DE2236131A1 - Antiblockierungsbremssystem fuer fahrzeuge - Google Patents

Antiblockierungsbremssystem fuer fahrzeuge

Info

Publication number
DE2236131A1
DE2236131A1 DE2236131A DE2236131A DE2236131A1 DE 2236131 A1 DE2236131 A1 DE 2236131A1 DE 2236131 A DE2236131 A DE 2236131A DE 2236131 A DE2236131 A DE 2236131A DE 2236131 A1 DE2236131 A1 DE 2236131A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
brake
medium
valve
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2236131A
Other languages
English (en)
Inventor
Denis Sharp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE2236131A1 publication Critical patent/DE2236131A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/50Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition having means for controlling the rate at which pressure is reapplied to or released from the brake
    • B60T8/5018Pressure reapplication using restrictions
    • B60T8/5025Pressure reapplication using restrictions in hydraulic brake systems
    • B60T8/5037Pressure reapplication using restrictions in hydraulic brake systems closed systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/42Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition having expanding chambers for controlling pressure, i.e. closed systems
    • B60T8/4275Pump-back systems
    • B60T8/4283Pump-back systems having a pressure sensitive inlet valve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Description

PHB. 52180.
r. Herbert Sehol* BOSS/KV.
Patentanwalt
Anmelder: N. V. Philips' Gloeilampenfabriekelö
Akte Na. PHB-32.180
Anmeldung vom: 2Oe Jtlli 1972
Antiblockierungsbremssystem für Fahrzeuge.
Die Erfindung betrifft ein Antiblockierungsbremssystem für Fahrzeuge, d.h. ein Bremssystem mit Mitteln zur Verbesserung der Bremswirkung eines Fahrzeuges durch Verringerung des auf ein Rad des Fahrzeugs ausgeübten Bremsdrucks, wenn das Rad infolge der Bremsbetätigung zum Blockieren neigt, und durch darauffolgende erneute Erhöhung des Bremsdrucks, ohne dass ein weiterer Eingriff des Fahrers erforderlich ist. Derartige Bremssysteme lassen sich mit Erfolg anwenden, um die Schleudergefahr infolge von Radblockierung zu verringern, die Lenkbarkeit des Fahrzeugs beim Bremsen beizubehalten und den Bremsweg zu kürzen.
Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf Antiblockierungsbremssysteme für Fahrzeuge mit einer, mit einem Fahrseugrad und
■309 8.0 8/0084
-2- PHB. 32180.
einer zugehörenden Radbremse zusammenwirkenden Druckmediumquelle, die :' infolge 'einer Brems betätigung über eine Leitung der Bremse Druckmedium liefert, welches an der Bremse einen auf das erwähnte Rad einwirkenden Bremsdruck hervorruft, mit einer Elektromagnetventilanordnung, einer elektrischen Steueranordnung, die auf ein elektrisches Signal eines Radgeschwindigkeitsdetektors anspricht und ein elektrische» Ausgangssignal zur Betätigung der erwähnten Elektromagnetventilanordnung liefert, wenn ein bestimmtes, mit der Drehbewegung des Rads zusammenhängendes Kriterium auftritt, und einer Druckminderleitung, die mit der erwähnten Druckleitung oder mit der Bremse verbunden ist, und die durch die erwähnte Elektromagnetventilanordnung geöffnet werden kann, wenn letztere erregt ist, so dass Druckmedium von der erwähnten Druckleitung oder von der Bremse aus zu der erwähnten Druckminderleitung abgeführt werden kann, wodurch eine Druckminderung des Druckmediums und dadurch des Bremsdrucks verursacht wird. Ein übliches-jedoch nicht das einzige - Kriteriun besteht darin, dass eine Radverzögerung einen vorgegebenen Wert überschreitet.
Das Antiblockierungsbremssyetem für Fahrzeuge der oben erwähnten Art kann entweder vom Hauptzylindertyp sein, bei dem ein Druckmedium in einem Hauptzylinder durch einen Kolben unter Druck gebracht wird, wenn eine Bremsbetätigung stattfindet, um Druckmedium in der erwähnten Druckleitung unter Druck zu bringen, oder es kann vom Speicherbremssystem sein, wobei das Druckmedium ständig im Bremssystem gespeichert ist und durch eine Bremsbetätigung derart "moduliert" wird, dass das Druckmedium über die erwähnte Druckleitung in dem durch die Modulation bestimmten Ausmass der Bremse zugeführt wird. Die Bremsbetätigung kann mit oder ohne Servo· oder Verstärkeranordnungen stattfinden. Im
309808/080/,
-3- - · PHB. 32180.
Hinblick darauf ist der Ausdruck "Druckmediumquelle", wie er in der vorliegenden Beschreibung verwendet wird, entsprechend zu verstehen.
In einem Antiblockierungsbremssystem für Fahrzeuge vom oben erwähnten Typ ist die Elektromagnetventilanordnung zur Verringerung des Bremsdrucks während einer Zeit wirksam, die im folgenden eine Antiblockierungsperiode genannt wird,· und am Ende dieser Periode wird sie freigegeben, damit der Bremsdruck wieder zunehmen kann. Dieser Ablauf Verringerung und darauf erfolgende erneute Zunahme des Bremsdrucks, wird in aufeinanderfolgenden Antiblockierungsperioden jeweils wiederholt, wenn das Rad zum Blockieren neigt, was zum Schleudern während einer Bremsung führen könnte.
Das Volumen des Druckmediums, das bei Betätigung der Elektromagnetventilanordnung durch die erwähnte Druckminderleitung abgeführt wird, muss ausreichen, um den Bremsdruck zu verringern. Wenn auf einer glatten Fahrbahn gebremst wird (einer nicht sehr griffigen Fahrbahn) muss zur Wiederbeschleunigung des abgebremsten Rades der Bremsdruck auf einen niedrigeren Wert herabgesetzt werden, als wenn auf einer guten Fahrbahn gebremst würde (einer "griffigen" Fahrbahn). Ferner ist es für eine optimale Wirkung erwünscht, dass der Bremsdruck nach der Freigabe der Elektromagnetventilanordnung am Ende einer Antiblockierungsperiode wieder möglichst schnell auf den ursprünglichen Wert erhöht wird. Die Praxis hat jedoch gezeigt, dass eine optimale Wirkung nicht unbedingt einfach dadurch erhalten wird, dass die Geschwindigkeit der Bremsdruckerhöhung möglichst schnell auf den ursprünglichen Wert erhöht wird, nachdem die Elektromagnctventilanordnung freigegeben worden ist. Dies kann wie folgt erklärt werden. Beim Bremsen auf einer glatten Fahrbahn ist es wahrscheinlich, dass der Fahrer zu stark bremst, so dass der
309 808/0804
-A- PHB. 32180.
Bremsdruckwert in dem Moment des Anfangens einer Antiblockierungsperiode für diese bestimmte Fahrbahn weit oberhalb des Blockierungswerts liegt (d.h. eines Werts, bei dem das Rad zum Blockieren neigt). Ein Antiblockierungssystem soll mithin die Wiederherstellung des Bremsdrucks auf einen kleineren Wert, der sich dem Blockierungswert für die glatte Fahrbahn annähert, ermöglichen und danach eine weitere Antiblockierungswirkung geben. Wenn jedoch der Bremsdruck möglichst schnell beschleunigt, so ist es wahrscheinlich, dass er den Blockierungswert beträchtlich überschreiten und sich dem bestehenden ursprünglichen Wert annähern wird (beispielsweise dem durch den Fahrer bestimmten bestehenden Hauptzylinderdruck), bevor das System seine Trägheit überwinden und ansprechen kann, um die Elektromagnetventilanordnung wieder zu erregen und den Bremsdruck wieder zu verringern.
Wird andererseits auf einer guten Fahrbahn gebremst, so ist es wahrscheinlich, dass nicht zu stark gebremst wird. Der Blockierungewert wird sich mithin nicht sehr von dem bestehenden ursprünglichen Wert unterscheiden, so dass der Bremsdruck am Ende einer Antiblockierungsperiode möglichst schnell auf den Blockierungswert beschleunigt werden kann, ohne dase er diesen beträchtlich überschreitet.
Es wird daher einleuchten, daes die Wirkungsweise eines Antiblockierungsbremesystems für Fahrzeuge des oben erwähnten Typs durch eine Steuerung der Bremsdruckzunahme nach der Freigabe der Elektromagnetventilanordnung am Ende jeder Antiblockierungeperiode verbessert werden kann, so dass sich der Bremsdruck von hoch nach niedrig
Il
entsprechend der Änderung des Reibungskoeffizienten (/u) zwischen einer Oberfläche und einem Rad des Fahrzeugs von hohen nach niedrigen /U-Werten ändert.
309808/08Oi
-5- . PHB. 32180
Die Erfindung bezweckt, ein Mittel für eine derartige Steuerung zu schaffen.
Entsprechend der vorliegenden Erfindung enthält ein Antiblockierungsbremssystem für Fahrzeuge vom oben erwähnten Typ ein Ausgleichsventil, das sich im Verbindungspunkt der erwähnten Druckmediumleitung, (oder Bremse) und der erwähnten Druckminderleitung befindet und das bei Betätigung der Elektromagnetventilanordnung durch einen Mediumstrom von der Bremse aus zur erwähnten Druckminderleitung verschiebbar ist, um die Druckmediumleitung zwischen der Druckmediumquelle und der Bremse zu schliessen, wobei das erwähnte Ausgleichsventil nach der darauf erfolgenden Freigabe der Elektromagnetventilanordnung geschlossen bleiben kann, bis der Gesamtdruck des Mediums an der Bremsseite dieses Ventils auf einen vorbestimmten Wert in bezug auf den Wert des Mediumdrucks an" der Druckmediumquellenseite dieses Ventils angestiegen ist, wobei die Druckerhöhung des Druckmediums und mithin die Erhöhung des Bremsdrucks mit einer von einem Steuerventil gesteuerten Geschwindigkeit stattfindet, durch welches Ventil hindurch Druckmedium von der Druckmediumquelle aus um das Ausgleichsventil herum strömt, um die Bremse zu erreichen, und das diese Geschwindigkeit je nach der Zunahme des Bremsdruckswerts in bezug auf einen Bezugswert des Drucks progressiv erhöhen kann.
Der erwähnte Bezugswert des Drucks kann atmosphärischer Druck sein. Vorzugsweise ist der erwähnte Bezugswert des Drucks der Druck des Druckmediums in einem Behälter in dem durch die erwähnte Verbindungsleitung abgeführtes Druckmedium bei einer Betätigung der Elektromagnetventilanordnung strömt. In einer als Beispiel der Erfindung zu beschreibenden besonderen Ausführungsform eines Antiblockierungs-
3"0 9808/0804
-6- PHB. 32180.
bremssystems für Fahrzeuge wird das erwähnte Druckmedium aus dem Behälter kontinuierlich zur Druckmittelquelle des Systems zurückgepumpt, so dass der erwähnte Druck des Druckmediums im Behälter im Vergleich zum Wert des Mediumdrucks an der Bremse beim Bremsen auf einen verhältnismässig niedrigen Wert gehalten wird.
In einer bevorzugten,Ausführungsform der Erfindung enthält das Steuerventil einen Strömungsmesskolben, der einer Druckmediumstrom ausgesetzt wird, der zum Erreichen der Bremse um das Ausgleichsventil herum strömt, und das Steuerventil ist in eine vollständig geschlossene Stellung (in der es diese Strömung des Druckmediums verhindert durch eine durch den erwähnten Bezugswert des Drucks darauf ausgeübte Kraft und durch die von diesem üruckmediumstrom auf den Strömungsmesskolben ausgeübte Kraft verschiebbar, wobei das Steuerventil auch in eine vollständig geöffnete Stellung (in der es einen maximalen Druckmediumstrom zulässt) durch eine vom Mediumdruck an der Bremse auf den Strö"-mungsmesskolben ausgeübte Kraft verschiebbar ist, und zwar derart, dass je nach der Zunahme des Mediumdrucks an der Bremse die von diesem Druck ausgeübte zunehmende Kraft das Steuerventil in seine vollständig geöffnete Stellung progressiv verschiebt, dass infolgedessen der erwähnte Mediumstrom progressiv zunimmt und eine progressiv zunehmende Auegleichskraft hervorruft, wodurch die Geschwindigkeit der Bremsdruokzunahme, die durch den zunehmenden Mediumstrom hervorgerufen wird, vom Wert dee Bremsdrucks abhängt und vom Wert des Mediumdrucka an der Druckmediumquelle unabhängig ist, wenn dieeer letztere Druck grosser als der Bremsdruck ist.
Für seine Verschiebung kann sich das Steuerventil in einer Kammer mit einem Spalt zwischen der Wand der Kammer und dem Strömungs-
309808/0804
-7- - ■ PHB. 32.180.
messkolben befinden, damit der erwähnte Druckmediumstrom entlang dem Strömungsmesskolb.en strömt. Wenn sich das Steuerventil vor seiner Verschiebung in einer Kammer befindet, kann sein Strömungsmesskolben auch mit einem oder mehreren Löchern versehen sein? die den erwähnten Druckmediumstrom durchlassen, oder es kann eine von der Kammer getrennte, jedoch damit in Verbindung stehende Umlaufleitung zu beiden Seiten des Kolbens vorgesehen werden.
Das erwähnte Ausgleichsventil steht vorzugsweise zur Verschiebung in eine geöffnete Stellung derart unter einer Federvorspannung, dass es bei Nicht-Betätigung der Elektromagnetventilanordnung geöffnet bleibt, dass es jedoch nicht geöffnet bleibt entgegen einer Kraft, die auf einen Kolben des Ausgleichsventils .durch einen Druckabfall an diesem Kolben infolge des erwähnten Druckmediumstroms entlang diesem Kolben zur erwähnten Druckminderleitung ausgeübt wird, wobei die Pedervorspannung des Ausgleichsventils auch derart ist, dass ihre Kraft ausreicht,um das Ausgleichsventil nur dann wieder zu öffnen, wenn der Mediumdruck an der Bremsseite des Ventils .auf beinahe den Wert des Mediumdrucks an der Seite der Druckmediumquelle angestiegen ist»
Die Erfindung wird anhand' eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Antiblockierungsbremssystems für Fahrzeuge entsprechend der Erfindung. Das Diagramm entsprechend Fig. 2 zeigt den Druckverlauf der Bremse über der Zeit.
Das dargestellte Antiblockierungsbremssystem für Fahrzeuge ist ein hydraulisches System vom Hauptzylindertyp, welches System einen Hauptzylinder 1 mit einem Kolben 2 enthält, der von einem Bremspedal 3 betätigt werden kann. Ferner enthält das System eine Elektromagnetventilanordnung 4» einen Radgeschwindigkeitsdetektor 5, eine
3098Q8/G8Q4
-B- PHB. 32ΊΘΟ. '
elektrische Steueranordnung 6, eine Pumpe 7 und eine Antiblockierungssteuereinheit 8 (von der die Klektromagnetventilanordnung 4 und die Pumpe 7 einen Teil bilden). Eine Fahrzeugbremse 9 für ein Rad 10 wird durch das System gesteuert.
Im Betrieb des Systems wird zur normalen Bremsbe tätigung Druckmedium in den Druckleitungen 11 und 12 durch den Hauptzylinder 1 unter Druck gebracht und zwar in einem Ausmass, das durch die Bremsbetätigung des Fahrers bestimmt wird, und dies ergibt einen entsprechenden Bremsdruck in der Bremse 9· Ein Ausgleichsventil 13 in der Einheit ist in diesem Moment geöffnet, so dass über die Einheit 8 eine ungehinderte Verbindung zwischen den Druckleitungen 11 und 12 besteht. Neigt jedoch durch die Bremsbetätigung des Fahrers das Fahrzeug zum Schleudern, weil das Rad blockiert wird, so wird dies durch den Radgeschwindigkeitsdetektor 5 und die elektrische Steueranordnung 6 festgestellt, und die Elektromagnetventilanordnung 4 wird wirksam. Einzelheiten der Wirkungsweise und Zusammenstellung der Elemente 4» 5 und 6 sind an sich bekannt und verden zum Verständnis der Erfindung nicht für notwendig gehalten.
Infolge der Wirkung der Elektromagnetventilanordnung 4 wird ein Ventil 4a durch Verschiebung in der mit dem Pfeil A angegebenen Richtung geöffnet, und durch die Druckleitungen 11 und 12 wird Druckmedium von der Bremse in eine Druckminderleitung I4 abgeführt, wodurch der Bremsdruck verringert wird. Die Strömung von abgeführtem Medium entlang einem Kolbenteil 15 des Ausgleichsventils 13 verursacht einen geringen Druckabfall an diesem Teil. Die durch diesen Druckabfall hervorgerufene Kraft drückt das Ausgleichsventil 13 (wie aus der Zeichnung hervorgeht) entgegen der durch ein Feder 1b ausgeübten Kraft nach unten, so dass ein Schliessteil 17 des Ausgleichsventils 13 eine Öffnung 1Θ
309808/0804
-9- PHB, 32180.
schliesst und dadurch die Druckleitung 11 von der Druckleitung 12 und von der Druckminderleitung 14 abschliesst.Dieses verhindert einen weiteren Mediumabfuhr aus dem Hauptzylinder 1.
Der Bremsdruck nimmt weiterhin ab, solange die Elektromagnet ventilanordnung 4 wirksam ist. Für eine normale Antiblockierungswirkung bleibt die Elektromagnetventilanordnung 4 nur während sehr kurzer Zeit, die notwendig ist, damit der Bremsdruck auf einen ausreichend niedrigen Wert abnimmt, wirksam, so dass das Rad wieder beschleunigen kann. Ein Teil des durch die Druckminderleitung 14 abgeführten Mediums strömt zu einem Behälter I9. Die Pumpe 7 pumpt das Druckmedium aus dem Behälter 19 über eine Rückführleitung 20 zur Druckleitung 11 zurück. Wie mit der gestrichelten Linie 21 angegeben ist, kann die Pumpe 7 vom Rad 10 angetrieben werden.
Ist die Elektromagnetventilanordnung 4 am Ende der Antiblockierungsperiode nicht mehr über die elektrische Steueranordnung 6 wirksam, so bleibt das Ausgleichsventil 13 vorläufig geschlossen, weil die Feder 16 nicht stark genug ist, um es entgegen dem Druck des Hauptzylinders zu öffnen. Die erneute Erhöhung des Bremsdrucks in der Bremse 9 beginnt jedoch mit einer Geschwindigkeit, die von einem in einer Kammer 23 in einer Umlaufleitung 24 zwischen den Druckleitungen 11 und 12 befindlichen Steuerventil 22 gesteuert wird.
Erfolgt eine weitere Antiblockierungswirkung, während das Ausgleichsventil 13 noch geschlossen ist, so wird Druckmedium von der Bremse 9 durch die Druckleitung 12 über die Druckminderleitung 14 wie oben beschrieben abgeführt, um den Wert des Bremsdrucks zu verringern, (Jer über das Steuerventil 22 aufgebaut wurde. Erfolgt keine weitere Antiblockierungswirkung, so wird der Bremsdruck x<rieder mit einer Ge-
309808/0804
-10- PHB. 32180.
schwindigkeit erhöht, die vom Steuerventil 22 bestimmt wird, bis der Bremsdruck beinahe gleich dem Druck im Hauptzylinder ist. In diesem Zustand reicht die von der Feder 16 ausgeübte Kraft aus, um das Aus-
leichsventil 15 in die geöffnete Stellung zu verschieben, die von einem Anschluss 2') begrenzt wird, so da3s die Druckleitungen 11 und 12 wieder mit einander in Verbindung kommen, um die Bremse 9 wieder unmittelbar mit dem Hauptzylinder 1 zu verbinden.
Das Steuerventil 22 kann die Geschwindigkeit der Bremsdruck erhöhung derart steuern, dass diese Geschwindigkeit je nach der Zunahme des wirklichen Werts des Bremsdrucks zunimmt, wobei die Geschwindigkeit stets proportional dem bestehenden Bremsdruck und unabhängig vom Druck des Hauptzylinders ist. Fig. 2, in der der Bremsdruck P entgegen der Zeit T aufgetragen ist, zeigt die Auswirkung dieser Steuerung. Der Abschnitt dieser Kurve über die Periode to bis ti stellt den Restmediumdruck im System dar. Der Abschnitt der Kurve über die Periode ti bis t2 stellt den Mediumdruck an der Bremse infolge einer Bremebetätigung dar. Wird vorausgesetzt, dass eine Antiblockierungswirkung im Zeitpunkt t„ beginnt, so wird die Betätigung der Elektromagnetventilanordnung 4 eine Verringerung des Mediumdrucks an der Bremse bewirken, wie der Abschnitt der Kurve nach dem Zeitpunkt t? darstellt. Die Geschwindigkeit, mit der der Mediumdruck an der Bremse verringert wird, kann einfach durch die Grßsse einer Durchströmöffnung bestimmt werden, die durch die Elektromagnetventilanordnung 4 gesteuert wird, um Druckmedium zur Druckverringerungsleitung 14 hindurchzulasBen, oder aber es können Mittel zur Steuerung der Geschwindigkeit dieser Mediumdruckverringerung vorgesehen werden. Wenn auf einer guten Fahrbahn mit einem hohen Reibungekoeffizienten gebremst wird, so wird sich das abgebremste, zum Blockie-
309808/0804
-11- PHB. 32180.
ren neigende Rad schnell beschleunigen, so dass der Mediumdruck an der Bremse nur auf den Wert P nach einer kurzen Periode t? bis t, verringert und danach wieder auf einen Blockierungswert erhöht wird» Zum Bremsen auf einer weniger günstigen Fahrbahn sinkt der Druck nach einer längeren Periode t? bis t. auf einen niedrigeren Wert P?s bevor er wieder auf den Blockieruhgswert erhöht wirds und zum Bremsen auf einer glatten Fahrbahn mit einem niedrigen Reibungskoeffizienten sinkt der Druck nach einer noch längeren Periode t» bis t^ auf einen noch niedrigeren Wert P,5 bevor er wieder auf den Blockierungswert erhöht wirdo Wie mit den drei Kurvenabschnitten C1, C„ und C7 dargestellt wird} ist die Geschwindigkeit mit welcher der Druck P an der Bremse erhöht xtfird, in jedem Abschnitt für jeden Wert (beispielsweise P-) dieses Drucks die gleiche ι und diese Geschwindigkeit nimmt mit steigendem Druck zu.
Um diese Steuerung zu erreichen^ wird das Steuerventil 22 einem Bezugswert des Drucks auf einer Flache A1 desselben unterzogen, wobei dieser Druck der Mediumdruck im Behälter 19 ist, und er wird über eine Keberileitung 50 zur Fläche A1 übertragen. Dieser Behälterdruck wird durch die Wirkung einer auf einen Behälterkolben 26 wirkenden Feder 25 praktisch konstant gehalten, welcher Kolben entgegen der Federkraft verschiebbar ist, um das verfügbare Volumen für zum Behälter abgeführtes Medium zu^vergrössern entsprechend der Volumenzunahme des abgeführten Mediums. Eine Oberfläche A?(=A.) des Steuerventils steht unter dem Mediumdruck an der Bremse. Die hervorgerufene Kraft auf A„ ist stets grosser ale die Kraft auf A. (durch den Bezugswert des Drucks) beim
Il
Bremsen, so dass die Kraft auf A„ das Steuerventil von einer Öffnung 27 hebt, damit Mediumstrom von der Druckleitung 11 über die Kammer 2J zur I3rem3e 9 strömen kann. Wenn das Ausgleichsventil 13 wie oben erwähnt
309808/0804
-12- PHB. 32180.
während einer Antiblockierungswirkung geschlossen ist, so ist dies der einzige zur Verfügung stehende Weg für den Mediumstrom vom Hauptzylinder 1 aus» um die Bremse 9 zu erreichen. Der Mediumstrom wirkt auf die fläche Α., eines Strb'mungsmesskolbens 31 des Steuerventils 22 ein, und er liefert eine die Kraft auf der Fläche A. unterstützende Kraft, die entgegengesetzt der auf die Flüche A„ ausgeübten Kraft ist. Je mehr der Mediumdruck an der Bremse zunimmt, umsomehr nimmt die Kraft auf die
Il Il
Fläche A_ zu, um die Öffnung 27 weiter zu öffnen. Je mehr sich die Öffnung 27 öffnet, umsomehr steigt der Mediumstrom zur Bremse an, wodurch die Kraft auf die Fläche A, zunimmt. Die auf die Fläche A5 ausgeübte Kraft versucht mithin immer, die Kraft auf die Fläche A„ auszugleichen,
It
und das Steuerventil 22 wird von der Öffnung 27 aus weiter verschoben, um den Mediumstrom zu vergrössern, der für diesen Kräfteauegleich erforderlich ist. Als Ergebnis ist die Geschwindigkeit des Mediumstroms zur Bremse und mithin die Geschwindigkeit der Druckzunahme an der Bremse proportional dem Bremsdruck, und sie sind vom Druck im Hauptzylinder unabhängig, wenn nur der Bremsdruck kleiner als der Druck im Hauptzylinder ist. Der Bezugswert des Druoks auf die Fläche A1 ergibt einfach eine Anfangsausgleichekraft, und er könnte durch den atmosphärischen Druck geliefert werden.
Die Fläche A„ wird durch die effektive Oberfläche der Öffnung 27 gebildet und stellt nicht die Gesamtfläche des Steuerventile dar, weil sich diese Fläche in der Praxie nur in geringem Abstand (z.B.
Il
U,25 mm)von der Kante der Öffnung 27 befindet, sogar bei völlig geöffneter Stellung des Steuerventils. Die Fläche A„ muss praktisch gleiche der Fläche A. sein, so dass die Kraft auf die Fläche A, und mithin der Mediumstrom proportional der Kraft auf A_ weniger der Kraft auf A.
309808/0804
. ; -13- PHB. 32180.
bleibt. Es kann eine Feder 28 vorgesehen sein, die das Steuerventil geöffnet hält, wenn die Kraft auf A? gleich derjenigen auf A1 wird.
Es sei bemerkt, dass das Ausgleichsventil und die Steuerventilanordnung entsprechend der Erfindung auch zur Anwendung in Luftdruckbremssystemen angepasst werden könnten. Bei einer derartigen Anwendung mündet die Druckminderleitung 14 in die Atmosphäre, um von der Bremse abgeführte Luft entweichen zu lassen, und der Bezugswert des Drucks wäre der atmosphärische Druck.
3098 0 8/0804

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    1. J Antiblockierungsbremssystem für Fahrzeuge, mit einer Druckmediumquelle, einer Druckleitung zwischen der Druckmediumquelle und einer Bremse eines Fahrzeugrads, einer Druckminderleitung und einer Elektromagnetventilanordnung, die zwischen der Bremse und der Druckminderleitung angeordnet ist und die über eine elektrische Steueranordnung infolge eines von einem Radgeschwindigkeitsdetektor herrührenden Signals betätigt werden kann, gekennzeichnet durch ein Ausgleichsventil (13), das im Verbindungspunkt der Druckleitung (11, 12) und der erwähnten Druckminderleitung (14) angeordnet ist, und das bei Betätigung der Elektromagnetventilanordnung (4) zwecks Trennung von Drackmediumquelle (1^ und Bremse (9) unter der Wirkung des von der Bremse (9) zur Druckminderleitung (14) strömenden, abgeführten Mediums verschiebbar ist, wobei das Ausgleichsventil (13) nach der darauf erfolgenden Freigabe der Elektromagnetventilanordnung (4) geschlossen bleiben kann, bis der Mediumdruck an der Bremsseite dieses Ventils auf ' einen vorbestimmten Wert in bezug auf den Wert des Mediumdrucks an der Seite der Druckmediuraquelle (1) ansteigt, wobei diese Zunahme des Mediumdrucks und mithin des Bremsdrucks mit einer von einem Steuerventil (22) gesteuerten Geschwindigkeit stattfindet, durch welches Ventil(22) hindurch Medium von der Druckmediumquelle (1) um das Ausgleichsventil (13) herum zur Bremse (9) strömt, wobei das Steuerventil (22) eine progressive Geschwindigkeitszunahme bewirkt, je nach der Zunahme des Bremsdrucks in bezug auf einen Bezugswert.
    -15-309808/0804
    2. Antiblockierungsbremssystem nach Anspruch 1,. dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerventil (22) einen Strömungsmeßkolben (31) aufweist, der einem Mediumstrom ausgesetzt wird, der zum Erreichen der Bremse (9) um das Ausgleichsventil (13) herum strömt, und daß das Steuerventil (22) von einer durch den erwähnten Bezugswert des Drucks darauf ausgeübten Kraft und von der durch diesen Mediumstrom auf den Strömungsmeßkolben (31) ausgeübten Kraft in eine vollständig geschlossene Stellung verschiebbar ist, wobei das Steuerventil (22) durch die vom Druck an der Bremse. (9) auf seinen Strömungsmeßkolben (31) ausgeübte Kraft auch.in eine vollständig geöffnete Stellung verschiebbar ist, wobei die Anordnung derart ist, daß je nach der Zunahme des Mediumdrucks an der Bremse (9) die durch diesen Druck ausgeübte zunehmende Kraft das Steuerventil (22) in seine vollständig geöffnete Stellung progressiv verschiebt, daß infolgedessen der erwähnte Mediumstrom progressiv zunimmt und eine progressiv, zunehmende Ausgleichskraft hervorbringt, wodurch die Geschwindigkeit der Bremsdrückzunahme, die durch den zunehmenden Mediumstrom verursacht wird, vom Wert des Bremsdrucks abhängig und vom. Wert des Mediumdrucks an der ,Druck-. quelle (1) unabhängig ist, wenn dieser letztere Druck größer ist als der Bremsdruck.
    3. Antiblockierungsbremssystem für Fahrzeuge nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerventil (22) in einer Kammer angeordnet ist, wobei ein Spalt zwischen der Wand der Kammer (23) und dem Strömungsmeßkolben (31) einen Durchflußkanal für den erwähnten Mediumstrom bildet.
    309 80 8/080/.
    4. Antiblockierungsbremssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerventil (22) in einer Kammer (23) angeordnet ist, wobei.der Strömungsmeßkolben (31) mit einer oder mehreren Bohrungen versehen ist, welche als Durchflußkanäle für den Mediumstrom dienen.
    5. · Antiblockierungsbr einsäst em nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerventil (22) in einer Kammer (23) angeordnet ist, wobei eine Umlaufleitung (24) mit der Kammer (23) an einander gegenüberliegenden Seiten des Strömungsmeßkolbens (31) in Verbindung steht und die Strömung von Medium um den Strömungsmeßkolben (31) herum ermöglicht.
    6. Antiblockierungsbremssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche/ dadurch gekennzeichnet, daß der Bezugswert des Drucks der atmosphärische Druck ist.
    7. Antiblockierungsbremssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch einen Behälter (19) zur Aufnahme des über eine Druckminderleitung (14) abgeführten Mediums.
    8. Antiblockierungsbremssystem nach Anspruch 7t dadurch gekennzeichnet, daß das System eine Pumpe (7) zum Zurückpumpen von Medium im Behälter (19) zur Druckmediumquelle (1) des Systems aufweist.
    9. Antiblockierungsbremssystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe (7) von einem Fahrzeugrad (10) mit einer vom Bremssystem gesteuerten Bremse (9) angetrieben wird.
    -17-309808/0804
    10. Antiblockierungsbremssystem für Fahrzeuge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Aus-' gleichsventil (13) zur Verschiebung in eine geöffnete Stellung derart unter Federvorspannung steht, daß es bei Betätigung der Elektromagnetventilanordnung (4) geöffnet bleibt, daß es jedoch nicht geöffnet bleibt entgegen einer Kraft, die auf einen Kolben (15) des Ausgleichsventils (13) durch einen Druckabfall· am Kolben (15) infolge des erwähnten Mediumstroms entlang dem Kolben (15) zur Druckminderleitung (14) ausgeübt wird, wobei die Federvorspannung des Ausgleichsventils (13) auch derart ist, daß ihre Kraft ausreicht, um das Ausgleichsventil (13) nur dann wieder zu öffnen, wenn der Mediumdruck an der Bremsseite des Ventils auf nahezu den Wert des Mediumdrucks an der Seite der Druckmediumquelle (1) angestiegen ist.
    30.9 808/08Oi
    L e e r s e i t e
DE2236131A 1971-08-09 1972-07-22 Antiblockierungsbremssystem fuer fahrzeuge Pending DE2236131A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3735371A GB1338293A (en) 1971-08-09 1971-08-09 Anti-lock vehicle brake systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2236131A1 true DE2236131A1 (de) 1973-02-22

Family

ID=10395818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2236131A Pending DE2236131A1 (de) 1971-08-09 1972-07-22 Antiblockierungsbremssystem fuer fahrzeuge

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3801161A (de)
BE (1) BE787296A (de)
CH (1) CH551306A (de)
DE (1) DE2236131A1 (de)
FR (1) FR2148507A1 (de)
GB (1) GB1338293A (de)
IT (1) IT964893B (de)
NL (1) NL7210687A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2406169A1 (de) * 1973-02-08 1974-08-15 Dba Sa Druckregeleinrichtung fuer antiblockierregler
DE2431218A1 (de) * 1973-06-29 1975-01-16 Dba Sa Antiblockierregelsystem
DE2352284A1 (de) * 1973-10-18 1975-04-30 Teldix Gmbh Antiblockierregelsystem

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1424198A (en) * 1972-06-19 1976-02-11 Mullard Ltd Anti-lock vehicle brake systems
GB1447362A (en) * 1972-09-18 1976-08-25 Mullard Ltd Anti-lock vehicle brake systems
GB1447361A (en) * 1972-09-18 1976-08-25 Mullard Ltd Fluid pressure control devices particularly for antilock vehicle brake systems
FR2230883B1 (de) * 1973-05-24 1976-04-23 Ferodo Sa
FR2230526B1 (de) * 1973-05-24 1976-04-23 Ferodo Sa
US3902764A (en) * 1974-04-22 1975-09-02 Bendix Corp Adaptive braking modulator
SE392435B (sv) * 1975-02-19 1977-03-28 Blomberg Folke Ivar Lasningsforhindrande aggregat for inbyggnad i en hydraulfluidkrets
JPS5850903B2 (ja) * 1975-08-14 1983-11-12 ヤマハハツドウキ カブシキガイシヤ アンチスキツドソウチ
FR2402556A1 (fr) * 1977-09-09 1979-04-06 Dba Systeme de freinage antipatinant comportant un dispositif de realimentation de fluide et dispositif de realimentation pour un tel systeme
US4210369A (en) * 1978-12-11 1980-07-01 Curnutt Charles R Anti-lock power brake
CH650735A5 (de) * 1980-11-11 1985-08-15 Teves Gmbh Alfred Antiblockiervorrichtung.
JPS5932549A (ja) * 1982-08-17 1984-02-22 Akebono Brake Ind Co Ltd 車輪ロツク防止装置
JPS6378862A (ja) * 1986-09-22 1988-04-08 Aisin Seiki Co Ltd アンチスキツド装置
JPS6378858A (ja) * 1986-09-24 1988-04-08 Aisin Seiki Co Ltd アンチスキツド装置
JPS6378859A (ja) * 1986-09-24 1988-04-08 Aisin Seiki Co Ltd アンチスキツド装置
DE3821225C2 (de) * 1987-06-27 2000-05-18 Aisin Seiki Hydraulisches Bremssystem für ein Kraftfahrzeug
DE3838571A1 (de) * 1988-11-14 1990-05-17 Lucas Ind Plc Blockiergeschuetzte bremsanlage

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3443594A (en) * 1966-11-21 1969-05-13 Goodyear Tire & Rubber Proportional pressure valve
GB1226345A (de) * 1967-11-24 1971-03-24
US3708213A (en) * 1969-06-27 1973-01-02 Philips Corp Anti-lock brake systems

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2406169A1 (de) * 1973-02-08 1974-08-15 Dba Sa Druckregeleinrichtung fuer antiblockierregler
DE2431218A1 (de) * 1973-06-29 1975-01-16 Dba Sa Antiblockierregelsystem
DE2352284A1 (de) * 1973-10-18 1975-04-30 Teldix Gmbh Antiblockierregelsystem

Also Published As

Publication number Publication date
NL7210687A (de) 1973-02-13
BE787296A (fr) 1973-02-07
IT964893B (it) 1974-01-31
GB1338293A (en) 1973-11-21
FR2148507A1 (de) 1973-03-23
CH551306A (de) 1974-07-15
US3801161A (en) 1974-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2236131A1 (de) Antiblockierungsbremssystem fuer fahrzeuge
EP0963311B1 (de) Hydraulische fahrzeugbremsanlage
DE4401524A1 (de) Hydraulische Bremsanlage mit Schlupfregelung
DE3541742A1 (de) Blockierschutzbremsanlage
DE3511972C2 (de)
DE3602430A1 (de) Blockiergeschuetzte hydraulische bremsanlage
DE2406586A1 (de) Regelventilanordnung fuer eine fahrzeugdruckluft-bremsanlage
DE3605057A1 (de) Blockierschutzbremsanlage
DE2107478A1 (de) Bremsventil für eine hydraulische Bremsanlage
DE2538335C3 (de) Relaisventil für eine blockiergeschützte Fahrzeugbremsanlage
DE2151513C2 (de) Blockierschutzventil für eine druckmittelbetätigte Fahrzeugbremse
DE2346790A1 (de) Antiblockierungsbremssystem fuer fahrzeuge
DE1904868A1 (de) Bremskraft-Regelanlage
DE2755814A1 (de) Bremsanlage mit gleitschutzeinrichtung fuer fahrzeuge
DE2824352C2 (de) Bremsdruckregler für eine blockiergeschützte hydraulische Fahrzeugbremse
DE2230705C2 (de) Blockiergeschützte, druckmittelbetätigte Bremsanlage für Fahrzeuge
DE3511974C2 (de)
DE3626291C2 (de) Hydraulische Bremsanlage für Kraftfahrzeuge und Verfahren zum Betrieb einer derartigen Bremsanlage
DE2723395A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zum abbremsen eines fahrzeugrades
DE2517778A1 (de) Modulator
DE2453866A1 (de) Pneumatisch-hydraulischer uebersetzer
DE937030C (de) Druckluftbremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuganhaenger
DE2131346A1 (de) Antiblockierungsbremssystem
DE2136440B2 (de) Blockiergeschützte, druckmittelbetätigte Fahrzeugbremsanlage
DE19632957A1 (de) Mehrkreisige Fahrzeugbremsanlage