DE2510347A1 - Vorrichtung zur ueberfuehrung einer last von einer foerdereinrichtung auf eine andere foerdereinrichtung - Google Patents

Vorrichtung zur ueberfuehrung einer last von einer foerdereinrichtung auf eine andere foerdereinrichtung

Info

Publication number
DE2510347A1
DE2510347A1 DE19752510347 DE2510347A DE2510347A1 DE 2510347 A1 DE2510347 A1 DE 2510347A1 DE 19752510347 DE19752510347 DE 19752510347 DE 2510347 A DE2510347 A DE 2510347A DE 2510347 A1 DE2510347 A1 DE 2510347A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
rollers
carrier
load
chassis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752510347
Other languages
English (en)
Other versions
DE2510347C2 (de
Inventor
Raymond Lucas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2510347A1 publication Critical patent/DE2510347A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2510347C2 publication Critical patent/DE2510347C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/52Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices
    • B65G47/53Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices between conveyors which cross one another
    • B65G47/54Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices between conveyors which cross one another at least one of which is a roller-way

Description

PATENTANWÄLTE A. GRÜNECKER
DIPL.-ING.
H. KINKELDEY
251Q347
W. STOCKMAlR
OR.-INQ. ■ AeE(CALTECH)
K. SCHUMANN
DR. RER. NAT. · DIPL.-PHYS.
P. H. JAKOB
DIPL.-ING.
G. BEZOLD
DR. RER. NAT. · DIPL.-CHHM.
MÜNCHEN E. K. WEIL
DR. RER. OEC. INQ.
LINDAU
8 MÜNCHEN 22
MAXIMILIANSTRASSE 43
10. März 1975 P 9029
Raymond LUCAS
Avenue de la Republique
33 - PEEGHAC, Frankreich
Vorrichtung zur überführung einer Last von einer Fördereinrichtung auf eine andere Fördereinrichtung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Oberführung einer Last von einer Fördereinrichtung auf eine dazu senkrecht angeordnete zweite Fördereinrichtung mit einer Einrichtung zur Verschiebung eines Trägers quer und parallel zu den Mantellinien der Rollen der einen Fördereinrichtung. Die Erfindung ist insbesondere verwendbar zur Oberführung einer Palette von einer Hauptfördereinrichtung auf eine querverlaufende, abführende Fördereinrichtung.
Bei Einrichtungen zur Frachtgutverladung im Bodenbereich, die von angetriebenen oder nicht angetriebenen Rollgängen gebildet werden, ist es häufig notwendig, die Last, wie
509882/0655
TELEFON (089)2228 62 TELEX O5-2S38O TELEGRAMME MONAPAT
z.B. die Palette oder ein anderes Stückgut von der Hauptfördereinrichtung auf eine andere abführende Fördereinrichtung zu überführen, die senkrecht zur Hauptfördereinrichtung angeordnet ist, wobei sich bei dem Übergang die Schwierigkeit ergibt, daß die Mantellinien der Rollen der einen Fördereinrichtung gewöhnlich senkrecht zu den Mantellinien der Rollen der anderen Fördereinrichtung angeordnet sind.
Um diesen übergang zu ermöglichen, wurde in erster Linie vorgeschlagen, die Last mit Hilfe einer Stoßeinrichtung überzuführen, welche sich parallel zur Laufrichtung der querverlaufenden, abführenden Fördereinrichtung bewegen kann. Damit allerdings diese Stoßeinrichtungen wirtschaftlich arbeiten, ist es notwendig, daß ihre Herstellung zusammen mit der Herstellung der Hauptfördereinrichtung und der querverlaufenden Fördereinrichtung erfolgt, denn aufgrund ihrer Konstruktion können sie nicht ohne weiteres in Verbindung mit bereits existierenden Frachtgutverladungseinrichtungen verwendet werden. Darüber hinaus sind sie nur in der Lage,einen Stoß in einer einzigen Richtung auszuführen, so daß es nicht möglich ist, eine Last von einer querverlaufenden Fördereinrichtung auf die Hauptfördereinrichtung zu bewegen, wenn diese Stoßvorrichtung nicht dafür konstruiert ist, diesen übergang in der anderen Richtung auszuführen.
Man hat sich ferner bemüht, eine weitere Lösung zu finden. Diese letztere Lösung schlägt die Verwendung von Vorrichtungen mit endlosen Ketten vor, welche von Kettenrädern angetrieben werden, die normalerweise in der gleichen Richtung verlaufen wie die Mantellinien der Rollen und unter den Rollen angeordnet sind. Wenn also die Last, wie z.B. eine Palette
509882/0655
·- M. "■
(sogenannte "palette perdue") auf der Hauptfördereinrichtung in der Übergabezone ankommt, dann v/erden die Ketten angehoben, um sich unter die Last zu legen und diese leicht anzuheben, so daß die Last durch eine Bewegung der Ketten zu der querverlaufenden,abführenden Fördereinrichtung bewegt wird. Sobald sich die Last vollständig auf der querverlaufenden, abführenden Fördereinrichtung befindet, v/erden die Ketten unter das Niveau der Rollen der Hauptfördereinrichtung abgesenkt.
Ein Hauptnachteil dieser mit Ketten arbeitenden Vorrichtung besteht darin, daß man zwangsweise in der Übergabezone zwischen den Rollen Zwischenräume vorsehen muß, in welchen die Ketten angeordnet v/erden, so daß dadurch ungleichmäßige Fördereinrichtungen geschaffen werden, denn der Abstand zwischen den Rollen der Übergabezone der Fördereinrichtung ist zu dem übrigen Teil der Fördereinrichtung unterschiedlich, in welchem keine übergabe stattfinden soll. Dadurch ergibt sich also der Nachteil, daß diese Vorrichtung in Verbindung mit bereits vorhandenen Fördereinrichtungen nicht verwendet werden kann. Außerdem können die unterschiedlichen Abstände der Rollen innerhalb einer gleichen Fördereinrichtung ein Verklemmen und eine ungleichmäßige Abstützung der Lasten bewirken. Es sei gleichfalls darauf hingewiesen, daß die Ketten außerdem keine zerbrechlichen oder empfindlichen Lasten überführen können, deren Außenfläche nicht beschädigt werden darf.
Schließlich wird ein Teil des Gewichtes der Last bei der übergabe von den Ketten getragen.
Die vorliegende Erfindung ist darauf gerichtet, die vorgenannten Nachteile zu vermeiden und eine Vorrichtung zur überführung einer Last zu schaffen, die von den bereits vorhande-
509882/0655
nen Fördereinrichtungen vollständig unabhängig ist, ohne daß dazu die Rollen dieser Fördereinrichtungen erforderlich sind, noch weggelassen oder geändert v/erden müssen, wobei die Vorrichtung gleichfalls eine überführung der Last von einer querverlaufenden, abführenden Fördereinrichtung zur Hauptfördereinrichtung des Frachtgutverladungskreises ermöglichen soll.
Zu diesem Zweck ist eine Vorrichtung vorgesehen, die eine Einrichtung aufweist, welche in der Lage ist, einen Träger quer und parallel zu den Mantellinien der Rollen der einen Fördereinrichtung zu verschieben, wobei diese Vorrichtung dadurch gekennzeichnet ist, daß auf dem Träger eine Hubeinrichtung mit in die Zwischenräume zwischen benachbarten Rollen eingreifenden Teilen angeordnet ist.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Träger einen Schlitten aufweist, welcher unter den Rollen der Fördereinrichtung angeordnet ist und an welchem parallel zu den Rollen der Fördereinrichtung verlaufende Antriebsketten angreifen. Hierdurch wird in vorteilhafter Weise erreicht, daß die Ketten keine tragende Funktion mehr besitzen, sondern nur noch eine Antriebsfunktion aufweisen, was dadurch erreicht wird, daß die Ketten gegenüber dem Träger festgelegt sind.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Träger ein zwischen dem Chassis der Fördereinrichtung und den Rollen der Fördereinrichtung angeordnetes unabhängiges Chassis aufweist, welches in Querrichtung zu den Mantellinien der Rollen der Fördereinrich-
509882/0655
251G347
tung bewegbar ist und zwei Laufschienen für den beweglichen Schlitten trägt, die mit der Hubeinrichtung fest verbunden sind. Der Vorteil dieser Maßnahme besteht darin, daß alle bereits vorhandenen Fördereinrichtungen mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ausgestattet werden können.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung werden die Teile der Hubeinrichtung von dünnen Platten gebildet, die zwischen den Rollen der Fördereinrichtung angeordnet sind und deren Berührungsflächen einerseits in einer Ebene unterhalb der oberen Ebene der Rollen liegen, wenn sich der Träger in seiner unteren Stellung befindet, so daß die Fördereinrichtung keine ungleichmäßige Lauffläche aufweist, und die andererseits gerippt sind, damit ein bess'erer Eingriff mit den schweren und weniger empfindlichen Lasten ermöglicht wird, oder die mit einem glatten Material überzogen sind, wenn diese Lasten zerbrechlich sind oder eine Oberfläche aufweisen, die nicht beschädigt werden darf.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung weist der Träger sich am Ende der Bewegungsbahn des beweglichen Schlittens befindliche Anschläge auf, die die Bewegung des Schlittens in beiden Richtungen begrenzen.
Ein weiteres vorteilhaftes Merkmal der Erfindung besteht darin, daß elektrische oder pneumatische Kontakte vorgesehen sind, die mit Fotozellen zusammenarbeiten, welche einen möglichen Zusammenstoß zwischen der überzuführenden Last und einer anderen sich auf der Hauptfördereinrichtung entlangbewegenden Last verhindern.
509882/0655
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. Darin zeigen:
Fig.1a
bis 1d verschiedene schematische Phasendarstellungen des Übergangs von einer Fördereinrichtung zur anderen;
Fig.2 eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Vorrichtung;
Fig.3 eine Schnittansicht durch die erfindungsgemäße Vorrichtung und
Fig.4 eine weitere Schnittansicht durch die erfindungsgemäße Vorrichtung.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung dient zur Übergabe (siehe Fig.1a bis 1d) einer Last 1, die von einer Palette 2 gebildet wird, welche einen Stapel aus kompressiblem oder nichtkompressiblem Material 3 trägt, welcher von einem Rollgang 4 auf einen zu dem vorgenannten Rollgang senkrecht verlaufenden Rollgang 5 übergeleitet wird oder umgekehrt, wobei die Rollen der beiden Rollgänge 4 oder 5 angetrieben oder nicht angetrieben sein können.
In der Übergabezone der Hauptfördereinrichtung, die z.B. von dem Rollgang 5 gebildet wird, während der Rollgang 4 zur Abführung der Palette in Querrichtung dient, wird die in den Fig.2 bis 4 dargestellte erfindungsgemäße Vorrichtung angeordnet. Auf dem Chassis 6 des Rollganges ist das Chassis der Vorrichtung 7 befestigt, welches von zwei großen
509882/0655
Traversen gebildet wird, die mittels zwei in weitem Abstand zueinander angeordneten Längsträgern 9 verbunden sind. An der Oberseite des unabhängigen Chassis1 7 ist quer zu den Rollen des Rollganges 5 ein Schlitten IO angeordnet, der mit Laufrollen 11 ausgestattet ist, welche in von einem U-Profil 12 gebildeten Bewegungsbahnen rollen können, wobei das U-Profil 12 an dem unabhängigen Chassis der Vorrichtung 7 befestigt ist und in Parallelrichtung zu den Rollen 5a des Rollganges verläuft.
Wie aus der Fig.4 zu entnehmen ist, kann der Schlitten 10 mittels zweier Ketten 13 verschoben werden, die mit Hilfe von Verbindungseinrichtungen 14 am Schlitten befestigt sind. Die Ketten werden mittels Ritzeln 15 bewegt, die auf zwei parallel zu den Längsträgern 9 angeordneten Wellen 16 und 17 gelagert sind, wobei eine Welle 16 frei drehbar gelagert ist, während die andere Welle 17 für den Antrieb sorgt und ihrerseits über ein Untersetzungsgetriebe 18, das mit einem Antriebsmotor 19 verbunden ist, und eine Kette 20 sowie ein Ritzel 21 angetrieben wird. Im übrigen sind zwischen den Ritzeln 15 Spannräder 22 angeordnet, mittels welchen die Spannung der Ketten 13 einstellbar ist. Der Antriebsmotor und das Untersetzungsgetriebe sind·ebenfalls auf dem unabhängigen Chassis 7 angeordnet, und zwar derart, daß sie die Verschiebung des Chassis1 mitmachen können.
Eine von Platten 23 gebildete Hubeinrichtung ist mittels Plattenträgern 24 auf dem Schlitten 10 befestigt, wobei die Hubeinrichtung die gesamte zum Einsatz kommende Länge der Ubergabezone übergreift. Vorzugsweise ist jede Platte 23 freitragend zwischen zwei benachbarten Rollen 5a der Hauptfördereinrichtung am Schlitten 10 befestigt, wie dies aus der
509882/0 6 55
Fig.2 zu entnehmen ist. Die freitragende Befestigung muß wegen der Antriebseinrichtung 25 der Rollen 5a erfolgen. Es ist jedoch selbstverständlich, daß, wenn die Rollgänge
4 und 5 nicht mit solchen Antriebseinrichtungen 25 ausgestattet wären, die Platten 23 auf dem Schlitten symmetrisch angeordnet sein könnten, wodurch der Lauf des Schlittens verbessert werden könnte. Die Berührungsfläche 26 jeder Platte kann aufgerauht sein, z.B. mit Rippen versehen sein, damit die zu übergebende Last gut erfaßt wird, wenn es sich bei dem Lastträger um eine Holzpalette 2 handelt, die nicht zerbrechlich ist, oder die Berührungsfläche 26 kann mit einem glatten Material überzogen sein, damit die die Last umschließende zerbrechliche Hülle nicht beschädigt wird, wenn diese Hülle unmittelbar von den Rollen 5a getragen wird. Um nicht in die oberhalb der Rollen 5a gelegene Ebene einzugreifen, wird die unterste Stellung des Chassis1 derart eingestellt, daß die Ebene der Berührungsflächen der Platten unterhalb der durch die Oberseite der Rollen 5a gegebenen Ebene liegt, und die Hubamplitude oder die Querverschiebung des Chassis 7 wird mittels eines am Chassis 6 der Fördereinrichtung befestigten Anschlages 27 derart festgelegt, daß die obere Hubstellung des beweglichen Chassis 7 begrenzt wird. Die Verschiebung des beweglichen Chassis 7 wird mittels vier pneumatischer oder hydraulischer Druckmittelzylinder 28 erzielt, die auf den Traversen befestigt sind, aber deren Kolbenstangen 29 gegen das feste Chassis 6 der Fördereinrichtung anliegen (siehe Fig.3 und 4). Aus diesem Grunde verschieben sich das bewegliche Chassis 7 und damit der Schlitten 10 und die Platten 23, die an dem Schlitten 10 befestigt sind, unter der Einwirkung der Druckmittelzylinder 28 derart nach oben, daß die Platten 23 über der oberen Ebene der Rollen 5a der Fördereinrichtung
5 angeordnet sind, während das bewegliche Chassis 7 in seiner unteren Stellung auf dem festen Chassis 6 ruht und sich die
509882/0655
Platten 23 unter der oberen Ebene der Rollen 5a befinden
(siehe Fig.3).
Die Verschiebung des Schlittens 10 in den Profilschienen
12 wird durch Rollen 30 begrenzt, die am Schlitten montiert sind und mit Nocken 31 zusammenwirken, welche an den Längsträgern 9 befestigt sind (siehe Fig.2). Vorzugsweise sind
die Rollen 30 und die Nocken 31 gegeneinander versetzt. Bei dem in der Fig.2 dargestellten Ausführungsbeispiel ermöglichen die Rollen 30 und Nocken 31 eine maximale Verschiebung des Schlittens 10 in beiden Richtungen, wobei die Größe der Verschiebung von der Anordnung der Längsträger 9 begrenzt
wird. Es ist leicht ersichtlich, daß diese Verschiebung verringert werden kann, wenn die zu übertragenden Lasten kleinere Abmessungen aufweisen oder nicht von Paletten getragen sind, sondern unmittelbar auf den Rollgängen aufliegen. Man kann den Schlitten auch in eine schnellere Hin- und Herbewegung versetzen, um auf diese Weise die zu überführende Last auf den Rollen 5a zu zentrieren.
Auf den querverlaufenden, abführenden Rollengängen 4 ist ferner einerseits eine Kupplungseinrichtung 32 für die Rollen 4a vorgesehen, die es ermöglicht, daß nach der Aufnahme der überzuleitenden Last 1 durch die Hauptfördereinrichtung 5,die Rollen 5a nicht mehr angetrieben werden, und andererseits ist
ein elektrischer oder pneumatischer Kontakt 33 vorgesehen,
der das Anheben wenigstens einer Rolle bewirkt, um die Last 1 am Ende der querverlaufenden, abführenden Fördereinrichtung 4 anzuhalten, wenn sich in der Übergabezone eine andere Last befindet. Eine andere Maßnahme besteht darin, daß die Kontakte 33 mit nicht dargestellten Fotozellen verbunden sind. Zu die-
509882/0655
sem Zweck sind die Fotozellen seitlich von der Hauptfördereinrichtung derart angeordnet, daß der Lichtstrahl entlang einer Diagonalen der Übergabezone verläuft, welche auf der Hauptfördereinrichtung durch die theoretische Verlängerung der querverlaufenden,abführenden Fördereinrichtung begrenzt wird. Wenn also sich eine auf der Hauptfördereinrichtung in Bewegung befindliche Last den Lichtstrahl schneidet und eine andere sich auf der querverlaufenden, abführenden Fördereinrichtung befindliche Last auf den Hauptförderer übergeführt werden soll, dann erfolgt diese Übergabe nur dann, wenn die sich auf der Hauptfördereinrichtung befindliche Last die Übergabezone verlassen hat, d.h., wenn der Lichtstrahl nicht mehr unterbrochen wird. In der Praxis bewirkt die sich auf der querverlaufenden, abführenden Fördereinrichtung befindliche Last ein Abschalten der Antriebseinrichtung der Rollen der querverlaufenden, abführenden Fördereinrichtung, während sie auf dem elektrischen oder pneumatischen Kontakt 33 ankommt, weil die Fotozellen ansprechen. Wenn diese nicht ansprechen, d.h., wenn der Lichtstrahl nicht unterbrochen wird, dann löst der Durchgang einer Last über den elektrischen oder pneumatischen Kontakten 33 nicht das Anhalten der Rollen der querverlaufenden .Fördereinrichtung aus.
Die Funktion der erfindungsgemäßen Vorrichtung soll anhand der Fig.1a bis 1d nachfolgend beschrieben werden.
Wenn ein übergang der Last 1 von der querverlaufenden, abführenden Fördereinrichtung 4 zur Hauptfördereinrichtung 5 erfolgen soll, dann wird der Schlitten 10 verschoben, um die Platten 23 in die Nähe der querverlaufenden, abführenden Fördereinrichtung 4 zu bringen, wie dies in der Fig.1a dargestellt
509882/0655
ist. Durch eine automatische Steuerung werden die Platten 23 angehoben, wenn ein Teil der Last 1 auf der Hauptfördereinrichtung 5 ankommt, wodurch die Last 1 teilweise angehoben wird, um den Obergang der Last 1 von den Rollen 4a auf die Rollen 5a zu erleichtern, die senkrecht zu den Rollen 4a verlaufen, was aus der Fig.1b zu entnehmen ist.
In diesem Augenblick verschiebt sich der Schlitten 10 in umgekehrter Richtung zur vorhergehenden Verschiebebewegung, um die Last 1 vollständig auf die Hauptfördereinrichtung 5 zu bewegen, wobei das bewegliche Chassis 7 und infolgedessen der Schlitten 10 und die Platten 23 während dieser umgekehrten Verschiebebewegung ihre obere' Stellung einnehmen, wie dies aus der Fig.1c zu entnehmen ist.
Wenn der Schlitten 10 am Ende seiner Bewegungsbahn angekommen ist, was einer Anordnung der Last 1 auf der Hauptfördereinrichtung 5 entspricht, dann wird das bewegliche Chassis 7 in seine untere Stellung abgesenkt, so daß die Platten 23 unter die obere Ebene der Rollen 5a zurückgezogen werden und die Last 1 auf den Rollen 5a ruht, wie dies aus der Fig.id zu entnehmen ist.
Es sei darauf hingewiesen, daß die Lasten 1 in allen Fällen von den Platten 23 angehoben v/erden. Praktisch ist der Abstand zwischen den Rändern von zwei benachbarten Platten kleiner als der Achsabstand von zwei benachbarten Rollen und als die Größe eines Konstruktionselementes 2a der Palette 2.
Die vorbeschriebene Funktionsweise bezieht sich auf einen übergang einer Last von einer querverlaufenden, abführenden Fördereinrichtung 4 auf die Hauptfördereinrichtung 5 und zeigt nur, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung diesen Uber-
509882/0655
gang ermöglicht. Selbstverständlich tritt der Übergang einer Last von einer Hauptfördereinrichtung auf eine querverlaufende, abführende Fördereinrichtung am häufigsten auf, und es kann auf beiden Seiten der Zone, in welcher die erfindungsgemäße Vorrichtung angeordnet ist, eine querverlaufende, abführende Fördereinrichtung angeordnet sein, wobei die eine Fördereinrichtung in Verlängerung der anderen Fördereinrichtung liegt.
Es können also zu den bereits vorhandenen Hauptfördereinrichtungen viele querverlaufende, abführende Fördereinrichtungen hinzugefügt werden, ohne daß die bereits vorhandene Installation gestört wird, wobei die Erstellung von den augenblicklichen Bedürfnissen und von der Lage der Hauptfördereinrichtungen im Raum abhängig gemacht werden kann. Einer der mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung erzielbaren Vorteile besteht darin, daß man die verschiedenen Hauptfördereinrichtungen mittels querverlaufender Verbindungsfördereinrichtungen untereinander -verbinden kann.
Die Erfindung ist nicht auf das vorbeschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern umfaßt auch sämtliche Varianten. Es wäre insbesondere auch denkbar, daß die Abstützung der Druckmittelzylinder des gegenüber dem Chassis der Fördereinrichtung beweglichen Schlittens an irgendeiner festen Stelle, z.B. am Boden oder einer festen Stelle des Chassis*der Vorrichtung erfolgen könnte. Diese Präzisierung zeigt, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung unabhängig von der Art der bereits vorhandenen Rollenfördereinrichtung verwendet werden kann.
509882/06 5 5

Claims (14)

.η. P 9029 Patentansprüche π\
1. !Vorrichtung zur Überführung einer Last von einer För-V^-X dereinrichtung auf eine dazu senkrecht angeordnete zweite Fördereinrichtung, mit einer Einrichtung zur Verschiebung eines Trägers quer und parallel zu den Mantellinien der Rollen der Fördereinrichtung, dadurch gekennzeichnet , daß auf dem Träger (10) eine Hubeinrichtung (7, 28) mit in die Zwischenräume zwischen benachbarten Rollen (5a) eingreifenden Teilen (23) angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Träger einen Schlitten (10) aufweist, welcher unter den Rollen (5a) der Fördereinrichtung (5) angeordnet ist und an welchem parallel zu den Rollen der Fördereinrichtung verlaufende Antriebsketten (13) angre i fen.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Träger ein zwischen dem Chassis (6) der Fördereinrichtung (5) und den Rollen (5a) der Fördereinrichtung angeordnetes unabhängiges Chassis (7) aufweist, welches in Querrichtung zu den Mantellinien der Rollen der Fördereinrichtung bewegbar ist und zwei Laufschienen (12) für den beweglichen Schlitten
(10) trägt, die mit der Hubeinrichtung fest verbunden sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Hubeinrichtung
509882/0655
schmale Platten (23) aufweist, die jeweils zwischen zwei benachbarten Rollen (5a) angeordnet sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Berührungsfläche (26) der Hubeinrichtung (23) in der unteren Lage des Trägers in einer unterhalb der oberen Ebene der Rollen (5a) angeordneten Ebene liegt.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Hubteile (23) freitragend auf dem Träger montiert sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß der Träger sich am Ende der Bewegungsbahn des beweglichen Schlittens (10) befindliche Anschläge (31) aufweist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet , daß der Träger in senkrechter Richtung mittels pneumatischer oder hydraulischer Druckmittelzylinder (28) bewegbar ist, deren Kolbenstangen (29) sich auf einem festen Teil des Chassis (6) der Fördereinrichtung (5) abstützen.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet , daß der Träger einen verstellbaren Anschlag (27) aufweist, der zur Begrenzung der Transversalbewegung des Chassis'(7) dient.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet , daß die Fördereinrichtungen
509882/06 5 5
(4, 5) mit einer pneumatischen oder hydraulischen
Kupplung (34) für die Rollen (4ar 5a) ausgestattet
sind.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet , daß die querverlaufenden Fördereinrichtungen (4) elektrische oder pneumatische Oberlaufkontakte (33) aufweisen, die mit Fotozellen zusammenwirken.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet r daß die Berührungsfläche der Platten (23) gerippt ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet , daß die Berührungsfläche der Platten (23) glatt ist.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet , daß die Platten (23)
der Hubeinrichtung über die ganze Breite der querverlaufenden, abführenden Fördereinrichtung (4) angeordnet sind.
50988 2/0655
Leerseite
DE2510347A 1974-06-20 1975-03-10 Vorrichtung zum Überführen einer Last von einem Rollenförderer auf eine senkrecht dazu verlaufende zweite Fördereinrichtung Expired DE2510347C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7422546A FR2275389A1 (fr) 1974-06-20 1974-06-20 Dispositif de transfert d'une charge d'un convoyeur a un autre destine a vehiculer des palettes et autres charges

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2510347A1 true DE2510347A1 (de) 1976-01-08
DE2510347C2 DE2510347C2 (de) 1981-10-01

Family

ID=9140624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2510347A Expired DE2510347C2 (de) 1974-06-20 1975-03-10 Vorrichtung zum Überführen einer Last von einem Rollenförderer auf eine senkrecht dazu verlaufende zweite Fördereinrichtung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4010843A (de)
JP (1) JPS50160970A (de)
CA (1) CA1017763A (de)
CH (1) CH588396A5 (de)
DE (1) DE2510347C2 (de)
ES (1) ES437212A1 (de)
FR (1) FR2275389A1 (de)
GB (1) GB1480706A (de)
IT (1) IT1036092B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008063998A1 (de) * 2008-12-19 2010-07-01 Kaltenbach Gmbh + Co. Kg Fördervorrichtung für langgestreckte Werkstücke oder Profile

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT7868772A0 (it) * 1978-07-25 1978-07-25 Meccanotecnica Spa Macchina per la palettizzazione di colli e specialmente per segnature raccolte in libri non ancora cuciti, e simili
FR2542294B1 (fr) * 1983-03-11 1985-08-02 Bobst Dispositif d'empilage automatique notamment d'elements en plaque superposes a plat
DE3420059A1 (de) * 1984-05-29 1985-12-12 Edelhoff Polytechnik GmbH & Co, 5860 Iserlohn Vorrichtung zum abheben und abtransportieren von muellcontainern von muellsammelfahrzeugen
US4665832A (en) * 1984-10-22 1987-05-19 Mazda Motor Corporation Vehicle transfer system
US5238100A (en) * 1991-06-13 1993-08-24 Ford Motor Company Method and apparatus for handling glass sheets
US5291986A (en) * 1992-11-16 1994-03-08 Aetna Life Insurance Company Printer exit retriever and conveyor
US6158566A (en) * 1997-11-12 2000-12-12 Dillin Engineered Systems Corporation Transfer system for a conveyor
US6464064B1 (en) 1999-08-06 2002-10-15 Wolfgang Rieg Device for transporting goods from one conveyor device to at least one other conveyor device
JP4017324B2 (ja) * 2000-08-01 2007-12-05 日本碍子株式会社 セラミック成形体の搬送システム

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1240834A (en) * 1916-08-25 1917-09-25 Ernst Max Fischer Device for arranging articles in rows.
US1671534A (en) * 1926-09-03 1928-05-29 Coe Mfg Co Conveyer
DE1096284B (de) * 1958-12-22 1960-12-29 Hogendorf & Co Spezialmaschine Vorrichtung zum Zufuehren fuer Eisenbahnschienen zu den Bearbeitungs- bzw. Lagerfeldern und zu einzelnen Bearbeitungsmaschinen
DE2032295A1 (de) * 1970-06-30 1972-01-05 Demag Ag, 4100 Duisburg Rollenförderbahn für Paletten und ähnliche Güter
US3737019A (en) * 1971-09-15 1973-06-05 Conveyor Systems Conveyor system
CH550109A (de) * 1971-12-22 1974-06-14 Izdatelstvo Izvestia Sovetov Foerderer zur verschiebung von stueckguetern, vorwiegend zeitungsstoessen, in zueinander rechtwinkligen richtungen.

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US694696A (en) * 1901-10-12 1902-03-04 Union Iron Works Lumber-conveyer for sawmills.
US1931628A (en) * 1928-04-10 1933-10-24 American Bicheroux Company Apparatus for conveying glass sheets
FR981505A (fr) * 1943-04-23 1951-05-28 Heurtey Et Cie Dispositif d'enfournement et de défournement
US2808921A (en) * 1954-06-09 1957-10-08 Frank W Knowles Package feeder
US3243875A (en) * 1964-04-01 1966-04-05 Illo Joseph Billet inspection apparatus and method
US3355008A (en) * 1966-07-01 1967-11-28 Hohl Machine & Conveyor Co Inc Accumulating transfer conveyor
SE318822B (de) * 1968-02-01 1969-12-15 Nordstroems Linbanor Ab
US3575395A (en) * 1969-11-14 1971-04-20 Granco Equipment Billet heating furnace and conveyor therefor
US3754528A (en) * 1971-01-28 1973-08-28 Harris Co Inc Device for feeding animals
CH530330A (de) * 1971-08-04 1972-11-15 Oehler Wyhlen Lagertechnik Ag Einrichtung an Rollenförderer zur Ausschleusung von palletisierten Lasten aus dem Rollenförderer

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1240834A (en) * 1916-08-25 1917-09-25 Ernst Max Fischer Device for arranging articles in rows.
US1671534A (en) * 1926-09-03 1928-05-29 Coe Mfg Co Conveyer
DE1096284B (de) * 1958-12-22 1960-12-29 Hogendorf & Co Spezialmaschine Vorrichtung zum Zufuehren fuer Eisenbahnschienen zu den Bearbeitungs- bzw. Lagerfeldern und zu einzelnen Bearbeitungsmaschinen
DE2032295A1 (de) * 1970-06-30 1972-01-05 Demag Ag, 4100 Duisburg Rollenförderbahn für Paletten und ähnliche Güter
US3737019A (en) * 1971-09-15 1973-06-05 Conveyor Systems Conveyor system
CH550109A (de) * 1971-12-22 1974-06-14 Izdatelstvo Izvestia Sovetov Foerderer zur verschiebung von stueckguetern, vorwiegend zeitungsstoessen, in zueinander rechtwinkligen richtungen.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Automation", Sept. 1965, S. 111 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008063998A1 (de) * 2008-12-19 2010-07-01 Kaltenbach Gmbh + Co. Kg Fördervorrichtung für langgestreckte Werkstücke oder Profile
DE102008063998B4 (de) * 2008-12-19 2014-06-26 Kaltenbach Gmbh + Co. Kg Fördervorrichtung für langgestreckte Werkstücke oder Profile

Also Published As

Publication number Publication date
ES437212A1 (es) 1977-02-01
FR2275389A1 (fr) 1976-01-16
FR2275389B1 (de) 1978-04-28
DE2510347C2 (de) 1981-10-01
US4010843A (en) 1977-03-08
IT1036092B (it) 1979-10-30
JPS50160970A (de) 1975-12-26
GB1480706A (en) 1977-07-20
CA1017763A (en) 1977-09-20
CH588396A5 (de) 1977-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0596478B1 (de) Fahrzeugparkvorrichtung und Verfahren zu deren Betrieb
EP0158656B1 (de) Lagereinrichtung
DE2342445A1 (de) Palettiervorrichtung
DE1807061A1 (de) Fahrzeug zum Handhaben grossvolumiger Behaelter,wie Container
EP0029073B1 (de) Warenlager zur Lagerung von Stückgütern
DE2510347A1 (de) Vorrichtung zur ueberfuehrung einer last von einer foerdereinrichtung auf eine andere foerdereinrichtung
DE10020909B4 (de) Vorrichtung zur Förderung einer Vorratsrolle
DE1784146A1 (de) Mehrstoeckige Einrichtung zum Aufnehmen von Kraftfahrzeugen,Behaeltern od.dgl.
EP0668225A1 (de) Verladeanlage zum Be- und Entladen von Nutzfahrzeugen und/oder Rampen
DE2005446A1 (de) Einrichtung zur Anordnung und Ablage von Gegenstanden auf Platten zum Transport oder zur Lagerung
AT406151B (de) Einrichtung zum verteilen von stückgut
DE2925426C2 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Paletten
CH620883A5 (en) Device for stacking drums provided with stacking grooves
DE2711677A1 (de) Be- oder entladevorrichtung fuer paletten
DE2545186A1 (de) Palettiermaschine zum be- und/oder entstapeln von behaeltern
DE4111497A1 (de) Stapelvorrichtung fuer paletten
DE102004035125A1 (de) Vorrichtung zum Verteilen von Ladungsträgern für Stückgüter
AT402728B (de) Vakuum-eingabegerät
DE69923454T2 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Plattenbündeln und Tragebett zur Anwendung in einer solchen Vorrichtung
DE2515024B2 (de) Vorrichtung zum wahlweisen Umsetzen von Stückgütern von der Förderbahn eines ersten Stückgutförderers auf die Förderbahn eines zweiten Stückgutförderers
DE926058C (de) Vorrichtung zum Transport insbesondere schwerer Lasten durch ein mit Hubzinken versehenes Foerderfahrzeug, z. B. Hubstapler
DE2336710A1 (de) Vorrichtung zum lagern von plattenstapeln
DE19838346A1 (de) Fördersystem mit einer Stapel- und Entstapelvorrichtung für Paletten
AT238097B (de) Flurfördergerät
CH416462A (de) Stapelwagen mit Paletteverschiebevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee