DE2253016A1 - Verfahren zur herstellung von reinem 1-nitro-anthrachinon - Google Patents

Verfahren zur herstellung von reinem 1-nitro-anthrachinon

Info

Publication number
DE2253016A1
DE2253016A1 DE19722253016 DE2253016A DE2253016A1 DE 2253016 A1 DE2253016 A1 DE 2253016A1 DE 19722253016 DE19722253016 DE 19722253016 DE 2253016 A DE2253016 A DE 2253016A DE 2253016 A1 DE2253016 A1 DE 2253016A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anthraquinone
nitric acid
acid
molar ratios
nitro
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722253016
Other languages
English (en)
Other versions
DE2253016B2 (de
DE2253016C3 (de
Inventor
Karl-Werner Dr Thiem
Wolfgang Dr Auge
Ruetger Dr Neef
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19722253016 priority Critical patent/DE2253016C3/de
Priority to CH1512273A priority patent/CH597143A5/xx
Priority to BE137094A priority patent/BE806554A/xx
Priority to GB4993673A priority patent/GB1439980A/en
Priority to FR7338307A priority patent/FR2204611B1/fr
Publication of DE2253016A1 publication Critical patent/DE2253016A1/de
Publication of DE2253016B2 publication Critical patent/DE2253016B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2253016C3 publication Critical patent/DE2253016C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Bayer Aktiöngesellschaft 22530 ie
Zentralbereich Patente, Marken und Lizenzen
509 Leverkusen, Bayerwerk
. My/bey 2 7. Okt. 1972
Verfahren zur Herstellung von reinem 1-Nitro-anthrachrnon.
Bei der Nitrierung von Anthrachinon entstehen neben dem erwünschten Hauptpr.odukt 1-Nitro-anthraehinon erhebliche Mengen an 2-Nitr0-anthrachinon und Dinitro-anthrachinonen. Außerdem bleiben in dem Reaktionsgemisch wechselnde Mengen an Anthrachinon zurück.
Ea bereitet erhebliche Schwierigkeiten, "diese Verunreinigungen abzubrennen, ohne größere Verluste" an 1-Nitro-anthrachinon hinnehmen zu müssen.
Das in der Deutschen Offenlegungsschrift 2206960 beschriebene SuIfitierungsverfahren ermöglicht bei nur geringen Verlusten an 1-Nitro-anth.rachinon eine fast vollständige Abtrennung von 2-Nitro-anthrachinon, setzt aber für eine weitgehende Verringerung des Dinitro-anthrachinon-Gehalts die Verwendung eines vorgereinigten Produkts voraus. Außerdem ändert sich bei diesem Verfahren der ursprüngliche Gehalt an nichtumgesetztem Anthrachinon nicht. Ein weiterer Nachteil dieses Verfahrens besteht darin, daß man die abtrennbaren Nitro-anthrachinone in wasserlösliche Verbindungen überführt und damit eine erhebliche Abwasserbelastung hervorruft«.
Aus der Deutschen Offenlegungsschrift 2 162 538 ist ein Verfahren bekannt, bei dem in 74,5 $ ä.Th- ein 92-^iges 1-Nitro- * anthrachinon durch Nitrieren von Anthrachinon in konzentrierter Salpetersäure bei einem Molverhältnis >1:20 und an-
Le A 14 683
■:wV- BAD
409819/1111
schließender Verdünnung der Salpetersäure auf 60 - 85 % erhalten wird. Die bei diesem Verfahren in großen Mengen anfallende verdünnte Salpetersäure enthält die abgetrennten Verunreinigungen gelöst, so daß die Schwierigkeiten bei Kege-TiorieruPi; und anschlieiiender Wiederverwendung der Säure olch nachteilig auf dieae3 Verfahren auswirken. Bei allen bekannten Verfahren, zur Herstellung von reinem 1 -Nitro-anthrach irion laiJ' ri Ich 1 , b-I.'ini tro-anthrachi non besonders schlecht ab t.r*;ruif;ri. Es wurde nun ein Verfahren gefunden, das ein 1-Nitro-anthrachinon liefert, das reiner ist als nach bisher bekannten Verfahren erhältliches 1--Nitro-anthrachinon, insbesondere geringere Mengen Dinitro-anthrachinone, insbesondere 1,5-Linitroanthrachinone enthält.
Das erfindur.gsgemäße Verfahren zur Herstellung von 1-Nitroanthrachinon ist dadurch gekennzeichnet, daß man Anthrachinin hochkonzentrierter Salpetersäure (ins-bes. > 90 $) im Temperaturbereich von -20 C - +BO C, insbesondere von + 40°C - +80°C bei einen Molverhältnis * von Salpetersäure zu Anthrachinon von mindestens 4:1, insbesondere von 19:1 bis 8:1, nitriert, anschließend die Dinitro-anthrachinone, hauptsächlich 1,5-Dinitro-anthrachinon, aus diesem Nitriergemisck dadurch ausfällt, da3 -entweder dur.ch partielle Abdestillat η von Salpetersäure oder durch Verdünnen mit Wasser- Säurekor, zentrationen und Molverhältnisse Salpetersäure / Nitrierp-odukte in folgenden Grenzen (a) eingestellt werden:
Von Säurekonzentrationen von 87 Jq und Molverhältniasen
von größer 19:1 bis z'ä Säurekonzentrationen von 99 fi und Molverhältnlssen
von 4:1 insbesondere
von Säurekonzentrationen von 88 $ und Molverhältnissen von
19:1
bis z', 3ä-;rer:onzer.tra ticner, von 96 fo und Molverhältnissen
von 8:1
ηΛΠ ORIGINAL 409819/1 1 1 1
und nach Abtrennung der ausgefallenen Produkte im Filtrat durch Abdestillation von Salpetersäure oder Verdünnen mit Wasser Säurekonzentrationen und Molverhältnis Salpetersäure Nitrierprodukt auf folgende Grenzen (b) einstellt: ·
Molverhältniese von 19;1 und Säurekonzentrationen von bis zu Molverhältnissen von 4:1- und Säurekonzentrationen
von 96$ insbesondere
von Molverhältnissen von 15t1 und Säurekonzentrationen
von 79$ bis zu Molverhältnissen von 6:1 und Säurekonzentrationen
von 93$
und des dabei ausfallende 1 -Nitro - anthrachinon abtrennt. Die Löslichkeit der im Reaktionsgemisch, enthaltenen Produkte ; steigt mit der Temperatur sowie der Menge und Konzentration der. Salpetersäure. Demzufolge hat man zur Ausfällung eines bestimmten Anteils des Reaktionsprodukts bei relativ hohem Molverhältnis der Salpetersäure zum Reaktionsprodukt eine; relativ niedrige Säurekonzentration einzustellen (und vice versa). Bei den oben angegebenen Grenzen entsprechen daher niedrige Säurekonzentrationen hohen Molverhältnissen und umgekehrt. Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren gelingt es, (bei einem Verlust an 1-Nitroanthrachinon von unter 10$) in 71$-iger Ausbeute ein 94$-iges 1-Nitronanthrachinon herzustellen, daß nur noch ca. 2$ 1.5-Dinitro-anthrachinon ent- · hält. Das erfindungsgemäße Verfahren kann vorteilhaft in Form folgender Varianten durchgeführt werden:
Variante 1: Das durch Nitrieren von Anthrachinon in hochkonzentrierter
Salpetersäure (Molverhältnia > 19:1) erhaltene
Le A H 683 - 5 - BAD ORIGINAL
4 0 9 819/1111
• ι
Reaktionagemisch wird nach Erreichen dea gewünschten Umsetzungsgrades (50 - 100 <$>) zur Ausfällung· von 1.5-Dinitroenthrachinon unter Wasserzusatz auf eine Salpetersäurekonzentration von > 87 # eingestellt. Das ausgefällte Produkt wird abgetrennt. Aus dem Filtrat fällt man 1-Nitroanthrochinon dadurch, daß man Salpetersäure atadestilliert, b1o Im Reaktionsgemiach Molverhültnia und Säurekonzentration in den unter (b) angegebenen Grenzen liegen. Die Abtrennung erfolgt nach Üblichen Methoden.
Variante 2: Das wie unter 1) erhaltene Reaktionsgemisch wird zur Ausfällung von 1.5-Dinitro~anthrachinon durch Wasserzuaatz und ggf· anschließende Abdeatillation von Salpetersäure auf Molv'erhältnisse und Salpetersäurekonzentrationen eingestellt, die innerhalb der unter (a) beschriebenen Grenzen liegen. Im Filtrat werden anschließend durch Verdünnen mit Wasser Molverhältnisse und Säurekonzentrationen gemäß der unter (b) angegebenen Grenzen eingestellt und 1-Nitro-anthrachinon abgetrennt.
Variante 3i Das nach 1) erhaltene Reaktion3gemisch wird nach 2) von 1.5-Dinitro-anthrachinon befreit. Im Filtrat destilliert man Salpetersäure ab, bis man eich innerhalb der Grenzen (b) befindet und arbeitet nach 2) auf. \
Variante 4: Das durch Nitrieren von Anthrachinon in Salpetersäure bei einem Molverhältnis Salpetersäure/Anthrachinon von 19:1 bis 8:1 erhaltene Nitriergemisch wird nach Erreichen des gewünschten Umsetzungsgrsdes durch Waaaerzusatz und anschliessende Abdeatillation von Salpetersäure auf die unter (a) angegebenen Grenzen eingestellt. Nach Abtrennung von 1.5 Dinitro-anthrachinon bringt man im Filtrat durch Abdestillieren von Salpetersäure oder durch Wasser-Zusatz Molverhältnia
Le A H 683 - 4 - BAD ORIGINAL
4 0 9 819/1111
2253QT6
und Säurekonzentration auf den unter (b) angegebenen Bereich und arhoitöt nach 1) auf·
Das Verfahren der stufenweisen Abtrennung der Dinitro-anthrachinone läßt sich selbstverständlich auch auf anderweitig hergestellte Anthrachinon-Nitriergemische übertragen, die neben 1-Nitro-anthrachinpn Dinitro-anthrachinone enthalten. Das Gemisch muS lediglich mit Salpetersäure in den Grenzen a) aufgerührt, filtriert und daß Filtrat gemäß b) weiterbehandelt. werden..
Die Abtrennung der !!!nitroanthrachinone und des 1-nitroanthrachinone erfolgt im allgemeinen bei Raumtemperatur. Die Nitrierung kann kontinuierlich oder diskontinuierlich durchgeführt werden.
Le A 14 683 - 5 - BADORIGiNAL
409819/1 111
Beispiel· 1 *
Kin Gemisch von 200 g Anthrachinon und 2550 g konzenlri ».'rU>r Salpetersäure (99Gew.;£) (Molverhälstnis 1:40) wird 10 Mi bei 20° gerührt. Das Reaktionsgemisch wird anschließend mit 302 ml Wasser auf einen Säuregehalt von etwa Bü Gew.% verdünnt. Der ausgefallene niederschlag wird abzentrifugiei't. Aus dem Filtrat destilliert can ita VaRuum 1350 g gbyi-ige LAuI-poteraäure ab, wobei sich im Sumpf ein Molvc-rhrii tn Ir; (:;»»l;-eteroüure/Ni troproduk te ) von ο two 18:1 und ein Ja u regain i L vnri etwa 78 $ ergeben. Man trennt den ausgefallenen Niederschlag durch Filtration ab. Ausbeute 164 g·
Analyse: 04.2 Gew.^ 1-Nitro-anthrachinon (61 fo d.Th.)
1.9 Gew.$ 1.5-Linitro-anthrachinon
2.1 Gew. jo 1 . b-Linitroanthrachinon
*<0.25 Gew.^i Anthrachinon
Eeispiel 2
Ein nach Beispiel 1) erhaltenes Eeaktionsgemioch wird rait U2 ml Wasser versetzt (Säuregehalt* etwa 93 f0). Dann destilliert man im Vakuum 1290 g 93/6-ige Salpetersäure ab, wobei sich im Sumpf ein Molverhältnis (Salpetersäure/Nitroprodukte) von etwa 19:1 und ein Säuregehalt von etwa 69 °/o einstellen. Man trennt den . usgefallenen Niederschlag durch Filtration ab und verdünnt das Filtrat mit 2j5O tal Wasser auf einen Säuregehalt von etwa 76 $. Ler ausgefallene Niederschlag wird durch Filtration abgetrennt, neütralgeweschen und getrocknet. Ausbeute 179 g.
Analyse: 93·1 Co*.)S 1-Nitro-anthrachinon (66 % d.Th.)
2.0 Gew.$ 1.5-Linitro-anthrachinon
2.7 Gew.^ 1.8-Linitroanthrachinon
<' '" -lew.^ Anthrachinon
Le A 14 683 - ·6 -
4098 1Ö/1111 BAD ORIGINAL
Beispiel 3 ^
Aus einem nach Beispiel 2) erhaltenen Filtrat destilliert man im Vakuum 700 g 90 'fa-ina ijäure at» Der Sumpf enthält, dnnti e t,wn ■:■{ ';iU-iß<5 Salpe !.ernaurf! Jm MolverhiiltTii π von-«! v/n '?: 1 . Nneh Abf iltrieren, Neutra !waschen und Trocknen des Niederschlags erhält man 184 g·
AnaIyηr-; 93»5 Gew.^b 1-liitro-anthrachinon (68 <f0 d.'Th.)
2.1 Gew.$ 1o-Prnitro-anthrachinon 2.3 Gew.;i 1 .ü-I)initro-anthrachinon
<0.25 Gew.5^ Anthraehinon
Beispiel 4- .
Ein Gemisch von 208 g Anfchrachinon und 1210 g 99 fo~±ger SaI-petersäure (Molverhälxnis Salpetersäu-re/Anthrachinon 19:1) wird 14 Minuten bei 35° gerührt und anschließend mit T37 ml Wasser auf einen Säuregehalt von 87 fo verdünnt. Nach Abzentrifugieren des dabei Ausgefallenen Niederschlags verdünnt man mit 190 xal Wasser auf einen Säuregehalt von etwa 76 fo und filtriert den ausgefallenen Niederschlag ab» Nach Neutralwasehen und Trocknen erhält man 170 g·
AnsIyse: 93-5 Gew.?i 1-Nitro-anthrachinon (63 fo d.'Th.)
2.2 Gew.^ 1.5-Dinitro-anthrachinon 2.6 Gew.^ 1.S-Linitro-anthrachinon
<0.25 Gew.$ Anthrachinon
Beispiel 5
Ein Gemisch von 208 g Anthrachinon und 955 g 99 %-iger Salpetersäure (Molverhältnis 1:15) wird bei 25° 55 Minuten .gerührt und'anschließend mit 82 ml Wasser auf einen Säuregehalt
le A 14 683 - 7 -
A09819/1111
BAD ORIGINAL
Z / ο ι Ο 1 6
von i't.w.-i iV'i '/. verdünnt. ϊκτ uuytjef allene Nioderachl m/-, w ι r I abzentrifugiert. Aus dem Filtrat werden im Vakuum 26b ti 95 'X>-ioer Salpetersäure a ^destilliert, wobei sich im Sumpf ein Säuregehalt von et v/a 67 /c und ein Molverhältnis (ünipetersäure/i;i troprodukte) vcn e*wa 10:1 einstellt. Nach Abfiltrieren, Nοutrol waschen und Trocknen des Niederschlages erhnlt !t!'i!) 1 ' <0 f..
Λ dm] ,/;■■'·■: 94.1 Gew.r;i 1 -N i. tro-anthrachinon (71 °/j d . Th · ) 1 . 7 G ow. ■/) 1 . 'j- Di η i. tro-a nthru chinon 2.1 Gew.^ 1.b-Dinitro-anthrachinon <O-25 Gew.fo Anthrachinon
Beispiel 6
Ein Gemisch von 208 g Anthrachinon und 765 g 99 $-iger SaI-peteraiiure (Molverhältnis 1:12) wird über ein auf 55° gehaltenes Strötßungsrohr kontimaierlich mit einer Verweiizeit von 760 see gegeben und anschließend kontinuierlich mit insgesamt 51 al Wasser auf etwa 90 % Säuregehalt verdünnt. Der ausgefallene Niederschlag wird abzentrifugiert. Aus dem FiI-trat destilliert man im Vakuum 193 "g 98 %-iger Salpetersäure ab, so daS sich im Sumpf ein Säuregehalt von etwa 87 % und ein Xclverhältnis von etwa 8:1 einstellen. Der ausgefallene Niederschlag wird abfiltriert, neutralgewaschen und getrocknet. 185 g-
Analyse: 94·3 Gew.>b 1-Nitro-anthrachinon (69 d.Th.) 2.1 Gew.% 1.5-Dinitro-anthrachinon 2.4 Gew.$ 1.8-Dinitroanthrachinon <C0.25 Gew.^ Anthrachinon
Le A 1-4 6Θ3 - 8 -
B*D ORIG,WAL Λ 0 98 1 9/1111

Claims (2)

  1. Patentansprüche;
    (^/Verfahren zur Herstellung von 1-Nitroanthrachinon, dadurch gekennzeichnet, daß man Anthrachinon in hochkonzentrierter Salpetersäure bei Temperaturen von -2O0G bis +800C bei einem Molvorhültnis von Salpetersäure/Anthrachinon von mindeoteno 4:1 nitriert, anschließend durch Einstellung von Säurekonsentrationen von 87 i> und Molverhältnissen Salpetersäure/Nitrierprodixkte von > 19:1 bis zu Säurekonzentrationen von 99 'p und Molverhältnissen von 4:1 !^nitroanthrachinone ausfällt und aus dem Pil trat durch Einstellen von Säurekonzentrationen von 76 "/< > und Kolverhältniasen Salpetersäure/Nitrierprodulcte von 19:1, bis iiTekonzentrationen von 96 c/> und Molverhältnissen Salpetersäure/liitrierprodukte von 4:1 1-iiitro-anthrachinon abtrennt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man bei 40 - ,8O0C und Molverhältnissen Salpetersäure/Anthrachinon von 8:1 - 19:1 nitriert.
    3- Verfahren■nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man beim Abtrennen der Dinitrö-anthrachinone bei Säurekonzentröitionen von 88 % und Molverhältnissen von 19:1 bis zu Säurekonzentrationen von 96 % und Molverhältnissen von 8:1 und beim Abtrennen des 1-Nitro-anthrachinons bei Molverhältnissen von 15:1 und Säurekonzentrationen von 79 $> bis zu Molverhältnissen von 6;1 und Säurekonzentrationen von 93 $ arbeitet.
    BAD ORIGINAL Ie A 14 683 - 9 -
    409019/1m
DE19722253016 1972-10-28 1972-10-28 Verfahren zur Herstellung von reinem 1-Nitro-anthrachinon Expired DE2253016C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722253016 DE2253016C3 (de) 1972-10-28 1972-10-28 Verfahren zur Herstellung von reinem 1-Nitro-anthrachinon
CH1512273A CH597143A5 (de) 1972-10-28 1973-10-26
BE137094A BE806554A (fr) 1972-10-28 1973-10-26 Procede de preparation de 1-nitro-anthraquinone pure
GB4993673A GB1439980A (en) 1972-10-28 1973-10-26 Process for the manufacture of pure 1-nitroanthraquinone
FR7338307A FR2204611B1 (de) 1972-10-28 1973-10-26

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722253016 DE2253016C3 (de) 1972-10-28 1972-10-28 Verfahren zur Herstellung von reinem 1-Nitro-anthrachinon

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2253016A1 true DE2253016A1 (de) 1974-05-09
DE2253016B2 DE2253016B2 (de) 1980-06-26
DE2253016C3 DE2253016C3 (de) 1981-02-26

Family

ID=5860330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722253016 Expired DE2253016C3 (de) 1972-10-28 1972-10-28 Verfahren zur Herstellung von reinem 1-Nitro-anthrachinon

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE806554A (de)
CH (1) CH597143A5 (de)
DE (1) DE2253016C3 (de)
FR (1) FR2204611B1 (de)
GB (1) GB1439980A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR2204611A1 (de) 1974-05-24
FR2204611B1 (de) 1977-05-27
DE2253016B2 (de) 1980-06-26
DE2253016C3 (de) 1981-02-26
CH597143A5 (de) 1978-03-31
GB1439980A (en) 1976-06-16
BE806554A (fr) 1974-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0161544A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Ameisensäure
DE2400164C3 (de) Verfahren zur Abtrennung von 1,5-Dinitroanthrachinon und 1,8-Dinitroanthrachinon aus Dinitro-anthrachinongemischen
DE3729471C2 (de)
DE2253016A1 (de) Verfahren zur herstellung von reinem 1-nitro-anthrachinon
DE2263247B2 (de) Verfahren zur Reinigung von Anthrachinon
DE2228660A1 (de) Verfahren zur Herstellung von ein heithchen alpha Monohydroxylamino oder alpha, alpha Dihydroxylaminoanthrachinon verbindungen
DE2652165A1 (de) Verfahren zur herstellung von vincamin und epi-vincamin aus (-)tabersonin
DE2645777A1 (de) Verfahren zur reinigung von phosphorsaeure
DE2637732C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Dinitroanthrachinon-Gemischen mit hohem 1,5- und 1,8-Dinitroanthrachinon-Gehalt
DE2240317C3 (de) Verfahren zur Wiedergewinnung erneut einsetzbarer palladiumhaltiger Katalysatoren aus flüssigen Reaktionsgemischen, die bei der Herstellung von Essigsäurearylestern anfallen
DE2745783B2 (de) Herstellung von Nitroguanidin aus Guanidinnitrat unter Einwirkung von wäßriger Schwefelsäure
DE2346317C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Dinitroanthrachinonen
DE2204516C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Nitrierung von Anthrachinon
DE2256644C2 (de) Verfahren zur Herstellung von reinem 1-Nitro-anthrachinon
DE908616C (de) Verfahren zur Zerlegung von Gemischen von organischen Verbindungen durch Herstellungvon Additionsverbindungen mit Harnstoff
DE1768890A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Fluoro-3-nitroanilin
DE2459164C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Dinitroanthrachinongemischen, die einen hohen Gehalt an 1,5- und 1,8-Dinitroverbindungen aufweisen
DE635342C (de) Verfahren zur Herstellung von Cholinverbindungen
DE1013641B (de) Verfahren zur Reinigung von Heparin
DE3024694A1 (de) Multicyclisches verfahren zur herstellung von n,n,n&#39;,n&#39; -tetraacetylaethylendiamin
DE2019431A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Caprolactam
DE156829C (de)
DE2439280A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1,5dinitroanthrachinon und 1,8-dinitroanthrachinon
DE2306611A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1,5und 1,8-dinitroanthrachinon
DE2204516B2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen nitrierung von anthrachinon

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee