DE62727C - Rüttelsieb für Torfstreu-Reifswölfe - Google Patents

Rüttelsieb für Torfstreu-Reifswölfe

Info

Publication number
DE62727C
DE62727C DE189162727D DE62727DA DE62727C DE 62727 C DE62727 C DE 62727C DE 189162727 D DE189162727 D DE 189162727D DE 62727D A DE62727D A DE 62727DA DE 62727 C DE62727 C DE 62727C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vibrating sieve
grinders
peat
peat litter
ripening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE189162727D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scheer & Petzold
Original Assignee
Scheer & Petzold
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scheer & Petzold filed Critical Scheer & Petzold
Application granted granted Critical
Publication of DE62727C publication Critical patent/DE62727C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/14Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within horizontal containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/14Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within horizontal containers
    • B02C2018/147Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within horizontal containers of the plural stage type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

PATENTAM
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Reifswolf für Torfstreu, mit welchem man mittelst eines verstellbaren Schüttelsiebes nach Belieben Torfstreu oder Torfmull herstellen kann.
Auf der Zeichnung ist ein derartiger Reifswolf in Fig. ι im Längsschnitt, in Fig. 2 im Querschnitt mit Fortlassung des Schüttelsiebes dargestellt. Die Maschine besteht im wesentlichen aus zwei Reifswalzen und einem Schüttelsieb, das das neue Merkmal der Maschine bildet und bezweckt, das Zerkleinerungsgut entweder einer zweiten Zerkleinerung zu unter-' ziehen oder aber den einmalig zerkleinerten Torf unmittelbar von der Maschine abzuführen. Zu diesem Zweck kann das Schüttelsieb während der Arbeit verstellt werden.
Tn bekannter Weise sind auf der Welle a die Kreissägen b befestigt, welche durch die Zwischenlagen c in gleichem Abstand von einander gehalten und schräg aufgeschoben werden, so dafs sie bei der Drehung um einen gewissen Betrag schlagen. Die Seitenscheiben d halten die Sägen in ihrer Stellung zusammen. Unter der oberen Reifswalze ist das Rüttelsieb e angeordnet, welches durch die Kurbelwelle / in rüttelnde Bewegung ,versetzt wird und mittelst der Kette m so eingestellt werden kann, dafs es entweder die in vollen oder die in punktirten Linien dargestellte Stellung ein^ nehmen kann (Fig. 1).
Die untere Reifswalze -ist in derselben Weise hergestellt wie die obere, nur dafs die Kreissägen dieser Reifsw.alze eine feinere Theilung und einen kleineren Abstand von einander haben, als die der oberen Reifswalze.
Die Arbeitsweise der Maschine ist wie folgt:
Das in den Trichter u gebrachte Zerkleinerungsgut wird zuerst von der oberen groben Reifswalze zerkleinert und gelangt dann auf das Rüttelsieb e. Will man Torfstreu herstellen, so wird das Sieb in die mit punktirten Linien dargestellte Lage gebracht, so dafs das von der oberen Reifswalze zerkleinerte Gut sofort die Maschine verläfst. . Wenn dagegen Torfmull hergestellt werden soll, so wird das Sieb in die mit vollen Linien dargestellte Lage gebracht, so dafs das von der oberen Reifswalze zerkleinerte Gut der unteren Reifswalze zur weiteren Zerkleinerung übergeben wird.
Anstatt das ganze Rüttelsieb e zu verstellen, kann man auch nur den oberen Theil· desselben verstellbar mit dem unteren verbinden, wie dies in Fig. 3 dargestellt ist. Der Theil e1 ist am Sieb e drehbar und kann durch Vermittelung der Stange e2 in die punktirte Lage gebracht werden; in dieser Lage gelangt ein Theil des von der oberen Walze kommenden Zerkleinerungsgutes oder auch das ganze Gut nach der unteren Walze.
An Stelle der dargestellten Zerkleinerungsvorrichtung können natürlich auch andere geeignete Einrichtungen benutzt, werden.

Claims (1)

  1. Pate nt-Anspruch:
    Bei Zerkleinerungseinrichtungen für Torfstreu mit zwei Reifswölfen für grobe und feine Zerkleinerung die Anordnung eines Rüttelsiebes zwischen den Zerkleinerungsvorrichtungen, das entweder in seiner ganzen Länge oder doch in seinem oberen Theil zu dem Zweck verstellt werden kann, das Zerkleinerungsgut entweder nach Absiebung des zerkleinerten Gutes der zweiten Vorrichtung zuzuführen oder unmittelbar nach der ersten Zerkleinerung abzufangen.
DE189162727D 1891-04-11 1891-04-11 Rüttelsieb für Torfstreu-Reifswölfe Expired DE62727C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE62727T 1891-04-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE62727C true DE62727C (de) 1892-06-14

Family

ID=89068369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE189162727D Expired DE62727C (de) 1891-04-11 1891-04-11 Rüttelsieb für Torfstreu-Reifswölfe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE62727C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1011895B (de) * 1954-03-09 1957-07-11 Friedrich Hagans Kolben- und Kreuzkopfanordnung einer einfachwirkenden Kolbendampfmaschine mit Gleichstromauslass
US20040100021A1 (en) * 2002-11-21 2004-05-27 Line-Yuan Chang Wrist-mounted card game device
EP2613883A2 (de) * 2011-01-14 2013-07-17 Shred-Tech Corporation Shredding informationshaltiger wertstoffe

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1011895B (de) * 1954-03-09 1957-07-11 Friedrich Hagans Kolben- und Kreuzkopfanordnung einer einfachwirkenden Kolbendampfmaschine mit Gleichstromauslass
US20040100021A1 (en) * 2002-11-21 2004-05-27 Line-Yuan Chang Wrist-mounted card game device
EP2613883A2 (de) * 2011-01-14 2013-07-17 Shred-Tech Corporation Shredding informationshaltiger wertstoffe
EP2613883A4 (de) * 2011-01-14 2014-08-27 Shred Tech Corp Shredding informationshaltiger wertstoffe
AU2012206372B2 (en) * 2011-01-14 2015-10-01 Shred-Tech Corporation Shredding recyclable material containing information
US10086380B2 (en) 2011-01-14 2018-10-02 Shred-Tech Corporation Shredding recyclable material containing information

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2004112973A2 (de) Trommelsiebmaschine
DE2519328C2 (de) Vorrichtung zur Rückgewinnung von Gießereisand aus Klumpen vorher verwendeten Gießereisandes
DE62727C (de) Rüttelsieb für Torfstreu-Reifswölfe
DE1938773A1 (de) Vorrichtung zur Vibrationsfoerderung und Zerschnitzelung von Abfallholz
DE2926911A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von abfall und verfahren zum betrieb der vorrichtung
DE1878801U (de) Vorrichtung zum sortieren, insbesondere von mineralischem material.
DE471226C (de) Bewegliche Sieb-, Misch-, Mahl- und Teilvorrichtung
DE1532219A1 (de) Vorrichtung zum Wiedergewinnen von Tabak aus fehlerhaften Zigaretten
DE823063C (de) Strohzerkleinerungs- und Reibevorrichtung
DE660671C (de) Austragvorrichtung fuer Bunker, insbesondere fuer Rohkohle
DE1917579A1 (de) Gemueseschneidvorrichtung
DE2419268A1 (de) Vorrichtung zur koernerabscheidung bei dreschmaschinen, insbesondere maehdrescher
DE7539649U (de) Vorrichtung zum behandeln von abfall, insbesondere zur aufstellung am muellerzeugungsort
DE356023C (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von stueckigem Gut
CH647186A5 (de) An einer austrags- und trenneinrichtung eines vibrations-scheuerbehaelters angeordnete klappe.
DE496779C (de) Mahlkoerper fuer Vorrichtungen zum Mahlen, Zerkleinern oder Pulverisieren, insbesondere von Kakaomasse
DD296396A5 (de) Maehdrescher mit einem dreschwerk
DE315018C (de)
DE924598C (de) Haeckselmaschine
DE831670C (de) Tonraspler
DE596721C (de) Maschine zur Bearbeitung, insbesondere zum Glaetten, von Staeben aus beliebigem Werkstoff, z. B. von Holzstaeben
DE1064396B (de) Maschine zum OEffnen und Reinigen von Fasergut
DE428397C (de) Maschine zum Zerkleinern von Kluempchen in Massen, wie Formsand
DE824720C (de) Strohschneider
DE864434C (de) Vorrichtung zum Trennen verspinnbarer Fasern vom Pflanzensaft und Saftgewinnungs- und Brechverfahren