DE2206849C2 - Verfahren zur Aufspaltung von 2-(2β-Benzyloxymethyl-3α-hydroxy-4-cyclopenten-1α-yl)- essigsäure - Google Patents

Verfahren zur Aufspaltung von 2-(2β-Benzyloxymethyl-3α-hydroxy-4-cyclopenten-1α-yl)- essigsäure

Info

Publication number
DE2206849C2
DE2206849C2 DE2206849A DE2206849A DE2206849C2 DE 2206849 C2 DE2206849 C2 DE 2206849C2 DE 2206849 A DE2206849 A DE 2206849A DE 2206849 A DE2206849 A DE 2206849A DE 2206849 C2 DE2206849 C2 DE 2206849C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydroxy
acetic acid
benzyloxymethyl
chloroform
cyclopentene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2206849A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2206849A1 (de
Inventor
Thomas John Waterford Conn. Daniels
Thomas Ken Old Lyme Conn. Schaaf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfizer Inc
Original Assignee
Pfizer Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pfizer Inc filed Critical Pfizer Inc
Publication of DE2206849A1 publication Critical patent/DE2206849A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2206849C2 publication Critical patent/DE2206849C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/42Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • C07C51/487Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by treatment giving rise to chemical modification
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07BGENERAL METHODS OF ORGANIC CHEMISTRY; APPARATUS THEREFOR
    • C07B57/00Separation of optically-active compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07BGENERAL METHODS OF ORGANIC CHEMISTRY; APPARATUS THEREFOR
    • C07B2200/00Indexing scheme relating to specific properties of organic compounds
    • C07B2200/07Optical isomers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

OH
in die optischen Antipoden, dadurch gekennzeichnet, daß man ihr diastereoisomeres ( + )-Amphetaminsalz aus einem Gemisch aus Isopropyläther und Chloroform, Methylenchlorid oder Acetonitril als 2. Lösungsmittel fraktioniert kristallisiert und das ( + )-Amphetaminsalz in an sich bekannter Weise in wäßriger Lösung durch Ansäuern mit Salzsäure und Ätherextraktion wieder in die optisch aktive freie Säure umwandelt
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Isopropyläther und Chloroform, Methylenchlorid oder Acetonitril in einem Volumenverhältnis von etwa 1 :5 bis 5: J verwendet werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Isopropyläther und Chloroform, Methylenchlorid oder Acetonitril in einem Volumenverhältnis von etwa 3 :2 verwendet werden.
Die Erfindung betrifft die Aufspaltung der 2-{2/?-Benzyloxymethyl-Sa-hydroxy^-cycIopenten-1 a-yl)-essigsäure in ihre optisch aktiven Bestandteile. Diese aufgespaltenen Verbindungen dienen als wichtige Zwischenprodukte zur Herstellung von Prostaglandinen nach Corey.
Die Herstellung des Prostaglandin Ei in seiner optisch aktiven Form ist eine bemerkenswerte Leistung von E. J. Corey und seinen Mitarbeitern (J. Amer. Chem. Soc. 91, 535 (1969)). Die Herstellungsstufen sind besonders durch milde, spezifische Reaktionsbedingungen gekennzeichnet Ein weiterer Fortschritt in der Prostaglandinforschung war durch das Fehlen eines einfachen, modifizierbaren und industriell durchführbaren Herstellungsverfahrens für die optisch aktiven Formen von PGEj und anderen natürlichen Prostaglandin wie PGE1, PGF2*. PGFi«. PGA2 und PGAi stark gehindert
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Aufspaltung racemischer 2-(2/?-Benzyloxymethyl-3ahydroxy-4-cycIopenten-1 acetessigsäure durch fraktionierte Kristallisation ihres diastereoisomeren ( + )-Amphetaminsalzes gemäß den vorstehenden Ansprüchen.
Ein Haupthindernis in dem von Corey u. a. entwickelten Mehrstufenverfahren zur Herstellung von Prostaglandin (J. Amer. Chem. Soc. 92, 2586 (1970)) bestand darin, daß man diese Hydroxysäure bisher nicht leicht aufspalten konnte. Erst die vorliegende Erfindung ermöglicht zum ersten Mal die industrielle Herstellung von Prostaglandinen.
Bekanntlich besitzt die Gruppe der natürlich vorkommenden Prostaglandine und deren Analoge wertvolle therapeutische Eigenschaften zur Regulierung der Fruchtbarkeit zur Behandlung von erhöhtem Blutdruck, Lungenerkrankungen, Magengeschwüren und Thrombose.
Die 2-(2/?-Benzyloxymethyl-3Ä-hydroxy-4-cyclopentenl«-yl)-essigsäure wird durch fraktionierte Kristallisation des ( + )-Amphetaminsalzes dieser Säure aus einem bestimmten Losungsmittelsystem, bestehend aus Isopropyläther und Chloroform, Methylenchlorid oder Acetonitril als 2. Lösungsmittel, aufgespalten.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die racemische Säure zunächst in Chloroform, Methylenchlorid oder Acetonitril gelöst,
z. B. durch Erhitzen bei Rückflußte/nperaturen. Diese Lösung wird mit (+)-Amphetamin, vorzugsweise in im wesentlichen äquimolarem Verhältnis, versetzt Anschließend wird das Gemisch mit Isopropyläther versetzt Die noch warme Lösung wird anschließend mit aufgespaltenem ( + )-Amphetaminsalz beimpft und gekühlt Der erhaltene Feststoff wird filtriert und mit Isopropyläther gewaschen.
Enthält das ausgeschiedene Produkt noch nachweisbare Mengen des unerwünschten Isomeren, kann der teilweise aufgespaltene Feststoff in Chloroform, Methylenchlorid oder Acetonitril gelöst und unter Rückfluß erhitzt werden, und es kann noch weiterer Isopropyläther zugesetzt werden. Anschließend kann die Kristallisation des gereinigten Produkts wie vorstehend beschrieben erfolgen.
Das ( + )-Amphetaminsalz wird danach durch Lösung in Wasser, Ansäuern mit Salzsäure und Extraktion in Äther wieder in die optisch aktive freie Säure umgewandelt
Das nachstehende Beispiel dient der Erläuterung der Erfindung.
Beispiel
106 g (0,405 Mol) der racemischen 2-(2jS-BenzyIoxy- »nethyl-3«-hydroxy-4-cyclopenten-1 <x-yl)-essigsäure
wurde in 3,21 I Chloroform gelöst und unter Rückfluß erhitzt. Die Lösung wurde mit 54,7 g (0,405MoI) (+ yAmphetamin und anschließend mit 5,021 Isopropyläther versetzt Die warme Lösung wurde mit ( + )-Amphetaminsalz geimpft und über Nacht abgekühlt Der erhaltene Feststoff wurde filtriert, mit Isopropyläther gewaschen und getrocknet Der Feststoff wog 91,7 g, schmolz bei 96,5 bis 1040C und ergab [a]'o 5=+8,14° (c-1,17, MeOH). Der teilweise aufgespaltene Feststoff wurde in 1,83 Ϊ Chloroform gelöst, unter Rückfluß erhitzt und mit 2,751 Isopropyläther versetzt. Die warme Lösung wurde mit (+ )-Amphetaminsalz geimpft
f>5 und über Nacht abgekühlt. Der erhaltene getrocknete Feststoff wog 53,7 g (66,8% Ausbeute), schmolz bei 109,5 bis 110,5° und ergab [«]" = +15,5° (C= 1,07 MeOH).
3 4
Dieses Verfahren wurde mit den gleichen Ergebnis- ersetzt wurde. Diese Ergebnisse wurden auch erhalten, sen in getrennten Versuchen wiederholt, wobei das wenn man die verwendeten Lösungsmittelvolumen Chloroform durch Methylenchlorid oder Acetonitril durch die nachstehenden ersetzte:
Lösungsmittel Lösungsmittel- Isopropyliither-
volumen, ml volumen, ml
Chloroform 20 30
Chloroform 5 25
Chloroform 25 5
Methylenchlorid 30 20
Methylenchlorid 5 25
Methylenchlorid 25 5
Acetonitril 20 30
Acetonitril 5 25
Acetonitril 25 5

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Aufspaltung racemischer 2-{2/?- Benzyloxymethyl-SÄ-hydroxy-^cyclopenten-lÄ-yl)-essigsäure der Formel
CH2COOH
OCHjC6H5
IO
DE2206849A 1971-03-02 1972-02-14 Verfahren zur Aufspaltung von 2-(2&beta;-Benzyloxymethyl-3&alpha;-hydroxy-4-cyclopenten-1&alpha;-yl)- essigsäure Expired DE2206849C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12031571A 1971-03-02 1971-03-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2206849A1 DE2206849A1 (de) 1972-12-21
DE2206849C2 true DE2206849C2 (de) 1982-09-23

Family

ID=22389512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2206849A Expired DE2206849C2 (de) 1971-03-02 1972-02-14 Verfahren zur Aufspaltung von 2-(2&beta;-Benzyloxymethyl-3&alpha;-hydroxy-4-cyclopenten-1&alpha;-yl)- essigsäure

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3766264A (de)
JP (1) JPS5246945B1 (de)
BE (1) BE779164A (de)
CH (1) CH547241A (de)
DE (1) DE2206849C2 (de)
FR (1) FR2128323B1 (de)
GB (1) GB1346658A (de)
IT (1) IT947700B (de)
NL (1) NL160233C (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3873605A (en) * 1971-10-13 1975-03-25 Pfizer Resolution of an important prostaglandin intermediate
IT1164319B (it) * 1983-07-27 1987-04-08 Blaschim Spa Procedimento per la risoluzione dell'acido (+-)2-(6'-metossi-2'-naftil)-propionico

Also Published As

Publication number Publication date
IT947700B (it) 1973-05-30
CH547241A (fr) 1974-03-29
DE2206849A1 (de) 1972-12-21
US3766264A (en) 1973-10-16
FR2128323B1 (de) 1975-03-21
BE779164A (fr) 1972-08-10
JPS5246945B1 (de) 1977-11-29
NL160233B (nl) 1979-05-15
GB1346658A (en) 1974-02-13
NL7201817A (de) 1972-09-05
FR2128323A1 (de) 1972-10-20
NL160233C (nl) 1979-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1936463A1 (de) Substituierte Phenole
DE1620694B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Methyl-7-diäthylamino-s-triazolo [1,5-a] pyrimidin und seinen Salzen mit Säuren
DE2431192C2 (de) O,O-DiäthylS-[6-chlor-1,3-benzoxazolon-3-yl-methyl]-dithiophosphat
DE2206849C2 (de) Verfahren zur Aufspaltung von 2-(2&amp;beta;-Benzyloxymethyl-3&amp;alpha;-hydroxy-4-cyclopenten-1&amp;alpha;-yl)- essigsäure
DE2220256A1 (de) N-(o- bzw. p-nitrobenzoyl)-sulfoximine, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung derselben
DE2721265C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Di- n-propylacetonitril
DE1593315C (de)
DE2624177A1 (de) Verfahren zur herstellung von m-benzoylhydratropsaeure
DE3408850C2 (de)
DE1593315B1 (de) 9-Isopropyliden-9,10-dihydroanthracen-10-carbonsaeure-ss-diaethylamino-aethylester,deren Salze und Verfahren zu deren Herstellung
DE1493619C (de) Verfahren zur Herstellung von 3-(3,4-Dihydroxyphenyl)-2-methylalanin
EP0032540B1 (de) 2-Methyl-3-(2,4,6-trijod-3-(1-morpholinoäthylidenamino)-benzamido)-propionitril, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung als Zwischenprodukt
AT309395B (de) Verfahren zur Herstellung von (+)-2,2&#39;-(Äthylendiimino)-di-1-butanol-dihydrochlorid
AT326638B (de) Verfahren zur herstellung von n(beta-diäthylaminoäthyl) -4-amino-5-chlor-2-methoxybenzamid
DE2404924A1 (de) Ergolinderivate
AT330745B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 4- aminophenoxy- oder 4- aminophenylthio- 3-amino-5-sulfamoyl-benzoesauren sowie deren niederalkylestern und salzen
DE3718803A1 (de) Verfahren zur herstellung von e-2-propyl-2-pentensaeure und physiologisch vertraeglichen salzen derselben
DE2535693A1 (de) Neue ester von pgf tief 2alpha , 15(s)-15-methyl-pgf tief 2alpha und 15(r)-15-methyl-pgf tief 2alpha
AT288363B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen β-Aroyl- β-halogenacrylsäuren
AT218010B (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Aralkyl-nitrilen
DE1793690C3 (de) 1 S-Hydroxy-9-oxoprosta-5-cis-10,13trans-triensäure und deren Salze sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
AT212982B (de) Verfahren zur Trennung der optischen Antipoden von 3,5-Dijodthyronin
DE611692C (de) Verfahren zur Darstellung von cyclisch disubstituierten Tetrazolen
DE2521895A1 (de) Alpha-amino-2-adamantylessigsaeure und verfahren zu ihrer herstellung
DE2206424A1 (de) Verfahren zur Herstellung von N-substituierten Anthranilsäurederivaten

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee