DE907899C - Aus einem ummantelten Rohrbuendel mit Rohrboeden und Anschlusskoepfen bestehender Waermeaustauscher - Google Patents

Aus einem ummantelten Rohrbuendel mit Rohrboeden und Anschlusskoepfen bestehender Waermeaustauscher

Info

Publication number
DE907899C
DE907899C DEK11079A DEK0011079A DE907899C DE 907899 C DE907899 C DE 907899C DE K11079 A DEK11079 A DE K11079A DE K0011079 A DEK0011079 A DE K0011079A DE 907899 C DE907899 C DE 907899C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
connection heads
tube bundle
heat exchanger
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK11079A
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Stahlmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kuhlerfabrik Langerer and Reich GmbH and Co KG
Original Assignee
Kuhlerfabrik Langerer and Reich GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kuhlerfabrik Langerer and Reich GmbH and Co KG filed Critical Kuhlerfabrik Langerer and Reich GmbH and Co KG
Priority to DEK11079A priority Critical patent/DE907899C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE907899C publication Critical patent/DE907899C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0219Arrangements for sealing end plates into casing or header box; Header box sub-elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2275/00Fastening; Joining
    • F28F2275/20Fastening; Joining with threaded elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Aus einem ummantelten Rohrbündel mit Rohrböden und Anschlußköpfen bestehender Wärmeaustauscher Die Erfindung betrifft einen Wärmeaustauscher, der aus einem ummantelten Rohrbündel mit Rohrböden und Anschlußköpfen besteht. Bei derartigen Wärmeaustauschern ist es notwendig, den auftretenden Temperaturdifferenzen Rechnung zu tragen, die Längenänderungen innerhalb des Systems bewirken.
  • Deshalb wird bei bisher bekannten Wärmeaustauschern z. B. ein Rohrboden des Rohrsystems mit der Anschlußleitung fest verbunden, und am anderen Rohrboden erfolgt die Verbindung über eine nachziehbare und auftretende Längungen ausgleichende Stopfbüchsenanordnung.
  • Andere Ausführungen von Wärmeaustauschern weisen Rohrbündel auf, deren Rohre sich zwischen den Rohrböden mehr oder weniger ungerade erstrecken, so daß die sich im Betrieb ergebenden Längungen durch entsprechende Verwindung der Rohre ausgleichbar sind.
  • Die Ummantelung aller dieser bekannten Wärmeaustauscher sind stirnseitig mit Flanschringen versehen, über welche die beiderseitigen unmittelbaren oder mittelbaren Anschlußleitungen erfolgen. Wenn eine Anlage mehrere Wärmeaustauscher umfaßt, so können diese nur in einem durch die Breite der Flanschringe gegebenen Abstand zueinander angeordnet werden.
  • Die bestehende Verbindung zwischen der Ummantelung und den Anschlußstellen erfordert außerdem eine ganz bestimmte Anordnung der am Mantel für die Zu- und Ableitung des ihn durchströmenden und das Rohrbündel umspülenden Mediums notwendigen Stutzen.
  • Die Aufstellung von Wärtneaustauschern dieser Art wie auch die Demontage zum Zweck der Reinigung des Rohrbündels oder für die Durchführung von Reparaturen erweisen sich als umständlich und zeitraubend, weil das von Rohrböden aufgenommene Rohrbündel immer nur nach einer Seite hin ausfahrbar ist.
  • Eine weitere Unvollkommenheit der bisher bekannten Wärmeaustauscher ist darin zu sehen, daß in vielen Fällen die sich etwa ergebenden Leckstellen usw. Undichtheiten nicht ohne weiteres erkannt und beseitigt werden können.
  • Es ist weiterhin bekannt, an jeder Stirnseite eines Wärmeaustauschers die Abdichtung des kühlenden und des zu kühlenden Mediums gegen die Atmosphäre mittels eines gemeinsamenAb,d.ichtu.ngsrin@-es vorzunehmen. Diese Anordnung bringt den großen Nachteil mit sich, daß die Abdichtung beider Medien gegen die Atmosphäre möglicherweise in Ordnung ist, während die Abdichtung von XIedium zu Medium sich aber als defekt erweisen kann. Da ein derartiges Lecken innerhalb der Ummantelung des Wärrneaustauschers erfolgen würde, kann die Betriebsstockung von außen zunächst nicht erkannt werden. Es ist also möglich, daß durch Vermischung beider Medien, z. B. können diese aus Öl und Wasser bestehen, ein sehr beträchtlicher Schaden hervorgerufen wird.
  • Gemäß der Erfindung werden die Nachteile und Unvollkommenheiten der seither bekannten Wärmeaustauscherwirksam behoben. Sie kennzeichnet sich dadurch, daß die Anschlußköpfe gegen außerhalb des Rohrbündels an den Stirnflächen der Rohrböden eingelassene Dichtungsringe festgezogen sind und daß am Umfang der Stirnflächen der Rohrböden gegen den flanschlosen Mantel anliegende Dichtungsringe vorgesehen sind, auf welche Druckstücke einwirken, welche die Anschlußköpfe zentrisch umfassen und gegen diese bzw. gegen mit den Anschlußköpfen kraftschlüssig verbundene Teile festziehbar sind.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt; es zeigt Fig. i den Längsschnitt eines Wärmeaüstauschers und seiner Anschlußteile und Fig. 2 eine Grundrißansicht zu Fig. i. Das Rohrbündel i ist beiderseitig in Rohrböden 2 gefaßt und von einem flanschlosen Mantel 3 umgeben, an welchem Stutzen q. für die Zu- und Ableitung des das Rohrbündel umspülenden Mediums vorgesehen sind.
  • In die Stirnfläche jedes Rohrbodens .2 ist außerhalb des Rohrbündels i ein Dichtungsring 5 eingelassen, gegen welchen der Anschlußkopf 6 mittels Gewindebolzen 7 und Schraubenmuttern 8 festgezogen ist. Unter Zwischenlegung einer Abdichtungsscheibe g ist der Flanschring io des Anschlußrohres i i für ein das System durchströmendes Medium gegen den Anschlußkopf mittels Schrauben i2 festgeschraubt.
  • Am Umfang der Stirnfläche des Rohrbadens 2 ist ein gegen den ihn aufnehmenden Mantel 3 anliegender Dichtungsring 13 vorgesehen, und der Ringteil 14 eines denAnschlußkopf6übergreifenden Druckstückes 15 wird gegen den Dichtungsring 13 festgezogen. Zu diesem Zweck ragen im Anschlußkopf 6 eingeschraubte Gewindebolzen 16 durch Bohrungen 17 .des Druckstückes hindurch, das beim Anziehen der Muttern i8 wirksam gemacht wird.
  • Zwischen dem Anschlußkopf 6 und dem Druckstück 15 verbleibt ein Ringspalt i g, durch welchen bei etwa auftretenden Undichtheiten ein Ausfluß erfolgt und sogleich erkennbar wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Aus einem ummantelten Rohrbündel mit Rohrböden und Anschlußköpfen bestehender Wärmeaustauscher, bei welchem ein flanschloser Mantel vorgesehen ist, gegenüber dem das Rohrbündel mit den Rohrböden und Anschlußköpfen axial verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußköpfe (6) gegen außerhalb des Rohrbündels (i) an den Stirnflächen der Rohrböden (2) eingelassene Dichtungsringe (5) festgezogen sind, und daß am Umfang der Stirnflächen der Rohrböden gegen den flanschlosen Mantel anliegende Dichtungsringe (13) vorgesehen sind, auf welche Druckstücke (15) einwirken, welche die Anschlußköpfe (6) zentrisch umfassen und gegen diese bzw. gegen mit den Anschlußköpfen kraftschlüssig verbundene Teile festziehbar sind. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 455 o62.
DEK11079A 1951-08-23 1951-08-23 Aus einem ummantelten Rohrbuendel mit Rohrboeden und Anschlusskoepfen bestehender Waermeaustauscher Expired DE907899C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK11079A DE907899C (de) 1951-08-23 1951-08-23 Aus einem ummantelten Rohrbuendel mit Rohrboeden und Anschlusskoepfen bestehender Waermeaustauscher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK11079A DE907899C (de) 1951-08-23 1951-08-23 Aus einem ummantelten Rohrbuendel mit Rohrboeden und Anschlusskoepfen bestehender Waermeaustauscher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE907899C true DE907899C (de) 1954-03-29

Family

ID=7213174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK11079A Expired DE907899C (de) 1951-08-23 1951-08-23 Aus einem ummantelten Rohrbuendel mit Rohrboeden und Anschlusskoepfen bestehender Waermeaustauscher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE907899C (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE949172C (de) * 1953-11-25 1956-09-13 Bohn & Kaehler Motoren Und Mas Waermeaustauscher, insbesondere OElkuehler
US4215744A (en) * 1978-06-30 1980-08-05 Solartrap, Inc. Heat exchanger
DE3212914A1 (de) * 1982-04-06 1983-10-13 Waterkotte Wärmepumpen GmbH, 4690 Herne Roehrenbuendelwaermeaustauscher
US4750554A (en) * 1984-12-12 1988-06-14 Lummus Crest, Inc. Internal tube sheet sealing apparatus assembly for tubular heat exchangers
US5823251A (en) * 1996-01-26 1998-10-20 Piscine Service Anjou Sa Heat exchanger
FR2807508A1 (fr) * 2000-04-11 2001-10-12 Mota Amelioration aux echangeurs de chaleur multitubulaires a calandre et procede de fabrication de ces echangeurs
WO2004083758A2 (de) * 2003-03-21 2004-09-30 Behr Gmbh & Co. Kg Abgaswärmetauscher und dichteinrichtung für abgaswärmetauscher
US11428473B2 (en) 2019-02-01 2022-08-30 Modine Manufacturing Company Heat exchanger

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE455062C (de) * 1928-01-23 Zimmermann & Weyel G M B H Waermeaustauschvorrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE455062C (de) * 1928-01-23 Zimmermann & Weyel G M B H Waermeaustauschvorrichtung

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE949172C (de) * 1953-11-25 1956-09-13 Bohn & Kaehler Motoren Und Mas Waermeaustauscher, insbesondere OElkuehler
US4215744A (en) * 1978-06-30 1980-08-05 Solartrap, Inc. Heat exchanger
DE3212914A1 (de) * 1982-04-06 1983-10-13 Waterkotte Wärmepumpen GmbH, 4690 Herne Roehrenbuendelwaermeaustauscher
US4750554A (en) * 1984-12-12 1988-06-14 Lummus Crest, Inc. Internal tube sheet sealing apparatus assembly for tubular heat exchangers
US5823251A (en) * 1996-01-26 1998-10-20 Piscine Service Anjou Sa Heat exchanger
FR2807508A1 (fr) * 2000-04-11 2001-10-12 Mota Amelioration aux echangeurs de chaleur multitubulaires a calandre et procede de fabrication de ces echangeurs
EP1146310A1 (de) * 2000-04-11 2001-10-17 Mota Verbesserung von Rohrbündelwärmetauschern und Verfahren zu deren Herstellung
WO2004083758A2 (de) * 2003-03-21 2004-09-30 Behr Gmbh & Co. Kg Abgaswärmetauscher und dichteinrichtung für abgaswärmetauscher
WO2004083758A3 (de) * 2003-03-21 2005-04-14 Behr Gmbh & Co Kg Abgaswärmetauscher und dichteinrichtung für abgaswärmetauscher
US9279395B2 (en) 2003-03-21 2016-03-08 Mahle International Gmbh Exhaust gas heat exchanger and sealing device for the same
US10358958B2 (en) 2003-03-21 2019-07-23 Mahle International Gmbh Exhaust gas heat exchanger and sealing device for the same
US11428473B2 (en) 2019-02-01 2022-08-30 Modine Manufacturing Company Heat exchanger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE907899C (de) Aus einem ummantelten Rohrbuendel mit Rohrboeden und Anschlusskoepfen bestehender Waermeaustauscher
DE1583208B2 (de) Wassergekuehlte blaslanze zum frischen eines metallbades
DE2120544A1 (de) Wärmeaustauscher
DE2044207B2 (de) Druckdichte Gleitführung für zwei ineinanderliegende und zwischeneinander einen Ringraum freilassende, einen Wärmetauscher bildende Rohre
DE2612081A1 (de) Dampferzeuger fuer druckwasser- kernreaktoren
DE901608C (de) Entlasteter Linsenkompensator fuer Fluessigkeits- und Gasleitungen
DE684736C (de) Roehrenwaermeaustauscher mit zwei im Abstand voneinander angeordneten Abdichtungsrohrboeden
DE2506559A1 (de) Waermetauscher
DE102009043788A1 (de) Steckbares, modulares, gleichzeitig parallel molchbares Rohrbündelleitungs- und Rohrbündelleitungsverbindungssystem
DE102011114326A1 (de) Molchbarer, zerlegbarer Endloswärmetauscher
DE949172C (de) Waermeaustauscher, insbesondere OElkuehler
DE3147295A1 (de) Element zum einbau von armaturen, messgeraeten od.dgl. in beheizte oder gekuehlte rohrleitungen
DE858171C (de) Entlasteter Axial-Dehnungsausgleicher fuer Rohrleitungen
DE976611C (de) Hochdruck-Speisewasservorwaermer
DE806966C (de) Rohrleitung mit einer Vorrichtung zum Beheizen des durch die Rohrleitung fliessendenMittels
DE928371C (de) Insbesondere fuer Teilstrommessung bestimmte Venturiduese
DE969923C (de) Anzapfdampf-Speisewasservorwaermer, insbesondere Hochdruckvorwaermer fuer Dampfturbinenanlagen
AT84811B (de) Befestigung von auswechselbaren Rohren in Rohrplatten.
DE890C (de) Zerlegbahrer Röhren-Kühlapparat für Bierwürze und ähnliche Flüssigkeiten
DE3138355A1 (de) Armatur fuer ein aus zwei metallrohren bestehendes leitungsrohr
DE537629C (de) Feuerraumrohrwand
DE1119884B (de) Rohrbuendel-Waermetauscher
DE1124511B (de) Heissdampfkuehler
DE651634C (de) Arbeitszylinder fuer Brennkraftmaschinen
DD223232A1 (de) Mehrflutiger rohrbuendelwaermeuebertrager