DE2253016C3 - Verfahren zur Herstellung von reinem 1-Nitro-anthrachinon - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von reinem 1-Nitro-anthrachinon

Info

Publication number
DE2253016C3
DE2253016C3 DE19722253016 DE2253016A DE2253016C3 DE 2253016 C3 DE2253016 C3 DE 2253016C3 DE 19722253016 DE19722253016 DE 19722253016 DE 2253016 A DE2253016 A DE 2253016A DE 2253016 C3 DE2253016 C3 DE 2253016C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anthraquinone
nitric acid
acid
nitroanthraquinone
molar ratios
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722253016
Other languages
English (en)
Other versions
DE2253016B2 (de
DE2253016A1 (de
Inventor
Wolfgang Dr. 5074 Odenthal Auge
Ruetger Dr. 5090 Leverkusen Neeff
Karl-Werner Dr. 5000 Koeln Thiem
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19722253016 priority Critical patent/DE2253016C3/de
Priority to CH1512273A priority patent/CH597143A5/xx
Priority to BE137094A priority patent/BE806554A/xx
Priority to GB4993673A priority patent/GB1439980A/en
Priority to FR7338307A priority patent/FR2204611B1/fr
Publication of DE2253016A1 publication Critical patent/DE2253016A1/de
Publication of DE2253016B2 publication Critical patent/DE2253016B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2253016C3 publication Critical patent/DE2253016C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

15
20
Bei der Nitrierung von Anthrachinon entstehen neben dem erwünschten Hauptprodukt 1-Nitro-anthrachinon erhebliche Mengen an 2-NUro-anthrachinon und Dinitro-anthrachinonen. Außerdem bleiben in dem Reaktionsgemisch wechselnde Mengen an Anthrachinon zurück.
Es bereitet erhebliche Schwierigkeiten, diese Verunreinigungen abzutrennen, ohne größere Verluste an 1-Nitro-anthrachinon hinnehmen zu müssen.
Das in der deutschen Offenlegungsschrift 22 06 960 beschriebene Sulfitierungsverfahren ermöglicht bei nur geringen Verlusten an 1-Nitro-anthrachinon eine fast vollständige Abtrennung von 2-Nitro-anthrachinon, setzt aber für eine weitgehende Verringerung des Dinitro-anthrachinon-Gehalts die Verwendung eines vorgereinigten Produkts voraus. Außerdem ändert sich bei diesem Verfahren der ursprüngliche Gehalt an nichtumgesetztem Anthrachinon nicht Ein weiterer Nachteil dieses Verfahrens besteht darin, daß man die abtrennbaren Nitroanthrachinone in wasserlösliche Verbindungen überführt und damit eine erhebliche Abwasserbelastung hervorruft.
Aus der deutschen Offenlegungsschrift 21 62 538 ist ein Verfahren bekannt, bei dem in 743% d. Th. ein 92%iges 1-Nitro-anthrachinon durch Nitrieren von Anthrachinon in konzentrierter Salpetersäure bei einem Molverhältnis > 1 :20 und anschließender Verdünnung so der Salpetersäure auf 60-85% erhalten wird. Die bei diesem Verfahren in großen Mengen anfallende verdünnte Salpetersäure enthält die abgetrennten Verunreinigungen gelöst, so daß die Schwierigkeiten bei Regenerierung und anschließender Wiederverwendung der Säure sich nachteilig auf dieses Verfahren auswirken.
Gemäß dem in der US-PS 28 74 168, insbesondere dem in Beispiel 1. beschriebenen Verfahren wird Anthrachinon in hochkonzentrierter Salpetersäure bei Temperaturen von 0 bis 40° C unter Anwendung eines Molverhältnisses Salpetersäure: Anthrachinon von etwa 7 :1 nitriert und das entstandene Nitroanthrachinon durch Verdünnen des Nitriergemisches mit Wasser ausgefällt. Dieses Verfahren hat jedoch den Nachteil, daß es außerordentlich lange Reaktionszeiten, 18 bis 72 Stunden, erfordert und daß mit ihm, wie Nacharbeitungen ergeben haben (s. DE-OS 20 39 822, Seite 1 und 2), entgegen den Angaben in der Patentschrift nur etwa 60% 1-Nitroanthrachinon erreicht werden.
Bei allen bekannten Verfahren zur Herstellung von reinem 1-Nitroanthrachinon läßt sich 1,5-Nitroanthrachinon besonders schlecht abtrennen. Es wurde nun ein Verfahren gefunden, das nur kurze Reaktionszeiten erfordert und das ein 1-Nitroanthrachinon liefert, das reiner ist als nach bisher bekannten Verfahren erhältliches 1-Nitroanthrachinon, insbesondere geringere Mengen Dinitroanthrachinone, insbesondere 14-Dinitroanthrachinone enthält
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von 1-Nitroanthrachinon durch Nitrierung von Anthrachinon in hochkonzentrierter Salpetersäure- ist dadurch gekennzeichnet, daß man bei Temperaturen von 40 bis 80° C bei einem Molverhältnis von Salpetersäure/Anthrachinon von 8:1 bis 19:1 nitriert, anschließend durch Einstellung von Salpetersäurekonzentrationen von 88% und Molverhältnissen Salpetersäure/Nitrierprodukte von 19:1 bis zu Säurekonzentrationen von 96% und Molverhsltnissen von 8 :1 die Dinitroanthra chinone ausfällt und aus dem Filtrat durch Einstellen von Säurekonzentrationen von 76% und Molverhältnissen Salpetersäure/Nitrierprodukte von 19:1 bis Säurekonzentrationen von 96% und Molverhältnissen Salpetersäure/Nitrierprodukte von 4:1. insbesondere durch Einstellen von Säurekonzentrationen von 79% und Molverhältnissen von 15:1 bis Säurekonzentrationen von 93% und Molverhältnissen von 6 1,1-Nitroanthrachinon, abtrennt
Die Löslichkeit der im Reaktionsgemisch enthaltenen Produkte steigt mit der Temperatur sowie der Menge und Konzentration der Salpetersäure. Demzufolge hat man zur Ausfällung eines bestimmten Anteils des Reaktionsproduktes bei relativ hohem Molverhältnis der Salpetersäure zum Reaktionsprodukt eine relativ niedrige Säurekonzentration einzustellen (und umgekehrt). Bei den angegebenen Säurekonzentrations- und Molverhältnis-Bereichen entsprechen daher niedrige Säurekonzentrationen hohen Molverhältnissen und umgekehrt Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren gelingt es, (bei einem Verlust an 1-Nitroanthrachinon von unter 10%), in 71%iger Ausbeute ein 94%iges 1-Nitroanthrachinon herzustellen, daß nur noch etwa 2% 1,5-Dinitro-anthrachinon enthält Das erfindungsgemäße Verfahren kann vorteilhaft in folgender Form durchgeführt werden.
Das durch Nitrieren von Anthrachinon in Salpetersäure bei einem Molverhältnis Salpe'TSäure/Anthrachinon von 19:1 bis S : 1 erhaltene Nitriergemisch wird nach Erreichen des gewünschten Umsetzungsgrades durch Wasserzusatz und anschließendes Abdestillieren von Salpetersäure auf ein Molverhältnis Salpetersäure/ Nitrierprodukte 19:1 bis 8:1 und Salpetersäurekonzentrationen von 88 bis 96% eingestellt Nach Abtrennung von 14-Dinitroanthrachinon wird im Filtrat 1 -Nitroanthrachinon dadurch ausgefällt, daß man durch Abdestillieren von Salpetersäure oder durch Wasser-Zusatz das Molverhältnis Salpetersäure/Nitrierprodukte auf 19:1 bis 4 :1 und die Säurekonzentration auf 76 bis 96% einstellt.
Das Verfahren der stufenweisen Abtrennung der Dinitroanthrachinone läßt sich selbstverständlich auch auf anderweitig hergestellte Anthrachinon-Nitriergemische übertragen, die neben 1-Nitro-anthrachinon Dinitro-anthrachinone enthalten. Das Gemisch muß lediglich mit Salpetersäure unter Einstellung von Molverhältnissen Salpetersäure/Nitrierprodukte von
J 9:1 bis 8: J und Säurekonzentrationen von 88 bis 96% ausgerührt und anschließend filtriert und das Filtrat durch Einstellen von Molverhaltnissen Salper-Säure/Nitrierprodukte von 19:1 bis 4:1 und Säurekonzentrationen von 76 bis 96% weiterbehandelt werden.
Pie Abtrennung der Pinitroanthrachinone und des 1-Nitro-anthrachinons erfolgt im allgemeinen bei Raumtemperatur. Die Nitrierung kann kontinuierlich oder diskontinuierlich durchgeführt werden.
Beispiel
Ein Gemisch von 208 g Anthrachinon und 763 g 99%iger Salpetersäure (Molverhältnis 1:12) wird über ein auf 55° gehaltenes Strömungsrohr kontinuierlich mit einer Verweilzeit von 780 see gegeben und anschließend
kontinuierlich mit insgesamt 51 ml Wasser auf etwa 90% SluregehaJt verdünnt Der ausgefallene Niederschlag wird abzentrifugiert Aus dem Filtrat destilliert man im Vakuum 193 g 98%iger Salpetersäure ab, so daß sieb im Sumpf ein Säuregehalt von etwa 87% und ein Molverhältnis von etwa 8:1 einstellen. Der ausgefallene Niederschlag wird abfiltriert neutralgewaschen und getrocknet(185g).
Analyse: 943
2,1
Gew.-% 1-Nitro-anthrachinon
(69%dTh.) Gew.-% 1,5-Dinitro-anthrachinon
2,4 Gew.-% 1,8-Dinitro-anthrachinon <0,25Gew.-% Anthrachinon

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von 1-Nitroanthrachinon durch Nitrieren von Antbrachinon in hochkonzentrierter Salpetersäure, dadurch gekennzeichnet, daß man bei Temperaturen von 40 bis 80° C bei einem Molverhältnis von Salpetersäure/ Anthrachinon von 8:1 bis 19 :1 nitriert, anschließend durch Einstellung von Säurekonzentrationen von 88% und Molverhältnissen Salpetersäure/Nitrierprodukte von 19 :1 bis zu Säurekonzentrationen von 96% und Molverhältnissen von 8:1 die Dinitroanthrachinone ausfällt und aus dem Filtrat durch Einstellen von Säurekonzentrationen von 76% und Molverhältnissen Salpetersäure/Nitrierprodukte von 19 :1 bis Säurekonzentrationen von 96% und Molverhältnissen Salpetersäure/Nitrierprodukte von 4:11 -Nitroanthrachinon abtrennt
    IO
DE19722253016 1972-10-28 1972-10-28 Verfahren zur Herstellung von reinem 1-Nitro-anthrachinon Expired DE2253016C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722253016 DE2253016C3 (de) 1972-10-28 1972-10-28 Verfahren zur Herstellung von reinem 1-Nitro-anthrachinon
CH1512273A CH597143A5 (de) 1972-10-28 1973-10-26
BE137094A BE806554A (fr) 1972-10-28 1973-10-26 Procede de preparation de 1-nitro-anthraquinone pure
GB4993673A GB1439980A (en) 1972-10-28 1973-10-26 Process for the manufacture of pure 1-nitroanthraquinone
FR7338307A FR2204611B1 (de) 1972-10-28 1973-10-26

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722253016 DE2253016C3 (de) 1972-10-28 1972-10-28 Verfahren zur Herstellung von reinem 1-Nitro-anthrachinon

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2253016A1 DE2253016A1 (de) 1974-05-09
DE2253016B2 DE2253016B2 (de) 1980-06-26
DE2253016C3 true DE2253016C3 (de) 1981-02-26

Family

ID=5860330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722253016 Expired DE2253016C3 (de) 1972-10-28 1972-10-28 Verfahren zur Herstellung von reinem 1-Nitro-anthrachinon

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE806554A (de)
CH (1) CH597143A5 (de)
DE (1) DE2253016C3 (de)
FR (1) FR2204611B1 (de)
GB (1) GB1439980A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR2204611A1 (de) 1974-05-24
FR2204611B1 (de) 1977-05-27
DE2253016B2 (de) 1980-06-26
CH597143A5 (de) 1978-03-31
GB1439980A (en) 1976-06-16
DE2253016A1 (de) 1974-05-09
BE806554A (fr) 1974-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0000519B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,2&#39;-Dichlorhydrazobenzol
DE2400164C3 (de) Verfahren zur Abtrennung von 1,5-Dinitroanthrachinon und 1,8-Dinitroanthrachinon aus Dinitro-anthrachinongemischen
DE2253016C3 (de) Verfahren zur Herstellung von reinem 1-Nitro-anthrachinon
DE2143253A1 (de) Verfahren zur abtrennung von 1,5und 1,8-dinitroanthrachinon aus anthrachinon-nitrierungsgemischen
DE2524747C3 (de) Verfahren zur Isolierung von 1,5-/1,8-Dinitroanthrachinon mit einem hohen Gehalt an a , a &#39;-Duutroverbindungen
DE2713575C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Amino-2-brom-4-hydroxyanthrachinon
DE1493073A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Nitroalkyladamantanen
DE2437221B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,4-Naphthochinon
DE2248704C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,5- und 1,8-Dinitroanthrachinonen und gegebenenfalls Trennung dieses Gemisches
DE2228660A1 (de) Verfahren zur Herstellung von ein heithchen alpha Monohydroxylamino oder alpha, alpha Dihydroxylaminoanthrachinon verbindungen
DE2654649C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Nitroanthrachinon
DE2306611C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,5und 1,8-Dinitroanthrachinon
DE2240317C3 (de) Verfahren zur Wiedergewinnung erneut einsetzbarer palladiumhaltiger Katalysatoren aus flüssigen Reaktionsgemischen, die bei der Herstellung von Essigsäurearylestern anfallen
DE2256644C2 (de) Verfahren zur Herstellung von reinem 1-Nitro-anthrachinon
DE2346317C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Dinitroanthrachinonen
DE2751666A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1-nitroanthrachinon und danach hergestelltes 1-nitroanthrachinon
DE2517435C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von 1,8-Dinitroanthrachinon aus Dinitroanthrachinon-Gemischen
DE2730157C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Naphthalin-1,3,6-trisulfonsäure durch Trisulfonierung von Naphthalin und Abtrennung der überschüssigen Schwefelsäure aus dem Trisulfonierungsreaktionsgemisch
DE2103360C (de)
DE4225023A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,3-Dichlor-nitrobenzol
DE1168408B (de) Verfahren zur Herstellung von ª‰-Methylmercaptopropionaldehyd
EP1013638A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Duroldiisocyanat
DE2727587C2 (de)
DE2517435B2 (de) Verfahren zur gewinnung von 1,8- dinitroanthrachinon aus dinitroanthrachinon-gemischen
DE2914091A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von benzaldehydcyanhydrinen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee