DE2231375A1 - Flexible kunststoffbeutel mit bogenfoermig gekruemmten enden - Google Patents

Flexible kunststoffbeutel mit bogenfoermig gekruemmten enden

Info

Publication number
DE2231375A1
DE2231375A1 DE2231375A DE2231375A DE2231375A1 DE 2231375 A1 DE2231375 A1 DE 2231375A1 DE 2231375 A DE2231375 A DE 2231375A DE 2231375 A DE2231375 A DE 2231375A DE 2231375 A1 DE2231375 A1 DE 2231375A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arcuate
front wall
closed end
bag
cut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2231375A
Other languages
English (en)
Inventor
Alvin Ernest Ericson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Carbide Corp
Original Assignee
Union Carbide Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Carbide Corp filed Critical Union Carbide Corp
Publication of DE2231375A1 publication Critical patent/DE2231375A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/007Details of, or accessories for, sacks or bags for facilitating the separation of the two walls, e.g. walls of inequal height, tabs; for maintaining the mouth of the sack or bag open
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S383/00Flexible bags
    • Y10S383/907Peculiar, particular shape

Description

PATENTANWALT DR. HANS-GUNTHER EGGERT, DIPLOMCHEMIKER
5 Köln 51, Oberländer Ufer 9o 223137 5
Köln, den 26. Juni 1972 Eg/Ax/pz/85
Union Carbide Corporation, 27o Park Avenue, New York, N.Y. Iool7 (U.S.A.) .
Flexible Kunststoffbeutel mit bogenförmig gekrümmten Enden
Die Erfindung betrifft biegsame, flexible Kunststoffbeutel zum Verpacken von Nahrungsmitteln, insbesondere von verarbeitetem oder ungekochtem Fleisch, speziell Beutel mit einem bogenförmig gekrümmten geschlossenen Ende und einem mit überstehendem Wandteil versehenen, bogenförmig gekrümmten offenen Ende.
Auf dem Gebiet der Verpackung von Nahrungsmitteln geht die Industrie in steigendem Umfang auf die Verwendung von Beuteln für verderbliche Nahrungsmittel, insbesondere für Fleischprodukte, über. Verarbeitete Fleischprodukte, z.B. Fleischwurst, Bologneserwurst, Rollbraten, geräucherte Schinken und andere übliche Fleischprodukte und Frischfleisch einschließlich Geflügel und Fisch erscheinen immer häufiger als vorverpackte Produkte. Zwar werden viele dieser vorverpackten Nahrungsmittel hergestellt, indem das Produkt zuweilen iuf einer mehr oder weniger starren Unterlage in Kunststoffolien gewickelt wird, jedoch bietet die Verwendung von ufiiiteln für die Verpackung der Produkte vielt' große Vorteile:, no daß sie ständig zunimmt.
209885/0248
_ 2 —
Es ist natürlich sehr einfach, einen Gegenstand in einen Beutel einzuführen, jedoch ist es weit schwieriger, wirksam, wirtschaftlich und unter voller Beachtung der hygienischen Vorschriften und Gesundheitsvorschriften verpackte Nahrungsmittel schnell in der Serienfertigung im großen Maßstab herzustellen. Materialien, die für die Verwendung im Kontakt mit Nahrungsmitteln geeignet sind, sind verhältnismäßig teuer. Fleischprodukte, (ausgenommen natürlich die verarbeiteten Fleischprodukte wie Bologneserwurst) sind sehr ungleichmäßig in der Form. Trotz der Mechanisierung vieler Arbeitsgänge bei der Herstellung von Nahrungsmittelpackungen in großen Stückzahlen ist noch viel Handarbeit notwendig.
Zur Lösung dieser Probleme wurden sinnreiche Maschinen zur Handhabung von Beuteln bei der serienmäßigen Verpackung, Maschinen zum Füllen der Beutel, Vorrichtungen zum Ausrichten der Beutel zur Erleichterung der Handhabung und eine eindrucksvolle Zahl von Tragvorrichtungen, z.B. Fördervorrichtungen, Beutelschließmaschinen und Bindemaschinen, vorgeschlagen und gebaut.
Das Kernstück der Verpackungsanlage ist jedoch der Beutel selbst. Eine Anzahl von Beutelkonstruktionen wurde in der Patentliteratur vorgeschlagen und beschrieben. Spezielle Beispiele sind die US-PSen 3 441 198, 3 317 o37, 3 352 411, 3 5o8 379 und 3 156 273 und die CA-PS 851 553. Beutel werden aus Schlauchfolien durch Versiegeln dos Schlauehs an einom Endo und aus gefalteten Folien durch
Versiegeln an den Seiten hergestellt. Andere Beutel werden durch Versiegeln von zwei übereinander liegenden Folien an den Umfangsrändern hergestellt. Bei einigen Beuteln hat die Vorderwand und die Hinterwand die gleiche Länge. Diese Beutel werden als "bündig geschnittene" Beutel bezeichnet. Bei anderen Beuteln ist die Vorderwand kürzer als die Rückwand. Diese Beutel werden als Beutel mit "Anfasslasche" bezeichnet. Bei einigen schlauchförmigen Beuteln sind'die Enden bogenförmig gekrümmt, und bei einigen hat die Vorderwand einen ausgeschnittenen Teil, der kürzer ist als die flache Breite des Beuteis. Trotz dieser Bemühungen besteht immer noch ein Bedürfnis für einen Beutel, der wirtschaftlich in Bezug auf das Material, einfach und bequem zu handhaben ist und für schnell und serienmäßig arbeitende Füllmaschinen -verwendet werden kann. Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, diesem Bedürfnis abzuhelfen. Sie ist speziell auf einen flexiblen, biegsamen Kunststoffbeutel gerichtet, der sich zum Verpacken von Nahrungsmitteln mit Hilfe schnell und serienmäßig arbeitender Maschinen eignet.
Die Abbildung zeigt eine isometrische Ansicht eines Beutels gemäß der Erfindung, mit dem die vorstehend genannten Probleme gelöst werden.
Der Beutel gemäß der Erfindung ist schlauchförmig und hat an einem Ende einen bogenförmig gekrümmten Verschluss,
2098Bb/U248
-A-
der die Vorderwand und die Rückwand des Schlauchs vereinigt. Am entgegengesetzten offenen Ende ist die Rückwand ebenfalls bogenförmig ausgeschnitten und verläuft allgemein parallel zum verschlossenen Ende. Auch die Vorderwand des Beutels am offenen Ende ist bogenförmig ausgeschnitten, wobei die Außenenden der Breite im flach liegenden Zustand allgemein parallel zu den entsprechenden Endteilen des verschlossenen Endes verlaufen, und ein bogenförmig ausgeschnittener Teil, dessen Radius von den Radien des verschlossenen Endes und der Rückwand verschieden ist, ist allgemein zentral an der Vorderwand am offenen Ende des Schlauchs angeordnet.
Der in der Abbildung dargestellte Beutel B besteht aus einer Rückwand Io und einer Vorderwand 12, die an einem Ende durch eine Heißsiegelnaht so miteinander verbunden sind, daß ein bogenförmig gekrümmtes geschlossenes Ende 14 gebildet wird. Das dem geschlossenen Ende 14 gegenüber liegende Ende 16 der Rückwand Io ist bogenförmig und verläuft allgemein parallel zum geschlossenen Ende 14. Die Endteile 18, 18a der flachen Breite der Vorderwand 12 sind ebenfalls bogenförmig und allgemein parallel zu den entsprechenden Teilen des geschlossenen Endes Allgemein zentral in der flach liegenden Breite der Vorderwand Io ist ein bogenförmiger Teil 2o ausgeschnitten. Der Radius des bogenförmigen Teils 2o ist kürzer als der Radius des bogenförmigen Endes 14, des Endes der Rückwand Io und der Endteile 18, 18a der Vorderwand
dem 12, da ein allgemein mondförmiges Stück aus/Ende der
20988S/U2-4
Vorderwand 12 entfernt worden ist. In dem durch den ausgeschnittenen Teil der Vorderwand 12 freigelegten Teil der Rückwand Io sind eine oder mehrere Löcher 22 vorgesehen, die dazu dienen, den Beutel an einen nicht dargestellten Ständer oder Rahmen zu hängen. Die Löcher 22 können rund sein, wie in der Abbildung dargestellt, oder eine andere Form haben.
Der Beutel gemäß der Erfindung kann aus beliebigen flexiblen Kunststoffen hergestellt werden. Natürlich müssen diese Kunststoffe für die Verwendung mit Nahrungsmitteln zugelassen sein. Das untere Ende kann in beliebiger Weise verschlossen werden. Vorzugsweise geschieht dies durch Heißsiegeln, das einfach, bequem und wirtschaftlich ist. Zum Verpacken von Fleischprodukten ist Polyvinylchlorid ein bevorzugtes Material. Weitere geeignete Materialien sind die Polyolefine, z.B. Polyäthylen oder Polypropylen, Nylon, Polyäthylenterephthalat, Polystyrol und die entsprechenden Copolymerisate. Der Beutel kann auch aus einem Laminat des für die Verpackung von Nahrungsmitteln verwendeten Typs bestehen.
Der Beutel gemäß der Erfindung hat zahlreiche Vorteile. Er wird vorzugsweise mit anderen Beuteln auf einen Ständer oder ein Gestell gestapelt. Da eine Wand des offenen Endes tiefer ausgeschnitten ist als die andere, wird nur die Rückwand vom Ständer oder Gestell festgehalten, so daß er leicht von Hand oder maschinell abgenommen' werden kann. Aufgrund des bogenförmigen geschlossenen Endes eignet sich der Beutel besonders für Produkte
20988b/U248
von unregelmäßiger Form, wobei enges Anschmiegen zwischen dem Produkt und dem Beutel möglich ist.
Bei vielen Fleischprodukten muß nach dem Einführen des Produkts in einen Beutel der Letztere evakuiert werden. In den meisten Fällen geschieht dies durch Einführen einer Düse einer Saugvorrichtung in das offene Ende des Beutels, der dann von Hand um die Düse gerafft wird. Beim Beutel gemäß der Erfindung erleichtern Zipfel, die an den Außenenden des Beutels gebildet und durch die Teile 18, 18a begrenzt werden, praktisch gleichmäßiges Raffen um die Düse und dadurch eine wirksame Evakuierung des Beutels. In der Praxis sollten die Zipfel 18, 18a um etwa 25 bis 38 mm über die Hand hinausragen, wenn der Beutel um die Düse gerafft wird, um zu verhindern, daß Luft durch den Ausschnitt 2o der Vorderwand 12 des Beutels während der Evakuierung austritt.
Der ausgeschnittene Teil 2o der Vorderwand des Beutels erleichtert ebenfalls den vorstehend beschriebenen Arbeitsgang. Er sollte nicht zu tief in die Vorderwand Io geführt werden, um zu großen Materialabfall zu vermeiden. Bezeichnet man die Breite des Beutels im flachliegenden Zustand mit W, so sollte die von den Spitzen der Zipfel 18, 18a bis zum Ende des Ausschnitts 2o gemessene Tiefe D etwa o,25 bis o,35 W betragen, um den Materialabfall so gering wie möglich zu halten und optimalen Schutz gegen Undichtigkeit während der Evakuierung zu erzielen.
20988b/U248
Spezielle brauchbare Abmessungen sind nachstehend als Beispiel genannt.
Beutelbreite
"W" , cm
Tiefe des Ausschnxtts
"D", cm
lo,2
17,8
25,4
25,4
3o,5
35,6
35,6
5o,8
61
3,5
5,4
8,3
6,4
7,6
11,4
8,9
15,2
, 21,6
Gemäß der Erfindung hergestellte Beutel wurden in großem Umfange auf Beutelmaschinen erprobt, in denen sie auf Gestellen gestapelt waren und durch einen Luftstrom geöffnet wurden. Diese Erprobungen zeigten, daß die Beutel die Zwecke der Erfindung erfüllen.
2098Bb/0248

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    l.jAus abgeflachten Schläuchen aus flexibler thermoplastischer Folie hergestellte Beutel mit einer Vorderwand, einer Rückwand und einem bogenförmig gekrümmten geschlossenen Ende, das durch eine Siegelnaht zwischen der Vorderwand und der Rückwand an einem Ende des flachliegenden Schläuche gebildet worden ist, wobei das dem geschlossenen Ende entgegengesetzte Ende der Rückwand bogenförmig gekrümmt und parallel zum bogenförmigen geschlossenen Ende verläuft, das dem geschlossenen Ende entgegengesetzte Ende der Vorderwand ebenfalls bogenförmig ist und Teile dieses Endes der Vorderwand an den Enden der Breite des abgeflachten Schlauchs und angrenzend daran parallel zum bogenförmigen geschlossenen Ende verlaufen, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderwand (12) mit einem bogenförmigen ausgeschnittenen Teil (2o) allgemein zentral in der Breite des abgeflachten Schlauchs versehen ist, der Radius des bogenförmigen ausgeschnittenen Teils (2o) kürzer ist als die Radien des bogenförmigen geschlossenen Endes (14) und des bogenförmigen Endes (16) der Rückwand (lo) und die Rückwand (lo) mit wenigstens einem Loch (22) an dem dem geschlossenen Ende (14) entgegengesetzten Ende in einem Bereich, der unter dem ausgeschnittenen Teil (2o) der Vorderwand (12) liegt, versehen ist.
    209885/0248
  2. 2. Beutel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Radius des bogenförmigen ausgeschnittenen Teils (2o) so bemessen ist, daß der Abstand "D" zwischen
    den Enden der Zipfel (18, 18a) des ausgeschnittenen Teils (2o) etwa das o,25- bis o,35-fache der flachliegenden Breite "W" des Beutels beträgt.
    2Q988B/0248
    Leerseite
DE2231375A 1971-07-14 1972-06-27 Flexible kunststoffbeutel mit bogenfoermig gekruemmten enden Pending DE2231375A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00162376A US3804322A (en) 1971-07-14 1971-07-14 Plastic bag having arcuate closed end and arcuate lipped open end

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2231375A1 true DE2231375A1 (de) 1973-02-01

Family

ID=22585364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2231375A Pending DE2231375A1 (de) 1971-07-14 1972-06-27 Flexible kunststoffbeutel mit bogenfoermig gekruemmten enden

Country Status (16)

Country Link
US (1) US3804322A (de)
JP (1) JPS532103B1 (de)
AU (1) AU469934B2 (de)
BE (1) BE786253A (de)
BR (1) BR7204624D0 (de)
CA (1) CA966453A (de)
CH (1) CH557766A (de)
DE (1) DE2231375A1 (de)
DK (1) DK132750C (de)
FI (1) FI55315C (de)
FR (1) FR2145699B1 (de)
GB (1) GB1325289A (de)
IE (1) IE37604B1 (de)
IT (1) IT972429B (de)
NL (1) NL7209699A (de)
SE (1) SE392702B (de)

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK147576C (da) * 1980-10-07 1985-05-06 Moeller As I C To- eller flerkomponentpakning af poseform
US4815590A (en) * 1983-05-31 1989-03-28 Paramount Packaging Corporation Bag with absorbent insert
US4476979A (en) * 1983-11-03 1984-10-16 Mobil Oil Corporation Thermoplastic bag pack
US20030070358A1 (en) * 1994-03-31 2003-04-17 Weder Donald E. Plant package having a decorative covering
US5572851A (en) * 1984-05-22 1996-11-12 Southpac Trust International, Inc. Plant package having a detachable sleeve and methods
US4635295A (en) * 1984-09-18 1987-01-06 W. R. Grace & Co., Cryovac Div. Taped bag with extended side seals
US4742908A (en) * 1984-12-03 1988-05-10 Paramount Packaging Corporation Bag with soaker pad
US4854451A (en) * 1986-12-17 1989-08-08 Jensen Harold A Apparatus for the manufacture of block-sealed side-gussetted bags
US5699648A (en) * 1992-10-30 1997-12-23 Southpac Trust International, Inc. Method for a covering flower pot and floral grouping
US5215275A (en) * 1990-05-30 1993-06-01 Paul Gold Plastic bags roll and method for making same
US7093712B2 (en) * 1993-07-21 2006-08-22 Wanda M. Weder Floral grouping wrapper having a detachable portion
US6591549B2 (en) * 1994-03-31 2003-07-15 Southpac Trust International, Inc. Method of using a conical floral sleeve
US20030126835A1 (en) 2001-10-05 2003-07-10 Weder Donald E. Method of covering a pot with a floral sleeve having a side-sealed bottom gusset
US6161330A (en) * 1994-03-31 2000-12-19 Southpac Trust Int'l, Inc. Decorative covering for a flower pot
US6983564B2 (en) * 1994-03-31 2006-01-10 Wanda M. Weder And William F. Straeter Method of covering a potted plant
US20050011115A1 (en) * 1994-03-31 2005-01-20 Weder Donald E. Method of containing a botanical item
US20020112402A1 (en) * 1995-02-10 2002-08-22 Weder Donald E. Decorative covering for a potted plant
US20040000092A1 (en) * 2001-10-05 2004-01-01 Weder Donald E. Method of covering a pot with a floral sleeve having a side-sealed bottom gusset
US6775949B2 (en) * 2001-01-16 2004-08-17 Southpac Trust International, Inc. Floral sleeve with a skirt
US6574919B2 (en) * 1994-05-03 2003-06-10 Southpac Trust International, Inc. Method of containing a pot or floral grouping in a sleeve having expandable sidewalls
US5551215A (en) * 1995-01-13 1996-09-03 W. R. Grace & Co.-Conn. Bag and method of opening a bag with partial offset lip
US5810706A (en) * 1995-08-31 1998-09-22 W. R. Grace & Co.-Conn. bag with an access hole in one panel
US20050262764A1 (en) * 1996-02-26 2005-12-01 Weder Donald E Sleeve with curved lower end
US20040079026A1 (en) * 2000-10-13 2004-04-29 Weder Donald E. Sleeve with angular arcuate lower end
CA2197362C (en) * 1996-02-26 2003-12-23 Donald E. Weder Flat sleeve convertible to a decorative container
US5826405A (en) * 1997-05-16 1998-10-27 W. R. Grace & Co.-Conn Method and apparatus for opening taped bags
US6282871B1 (en) 1997-05-16 2001-09-04 Cryovac, Inc. Method and apparatus for opening and transporting bags
US5987854A (en) * 1997-05-16 1999-11-23 Cryovac, Inc. Method and apparatus for opening and transporting bags
US6270819B1 (en) * 1997-09-23 2001-08-07 Cryovac, Inc. Patch bag having curved seal and curved patch
US6093138A (en) * 1997-12-24 2000-07-25 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method for making a flexible packaging bag for use with different bagging machines
US5941639A (en) * 1997-12-24 1999-08-24 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Universal flexible packaging bag
US6059707A (en) * 1998-03-27 2000-05-09 Tenneco Packaging Inc. Easy to open handle bag and method of making the same
US6430869B1 (en) * 1998-04-27 2002-08-13 Southpac Trust International, Inc. Floral sleeve having an arcuate upper end
US20090158655A1 (en) * 1998-04-27 2009-06-25 Weder Donald E Floral Sleeve Having An Arcuate Upper End
US20060107592A1 (en) * 1998-04-27 2006-05-25 Weder Donald E Floral sleeve having an arcuate upper end
US6023885A (en) * 1998-04-27 2000-02-15 Southpac Trust International, Inc. Floral sleeve having a decorative pattern
US20040028852A1 (en) * 2001-08-21 2004-02-12 Weder Donald E. Flexible, inflatable packaging materials and methods of making and using same
US20080057229A1 (en) 2001-08-21 2008-03-06 Weder Donald E Flexible packaging materials and methods of making and using same
US20070007165A1 (en) * 2005-07-07 2007-01-11 Weder Donald E Container assemblies having collapsible and erectable containers containing a packaging material
US20050221031A1 (en) * 2001-08-21 2005-10-06 Weder Donald E Flexible packaging materials and methods of making and using same
US20090123682A1 (en) * 2007-11-08 2009-05-14 Weder Donald E Floral packaging formed of renewable or biodegradable polymer materials
US20060168884A1 (en) 2005-01-18 2006-08-03 Weder Donald E Compressed packaged articles and methods of making, transporting, shipping and using same
US20130223766A1 (en) * 2012-02-24 2013-08-29 T.C. Manufacturing Company, Inc. Plastic bag with easy open means, system for opening bags and method of manufacture
FR3097844B1 (fr) * 2019-06-28 2022-12-23 Alexandra Barria Sachet collecteur de déchets pour véhicule.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1145093A (en) * 1912-01-20 1915-07-06 Us Envelope Co Drinking-cup.
US2664358A (en) * 1951-01-26 1953-12-29 Edwin H Eichler Canning whole food articles
US3385428A (en) * 1966-10-03 1968-05-28 Kugler Emanuel Flexible bag
US3441198A (en) * 1968-01-08 1969-04-29 Union Carbide Corp Flexible bag for packaging food items
US3587845A (en) * 1968-08-29 1971-06-28 Grace W R & Co Package of bags

Also Published As

Publication number Publication date
FI55315B (fi) 1979-03-30
DK132750C (da) 1976-07-19
US3804322A (en) 1974-04-16
GB1325289A (en) 1973-08-01
FR2145699A1 (de) 1973-02-23
IE37604L (en) 1973-01-14
BE786253A (fr) 1973-01-15
SE392702B (sv) 1977-04-18
DK132750B (da) 1976-02-02
FR2145699B1 (de) 1976-11-05
NL7209699A (de) 1973-01-16
FI55315C (fi) 1979-07-10
JPS532103B1 (de) 1978-01-25
AU469934B2 (en) 1976-02-26
AU4452172A (en) 1974-01-17
IT972429B (it) 1974-05-20
IE37604B1 (en) 1977-08-31
BR7204624D0 (pt) 1973-05-17
CH557766A (fr) 1975-01-15
CA966453A (en) 1975-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2231375A1 (de) Flexible kunststoffbeutel mit bogenfoermig gekruemmten enden
DE1937448C3 (de) Verbundbeutel aus Kunststoffolie für die Verpackung von Frischfleisch
DE60112610T2 (de) Tragbares verpackungsgerät und verfahren zum formen von individuell verpackten artikeln
DE60133098T2 (de) Beutel zur aufbewahrung von flüssigkeiten
DE3321341C2 (de) Tragbeutel aus thermoplastischem Kunststoff
DE2229799A1 (de) Verpackung fuer wursthuellen
DE4001393A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum festen einpacken einer packung in einen behaelter sowie damit hergestellte verpackungsstruktur
DE2827803C3 (de) Verpackung für mit einer Kruste überzogene Backwaren und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2003536A1 (de) Klare,thermoplastische,mehrschichtige Fleisch-Schale mit Absorptionsstreifen
DE2317085A1 (de) Schachtel zur verpackung von kompakten formteilen
DE1927215A1 (de) Verpackung fuer grosse flache und flexible Gegenstaende sowie Verfahren zum Falten und Verpacken derselben
DE2730133C3 (de) Kissenförmige Beutelpackung
DE2158076A1 (de) Parallelepipedfoermige verpackung
DE683519C (de) Teebeutel
DE2727391C2 (de) Verfahren zum Herstellen, Füllen und allseitigen Schließen von Warenpackungen
DE2160939A1 (de) Kunststoffbeutel zur verpackung von infusionsloesungen
DE8127809U1 (de) Beutelpackung fuer pulverige Fuellgueter
DE1962088A1 (de) Kunststoff-Behaelter
DE1281925B (de) Vorrichtung zum Fuellen und Schliessen von aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden, einzelnen Klappverpackungen
DE1907692A1 (de) Verpackung,insbesondere fuer Schuhe
DE2834634A1 (de) Tragebeutel aus papier
DE2360120C3 (de) Versand- und Lagerbehälter
DE1265614B (de) Halter fuer Wursthuellen
DE2704037A1 (de) Packung mit innen- und aussenbeutel
DE1959466A1 (de) Zuschnitte und Behaelter aus thermoplastischen Folien

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal