DE2257153C3 - Unterdach - Google Patents

Unterdach

Info

Publication number
DE2257153C3
DE2257153C3 DE19722257153 DE2257153A DE2257153C3 DE 2257153 C3 DE2257153 C3 DE 2257153C3 DE 19722257153 DE19722257153 DE 19722257153 DE 2257153 A DE2257153 A DE 2257153A DE 2257153 C3 DE2257153 C3 DE 2257153C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
roof battens
thermal insulation
battens
panels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722257153
Other languages
English (en)
Other versions
DE2257153A1 (de
DE2257153B2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thermodach Dachtechnik 8591 Poppenreuth GmbH
Original Assignee
Thermodach Dachtechnik 8591 Poppenreuth GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19691904484 external-priority patent/DE1904484C3/de
Application filed by Thermodach Dachtechnik 8591 Poppenreuth GmbH filed Critical Thermodach Dachtechnik 8591 Poppenreuth GmbH
Priority to DE19722257153 priority Critical patent/DE2257153C3/de
Publication of DE2257153A1 publication Critical patent/DE2257153A1/de
Publication of DE2257153B2 publication Critical patent/DE2257153B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2257153C3 publication Critical patent/DE2257153C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/16Insulating devices or arrangements in so far as the roof covering is concerned, e.g. characterised by the material or composition of the roof insulating material or its integration in the roof structure
    • E04D13/1606Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure
    • E04D13/1612Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure the roof structure comprising a supporting framework of roof purlins or rafters
    • E04D13/1625Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure the roof structure comprising a supporting framework of roof purlins or rafters with means for supporting the insulating material between the purlins or rafters
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • E04B7/20Roofs consisting of self-supporting slabs, e.g. able to be loaded
    • E04B7/22Roofs consisting of self-supporting slabs, e.g. able to be loaded the slabs having insulating properties, e.g. laminated with layers of insulating material
    • E04B7/225Roofs consisting of self-supporting slabs, e.g. able to be loaded the slabs having insulating properties, e.g. laminated with layers of insulating material the slabs having non-structural supports for roofing materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/35Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation
    • E04D3/351Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation at least one of the layers being composed of insulating material, e.g. fibre or foam material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

Gegenstand des Hauptpatents 19 04 484 ist ein Unterdach für mit Dacheindeckungsplatten eingedeckte Ditcher, bestehend aus /wischen den Dachlatten angeordneten Wärmedämmplatlen, die auf einer auf den Dachlatten verlegten Unterlage aus vorgeformten, zwischen den Dachlatten nach unten durchgebogenen formstabilen Kunststoffmitldcn ruhen, deren parallel zu den Dachlatten ver 'tufende abgewinkelte Ränder auf diesen aufliegen.
Bei einem derartigen Untenlach ist es schwierig, ohne Beeinträchtigung der Wärnieisoiierum; Dacheindekkungsplatten in Form von Dach?..igeln an den Dachlatten einzuhängen. Beim Unterdaih nach dem Hauptpatent ist vorgesehen für den wärmedämmemlen Belag einen plastisch oder elastisch verformbaren Schaumstoff /u verwenden, in welchen die Zicgelnasen cindrückbar sind. Statt dessen kann die Dicke des wiirmcdämnicnden Belags mich um die Hohe der Ziegelnasen verringert sein. Keine der beiden angegebenen Möglichkeiten ist jedoch zufriedenstellend, da einerseits die Wärmedämmplatte keine ausreichende Steifigkeit aufweist und da andererseits die Vcrringe rung der Dicke eine Verringerung der Wärmedamniwir kung mit sich bringt.
Fs ist auch bereits vorgeschlagen worden (I)J AS 2Ob5J25), bei Wärmedammplalten verhältnismäßig großer Dicke diese im Bereich ihres (rmifsciiigcn Randes jeweils mit Ausnehmungen für die Aiifhängena sen der Dacheindeckungsplatten zu versehen. Diese Ausgestaltung ist gleichfalls nicht befriedigend, insbesondere wegen der unterschiedlichen Ausbildung und wegen der unterschiedlichen Abstände der Aufhängenasen von Dacheindeckungsplatten verschiedener Art
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Unterdach nach dem Hauptpatent so auszubilden, daß ■> eine kältebrückenfreie Abstützung für die Aufhängenasen von Dacheindeckungsplatten der verschiedensten Art gewährleistet ist, die nicht an den jeweiligen Aufhängenastnabstand angepaßt werden muß.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch getost,
ίο daß die Wännedämmplatten an ihrem traufseitigen Rand eine parallel zu den Dachlatten verlaufende durchgehende Ausnehmung aufweisen, in die ein von den Aufhängenasen der Dacheindeckungsplatten zusammendrückbarer Streifen aus weichem Schaumkunst-
Ii stoff eingelegt ist
Durch die Anordnung eines Streifens aus weichem Schaumkunststoff in einer am traufseitigen Rand der Wärmedämmplatten vorgesehenen durchgehenden Ausnehmung wird auf besonders einfache Weise eine
-'<> kältebrückenfreie Abstützung für die Aufhängenasen der Dacheindeckungsplatten geschaffen, die nicht an den jeweiligen Aufhängenasenabstand angepaßt werden muß.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in einer
-'> Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert. Die Zeichnung zeigt einen Schnitt und eine Draufsicht auf eine erfindungsgem.iß ausgestaltete Wärmedämmplatte, die in einer auf Dachlatten ruhenden Kunststoffmulde verlegt ist.
κ· Das wärmedämmende Unterdach besteht aus formstabilen Kunststoffmulden 1, die aus Folien tiefgezogen sind und die eingelegte Wärmedämmplatten 2, vorzugsweise in Form hartgeschäumter Kunststoffplatten, aufweisen. An jede Mulde 1 sind abgewinkelte Ränder i
>> und 4 angeformt, die auf den Dachlatten 5 aufliegen.
Ober den mit den Wärmedämmplatten 2 ausgefüllten Mulden 1 werden dann die eigentlichen Dacheindek·
kungsplatten verlegt.
Sind diese Dacheindeckungsplatten mj Form von
1(1 Ziegeln ausgebildet und mit Aufhängenasen versehen, so muß dafür gesorgt werden, daß sich diese Aufhängenasen gegen die Dachlatten 5 abstützen. Das wird dadurch erreicht, daß in den tratifseiligcn Rand jeder Wärmedämmplatte 2 eine durchgehende Ausneh-
'» miing 6 eingearbeitet st. In diese Ausnehmung 6 ist ein Streifen 7 aus weichem Schaumkunststoff eingelegt. Wird nun ein Ziegel mit seiner Aufhängenasc auf den Schaumkunststoff aufgelegt, so drückt sich die Aufhängenase in den weichen Schaumkunststoff ein und kommt
'" dadurch über die dünne Muldenwand zur Anlage an der zugehörigen Dachlatte 5. Da sich der Streifen 7 aus Schaumkunststoff über die ganze llreite der Mulde I erstreckt, können die Aufhiingenascn benachbarter Ziegel einen beliebigen Abstand voneinander aufweisen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Unterdach für mit Dacheindeckungsplatten eingedeckte Dächer, bestehend aus zwischen den Dachlatten angeordneten Wärmedämmplatten, die auf einer auf den Dachlatten verlegten Unterlage aus vorgeformten, zwischen den Dachlatten nach unten durchgebogenen formstabilen Kunststoffmulden ruhen, deren parallel zu den Dachlatten verlaufende abgewinkelte Ränder auf diesen aufliegen, nach Patent 1904484, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmedämmplatten (2) an ihrem traufseitigen Rand eine parallel zu den Dachlatten (5) verlaufende durchgehende Ausnehmung (6) aufweisen, in die ein von den Aufhängenasen der Dacheindeckungsplatten zusammendrückbarer Streifen (7) aus weichem Schaumkunststoff eingelegt ist.
DE19722257153 1969-01-30 1972-11-22 Unterdach Expired DE2257153C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722257153 DE2257153C3 (de) 1969-01-30 1972-11-22 Unterdach

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691904484 DE1904484C3 (de) 1968-03-27 1969-01-30 Unterdach für mit Dacheindeckungsplatten eingedeckte Dächer
DE19722257153 DE2257153C3 (de) 1969-01-30 1972-11-22 Unterdach

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2257153A1 DE2257153A1 (de) 1974-06-06
DE2257153B2 DE2257153B2 (de) 1980-06-12
DE2257153C3 true DE2257153C3 (de) 1981-02-26

Family

ID=5862385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722257153 Expired DE2257153C3 (de) 1969-01-30 1972-11-22 Unterdach

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2257153C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2257153A1 (de) 1974-06-06
DE2257153B2 (de) 1980-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2007741A1 (de) Dacheindeckung
DE2142733B2 (de) Eindeckrahmen für in der Dachfläche liegende Dachfenster
DE2842123C2 (de) Firstabdichtung
DE1904484C3 (de) Unterdach für mit Dacheindeckungsplatten eingedeckte Dächer
DE2349710C3 (de)
DE2257153C3 (de) Unterdach
DE2720824C3 (de) Dacheindeckung für geneigte Dächer
DE2349710B2 (de) Unterdach
DE2145628C3 (de)
DE2429416C2 (de) Dach mit einer durchgehenden Schicht aus Wärmedämmplatten
DE2305613C3 (de) Unterdach
DE2612389A1 (de) Bedachungskonstruktion, insbesondere dachrinnenkoerper
DE3347339A1 (de) Isolierwand
DE1709034C3 (de) Ortgangverkleidung für mit einer biegsamen Dachhaut eingedeckte Flachdächer
DE2162193C3 (de) Wärmedämmendes Unterdach
DE2930385C2 (de) Dacheindeckung
CH663440A5 (de) Schraegdachkonstruktion.
DE2103275C3 (de) Begehbarer Dachbelag
DE3036888C2 (de) Unterdach
DE1222227B (de) Dachrinne fuer mit gewellten oder aehnlich profilierten Platten eingedeckte Daecher
DE2317881C2 (de) Wärmegedämmte Dacheindeckung
DE7332763U (de) Bauplatte für feuerhemmende Wand,-Decken- oder Dachausbildung
DE2258328C3 (de) Unterdach für mit Dacheindeckungsplatten eingedeckte Dächer
DE3406015A1 (de) Auflager fuer dachpfannen
DE19605403C1 (de) Verkleidungsprofil

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8330 Complete disclaimer