DE651634C - Arbeitszylinder fuer Brennkraftmaschinen - Google Patents

Arbeitszylinder fuer Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE651634C
DE651634C DEH144989D DEH0144989D DE651634C DE 651634 C DE651634 C DE 651634C DE H144989 D DEH144989 D DE H144989D DE H0144989 D DEH0144989 D DE H0144989D DE 651634 C DE651634 C DE 651634C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
flanges
lines
working cylinder
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH144989D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Humboldt Deutzmotoren AG
Original Assignee
Humboldt Deutzmotoren AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Humboldt Deutzmotoren AG filed Critical Humboldt Deutzmotoren AG
Priority to DEH144989D priority Critical patent/DE651634C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE651634C publication Critical patent/DE651634C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/18Other cylinders
    • F02F1/22Other cylinders characterised by having ports in cylinder wall for scavenging or charging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/025Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle two

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Arbeitszylinder für Brennkraftmaschinen Die Erfindung bezieht sich auf Arbeitszylinder für Brennkraftmaschinen, insbesondere luftgekühlte Zylinder für kolbengesteuerte Zweitaktmaschin ,n.
  • Die richtige Befestigung der Ein- und Auslaßleitungen am Umfang des Zylinders bereitet Schwierigkeiten, da im Betrieb ein großer Temperaturunterschied zwischen der Zylinderwand und den Leitungen vorhanden ist und wegen der verhältnismäßig großen Leitungsquerschnitte Wärmespannungen -auftreten, welche die Lauffläche des Zylinders verformen. Es ist Aufgabe der Erfindung, diese Mängel zu beheben. Ferner soll die Befestigung eine Bearbeitung der Dichtungsfiächen und der Flanschen zulassen.
  • Erfindungsgemäß werden die Befiestigungsflan;schen. am äußeren Umfang von Kühlrippen angebracht, und die Abdichtung erfolgt unmittelbar außen ,an der Zylinderwand. Zu diesem Zweck wird vorzugsweise je eine oberhalb und unterhalb der Leitungen befindliche Zylinderrippe als Flansch ausgebildet. Die verschiedene Wärmedehn-ung des Zylinders und der anschließenden Leitungen wirkt sich in einer gegenseitigen Verschiebung -der Dichtungsflächen und elastischem Ausbiegen der Flanschrippen in Achsrichtung des Zylinders aus. Ferner sind die quer an die Leitungen ,angesetzten, in den Flanschen auslaufenden Wände, welche den für den Kühlluftdurchtritt vorhandenen Abstand zwischen der Leitung und der Befestigungsrippe überbrücken, so nachgiebig, daß sie eine geringe Verformung elastisch aufnehmen.
  • Die Flanschen sowie die Dichfungsstellen an der äußeren Oberfläche des Zylinders zwischen den Flanschen können bei dieser Ausbildung um die Zylinderachse abgedreht werden. Damit wird zugleich in einfacher Weise eine allseitige Bearbeitung und die Herstellung eines dünnwandigen Stahlzylinders ermöglicht.
  • Es wurde schon vorgeschlagen, kleine Armaturen, wie Zündkerzen und Entlastungshähne, von außen her gegen die nur mit glatten Bobrungen versehene Zylinderwand anzupressen, um dadurch Werkstoffanhäufungen des Zylinders an der Stelle der Verschraubung zu vermeiden. Die Teile sollen beispielsweise in ein an die Zylinderrippen angegossenes Auge eingeschraubt werden. Da dieses Auge mehrere Rippen untereinander verbindet, so wird eine federnde Nachgiebigkeit der Rippen und des Auges bei Temperaturunterschieden vexhindert. Einte gegenseitige Verschiebung der Dichtungsflächen kommt ferner wegen der kleinen Abmessungen nicht in. Betracht. Endlich ist eine Bearbeitung des Zylinders zwischen den Kühlrippen bei der bekannten Befestigung unmöglich.
  • Die zylindrische Bearbeitung der Paßflächen durch Abdrehen ist ebenfalls an sich bekannt. Dabei fallen jedoch die Dichtungsflächen und die Paßflächen der Flanschverbindung zusammen. Die Zeichnung stellt als Ausführungsbeispiel der Erfindung in Abb. i und z je einen Längs- und Querschnitt durch einen luftgekühlten Arbeitszylinder einer kolbimgesteuerten Zweitaktmaschine dar.
  • Der Zylinder soll aus Stahl hergestellt sein und daher eine allseitige Bearbeitung erfahren. Zwei der ringsum laufenden Kühlrippen a, b haben an ihrem Umfang eine fianschartige Verstärkung,-, d, die außen zylindrisch um die Zylinderachse abgedreht ist. Die Einlaßleitungen-e und die Abgasleitungen/ sind am Umfang der Rippenflanschen durch Schrauben g befestigt. Die zylindrischen Päßflächen gewährleisten ixt einfacher Weise eine- Zentrierung. Die genaue Lage der Leitungen in senkrechter Richtung wird durch übergreifende Kanten k zwischen den Flanschen gesichert. Die Stelle -der Abdichtung befindet sich am äußeren Umfang j des Zylinders h. Unter Umständen wird einte besondere Dichtungspackung zwischengehegt. In Umfangsrichtung ist für die Kühlluft ein freier Durchtritt zwischen den. Befestigungsrippen und den Leitungen vorhanden. Durch Temperaturunterschiede zwischen der Zylinderwand und den anschließenden Leitungen verursachte verschiedene Diehnungen werden durch federnde Nachgiebigkeit der Rippienflanächena und b und der quer an die Leitungen angesetzten, die Flanschten tragenden Wände aufgenommen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Arbeitszylinder für Brennkr8.ftm8.SChinen, insbesondere kolbengesteuerte Zweitaktmaschinen, gegen dessen Umfang die Leitungen für die Verbrennungsluft und .die Abgase angeschraubt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsflanschen (c, d) am äußeren Umfang von Kühlrippen (a, b) angebracht sind und die Abdichtung unmittelbar außen an der Zylinderwand (f) erfolgt. z. Arbeitszylinder nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß je reine oberhalb und unterhalb der Leitungen (e, f ) befindliche Zylinderrippe(ab) als Flansch (c,,d) ausgebildet ist und die Flanschen sowie die Dichtungsstellen. (j) an der äußeren Oberfläche dies Zylinders zwischen den Flanschen (c, d) um die Zylinderachse abgedreht sind.
DEH144989D 1935-09-15 1935-09-15 Arbeitszylinder fuer Brennkraftmaschinen Expired DE651634C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH144989D DE651634C (de) 1935-09-15 1935-09-15 Arbeitszylinder fuer Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH144989D DE651634C (de) 1935-09-15 1935-09-15 Arbeitszylinder fuer Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE651634C true DE651634C (de) 1937-10-22

Family

ID=7179579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH144989D Expired DE651634C (de) 1935-09-15 1935-09-15 Arbeitszylinder fuer Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE651634C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE896137C (de) * 1950-01-12 1953-11-09 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Luftgekuehlte Zweitakt-Brennkraftmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE896137C (de) * 1950-01-12 1953-11-09 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Luftgekuehlte Zweitakt-Brennkraftmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3541194A1 (de) Rohrklemmvorrichtung
DE2701022A1 (de) Gasdichte rohrverbindung, insbesondere fuer eine abgasleitung
DE2449430C2 (de) Dehnungsverbindung von Leitungsteilen
DE651634C (de) Arbeitszylinder fuer Brennkraftmaschinen
DE833742C (de) Ausgleichsverbindung zwischen Verbrennungskammern, z.B. fuer Gasturbinen
DE2044207A1 (de) 'Wärmeaustauscher
DE907899C (de) Aus einem ummantelten Rohrbuendel mit Rohrboeden und Anschlusskoepfen bestehender Waermeaustauscher
EP0428120A2 (de) Trennbares Verbindungsstück für Rohrleitungen
DE1937444A1 (de) Einspritzgeraete
DE3405818C2 (de)
DE939186C (de) Vorrichtung zur Verbindung der Zuleitung eines unter Druck stehenden Stroemungsmittels mit umlaufenden Maschinenteilen
DE629161C (de) Dehnungsausgleicher fuer Rohrleitungen
DE830127C (de) Kolben fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere Flugkolbenbrennkraftmaschinen
EP0469171B1 (de) Abgasleitung für eine aufgeladene, mehrzylindrige Brennkraftmaschine
DE2436112A1 (de) Flanschverbindung fuer rohrleitungen
DE851859C (de) Arbeitszylinder fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE947840C (de) Mehrteiliger Kolben fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3116290C2 (de) "Verbindung eines Rohres mit einem Anschlußstück"
DE3818746C1 (en) Pipe branch
DE373532C (de) Verbrennungsmotor, dessen Zylinder in die Hohlraeume des Zylinderblockes eines anderen Motors von groesserem Hubvolumen unter Beibehaltung der wesentlichen Teile desselben eingesetzt ist
DE854610C (de) Biegsame Rohrkupplung
DE679999C (de) Biegsame Leitung
DE478417C (de) Zylinderbefestigung fuer Brennkraftmaschinen
DE3138355A1 (de) Armatur fuer ein aus zwei metallrohren bestehendes leitungsrohr
CH397330A (de) Kurbelwellenlager einer Kolbenmaschine