DE22386C - Siebvorrichtung für Reiskörner - Google Patents

Siebvorrichtung für Reiskörner

Info

Publication number
DE22386C
DE22386C DENDAT22386D DE22386DA DE22386C DE 22386 C DE22386 C DE 22386C DE NDAT22386 D DENDAT22386 D DE NDAT22386D DE 22386D A DE22386D A DE 22386DA DE 22386 C DE22386 C DE 22386C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sieve
grains
sieves
rice
rice grains
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT22386D
Other languages
English (en)
Original Assignee
G. P. witt in Mark Lane, London
Publication of DE22386C publication Critical patent/DE22386C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/46Constructional details of screens in general; Cleaning or heating of screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/28Moving screens not otherwise provided for, e.g. swinging, reciprocating, rocking, tilting or wobbling screens
    • B07B1/286Moving screens not otherwise provided for, e.g. swinging, reciprocating, rocking, tilting or wobbling screens with excentric shafts

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE BO: Mühlen und Zerkleinerungsmaschinen.
GEORGE PAWSEY WITT in MARK LANE (London). Siebvorrichtung für Reiskörner.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 14. September 1882 ab.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Behandlung von Reis, wodurch die Enthülsung sehr erleichtert und aufserdem das Zerbrechen der Körner vermieden wird.
Zu diesem Zwecke wird der Reis, nachdem er gereinigt ist, vermittelst Siebe von verschiedener Feinheit nach der Gröfse sortirt. Alsdann enthülst man jede Sorte besonders auf gewöhnliche Weise und erhält somit Reis, der zum grofsen Theil enthülst, zum Theil aber noch mit Hülsen versehen ist.
Diesen Reis behandelt der Erfinder nun wiederum auf oben angegebene Weise.
Zu diesem Zwecke bringt man in einem Gestell eine Anzahl Siebe von verschiedener Feinheit, eins über dem anderen unter einem gewissen Winkel, und - unter jedem Sieb eine glatte Platte an. Diese Siebe erhalten eine rasche und kurze hin- und hergehende Bewegung vermittelst Kurbel oder Excenter, während die Körner am oberen Ende des oberen Siebes einlaufen. Indem der Reis nun das Sieb herunterläuft, fallen die kleineren Körner durch die Löcher auf die darunter liegende Platte und vom unteren Ende auf das nächst folgende Sieb. Die gröfseren Körner laufen vom oberen Sieb in einen besonderen Behälter. Auf diese Weise werden die enthülsten Körner, da sie meistens kleiner sind wie die noch mit Hülsen versehenen, von diesen getrennt, so dafs, statt die ganze Reismasse dem Enthülsungsprocefs unterwerfen zu müssen, während nur ein Theil mit Hülsen versehen ist, jetzt nur der enthülste Theil der Masse diesem Verfahren des Enthülsens auszusetzen ist.
Diese Einrichtung von Sieben dient auch aufserdem noch dazu, die Körner von vornherein oder auch nach vollständiger Enthülsung in verschiedene Gröfsen zu sortiren, und es können während dieses Verfahrens auch noch vermittelst eines Gebläses leichte Unreinigkeiten entfernt werden.
Fig. ι der beiliegenden Zeichnung zeigt einen Längenschnitt eines solchen Siebapparates mit vier Sieben A1A2A3A1 nebst ihren Platten B1 B2 Bz B\ Die zum Theil enthülsten Reiskörner fallen aus dem Trichter C auf den oberen Theil a1 des Siebes A1, welcher Theil mit einer glatten Platte gedeckt ist, damit die Körner, während sie heruntergleiten, sich auf die Seite legen können, ehe sie den durchlöcherten Theil erreichen. Die kleineren Körner, welche meistens diejenigen sind, die bereits enthülst sind, fallen durch das Sieb auf die Platte B1 und gleiten auf derselben herab bis zum unteren Ende, wo sie auf den nicht durchlöcherten Theil a2 des zweiten Siebes A1 fallen. Die gröfseren Körner, welche nicht durch Sieb A1 fallen, und die meistens unenthülst sind, gelangen über das Brett D1 in irgend einen Behälter. Dieselbe Wirkung, wie oben beschrieben, findet nun auch bei den anderen Sieben statt.
Sollte unter Umständen ein zweimaliges Durchsieben genügen, so kann man am unteren Ende der Platte B2 ein Brett einsetzen, wodurch die Körner verhindert sind, auf Sieb As zu fallen, und werden diese alsdann durch den mit punktirten Linien bei E2 angedeuteten Seiterikanal abgeleitet. Die Körner vom Sieb A2 können dann entweder auch durch Z)2 abgeleitet oder auf Sieb A 3 geführt werden.
Auf ähnliche Weise kann man auch den Abschlufs- und Ableitungskanal Έ2 bei J3Z anbringen.
Die Siebe und ihre Platten werden zwischen zwei Seitenplatten gehalten, von denen die eine F in der Zeichnung angedeutet ist. Diese Platten nebst den Sieben sind an dem Gestell des Apparates vermittelst elastischer Bänder oder Stangen G angehängt, und es wird den sämmtlichen Sieben mit deren Platten eine rasch vibrirende Bewegung vermittelst der auf einer rasch rotirenden Welle H befindlichen Excenter und Stange mitgetheilt. Der Erfinder hat festgestellt, dafs diese Welle eine Geschwindigkeit von 400 bis 500 Touren pro Minute haben mufs, und dafs die Längenbewegung der Siebe am besten ca. 3 mm beträgt. Zur Erhöhung der Wirksamkeit der Siebe hat man dieselben beständig leichten Schlägen zu unterwerfen, um die Körner in Bewegung zu erhalten. Zu diesem Zwecke bringt der Erfinder an jedem Siebe einen Kniehebel K K1 K^ K3 u. s. w. an, dessen einer Arm einen kleinen Hammerkopf, mit Leder belegt, trägt, während der andere Arm durch eine Stange kl k2 kz etc. mit dem Gestell der Maschine verbunden ist. Bei jeder Schwingung oder Hin- und Herbewegung der Siebe werden also diese Hämmer gehoben und fallen gelassen, wodurch dem Siebe die nöthige Erschütterung mitgetheilt wird, um zu verursachen, dafs die kleinen Körner durchfallen und die gröfseren an dem Siebe herunterrollen.
Fig. 2 zeigt eine Modification, bei welcher der Theil a2 des Siebes durchlöchert ist, während as nicht durchlöchert ist. Unterhalb a2 befindet sich eine glatte Platte «* und bei as eine Siebfläche. Indem die Köner über a2 kufen, fallen die enthülsten und möglicherweise zum Theil die nicht enthülsten durch auf die Fläche ö4, während der gröfste Theil der letzteren über die Fläche a3 abgeleitet wird.
Von «4 laufen die durchgefallenen Körner über Sieb a5, woselbst die enthülsten auf die untere Platte B1 durchfallen, während die nicht enthülsten zurückbleiben und besonders abgeleitet werden.
Von B1 können die Körner entweder auch in einen Behälter abgeleitet werden oder auf ein weiteres Sieb fallen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Der beschriebene Apparat zum Sortiren von Reis, bestehend aus den geneigten Sieben A nebst Platten B, welchen eine rasche Hin- und Herbewegung vermittelst Excenter und zugleich Verticalvibrationen vermittelst Hammer K mitgetheilt wird. "
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT22386D Siebvorrichtung für Reiskörner Active DE22386C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE22386C true DE22386C (de)

Family

ID=299024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT22386D Active DE22386C (de) Siebvorrichtung für Reiskörner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE22386C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1009901B (de) * 1953-03-18 1957-06-06 Franz Zwinz Siebbeutel fuer Kleinmuehlen
DE1041332B (de) * 1956-04-24 1958-10-16 Ruhrchemie Ag Vorrichtung zum Klassieren koerniger Stoffe mit Hilfe schwingender Siebflaechen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1009901B (de) * 1953-03-18 1957-06-06 Franz Zwinz Siebbeutel fuer Kleinmuehlen
DE1041332B (de) * 1956-04-24 1958-10-16 Ruhrchemie Ag Vorrichtung zum Klassieren koerniger Stoffe mit Hilfe schwingender Siebflaechen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE22386C (de) Siebvorrichtung für Reiskörner
DE6910707U (de) Vorrichtung zum sortieren von fischen
DE62727C (de) Rüttelsieb für Torfstreu-Reifswölfe
DE16475C (de) Neuerungen an Getreidereinigungsmaschinen
DE207543C (de)
DE864434C (de) Vorrichtung zum Trennen verspinnbarer Fasern vom Pflanzensaft und Saftgewinnungs- und Brechverfahren
DE66393C (de) Getreide-Reinigungsmaschine
DE626025C (de) Siebtrommel zum Reinigen von Getreide
DE606171C (de) Vorrichtung zum Aufbereiten von Ruebenblaettern
DE246135C (de)
US1874916A (en) Bean cleaning apparatus
DE94601C (de)
AT211758B (de) Verfahren zum Trennen von in einem z. B. durch Reiben von Samen, Knollen oder Früchten gewonnenen Brei vorhandenen Stärkekörnern und Faserteilen und Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens
DE327434C (de) Fruchtkernschaelmaschine
DE215685C (de)
DE577130C (de) An Drahtseilen aufgehaengtes, durch unausgeglichenes Schwunggewicht bewegtes Schuettelsieb
DE141641C (de)
DE546868C (de) Sortiervorrichtung fuer Koernergut mit einer geneigten Rinne
DE592863C (de) Einlegevorrichtung mit einem zwanglaeufig hin und her bewegten Stufenblech fuer Breitdreschmaschinen mit Schwingschuettler
DE380609C (de) Mit umlaufendem, in Abteilungen eingeteiltem Siebe versehene Mahlvorrichtung
DE65176C (de) Kohlenbrecher, bei welchem die Kohlenstücke einzeln durch Schlag oder Stöfs zerkleinert werden
DE60254C (de) Wiegenrätter mit um ihre Längsachse schwingenden muldenförmigen Sieben
DE72137C (de) Maschine zum Schälen und Reinigen von Getreide mit untereinander liegenden Walzen und zwischengeschalteten Raspelblechen
DE2448513C2 (de) Vorrichtung zum Ausscheiden von Grobstoff aus Faserstoffaufschwemmungen
DE530846C (de) Vorrichtung zum Abschaelen der pergamentartigen Hornschale von Kaffeebohnen