DE2229951B1 - Verfahren und vorrichtung zum kuehlen von aus metallenen segmenten bestehenden auslaufringen an drehrohroefen, insbesondere zur zementherstellung - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zum kuehlen von aus metallenen segmenten bestehenden auslaufringen an drehrohroefen, insbesondere zur zementherstellungInfo
- Publication number
- DE2229951B1 DE2229951B1 DE19722229951 DE2229951A DE2229951B1 DE 2229951 B1 DE2229951 B1 DE 2229951B1 DE 19722229951 DE19722229951 DE 19722229951 DE 2229951 A DE2229951 A DE 2229951A DE 2229951 B1 DE2229951 B1 DE 2229951B1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cooling
- segments
- flange
- inner flange
- rotary kiln
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27B—FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
- F27B7/00—Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
- F27B7/20—Details, accessories, or equipment peculiar to rotary-drum furnaces
- F27B7/38—Arrangements of cooling devices
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27B—FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
- F27B7/00—Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
- F27B7/20—Details, accessories, or equipment peculiar to rotary-drum furnaces
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)
Description
- Diese Aufgabe ist nach der Erfindung dadurch gelöst, daß der Kühlluftstrom in einen Hinstrom und einen auf der Seite des Drehrohres liegenden, von dem Hinstrom getrennten und von diesem umgebenen Rückstrom geteilt wird und daß die Verbindungsstelle der Segmente mit dem Tnnenflansch an die Umkehrstelle gelegt wird.
- Hierdurch ist erreicht, daß infolge der Bespülung mit Kühlluft in der Kehre der Auslaufring einer Intensivkühlung unterworfen wird und eine günstigste Kühlung eintritt, wodurch die Haltbarkeit infolge verringerter Abzunderung und geringeren Verschleißes erhöht wird. Der Hinluftstrom. der im wesentlichen die Kühlung bewirkt, kann vor seinem Wirksamwerden eine nur verhältnismäßig geringe Aufheizung erfahren, da er nicht über die Außenfläche des Drehrohres streicht, sondern von dieser getrennt ist.
- Die Vorrichtung zum Kühlen des aus metallenen Segmenten bestehenden Auslaufringes ist nach der Erfindung so ausgebildet, daß jedes Segment mit einem eine umlenkende Sacktasche ergebenden Schenkel den Rohrinnenflansch mit Abstand umgreift und daß, von dem Innenrand der Außenseite des Innenflansches ausgehend, der durch den inneren Segmentraum gegebene Abstandsraum durch ein Leitblech in einen dem Drehrohr zugewandten und einen diesem abgewandten Teil geteilt ist.
- Vorzugsweise weist die stirnseitige Innenfläche eines jeden Segments einen rippenartigen Vorsprung für die Anlage des Leitbleches auf. Auf diese Weise wird eine erstrebte, stabile Befestigung der Segmente mit den Unterteilungen unter Belassung von Durchlässen begünstigt.
- Auch ist es vorteilhaft, zwischen dem die teilende Wand bildenden Leitblech und dem stimseitigen Rohrende plattenförmige Abstandsstücke vorzusehen.
- Die Segmente sind am Drehrohr über den Innenflansch des Drehrohres, den die Teilwand bildenden Teil des Leitbleches sowie die vom Segment gebildeten Schenkel der Sacktasche durchgreifende Steckbolzen festgelegt.
- Zwischen dem Innenflansch des Drehrohres und dem Schenkel der Sacktasche sind auf den Bolzen Abstandsscheiben vorgesehen. Durch die Abstandsscheiben ergibt sich zwischen dem Innenflansch und dem Segmentschenkel ein Eintrittsspalt für die Kühlluft.
- Neben den vom Bolzen durchgriffenen Lochungen des Innenflansches bzw. den auf den Bolzen befindlichen Abstandsscheiben sind in dem Innenflansch Luftabführungslochungen vorgesehen. Die Lochungen lassen den Abzug der Luft als Rückstrom zu.
- Die Zeichnung veranschaulicht schematisch ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
- A b b. 1 läßt das Auslaufende eines Drehrohrofens erkennen; Ab b. 2 ist ein Ausschnitt aus A b b. 1, um einige Winkelgrade gegenüber der Rohrachse versetzt.
- Der in A b b. 1 wiedergegebene untere Teil des Drehrohrofenauslaufes ist allgemein mit 1 bezeichnet. Er ist mit einer Schutzvorrichtung ausgerüstet, die aus Segmenten 2 besteht, die nebeneinander gebaut, sich zu einem Ring ergänzen.
- Den Drehofenzylinder 3 umgibt der Zylinder 4, wodurch sich ein den Drehofenzylinder umgebender Ringraum ergibt. Dieser Ringraum ist durch Luftstromleitbleche 5 in zwei Teile bzw. zwei Ringräume 6 und 7 unterteilt, von denen der äußere 6 der Zufuhr von Kühlluft und der innere 7 der Ableitung der zu Kühlzwecken verwandten Luft dient. Die Kühlluft wird beispielsweise durch das Gebläse 8 in den Ringraum 6 eingeblasen.
- An den Zylinder 4 schließt sich das Segment2 an, welches die Stirnseite des Drehrohrauslaufes übergreift und mit seinem Innenrand 22 über den Innendurchmesser des senkrecht nach innen gerichteten Innenflansches 11 im Ende des Drehrohres vorsteht.
- Mit dem Schenkel9 übergreift und hintergreift das Segment den nach innen gerichteten Flanschring 11 des Drehrohres und bildet eine Sacktasche 10. Sowohl die stirnseitige Innenwand 12 des Segments als auch der Schenkel 9 belassen gegenüber dem Innenflansch 11 einen Spalt 13', 13" und 14.
- Das Luftleitblech: setzt sich in den Spaltraum 13 fort und teilt diesen in die Spalträume 13' und 13", von denen der Spaltraum 13' aus dem Ringraum 6 und der Spaltraum 13" in den Ringraum 7 führt. Das Ende 15 des Luftleitbleches 5 ist abgewinkelt und sitzt auf dem Flansch 11 auf. An der stirnseitigen Innenfläche 12 befinden sich rippenartige Erhebungen 16 für die Anlage des Leitbleches 5. Auf der dem Flanschring 11 zugewandten Seite ist eine Abstandsplatte 17 mit entsprechenden Durchbrechungen vorgesehen.
- Die Segmente sind mit Hilfe der Steckbolzen 18 festgelegt. welche den Schenkel9, den Flansch 11, das Leitblech 5 und den Außenteil des Segments durchgreifen. Zwischen dem Schenkel 9 und dem Innenflansch 11 sind auf dem Steckbolzen 18 Abstandsscheiben 19 angeordnet. Zu beiden Seiten der Abstandsscheiben weist der Innenflansch 11 Lochungen e0 zur Luftabführung auf.
- Der Kühlluftstrom ist in der Zeichnung durch die Pfeile 21 und 23 angedeutet.
Claims (1)
- Patentansprüche: 1. Verfahren zum Kühlen des aus metallenen Segmenten bestehenden Auslaufringes eines Drehrohrofens an der Verbindungsstelle der memetallenen Segmente mit einem zur Innenseite des Drehrohrofens ragenden Innenflansch mit Hilfe eines in Achsrichtung wirkenden Kühlluftstromes, dadurch gekennzeichnet, daß der Kühlluftstrom in einen Hinstrom und einen auf der Seite des Drehrohres liegenden, von dem Hinstrom getrennten und von diesem umgebenen Rückstrom geteilt wird und daß die Verbindungsstelle der Segmente mit dem Innenflansch an die Umkehrstelle gelegt wird.2. Vorrichtung zum Kühlen des aus metallenen Segmenten bestehenden Auslaufringes nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Segment (2) mit einem eine umlenkende Sacktasche (10) ergebenden Schenkel (9) den Rohrinnenflansch (11) mit Abstand umgreift und daß, von dem Innenrand der Außenseite des Innenflansches (11) ausgehend, der durch den inneren Segmentraum gegebene Abstandsraum durch ein Leitblech (5) in einen dem Drehrohr (3) zugewandten und einen diesem abgewandten Teil geteilt ist.3. Vorrichtung zum Kühlen des aus metallenen Segmenten bestehenden Auslaufringes nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die stirnseitige Innenfläche (12) eines jeden Segments einen rippenartigen Vorsprung (16) für die Anlage des Leitbleches (5) aufweist.4. Vorrichtung zum Kühlen des aus metallenen Segmenten bestehenden Auslaufringes nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem die teilende Wand bildenden Leitblech (5) und dem stirnseitigen Rohrende plattenförmige Abstandsstücke (17) vorgesehen sind.5. Vorrichtung zum Kühlen des aus metallenen Segmenten bestehenden Auslaufringes nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente (2) über den Innenflansch (11) des Drehrohres, den die Teilwand bildenden Teil des Leitbleches (5) sowie die vom Segment (2) gebildeten Schenkel (9) der Sacktasche (10) durchgreifende Steckbolzen (18) am Drehrohr festgelegt sind.7. Vorrichtung zum Kühlen des aus metallenen Segmenten bestehenden Auslaufringes nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Innenflansch (11) des Drehrohres und dem Schenkel (9) der Sacktasche (10) auf den Bolzen (18) Abstandsscheiben (19) vorgesehen sind.7. Vorrichtung zjm Kühlen des aus metallenen Segmenten bestehenden Auslaufringes nach einem der Ansprüche 2 bis6, dadurch gekennzeichnet, daß neben den von Bolzen (18) durchgriifenen Lochungen des Innenflansches (11) bzw. den auf den Bolzen befindlichen Abstandsscheiben (19) in dem Innenflansch Luftabführungslochungen (20) vorgesehen sind.Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Kühlen des aus metallenen Segmenten bestehenden Auslaufringes eines bestimmten Drehrohrofens an der Verbindungsstelle der metallenen Segmente mit einem zur Innenseite des Drehrohrofens ragenden Innenflansch mit Hilfe eines in Achsrichtung wirkenden Kühlluftstromes.Bei einer bekannten Anordnung (deutsche Patentschrift 1170 306) weisen die metallenen, den Auslaufring bildenden Segmente gabelförmige Enden auf, mit denen sie den zur Innenseite des Drehrohrofens weisenden Innenflansch am Drehrohr umgreifen. Die Segmente sind mit Hilfe von Steckbolzen, welche die Gabelschenkel und den Flansch durchgreifen, gegen Herausfallen gesichert. Hierbei kann eine in Achsrichtung wirkende Luftkühlung zur Kühlung der Verbindungsstelle der Segmente und des Innenflansches vorgesehen sein. Für die Kühlung ist um den Drehofenzylinder ein Außenzylinder gelegt.Durch den Ringraum zwischen beiden Zylindern wird Kühlluft geblasen. Die Kühlluft dringt an die untere Segmentfläche, die sich im Bereich der beiden Zylinder befindet. Auf dem Weg längs des Umfangs des Drehrohres ist die Luft bereits derart vorgewärmt, daß eine ausreichend wirksame Kühlung nicht eintritt, sondern im Grunde genommen nur eine begünstigte, aber nicht ausreichende Wärmeableitung erzielt wird.Die Folge hiervon ist, daß ständig verschlissene und abgezunderte Schutzsegemente ausgebaut und erneuert werden müssen, wobei auch eine Erneuerung der Ausmauerung erforderlich ist, obwohl diese noch für Monate brauchbar wäre, da die Industrie der feuerfesten Steine Ausmauerungssteine entwikkelt hat, deren Güte der Güte der metallischen Werkstoffe vorauseilt. Die Erneuerung der Ausmauerung hat verhältnismäßig lange Stillegezeiten zur Folge, die mit erheblichen Produktionsausfällen verbunden sind. Die Oberfläche der Segmente nimmt durch den abgehenden Ofernnhalt und durch Wärmestrahlung an entsprechender Stelle eine Temperatur von 1000 bis 10500 C an. Eine solche dauernde Temperaturbelastung ist für die bisher entwickelten und im Anschaffungspreis noch wirtschaftlichen Stahl- und Gußlegierungen zu hoch.Aus der deutschen Auslegeschrift 1 223 561 ist es bekannt, bei Drehrohröfen das Kühlmittel mittels Düsen auf die Außenseite des Austragendes in eine äußere Kühlmitteltasche zu leiten, welche am Austragende des Drehrohres von dem Drehrohrpanzer, einem aus einem Stirnblech bestehenden Außenflansch des Drehrohres und einer nach der Seite des Drehrohres ausladenden Randzarge des Flansches gebildet ist. Hierbei ist in der Kühlmitteltasche ein Leitblech angeordnet, über dessen Oberseite das Kühlmittel nach der dem Stirnblech abgewandten Seite abströmen können soll. Hier erfolgt ein Bestreichen der außenseitigen Randoberfläche des Austragendes des Drehrohres mit Kühlmittel.Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingangs erwähnte Kühlung so vorzunehmen und so auszubilden, daß die Haltbarkeit der Segmente periodengleich mit der feuerfesten Ausmauerung ist und sich durch den Fortfall länger dauernder Produktionsunterbrechungen eine große Kostenersparnis verbunden mit einer verbesserten Wirtschaftlichkeit ergibt.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2229951A DE2229951C2 (de) | 1972-06-20 | 1972-06-20 | Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen von aus metallenen Segmenten bestehenden Auslaufringen an Drehrohröfen, insbesondere zur Zementherstellung |
FR7241162A FR2159118A5 (en) | 1972-06-20 | 1972-11-20 | Cooling of rotary kilns - to protect exit lip against high temp distortion |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2229951A DE2229951C2 (de) | 1972-06-20 | 1972-06-20 | Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen von aus metallenen Segmenten bestehenden Auslaufringen an Drehrohröfen, insbesondere zur Zementherstellung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2229951B1 true DE2229951B1 (de) | 1973-07-19 |
DE2229951C2 DE2229951C2 (de) | 1974-02-14 |
Family
ID=5848176
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2229951A Expired DE2229951C2 (de) | 1972-06-20 | 1972-06-20 | Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen von aus metallenen Segmenten bestehenden Auslaufringen an Drehrohröfen, insbesondere zur Zementherstellung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2229951C2 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3146320A1 (de) * | 1981-11-23 | 1983-08-04 | Krupp Polysius Ag, 4720 Beckum | "drehtrommel fuer heisses gut" |
EP1580509A1 (de) * | 2004-03-26 | 2005-09-28 | KHD Humboldt Wedag GmbH | Auslaufende eines Drehrohrofens |
WO2020109199A1 (de) * | 2018-11-30 | 2020-06-04 | Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag | Ofen mit einem schutzsegment am ofenauslauf |
-
1972
- 1972-06-20 DE DE2229951A patent/DE2229951C2/de not_active Expired
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3146320A1 (de) * | 1981-11-23 | 1983-08-04 | Krupp Polysius Ag, 4720 Beckum | "drehtrommel fuer heisses gut" |
EP1580509A1 (de) * | 2004-03-26 | 2005-09-28 | KHD Humboldt Wedag GmbH | Auslaufende eines Drehrohrofens |
DE102004014872A1 (de) * | 2004-03-26 | 2005-10-13 | Khd Humboldt Wedag Ag | Auslaufende eines Drehrohrofens |
WO2020109199A1 (de) * | 2018-11-30 | 2020-06-04 | Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag | Ofen mit einem schutzsegment am ofenauslauf |
CN113167532A (zh) * | 2018-11-30 | 2021-07-23 | 蒂森克虏伯工业解决方案股份公司 | 在窑炉出口处包括保护段的窑炉 |
CN113167532B (zh) * | 2018-11-30 | 2023-09-01 | 蒂森克虏伯工业解决方案股份公司 | 在窑炉出口处包括保护段的窑炉 |
US12018890B2 (en) | 2018-11-30 | 2024-06-25 | thyssenkrupp Polysius GmbH | Kiln comprising a protective segment at the kiln outlet |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2229951C2 (de) | 1974-02-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2406277C2 (de) | Kühllufteinlaß | |
DE2617999A1 (de) | Kuehlring fuer brennkammern | |
DE2229951B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum kuehlen von aus metallenen segmenten bestehenden auslaufringen an drehrohroefen, insbesondere zur zementherstellung | |
DE2400069C2 (de) | Drehrohrofen mit Kühlrohren | |
DE2501293A1 (de) | Weitwurfduese | |
DE473343C (de) | Kohlenstaubfeuerung | |
DE587808C (de) | Mit wassergekuehlten Hohlraeumen zwischen Walzenmantel und Walzenkern versehene Reibwalze fuer Walzenmuehlen | |
DE907899C (de) | Aus einem ummantelten Rohrbuendel mit Rohrboeden und Anschlusskoepfen bestehender Waermeaustauscher | |
DE2338147A1 (de) | Rotierender schachtofen mit gekuehltem brennerrohr | |
DE2160300C3 (de) | Abstandshalter zwischen den Mänteln eines doppelwandigen, Temperaturdifferenzen ausgesetzten Rohres oder Behälters | |
DE2235560C3 (de) | Vorrichtung zum Kuhlen des aus metallenen Segmenten bestehenden Auslaufringes eines Drehrohrofens | |
DE2421417C2 (de) | Vorrichtung zum Einblasen vorgewärmter Luft in einen Schachtofen, insbesondere Hochofen | |
DE2411756A1 (de) | Dichtungsplatte eines schiebers fuer heisse gase | |
DE2702876A1 (de) | Drehrohrofen mit einer anzahl von planetenkuehlrohren | |
DE2543985B2 (de) | Gekuehlte stuetz- bzw. transportrolle, insbesondere fuer stahl-stranggiessvorrichtungen | |
DE569500C (de) | Dichtungsring fuer Drehrohroefen | |
DE916568C (de) | Zyklonbrenner | |
DE1558056C3 (de) | Befestigungsvorrichtung für Auslaufschutzsegmente am luftgekühlten Auslaufring für Drehrohröfen, insbesondere zur Zementherstellung | |
DE746155C (de) | Schleudergusskokille | |
EP0673495B1 (de) | Einlauf zum zuführen von rohmaterial in eine drehtrommel | |
AT302679B (de) | Elektrodenabdichtung an Lichtbogenofen | |
DE1295759B (de) | Schnellaufender Trommelofen zur Behandlung von Metallschmelzen | |
DE1601295C3 (de) | Drehboden für eine Müllverbrennungsanlage | |
AT217614B (de) | Feuerung mit Düsenbrennern für Kohlenstaub, Gas oder andere einblasbare Brennstoffe | |
DE1244213B (de) | Schlackenablaufeinrichtung fuer Schlackenveredelungsanlagen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |