zur Verfügung zu stellen, z.B. in Breiten von 60 cm bzw. 120 cm, aber weiter in beliegigen Längen.
  • Uebrigens ist es selbstverständlich, dass in bezug auf die oben gegebene Beschreibung und die in der Zeichnung gegebene Darstellung Aenderungen vorgenommen werden können, ohne den Rahmen der Erfindung zu übersteigen.
  • Als Vorteile des erfindungsgemässen Dachkonstruktionselements können erwähnt werden: - in Längsrichtung kann mit den Dachkonstruktionselementen eine grosse Spannweite erhalten werden - die Farbeneinstellung der Dachdeckungsschicht ist reproduzierbar, was Nachbestellungen von Dachkonstruktions elementen vereinfacht - schnelle Anordnungsmöglichkeit - ausgezeichnete Isolation, deren Isolationswert einstellbar ist - niedriges Gewicht je Oberflächeneinheit.
  • Ein wichtiger Aspekt des erfindungsgemässen Dachkonstruktionselements ist noch, dass die Dachdeckungsschicht als zwei analog profilierte Schichten ausgeführt werden kann, die unter Anwendung von z.B. Abstandhaltern in verhältnismässig kurzem Abstand voneinander angebracht werden können. Durch den so gebildeten Zwischenraum kann Wasser geleitet werden, das durch Sonnenwärme erwärmt wird. Die in dem Wasser gespeicherte Sonnenwärme kann zu verschiedenen Zwecken benutzt werden. Ausserdem ist in dieser Weise eine Möglichkeit zur Klimaregelung in einem Gebäude gegeben.
  • Leerseite

Claims (10)

  1. Vorgefertigtes Dachkonstruktionselement" Patentansprüche 2chkonstruktionselement zur Anwendung bei einem geneigten Dach mit einem Neigungswinkel von mindestens etwa 25 gekennzeichnet durch eine vorgefertigte Zusammensetzung, bestehend aus mindestens zwei parallelen etwa rechtwinklich zu den Pfetten anzuordnenden Trägern, einer über den Träger angeordneten und mit diesen verbundenen durchlaufenden Dachdeckungsschicht aus einem Kunststoffmaterial, von welcher Dachdeckungsschicht wenigstens die zu den Trägern parallelen Randteile profiliert sind, einer zwischen den Trägern angeordneten isolierenden Schaumschicht aus einem Kunststoffmaterial, und Mitteln, mit denen die Dachdeckungsschicht mit den Trägern verbunden ist.
  2. 2. Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dachdeckungsschicht aus einem Polyestermaterial hergestellt ist und die der Atmosphäre zuzuwendende Seite derselben mit einer sich heftenden, ein körniges Material enthaltenden Schicht ausgearbeitet ist.
  3. 3. Element nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die der Atmosphäre zuzuwendende Seite mit einer KunststoNkörner enthaltenden Schicht aus Polyestermaterial ausgearbeitet ist.
  4. 4. Element nach den Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Verbinden der Dachdeckungssticht mit den Trägern mindestens zwei zu den Trägern parallele Streifen umfasst, wobei die Streifen in Längsrichtung an die Träger grenzen.
  5. 5. Element nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Träger aus einem nagelbaren Material, insbesondere aus Holz, und die Streifen aus einem Kunststoffmaterial hergestellt sind, wobei die Streifen durch Nageln mit den Trägern verbunden sind.
  6. Ó. Element nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Streifen in der Dachdeckungsschicht festgegossen sind.
  7. 7. Element nach den Ansprüchen 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass die isolierende Schaumschicht aus Polyurethanschaummaterial hergestellt ist.
  8. 8. Element nach den Ansprüchen 1-7, dadurch gekennzeichnet, dass die isolierende Schaumschicht an der von der Dachdeckungsschicht abgewandten Seite mit einer sich darauf heftenden Abdeckschicht überzogen ist.
  9. 9. Element nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckschicht eine Aluminiumkraftpapierschicht ist.
  10. 10. Bauwerk, versehen mit einem Dachkonstruktionselement nach den Ansprüchen 1-9.
DE19792905777 1978-02-16 1979-02-15 Vorgefertigtes dachkonstruktionselement Withdrawn DE2905777A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7801786A NL7801786A (nl) 1978-02-16 1978-02-16 Geprefabriceerd dakconstructieeelement.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2905777A1 true DE2905777A1 (de) 1979-08-30

Family

ID=19830346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792905777 Withdrawn DE2905777A1 (de) 1978-02-16 1979-02-15 Vorgefertigtes dachkonstruktionselement

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE874212A (de)
DE (1) DE2905777A1 (de)
NL (1) NL7801786A (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2469509A1 (fr) * 1979-11-08 1981-05-22 Rhenane Procede d'isolation de sous-toiture
FR2506813A1 (fr) * 1981-06-02 1982-12-03 Bouygues Sa Element de toiture
FR2569218A1 (fr) * 1983-01-17 1986-02-21 Lembert Pierre Element de toiture leger, presentant l'aspect des couvertures traditionnelles, pouvant comporter une isolation thermique et un reseau de capteurs solaires
DE4241260A1 (de) * 1992-12-08 1994-06-09 Vahlbrauk Lorowerk Dachkonstruktion
DE29613059U1 (de) * 1996-07-27 1996-09-19 Lück, Wilhelm, 57250 Netphen Dacheindeckungssystem
DE10010064A1 (de) * 2000-03-02 2001-09-13 Torsten Heinemann Abdeckanordnung für ein Gebäude, Abdeckteil zur Verwendung bei einer solchen Abdeckanordnung und Verfahren zur Herstellung eines solchen Abdeckteils
DE10043507A1 (de) * 2000-09-01 2002-03-14 Uti Holding & Man Ag Solar-Dach- und Wandelement
BE1016807A3 (nl) * 2005-10-13 2007-07-03 Guido Cardinaels Bedekkingelement.
US20130247496A1 (en) * 2010-11-30 2013-09-26 Cupa Innovacion, S.L.U. Cover for roofs and facades

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2469509A1 (fr) * 1979-11-08 1981-05-22 Rhenane Procede d'isolation de sous-toiture
FR2506813A1 (fr) * 1981-06-02 1982-12-03 Bouygues Sa Element de toiture
FR2569218A1 (fr) * 1983-01-17 1986-02-21 Lembert Pierre Element de toiture leger, presentant l'aspect des couvertures traditionnelles, pouvant comporter une isolation thermique et un reseau de capteurs solaires
DE4241260A1 (de) * 1992-12-08 1994-06-09 Vahlbrauk Lorowerk Dachkonstruktion
DE29613059U1 (de) * 1996-07-27 1996-09-19 Lück, Wilhelm, 57250 Netphen Dacheindeckungssystem
DE10010064A1 (de) * 2000-03-02 2001-09-13 Torsten Heinemann Abdeckanordnung für ein Gebäude, Abdeckteil zur Verwendung bei einer solchen Abdeckanordnung und Verfahren zur Herstellung eines solchen Abdeckteils
DE10043507A1 (de) * 2000-09-01 2002-03-14 Uti Holding & Man Ag Solar-Dach- und Wandelement
BE1016807A3 (nl) * 2005-10-13 2007-07-03 Guido Cardinaels Bedekkingelement.
US20130247496A1 (en) * 2010-11-30 2013-09-26 Cupa Innovacion, S.L.U. Cover for roofs and facades

Also Published As

Publication number Publication date
NL7801786A (nl) 1979-08-20
BE874212A (nl) 1979-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2939730A1 (de) Dachlatte
AT394073B (de) Waermedaemmsystem fuer ein steildach mit auf den dachsparren verlegter daemmlage
DE69503182T3 (de) Dachunterkonstruktion für mit Dacheindeckungsplatten gedeckte Dächer und Verfahren zur Herstellung der Dachunterkonstruktion
DE2532853C2 (de) Unterdach für mit Dacheindeckungsplatten eingedeckte Dächer
DE60004462T2 (de) Isolationselement aus mineralwolle und dachkonstruktion die dieses aufweist
DE2905777A1 (de) Vorgefertigtes dachkonstruktionselement
DE3509514C2 (de) Unterdachelement
DE3435648A1 (de) Dach- und wand-waermedaemmsystem
EP0795659A1 (de) Dachkonstruktion
DE2300798A1 (de) Dachabdichtung
DE2750898A1 (de) Selbsttragendes verbundpaneel
DE3410658A1 (de) Dachbauelement
CH644943A5 (en) Solar collector
DE4309649A1 (de) Dämmkonstruktion für Steildächer
DE2627516A1 (de) Freitragende wasserableitende waermedaemmung
DE2306964A1 (de) Mechanischer fugenverschluss
DE7734897U1 (de) Selbsttragendes verbundpaneel
DE3837377C2 (de) Flachdach-Dämmkeil
DE4233061A1 (de) Gebäude mit einem Metallskelett
DE69610554T2 (de) Bauelement
DE2162193C3 (de) Wärmedämmendes Unterdach
DE8602981U1 (de) Wärmedämmplatte
DE2930385C2 (de) Dacheindeckung
DE3725721C2 (de) Bausatz für wärmeisoliertes Dach
DE3712933A1 (de) Lueftungsstelzlager fuer latten von ziegel- und wellplattendaechern oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee