DE223671C - - Google Patents

Info

Publication number
DE223671C
DE223671C DENDAT223671D DE223671DA DE223671C DE 223671 C DE223671 C DE 223671C DE NDAT223671 D DENDAT223671 D DE NDAT223671D DE 223671D A DE223671D A DE 223671DA DE 223671 C DE223671 C DE 223671C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
runners
seat
handlebar
slide
front part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT223671D
Other languages
English (en)
Publication of DE223671C publication Critical patent/DE223671C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B13/00Sledges with runners
    • B62B13/02Sledges with runners characterised by arrangement of runners
    • B62B13/06Sledges with runners characterised by arrangement of runners arranged in two or more parallel lines
    • B62B13/08Sledges with runners characterised by arrangement of runners arranged in two or more parallel lines with steering devices
    • B62B13/12Sledges with runners characterised by arrangement of runners arranged in two or more parallel lines with steering devices with tilting or bending runners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 223671 KLASSE 636. GRUPPE
THE WILKINSON MANUFACTURING CO. in BINGHAMTON, V. St. A.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 16. April 1909 ab.
Gegenstand der Erfindung ist ein lenkbarer Schlitten, besonders für Kinder, mit unter dem Sitz zusammenlegbaren Kufen, deren Vorderteil zwecks Lenkung des Schlittens durch eine Lenkstange aus der geraden Fahrtrichtung in eine gebogene Linie übergeführt werden kann. Gegenüber bekannten derartigen Schlitten besteht das Wesen der Erfindung darin, daß an dem Vorderteil der Kufen in
ίο der Verlängerung der das Umlegen zulassenden wagerechten Gelenke eine Querstange unterhalb der Sitz-Seitenschienen angelenkt ist, mit welcher die oberhalb der Seitenschienen befindliche Lenkstange starr verbunden ist.
In der Zeichnung ist Fig.*i die Ansicht eines Schlittens von unten, bei welchem die eine Kufe teilweise umgelegt ist, Fig. 2 eine Vorderansicht und Fig. 3 ein Schnitt nach Linie I-1 der Fig. 1. ■
Der Schlittenrahmen besteht aus den Seitenstangen a, den Kufen b und den dazwischen liegenden Metallkniestücken c. Die Seitenstangen α sind an den Kniestücken c und an . dem aufwärts gebogenen Vorderteil der Kufe festgehalten. Die zusammenlegbaren Teile, bestehend aus den Seitenstangen, den Kufen und ihren Enden, sind durch Metallbügel d an den Querbalken e drehbar befestigt. Die unter der Einwirkung der Federn g stehenden Haken f dienen dazu, die zusammenlegbaren Teile in ihrer Stellung zu halten und ihr Zusammenklappen zu verhindern; sie besitzen eingekerbte Enden, die in eine an dem Querbalken befestigte Klammer h eingreifen. Naturgemäß kann jede andere Klammerform an Stelle der in der Zeichnung dargestellten benutzt werden.
Die Querbalken e dienen zum Tragen des Sitzes, der aus einem oder mehreren Teilen i besteht. Zwecks Steuerung des Schlittens ist es erforderlich, daß die Kufen biegsam sind, so daß sie eine begrenzte seitliche Bewegung zulassen. Zu diesem Zwecke ist der Sitz in bekannter Weise nur an dem mittleren und an dem hinteren Querbalken e befestigt, aber nicht an dem vorderen, auf dem er nur aufruht. Dies gibt den Kufen eine größere Biegsamkeit, da sie noch um ein beträchtliches Stück über den vorderen Querbalken herüberragen, so daß nur der Widerstand der Seitenstangen und der Metallkufen sich einer seitlichen Bewegung widersetzt.
Eine Klemme k ist an jeder Kufe nahe dem oberen Ende unter der Seitenstange befestigt und trägt einen Zapfen, der zur Verbindung mit den Enden einer Strebe m dient. Diese bewegliche Verbindung gestattet das Zusammenlegen der Kufen nach innen unter den Sitz. Die Strebe wird vorteilhaft mit einem Aufsatz η versehen, der durch ein Metallstück 0 verstärkt ist und zum Tragen der Lenkstange φ dient, welche sich über die Seiten des Schlittens hinaus erstreckt und geeignete Handgriffe besitzt, so daß der Führer den Vorderteil des Schlittens zur Leitung seiner Fahrt nach beiden Seiten bewegen kann, Die

Claims (1)

  1. Bügel q liegen zwischen der Lenkstange und dem herausragenden Teil des Sitzes, wie bei r angedeutet, und sind an ihrem hinteren Ende mit dem Sitz gelenkig und mit der Steuerstange fest verbunden. Diese Verbindung dient dazu, für die Steuerstange beim Drehen der Schlittenkufen von der einen Seite zur anderen einen Halt abzugeben.
    Es sei hervorgehoben, daß die Strebe m an ίο den Kufen unterhalb des oberen Endes des Schlittens befestigt ist, was eine größere Kraftwirkung auf die Kufen vermittels der Lenkstange gestattet.
    Pate ν τ-A ν SPR υ c H:
    Lenkbarer Schlitten, besonders für Kinder, mit unter dem Sitz zusammenlegbarenKufen, deren Vorderteil durch eine Lenkstange aus der geraden Fahrtrichtung in eine gebogene Linie übergeführt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Vorderteil der Kufen in der Verlängerung der das Umlegen zulassenden wagerechten Gelenke eine Querstange (m) unterhalb . der Sitz-Seitenschienen (a) angelenkt ist, mit welcher die oberhalb der Seitenschienen befindliche Lenkstange (ft) starr verbunden ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT223671D Active DE223671C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE223671C true DE223671C (de)

Family

ID=484470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT223671D Active DE223671C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE223671C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080289295A1 (en) * 2004-07-15 2008-11-27 Certain Teed Corporation Cladding assembly and method of cladding posts

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080289295A1 (en) * 2004-07-15 2008-11-27 Certain Teed Corporation Cladding assembly and method of cladding posts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2851562A1 (de) Sitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz
DE223671C (de)
DE59864C (de) Zurücklegbare Lenkstange für Fahrräder
DE136956C (de)
DE171405C (de)
DE181433C (de)
DE301071C (de)
DE198743C (de)
DE293383C (de)
DE242639C (de)
DE205948C (de)
DE224092C (de)
DE101057C (de)
DE207646C (de)
DE231081C (de)
DE214753C (de)
DE108080C (de)
DE270269C (de)
DE53800C (de) Lenkbarer Schlitten mit elastischen Kufen
DE202866C (de)
DE217692C (de)
DE225304C (de)
DE283926C (de)
AT201440B (de) Lenkbarer Rodelschlitten
DE25462C (de) Neuerung an der unter Nr. 14568 geschützten Lenkvorrichtung für Schiebewagen