DE2258849A1 - Vorrichtung zum ausschleusen von stueckgut aus einer rollenbahn - Google Patents

Vorrichtung zum ausschleusen von stueckgut aus einer rollenbahn

Info

Publication number
DE2258849A1
DE2258849A1 DE19722258849 DE2258849A DE2258849A1 DE 2258849 A1 DE2258849 A1 DE 2258849A1 DE 19722258849 DE19722258849 DE 19722258849 DE 2258849 A DE2258849 A DE 2258849A DE 2258849 A1 DE2258849 A1 DE 2258849A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller conveyor
traction means
piece goods
inlet
discharge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722258849
Other languages
English (en)
Other versions
DE2258849C2 (de
Inventor
Richard Gebhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEBHARDT, GEB. KRAMER, ELFRIEDE, 6920 SINSHEIM, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722258849 priority Critical patent/DE2258849C2/de
Publication of DE2258849A1 publication Critical patent/DE2258849A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2258849C2 publication Critical patent/DE2258849C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/52Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices
    • B65G47/53Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices between conveyors which cross one another
    • B65G47/54Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices between conveyors which cross one another at least one of which is a roller-way

Description

  • Vorrichtung zum Ausschleusen von Stückgut aus einer Rollenbahn Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum'Ausschleusen von Stückgut aus einer Rollenbahn mit Hilfe eines schräg zur Trans.
  • portrichtung angeordneten, antreibbaren, umlaufenden Zugmittels, das auf einem Teil seiner Länge mit die Laufebene des Stückgutes auf den Tragrollen überragenden Mitnehmern ausgestattet ist.
  • Es sind bereits derartige Vorrichtungen zum Ausschleusen von Stückgut aus einer Rollenbahn bekannt, bei denen die Mitnehmer außerhalb der Rollenbahn in die die Laufebene des Stückgutes überragende Position gebracht und in dieser schräg zur Transportrichtung durch die Rollenbahn bewegt werden. Das Ausschleusen erfolgt dadurch, daß einer der Mitnehmer gegen das Stückgut stößt und dieses in die Ausschleusrichtung ablenkt.
  • Dabei wird das Stückgut auf den Tragrollen der Rollenbahn liegend nach der Seite verschoben. Es rutscht also unter Reibungsschluß auf den Tragrollen. Da das Zugmittel zunächst nur mit einem Mitnehmer auf das auszuschleusende Stückgut trifft, entsteht an dieser Stelle eine hohe Druckbeanspruchung, die zum Beschädigen des Stückgutes und/oder des Mitnehmers führen kann. Hinzu kommt noch der ebenfalls vom Mitnehmer aufzufangen.
  • de Staudruck aus dem Tragrollenantrieb. Erst bei weiterer Drehung des Stückgutes legt sich dieses mit einer Seite an die Mitnehmerreihe an, die im Verlauf des Ausschleusvorganges sowohl den Druck des Stückgutes aufnimmt, als auch auf dieses eine Querkraft überträgt, um es aus der Rollenbahn zu bewegen.
  • Nachteilig bei diesem System sind somit die hohen Druckbeanspruchungen, die teilweise etwa punktartig auf das Stückgut wirken und zur Beschädigung des Stückgut es oder zu Starungen beim Ausschleusen führen können.
  • Aufgabe der Erfindung ist daher die Verbesserung des Aus6chleusvorganges von Stückgut aus einer Rollenbahn, um diesen Vorgang schonender und sicherer als bisher zu gestalten.
  • Diese Aufgabe wird durch die Erfindung gelöst durch eine Umlaufbahn des Zugmittels mit einem Einlauf in die Ausschleusbahn, der ein innerhalb der Rollenbahn vorgesehenes, aufwärts gerichtetes und im Endbereich die Mitnehmer über die Laufebene des Stückgutes anhebendes Bahnteil aufweist.
  • Eine besonders einfache Ausführung ergibt sich in weiterer ausgestaltung der Erfindung dadurch, daß als Einlauf das Einlaufrad des Zugmittels vorgesehen ist.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß zum Ausschleusen eines Stückgutes aus einer Rollen= bahn die Mitnehmer des in Umlauf gesetzten Zugmittels von unten an das Stückgut herangeführt werden. Dadurch wird dieses mindestens teilweise von den Tragrollen der Rollenbahn abgehoben.
  • Die auf das Stückgut wirkende Vortriebskraft ist damit im wesentlichen aufgehoben. Die Mitnehmer sind daher hauptsächlich nur durch die leicht aufzufangende Druckkraft aus dem Stückgutgewicht beansprucht, die andererseits gegen den im allgemeinen versteiften Boden des Stückgutes gerichtet ist. Da die auf den Mitnehmer drückende Eraftkomponente immer deutlich über der Komponente aus der Vortriebskraft liegt, gestaltet sich das Ausschleusen des Stückgutes nicht nur schonend auf dieses, sondern auch sicher und präzise.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden näher beschrieben und sind in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen: Figur 1 die Draufsicht auf eine Rollenbahn mit Ausschleus-Vorrichtung; Figur 2 die Ansicht II - II in Figur 1 in vergrößertem Maßstab; Figur 3 eine Schnittansicht durch das Zugmittel; Figur 4 die Ansicht einer anderen Ausführungsform der Ausschleusvorrichtung.
  • Eine Rollenbahn zum Transportieren von Stückgut besteht aus parallelen Rahmen 1, zwischen denen Tragrollen 2 drehbar gelagert sind. Letztere können mit einem eigenen Antrieb versehen sein oder eine frei drehbare Lagerung aufweisen, wenn durch Neigung der Rollenbahn die Wirkung der Schwerkraft ausgenutzt wird. An diese, zur Unterscheidung als Hauptrollenbahn 3 bezeichnete Rollenbahn ist, um bestimmte Stückgüter aussortieren zu können, seitlich eine weitere, als Nebenrollenbahn 4 benannte Rollenbahn mit gleichem Aufbau wie oben beschrieben angeschlossen. Das Ausschleusen aus der Hauptrollenbahn 3 in die Nebenrollenbahn 4 erfolgt durch eine Ausschleusvorrichtung 5.
  • Diese Ausscllleusvorrichtung 5 besteht aus einem geschlossenen Zugmittel G, z.B. einer Rollenkette,das schräg zur Transportrichtung 7 der liauptrollenbahn 3 etwa auf höhe der Nebenrollenbahn 4 innerhalb der Hauptrollenbahn 3 in einer vertikalen Umlaufbahn angeordnet ist. Das obere Trum dieses Zugmittels 6 ist parallel und geringfügig unterhalb der Laufebene 8 des auf den Tragrollen 2 liegenden Stückgutes 9 geführt, so daß also Stückgüter 9 ohne Beeinflussung über das Zugmittel 6 hinweg längs der Hauptrollenbahn 3 bewegt werden können. Zum Umlenken des Zugmittels 6 an dem der Nebenrollenbahn 4 benachbarten Rahmen 1 dient ein Umlenkrad 10, dem ein unterhalb angeordnetes Antriebsrad 11 nachgeordnet ist. An dieses ist zum Antrieb ein Getriebemotor 12 angeschlossen. Am Einlauf 23 wird das Zugmittel 5 durch ein Einlaufrad 13 wieder in den parallel zur Laufebene 8 liegenden, als Ausschleusbahn 24 dienenden Teil der Umlaufbahn umgelenlrt.
  • Zum Abstützen des Zugmittels 6 in der Ausschleusbahn 24 dient ein Stützprofil 14, das aus zwei Außenstegen 15 und einem Mittelsteg 16 gebildet ist (Figur 3). Auf letzterem liegt das Zugmittel 6 auf, bei einer Rollenkette rollen die zwischen den Kettenlaschen befindlichen Rollen auf diesem Mittelsteg 16 ab.
  • Die beiden Außenstege 15 dienen zum Stabilisieren von am Zugmittel 6 befestigten Mitnehmern 17, Diese sind nur auf einem Teilbereich der Länge des Zugmittels 6 vorgesehen und vorzugsweise mit einer reibungsintensiven, also gerillten, gummierten oder dgl. Oberfläche ausgestattet. Der nicht bestückte Teil des Zugmittels 6 ist mindestens so lang wie das zwischen den Tragrollen 2 befindliche Teilstück, Die Mitnehmer 17 befinden sich in der Ruhestellung der Ausschleusvorrichtung 5 in dem unter der Laufebene 8 liegenden Längsbereich des Zugmittels 6o' Die Umlenkrolle 10, das Antriebsrad 11 und das Einlautrad 13 mit dem Stützprofil 14 sind an einem Rahmen 18 angeordnet, der mit Trägern 19 innerhalb der Hauptrollenbahn 3 an deren Rahmen 1 befestigt ist, Im Bereich der Ausschleuevorrichtung 5 sind die Tragrollen 2 jterbrochen bzw. mehrteilig ausgebildet.
  • Die Funktionsweise der Ausschleusvorrichtung 5 ist derart, daß diese normalerweise die in Figur 2 gezeigte Ruhestellung einnimmt, in der die Mitnehmer 17 unterhalb der Laufebene 8 des Stückgutes 9 liegen, letzteres also ungehindert entlang der Hauptrollenbahn 3 befördert werden kann. Soll nun ein Stückgut 9 auf die Nebenrollenbahn 4 ausgeschleust werden, dann wird beispielsweise von einem Lichtsender und -empfänger 20 an der IIauptrollenbahn 3 durch Lichtschluß über eine am Stückgut 9 befindliche und entsprechend voreingestellte Kodierscheibe 21 ein Signal ausgelöst, durch das der Getriebemotor 12 eingeschaltet wird. Dadurch beginnt das Zugmittel 6 in Richtung des Pfeiles im Uhrzeigersinn umzulaufen. Zeitpunkt der Signalgebung und Transportgeschwindigkeit der Hauptrollenbahn 3 sind vorzugsweise so aufeinander abgestimmt, daß sich das Stückgut 9 bereits über dem Einlaufrad 13 befindet, wenn der erste Mitnehmer 17 von unten die Laufebene 8 durchstößt. Der erste und die nachfolgenden Mitnehmer 17 legen sich an den Boden des Stückgutes 9 an und heben dieses empor. Der Reibungsschluß zwischen dem Stückgut 9 und den Tragrollen 2 wird dadurch im wesentlichen unterbrochen und das Stückgut 9 folgt unmittelbar der schräg nach der Seite, auf den Einlauf-der Nebenrollenbahn 4 gerichteten Bewegungsrichtung der Ausschleusvorrichtung 5.
  • Die Nebenrollenbahn 4 übernimmt das Stückgut 9 und fördert es weiter. Da die Ausschleusvorrichtung 5 eine höhere Transportgeschwindigkeit als die Hauptrollenbahn 3 aufweist, kann eine beliebiges Stückgut 9 aus einer geschlossenen Stückgutkolonne ohne Unterbrechung des Transportflusses ausgeschleust werden.
  • Jeweils nach einem Umlauf des Zugmittels 6 wird der Getriabemotor 12 selbstätig wieder ausgeschaltet.
  • Wesentlich für die Funktion der Ausschleusvorrichtung 5 ist der nach oben gerichtete Einlauf 23 des Zugmittels 6 innerhalb der Rollenbahn und das damit verbundene Anheben der Mitnehmer 17 auf die Höhe der Ausschleusbahn 24. Dieses Einlauf 23i wird im beschriebenen Ausführungsbetspiel durch das Einlaufrad 13 gebildet. Im Ausführungsbeispiel der Figur 4 weist zu diesem 7zweck das StUtzproPil 14 am Einlauf 23 eine Schräge 22 auf 0 Die Funktionsweise entspricht der oben beschriebenen.
  • 7.weckmäßig kann es ferner sein, den Einlaufpunkt in die Ausschleusbahn 24, in dem der Mitnehmer 17 die Laufebene 8 durchstößt, mit Abstand von dem der Nebenrollenbahn 4 gegenüber liegenden Rahmen 1 zu legen, um zwangsläufig ein großes Gewicht auf den Mitnehmer 17 zu verlagern. Dagegen ist das Umlenkrad 10 dicht am anderen Rahmen 1 gelagert, um eine möglichst lange Ausschleusbahn 24 zu erhalten. Selbstverständlich kann letztere auch über die Hauptrollenbahn 3 hinaus in die Nebenrollenbahn 4 hineinragend ausgebildet sein, wie in Figur 1 angedeutet ist. Dadurch erreicht man einen sich Uberlappenden Uebergang von der Ausschleusvorrichtung 5 auf die Nebenrollenbahn 4.

Claims (6)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e
    Vorrichtung zum Ausschleusen von Stückgut aus einer Rollenbahn mit Hilfe eines schräg zur Transportrichtung angeordneten, antreibbaren, umlaufenden Zugmittels, das auf einem Teil seiner Länge mit die Laufebene des Stückgutes auf den Tragrollen überragenden Mitnehmern ausgestattet ist, gekennzeichnet durch eine Umlaufbahn des Zugmittels (6) mit einem Einlauf (23) in die Ausschleusbahn (24), der ein innerhalb der Rollenbahn (3) vorgese henes, aufwärts gerichtetes und im Endbereich die Mitnehmer (17) über die Laufebene (8) des Stückgutes (9) anhebendes Bahnteil aufweist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Einlauf (23) das Einlaufrad (13) des Zugmittels (6) vorgesehen ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Einlauf (23) eine das Zugmittel (6) abstützende Schräge (22) vorgesehen ist.
  4. 4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlauf (23)'mit Abstand vom Rahmen (1) innerhalb der Rollenbahn (3) culgsordnet ist.
  5. 5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zum FUhren des Zugmittels (6) in der Aueschleusbahn (24) ein Stützprofil (14) mit einem Mittelsteg <16) zum AbstUtzen des Zugmittels (6)'und beiderseitigen Außenstegen (15) zum Stabilleiern der Mitnehmer (17) vorgesehen ist.
  6. 6. Vorrichtung nacli einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausschleusbahn (24) seitlich über die Rollenbahn (3) hinausragend in die Nebenrollenbahn (4) eingreifend ausgebildet ist.
DE19722258849 1972-12-01 1972-12-01 Vorrichtung zum Ausschleusen von Stückgut aus einer Rollenbahn Expired DE2258849C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722258849 DE2258849C2 (de) 1972-12-01 1972-12-01 Vorrichtung zum Ausschleusen von Stückgut aus einer Rollenbahn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722258849 DE2258849C2 (de) 1972-12-01 1972-12-01 Vorrichtung zum Ausschleusen von Stückgut aus einer Rollenbahn

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2258849A1 true DE2258849A1 (de) 1974-06-06
DE2258849C2 DE2258849C2 (de) 1982-04-08

Family

ID=5863232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722258849 Expired DE2258849C2 (de) 1972-12-01 1972-12-01 Vorrichtung zum Ausschleusen von Stückgut aus einer Rollenbahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2258849C2 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3104004A (en) * 1960-09-22 1963-09-17 Rapids Standard Co Inc Conveyor transfer
US3361256A (en) * 1966-01-20 1968-01-02 Diebold Inc High speed sorting conveyor structure
US3368660A (en) * 1966-11-25 1968-02-13 Johns Nigrelli Johns Article grouper and feeder
DE1286453B (de) * 1964-12-15 1969-01-02 Rapids Standard Company Inc Stueckgutfoerderer

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3104004A (en) * 1960-09-22 1963-09-17 Rapids Standard Co Inc Conveyor transfer
DE1286453B (de) * 1964-12-15 1969-01-02 Rapids Standard Company Inc Stueckgutfoerderer
US3361256A (en) * 1966-01-20 1968-01-02 Diebold Inc High speed sorting conveyor structure
US3368660A (en) * 1966-11-25 1968-02-13 Johns Nigrelli Johns Article grouper and feeder

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Salzer Gert: Stetigförderer, T. 2, Buchreihe Fördern u. Heben, Mainz 1967, S. 406-411 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE2258849C2 (de) 1982-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2047131A1 (de) Richtungswandler fur Behalterfbr dereinnchtungen
EP0059984A2 (de) Ausschleusvorrichtung für eine Förderbahn
DE2855982A1 (de) Stueckgut-transportvorrichtung
DE1951598B2 (de) Ausweichspur für eine Arbeitsvorrichtung enthaltende Fertigungsstraßen
DE2654475A1 (de) Rechenanlage
CH402731A (de) Fördereinrichtung
DE2510347A1 (de) Vorrichtung zur ueberfuehrung einer last von einer foerdereinrichtung auf eine andere foerdereinrichtung
DE2259273A1 (de) Vorrichtung zum umsetzen von stueckgut aus einer rollenbahn
DE1922636A1 (de) Steilfoerderanlage
DE836622C (de) Mitnehmerkettenantrieb fuer endlose Kettenfoerderer
DE2258849A1 (de) Vorrichtung zum ausschleusen von stueckgut aus einer rollenbahn
DE3624445C2 (de)
DE2025667C3 (de) Endloser Kettenförderer
DE1756914A1 (de) Weiche fuer Transportbahn mit trogfoermigen Paletten
DE1531831B2 (de) Foerdervorrichtung mit druckloser speicherung
EP0087023B1 (de) Lastträger für Schleppkreisförderer
DE7244076U (de) Vorrichtung zum Ausschleusen von Stückgut aus einer Rollenbahn
DE681678C (de) Entladevorrichtung fuer Schlepp-Plattenfoerderer
DE882669C (de) Anordnung von Rollenbahnen
DE319654C (de) Schleppvorrichtung an Walzwerksrollgaengen
CH416462A (de) Stapelwagen mit Paletteverschiebevorrichtung
DE698789C (de) Mitnehmerfoerderer
DE705260C (de) Senkfoerderer fuer stueckiges Foerdergut mit einem zunaechst annaehernd waagerecht und sodann abwaerts foerdernden Plattenfoerderer
DE1654532B1 (de) Vorrichtung mit paternosterartig im Umlauf bewegbaren Stapelbehaeltern
AT223535B (de) Fördereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8181 Inventor (new situation)

Free format text: ERFINDER IST ANMELDER

D2 Grant after examination
8381 Inventor (new situation)

Free format text: GEBHARDT, RICHARD, 6920 SINSHEIM, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GEBHARDT, GEB. KRAMER, ELFRIEDE, 6920 SINSHEIM, DE

8381 Inventor (new situation)

Free format text: GEBHARDT, RICHARD GEBHARDT, RICHARD, 6920 SINSHEIM, (VERSTORBEN), DE