DE3212914A1 - Roehrenbuendelwaermeaustauscher - Google Patents

Roehrenbuendelwaermeaustauscher

Info

Publication number
DE3212914A1
DE3212914A1 DE19823212914 DE3212914A DE3212914A1 DE 3212914 A1 DE3212914 A1 DE 3212914A1 DE 19823212914 DE19823212914 DE 19823212914 DE 3212914 A DE3212914 A DE 3212914A DE 3212914 A1 DE3212914 A1 DE 3212914A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
collar
exchange medium
jacket
heat exchange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823212914
Other languages
English (en)
Inventor
Klemens Ing.(grad.) 4690 Herne Waterkotte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WATERKOTTE WAERMEPUMPEN GmbH
Original Assignee
WATERKOTTE WAERMEPUMPEN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WATERKOTTE WAERMEPUMPEN GmbH filed Critical WATERKOTTE WAERMEPUMPEN GmbH
Priority to DE19823212914 priority Critical patent/DE3212914A1/de
Publication of DE3212914A1 publication Critical patent/DE3212914A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/026Header boxes; End plates with static flow control means, e.g. with means for uniformly distributing heat exchange media into conduits
    • F28F9/028Header boxes; End plates with static flow control means, e.g. with means for uniformly distributing heat exchange media into conduits by using inserts for modifying the pattern of flow inside the header box, e.g. by using flow restrictors or permeable bodies or blocks with channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0219Arrangements for sealing end plates into casing or header box; Header box sub-elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2275/00Fastening; Joining
    • F28F2275/08Fastening; Joining by clamping or clipping
    • F28F2275/085Fastening; Joining by clamping or clipping with snap connection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Röhrenbündelwärmeaustauscher,
  • insbesondere zur Verwendung als Verdampfer oder Verflüssiger in einer Wärmepumpe, bestehend aus einem Mantelrohr mit in geringem Abstand von seinen Enden angeordneten Anschlußstutzen für den Ein- bzw. Austritt eines ersten Wärmeaustauschmediums und aus einem Einsatz aus mehreren parallelen, ein zweites Wärmeaustauschmedium führenden Röhren, die mit ihren Enden in Rohrböden sitzen, sowie aus Abschlubdeckeln für das Mantelrohr, die Stutzen für den Ein- bzw.
  • Austritt des die Röhren im Gegenstrom zum ersten Wärmeaustauschmedium durchströmenden zweiten Wärmeaustauschmediums aufweisen und mit den Rohrböden jeweils eine dichte, in die Röhren und den jeweiligen Stutzen ausmündende Kammer bilden.
  • Solche Röhrenbündelwärmeaustauscher dienen beispielsweise für Wärmepumpen zum Wärmeentzug aus Grundwasser oder Sole, wobei durch die am Mantelrohr angebrachten Stutzen der Ein- bzw. Austritt des Wärmeentzugsmediums erfolgt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen derartigen Röhrenbündelwärmeaustauscher so auszubilden, daß der Röhreneinsatz leicht auswechselbar und doch im Mantelrohr festgehalten und abgedichtet ist. Die Lösung dieser Aufgabe ist deswegen von besonderer Bedeutung, weil bei den bekannten Verdampfern mit zunehmender Verunreinigung der Wirkungsgrad schlechter wird, bis die Verdampfer selbst unbrauchbar sind.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird dadurch gelöst, daß jeder Rohrboden einen seinen Rand umgebenden, in Richtung des Abschlußdeckels weisenden Kragen aufweist, der mit dem Deckelrand unlösbar und gasdicht verbunden ist, und daß das Mantelrohr an seinen Enden mit einer Aufbördelung versehen ist, die als Anlage für einen den Kragen umgebenden Dichtring dient, welche durch eine Spann-Klemmschelle fixiert ist.
  • Mit dieser Anordnung ist es möglich, nachdem vorher die entsprechenden Anschlüsse für die beiden Wärmeaustauschmedien gelöst worden sind, das Röhrenbündel mit samt den Rohrböden und Deckeln zu lösen und aus dem Rohrmantel durch eines von dessen Enden herauszuziehen.
  • Das Röhrenbündel braucht im Mantelrohr nicht mehr zusätzlich befestigt zu werden. Als Dichtelement kann ein elastischer Dichtring, beispielsweise ein O-Ring dienen, der dicht am Umfang der Rohrböden anliegt und gegebenenfalls von einem zusätzlichen Stützring, der die gleiche Form wie die Aufbördelung des Mantelrohrendes aufweist, und durch einen entsprechenden, Umbördelung und Stützrohr umgreifenden Haltering gehalten wird.
  • Diese Ausbildung ermöglicht es auch, den elastischen Dichtring beim Spannen so nach innen zu drücken, daß ein Herausquetschen des Dichtringes aus seinem Dichtsitz auf dem Kragen ausgeschlossen ist.
  • Die radiale Klemmwirkung des Dichtringes über die Spann-Klemmschelle reicht aus, um das Röhrenbündel im Mantelrohr zu fixieren und festzuhalten.
  • Durch die elastische Klemmung und Abdichtung werden darüber hinaus Zug- und Druckspannungen auf das Röhrenbündel, die durch Materialausdehnung bei Temperaturdifferenzen hervorgerufen werden, weitgehendst abgebaut.
  • Es ist ferner möglich, bei dieser vorzugsweise stehenden Bauart eines Röhrenwärmeaustauschers Wärmeverluste mit einfachsten Mitteln zu vermeiden, in dem man beispielsweise geschlitzte Schaumstoffwärmedämmrohre oder -dämmschalen um das Mantelrohr herumlegt, die an den Stellen der entsprechenden Ein- und Austrittsstutzen und Halterungen ohne Schwierigkeiten mit Durchbrüchen versehen werden können. Die Schaumstoff-Wärmedämmrohre oder -schalen lassen sich mit einem Kunststoffmantel umschließen, der mit Schnappschlüssen versehen ist und sich daher leicht öffnen und schließen läßt.
  • Die Zeichnungen zeigen ein Ausführungsbeispiel und zwar in Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Röhrenbündelwärmeaustauscher im Längsschnitt; Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung des rechten Endes des Wärmeaustauschers nach Fig. 1; und in Fig. 3 eine Stirnansicht des Wärmeaustauschers von rechts nach Fig. 1 bzw. 2.
  • Der Röhrenbündelwärmeaustauscher weist ein Mantelrohr 1 aus nicht rostendem Material auf. Im geringen Abstand von den Enden des Mantelrohres 1 befinden sich je ein Gewindestutzen 2 bzw. 3 für den Ein- bzw. Austritt des einen Wärmeaustauschmediums, im Beispielsfalle das Wärmeentzugsmedium, wie Grundwasser oder Sole.
  • Dieses Wärmeentzugsmedium strömt entlang der angegebenen Pfeile vom Eintrittsstutzen 2 zum Austrittsstutzen 3 und passiert dabei als Schikanen dienende Umlenkbleche 4 bis 9, die jeweils etwa die Hälfte des Mantelrohrinnenquerschnitts abdecken und so gegenständig angeordnet sind, daß das Wärmeaustauschmedium gezwungen ist, jeweils das gesamte Rohrbündel zu kreuzen, das aus einer Vielzahl von Einzelrohren besteht (Fig. 2), von denen lediglich zwei in Fig. 2 mit dem Bezugszeichen 10 bezeichnet sind.
  • In jedem dieser Rohre 10 befindet sich eine bürstenähnliche Schikane, wie sie beispielweise bei 11 in Fig. 2 angedeutet ist. Diese bürstenförmige Schikane 11 kann sich über einen Teil der Röhrenlänge, aber auch über die gesamte Röhrenlänge erstrecken und dient dazu, das durchströmende zweite Wärmeaustauschmittel, beim wiedergegebenen Ausführungsbeispiel das Kältemittel, zu verwirbeln und dadurch dessen Wärmeinhalt besser an die Röhrenaußenwand abzuleiten.
  • Die Röhren 10 sitzen mit ihren Enden in einem Rohrboden 12 (Fig. 2), der im Ende des Mantelrohres 1 eingesetzt ist. Das Mantelrohrende weist eine Aufbördelung 13 auf. Der Rohrboden 12 selbst ist mit einem Kragen 14 versehen, so daß er und die dazu gehörigen Röhren ohne Schwierigkeiten in das aufgebördelte Ende des Mantelrohres 1 eingeschoben werden kann. Da die Anordnung auch auf der anderen Seite, wie aus Fig. 1 erkennbar die gleiche ist, läßt sich das Röhrenbündel ohne Schwierigkeiten aus dem Mantelrohr 1 in der einen und in der anderen Richtung herausziehen bzw. in es einsetzen.
  • Der Kragen 14 des Rohrbodens ist mit dem Abschlußdeckel 15 gasdicht und fest verbunden, beispielsweise, wie bei 16 angedeutet verschweißt.
  • Zweckmäßig weist dabei der Deckel 15 einen Kragen 17 auf, dessen Kante mit der Kante des Kragens 14 verbunden ist. Es entsteht somit eine Kammer 18, in der beim wiedergegebenen Ausführungsbeispiel ein Prallblech 19 untergebracht ist, das das durch den Stutzen 20 einströmende zweite Wärmeaustauschmedium gleichmäßig über den Rohrboden 12 verteilt und damit einen gleichmäßigen Eintritt dieses Mediums in die Röhren 10 gewährleistet. Im wesentlichen ist der Rohrboden auf der in Fig. 1 linken Seite genauso mit dem Deckel verbunden, jedoch ist hier in der derart gebildeten Kammer 21 kein gebogenes Prallblech vorgesehen, sondern ein gerades Prallblech 22, das bewirkt, daß aufgrund der Gasgeschwindigkeit das im Kältemittel enthaltene U1 mitgerissen wird.
  • Das Röhrenbündel mit seinen Umkehrblechen, seinen beiden Rohrböden und den Deckeln mit den Wärmeaustauschmediumanschlüssen sowie dem Prall- und Verteilerblechen bildet somit ein eigenständiges, gas-und wasserdichtes Bauteil.
  • Die dichte Verbindung zwischen Mantelrohr 1 und diesem eigenständigen Gebilde erfolgt mit Hilfe einer Anordnung, die aus einem Dichtring 23, beispielsweise einer Dichtschnur oder einem 0-Ring, besteht, der sich gegen die Aufbördelung 13 anlegt und von einem Stützring 24 gehalten wird. Um diese Anordnung ist ein Haltering 25 gelegt. Der Haltering 25 wird von einer Spann-Klemmschelle 26 umgeben oder ist ein Teil davon.
  • Man erkennt aus Fig. 3, wie diese Spann-Klemmschelle 26 mit Hilfe einer Schraube 27 angezogen werden kann.
  • Leerseite

Claims (3)

  1. Röhrenbündelwärmeaustauscher Patentansprüche i) Röhrenbündelwärmeaustauscher, i insbesondere zur Verwendung als Verdampfer oder Verflüssiger in einer Wärmepumpe, bestehend aus einem Mantelrohr mit in geringem Abstand von seinen Enden angeordneten Anschlußstutzen für den Ein- bzw. Austritt eines ersten Wärmeaustauschmediums und aus einem Einsatz aus mehreren parallelen, ein zweites Wärmeaustauschmedium führenden Röhren, die mit ihren Enden in Rohrböden sitzen, sowie aus Abschlubdeckeln für das Mantelrohr, die Stutzen für den Ein-bzw. Austritt des die Röhren im Gegenstrom zum ersten Wärmeaustauschmedium durchströmenden zweiten Wärmeaustauschmediums aufweisen und mit den Rohrböden jeweils eine dichte, in die Röhren und den jeweiligen Stutzen ausmündende Kammer bilden, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dab jeder Rohrboden (12) einen seinen Rand umgebenden, in Richtung des Abschlußdeckels (15) weisenden Kragen (14) aufweist, der mit dem Deckelrand unlösbar und gasdicht verbunden ist (bei 16), und daß das Mantelrohr (1) an seinen Enden mit einer Aufbördelung (13) versehen ist, die als Anlage eines den Kragen (14) umgebenden Dichtring (23) dient, welche durch eine Spann-Klemmschelle (25) fixiert ist.
  2. 2. Rohrbündelwärmeaustauscher nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß jeder Abschlußdeckel (15) einen in Richtung des Mantelrohrendes weisenden Deckelkragen (17) aufweist, der mit dem Kragen (14) am jeweiligen Rohrboden (12) verbunden, vorzugsweise verschweißt ist.
  3. 3. Rohrbündelwärmeaustauscher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß auf der von der Aufbördelung (13) abgewendeten Seite des Dichtringes (23) ein Stützring (24) vorgesehen und über Aufbördelung (13) und Stützring (24) ein beide umfassender Haltering (24) gelegt ist.
DE19823212914 1982-04-06 1982-04-06 Roehrenbuendelwaermeaustauscher Withdrawn DE3212914A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823212914 DE3212914A1 (de) 1982-04-06 1982-04-06 Roehrenbuendelwaermeaustauscher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823212914 DE3212914A1 (de) 1982-04-06 1982-04-06 Roehrenbuendelwaermeaustauscher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3212914A1 true DE3212914A1 (de) 1983-10-13

Family

ID=6160432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823212914 Withdrawn DE3212914A1 (de) 1982-04-06 1982-04-06 Roehrenbuendelwaermeaustauscher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3212914A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989010521A1 (en) * 1988-04-29 1989-11-02 Telavåg Energiteknikk A/S Heat exchanger connected to a water discharge conduit
EP0895051A1 (de) * 1997-07-29 1999-02-03 Compagnie Industrielle D'applications Thermiques C.I.A.T. Verteiler für Röhrenwärmetauscher einer Zweiphasenkältemittel-Kühlanlage
WO2001067009A1 (fr) * 2000-03-07 2001-09-13 Compagnie Industrielle D'applications Thermiques Echangeur de chaleur a plaques
WO2002012125A2 (en) * 2000-08-04 2002-02-14 Battelle Memorial Institute Thermal water treatment
NL1019141C2 (nl) * 2001-10-08 2003-04-09 Helpman Shell & Tube Products Aansluitstuk voor warmtewisselaar.
US6595274B2 (en) * 2001-07-26 2003-07-22 Denso Corporation Exhaust gas heat exchanger
EP2400139A3 (de) * 2010-06-24 2013-08-07 Benteler Automobiltechnik GmbH Wärmetauscher
EP3309381A1 (de) * 2016-10-13 2018-04-18 Mahle International GmbH Abgasrückführkühler für eine brennkraftmaschine
US10415515B2 (en) 2016-10-13 2019-09-17 Mahle International Gmbh Exhaust gas recirculation cooler for an internal combustion engine
US11428473B2 (en) 2019-02-01 2022-08-30 Modine Manufacturing Company Heat exchanger

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE907899C (de) * 1951-08-23 1954-03-29 Laengerer & Reich Kuehler Aus einem ummantelten Rohrbuendel mit Rohrboeden und Anschlusskoepfen bestehender Waermeaustauscher
DE3103419A1 (de) * 1980-02-11 1981-12-24 Borg-Warner Corp., 60604 Chicago, Ill. Halteklemme zur abdichtenden befestigung eines tanks an einem waermetauscher

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE907899C (de) * 1951-08-23 1954-03-29 Laengerer & Reich Kuehler Aus einem ummantelten Rohrbuendel mit Rohrboeden und Anschlusskoepfen bestehender Waermeaustauscher
DE3103419A1 (de) * 1980-02-11 1981-12-24 Borg-Warner Corp., 60604 Chicago, Ill. Halteklemme zur abdichtenden befestigung eines tanks an einem waermetauscher

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989010521A1 (en) * 1988-04-29 1989-11-02 Telavåg Energiteknikk A/S Heat exchanger connected to a water discharge conduit
US5148858A (en) * 1988-04-29 1992-09-22 Telavag Energiteknikk A/S Heat exchanger connected to a waste water discharge conduit
EP0895051A1 (de) * 1997-07-29 1999-02-03 Compagnie Industrielle D'applications Thermiques C.I.A.T. Verteiler für Röhrenwärmetauscher einer Zweiphasenkältemittel-Kühlanlage
FR2766914A1 (fr) * 1997-07-29 1999-02-05 D Applic Thermiques Comp Ind Distributeur destine a equiper les echangeurs thermiques intratubulaires des installations de refroidissement a fluide frigorigene de type diphasique
US6059026A (en) * 1997-07-29 2000-05-09 Bailly; Andre Distributor for the filling of intratubular heat exchangers of cooling installations with a two-phase type refrigerant
FR2806156A1 (fr) * 2000-03-07 2001-09-14 Ciat Sa Echangeur de chaleur a plaques
WO2001067009A1 (fr) * 2000-03-07 2001-09-13 Compagnie Industrielle D'applications Thermiques Echangeur de chaleur a plaques
WO2002012125A2 (en) * 2000-08-04 2002-02-14 Battelle Memorial Institute Thermal water treatment
WO2002012125A3 (en) * 2000-08-04 2003-01-09 Battelle Memorial Institute Thermal water treatment
US6595274B2 (en) * 2001-07-26 2003-07-22 Denso Corporation Exhaust gas heat exchanger
NL1019141C2 (nl) * 2001-10-08 2003-04-09 Helpman Shell & Tube Products Aansluitstuk voor warmtewisselaar.
EP2400139A3 (de) * 2010-06-24 2013-08-07 Benteler Automobiltechnik GmbH Wärmetauscher
EP3309381A1 (de) * 2016-10-13 2018-04-18 Mahle International GmbH Abgasrückführkühler für eine brennkraftmaschine
US10415515B2 (en) 2016-10-13 2019-09-17 Mahle International Gmbh Exhaust gas recirculation cooler for an internal combustion engine
US11428473B2 (en) 2019-02-01 2022-08-30 Modine Manufacturing Company Heat exchanger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2224320C2 (de) Ausgabekopf für Bewässerungs- oder Berieselungsanlagen
DE2417350A1 (de) Vorrichtung zum anbringen von rohrbuendeln in waermeaustauschern
DE1936782B2 (de) Gehäuse für einen Wärmeaustauscher
DE3212914A1 (de) Roehrenbuendelwaermeaustauscher
DE2331563B2 (de) Waermetauscher
DE2524080C3 (de) Wärmeübertrager, in dem ein dampfförmiges Medium unter Wärmeabgabe an ein anderes Medium kondensiert
DE2753561A1 (de) Vorrichtung zum bewaessern von pflanzenwurzeln
DE3533196C2 (de)
DE1294981B (de) Rohrbuendel-Waermeaustauscher
DE2415382A1 (de) Waermeuebertrager
DE102015013516A1 (de) Rohrbündelwärmeübertrager und Fertigungsverfahren dafür
DE3316538A1 (de) Plattenheizkoerper
DE2735064C3 (de) Rohrbundel-Warmeaustauscher mit einer Dampftrommel
DE2917498C2 (de) Oberflächen-Wärmetauscher
DE1161922B (de) Vorrichtung zum Erzielen einer gleichmaessigen Berieselung der Rohre von kuehltechnischen, chemischen und anderen Apparaturen mit liegendem Rohrbuendel
DE2437195B2 (de) Vorrichtung zum Trocknen eines komprimierten Gases
DE4444106C1 (de) Einrichtung für eine Druckwasserableitung
DE2028729A1 (de) Wärmetauscher
AT247559B (de) Einrichtung an Zentralheizungsanlagen zur Bereitung von Gebrauchswarmwasser
DE4223699A1 (de) Wärmetauscher
DE3319385A1 (de) Waermetauscher
DE3212913A1 (de) Roehrenbuendelwaermeaustauscher
DE3542728A1 (de) Fallfilmverdampfer
DE94449C (de)
DE399036C (de) Waermeaustauschvorrichtung fuer unter Druck stehende Mittel, insbesondere zum UEberhitzen von Dampf

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee