DE2263270C3 - DruckluftschuBwaffe - Google Patents
DruckluftschuBwaffeInfo
- Publication number
- DE2263270C3 DE2263270C3 DE19722263270 DE2263270A DE2263270C3 DE 2263270 C3 DE2263270 C3 DE 2263270C3 DE 19722263270 DE19722263270 DE 19722263270 DE 2263270 A DE2263270 A DE 2263270A DE 2263270 C3 DE2263270 C3 DE 2263270C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure cylinder
- low
- cylinder
- piston
- barrel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims description 15
- 230000036633 rest Effects 0.000 claims description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 5
- 238000011068 load Methods 0.000 description 4
- 230000002349 favourable Effects 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 210000000088 Lip Anatomy 0.000 description 1
- 210000003813 Thumb Anatomy 0.000 description 1
- 230000004308 accommodation Effects 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 210000003484 anatomy Anatomy 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000000717 retained Effects 0.000 description 1
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 1
Description
Die Erfindung betrifft eine Druckluftschußwaffe mit starrem Lauf bei der Luft durch einen Niederdruckzylinder
und einen mit diesem Niederdruckzylinder über ein Rückschlagventil verbundenen Hochdruckzylinder in
zwei Stufen verdichtet wird, wobei beide Zylinder über ein seitlich der Waffe angeordnetes Gestänge mit
Spannhebel betätigbar sind und die verdichtete Luft über ein Schlagventil dem Geschoßlager im Lauf der
Waffe zuleitbar ist.
Bei einer bekannten Ausführung einer derartigen Druckluftschußwaffe sind die beiden Zylinder koaxial
zueinander, hintereinanderliegend angeordnet, wobei der mit dem Spannhebelgestänge verbundene Niederdruckkolben
gleichzeitig den Kolben des Hochdruckzylinders bildet. Zum Spannen der Waffe wird der
Spannhebel von der Waffe weggeschwenkt, wobei er den Niederdruckkolben mitnimmt und die in dem
Niederdruckzylinder befindliche Luft verdichtet Diese verdichtete Luft wird durch einen Überströmkanal und
ein in der Stirnseite des Hochdruckkolbens befindliches Rückschlagventil in den Hochdruckzylinder geleitet.
Beim Zurückschwenken des Spannhebels wird die in dem Hochdruckzylinder befindliche durch den Niederdruckzylinder
vorkomprimierte Luft weiter verdichtet und einem durch ein Ventil abgeschlossenen Speicherraum
zugeleitet Von hier gelangt die Luft nach öffnen des Ventils durch Betätigen des Abzugs über eine
verhältnismäßig kurze Leitung direkt an das Laufmundstück beziehungsweise hinter das Geschoß im Geschoßlager.
Ausführungen von Druckluftschußwaffen in der beschriebenen oder einer ähnlichen Art haben sich sehr
bewährt, da beim Schuß stets die gleiche und immer gleich hoch komprimierte Luftmenge zur Verfügung
steht, womit sich auch stets dieselbe Anfangsgeschwindigkeit des Geschosses als Grundlage für eine
gleichbleibende Schießgenauigkeit ergibt.
Diese Vorieile werden jedoch durch eine verhältnismäßig
teure Herstellung erkauft denen sich noch die Nachteile zugesellen, daß die koaxial zum Lauf
liegenden beiden Zylinder verhältnismäßig voluminös sind, daß also die Visierung nicht wie gewünscht sehr
nahe zur Seelenachse des Laufes gelegt werden kann und insbesondere daß das Laufmundstück durch den an
ihm angebrachten Speicherraum verschlossen ist, so daß zum Laden der Waffe ein spezieller »Ladelöffel«
benötigt wird.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, bei einer DrucKluftschußwaffe der eingangs genannten Art
diese Nachteile zu vermeiden, d. h. eine Zylinderanordnung zu schaffen bei der der Vorteil der kurzen
Verbindung zwischen Speicherraum und Geschoßlager erhalten bleibt, bei der aber das Laufmundstück
freilegbar ist und die an der Oberseite den Lauf nicht wesentlich überragt und damit die Anbringung einer
Visierung direkt auf dem Lauf und die Unterbringung einer verhältnismäßig viel Raum einnehmenden Abzugsvorrichtung
gestattet.
Dies wird bei einem Druckluftgewehr der vorgenannten Art in erfindungsgemäßer Weise dadurch erreicht,
daß der Hochdruckzylinder unterhalb des Geschoßlagers angeordnet ist, daß er einen starren fest mit der
Waffe verbundenen Kolben aufweist über den der Zylinder überschiebbar ist, wobei die Stirnseite des
Kolbens etwa in Höhe der Laufstirnfläche liegt, daß der Niederdruckzylinder hinter dem Lauf und achsparallel
zu ihm angeordnet und mit zwei gegenläufigen Kolben ausgeführt ist, daß der vordere Niederdruckkolben mit
seiner vorderen Stirnseite in Ruhestellung dichtend auf dem Lauf aufliegt und fest mit dem verschiebbaren
Zylinder verbunden ist, daß in dem vorderen Niederdruckkolben ein Speicherraum mit dem zwischen
Niederdruckzylinder und Hochdruckzylinder liegenden Rückschlagventil und auch dem die Verbindung zum
Lauf absperrenden Abzugsventil angeordnet ist, und daß der Spannhebel vor dem Hochdruckzylinder
gelagert ist.
Nicht mehr also wie bei den Druckluftschußwaffen der bekannten Art werden Hoch- und Niederdruckzylinder
koaxial ineinander angeordnet oder als separate Zylinder hintereinader, hinter dem Lauf vorgesehen,
sondern es wird ein Niederdruckzylinder hinter dem
Lauf angebracht und ein Hochdruckzylinder unterhalb des Laufes. Der Niederdruckzylinder mil seinem relativ
zum Hochdruckzylinder großen Volumen wird hierbei so angeordnet, daß der Außenmantel des Zylinders auf
der Oberseite etwa auf einer Ebene mit dem Laufaußendurchmesser liegt, so daß die Anbringuüg der
Visierung nicht behindert ist Nicht nur dies wird dadurch erreicht, sondern es wird durch die erfindungsgemäße
Zylinderanordnung auch unterhalb des Niederdruckzylinders so viel Raum geschaffen, daß ohne
unzulässige Erhöhung der Schafthöhe in diesem Bereich eine Sicherheits-Abzugseinrichtung unschwer untergebracht
werden kann. Außerdem trägt die Anbringung des Hochdruckzylinders unterhalb des Geschoßlagers
zu einer vorteilhaften Gewichtsverteilung bei. Der Hochdruckzylinder ist gegenüber dem Niederdruckzylinder
verhältnismäßig schlank, benötigt also auch weniger Raum als der Niederdruckzylinder. Außerdem
ist definitionsgemäß der Kolben des Hochdruckzylinders fest mit der Waffe verbunden und so angeordnet,
daß seine Stirnseite etwa in Höhe der Laufstirnfläche liegt. Die durch den Hochdruckzylinder verdichtete Luft
steht also unmittelbar am Laufmundstück zur Verfugung, wodurch sich ein sehr kurzer Weg vom
Hochdruckzylinder in den vor dem Laufmundstück liegenden Speicherraum ergibt.
Bei den bekannten Ausführungen derartiger Waffen legt der Niederdruckkolben und der Hochdruckkolben
jeweils den gleichen Weg innerhalb seines Zylinders zurück. Da das Volumen des Hochdruckzylinders
jedoch wesentlich geringer sein muß, ergibt sich damit ein sehr schlanker langer Hochdruckzylinder. Optimal
wäre jedoch ein Hub/Durchmesser-Verhältnis derartiger Zylinder das etwa bei 1:1 liegt. In erfindungsgemäßer
Weise wird der Niederdruckzylinder mit zwei gegenläufigen Kolben ausgestattet und der Hochdruckzylinder
mit dem vorderen Niederdruckkolben verbunden. Dadurch legt der Hochdruckzylinder bei starrem
Kolben nur die halbe Weglänge zurück wie die beiden Niederdruckkolben, es ist also möglich den Durchmesser
des Hochdruckzylinders zu erhöhen und ihn, ebenso wie die Niederdruckzylinder, an das optimale Hub/
Durchmesser-Verhältnis anzupassen. Dadurch entstehen auch im Hochdruckteil einer derartigen Luftdruckschußwaffe
kaum Dichtungsschwierigkeiten beziehungsweise es läßt sich eine sehr hohe Kompression mit
einer derartigen erfindungsgemäßen Vorrichtung erreichen.
Weiterhin ergibt sich durch diese Anordnung, daß bei der ersten Spannbewegung der vordere Niederdruckkolben
von seinem Sitz auf dem Laufmundstück weggefahren wird, das Laufmundstück also damit zum
Laden freigelegt wird.
Damit sind schon zwei der angestrebten Vorteile erreicht: Es ist die Behinderung beim Anbringen der
Visierung durch voluminöse hinter dem Lauf liegende Zylinder beseitigt und es ist außerdem möglich die
Waffe ohne weitere Hilfsmittel zu laden. Es kommt jedoch noch hinzu, daß die Waffe auch sehr einfach
herzustellen ist, da zwei getrennte Zylinder vorhanden sind, sich also nicht die Maßtoleranzen addieren
beziehungsweise subtrahieren wie dies bei koaxial liegenden Zylindern der Fall ist. Zwar ist der vordere
Niederdruckkolben starr mit dem Hochdruckzylinder verbunden, wodurch eine gegenseitige Beeinflussung
hinsichtlich der Fertigungsgenauigkeit stattfinden könnte, jedoch kann dem ohne Schwierigkeit dadurch
gesteuert werden, daß der Hochdruckkolben geringfügig radial verschiebbar in der Waffe angebracht ist
Dadutch kann der Kolben einer eventuellen Fehlausrichtung des Hochdruckzylinders folgen, so daß
Fertigungsausschuß weitgehend vermieden wird.
Die Abzugseinrichtung muß bei derartigen Waffen durch die Anatomie des Schützen bedingt mit einigem
Abstand vom Laufmundstück angeordnet sein. An der hierfür vorgesehenen Stelle ist bei der Konstruktion
nach der Erfindung genügend Platz selbst für eine räumlich aufwendige Sicherheits-Abzugseinrichtung, da
der Hochdruckkolben sich vom Laufmundstück nach vorne erstreckt also ein genügend großer Raum
uirterhalb des Niederdruckzylinders für die gesamte
Abzugseinrichtung frei bleibt.
Hinsichtlich der Verdichtung ergibt sich der Vorteil, daß nur sehr kurze Verbindungswege auftreten, einmal
vom NiederdruckzyJinder in den Hochdruckzylinder durch den vorderen Niederdruckkolben hindurch in den
unmittelbar daran angrenzenden Hochdruckzyiinder und zum anderen von dem Hochdruckzylinder in den
vor dem Laufmundstück angeordneten Speicherraum. Die kurzen Verbindungswege lassen eine sehr hohe
Kompression zu, da der Totraum verglichen mit den Zylinderinhalten beziehungsweise dem Speicherraum
sehr gering ist.
Als fertigungstechnischer Vorteil ist noch hervorzuheben, daß das im vorderen Niederdruckkolben
angeordnete Rückschlagventil wie auch das durch die Abzugseinrichtung zu betätigende Abzugsventil unmittelbar
gegenüber angeordnet sein können, so daß eine einzige Ventilfeder beide Ventile auf ihre Sitze drücken
kann.
Die durch das Rückschlagventil abgeschlossene Bohrung im vorderen Niederdruckkolben muß nicht
zentrisch, sondern kann auch in Höhe der Seelenachse des Laufes angeordnet sein. Dadurch besteht die
Möglichkeit den Speicherraum unmittelbar hinter das Laufmundstück zu legen, bei einer nochmaligen
Verkürzung der durch das Abzugsventil abgesperrten Zuleitung der komprimierten Luft zum Laufmundstück.
Hierbei empfiehlt es sich, das Abzugsventil über einen schräg nach unten aus dem vorderen Niederdruckkolben
hinausführenden Stößel zu betätigen.
Um bei der zweiten Bewegungsphase, also dem Verdichten im Hochdruckzylinder und dem gleichzeitigen
öffnen des Niederdruckzylinders ein Vakuum im Niederdruckzylinder zu vermeiden wird vorgeschlagen,
den Niederdruckzylinder mit Lippendichtungen auszustatten oder aber im hinteren Niederdruckkolben ein ins
Freie führendes Rückschlagventil vorzusehen.
Der Anordnung des Gestänges zum Bewegen der beiden Niederdruckkolben bzw. des Hochdrutkzylinders
kommt es sehr entgegen, daß die Zylinder nicht auf einer Ebene liegen. Dadurch kann das Gestänge
einerseits etwa mittig an hinteren Niederdruckkolben und andererseits etwa mittig zwischen vorderem
Niederdruckkolben und Hochdruckzylinder angreifen. D?Tiit ergeben sich eindeutige Kraftangriffspunkte, die
ein Kippen der Kolben bzw. des Hochdruckzylinders weitgehend vermeiden.
Dadurch, daß der Spannhebel vor dem Hochdruckzyiinder gelagert ist, ergeben sich zwei Vorteile: Zum
einen kann der Spannhebel so lang ausgeführt werden, daß sein Ende oberhalb des Kolbenhals-Ausschnittes
liegt bzw. den Kolbenhals-Ausschnitt sogar überspannt. Da derartige Match-Druckluftschußwaffen um eine
anatomisch günstige Handhaltung zu erzielen einen nahezu senkrecht oder sogar leicht nach vorn geneigten
Griff aufweisen, muß der Kolbenhals-Ausschnitt sehr tief sein. Der an dieser Stelle umgreifende Daumen kann
also noch ohne Schwierigkeiten, selbst wenn der Spannhebel den Ausschnitt vollkommen überspannt,
eingelegt werden. Damit kann der Spannhebel nicht nur länger ausgeführt werden, wodurch die Spannarbeit
erleichtert wird, sondern der Spannhebel läßt sich auch sehr leicht ergreifen und von der Waffe wegschwenken.
Zum anderen wird damit erreicht, daß das Zurückschwenken des Spannhebels bei dem die größte Arbeit,
nämlich das Verdichten der vorkomprimierten Luft im Hochdruckzylinder auf den Enddruck, mit einer äußerst
günstigen Armstellung möglich ist. Diese Lagerung des Spannhebels vor dem Hochdruckzylinder trägt also den
anatomischen Gegebenheiten des Schützen Rechnung und vermeidet übermäßige Kraftanstrengung, die das
anschließende Schießen nachteilig beeinflussen würde.
In erfindungsgemäßer Weise wird die Kompressionsarbeit hinsichtlich der Aufteilung auf die beiden
Spannphasen auch noch so unterteilt, daß durch die Wahl der Zylindervolumen die Arbeit beim Verdichten
im Niederdruckzylinder kleiner ist als im Hochdruckzylinder, wobei bevorzugt ein Volumenverhältnis Niederdruckzylinder
zu Hochdruckzylinder von etwa 5 :1 gewählt wird.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes schematisch mit einem Längsschnitt
durch die Druckluftschußwaffe am hinteren Laufende in Ruhe- bzw. Gespannt-Stellung dargestellt.
Achsparallel zum Lauf 1 einer Druckluftschußwaffe ist hinter dem Laufmundstück 2 der Niederdruckkolben
3 eines gegenläufig beweglichen Kolbenpaares 3, 4 angeordnet. In dem Kolben 3 befindet sich ein
Abzugsventil 5 das über ein Schlagstück 6 zu betätigen ist. Hinter dem Abzugsventil 5 ist ein Speicherraum 7
vorgesehen der, gegenüber dem Abzugsventil 5, mit einem Rückschlagventil 8 abgeschlossen ist. Das
Abzugsventil 5 wie auch das Rückschlagventil 8 werden durch eine gemeinsame Feder 22 auf ihren Sitz gepreßt
Von dem Rückschlagventil 8 führt eine Bohrung 9 in den Zylinderraum des Niederdruckzylinders 10. Der jenseitige
Kolben 4 des Niederdruckzylinders 10 weist ein Rückschlagventil 23 auf, das beim Auseinanderfahren
des Kolbenpaares 3,4 eine Füllung :ies Zylinderraumes ermöglicht. Vom Speicherraum 7 führt eine durch das
Abzugsventil 5 verschlossene Leitung 11 zum Laufmundstück 2. Eine weitere Leitung 12 verbindet den
Speicherraum 7 mit dem Zyiinderraum des Hochdruckzylinders 13 der in der gezeigten Darstellung allerdings
vollkommen gegen den starren Hochdruckkolben 14 zugefahren ist
Unterhalb des Niederdruckkolbens ist eine Abzugseinrichtung 24 vorgesehen. Die Abzugseinrichtung 2
hält in der gezeigten Darstellung eine Schlagstange 2 die ihrerseits auf einen doppelarmigen Schlaghebel 2
wirkt. An der Schlagstange 25 ist eine Schraubenfede 27 vorgesehen, und zwar zwischen einem Bund 28 un
eineiTi festen Anschlag 29. Durch Betätigen de Abzieheinrichtung 24 wird die Abzugsstange 25 durcl
die Kraft der Feder 27 nach vorne (in der Zeichenebem nach links) bewegt, schlägt auf den Schlaghebel 26, de
ίο wiederum auf das Schlagstück 6 einwirkt und letztlicl
das Abzugsventil 5 in die Offen-Stellung verschiebi Beim erneuten Spannen nimmt der Boden de
Hochiiruckzylinders den Bund 28 mit und verschieb somit die Schlagstange 25 wieder in die gezeigt!
Stellung.
Hinter dem Niederdruckzylinder 10 verengt sich de
Schafl der Waffe zum Kolbenhals; in den Ausschnitt de; Kolbenhalses ragt das Ende eines Spannhebels 30 mi
dem die Spannbewegungen durchgeführt werden.
ίο Bei der ersten Spannbewegung werden die Nieder
druckkolben 3, 4 gegeneinander gefahren, so daß die Kolben in der Endstellung aufeinander liegen. Di
hierbei verdichtete Luft gelangt über die Leitung 9 un das Rückschlagventil 8 in den sich gleichzeiti
öffnenden Zylinderraum des Hochdruckzylinders il Gleichzeitig wird die Schlagstange in die gezeichnet«
Stellung verbracht und damit die Feder 27 gespannt. Be der zweiten Bewegung des Spannhebels wird der
Zylinder 15 des Hochdruckzylinders 13 über den fes angeordneten Kolben 14 übergeschoben, so daß di<
bereits vom Niederdruckzylinder 10 vorkomprimiert* Luft nochmals verdichtet und im Speicherraum
gespeichert wird. Durch Betätigen der Abzugseinrich tung 24 wird über die Schlagstange 25, den Schlagheb
3j 26 und das Schlagstück 6, das Abzugsventil 5 von seinem
Sitz geschlagen, wodurch die gespeicherte Luft über die
Bohrung 9 zum Laufmundstück strömen und das (nich
eingezeichnete) Geschoß durch den Lauf 1 treiben kann Der Spannhebel 30 ist vor und hinter seiner Lagerung
mit Mitnehmerstangen verbunden, die an den Kolben 3
4 des Niederdruckzylinders angelenkt sind. Dadurch bewegen sich diese Kolben stets gegenläufig und
ergibt sich damit für den Hochdruckzylinder 13 durch die feste Verbindung der Zylinderwandung 15 mit dem
vorderen Niederdruckkolben 3 nur der halbe Hub.
Damit aber läßt sich, genau wie für die Kolben des Niederdruckkolbens ein Hub/Durchmesser-Verhältn
von etwa 1:1 mit den hierbei gegebenen optimalei Dichtujigsbedingungen erzielen. Um Fertigungsschwie-
rigkeiten auszuschalten ist hierbei der Kolben 14 des Hochdnickzylinders 13 schwimmend in einer Elastomer-Schicht
31 gelagert
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (5)
1. Druckluftschußwaffe mit starrem Lauf, bei der Luft durch einen Niederdruckzylinder und einen mit
diesem Niederdruckzylinder über ein Rückschlagventil verbundenen Hochdruckzylinder in zwei
Stufen verdichtet wird, wobei beide Zylinder über ein seitlich der Waffe angeordnetes Gestänge mit
Spannhebel betätigbar sind und die verdichtete Luft über ein Abzugsventil dem Geschoßlager im Lauf
der Waffe zuleitbar ist, dadurch gekennzeichnet,
daß der Hochdruckzylinder (13) unterhalb des Geschoßlagers (2) angeordnet ist, daß
er einen starren fest mit der Waffe verbundenen Kolben (14) aufweist über den der Zylinder (15)
überschiebbar ist wobei die Stirnseite des Kolbens
(14) etwa in Höhe der Laufstirnfläche liegt, daß der Niederdruckzylinder (10) hinter dem Lauf (1) und
achsparallel zu ihm angeordnet und mit zwei gegenläufigen Kolben (3, 4) ausgeführt ist, daß der
vordere Niederdruckkolben (3) mit seiner vorderen Stirnseite in Ruhestellung dichtend auf dem Laufmundstück
aufliegt und fest mit dem verschiebbaren Zylinder (15) verbunden ist, daß in dem vorderen
Niederdruckkolben (3) ein Speicherraum (7) mit dem zwischen Niederdruckzylinder (10) und Hochdruckzylinder
(13) liegenden Rückschlagventil (8) und auch dem die Verbindung zum Lauf (1) absperrenden
Abzugsventil (5) angeordnet ist, und daß der Spannhebel (30) vor dem Hochdruckzylinder (13)
gelagert ist.
2. Druckluftschußwaffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im hinteren N>ederdruckkolben
(4) ein, zum Zylinderraum öffnendes ins Freie führende Rückschlagventil (23) angebracht ist.
3. Druckluftschußwaffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Volumenverhältnis zwischen
Niederdruckzylinder (10) zu Hochdruckzylinder (13) etwa 5:1 beträgt.
4. Druckluftschußwaffe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß das Spanngestänge einerseits etwa mittig am hinteren Niederdruckkolben (4) und
andererseits etwa mittig zwischen dem vorderen Niederdruckkolben (3) und der Zylinderwandung
(15) des Hochdruckzylinders 13) angreift.
5. Druckluftschußwaffe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß das Ende des Spannhebels (30) oberhalb des Kolbenhals-Ausschnittes liegt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722263270 DE2263270C3 (de) | 1972-12-23 | DruckluftschuBwaffe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722263270 DE2263270C3 (de) | 1972-12-23 | DruckluftschuBwaffe |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2263270A1 DE2263270A1 (de) | 1974-06-27 |
DE2263270B2 DE2263270B2 (de) | 1975-12-11 |
DE2263270C3 true DE2263270C3 (de) | 1976-07-29 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1262728B1 (de) | Laserpistole und Verfahren zum Umrüsten einer Scharfschusspistole zur Laserpistole | |
DE1206331B (de) | Druckluftschusswaffe | |
DE867368C (de) | Automatische Feuerwaffe | |
DE3025970A1 (de) | Druckluft-schusswaffe, z.b. pistole oder karabiner | |
DE3208798C2 (de) | Luftdruckwaffe | |
DE591381C (de) | Einsatzeinrichtung zum Verfeuern von Kleinkalibermunition aus Maschinengewehren | |
DE2263270C3 (de) | DruckluftschuBwaffe | |
DE2027055B2 (de) | Automatische Feuerwaffe | |
DE535599C (de) | Selbsttaetige Feuerwaffe | |
DE1164279B (de) | Druckluftschusswaffe | |
DE2263270B2 (de) | Druck kjflschuB waffe | |
DE3820115A1 (de) | Spielzeugwaffe mit der form einer stichwaffe, mit einem druckluftsystem zum abfeuern von leichten geschossen | |
DE241408C (de) | ||
DE2735188C2 (de) | Vorrichtung zum Auslösen eines schnellen Einzelfeuers | |
DE918192C (de) | Daempfungsvorrichtung fuer Verschluesse fuer Feuerwaffen | |
EP0785405B1 (de) | Gasdruckwaffe | |
CH509563A (de) | Automatische Feuerwaffe | |
DE8803831U1 (de) | Druckluftschußwaffe | |
DE4028597C2 (de) | Luftdruckwaffe | |
DE1553929C3 (de) | Druckluftschusswaffe mit starrem Lauf | |
DE2263271A1 (de) | Druckluftschusswaffe | |
DE2316317A1 (de) | Druckluftschusswaffe | |
DE2313631A1 (de) | Verdichtungsmechanismus fuer druckluftwaffen | |
DE3612100C2 (de) | ||
DE10139868A1 (de) | Druckgasbetriebene Schusswaffe mit Rückstoßbremse |