DE2264520A1 - Injektionsspritze - Google Patents

Injektionsspritze

Info

Publication number
DE2264520A1
DE2264520A1 DE2264520A DE2264520A DE2264520A1 DE 2264520 A1 DE2264520 A1 DE 2264520A1 DE 2264520 A DE2264520 A DE 2264520A DE 2264520 A DE2264520 A DE 2264520A DE 2264520 A1 DE2264520 A1 DE 2264520A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
syringe
rings
piston rod
grip
pipe section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2264520A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2264520C3 (de
DE2264520B2 (de
Inventor
Henri Rimbaud
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPAD LAB
Original Assignee
SPAD LAB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SPAD LAB filed Critical SPAD LAB
Priority to DE2264520A priority Critical patent/DE2264520C3/de
Publication of DE2264520A1 publication Critical patent/DE2264520A1/de
Publication of DE2264520B2 publication Critical patent/DE2264520B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2264520C3 publication Critical patent/DE2264520C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/3129Syringe barrels
    • A61M5/3137Specially designed finger grip means, e.g. for easy manipulation of the syringe rod
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/24Ampoule syringes, i.e. syringes with needle for use in combination with replaceable ampoules or carpules, e.g. automatic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/24Ampoule syringes, i.e. syringes with needle for use in combination with replaceable ampoules or carpules, e.g. automatic
    • A61M2005/2403Ampoule inserted into the ampoule holder
    • A61M2005/2407Ampoule inserted into the ampoule holder from the rear
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/24Ampoule syringes, i.e. syringes with needle for use in combination with replaceable ampoules or carpules, e.g. automatic
    • A61M5/2455Ampoule syringes, i.e. syringes with needle for use in combination with replaceable ampoules or carpules, e.g. automatic with sealing means to be broken or opened
    • A61M5/2466Ampoule syringes, i.e. syringes with needle for use in combination with replaceable ampoules or carpules, e.g. automatic with sealing means to be broken or opened by piercing without internal pressure increase
    • A61M2005/247Ampoule syringes, i.e. syringes with needle for use in combination with replaceable ampoules or carpules, e.g. automatic with sealing means to be broken or opened by piercing without internal pressure increase with fixed or steady piercing means, e.g. piercing under movement of ampoule
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/24Ampoule syringes, i.e. syringes with needle for use in combination with replaceable ampoules or carpules, e.g. automatic
    • A61M2005/2485Ampoule holder connected to rest of syringe
    • A61M2005/2488Ampoule holder connected to rest of syringe via rotation, e.g. threads or bayonet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/58Means for facilitating use, e.g. by people with impaired vision
    • A61M2205/586Ergonomic details therefor, e.g. specific ergonomics for left or right-handed users

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Description

  • Inj ektionsspritze Die Erfindung betrifft eine Injektionsspritze, bei der in einem Aufnahmestück eines Kopfstücks ein Spritzenkörper gehalten und eine Kolbenstange axial verschiebbar im Aufnahmestück geführt ist, mit einem mehrteiligen Griff, bei dem ein Teil am einen Ende des Aufnahmestücks befestigt und der andere Teil am Ende der Kolbenstange angeordnet ist, im hohl ausgebildeten Spritzenkörper eine Ampulle mit einem Injektionsmittel einsetzbar ist und der Spritzenkörper an einem Ende ein Befestigungsmittel zur Befestigung am Aufnahmestück und am anderen Ende eine Injektionsnadel mit zwei Spitzen aufweist.
  • Es sind schon solche Spritzen bekannt, vorzugsweise für die Verwendung bei Zahnärzten, die einen Spritzenkopf für den dauernden Gebrauch aufweisen, einen pritzenkörper, der im sterilen Zustand verkauft und nach dem Gebrauch weggeworfen wird und eine Ampulle mit einem Injektionsmittel, die in den Spritzenkörper zur Injektion eingesetzt wird.
  • Es ist bekannt, daß die menschliche Hand von Individuum zu Individuum unterschiedliche Abmessungen hat und für den einzelnen Menschen kann eine mit bestimmten Maßen hergestellte Injektionsspritze eine bequeme und sichere Handhabung erlauben, während für eine andere Person dieselben Abmessungen als unpraktisch und nicht griffgerecht empfunden werden.
  • Aufgabe der vorligenden Erfindung ist es, eine Injektionsspritze mit einem Kopfstück zu schaffen, das für die verschiedensten Benutzer handgerecht verwendbar ist und sichere zielgenaue Injektionen ermöglicht.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß der auf dem Aufnahmestück befestigte Teil des Griffes gegenüber dem anderen auf der Kolbenstange angeordneten Teil in axialer Richtung verstellbar angeordnet ist, so daß eine Anpassung an unterschiedliche Handgrößen und auch an unterschiedliche Handhabungsgewohnheiten in einfacher Weise möglich ist.
  • Die griffgerechte Anorderibarkeit wird besonders einfach und die Injektionsspritze kann leicht und sicher auch starken Beanspruchungen widerstehen und läßt sich trotzdem leicht steril halten, wenn das Aufnahmestück ein Rohrstück aufweist, in dem die Kolbenstange geführt ist, Ringe auf dem Rohrstück aufgereiht und in axialer Richtung durch ein am Ende des Rohrstücks vorgesehenes Befestigungsmittel gehalten sind, und dabei der eine Teil des Griffes eine Scheibe aufweist, die zwischen zwei der Ringe eingespannt ist, und das Befestigu-ngsmittel lösbar und die Scheibe zwischen zwei andere Ringe einspannbar ist.
  • Ein Abstützen der Finger oder ein Verspannen\ zum sicheren Halten der Injektionsspritze währerdder Injektion wird dadurch möglich, daß eine zweite Scheibe zwischen Ringen im Abstand von der ersten# Scheibe vorgesehen ist. Zweckmäßigerweise sind die Scheiben trichterförmig ausgebildet und mit einander zugekehrten Spitzen auf dem Rohrstück angeordnet. Zur noch besseren Anpassung kann der Griffteil zwei Formstücke aufweisen, die durch auf einem Rohrstück, in dem die Kolbenstange gleitet, aufgereihte Ringe im Abstand voneinander gehalten sind, so daß der Abstand der Formstücke ohne zusätzliche Teile durch Umsetzen der aufgereihten Ringe veränderbar ist.
  • In vorteilhafter Weise kann eine noch einfachere und zeitsparendere Einstellung dadurch erzielt werden, daß der Griffteil zwei Formstücke aufweist, die in axialer Richtung verschieb- und feststellbar auf dem Rohrstück, in dem die Kolbenstange gleitet, angeordnet sind.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand der Zeichnung, die eine beispielsweise Ausführungsform im Längsschnitt darstellt, näher erläutert.
  • Die Injektionsspritze besteht aus einem Kopfstück 1 und einem Spritzenkörper 2. Nur das Kopfstück 1 ist für den Dauergebrauch bestimmt, es besteht aus Metall und muß nicht sterilisiert werden und wird nach dem Gebrauch für die Wiederverwendung aufbewahrt. Das Kopfstück 1 weist an seinem einen Ende ein Aufnahmestück 3 mit einem Innengewinde auf, während das andere Ende als Rohrstück 4 ausgebildet ist, in dem eine Kolbenstange 5 längsverschiebbar geführt ist. Auf dem Rohrstück 4 sind Ringe 6 vorgesehen, die durch eine am Ende des Rohrstückes 4 aufgeschraubte Überwurfmutter 7 festgespannt sind.
  • Zwischen den Ringen 6 sind zwei trichterförmig ausgebildete Scheiben 8 und 9 so aufgespannt, daß die Spitzen einander zugekehrt sind.
  • Das obere Ende der Kolbenstange 5 ist mit einem Ring 10 versehen, der so groß ausgebildet ist, daß ein Daumen hindurchgesteckt werden kann. Die trichterförmige Scheibe 9 und der Ring 10 bilden zusammen einen Griff 11, der zur bequemen handlichen Durchführung von Injektionen so angeordnet ist, daß sich der Zeige- und Mittelfinger auf der Scheibe 9 und der Daumen im Ring 10 griffgerecht abstützen und verspannen können. Der auf dem Aufnahmestück 3 angeordnete Teil des Griffs 11, die Scheibe 9, kann auf dem Rohrstück 4 zur Anpassung an verschiedene Handgrößen und Spritzgewohnheiten des Handhabenden leicht in seiner Lage verändert werden.
  • Die Scheibe 8, ebenfalls beliebig auf dem Rohrstück 4 anordenbar, erlaubt ein griffgerechtes Halten der Injektionsspritze zwischen dem Zeigefinger und dem Mittelfinger, wenn man dabei zwischen die Scheibe 8 und 9 greift.
  • Der Spritzenkörper 2 ist aus gieß- bzw. spritzbarem Material, vorzugsweise aus gespritztem Kunststoff hergestellt. Er wird in sterilem Zustand in den Verkehr gebracht und soll nach der Benutzung weggeworfen werden. Der Spritzenkörper 2 besteht aus einer ein seitig offenen Röhre, deren offenes Ende ein in das Innengewinde des Aufnahmestücks 3 passendes Gewinde 1S trägt, während der gegenüberliegende Boden 12 ein kleines Durchgangsloch 13 aufweist. Im Boden 12 ist eine beiderseits spitzige Injektionsnadel 14 angeordnet.
  • Der Spritzenkörper 2 ist zum Transport und zur Aufbewahrung in einem Schutzbehälter 16 geschützt. In den Spritzenkörper 2 ist eine Ampulle 17 einsetzbar, deren Kolben 18 durch die Kolbenstange 5 zum Injizieren der in der Ampulle 17 enthaltenen Flüssigkeit verschiebbar geführt ist.

Claims (6)

Patentansprüche
1. Injektionsspritze, bei der in einem Aufnahmestück eines Kopfstücks ein Spritzenkörper gehalten und eine~Kolbenstange axial verschiebbar im Aufnahmestück geführt ist, mit einem mehrteiligen Griff, bei dem ein Teil am einen Ende des Aufnahmestücks befestigt und der andere Teil am Ende der Kolbens#tange angeordnet ist, im hohl ausgebildeten Spritzenkörper eine Ampulle mit einem Injektionsmittel einsetzbar ist und der Spritzenkörper an einem Ende ein Befestigungsmittel zur Befestigung am Aufnahmestück und am anderen Ende eine Injektionsnadel mit zwei Spitzen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der auf dem Aufnahmestück (3) befestigte Teil des Griffs (15) gegenüber dem anderen auf der Kolbenstange (5) angeordneten Teil (Ring 10) in axialer Richtung verstellbar angeordnet ist.
2. Spritze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmestück (3) ein Rohrstück (4) aufweist, in dem die Kolbenstange (5) geführt ist, Ringe (6) auf dem Rohrstück (4) aufgereiht und in axialer Richtung durch ein am Ende des Rohrstücks (4) vorgesehenes Befestigungsmittel (Überwurfmutter 7) gehalten sind, und daß der eine Teil des Griffs (15) eine Scheibe (9) aufweist, die zwischen zwei der Ringe (6) eingespannt ist und das Befestigungsmittel (Überwurfmutter 7) lösbar und die Scheibe (9) zwischen zwei andere Ringe (6) einspannbar ist.
3. Spritze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite Scheibe (8) zwischen Ringen (6) im Abstand von der ersten Scheibe (9) vorgesehen ist.
4. Spritze nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheiben (8,9) trichterförmig ausgebildet und mit einander zugekehrten Spitzen auf dem Rohrstück (4) angeordnet sind.
5. Spritze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff (15) zwei Formstücke (Scheiben 8,9) aufweist, die durch auf einem Rohrstück (4), in dem die Kolbenstange (5) gleitet, aufgereihte Ringe (6) im Abstand voneinander gehalten sind.
6. Spritze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff (15) zwei Formstücke (Scheiben 8,9) aufweist, die in axialer Richtung verschieb- und feststellbar auf einem Rohrstück (4), in dem die Kolbenstange (5) gleitet, angeordnet sind.
DE2264520A 1971-12-13 1972-12-07 Griff einer Injektionsspritze Expired DE2264520C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2264520A DE2264520C3 (de) 1971-12-13 1972-12-07 Griff einer Injektionsspritze

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7144606A FR2164955A5 (de) 1971-12-13 1971-12-13
DE2264520A DE2264520C3 (de) 1971-12-13 1972-12-07 Griff einer Injektionsspritze

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2264520A1 true DE2264520A1 (de) 1974-06-27
DE2264520B2 DE2264520B2 (de) 1979-01-11
DE2264520C3 DE2264520C3 (de) 1979-09-06

Family

ID=9087334

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2259825A Withdrawn DE2259825B2 (de) 1971-12-13 1972-12-07 Injektionsvorrichtung
DE2264520A Expired DE2264520C3 (de) 1971-12-13 1972-12-07 Griff einer Injektionsspritze

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2259825A Withdrawn DE2259825B2 (de) 1971-12-13 1972-12-07 Injektionsvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3878846A (de)
JP (1) JPS5710747B2 (de)
BE (1) BE808454Q (de)
DE (2) DE2259825B2 (de)
FR (1) FR2164955A5 (de)
GB (2) GB1379508A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2807665A1 (fr) * 2000-04-15 2001-10-19 Vetter & Co Apotheker Seringue medicale

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS52132590A (en) * 1976-04-27 1977-11-07 Haabaato Bogeruman Jiyosefu Injector
DE2915339C2 (de) * 1979-04-14 1984-01-26 Gebr. Pajunk GmbH Feingerätebau, Medizintechnik, 7716 Geisingen Schnellverschluß zur Befestigung von Betätigungsgriffen an einem Spritzgestell
JPS59178944U (ja) * 1983-05-11 1984-11-29 陳 敏利 ハンガ−
US4474734A (en) * 1983-07-05 1984-10-02 Microbiological Applications, Inc. Syringe shield and closure sterilization method
FR2551349B1 (fr) * 1983-09-02 1986-11-28 Spad Lab Etui de protection d'un corps de seringue
US4919657A (en) * 1988-11-14 1990-04-24 Habley Medical Technology Corporation Dental syringe having a medication filled carpule and a retractable needle cannula
US5437647A (en) * 1990-05-09 1995-08-01 Safety Syringes, Inc. Disposable self-shielding aspirating syringe
US5624400A (en) * 1990-05-09 1997-04-29 Safety Syringes, Inc. Disposable self-shielding aspirating syringe
GB9125699D0 (en) * 1991-12-03 1992-01-29 Glaxo Group Ltd Device
US5558649A (en) * 1995-01-25 1996-09-24 Shields; Jack W. Conical syringe/needle shield
US5976112A (en) * 1997-11-07 1999-11-02 Lyza Weiss Jennings & Shea Injector syringe
US20050187532A1 (en) * 2004-02-24 2005-08-25 Medex, Inc. Diaphragm-based reservoir for a closed blood sampling system
US8372044B2 (en) * 2005-05-20 2013-02-12 Safety Syringes, Inc. Syringe with needle guard injection device
SE530930C2 (sv) * 2006-07-07 2008-10-21 Insulution Svenska Ab Injektionsspruta samt injektionssprutanordning
BRPI1013161A2 (pt) 2009-03-31 2016-04-05 Sanofi Aventis Deutschland botão de dose para um dispositivo de distribuição de fármaco e método para a fabricação de um botão de dose.
US20120041384A1 (en) * 2010-08-12 2012-02-16 Tyco Healthcare Group Lp Single use device for delivery of cartridge drugs
EP3268078B1 (de) * 2015-03-10 2020-11-04 Regeneron Pharmaceuticals, Inc. Aseptisches durchstechsystem
MA49549B1 (fr) 2017-05-05 2022-05-31 Regeneron Pharma Auto-injecteur
USD1007676S1 (en) 2021-11-16 2023-12-12 Regeneron Pharmaceuticals, Inc. Wearable autoinjector

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1574579A (en) * 1924-08-30 1926-02-23 Edmund A Jones Syringe
US1840788A (en) * 1929-04-09 1932-01-12 Nevin Mendel Hypodermic syringe and the like
US2607344A (en) * 1951-08-01 1952-08-19 Frederick M Turnbull Syringe assembly
US2728341A (en) * 1951-11-05 1955-12-27 Zbislaw M Roehr Hypodermic syringe
US2778359A (en) * 1954-04-09 1957-01-22 Friedman Benjamin Hypodermic syringe device
US2707954A (en) * 1954-05-05 1955-05-10 Sr John L Kas Dosing syringe
US2895474A (en) * 1955-01-04 1959-07-21 Cook Waite Lab Inc Aspirating cartridge syringe
US2805662A (en) * 1955-02-16 1957-09-10 Becton Dickinson Co Syringe assembly
US2778360A (en) * 1955-05-09 1957-01-22 Pfizer & Co C Hypodermic syringe
US2826195A (en) * 1956-05-22 1958-03-11 American Home Prod Plastic injection syringe
US3110309A (en) * 1960-08-15 1963-11-12 Brunswick Corp Plastic cartridge needle assembly
US3115137A (en) * 1962-03-12 1963-12-24 Stanley J Sarnoff Aspiration seal
US3410267A (en) * 1964-09-18 1968-11-12 Astra Ab Cartridge syringe holder
US3366103A (en) * 1965-06-24 1968-01-30 Becton Dickinson Co Blood collecting assembly
US3433216A (en) * 1966-12-22 1969-03-18 Roger P Mattson Self-evacuating fluid sampling device
US3494201A (en) * 1968-08-16 1970-02-10 Oxford Lab Pipetting system
CA873458A (en) * 1968-09-03 1971-06-15 F. Ritsky Anthony Self-aspirating syringe
US3545427A (en) * 1968-11-27 1970-12-08 George R Ryan Blood-collecting assembly
JPH051013U (ja) * 1991-06-26 1993-01-08 三菱自動車工業株式会社 多気筒内燃エンジンのクランクシヤフト

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2807665A1 (fr) * 2000-04-15 2001-10-19 Vetter & Co Apotheker Seringue medicale
DE10018827A1 (de) * 2000-04-15 2001-10-25 Vetter & Co Apotheker Spritze für medizinische Zwecke

Also Published As

Publication number Publication date
BE808454Q (fr) 1974-03-29
DE2259825B2 (de) 1980-03-13
JPS5710747B2 (de) 1982-02-27
GB1379509A (en) 1975-01-02
DE2259825A1 (de) 1973-06-28
DE2264520C3 (de) 1979-09-06
FR2164955A5 (de) 1973-08-03
JPS4876390A (de) 1973-10-15
DE2264520B2 (de) 1979-01-11
GB1379508A (en) 1975-01-02
US3878846A (en) 1975-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2264520A1 (de) Injektionsspritze
DE60028151T2 (de) Intradermale Arzneimittelabgabevorrichtung und Nadelvorrichtung
DE2939180A1 (de) Kombinierte ampullen-einweg-injektionsspritze
DE1882100U (de) Vorrichtung mit kanuele oder sonde zur behandlung von insbesondere erkrankungen der scheide mit aerosolen.
DE1766989B1 (de) Injektionsspritze
DE1094408B (de) Nadellose Injektionsspritze
DE813433C (de) Vorrichtung fuer medizinische Injektionsspritzen
DE3713754A1 (de) Injektionsspritze
DE1087323B (de) Geraet zur intravenoesen Dauertropfinfusion
DE957598C (de) Strahlinjektionsampulle
AT397466B (de) Spritze mit einem rohrartigen gehäuse zur aufnahme einer ampulle
DE4323466A1 (de) Spritzenzylinder mit Skalenerkennungsvorrichtung
DE1774226U (de) Ampullenverschluss.
CH615345A5 (en) Device for automatic puncturing with an injection needle during injections
DE1838341U (de) Nadelansatz fuer injektionskanuelen zur injektion aus zylinderampullen.
DE2800579A1 (de) Einweg-spritze
DE882895C (de) Geraet zur Ablage von mit abziehbaren Kanuelen versehenen Spritzen
DE7025597U (de) Einweg-injektionsspritze zum ein- oder zweimaligen gebrauch.
DE916209C (de) Vorrichtung zur Erkennung der Lage der Hohlnadelspitze bei Spritzen, insbesondere fuer medizinische und zahnmedizinische Zwecke
DE1055760B (de) Selbsttaetiger Injektionsapparat
DE883054C (de) Kolbenspritze mit abnehmbarer Nadel zur Verabreichung von Injektionen fuer medizinische Zwecke
DE3731703A1 (de) Nachblutungsfreie kanuele
DE1441924A1 (de) Heilmittelbehaelter fuer zwei vor ihrem Einspritzen zu mischende Heilmittel
DE7541266U (de) Kanuele bzw. injektionsnadel
DE2943661A1 (de) Injektionsspritze

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)