DE2305640B2 - Vorrichtung zum Einführen flexibler Katheter - Google Patents

Vorrichtung zum Einführen flexibler Katheter

Info

Publication number
DE2305640B2
DE2305640B2 DE2305640A DE2305640A DE2305640B2 DE 2305640 B2 DE2305640 B2 DE 2305640B2 DE 2305640 A DE2305640 A DE 2305640A DE 2305640 A DE2305640 A DE 2305640A DE 2305640 B2 DE2305640 B2 DE 2305640B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catheter
guide
rubber
molded part
cannula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2305640A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2305640C3 (de
DE2305640A1 (de
Inventor
Heinz 3508 Melsungen Fuchs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
B Braun Melsungen AG
Original Assignee
B Braun Melsungen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by B Braun Melsungen AG filed Critical B Braun Melsungen AG
Priority to DE2305640A priority Critical patent/DE2305640C3/de
Priority to US436798A priority patent/US3903885A/en
Publication of DE2305640A1 publication Critical patent/DE2305640A1/de
Publication of DE2305640B2 publication Critical patent/DE2305640B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2305640C3 publication Critical patent/DE2305640C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/02Access sites
    • A61M39/06Haemostasis valves, i.e. gaskets sealing around a needle, catheter or the like, closing on removal thereof
    • A61M39/0606Haemostasis valves, i.e. gaskets sealing around a needle, catheter or the like, closing on removal thereof without means for adjusting the seal opening or pressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)

Description

Pas Formteil 7 ist durch einen Bund 8, der in einer entsprechenden Aussparung im Katheterführungsteil fest sitzt, gegen laterale Bewegungen gesichert Formteil 7 hat in seinem vorderen konisch zulaufenden Teil 9 eine Bohrung, durch die der Katheter ge· führt wird, und die so dimensioniert ist, daß der Katheter mit geringem Widerstand bewegt werden kann. Diese mit einer Bohrung versehene Spitze 9 im Formteil 7 hat eine Flexibilität, daß beim Zurückziehen oder Zurückschieben des darin geführten Kätheters die parallel zur Katbeterachse verlaufenden flexiblen Innenseiten nach hinten gezogen werden und dabei umkippen, so daß die dadurch erzielte noch stärkere Anpressung der Spitze 9 des Formstücks 3 an die Katheteroberfläche den erwünschten Bremseffekt bewirkt. Durch die Auswahl des Materials für das Formteil 7 und den Katheter können die für den Bremseffekt günstigen Reibungseigenschaften erzielt werden. Beim Wiedervorwärtsschieben des Katheters wird die umgekippte Spitze 9 wieder in ihre Ursprungliehe Lage gezogen.
Das in dem Katheterführungsteil 3 angeordnete Formteil 7 hat ferner die Wirkung, daß das nach der Punktion eines Blutgefäßes in der Einführungskaam Katheter entlang zurückfließende Blut durch das dichtschließende Formteil aufgehalten wird und nicht in den zur Sterilhaltung des Katheters dienenden Folienhüllschlauch 10 fließen und ihn kontaminieren kann.
Zur Sterilhaltung des Katheters kann der ihn umgebende Hüllschlauch 10 mittels einer Klemmhülse 11, an die der Hüllschlauch angeklebt oder angeschweißt ist, in der Nut 12 des Katbeterführungsteils3 befestigt sein. Im Innern des Katheters kann ein versteifender Mandrin angebracht werden.
Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist das als Katheterbremse verwendete elastische Formteil in Längsrichtung mit einem durchgehenden Schlitz versehen, damit es nach dem Einführen des Katheters zusammen mit dem aus zwei Teilen bestehenden Katheterfiihrungsteil 3 vom Katbeter abgezogen werden kann.
Die beiden Teile des Katheterführungsteils 3 werden bis zum fertigen Einführen des Katheters dadurch zusammengehalten, daß das Katheterführungsteil mii seiner Spitze 4 im konischen Ansatz 5 der Kunststoffkanüle 2 steckt und in seinem oberen Teil von der Klemmhülse 11 in der Nut 12 umfaßt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. ι ι
    Klemmvorrichtung umständlich mit Hand betätigen
    Patentansprüche: und wieder lösen muß und daß der Katheterschlauch
    bei zu starkem Druck deformiert werden kann, wo-
    1, Vorrichtung zum Einfuhren flexibler Käthe- durch das Einführen des Katheters scheitern kann, da ter für intravenöse Infusionen und Transfusionen, 5 ein deformierter Katheter sich nicht mehr durch die bestehend aus einer zur Punktion eines Blutgefä- Einführungskanüle vorschieben läßt.
    JJes geeigneten Kunststoffkanüle (2), in deren Ko- In der US-PS 3 585 996 ist eine Vorrichtung zum nusansatzteU (ß) ßw teilbares Katheterführungs- Einführen eines Katheters beschrieben, in der ein teil (3) mit seiner konischen Spitze (4) sitzt, und selbsttätig schließendes Scbeibenvp.ntil 26 aus einem aus einem mit einer Klemmhülse (11) in einer iq relativ dicken Gummistück mit mehreren feinen Nut (12) des Katheterführungsteils (3) befestigten Schlitzen 27 (F i g. 4 und 5) dazu dienen soll, das Zu-Folienhüllscnlauch (10), dadurch gekenn- rückströmen von Blut bei der Punktion zu verhinzeichnet, daß im Innern des teilbaren Ka- dem, vor allem dann, wenn Kanüle und Kanülenantheterführungsteils (3) ein zylindrisches Form- satz nach Fig. 2 sepaiat zur Punktion benuilzt werteil (7) aus einem gummielastischen Werkstoff 15 con, bzw. wenn eine Arterie mit ihrem hohen Blutmittels eines Bundes (8), der in einer entspre- druck punktiert wird.
    chenden Aussparung im Katheterführungsteil (3) Dieses scheibenförmige Formteil nimmt beim sitzt, derart angeordnet ist, daß es sich nicht ver- Durchschieben eines rohrförmigen Teils gegen den schiebt, und weiter dadurch, daß das Formteil (7) Widerstand der Scheibe mit den feinen Schützen 27 in seinem vorcteren spitzen Teil (9) eine Bohrung 20 die in F i g. 4 gezeigte Konfiguration ein. Eine Bohvon einem Durchmesser hat, daß der Katheter (1) rung von einem Durchmesser, durch den der Kathegegen einen geringen Widerstand bewegt werden ter gegen einen geringen Widerstand bewegt werden kann. kann, ist nicht beschrieben. Da der Katheter durch
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- das Führungsteil 17 hindurchgeführt wird, kann das kennzeichnet, daß die Wandung des gummielasti- 25 Gummiteil 27 nicht als Bremse auf den Katheter einschen Formteils (7) in Längsrichtung geschlitzt wirken, wie aus Fig.3 ersichtlich ist, wo das Fühist. rungsrohr 17 zusammen mit Katheter 1 dargestellt
    ist.
    Aus F i g. 2 ist erkenntlich, daß das Ventil 27 das
    30 durch die Kanüle zurückströmende Blut zurückhalten soll.
    Zusammenfassend ist zu sagen, daß in der US-PS 3 585 996 keine Vorrichtung beschrieben ist, die es
    Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung zum ermöglicht, daß ein zylindrisches Formteil aus einem Einführen flexibler Katheter für intravenöse Infusio- 35 gummielastischen Werkstoff derart angeordnet ist, nen und Transfusionen, bestehend aus einer zur daß es sich nicht verschiebt und daß das Formteil in Punktion eines Blutgefäßes geeigneten Kunststoffka- seinem vorderen spitzen Teil eine Bohrung von nüle, in deren Konusansatzteil ein teilbares Katheter- einem Durchmesser hat, daß der Katheter mit gerinführungsteil mit seiner konischen Spitze sitzt, und gern Widerstand bewegt werden Kann, also gebremst aus einem mit einer Klemmhülse in einer Nut des 40 wird.
    Katheterführungsleils befestigten Folienhüllschlaucn Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zuWenn der aus einem Kunststoffschlauch beste- gründe, eine Vorrichtung zum Einführen flexibler hende flexible Katheter nach der Punktion in die Katheter für intravenöse Infusionen und Transfusio-Vene eingeführt wird, kann er oft nur stückweise nen zu schaffen, die sich so betätigen läßt, daß der vorgeschoben werden. Um zu verhindern, daß er 45 Katheter sich nicht selbsttätig verschiebt,
    wieder zurückgleitet, ist es notwendig, ihn intermit- Diese Aufgabe wurde erftndungsgemäß dadurch tierend festzuhalten .Diese Notwendigkeit ergibt sich gelöst, daß im Innern des teilbaren Kal;heterfühu. a. auch dann, wenn der Katheter steril in einem rungsteils ein zylindrisches Formteil aus einem gumdünnwandigen Folienhüllschlauch verpackt ist, der mielastischen Werkstoff mittels eines Bundes, der in beim Vorschieben des Katheters ziehharmonikaartig 50 einer entsprechenden Aussparung im Katheterfühzusammengeschoben und von Zeit zu Zeit wieder rungsteil sitzt, derart angeordnet ist, daß es sich nicht nach hinten glattgezogen werden muß. Für das Fest- verschiebt, und weiter dadurch, daß das Formteil in legen des Katheters während des intermittierenden seinem vorderen spitzen Teil eine Bohrung von Einführens sind Vorrichtungen bekannt, die als Ka- einem Durchmesser hat, daß der Katheter gegen theterführungsteile und gleichzeitig als Klemmvor- 55 einen geringen Widerstand bewegt werden kann,
    richtung wirken. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an In der deutschen Offenlegungsschrift 2 151 119 ist Hand der Abbildung erläutert, die einen Querschnitt in Fig.3 und 4 eine mit einem Ansatz-oder Füh- mitten durch die erfindungsgemäße Vorrichtung füflgsstück verbundene Klemmvorrichtung beschrie- zeigt
    ben, durch die der Katheterschlauch bei Betätigen 60 im Innern eines teilbaren Katheterfühningsteils 3,
    eines stempelartigen Spannknopfes durch Finger» von dem in der Abbildung eine Hälfte gezeigt ist,
    druck unter Deformation eingeklemmt wird. welches in Verbindung mit einer an sich bekannten
    In anderen Klemmvorrichtungen wird der Käthe- Kunststoffkanüle 2 zum Einführen und Führen eines
    ter mit zum Teil al« Halbschalen ausgebildeten flexiblen Katheters! dient« ist ein aus eimern gum-
    Klenunbacken durch einfaches Zusammendrücken Ö5 mielastischen Werkstoff hergestelltes, in der Ausfüh·
    festgehalten. mngsform der Abbildung gezeigtes zylindrisches
    Die bekannten Vorrichtungen haben den Nachteil, Formteil 7 befestigt, welches im ebenfalls zylindri·
    daß man bei jedem Verschieben des Katheters die sehen Katheterführungsteil 3 rundum fest anliegt.
DE2305640A 1973-02-06 1973-02-06 Vorrichtung zum Einführen flexibler Katheter Expired DE2305640C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2305640A DE2305640C3 (de) 1973-02-06 1973-02-06 Vorrichtung zum Einführen flexibler Katheter
US436798A US3903885A (en) 1973-02-06 1974-01-25 Device for introducing flexible catheters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2305640A DE2305640C3 (de) 1973-02-06 1973-02-06 Vorrichtung zum Einführen flexibler Katheter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2305640A1 DE2305640A1 (de) 1974-08-15
DE2305640B2 true DE2305640B2 (de) 1975-01-09
DE2305640C3 DE2305640C3 (de) 1975-08-14

Family

ID=5871027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2305640A Expired DE2305640C3 (de) 1973-02-06 1973-02-06 Vorrichtung zum Einführen flexibler Katheter

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3903885A (de)
DE (1) DE2305640C3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3048774A1 (de) * 1980-12-23 1982-07-01 B. Braun Melsungen Ag, 3508 Melsungen Katheterisierungsvorrichtung
DE3245909A1 (de) * 1982-12-11 1984-06-14 Transcodan Sven Husted-Andersen GmbH & Co KG, 2432 Lensahn Venenkatheter
DE3050812C2 (de) * 1980-12-23 1985-03-21 B. Braun Melsungen Ag, 3508 Melsungen Katheterisierungsvorrichtung

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4096860A (en) * 1975-10-08 1978-06-27 Mclaughlin William F Dual flow encatheter
DK151085B (da) * 1976-04-15 1987-11-02 Stefan O Tauschinski Kanyle til indfoering af et boejeligt kateter i en blodbane
US4327709A (en) * 1978-03-06 1982-05-04 Datascope Corp. Apparatus and method for the percutaneous introduction of intra-aortic balloons into the human body
US4274408A (en) * 1979-03-26 1981-06-23 Beatrice Nimrod Method for guide-wire placement and novel syringe therefor
US4299226A (en) * 1979-08-08 1981-11-10 Banka Vidya S Coronary dilation method
US4333455A (en) * 1979-12-26 1982-06-08 Sherwood Medical Industries Inc. Injectable catheter and method of placing same
DE3100545C2 (de) * 1981-01-10 1983-12-29 B. Braun Melsungen Ag, 3508 Melsungen "Katheterbesteck"
DE3100547C2 (de) * 1981-01-10 1985-06-05 B. Braun Melsungen Ag, 3508 Melsungen Katheterbesteck
US4409990A (en) * 1981-10-13 1983-10-18 Mileikowsky Gil N Fluid sampling needle assembly and method of use thereof
US4417886A (en) * 1981-11-05 1983-11-29 Arrow International, Inc. Catheter introduction set
DE3221244C2 (de) * 1982-06-04 1985-07-18 B. Braun Melsungen Ag, 3508 Melsungen Vorrichtung zum Einführen eines langgestreckten Gegenstandes, insbesondere eines Katheters, einer Sonde oder dergleichen, in eine Körperhöhle
US4525157A (en) * 1983-07-28 1985-06-25 Manresa, Inc. Closed system catheter with guide wire
US4613329A (en) * 1983-09-30 1986-09-23 Sherwood Medical Company Catheter placement device
US4636199A (en) * 1984-07-09 1987-01-13 Victor Lyle D Device for inserting a catheter within the intercostal space
JPS6145774A (ja) * 1984-08-07 1986-03-05 テルモ株式会社 医療用器具
EP0361548A3 (de) * 1984-08-07 1990-06-20 TERUMO KABUSHIKI KAISHA trading as TERUMO CORPORATION Katheter-Einführungsvorrichtung
EP0185864B2 (de) * 1984-12-14 1992-01-29 B. Braun-SSC AG Punktions- und Einführungsbesteck
US4662870A (en) * 1985-07-15 1987-05-05 Augustine Scott D Needle penetration indicator and guide
US4650472A (en) * 1985-08-30 1987-03-17 Cook, Incorporated Apparatus and method for effecting percutaneous catheterization of a blood vessel using a small gauge introducer needle
US4652256A (en) * 1985-10-29 1987-03-24 Manresa, Inc. Closed system catheter with guide wire
DE3721288C1 (en) * 1987-06-27 1989-06-22 Sterimed Gmbh Sealing cuff for a catheter
DE8807699U1 (de) * 1988-06-14 1988-07-28 B. Braun Melsungen Ag, 3508 Melsungen, De
DE4040620A1 (de) * 1990-01-24 1991-07-25 Dimitrov Pentcho Spritze mit stechkanuele zur gefaess-katheterisierung
CA2132890C (en) * 1993-09-30 1999-04-06 Timothy J. Erskine Peristaltic interlumenar device advancer
DE4429150C2 (de) * 1994-08-17 1999-07-08 Braun Melsungen Ag Kathetereinführungsstück
CA2169220A1 (en) * 1995-03-16 1996-09-17 Greg L. Brimhall Control forward introducer needle and catheter assembly
DE19714572C1 (de) 1997-04-09 1998-06-25 Haindl Hans Katheter zur Messung chemischer Parameter, insbesondere zum Einführen in biologisches Gewebe, Flüssigkeiten oder dergleichen
DE19725680C2 (de) 1997-06-18 2000-04-06 Hans Haindl Trichterförmige Kanülenanordnung zur Kathetereinführung
US6537254B1 (en) * 1999-07-06 2003-03-25 Datascope Investment Corp. Universal protective catheter sleeve
US7803142B2 (en) 2005-02-02 2010-09-28 Summit Access Llc Microtaper needle and method of use
US20060258987A1 (en) * 2005-05-10 2006-11-16 Cook Incorporated Catheter stiffening member
US8231601B2 (en) 2007-01-26 2012-07-31 Matthew Dickson Reavill Long catheter infusion insertion method and apparatus

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3185151A (en) * 1962-06-19 1965-05-25 Sorenson Res Corp Catheter placement unit
US3633579A (en) * 1967-05-24 1972-01-11 Sherwood Medical Ind Inc Catheter placement device and method
US3572334A (en) * 1968-11-27 1971-03-23 Johnson & Johnson Intravenous catheter placement unit
US3811440A (en) * 1971-08-09 1974-05-21 Deseret Pharma Catheter placement unit with pressure closure
US3757771A (en) * 1972-01-10 1973-09-11 Biophysics Corp Int Sterile inserter apparatus
US3825001A (en) * 1972-12-05 1974-07-23 Johnson & Johnson Catheter placement unit

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3048774A1 (de) * 1980-12-23 1982-07-01 B. Braun Melsungen Ag, 3508 Melsungen Katheterisierungsvorrichtung
DE3050812C2 (de) * 1980-12-23 1985-03-21 B. Braun Melsungen Ag, 3508 Melsungen Katheterisierungsvorrichtung
DE3245909A1 (de) * 1982-12-11 1984-06-14 Transcodan Sven Husted-Andersen GmbH & Co KG, 2432 Lensahn Venenkatheter

Also Published As

Publication number Publication date
DE2305640C3 (de) 1975-08-14
US3903885A (en) 1975-09-09
DE2305640A1 (de) 1974-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2305640C3 (de) Vorrichtung zum Einführen flexibler Katheter
DE4442352C1 (de) Ventilvorrichtung
DE3401440C2 (de)
DE2332133C2 (de) Kanüleneinheit zur aufeinanderfolgenden Entnahme mehrerer Blutproben von einem Patienten
DE2238722C3 (de) Katheter
DE2109608C3 (de) Vorrichtung zur Einführung eines Katheters
DE1812394A1 (de) Katheter
DE2135186A1 (de) Injektionseinrichtung
DE2151119A1 (de) Infusionsbesteck
DE2828709A1 (de) Venenkatheter mit selbstbelueftendem stopfen
DE1466803A1 (de) Ballonkatheter
DE2655849A1 (de) Vorrichtung zum halten einer infusionskombination
DE1491623A1 (de) Venenkathetereinrichtung
EP3746167B1 (de) Punktionssystem
DE2121699B2 (de) Injektionsnadel aus Metall mit Kupplungsteil
DE1566588B1 (de) Vorrichtung zum Einfuehren eines Katheters
DE19602140A1 (de) Antegrad/retrograd-Schalter für Kardioplegiekanülen
DE3417182C2 (de)
EP0253990B1 (de) Venenkanüle
EP1979033B1 (de) Kathetervorrichtung
DE7304357U (de) Vorrichtung zum Einführen flexibler Katheter
EP0185864B2 (de) Punktions- und Einführungsbesteck
EP0101534B1 (de) Ventilvorrichtung
DE1243331B (de) Kanuelenkatheter fuer intravenoese (intraarterielle) Infusion
DE1566588C (de) Vorrichtung zum Einfuhren eines Katheters

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977