DE2212344A1 - Strangfraesmaschine - Google Patents

Strangfraesmaschine

Info

Publication number
DE2212344A1
DE2212344A1 DE19722212344 DE2212344A DE2212344A1 DE 2212344 A1 DE2212344 A1 DE 2212344A1 DE 19722212344 DE19722212344 DE 19722212344 DE 2212344 A DE2212344 A DE 2212344A DE 2212344 A1 DE2212344 A1 DE 2212344A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milling machine
strand
milling
continuous caster
feed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722212344
Other languages
English (en)
Other versions
DE2212344C3 (de
DE2212344B2 (de
Inventor
Heribert Dipl-Ing Krall
Helmut Maag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Technica Guss GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technica Guss GmbH filed Critical Technica Guss GmbH
Priority to DE2212344A priority Critical patent/DE2212344C3/de
Priority to FR7242010A priority patent/FR2163100A5/fr
Priority to GB5558672A priority patent/GB1359569A/en
Priority to JP12511472A priority patent/JPS5626523B2/ja
Priority to US00324042A priority patent/US3791258A/en
Publication of DE2212344A1 publication Critical patent/DE2212344A1/de
Publication of DE2212344B2 publication Critical patent/DE2212344B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2212344C3 publication Critical patent/DE2212344C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C3/00Milling particular work; Special milling operations; Machines therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C1/00Milling machines not designed for particular work or special operations
    • B23C1/007Milling machines not designed for particular work or special operations movable milling machines, e.g. on rails
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/51Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
    • Y10T29/5184Casting and working
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/3042Means to remove scale or raised surface imperfection
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/304536Milling including means to infeed work to cutter
    • Y10T409/304648Milling including means to infeed work to cutter with control means energized in response to activator stimulated by condition sensor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/304536Milling including means to infeed work to cutter
    • Y10T409/305208Means to mill indeterminate length work

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Milling Processes (AREA)

Description

Strangfräsmaschine
Die Erfindung betrifft eine Präsmaschine zum gleichzeitigen Fräsen der Ober- und Unterseite einer Platine oder eines Stranges.
Fräsmaschinen dieser Art sind bereits bekanntgeworden. In der OE-PS 213·207 ist eine Maschine zum Kalibieren beschrieben, bei der das Werkstück durch Vorschubwalzen ergriffen und den Fräsern zugeführt wird. In dieser PS sind der obere und der untere Fräser in Vorschubrichtung nacheinander geordnet. Es sind auch Fräsmaschinen bekannt, bei denen die Fräser in einer senkrecht zur Vorschubrichtung liegenden Ebene ausgerichtet sind. Als Beispiel hierfür sei die DT-OS I.627.O72 angeführt.
Dem Gegenstand der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Fräsmaschine zu schaffen, die in Verbindung mit einer Stranggießanlage, die aus der Gießanlage abgezogenen Stränge während des Gießens an ihrer Ober- und Unterseite abfräst, wobei rillen- und rattermarkenfreie Fräsoberflächen und Stränge gleichmäßiger Dicke angestrebt werden.
Es wird davon ausgegangen, daß unter anderem ein gleichmäßiger
309838/0220
22123U
-2- 13. März 72
Vorschub Voraussetzung für durch, den Fräsvorgang zu erzielende glatte Flächen ist. Ungleichmäßige Vorschübe ergeben
verschiedene Oberflächengüte und Werkstoffdicke. Stillstände verursachen Rillen, die tiefer liegen als die gefräste
Fläche, weil sich die Fräserwelle entspannt.
Die Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Fräsmaschine in Bezug auf die Stranggießanlage in Strangziehrichtung verschieblich gelagert und die Vorschubgeschwindigkeit der Fräsmaschine in Abhängigkeit von der Ziehgeschwindigkeit der Stranggießanlage steuerbar ist.
Vorzugsweise wird vorgeschlagen, die Vorschubgeschwindigkeit in Abhängigkeit von der Verschiebung der Fräsmaschine relativ zur Stranggießanlage mittels Endschalter oder durch ein Potentiometer zu steuern, oder die Vorschubwalzen mit einer dem Mittelwert aus Wartezeit, Ziehlänge und Ziehzeit der
Stranggießanlage entsprechenden Vorschubgeschwindigkeit anzutreiben.
Durch die erfindungsgemäße Fräsmaschine ist es möglich, glatte, riefen- und rattermarkenfreie Strangoberflächen und Stränge gleichmäßiger Dicke zu erzielen.
Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt
und wird im folgenden näher erläutert. Sie zeigt ein· Stirn-
309838/0220
/3
-3- 13. März 72
ansicht der Fräsmaschine.
Ein Strang 1 kommt von einer nicht dargestellten Stranggießanlage bzw. von der Ziehvorrichtung dieser Anlage. Am Maschinengestell 3 der Fräsmaschine sind die Tische 2 durch Spindeln k, 5 in der Höhe verstellbar, so daß die Unterseite
1.1 des ankommenden Stranges 1 mit einer Oberseite 2.1 bzw.
2.2 der Maschinenauflagetisehe 2 bündig eingestellt werden kann. Vor dem Maschinentisch 2 sind Vorschubwalzen 6, 7 angeordnet. Die untere Vorschubwalze 6 ist im Maschinengestell 3 gelagert, durch eine Spindel 8 höhenverstellbar eingerichtet und wird durch einen in der Drehzahl regelbaren Motor angetrieben. Die obere Vorschubwalze 7 ist in einer senkrecht zum Strang 1 laufenden Richtung verstellbar und wird auf die Strangdicke eingestellt. Oberhalb des Maschinentisches 2«2 sitzt eine angetriebene Fräserwelle 9» die in der Höhe verstellbar ist und auf der ein Fräser 9·1 befestigt werden kann. Der durchlaufende Strang 1 wird durch Drucktische 10 und 11 hydraulisch nieder gehalten.
Vor dem Fräser 9*1 ist oberhalb des Stranges 1 ein Auflagetisch 11 angeordnet, gegen den eine Fräserwelle 12 mit einem Fräser 12.1 arbeitet. Di· Fräserwelle 12 ist in der Höhe verstellbar. Beide Fräserwellen 9 und 12 werden durch Motoren über einen Riementrieb angetrieben, .
3098 38/02 20 /4
221234/.
-4- 13. März 72
Das Fräsmaschinengestell 3 ist durch. Rollen I3 auf Schie-
14
nen^gelagert und kann daher in- Vorschubrichtung des Stranges verschoben werden. Am Maschinengestell 3 ist eine Betätigungsschiene 15 angebracht, die auf* Endschalter l6 bis 21 je nach Stellung des Präsmaschinengestells 3 wirken.
Die Vorschubwalzen 6, 7 ziehen den Strang 1 durch die Präsmaschine. Ist die Geschwindigkeit der Vorschubwalzen 6, 7 größer als die mittlere Stranggeschwindigkeit, verschiebt sich die Fräsmaschine auf die Stranggießanlage zu. Ist sie kleiner, bewegt sie sich davon weg. Infolgedessen werden einmal die Schalter l6, 17 oder sogar 18 durch die Betätigungsschiene 15 gedrückt, zum anderen die Schalter 19» 20 und 21. Die Schalter l6 bis 21 liegen im Stromkreis des die Vorschubwalze 6 antreibenden Elektromotors.
Der Stromkreis ist so geschaltet, daß der Motor die Betätigung der Schalter l6, 17 oder 18 langsamer und bei Betätigung der Schalter 19» 20, 21 schneller läuft. Die Geschwindigkeit ist von Schalter zu Schalter gestuft.
Trotz der gießtechnisch; bedingten häufigen Stillstände des Stranges erfährt der Vorschub in d«r Fräsmaschine keine Unterbrechung, so daß der Strang gleichmäßig bearbeitet wird und daher eine rillen- und rattermarkenfreie Oberfläche und eine gleichmäßige Dicke aufweist.
3098 3 8/0220

Claims (3)

  1. -JBL- Iß. März 72 .
    Patentansprüche
    (1.!Fräsmaschine zum gleichzeitigen Fräsen der Ober- und Unterseite einer Platine oder eines Stranges, dadurch gekennzeichnet, daß die Fräsmaschine in bezug auf die Stranggießanlage in Strangziehrichtung verschieblich gelagert ist und die Vdrschubgeschwindigkeit der Fräsmaschine in Abhängigkeit von der Ziehgeschwindigkeit der Stranggießanlage steuerbar ist.
  2. 2. Fräsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschubwalzen (6, 7) mit einer dem Mittelwert aus Wartezeit, Ziehlänge und Ziehzeit der Stranggießanlage entsprechenden Vorschubgeschwindigkeit angetrieben werden.
  3. 3. Fräsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschubgeschwindigkeit in Abhängigkeit von der Verschiebung der Fräsmaschine relativ zur Stranggießanlage mittels Endschalter (l7 bis 22) oder durch ein Potentiometer steuerbar ist.
    309 838/0220
    Leerseite
DE2212344A 1972-03-15 1972-03-15 Strangfräsmaschine Expired DE2212344C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2212344A DE2212344C3 (de) 1972-03-15 1972-03-15 Strangfräsmaschine
FR7242010A FR2163100A5 (de) 1972-03-15 1972-11-27
GB5558672A GB1359569A (en) 1972-03-15 1972-12-01 Machine tools
JP12511472A JPS5626523B2 (de) 1972-03-15 1972-12-13
US00324042A US3791258A (en) 1972-03-15 1973-01-16 Strand milling machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2212344A DE2212344C3 (de) 1972-03-15 1972-03-15 Strangfräsmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2212344A1 true DE2212344A1 (de) 1973-09-20
DE2212344B2 DE2212344B2 (de) 1974-04-18
DE2212344C3 DE2212344C3 (de) 1974-11-14

Family

ID=5838895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2212344A Expired DE2212344C3 (de) 1972-03-15 1972-03-15 Strangfräsmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3791258A (de)
JP (1) JPS5626523B2 (de)
DE (1) DE2212344C3 (de)
FR (1) FR2163100A5 (de)
GB (1) GB1359569A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT396764B (de) * 1990-09-14 1993-11-25 Weingartner Maschbau Gmbh Vorrichtung zum entschlacken brenngeschnittener bleche

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2539697C2 (de) * 1975-09-06 1983-02-24 Ali 5632 Wermelskirchen Bindernagel Gießwalzanlage für Draht
AT351888B (de) * 1976-02-11 1979-08-27 Adamec Alfred Maschine zum gleichzeitigen fraesen der ober- und unterseite eines angenaehert bandfoermigen gussstranges
US4388029A (en) * 1980-04-14 1983-06-14 Western Electric Company, Inc. Conditioning apparatus for case metal bars
DE3044832A1 (de) * 1980-11-28 1982-07-01 Siemag Transplan Gmbh, 5902 Netphen Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen mechanischen abtragen von material von strangguss-oberlfaechen
JPS592896A (ja) * 1982-06-30 1984-01-09 Tomoegawa Paper Co Ltd 感熱孔版原紙用多孔性薄葉紙
US4741232A (en) * 1986-11-06 1988-05-03 The Warner & Swasey Company Apparatus for use in machining workpieces
DE9014962U1 (de) * 1990-10-30 1991-01-10 Plakoma Planungen Und Konstruktionen Von Maschinellen Einrichtungen Gmbh, 6638 Dillingen, De
JP2903943B2 (ja) * 1993-05-27 1999-06-14 住友金属工業株式会社 鋼材の熱間接合方法
US5626447A (en) * 1994-09-14 1997-05-06 Buysman; Jeffrey L. Belt refurbishing method and apparatus
JP3357788B2 (ja) * 1996-06-25 2002-12-16 日本原子力研究所 両面加工装置
DE102007022928A1 (de) * 2006-05-26 2007-12-13 Sms Demag Ag Vorrichtung zum Herstellen eines Metallbandes durch Stranggießen
DE102007022931A1 (de) * 2006-05-26 2007-11-29 Sms Demag Ag Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Metallbandes durch Stranggießen
DE102007022927A1 (de) * 2006-05-26 2007-12-20 Sms Demag Ag Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Metallbandes durch Stranggießen
DE102007057423A1 (de) * 2007-11-29 2009-06-04 Sms Demag Ag Fräsmaschine zum Fräsen einer Bramme
US8529172B2 (en) * 2008-06-20 2013-09-10 John R. Buta Edge milling device
JP2010234476A (ja) * 2009-03-31 2010-10-21 Nippon Mining & Metals Co Ltd 金属板用面削装置
CN115042247A (zh) * 2022-08-11 2022-09-13 苏州先准电子科技有限公司 一种新型板材加工用表面开槽装置

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3683471A (en) * 1969-03-27 1972-08-15 Jerome H Lemelson Continuous manufacturing processes and apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT396764B (de) * 1990-09-14 1993-11-25 Weingartner Maschbau Gmbh Vorrichtung zum entschlacken brenngeschnittener bleche

Also Published As

Publication number Publication date
DE2212344C3 (de) 1974-11-14
GB1359569A (en) 1974-07-10
FR2163100A5 (de) 1973-07-20
JPS496569A (de) 1974-01-21
DE2212344B2 (de) 1974-04-18
US3791258A (en) 1974-02-12
JPS5626523B2 (de) 1981-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2212344A1 (de) Strangfraesmaschine
DE3900734C2 (de) Vorrichtung zum Richten und Abschneiden von Runddraht oder dergleichen
EP0277591A2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von dünnen Brettern
DE3716086C2 (de)
DE2311011B2 (de) Kopierschleifmaschine zum schleifen von werkstuecken aus holz
AT397224B (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von vierkantern aus baumstämmen od. dgl.
DE2459648C3 (de) Modellkopiermaschine mit umlaufendem Werkzeug für Werkstücke mit unregelmäßiger Form
DE3138476A1 (de) Horizontalbandsaegemaschine
DE819397C (de) Vorschubeinrichtungen an Schnellschneidemaschinen fuer Papier, Folien o. dgl.
DE2704814C2 (de) Fräsmaschine zum gleichzeitigen Planfräsen der Oberseite und der Unterseite eines bandförmigen Gußstranges
DE877236C (de) Block- und Brammenschere mit zwei beweglichen Messern zum Schneiden von unten
DE845935C (de) Dreimesser-Schneidmaschine zum Beschneiden von Buch-, Papier- od. dgl. Stapeln
DE610865C (de) Aufschnittschneidemaschine, bei der ein das Schneidgut tragender, von seinem Antrieb loesbarer Schlitten laengs eines kreisfoermigen Messers hin und her bewegt wird
DE2742043A1 (de) Richtmaschine
DE278555C (de)
DE1604449B1 (de) Vorrichtung zum bearbeiten des randes von platten insbesondere von schichtplatten
DE641426C (de) Vorrichtung zum Andruecken der Werkstuecke an den Tisch der Hobelmaschine
AT354058B (de) Maschine zum vierseitigen planbearbeiten von rundholz
DE1628998C3 (de) Leimauf trage vorrichtung an einer Furnierpaketschere
DE1604449C (de) Vorrichtung zum Bearbeiten des Randes von Platten, insbesondere von Schichtplatten
AT228467B (de) Kopierfräsmaschine
DE2207196C3 (de) Schaumstoffschneidmaschine
DE1801634C (de) Vorrichtung zum Einführen von jeweils an den Vordermarken eines Fördertisches ausgerichteten Bogen in die Einzugsvorrichtung einer kontinuierlich umlaufenden Bogenverarbeitungsmaschine
DE640447C (de) Vorrichtung zum Abschneiden des oberen Endes eines endlosen Glasbandes
DE1560020B2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FRIED. KRUPP GMBH, 4300 ESSEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MANNESMANN AG, 4000 DUESSELDORF, DE