DE2264822A1 - Fixier- und trocknungseinrichtung in einem elektrophotografischen kopiergeraet - Google Patents

Fixier- und trocknungseinrichtung in einem elektrophotografischen kopiergeraet

Info

Publication number
DE2264822A1
DE2264822A1 DE2264822*A DE2264822A DE2264822A1 DE 2264822 A1 DE2264822 A1 DE 2264822A1 DE 2264822 A DE2264822 A DE 2264822A DE 2264822 A1 DE2264822 A1 DE 2264822A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
japan
patent application
june
fixing
conveyor belts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2264822*A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2264822B2 (de
DE2264822C3 (de
Inventor
Hiroyuki Hattori
Toshihide Iida
Shigehiro Komori
Koichi Miyamoto
Hisashi Sakamaki
Kazumi Umezawa
Kanagawa Yokohama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP3891871A external-priority patent/JPS5514433B1/ja
Priority claimed from JP3891771A external-priority patent/JPS5642875B1/ja
Priority claimed from JP4863271U external-priority patent/JPS487676U/ja
Priority claimed from JP4119771A external-priority patent/JPS559714B1/ja
Priority claimed from JP4119671A external-priority patent/JPS5636423B1/ja
Priority claimed from JP4119571A external-priority patent/JPS5542388B1/ja
Priority claimed from JP4461171A external-priority patent/JPS526630B1/ja
Priority claimed from JP46066740A external-priority patent/JPS4832536A/ja
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE2264822A1 publication Critical patent/DE2264822A1/de
Publication of DE2264822B2 publication Critical patent/DE2264822B2/de
Publication of DE2264822C3 publication Critical patent/DE2264822C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/22Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20
    • G03G15/28Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 in which projection is obtained by line scanning
    • G03G15/30Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 in which projection is obtained by line scanning in which projection is formed on a drum
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/22Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20
    • G03G15/28Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 in which projection is obtained by line scanning
    • G03G15/30Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 in which projection is obtained by line scanning in which projection is formed on a drum
    • G03G15/302Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 in which projection is obtained by line scanning in which projection is formed on a drum with arrangements for copying different kinds of originals, e.g. sheets, books
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/20Humidity or temperature control also ozone evacuation; Internal apparatus environment control
    • G03G21/206Conducting air through the machine, e.g. for cooling, filtering, removing gases like ozone

Landscapes

  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Control Or Security For Electrophotography (AREA)
  • Wet Developing In Electrophotography (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Fixing For Electrophotography (AREA)
  • Exposure Or Original Feeding In Electrophotography (AREA)
  • Registering Or Overturning Sheets (AREA)
  • Electrostatic Charge, Transfer And Separation In Electrography (AREA)
  • Combination Of More Than One Step In Electrophotography (AREA)
  • Electrophotography Using Other Than Carlson'S Method (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

TlEDTKE - BüHLING " KlNNE
Patentanwälte:
822 Dipl.-in.g. Tiedtke
Dipl.-Chem.Bühling Dipl.-Ing. Kinne
8 München 2
Bavariaring 4, Postfach 202403
Tel.: (0 89; 539653-56 Te'ex: 524 845 tipat
cable address: Germaniapatent München
München, den3 .Sept. 1974 B 6198 / Canon case 290 div.III
Canon Kabushiki Kaisha
Tokyo, Japan
Fixier- und Trocknungseinrichtung in
ein em elektrophotograf ischen Kopiergerät.
{Ausscheidung aus Patentanmeldung P 22 26 358.7-51)
Die Erfindung bezieht sich auf eine Fixier- und Trocknungseinrichtung für Aufzeichnungstx~äger in einem eleKtrophotografischen Kopiergerät.
Diese ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daii eine Anordnung zum Blasen von erhitzter Luft auf auf von dem Belichtungsträger gelösten und auf Förderbändern transportierten Transferaufzeichnungsträgern vorhandene Bilder zum Trocknen und Fixieren derselben sowie eine Ein-
Deutsctie Bantr}fMimnen) Kto 51 61070 Dresdner Bank (München) Kto. 3939844 Postscheck (München) Kto. 670Ί3-8«ΛΓί
0 9 811/0895
richtung zum Zuleiten eines Teils der erhitzten Luft an die Stelle, an der die Transfer-Aufzeichnungsträger von deir. Belichtungsträger ablösbar sind, zur Unterstützung der Ablösung und zum Erwärmen des Belichtungsträgers vorgesehen sind.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Gesamtschrägansicht eines elektrophotografischen Kopiergeräts,
Fig. 2 zeigt einen Längsschnitt derselben,
Fig. 3 zeigt einen Längsschnitt des Kopiergeräts mit geöffnetem Deckel einer erfindungsgemäßen Trocken- und Fixiereinrichtung,
Fig. 4 ist ein Schnitt der Trocken- und Fixiereinrichtung bei geöffnetem Deckel und Coden und
Fig. 5 zeigt eine Seitenansicht einer Anordnung zum Ablösen des Transferaufzeichnungsträgers.
Das Kopiergerät gemäß den Fig. 1 und 2 arbeitet nach dem Ilaßentwicklungs- und Transferverfahren und ist wahlweise
5 0 9 8 11/0895 ßAD 0RIGINAl
zum Kopieren von Blattvorlagen oder von dickeren Vorlagen verwendbar.
In der in Fig. 1 gezeigten Aus führungs form, hat; das erfindungsgeinäße Kopiergerät ein Gehäuse 1, eine Vorschubeinrichtung für Blattvorlagen, und einen mit einem Vorlage-IIaltedeckel 4
abgedeckten Vorlagenschlitten 3 zum Auflegen einer im folgenden als Buchvorlage bezeichneten dickeren Vorlage. Ferner enthält das Gerät ein Paar Führungsschienen 5·^ und ü?2 ^r den Vorlagenschlitten und eine Kassette 6 mit einem Vorrat an Transferpapier P und einem Deckel 7> welcher nebenbei als Ablage für nach dem Bildtransfer aus dem Gerät ausgeworfenes Transferpapier dient. Außerdem erkennt man in der Figur eine Auswerfrutsehe 8 und ein Bedienungsteil 9 -mit einem Hauptschalter 10, einer Gruppe von Warnlampen 11,, bis "1"L, einem Auslöse- oder Entnperrscholter 12, einem Schalter 1J zum Umschalten des Betriebszustandes zwischen dem Kopieren von Blattvorlagen und von Buchvorlagen, einem Kopier- und Einstellknopf 14 zum Einstellen des Geräts auf die kontinuierliche Herstellung einer Reihe von Kopien von einer Buchvorlage, einem Schalter I5 zum schnellen Unterbrechen des kontinuierlichen Kopierens und einer Einstellscheibe 16 zum Einstellen der Dichte der Kopien.
Zunächst sei nun anhand von Fig. 2 die Arbeitsweise des Geräts beim Kopieren von Blattvorlagen beschrieben. Eine Blattvorlage wird von der rechten Seite des Geräts ftgp \q den Spalt zwischen Walzen 18.* und 18^ der Vorschubeinrichtung 2 für Blattvorlagen eingeführt. Die Walzen sind synchron mit einer nach einer pjewissen Vorbereitungszeit dauernd angetriebenen BelichtungBtrommel I7 angetrieben u«A Ifeneportieren pö <*ie eingeführte Verlege nach linke. Sobald die Vorderkante der Blattvorlage durch eine eine Lampe und ein Fotoelement 20 enthaltende Abtasteinrichtung ertastet
BAD ORIGINAL 50981 1/0895
wird, wird der Antrieb der Walzen 18^ und 182 unterbrochen, so daß der Vorschub der Vorlage zu Stillstand kommt. In einer bestimmten darauffolgenden Stellung der ßelichtungstrommel wird dann ein Startsignal erzeugt und damit der Antrieb der Walzen 18^ und 18p wieder hergestellt. Diese transportieren nun die Vorlage synchron mit dor Drehung der Belichtun^ctrommel 1? weiter nach links, bis sie mittels eines Walzenpaores 21^, 21p ausgetragen wird. Während des Transports
'.•'wird die Vorlage en einer Belichtungsstation 22 über eine '"'•Glasplatte 23 bewegt und dabei durch vier Lampen 24 von unten
Vher angeleuchtet. Ein Strahlenbild der Vorlage wird über einen Spiegel 25 und einen Spie^el-Linsensatz 26 zu einer der Oberflache der Belichtungstrommel 17 gegenüberstehenden BelichtungFeinrichtung 27 gelenkt, um auf der Tromraeloberflache ein latentes Bild zu erzeugen.
Die Belichtungstrommel I7 hat eine von einer transparenten Isolierschicht überdeckte lichtempfindliche Schicht und ist
t dauernd im Uhrzeigersinn, in Fig. 2 in Pfeilrichtung, angetrieben. Dabei wird die Oberfläche der Belichtungstrommel -'zunächst mittels einer von einer Hochspannungsquelle 28 mit deiner positiven Hochspannung gespeisten Priraärladeeinrich- »■fcung 29 positiv geladen. An der Belichtungseinrichtung wird i/Aβ8 von der Belichtungsstation 22 herangeführte Strahlenbild '*durch einen Schlitz hindurch auf die aufgeladene Oberfläche ;der Belichtungstromrael projiziert, während die Oberfläche • gleichzeitig mittels einer von der Hochspannungscuelle 28 mit einer hohen Wechselspannung gespeiste Wechselspannungs-,· Entladeeinrichtung 30 entladen wird. Anschließend wird der "^betreffende Bereich der Trorameloberfläche mittels einer Lampe 'J1 einer Totalbelichtung unterworfen, um somit ein elektrostatisches Ladungsbild darauf zu bilden. Der das Ladungsbild ^tragende Oberflächenbereich der Belichtungstrommel gelangt !'anschließend an eine Entwicklungseinrichtung 32. Diese ent-Jthält einen Behälter 3^ mit einem Bad 33 einer Entwickler-
flüssigkeit, eine Pumpe 35 zum Bewegen und Heben der Flüssig-
BAD ORIGINAL 509811/0895
~5~ 2264322
, keit und eine Elektrode 36, welche durch eine Feder 57 zur Belichtungstrommel 1? hin belastet und so angeordnet ist, daß zwischen ihr und der Trommeloberfläche ein kleiner Zwischenraum vorhanden ist. Das auf der Belichtungstrommel I7 erzeugte elektrostatische Ladungsbild wird mittels in der ■von der Pumpe 3r-> auf die Elektrode 56 reförderten Entwickler-. flüssigkeit enthaltenem Toner zu einem sichtbaren Bild ent- ;, wickelt. ' "
Anschließend wird der das Bild tranende Oberflächenbereich ■der Belichtungstrommel 1? an einer Nachladeeinrichtung 38 mit einer negativen Hochspannung aufgeladen, um überschüssige Entwicklerflüssigkeit ohne Beeinträchtigung des entwickelten Bildes davon zu entfernen. Darauf wird ein Blatt JDransf erpapier P mittels einer Papierzufuhroinrichtung zuge- »führt und in satte Anlage em bildtragenden Oberflächenbereich der Belichtunp;strommel 17 gebracht. Dabei wird das Bild unter Einwirkung einer mittels einer von der HochSpannungsquelle 28 getpeisten Transfer-Aufladeeinrichtung 39 aufgebrachten positiven Hochspannung auf das Papier P übertragen. Nach der Bildübertragung wird das Transferpapier P mittels eines Ablösebandes 40 von der Belichtungstrommel 17 abgelöst und anschließend einer Trocken- und Fixieretation 41 zugeführt. Die Belichtungstrommel I7 wird mittel ε der Kante 42^ eines in Anlage an ihrer Oberfläche belasteten Wischerblat- *i;eB 42 von daran zurückgebliebener ton^rhaltiger Entwicklungsflüssigkeit gereinigt und damit für einen folgenden Kopiervorgang vorbereitet. Die mittels des Wischerblattes 42 von der Belichtungctrommel 17 abgestreifte Entwicklerflüssigkeit fließt in an den beiden Enden der Trommel entlang ihrem Umfang gebildeten Nuten oder Rinnen 17,1 zu erneuter Verwendung der Entwicklungseinrichtung 32 zu.
Das Tronsferpapier P ist in Form einzelner Blätter in der Kassette 6 enthalten, welche unter Eingriff einer daran vorhandenen Schiene 6^, mit einer Führungsschiene 154 abnehmbar
Λ Λ r BAD ORIGINAL
509811/0895
226Ä822
im Gerät eingesetzt ist. Dabei können verschiedene Kassetten entsprechend verschiedenen Formaten des Transferpapiers P vorhanden und ohne Schwierigkeit auswechselbar sein. Das blattförmige Transferpapier P ist in der Kassette 6 auf einem Zwischenboden 45 angeordnet, welcher durch eine Federanordnung 44 aufwärts belastet ist und den Papierstapel so in Anlage an beiderseits am vorderen Ende der Kassette gebildeten Blattlosem "5 halt. Durch geeignete WaVi 1 der Feder- . konstante der Federanordnung 44 läßt sich der Anlagedruck des Transferpapiers P an den Blattlosem 45 unabhängig Von
der Anzahl cor in de;· Kor-s-ette 6 enthaltenen Blätter Transferpapier Γ im wesentlichem konstant halten.
In einer vorbestimmten Stellung der Bp] ich tun γ·.τ trommel 17 wird ein Signal erzeunt, auf welches hin sich eine dauernd angetriebene Fapier-ZulY.hrwalze 46 in Anlage auf dem obersten Bla"tt des Transferpapiers P .senkt und die res unter Mitwirkung der Blattloser ^S vom Stapel abnimmt und nach rechts in Fig. 2 transportiert. Dabei gelangt es an ein zunächst der Kassette 6 angeordnetes, zu diesem Zeitpunkt nicht angetriebenes Paar Aucri.chtwolzen 47-], ;'7p, so daß eß sich zwischen den Führunrsblechen l\Q* und 4Sq aufwirft. Unmittelbar darauf bewirkt die Belichtungstrommel 17 jedoch die Abgabe eines Papierzufuhrsignals auf welchen hin der Antrieb der Walzen 47^, 47O einsetzt, so daß das Papier P nun mit einer der Umfangsgeschwindigkeit der Bolichtungs- trommel 17 gleichen Geschwindigkeit transportiert wird. Die Papierzufuhrwalze 46 wird nach Ablauf einer vorbestimmten Zeit wieder vom Papierstapel abgehoben, so daß das abgelöste Blatt nun nur noch mittels der Walzen 47,. und 47p tt&d nachfolgender Vorschubeinrichtungen transportiert wird.
Das Ablöseband 40 für das Transferpapier ist in Form eines schmalen endlosen Bandes von einer in geringstem Abstand von der Oberfläche der Belichtungstrommel 17 angeordneten Ablöse-
BAD ORIGINAL
50981 1 /0895
rolle 49 über eine Umlenkrolle 50> Leitrollen 52^, 5221 eine weitere Umlenkrolle 51 und eine weitere Leitrolle 52* zurück zur Ablöserolle 49 geführt. Das zwischen der Leitrolle 527 uftd der Ablöserolle 49 verlaufende Stück des Ablösebandes befindet sich an einem dem einen Ende eines Blattes Transferpapier entsprechenden Teil der Belichtungstrommel 17 in Anlage, während das sich zwischen den Leitrollen 52«* und 52O erstreckende Bandstück mittels der Umlenkrollen 50, S1 aus dem Transportweg des Transferpapiers ausgelenkt ist. Dar. Ablöseband zi0 ist über die Ablör-erolle ^9 mit einer der Um- · fangsgeschwindigkeit der Belichtungstrommel 17 im· wesentlichen entsprechenden Geschwindigkeit angetrieben. Während der Bildübertragung ist ein Stück der- Ablönebandes 'Ό zwischen der Oberfläche der Belichtungctromrael 17 und einem Rand dos daran in satter AnIan« befindlichen Transferpapiers P geführt. Das Band Λ0 wird dann an der AblÖ£.erolle /!9 von der Oberfläche der Belichtungstrommel I7 abgehoben, wobei der betroff ende Rand der- Transferpapiers P ebenfalls von der Trommel gelöst v/ird. Nach dem Ablösen der. einen I?und es lört sich dar- übrire Teil des Transferpapier" P nufprund .c:einer ijteifirjceit von der Belichtungotrommel 17· Dar, Ablösen wird durch mittels eines Gebläsen 53 über eine Führung, 54 und einen Auslaß 55/i eingeblasene Luft unterstützt (Fir;. 5). Danach kenn das Papier P zur Trocken- und Fixiereinrichtun^ 41 befördert werden.
In der Trocken- und Fj.xiereini'.i chtung 41 v/ird das noch nicht, fixierte Transferpapier P auf einem mittels einer Rolle 56 angetriebenen Förderband 57 <pach links" in Fig. 2) transportiert und dabei mittels aur. der Führung 54 auctretender und von einer Heizvorrichtung r~8 erhitzter Luft getrocknet und fixiert. Der größte Teil der mittels der Heizvorrichtung ^^hitzten und zum Trocknen verwendeten Luft wird über einen
; iilaß 59 erneut durch das Gebläse 55 anr:er;nugt und somit 'M-v weiteren Verwendung beim Trocknen und Fixieren in Umlauf
509811/Q89S BAD ORIGINAL
gehalten. Dan r.etrocknete und fixierte Transferpe.pier P kann denn noch mittels einer En !,ladeeinrichtung GO elektrisch entladen werden, um ,jegliche Ladung von seiner Oberfläche zu entfernen. Anschließend wird er; mittels einer Au st rag s v/a 1 ze 6"1 einem Auclaß 62 zugeführt und durch diesen auf den. als Ablage dienenden Deckel 7 der Kassette 6 ausgeworfen.
Ein nach der Bildübertragung in der beschriebenen Weise von der Belichtungstrommel 17 abgelöstes Biatt Transferpapier P wird anschließend der Trocken- und Fixiereinrichtung 41 zugeführt. Darin wird das Papier mittels von der Heizvorrichtung 58 erwärmter Luft getrocknet. Die dazu benötigte Luft wird von einem an der Außenseite des hinteren Rahmens 72 sitzenden Gebläse gefördert und der Feuereinrichtung 41 über die Luftführung 54 mit dem Auslaß 52p zugeleitet. Ein Teil der geförderten Luft strömt durch den Auslaß 55/i ^©r Luftführung 5^ in den zv/ischen der Belichtungstrommel 17 und einem sich von dieser lösenden Transferpapier P gebildeten keilförmigen Raum S und unterstützt so das Ablösen des Papiers. Dieser für das Ablösen verwendete Anteil der Luft pelangt zusammen mit dem Trensferpapier ebenfalls in die Trocken- und Fixiereinrichtung 41.
In der Trocken- und Fixiereinrichtung 41 wird die Luft mittels der Heizvorrichtung 58 erhitzt, worauf der erhitzte Luftstrom im Zusammenv:irken mit der direkten Beheizung ^urch die Heizvorrichtung 58 das Transferpapier P trocknet und dor. darauf übertragene Bild fixiert. Die Luft wird anschließend über einen unterhalb der Förderbänder 57 angeordneten Einlaß 59 wieder vom Gebläse angesaugt und über die Luftführung 54 erneut in Uralauf gesetzt.
BAD ORIGINAL
50981 1 /0895
Bei Einhaltung der richtigen Temperaturen ir.fc die Wirksamkeit des Trocknens und Fixieren.1? durch die Rückführung und Wiederverwendung der gleichen Luft in keiner Weise beeinträchtigt. Die erneute Verwendung der mittels? der Heilvorrichtung 58 erhitzten Luft erbringt im Vergleich zu einer Anordnung, bei der die "Luft aus dem Gerät ausgeblasen wird, einen erheblich besseren Wärmehaurhalt und ermöglicht ferner einen schnellen Temperaturanstieg in der Trocken- und. Fixiercinrichtunc 41 bei der Aufnahme den Betrieb;?.
Der Umstand, daß ein Teil rlor für das Trocknen und Fixieren Reförderten Luft zum Unter?.tubzen des Ablönenr- des Trannferpapiers von der ßclichtungf-v' Jinmel an die Ablöseeinrichtung geführt wird, erübrigt jep/liche weiteren Zusatzeinrichtungen für das Ablösen und begünstigt damit einen kompakten und einfachen Aufbau des Kopiergerät.ο.
Da ferner der Luftauslaß $SO oberhalb und der Ansaugeinlaß unterhalb der Förderbänder r;" angeordnet ist, strömt die Luft also von oben nach unten durch die Trocken- und Fixiereinrichtunp: A1 hindurch. Dadurch ist dar. auf den Förderbändern r>7 liegende Transferpapier P in fester Anlage auf diesen gehalten, so daß ein sicherer Transport stattfindet. Wäre lediglich eine von unten her wirksame Anziehung an die Förderbänder vorhanden, so würde bei einem Transport von mehreren einander überlappenden Blättern nur das jeweils unterste angezogen, während sich die anderen Blätter aufstellen und dabei festsetzen konnten. Bei der erfindungsgemäß'en Anordnung findet jedoch eine Belastung von oben und unten gleichzeitig statt, so daß selbst beim Transport mehrerer einander überlappender Blätter das oberste Blatt am Aufstellen gehindert ist und somit alle Blätter sicher transportiert werden.
Wie vorstehend, bereits erwähnt, weist die Belichtun"strommel
17 eine von einer transparenten Isolierschicht überdeckte
lichtempfindliche Schicht auf. In einer feuchten Umgebung
bzw. bei hoher Luftfeuchtigkeit besteht die Gefahr, daß
509811/0895 SAD ORIGINAL
2:64822
: Feuchtigkeit durch die deckende Isolierschicht hindurch zur darunter liegenden lichtempfindlichen Schicht vordringt und damit den Kontrast der darin gebildeten Bilder verschlechtert. Bei der erfindungsgemäßen Anordnung ist diese Gefahr dadurch .. verringert, daß ein Teil der durch den Auslaß 55<i austretenden -. erhitzen Umlaufluft beim Ablösen des Transferpapiers die Ober-,··' fläche der Trommel 17 beaufschlagt und durch Erwärmung der sei- » ben gegebenenfalls in der lichtempfindlichen Schicht vorhan-.,dene Feuchtigkeit entfernt, so daß eine Verschlechterung des ögf^Bi ldko nt rast s unabhängig von einer hohen Luftfeuchtigkeit ν vermieden ist.
Von der Papierzufuhreinrichtung bis zur Austragsöffnung durch-' läuft das Transferpapier einen sehr engen Förderweg, an dem •tes sich aus den verschiedensten Gründen leicht festsetzen kann.
Es müssen also Vorkehrungen getroffen werden, um festsitzendes '■Transferpapier ohne Schwierigkeit entfernen zu können. Der ■ obere Deckel 161 des Kopiergeräts läßt sich um seine Anlen-V kung 162 herum öffnen und in nahezu senkrechte Stellung * .-bringen. An der Innenseite des Deckels 161 sitzt der Deckel
ν der Trocken- und Fixiereinrichtung sowie ein Leitblech 163^ ii''.zum Umlenken der erhitzten Luft aus der Führung 54 auf das •.Transferpapier P.
Beim öffnen des Deckels 161 werden die Förderbänder 57 in der Trocken- und Fixiereinrichtung 41 mit Ausnahme kleiner, von der Heizvorrichtung 58 und der Entladeeinrichtung 60 verdeckter Bereiche freigelegt Fig. 3. ). Dadurch wird also die Fixiereinrichtung 41 zum Entfernen von gegebenenfalls darin festsitzendem Transferpapier zugänglich.
Die verschiedenen Einrichtungen des unteren Teils der Fixiereinrichtung 41, wie die Förderbänder 57, ein Reflektorblech 41^, der Ansaugeinlaß 59 sowie verschiedene zunächst der Oberfläche der Belichtungstrommel 17 angeordnete Teile wie die Ablöseranordnung ΊΟ, die Transfer-Aufladeeinrichtung 39 und ein Führungsblech 180 für das Transferpapier
509811/0895 BAD original
% sind zusammen an einem Schwenkrahmen 166 befestigt. Der Schwenkrahmen 166 ist im Gegenzeigersinn um eine im Gerätegehäuse angeordnete Welle 164 herum schwenkbar gelagert (Fig. 52). Nach dem Öffnen des oberen Deckels 161 läßt sich der Schwenkrahmen 166 verschwenken oder öffnen, so daß nun der Zwischenraum zwischen der Ablöneanordnung für das Transferpapier unc3 der Beiichtungstrommel zum Entfernen von gegebenenfalls dort festsitzendem Transferpapier bequom sucänglich ist. v
•i$Somit ist in der erfindungngemäßen Anordnung der gesamte \ Förderweg des Transferpapiers zum Entfernen von gegebenen- - falls darin festsitzendem Papier ohne Schwierigkeit zugäng- * 'lieh. Die einfache Ausführung mit dem nach oben aufklapp- -J' baren Deckel und dem abwärts schwenkbaren unteren Teil der ~ί- Fixiereinrichtung ermöglicht auch eitlem Nichtfachmann das Beheben von Störungen durch festsitzendes Papier.
BAD ORIGINAL 50981 1 /0895

Claims (1)

  1. 2:64822
    Patentansprüche
    Fixier- und Trocknungseinrichtung für Aufzeichnungsträger in einen elektrophotografischen Kopiergerät, gekennzeichnet durch eine Anordnung (54, 552) zum Blasen von erhitzter Luft auf auf von dem Belichtungsträger (17) gelösten und auf Förderbändern (57) transportierten Transfer-Aufzeichnungsträgern vorhandene Bilder zum Trocknen und Fixieren derselben sowie eine Einrichtung (55..) zum Zuleiten eines Teils der erhitzten Luft an die Stelle, an der die Transf er-.Aufzeichnungsträger von dem Belichtungsträger ablösbar sind, zur Unterstützung der Ablösung und zum Erwärmen des Belichtungsträgers.
    2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ferner eine Anordnung (59) zum Absaugen von auf die auf den Förderbändern transportierten Trasfer-Aufzeichnungsträger geblasene Luft nach unten und zum Rückführen der Luft vorgesehen ist, und daß die Aufzeichnungsträger von oben her in Anlage auf den Förderbändern belastet und von unten her daran angesaugt sind.
    3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein an seiner Unterseite wenigstens ein Teil (163) der Fixiereinrichtung tragender, den Trasport weg der Transfer-Aufzeichnungsträger abdeckender und nach oben aufklappbarer Deckel (161) sowie ein die Förderbänder (57) mit den zugeordneten Einrichtungen tragender, seitlich
    5098 11/0895 BAD ORIGINAL
    2:64822
    abwärtfe von dem Belichtungsträger (17) wegschwenkbaror Hauptrahmen (166) vorgesehen ist.
    ORIGINAL INSPECTED
    509811 /0895
    Beiblatt
    Jn Anspruch genommen werden die Auslandsprioritäten
    Japan, Nr. 4863?/i971 (Gum-Anmeldung)
    Japan, Nr. 38917/1971 (Patentanmeldung)
    Japan, Nr. '58918/1971 (Patentanmeldung)
    Japan, Nr. Ί1195/1971 (Patentanmeldung)
    Japan, Nr. ^i 1196/1971 (Patentanmeldung)
    Japan, Nr. Λ1197/1971 (Patentanmeldung)
    Japan, Nr. ^»611/1971 (Patentanmeldung) l, Japan, Nr. 667^0/1971 (Patentanmeldung)
    9. Juni 1971 3. Juni 1971 3. .luni 1971 10. Juni 1971 lü. Jun i 1971 10. Juni i971 1I Juni 1971
    August, 197
    BAD OR»eS^SAL
    5098 11/0895
DE19722264822 1971-06-03 1972-05-30 Elektrofotografisches Kopiergerät Expired DE2264822C3 (de)

Applications Claiming Priority (16)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3891871A JPS5514433B1 (de) 1971-06-03 1971-06-03
JP3891771 1971-06-03
JP3891871 1971-06-03
JP3891771A JPS5642875B1 (de) 1971-06-03 1971-06-03
JP4863271 1971-06-09
JP4863271U JPS487676U (de) 1971-06-09 1971-06-09
JP4119571 1971-06-10
JP4119771 1971-06-10
JP4119671A JPS5636423B1 (de) 1971-06-10 1971-06-10
JP4119771A JPS559714B1 (de) 1971-06-10 1971-06-10
JP4119571A JPS5542388B1 (de) 1971-06-10 1971-06-10
JP4119671 1971-06-10
JP4461171A JPS526630B1 (de) 1971-06-21 1971-06-21
JP4461171 1971-06-21
JP6674071 1971-08-30
JP46066740A JPS4832536A (de) 1971-08-30 1971-08-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2264822A1 true DE2264822A1 (de) 1975-03-13
DE2264822B2 DE2264822B2 (de) 1977-04-21
DE2264822C3 DE2264822C3 (de) 1978-01-12

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2264823C2 (de) 1982-04-15
DE2264821B2 (de) 1977-04-28
DE2264824A1 (de) 1975-03-13
DD117931A5 (de) 1976-02-05
DE2265061A1 (de) 1976-02-19
DD117549A5 (de) 1976-01-12
DE2264822B2 (de) 1977-04-21
DD117547A5 (de) 1976-01-12
DE2264821A1 (de) 1975-03-13
DE2264824B2 (de) 1978-06-08
DE2264820A1 (de) 1975-03-13
CH555058A (de) 1974-10-15
DE2265381C2 (de) 1982-05-13
US4437757A (en) 1984-03-20
DE2265061B2 (de) 1978-03-16
DD117544A5 (de) 1976-01-12
CA1011801A (en) 1977-06-07
DE2264823A1 (de) 1975-03-13
DE2265459C2 (de) 1985-12-19
US4319828A (en) 1982-03-16
DD117543A5 (de) 1976-01-12
GB1400725A (en) 1975-07-23
DE2264820C3 (de) 1984-09-13
DD111746A5 (de) 1975-03-05
DE2265061C3 (de) 1978-11-23
DE2264820B2 (de) 1979-10-25
US4222659A (en) 1980-09-16
DE2264824C3 (de) 1979-02-08
GB1400724A (en) 1975-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3142653C2 (de) Elektrophotographisches Kopiergerät
DE3744555C2 (de)
DE2065817B2 (de) Vorrichtung zum Abtrennen eines Bildempfangsmaterials von einer bewegbaren elektrophotographisehen Aufzeichnungsfläche
DE2166638B2 (de) Trennvorrichtung zum Ablösen eines Bildempfangsmaterials
DE2055270C3 (de) Elektrofotografisches Kopiergerät mit einer Vorlagen-Förderwalzeneinrichtung
DE2805674A1 (de) Automatische zufuehreinrichtung fuer vorlagen in einem kopiergeraet zum beidseitigen kopieren
DE2220791A1 (de) Sortiervorrichtung
DE1447876A1 (de) Papierhandhabungsvorrichtung
DE2360885A1 (de) Kopiergeraet
DE3127383A1 (de) Fixiervorrichtung fuer elektrophotgraphische kopiermaschinen vom typ mit nassentwicklung
DE2457088C3 (de) Vorrichtung zum Fixieren eines Tonerbildes auf einem Bildempfangsmaterial
DE2264822A1 (de) Fixier- und trocknungseinrichtung in einem elektrophotografischen kopiergeraet
US3738743A (en) Flat bed electrostatic photocopier design for customer serviceability
JPH02147564A (ja) 紙葉類排出装置及び画像形成装置
DE3126877A1 (de) Kopiermaschine
DE2264822C3 (de) Elektrofotografisches Kopiergerät
JPS58212554A (ja) ソ−タ
DE2551209A1 (de) Automatische kamera fuer zweierlei druckplatten
US3559620A (en) Conveyance of electrically charged sheets
DE2264821C3 (de) 21.06.71 Japan 44611-71
US3538834A (en) Drying and piling device for wet developed sensitized papers
EP0032765A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bewegen von Vorlagen zu und aus der Beleuchtungsbühne eines Kopiergerätes
DE1622317A1 (de) Photokopiermaschine
US4786950A (en) Device for inserting copy and exposure material layers into a device for the continual exposure of this material
DE2026065C3 (de) Elektrophotographisches Kopiergerät

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)