DE2229025A1 - Herzstück mit beweglicher Herzspitze - Google Patents

Herzstück mit beweglicher Herzspitze

Info

Publication number
DE2229025A1
DE2229025A1 DE19722229025 DE2229025A DE2229025A1 DE 2229025 A1 DE2229025 A1 DE 2229025A1 DE 19722229025 DE19722229025 DE 19722229025 DE 2229025 A DE2229025 A DE 2229025A DE 2229025 A1 DE2229025 A1 DE 2229025A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heart
frog
tip
apex
elevation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722229025
Other languages
English (en)
Other versions
DE2229025C3 (de
DE2229025B2 (de
Inventor
Robert Pont-De-Briques Perrot (Frankreich)
Original Assignee
Acieries de Paris & dOutreau, Paris
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Acieries de Paris & dOutreau, Paris filed Critical Acieries de Paris & dOutreau, Paris
Publication of DE2229025A1 publication Critical patent/DE2229025A1/de
Publication of DE2229025B2 publication Critical patent/DE2229025B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2229025C3 publication Critical patent/DE2229025C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B7/00Switches; Crossings
    • E01B7/10Frogs
    • E01B7/14Frogs with movable parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Arc Welding In General (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)
  • Micromachines (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Finger-Pressure Massage (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)

Description

. ciERG DIPL.-tNG. STAPF
PATENTANWÄLTE β MÜNCHEN βθ. MAUERKiRCHERSTR. 4B
Anwaltsakte" 22 555 μ. ^m| 1972
ACIERIES DE PARIS & D1OUTREAU Paris / Prankreich
"Herzstück mit beweglicher Herzspitze"
Infolge der zunehmenden Geschwindigkeit von Eisenbahnzügen werden Herzstücke gebaut, die in der Mitte keine Unterbrechung aufweisen, durch welche Stöße verursacht werden und an der die Radkränze infolge der Unzulänglichkeit der Rollfläche ungewöhnlichen Belastungen ausgesetzt sind. Bei den bekannten Herzstücken ermüdet dieser mittlere Bereich stark und verursacht Schäden, die kostspielige und schwierig auszuführende Reparaturarbeiten erfordern, wohingegen mit einer beweglichen Herzspitze eine ununterbrochene Rollfläche geschaffen wird, so daß keine Stöße entstehen und das Herzstück eine län-
209853/0786
VI/d - 2 -
gere Lebensdauer unter geringeren Wartungskosten erhält.
Zu diesem Zweck ist es bekannt, die Herzspitze an eine vertikale Achse anzulenken oder sie flexibel auszubilden. Die damit erzielten Ergebnisse sind jedoch aufgrund der Empfindlichkeit der Bauteile nicht befriedigend.
Ziel der Erfindung ist es, diese Nachteile zu beseitigen. Zu diesem Zweck ist das erfindungsgemäße Herzstück mit beweglicher Herzspitze dadurch gekennzeichnet, daß der hintere Teil der Herzspitze an einer dreieckigen Erhebung des Herzstücks angebracht ist, auf welcher sie von einer Stellung in die andere verschwenkbar ist, und daß ein waagerechter Bolzen mit einem als Knochengelenk ausgebildeten mittleren Teil diesen hinteren Teil der Herzspitze an der Erhebung des Herzstücks festhält.
Der hintere Teil der Herzspitze weist einen vertikalen, länglichen, V-förmigen Spalt auf, durch den zwei Schenkel gebildet werden, die mit einem leichten Spiel die dreieckige Erhebung des Herzstücks übergreifen, und diese ebenfalls längjlliche Erhebung weist in dem Bereich des Bolzens eine leichte Ausbauchung auf, um welche die Herzspitze zwischen ihren beiden Stellungen ver»chwenkbar ist.
- 3 209853/0786
ORIGINAL INSPECTED
2229Ü25
Vieit ere Einzelheiten des er findungs gemäßen Hera Stücks ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieis, wobei auf die beiliegende Zeichnung Bezug genommen wird. Auf dieser Zeichnung zeigen:
Pig. 1 eine Draufsicht auf das erfindungsgemäße Herzstück.
Fig. 2 einen Längsschnitt nach der Linie H-II von Fig. 1.
Fig. 3 eine Stirnansicht einer der Seiten des Herzstücks.
Fig. 4 bis 6 Querschnitte nach den Linien IV-IV bis VI-VI von Fig. 1 in größerem Maßstab.
Fig. 7 eine Stirnansicht der anderen Seite des Herzstücks,
Fig. 8 die Darstellung einer Einzelheit des Herzstücks in größerem Maßstab.
Das auf den Figuren dargestellte Herzstück 1 besitzt eine bewegliche Heraspitze 2, die von einer Stellung in die andere um eine dreieckige Erhebung 3 ohne vertikale Schwenkachse verschwenkbar ist.
Zu diesem Zweck weist der hintere Teil der Herzspitze
209853/0786
einen länglichen, vertikalen, V-förmigen Spalt auf, durch den zwei Schenkel 4 und 5 gebildet werden, die die ebenfalls längliche, dreieckige Erhebung mit einem leichten Spiel übergreifen. Die beiden Schenkel 4 und 5 werden an der Erhebung 3 durch einen waagerechten Bolzen 6 gehalten, dessen mittlerer Teil ein Knochengelenk 7 bildet.
Die Erhebung 3 besitzt im Bereich des Bolzens 6 eine leichte Ausbauchung 8, um welche die Herzspitze von einer Stellung in die andere verschwenkbar ist.
Die hinteren Enden der beiden Schenkel der Herzspitze sind so abgeschrägt, daß sie in jeder der beiden Stellungen der Herzspitze mit den ebenfalls abgeschrägten Enden der Eingangsschienen 11 und 12 so zusammenwirken, daß in beiden Laufsträngen des Herzstücks keine Unterbrechung besteht.
Die bewegliche Herzspitze 2 wird von Verschleiß- und Reibungsplatten 13 getragen, die vorzugsweise durch Verschweissen an dem Sockel des Herzstücks angebracht sind und zweckmäßigerweise aus einem Manganstahl bestehen.
Die beiden Ausgangsschienen des Herzstücks weisen jeweils eine Aussparung 16, 17 auf, die mit einer in der Herzspitze
- 5 209853/0786
in Nähe ihres vorderen Endes vorgesehenen Aussparung 18 fluchtet und die Durchführung einer Stange zur Führung der Bewegung der Herzspitze gestattet, die durch eine Antriebseinrichtung mit einer Schnecke oder eine beliebige andere, mit ausreichender Sicherheit arbeitende Einrichtung betätigt werden kann.
Das erfindungsgemäße Herzstück mit beweglicher Herzspitze besitzt den Vorteil, daß es aus zwei.getrennten Teilen dem eigentlichen Herzstück und der Herzspitze - hergestellt werden kann, so daß jedes Teil aus dem für seine Aufgabe geeignetsten Werkstoff bestehen kann. Beispielsweise kann das Herzstück aus einem Stahl mit derselben Dichte wie der Stahl der Schienen bestehen, was eine einfache Verbindung durch Verschweißen ohne Verwendung von Laschen gestattet, während die Herzspitze aus einem Edelstahl gegossen ist, der ihr ein besseres Verhalten gegenüber den verschiedenen Belastungen verleiht. Außerdem kann die Herzspitze dank ihrer Befestigung an dem Herzstück mit Hilfe eines Bolzens ohne Schwierigkeit ausgetauscht werden.
Die Erfindung ist nicht auf das oben beschriebene und dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern läßt zahlreiche Änderungen zu.
209853/0786

Claims (6)

  1. Patentansprüche:
    Herzstück mit beweglicher Herzspitze, dadurch gekennzeichnet, daß der hintere Teil der Herzspitze (2) an einer dreieckigen Erhebung (3) des Herzstücks (1) angebracht ist, auf welcher sie von einer Stellung in die andere verschwenkbar ist, und daß ein waagerechter Bolzen (6) mit einem als Knochengelenk (7) ausgebildeten mittleren Teil diesen hinteren Teil der Herzspitze an der Erhebung des Herzstücks festhält.
  2. 2. Herzstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der hintere Teil der Herzspitze (2) einen länglichen, vertikalen, V-förmigen Spalt aufweist, der zwei Schenkel (4, 5) bildet, die die ebenfalls längliche, dreieckige Erhebung (3) des Herzstücks (1) mit einem leichten Spiel übergreifen, und daß diese dreieckige Erhebung (3) im Bereich des Bolzens (6) eine leichte Ausbauchung (8) aufweist, um welche die Herzspitze (2) zwischen ihren beiden Stellungen verschwenkbar ist.
  3. 3. Herzstück nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die dreieckige Erhebung (3) des Herzstücks (1) im Bereich des Bolzens (6) eine leichte Ausbauchung (8)
    mm 1J mm
    209853/0786
    aufweist, um welche die Herzspitze (2) von einer Stellung in die andere verschwenkbar ist.
  4. 4. " Herzstück nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die hinteren Enden der beiden Schenkel (4, 5) so abgeschrägt sind, daß sie in jeder der beiden Stellungen der Herzspitze (2) mit den ebenfalls abgeschrägten Enden der beiden Eingangsschienen (11, 12) ohne Auftreten einer Unterbrechung in den beiden Laufsträngen des Herzstücks (1) zusammenwirken.
  5. 5. Herzstück nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Herzspitze (2) von Veischleiß- und Reibungsplatten (13) getragen ist, die vorzugsweise an dem Sockel des Herzstücks (1) angeschweißt sind und zweckmäßigerweise aus Manganstahl bestehen.
  6. 6. Herzstück nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Ausgangsschienen (14, 15) des Herzstücks (1) jeweils eine Aussparung (16, 17) aufweisen, die mit einer in der Herzspitze (2) in Nähe ihres vorderen Endes vorgesehenen Aussparung (18) fluchtet, was die Durchführung einer zur Führung der Bewegung der Herzspitze dienenden Stange gestattet, die durch ein Antriebsorgan mit einer Schnecke oder durch jede beliebige andere, mit aus-
    - 8 209853/0788
    reichender Sicherheit arbeitende Einrichtung betätigbar ist.
    209853/0786
    Leerseite
DE2229025A 1971-06-21 1972-06-14 Herzstück mit beweglicher Herzstückspitze Expired DE2229025C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR717122452A FR2142574B1 (de) 1971-06-21 1971-06-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2229025A1 true DE2229025A1 (de) 1972-12-28
DE2229025B2 DE2229025B2 (de) 1974-09-05
DE2229025C3 DE2229025C3 (de) 1975-04-30

Family

ID=9078970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2229025A Expired DE2229025C3 (de) 1971-06-21 1972-06-14 Herzstück mit beweglicher Herzstückspitze

Country Status (15)

Country Link
US (1) US3787680A (de)
AT (1) AT319990B (de)
BE (1) BE784169A (de)
BR (1) BR7204003D0 (de)
CA (1) CA976520A (de)
CH (1) CH553290A (de)
DE (1) DE2229025C3 (de)
ES (1) ES404485A1 (de)
FR (1) FR2142574B1 (de)
GB (1) GB1368894A (de)
IT (1) IT960424B (de)
LU (1) LU65541A1 (de)
NL (1) NL7208400A (de)
NO (1) NO133111C (de)
SE (1) SE370557B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3709126A1 (de) * 1987-03-23 1988-10-13 Butzbacher Weichenbau Gmbh Miteinander wechselwirkende gleisteile
DE19616343A1 (de) * 1996-04-24 1997-10-30 Butzbacher Weichenbau Gmbh Herzstück

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3904026A1 (de) * 1989-02-10 1990-08-16 Magna Holding Anstalt Gleiteinlage fuer geschlossene zungenvorrichtungen wie auch fuer gleitflaechen fuer bewegliche herzstueckspitzen, sowie verfahren zum befestigen einer derartigen gleiteinlage an dem gleitbett von rillenschienenzungenvorrichtungen
DE4014346C2 (de) * 1990-05-04 2002-03-21 Butzbacher Weichenbau Gmbh Relativ zu Flügelschienen verstellbare Herzstückspitze
US5393019A (en) * 1993-05-04 1995-02-28 Ortiz-Rivas; Arturo A. Railroad turnout frog with continuous running surface
FR2737739B1 (fr) * 1995-08-10 1997-10-24 Cogifer Pointe mobile de coeur de croisement pour appareils de voie ferree de tres grande longueur, incorpores dans les longs rails soudes
DE19607588A1 (de) * 1996-02-29 1997-09-04 Butzbacher Weichenbau Gmbh Anordnung zum Niederhalten einer Herzstückspitze
ES2137807B1 (es) * 1996-04-29 2000-08-16 Jez Sistemas Ferroviarios S L Cruzamiento agudo de punta movil para ferrocarril.
DE10356719A1 (de) * 2003-12-02 2005-06-30 Bwg Gmbh & Co. Kg Herzstück
ES2399735B1 (es) * 2010-06-15 2013-11-13 Jez Sistemas Ferroviarios, S.L. Corazon agudo de punta movil para aparatos de via de carril garganta
ES2485240B2 (es) * 2013-02-08 2015-05-19 Talleres Alegría S.A. Cuna soporte para dispositivos de desvío ferroviario corazón de punta móvil

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US175699A (en) * 1876-04-04 Improvement in railroad-switches
US3099427A (en) * 1958-02-07 1963-07-30 Gen Signal Corp Railway switch point bearings
US3403251A (en) * 1966-12-30 1968-09-24 Retorno 30 De Cecilio Robe 10 Track turnout for two rail model electric railroads
AT288463B (de) * 1967-02-17 1971-03-10 Oeesterreichisch Alpine Montan Weichen-Herzstück

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3709126A1 (de) * 1987-03-23 1988-10-13 Butzbacher Weichenbau Gmbh Miteinander wechselwirkende gleisteile
DE19616343A1 (de) * 1996-04-24 1997-10-30 Butzbacher Weichenbau Gmbh Herzstück

Also Published As

Publication number Publication date
GB1368894A (en) 1974-10-02
IT960424B (it) 1973-11-20
FR2142574B1 (de) 1973-05-25
NL7208400A (de) 1972-12-27
NO133111B (de) 1975-12-01
BE784169A (fr) 1972-09-18
BR7204003D0 (pt) 1973-06-21
ES404485A1 (es) 1975-06-01
SE370557B (de) 1974-10-21
US3787680A (en) 1974-01-22
LU65541A1 (de) 1972-10-25
CH553290A (fr) 1974-08-30
FR2142574A1 (de) 1973-02-02
DE2229025C3 (de) 1975-04-30
AT319990B (de) 1975-01-27
CA976520A (en) 1975-10-21
NO133111C (de) 1976-03-10
DE2229025B2 (de) 1974-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2047480C3 (de) Kranunterwagen mit Raupenfahrwerk
DE806859C (de) Verbindungssteg zwischen zwei Eisenbahnwagen
DE2229025A1 (de) Herzstück mit beweglicher Herzspitze
DE2237600A1 (de) Gliederfoerderband aus gelenkig miteinander verbundenen metallischen plattengliedern
DE1530153B2 (de) Drehgestell fuer eisenbahnfahrzeuge, insbesondere fuer waggons
DE603775C (de) Gleiskette fuer Fahrzeuge
DE2511777C3 (de) Schwingungsisolator als flanschartige Verbindungs- und Tragvorrichtung
DE7322596U (de) Herzstueck fuer rillenschienenweichen
DE645724C (de) Untertagekratzerfoerderer mit geschlossener Untermulde
DE1284439B (de) Herzstueck mit blockartiger Herzstueckspitze
DE2717448A1 (de) Mitnehmer fuer kettenbaender von kratzfoerderern, insbesondere des berg- und tunnelbaus
DE1658316B1 (de) Einfaches Herzstück für Weichen und Kreuzungen
DE857602C (de) Aus zwei Gelenkketten und dazwischengefuegten Querstaeben bestehende endlose Foerder- und Siebvorrichtung
DE2430986A1 (de) Messrahmen fuer fahrzeug zum pruefen der geometrischen eigenschaften von gleisen
DE2330828C2 (de) Herzstück für Rillenschienenweichen
DE2529871C2 (de) Doppeltes Herzstück in Gleiskreuzungen
DE148842C (de)
DE3123122A1 (de) Triebstockstange fuer untertaegige gewinnungsmaschinen
DE1196028B (de) Kettenverbindungsglied aus zwei einander gleichen, loesbar miteinander verbundenen Haelften
DE2857781C2 (de) Vorrichtung zum Führen eines Kohlenhobels an der Förderrinne eines Kettenkratzförderers
DE2406212C3 (de) Vorrichtung für die fugenlose Verbindung diktierender Schienenstöße für Einschienenbahnen
DE974757C (de) Eiserner Polygon- oder Bogenausbau
DE941598C (de) Kratzerfoerderer
DE1530153C3 (de) Drehgestell für Eisenbahnfahrzeuge, insbesondere für Waggons
AT76475B (de) Drehscheibe.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee