DE2265765C2 - Fahrzeugantrieb mit einem Motor und einem nachgeschalteten Stufenschaltgetriebe - Google Patents

Fahrzeugantrieb mit einem Motor und einem nachgeschalteten Stufenschaltgetriebe

Info

Publication number
DE2265765C2
DE2265765C2 DE19722265765 DE2265765A DE2265765C2 DE 2265765 C2 DE2265765 C2 DE 2265765C2 DE 19722265765 DE19722265765 DE 19722265765 DE 2265765 A DE2265765 A DE 2265765A DE 2265765 C2 DE2265765 C2 DE 2265765C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydraulic motor
limit value
vehicle drive
pressure
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722265765
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt 8560 Lauf Steinert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19712127256 external-priority patent/DE2127256A1/de
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to DE19722265765 priority Critical patent/DE2265765C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2265765C2 publication Critical patent/DE2265765C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/043Transmission unit disposed in on near the vehicle wheel, or between the differential gear unit and the wheel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Fluid Gearings (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugantrieb gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Bei einem bekannten Fahrzeugantrieb dieser Gattung ist das Fahrzeug ein Elektrokarren und der Antriebsmotor ein aus einer Batterie gespeister Gleichstrom-Elektromotor, dem ein zweistufiges Planetenräder-Getriebe nachgeschaltet ist, wobei jede Stufe desselben durch eine elektromagnetisch betätigte Kupplung geschaltet ist. Bei Erreichen eines Grenzwertes der Stromstärke des dem Elektromotor zufließenden Stromes wird durch ein von dem dem Elektromotor zufließenden Strom durchflossenes Relais der Stromkreis für die elektromagnetische Betätigung der der geringeren Antriebsdrehzahl zugeordneten Schaltstufe geschlossen. Dieser Anordnung liegt die Aufgabe zugrunde, die den Motor speisende Batterie vor Schäden durch Überlastung zu schützen (DE-PS 8 18 003).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Fahrzeugantrieb gemäß der eingangs genannten Art, der als Antriebsmotor einen Hydromotor aufweist, vor Schädigung durch zu große Kräfte zu schützen.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des
ίο Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst
Die in dem Hydromotor auftretenden Kräfte und das an der Welle desselben auftretende Drehmoment und damit auch die Kräfte in dem nachgeschalteten Stufenschaltgetriebe und weiteren mechanischen Teilen des Antriebsstranges sind von dem Druck des dem Hydromotor zufließenden Flüssigkeitsstromes abhängig. Alle Bauteile sind aber auch so ausgelegt, daß sie Kräften nur bis zu einem Grenzwert derselben Kräfte standhalten. Das gleiche gilt für die die Flüssigkeit führende Leitung. Fährt das Fahrzeug in der der Höheren Abtriebsdrehzah! zugeordneten Schsütstufe und erreichen dabei die Fahrwiderstände einen Grenzwert, so erreicht auch der Druck des dem Hydromotor zufließenden Flüssigkeitüstromes einen
2t Grenzwert, so daß selbsttätig das Stufenschaltgetriebe auf die Schaltstufe für geringere Abtriebsdrehzahl umgeschaltet wird mit der Folge, daß das Fahrzeug langsamer fährt und damit geringere Fahrwiderstände auftreten.
Eine zweckmäßige Weiterausgestaltungsform ist im Patentanspruch 2 angegeben. Wenn auch bei Fahren in der der geringeren Abtriebsdrehzahl zugeordneten Schaltstufe der Fahrwiderstand derart groß wird, daß der Druck des dem Hydromotor zufließenden Flüssig-
Jr> keitsstrom einen vorgegebenen Grenzwert überschreitet, wird gemäß dieser Weiterausgestaltung selbsttätig der Hydromotor abgeschaltet und das Fahrzeug gebremst und somit ein Weiterfahren in dem den Fahrzeugantrieb überlastenden-) Zustand verhindert. So-
·>» mit wird der gemäß Patentanspruch 1 vorgesehene Druckmeßfühler für einen weiteren Zweck ausgenutzt.
Eine weitere zweckmäßige Weiterausgestaltung ist
im Anspruch 3 angegeben. Durch diese wird bei
Überbeanspruchung und dadurch zu starker Erwärmung des Hydromotors der Antrieb stillgesetzt und gleichzeitig durch das Anziehen der Bremse das Fahrzeug am ungewollten Fortrollen gehindert. Eine solche temperaturabhängige Einrichtung kann auch zusätzlich zu der im Anspruch 2 beschriebenen Einrich-
w tung zusammen mit dieser verwendet werden.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Fahrzeugantrieb mit einem einen veränderbaren Energiestrom aufnehmenden Motor und einem diesem nachgeschalteten Stufenschaltgetriebe mit einer Betätigungseinrichtung für die Schaltvorrichtung des Stufenschaltgetriebes, die bei Erreichen eines vorgegebenen Grenzwertes des dem Motor zufließenden Energiestromes das Stufenschaltgetriebe auf eine Stufe für geringere Abtriebsdrehzahl schaltet, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor ein Hydromotor ist und daß ein auf die Schaltvorrichtung für das Stufenschaltgetriebe bei Erreichen eines vorbestimmten Grenzwertes des Druckes des dem Hydromotor zufließenden Flüssigkeitsstromes einwirkender, diesen Druck messender Druckmeßfühler vorgesehen ist.
2. Fahrzeugantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der den Druck messende Druckmeßfühler mit einer Abschaltvorrichtung für den Hydromotor und mit einer Bremse für das von dem Hydromotor angetriebene Fahrzeug in diese bei auf Übersetzung zu niedrigster Abtriebsdrehzahl geschaltetem Stufenschaltgetriebe und Erreichen des Grenzwertes des Druckes betätigender Wirkverbindung steht.
3. Fahrzeugantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Temperaturmeßgerät, das mit einer Abschaltvorrichtung für den Hydromotor und einer Bremse für das von dem Hydromotor angetriebene Fahrzeug in bei Erreichen eines vorbestimmten Grenzwertes der Temperatur die Abschaltvorrichtung und die Bremse betätigender Wirkverbindung steht.
DE19722265765 1971-06-02 1972-09-07 Fahrzeugantrieb mit einem Motor und einem nachgeschalteten Stufenschaltgetriebe Expired DE2265765C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722265765 DE2265765C2 (de) 1971-06-02 1972-09-07 Fahrzeugantrieb mit einem Motor und einem nachgeschalteten Stufenschaltgetriebe

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712127256 DE2127256A1 (de) 1971-06-02 1971-06-02 Fahrzeug-Antriebsrad mit in dessen Nabe eingebautem Planetengetriebe
DE19722265765 DE2265765C2 (de) 1971-06-02 1972-09-07 Fahrzeugantrieb mit einem Motor und einem nachgeschalteten Stufenschaltgetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2265765C2 true DE2265765C2 (de) 1983-12-29

Family

ID=25761214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722265765 Expired DE2265765C2 (de) 1971-06-02 1972-09-07 Fahrzeugantrieb mit einem Motor und einem nachgeschalteten Stufenschaltgetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2265765C2 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE818003C (de) * 1949-08-18 1951-10-22 Felten & Guilleaume Carlswerk Elektrokarren
DE828954C (de) * 1949-08-30 1952-01-21 Felten & Guilleaume Carlswerk Elektrokarren
DE760569C (de) * 1941-02-23 1954-08-02 Ardeltwerke Schalteinrichtung fuer Elektrofahrzeuge
DE6603041U (de) * 1963-07-23 1969-08-21 Linde Eismasch Ag Einrichtung zum schalten eine von einem hydrostatischen motor angetriebenen zahnradschaltgetriebes.
DE1655613A1 (de) * 1967-06-19 1971-02-11 Ifa Getriebewerke Brandenburg Hydrostatischer Antrieb fuer Kraftfahrzeuge

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE760569C (de) * 1941-02-23 1954-08-02 Ardeltwerke Schalteinrichtung fuer Elektrofahrzeuge
DE818003C (de) * 1949-08-18 1951-10-22 Felten & Guilleaume Carlswerk Elektrokarren
DE828954C (de) * 1949-08-30 1952-01-21 Felten & Guilleaume Carlswerk Elektrokarren
DE6603041U (de) * 1963-07-23 1969-08-21 Linde Eismasch Ag Einrichtung zum schalten eine von einem hydrostatischen motor angetriebenen zahnradschaltgetriebes.
DE1655613A1 (de) * 1967-06-19 1971-02-11 Ifa Getriebewerke Brandenburg Hydrostatischer Antrieb fuer Kraftfahrzeuge

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Maschinenmarkt Nr. 87, Jg. 72, (1966) Text- seite 2276 *
Ölhydraulik und Pneumatik, 16. Jg. (1972), Nr. 8, S. 323-328 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE558445C (de) Arbeitsverfahren fuer Fluessigkeitsgetriebe mit Schaufelraedern
DE10305239A1 (de) Antriebsanordnung mit zuschaltbarem Retarder
DE102020007522A1 (de) Elektrischer Antriebsstrang mit Anfahrunterstützung
DE2265765C2 (de) Fahrzeugantrieb mit einem Motor und einem nachgeschalteten Stufenschaltgetriebe
DE2618073A1 (de) Elektrohydraulischer fahrzeugantrieb, insbesondere fuer ein schienenfahrzeug
DE1289863C2 (de) Antriebsanordnung fuer Schienentriebfahrzeuge mit Fluessigkeitsbremse
DE3137197A1 (de) Elektrohydraulischer antrieb fuer kraftfahrzeuge
AT137365B (de) Flüssigkeitsgetriebe für Kraftfahrzeuge.
DE1655130B2 (de) Kraftfahrzeugantrieb mit dauerbremse
DE2166186A1 (de) Fahrzeugantrieb mit einem motor und einem nachgeschalteten stufenschaltgetriebe
DE279655C (de)
DE659186C (de) Fluessigkeitswechselgetriebe
AT160874B (de) Hydraulisches Getriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE760569C (de) Schalteinrichtung fuer Elektrofahrzeuge
DE966089C (de) Fahrschaltersteuerung mit Verstellmotorantrieb fuer elektrische Bahnen
DE730825C (de) Zahnraederwechselgetriebe mit elektromagnetischen Kupplungen
DE687318C (de) Elektrodynamisches Getriebe
DE559940C (de) Einrichtung zur Vermeidung des Aussertrittfallens von Motorgeneratoren mit Induktionsmotor als Motorteil
DE1450734C (de) Warneinrichtung zur Verhütung von Überhitzung eines hydrodynamischen Drehmomentwandlers
DE650354C (de) Vorrichtung zum Schutze einer Arbeitsmaschine vor UEberlastungen
DE2438132A1 (de) Fluid-kupplung mit variabler fuellung
DE868873C (de) Hilfsantrieb fuer Bagger, Absetzer od. dgl.
AT210283B (de) Hydrodynamisches, aus einem leistungsverzweigenden Differentialgetriebe, einem Strömungsgetriebe und einem Wechselgetriebe bestehendes Getriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
AT264944B (de) Kraftübertragungsanlage zum Erzielen einer Überdrehzahl
DE883845C (de) Turbomechanisches Verbundgetriebe, insbesondere fuer den Antrieb von Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 2127256

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: IN SPALTE 2, ZEILE 39 IST DAS WORT "UEBERLASTETEN" ZU AENDERN IN "UEBERLASTENDEN"

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: SEITE 2, SPALTE 2, ZEILE 39 STATT "UEBERLASTETEN" MUSS ES HEISSEN "UEBERLASTENDEN"

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee