DE2366582C2 - Wärmegedämmte Dacheindeckung - Google Patents

Wärmegedämmte Dacheindeckung

Info

Publication number
DE2366582C2
DE2366582C2 DE19732366582 DE2366582A DE2366582C2 DE 2366582 C2 DE2366582 C2 DE 2366582C2 DE 19732366582 DE19732366582 DE 19732366582 DE 2366582 A DE2366582 A DE 2366582A DE 2366582 C2 DE2366582 C2 DE 2366582C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rafters
support strips
roof
thermal insulation
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732366582
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred 8591 Poppenreuth Helfrecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thermodach Dachtechnik 8598 Waldershof De GmbH
Original Assignee
Thermodach Dachtechnik 8598 Waldershof De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thermodach Dachtechnik 8598 Waldershof De GmbH filed Critical Thermodach Dachtechnik 8598 Waldershof De GmbH
Priority to DE19732366582 priority Critical patent/DE2366582C2/de
Priority claimed from DE19732317881 external-priority patent/DE2317881C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2366582C2 publication Critical patent/DE2366582C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/16Insulating devices or arrangements in so far as the roof covering is concerned, e.g. characterised by the material or composition of the roof insulating material or its integration in the roof structure
    • E04D13/1606Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure
    • E04D13/1612Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure the roof structure comprising a supporting framework of roof purlins or rafters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

der Haltewinkelstücke 5 wärmeisoliert wird. Es sein jedoch bemerkt, daß in der Regel wegen der kleinen Berührungsflächen zwischen den Tragleisten 4 und den Haltewinkelstücken 5 eine solche zusätzliche Wärmedämmeinlage 9 kaum benötigt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
JP !5
25
30
35
40
45
50
55
60

Claims (1)

  1. Oberseite der Dachsparren festgelegten Haltewinkel-Patentanspruch: ^SSSßnahmen wird in vorteilhafte Weise
    SSKSSSiSS 3
    findung.
    Gemäß Fig. 1 sind auf Dachsparren 6 Haltewinkelstücke 5 befestigt, welche mit einem Schenkel nach außen ragen. Zwischen den Haltewinkelstücken 5 werden 25 die formstabil tiefgezogenen Kunststoffmulden 1 mit
    Die Erfindung betrifft eine wärmegedämmte Dach- den eingelegten Wärmedämmplatten 2 verlegt, wobei eindedcung, bei der Dacheindeckungsplatten auf paral- die aufgebogenen und abgewinkelten Ränder 3 der SfSr Traufe verlaufenden und auf Dachsparren sich Kunststoffen 1 die betreffenden Haltew.nkelstucke abstufenden Tragleisten aufliegen, zwischen denen mit 5 und die firstseitigen Ränder der traufseitigen WarmewKKSteTbelegte formstabile Kunststoff- 30 dämmplatte« 2 übergreifen Unter der, abgewinkelten muSwSrdnet sind, welche mittels aufgebogener Rändern 3 der Kunststoffmulden 1 veriaufen auch me-TdabgewKterRänd^aufdenTragleistenruhen. tallische Tragleisten 4 mit einem L-formigen Quer-
    Eine derartige Dacheindeckung ist durch die DE-OS schnitt, wöbe, deren einer Schenkel srch Parallel zur 19 04 484 bekannt, wobei für die Tragleisten Dachlatten Dachfläche erstreckt und der andere Schenkel 7 zwiius HoTz Verwendung finden. Bautechnische Überle- 35 sehen die Kunststoffmulde t der firstse.t.gen, Warmeeuneen, die insbesondere im Zusammenhang mit dem dämmplatte 2 und den nach oben ragenden Schenkel 8 FeSauibau stehen, haben dazu geführt, daß man des Haltewinkelstückes 5 eingreift Diese Trag eisten^4 zweckmäßigerweise von hölzernen Dachlatten zu Trag- smd mindestens so lang, daß sie vom Mitte Sparren 6 zu tosten aus Metall übergeht. Derartige Tragleisten aus Mitte Sparren 6 verlaufen jedoch können sie: ach auch Metall sind an sich durch die DE-OS 20 05 198 bekannt, 40 über mehrere Sparrenfelder hinweg erstrecken. Über jedoch ist in diesem Zusammenhang das Problem der den einzelnen Sparren 6 liegen die Tragle.sten 4 m.t Umerd ückung von Kältebrücken nicht gelöst Da Me- ihrem Schenkel 7 an den Haltewmkelstucken 5 an so tall ein guter Wärmeleiter ist, ergibt sich durch die Ge- daß das Gewicht der an den Tragleisten 4 e.ngehangten samtheit der über den Sparren verlegten und zum Dacheindeckungsplatten, welche nicht dargestellt sind Rauminnern hin freiliegenden metallischen Tragleisten 45 über die Tragleisten 4 und die Haltewmkelstucke 5 auf eine verhältnismäßig große Gesamtfläche, die bei nied- die Dachsparren 6 abgetragen wird. Damit die; Tragleiriger Temperatur als nicht zu vernachlässigende, in das sten 4 keine Kältebrucken bilden, enden ihre Schenkel 7 Rluminnere hin abstrahlende Kühlfläche wirksam ist in der Stoßfuge zwischen den Wärmedämmplatten 2 im Bei dem Bestreben, den Dachraum selbst bei niedriger Abstand über deren Unterseite. Das heißt, die Schenkel Außentemperatur auf einer Temperatur zu halten, die so 7 der Tragleisten 4 sind kürzer als die Schenkel 8 der seine Verwendung als Nutzraum möglich macht, ist es Haltewinkelstücke 5, welche sich etwa bis zur Oberseite von besonderer Wichtigkeit, derartige Kältebrücken in der Wärmedämmplatten 2 erstrecken. Da d.e einzelnen der Wärmedämmung der Dacheindeckung zu beseiti- Teile nach der Verlegung dicht ane.nander anliegen,
    kann von den Tragleisten 4 über die Schenkel 7 prak-
    Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, 55 tisch kaum eine Kältebrücke zum Dachinnenraum geeine Dacheindeckung der in Rede stehenden Art bei schaffen werden, da nur kleinflächige Berdnrungspunk-Verwendung von aus Metall hergestellten Tragleisten te zwischen dem Schenkel 7 und den Haltew.nkelstukso auszubilden, daß diese bei ausreichender Tragfähig- ken 5 bestehen, die ihrerseits am wärme.solierenden keit und guter Auflagemöglichkeit für die Kunststoff- Dachsparren 6 aufliegen. Damit smd die Schenkel 7 der mulden eine möglichst geringe Wärmeableitung bewir- eo Tragleisten 4 gegen den Dachinnenraum hm weitge- ^6n henst wärmeisoliert.
    Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, Bei der Ausführungsform gemäß F i g. 2 ist zwischen
    daß die aus Metall hergestellten Tragleisten einen L-för- den Haltewinkelstücken 5 und den Dachsparren 6 eine migen Querschnitt haben, mit einem im Abstand über Wärmedämmeinlage 9 eingelegt. D.es hat den Vorteil, der Unterseite der Wärmedämmplatten endenden 65 daß sich der parallel zum Dachsparren 6 verlaufende Schenkel in die Stoßfugen zwischen den Wärmedämm- Schenkel der Haltewinkelstücke 5 in d.e Wärmedammplatten eingreifen und sich auf die ebenfalls in diese einlage 9 der Dachlast etwas eindrückt, wodurch auch Fuge ragenden abstehenden Schenkel von auf der die traufseitige Seitenfläche des dachseitigcn Schenkels
DE19732366582 1973-04-10 1973-04-10 Wärmegedämmte Dacheindeckung Expired DE2366582C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732366582 DE2366582C2 (de) 1973-04-10 1973-04-10 Wärmegedämmte Dacheindeckung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732366582 DE2366582C2 (de) 1973-04-10 1973-04-10 Wärmegedämmte Dacheindeckung
DE19732317881 DE2317881C2 (de) 1973-04-10 1973-04-10 Wärmegedämmte Dacheindeckung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2366582C2 true DE2366582C2 (de) 1985-09-12

Family

ID=25764953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732366582 Expired DE2366582C2 (de) 1973-04-10 1973-04-10 Wärmegedämmte Dacheindeckung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2366582C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3244573A1 (de) * 1982-12-02 1984-06-14 Decker, Rudolf, 2409 Scharbeutz Isolierung fuer eine hartsteinbedachung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1904484A1 (de) * 1968-03-27 1970-10-01 Manfred Helfrecht Dachabdeckung
DE2005198A1 (de) * 1970-02-05 1971-08-19 Fa Manfred Helfrecht, 8591 Poppen reuth Dachabdeckung und isolierung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1904484A1 (de) * 1968-03-27 1970-10-01 Manfred Helfrecht Dachabdeckung
DE2005198A1 (de) * 1970-02-05 1971-08-19 Fa Manfred Helfrecht, 8591 Poppen reuth Dachabdeckung und isolierung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3244573A1 (de) * 1982-12-02 1984-06-14 Decker, Rudolf, 2409 Scharbeutz Isolierung fuer eine hartsteinbedachung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT390634B (de) Dachkonstruktion
DE3042952C2 (de)
DE2501904A1 (de) Waermegedaemmte dacheindeckung
DE2366582C2 (de) Wärmegedämmte Dacheindeckung
DE2349710C3 (de)
DE3209348C2 (de) Unterdach für mit Dacheindeckungsplatten eingedeckte Dächer
CH651345A5 (de) Energiedach.
DE2349710B2 (de) Unterdach
DE2317881C2 (de) Wärmegedämmte Dacheindeckung
DE2845098C3 (de) Unterdach für von Sparren getragene Steildächer
DE1108889B (de) T-profilartiger Traeger fuer Dachabdeckungen
DE2925293C3 (de) Dacheindeckung
DE2162193C3 (de) Wärmedämmendes Unterdach
DE3118139C2 (de) Wärmedämmendes Unterdach
CH663440A5 (de) Schraegdachkonstruktion.
DE2305613B2 (de) Unterdach
DE3202509A1 (de) Vorrichtung zur unterdrueckung von schwitzwasserbildung an dachfolien
DE3018953A1 (de) Dachelement
DE2257153C3 (de) Unterdach
EP0152538A2 (de) Auflager für Dachpfannen
DE7907167U1 (de) Dachdaemmplatte
DE2614277A1 (de) Schornsteinkopfverkleidung
EP0073843A1 (de) Dacheindeckung zur Aufnahme von Umgebungsenergie
DE3232048A1 (de) Unterdach
DE2014945C (de) Belüftetes Dacheindeckungs element fur Kaltdacher

Legal Events

Date Code Title Description
Q172 Divided out of (supplement):

Ref country code: DE

Ref document number: 2317881

8110 Request for examination paragraph 44
8181 Inventor (new situation)

Free format text: HELFRECHT, MANFRED, 8591 POPPENREUTH, DE

AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 2317881

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8381 Inventor (new situation)

Free format text: ANTRAG AUF NICHTNENNUNG

8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee