DE2248006B2 - Blattfedervorrichtung für Fahrzeuge - Google Patents

Blattfedervorrichtung für Fahrzeuge

Info

Publication number
DE2248006B2
DE2248006B2 DE19722248006 DE2248006A DE2248006B2 DE 2248006 B2 DE2248006 B2 DE 2248006B2 DE 19722248006 DE19722248006 DE 19722248006 DE 2248006 A DE2248006 A DE 2248006A DE 2248006 B2 DE2248006 B2 DE 2248006B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leaf
leaf spring
spring
arc
vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722248006
Other languages
English (en)
Other versions
DE2248006A1 (de
DE2248006C3 (de
Inventor
Hiroshi Gifu Fukui
Gakuji Tokai Iwatsu
Junichi Nagoya Kato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AICHI STEEL WORKS Ltd TOKAI AICHI (JAPAN)
Original Assignee
AICHI STEEL WORKS Ltd TOKAI AICHI (JAPAN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AICHI STEEL WORKS Ltd TOKAI AICHI (JAPAN) filed Critical AICHI STEEL WORKS Ltd TOKAI AICHI (JAPAN)
Publication of DE2248006A1 publication Critical patent/DE2248006A1/de
Publication of DE2248006B2 publication Critical patent/DE2248006B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2248006C3 publication Critical patent/DE2248006C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • F16F1/18Leaf springs
    • F16F1/185Leaf springs characterised by shape or design of individual leaves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only
    • B60G11/10Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only characterised by means specially adapted for attaching the spring to axle or sprung part of the vehicle
    • B60G11/113Mountings on the axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G9/00Resilient suspensions of a rigid axle or axle housing for two or more wheels
    • B60G9/003Resilient suspensions of a rigid axle or axle housing for two or more wheels the axle being rigidly connected to a trailing guiding device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • F16F1/18Leaf springs
    • F16F1/26Attachments or mountings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/30Rigid axle suspensions
    • B60G2200/31Rigid axle suspensions with two trailing arms rigidly connected to the axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/11Leaf spring
    • B60G2202/112Leaf spring longitudinally arranged
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/43Fittings, brackets or knuckles
    • B60G2204/4306Bracket or knuckle for rigid axles, e.g. for clamping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/40Constructional features of dampers and/or springs
    • B60G2206/42Springs
    • B60G2206/428Leaf springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/80Manufacturing procedures
    • B60G2206/81Shaping
    • B60G2206/8109Shaping by rolling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Blattfedervorrichtung für Fahrzeuge mit einem Paar von Blattfederanordnungen, die jeweils am Ende einer Fahrzeugachse angeordnet sind und jeweils aus mindestens einem an beiden Enden aufgehängten und in seinem Mitteibreich zu belastenden Federblatt bestehen, das jeweils aus einem flachen Platten- oder Bandmaterial gleichmäßiger Breite und Dicke durch derartige Verformung in Materialquerrichtung hergestellt ist, daß der Querschnitt des Federblattes in dem den Mittenbereich einschließenden Zwischenabschnitt eine Bogenform aufweist
Eine solche Blattfedervorrichtung ist beispielsweise aus der US-PS 34 52 974 bekanntgeworden. Da das Widerstandsmoment der einzelnen Federabschnitte von der Art des Bogens abhängt, läßt sich durch eine solche Feder auf denkbar einfache Weise eine Blattfeder mit niedrigem Gewicht für die Fahrzeugfederung schaffen, die eine gleichmäßige Spannungsverteilung im Betrieb besitzt
Zur Erzielung einer möglichst übersichtlichen Spannungsverteilung werden derartige Blattfedern für Fahrzeugaufhängungen durchweg symmetrisch zu einer Mittellinie des Querschnitts ausgebildet, so daß die jeweilige Auslegung der Feder möglichst geringe Schwierigkeiten bietet Dabei tritt der Nachteil auf, daß die Blattfedern derartige Fahrzeugfederungen in Querrichtung weitgehend indifferent wirken und eine nur vergleichsweise geringe Querstabilität aufweisen.
Aufgabe der Erfindung ist es, auf möglichst einfache Weise die Querstabilität einer Blattfedervorrichtung für Fahrzeuge der eingangs bezeichneten Gattung zu erhöhen.
35
40
45
50
55 Die Aufgabe wird erfahrungsgemäß dadurch gelöst daß die Form des Bogens in bezug auf eine zwei Punkte verbindende Gerade asymmetrisch ist, von denen der eine der Schnittpunkt mit einer quer zur Federblattlängsrichtung auf halber Materialstärke verlaufenden Halbierungslinie und einem Kreisbogen ist, der mit dem anderen Punkt als Mittelpunkt die beiden Schnittpunkte der Halbierungslinie mit den Längskanten des Federblattes einschließt, und daß die Blattferderanordnung so getroffen ist, daß die Bogenasymmetrie der einen Blattfeder entgegengesetzt zu der Bogenasymmetrie der anderen Blattfeder liegt
Dadurch wird einfach durch geeignete Gestaltung des bogenförmigen Querschnitts der Blattfedern erreicht, daß auf das Federblatt einwirkende Querkräfte jedenfalls in einer Richtung eine progressiv ansteigende Federgegenkraft erzeugen; durch gegensinnigen Einbau der Federblätter in die Federvorrichtung des Fahrzeugs ergibt sich somit eine in beiden Richtungen erhöhte Querstabilität ohne aufwendige Zusatzmaönahmen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert
Es zeigt:
F i g. 1 einen Querschnitt durch den Mittenbereich eines Federblattes einer erfindungsgemäßen Blattfedervorrichtung,
Fig.2 in verkleinerter Darstellung die Einbaulage der Blattfedern in einer erfindungsgemäßen Blattfedervorrichtung für Fahrzeuge.
In F i g. 2 ist ein Querschnitt einer Blattfeder an der Stelle veranschaulicht, an welcher die auftretende Belastung am größten ist Hierbei wird ein Winkel θ durch eine Linie AD, die durch das eine Ende der Quermittellinie des Querschnittes der Blattfeder und den Mittelpunkt Deines von den beiden Enden A und B und vom Mittelpunkt Cder Quermittellinie umschriebenen Kreises verläuft, sowie durch eine andere Linie BD festgelegt, welche durch das andere Ende B der Quermittellinie und den Mittelpunkt D des genannten Kreises verläuft Der Winkel θ kann zwischen 90° und 180° am Belastungspunkt gewählt werden. Wie in F i g. 1 veranschaulicht ist, verläuft der Querschnitt des Bogens des dargestellten Mittenabschnittes der Blattfeder zu einer die Punkte C und D verbindenden Geraden asymmetrsich.
In einer erfindungsgemäßen Blattfedervorr.chtung für Fahrzeuge werden zwei Blattfedern 1 in der aus Fig.21 ersichtlichen Weise parallel zueinander und quer zur Fahrzeugachse 11 angeordnet Zwischen der Fahrzeugachse U und der Blattfeder 1 ist ein der Form der Oberseite der Blattfeder 1 angepaßtes Zwischenstück angeordnet, an welches die Blattfeder 1 durch ein Joch 13 angedrückt ist, welches mittels Muttern 14 an einem Paar von die Fahrzeugachse U umgreifenden U-förmigen Bügeln 12 gehalten ist.
Wenn die beiden Blattfedern 1 in der in Fig.2 veranschaulichten Weise jeweils so angeordnet sind, daß der Abschnitt mit kleinerem Krümmungsradius an der Außenseite liegt, so erhält die Radaufhängung größeren Widerstand gegenüber Querschwingungen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Blattfedervorrichtung für Fahrzeuge mit einem Paar von Blattfederanordnungen, die jeweils am Ende einer Fahrzeugachse angeordnet sind und s jeweils aus mindestens einem an beiden Enden aufgehängten und in seinem Mittenbereich zu belastenden Federblatt bestehen, das jeweils aus einem flachen Platten- oder Bandmaterial gleichmäßiger Breite und Dicke durch derartige Verformung in Materialquerrichtung hergestellt ist, daß der Querschnitt des Feldblattes in dem den Mittenbereich einschließenden Zwischenabschnitt eine Bogenform aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Form des Bogens in bezug auf eine zwei Punkte (C, D) verbindende Gerade asymmetrisch ist, von denen der eine (C) der Schnittpunkt mit einer quer zur Federblattlängsrichtung auf halber Materialstarke verlaufenden Halbierungslinie und einem Kreisbogen ist, der mit dem anderen Punkt (D) als Mittelpunkt die beiden Schnittpunkte (A, B) da Halbierungslinie mit den Längskanten des Federblattes einschließt, und daß die Blattfederanordnung so getroffen ist, daß die Bogenasymmetrie der einen Blattfeder entgegengesetzt zu der 2s Bogenasymmetrie der anderen Blattfeder liegt
DE19722248006 1971-12-20 1972-09-29 Blattfedervorrichtung für Fahrzeuge Expired DE2248006C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP46103416A JPS5124055B2 (de) 1971-12-20 1971-12-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2248006A1 DE2248006A1 (de) 1973-07-05
DE2248006B2 true DE2248006B2 (de) 1978-04-27
DE2248006C3 DE2248006C3 (de) 1978-12-07

Family

ID=14353426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722248006 Expired DE2248006C3 (de) 1971-12-20 1972-09-29 Blattfedervorrichtung für Fahrzeuge

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5124055B2 (de)
DE (1) DE2248006C3 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS598695B2 (ja) * 1976-01-20 1984-02-27 日本発条株式会社 ばね装置
JPS52134952U (de) * 1976-04-09 1977-10-13
JPS53140741A (en) * 1977-05-16 1978-12-08 Hitachi Ltd Caster
IT1396426B1 (it) * 2009-10-08 2012-11-23 R P F Spa Asse per un veicolo collegabile con un organo di sospensione
JP5576990B2 (ja) * 2011-09-15 2014-08-20 株式会社ジーエイチクラフト 鉄道車両台車用板バネ
AT516366B1 (de) * 2014-10-06 2017-01-15 Hendrickson France S A S Feder für Radaufhängung und Radaufhängung
DE102016005878B4 (de) * 2016-05-13 2023-08-10 Man Truck & Bus Se Blattfederkonstruktion
CN111810564A (zh) * 2020-06-16 2020-10-23 东风汽车底盘系统有限公司 一种用于重卡汽车的单片钢板弹簧

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1099136A (en) * 1965-07-20 1968-01-17 William E Cary Ltd Improvements in or relating to leaf springs

Also Published As

Publication number Publication date
DE2248006A1 (de) 1973-07-05
JPS5124055B2 (de) 1976-07-21
JPS4867652A (de) 1973-09-14
DE2248006C3 (de) 1978-12-07
AU4723772A (en) 1973-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3150479C2 (de)
DE2248006C3 (de) Blattfedervorrichtung für Fahrzeuge
DE3048793C2 (de) Tragkörper für Radführungsglieder von Kraftfahrzeugrädern, insbesondere Hinterrädern
DE2916446C2 (de) Schraubenfedersatz
DE1630256C3 (de) Drehstab-Stabilisator für Kraftwagen
DE2923292C2 (de)
DE2404188A1 (de) Baugruppe einer fahrzeug-radaufhaengung
DE273202C (de)
DE1208559B (de) Federpaket, bestehend aus durch Abstandshalter getrennten Federblaettern
DE2421115C3 (de) Federpaket aus mehreren Parabelfederblättern
DE2363400C2 (de) Führung für den Bremssattel einer Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse
DE1575428A1 (de) kettenkaefig fuer Waelzlager
DE489905C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102018205506A1 (de) Anbindung einer Lenkung im Kraftfluss des Längsträgers
DE2156839C3 (de) Blattfederlagerung für gezogene Straßenfahrzeuge
DE408160C (de) Wagenquerfeder, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE393975C (de) Rad mit federnden, sichelfoermigen Speichen
EP3491453B1 (de) Scharniergelenk für eine brille
DE102009038952A1 (de) Radnabe
DE2445943C2 (de) Doppelachsaggregat für Nutzfahrzeuge
DE719162C (de) Drehstabfederung, insbesondere fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE1243033B (de) Kraftfahrzeugaufhaengung
DE1805804A1 (de) Aus Blech gefalteter Buchsenklemmkoerper fuer Reihenklemmen
DE272671C (de)
EP0330158A2 (de) Blattfeder

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: HENKEL, G., DR.PHIL. FEILER, L., DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee