DE2205430C3 - Einfärbvorrichtung für eine Tiefdruckform in einer Bedruckmaschine - Google Patents

Einfärbvorrichtung für eine Tiefdruckform in einer Bedruckmaschine

Info

Publication number
DE2205430C3
DE2205430C3 DE19722205430 DE2205430A DE2205430C3 DE 2205430 C3 DE2205430 C3 DE 2205430C3 DE 19722205430 DE19722205430 DE 19722205430 DE 2205430 A DE2205430 A DE 2205430A DE 2205430 C3 DE2205430 C3 DE 2205430C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cliché
cup
bowl
gravure
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722205430
Other languages
English (en)
Other versions
DE2205430A1 (de
DE2205430B2 (de
Inventor
Pierre Cormoret Bern Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2205430A1 publication Critical patent/DE2205430A1/de
Publication of DE2205430B2 publication Critical patent/DE2205430B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2205430C3 publication Critical patent/DE2205430C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F17/00Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for
    • B41F17/001Pad printing apparatus or machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices

Landscapes

  • Printing Methods (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einfärbvorrichtung für eine Tiefdruckform in einer Bedruckmaschine. Solche Tischbedruckmaschinen dienen zum Anbringen verschiedener Merkzeichen insbesondere im Bereich der Elektronik, der Mechanik und der Uhrmacherei auf ebenen und unebenen teilen.
Bisher war es schwierig, bei derartigen Bedruckmaschinen das Einfärben der Klischees einwandfrei und sparsam durchzuführen, weil die Farbe nicht ohne Luftzutritt aufgetragen werden konnte und vor allem leicht austrocknete.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei automatischen Bedruckmaschinen ein einwandfreies, staubfreies Aufbringen der Druckfarbe bei sparsamem Verbrauch zu ermöglichen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Tiefdruckform in der Ebene eines Tisches auswechselbar befestigt ist, auf dem eine Farbauftragsund -abstreifeinrichtung in Form eines mit Farbe gefüllten, bodenlosen Napfes relativ zur Tiefdruckform
hin- und hergleitbar angeordnet ist, wobei der Napf beim Oberstreifen der Tiefdruckform deren vertiefte Teile mit Farbe füllt und der mit der Tiefdruckform bzw. dem Tisch in Berührung stehende Rand des Napfes überschüssige Farbe abstreift.
ίο Es handelt sich bei der Erfindung also um die auswechselbare Befestigung des Klischees in der Tischebene mit einem hin- und hergleitenden bodenlosen Napf, dessen Rand gleichzeitig als Abstreifer dient. Dies bietet vor allem folgende Vorteile:
1. Die Druckfarbe ist gegen die Luft geschützt eingeschlossen und trocknet deshalb viel langsamer aus.
2. Die verbrauchten Mengen aus Druckfarben sind M sehr gering.
3. Die Reinigung der Maschine ist sehr einfach und schnell durchführbar.
Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
F i g. 1 eine perspektivische Ansicht eines Stempeldruckgeräts in schematischer Darstellung,
F i g. 2 eine Draufsicht auf eine Einzelheit von F i g. I in vergrößertem Maßstabe,
Fig.3 einen Schnitt nach der Linie HI-HI in Fig.2 ebenfalls in vergrößertem Maßstabe, bei welchem das Gerät jedoch bei einer anderen Stellung seines Napfes als der nach F i g. 1 dargestellt ist, und
F i g. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV in F i g. 3. Das dargestellte Gerät hat eine Platine 1, die einen Tisch 2 trägt, der eine Ausnehmung 3 aufweist, in die ein Klischee 4 eingelegt wird. Das Klic'.hee wird mit Hilfe von Schrauben 5, die den Boden der Ausnehmung durchragen und es gegen zwei an dem Tisch 2 mit Hilfe von Schrauben 7 befestigte Längsleisten 6 anpressen, bei mit der Oberseite des Tisches in gleicher Höhe liegender Oberseite in Höhe des Tisches 2 gehalten.
Das Gerät enthält außerdem einen Stempel 8, der sich an dem Klischee 4 einfärben und das eingefärbte Motiv auf ein Werkstück, im vorliegenden Falle eine auf einem Halter 10 angeordnete Uhrzifferblattplatte, übertragen soll.
Das Einfärben des Klischees erfolgt mit Hilfe eines bodenlosen Napfes 11, beispielsweise aus Nylon, der mit einem Deckel 12 versehen ist, Farbe 13 enthält und auf einem Tisch 2 oder dem Klischee 4 ruht je nachdem, welche Lage er einnimmt. Bei der dargestellten
Ausführungsform ist der Napf zylindrisch, jedoch
könnte er auch andere Formen aufweisen und in
Draufsicht beispielsweise dreieckig oder quadratisch
sein.
Dieser Napf wird nämlich der Einwirkung eines
teilweise dargestellten Steuermechanismus unterworfen, der ihm eine geradlinige hin- und hergehende Bewegung in Richtung des Pfeiles 13' (Fig. 1) vermittelt, bei welcher er auf dem Tisch 2 und auf dem Klischee 4 gleitet. Dieser Mechanismus enthält einen
« der Einwirkung einer auf eine horizontale Welle 16 aufgeschobenen Torsionsfeder 15 unterworfenen Kipphebel 14, der einen bei 17 an sein freies Ende angelenkten Ring 18 trägt, in den der Napf 11 frei
drehbar eingesetzt ist Dieser Ring wird unter Einwirkung der Feder 15 gegen einen am Napf 11 vorhandenen äußeren Bundring 11/? angepreßt, was den Napf auf den Tisch und das Klischee aufdrückt. Die ringförmige untere Stirnseite 19 des Napfes U ist kegelstumpfförmig ausgebildet, damit sich der Napf auf dem Tisch und auf dem Klischee mit einer kreisförmigen Kante abstützen kann.
Bei den Verstellungen des Napfes 11 füllt die in dem Napf enthaltene Farbe 13 die mit 20 (Fig.2) bezeichneten Ausnehmungen des Klischees 4 aus, die im vorliegenden Falle einen Uhrzifferblattstundenkreis darstellen, wobei der Farbüberschuß durch die ringförmige Kante des Napfes abgestreift wird, mit welcher er sich auf dem Klischee und dem Tisch abstützt. Der
Werkstoff für den Napf H darf weder zu hart noch zu weich gewählt werden, damit der Abstreifvorgang in zufriedenstellender Weise erfolgt Zu diesem Zweck haben sich Kunstharze wie beispielsweise Polyamide (Nylon und dgl.) als brauchbar erwiesen.
Jedoch hat das Gerät als Sicherheitsmaßnahme und zwecks Beseitigung jeglicher sich gegebenenfalls auf dem Klischee oder dem Tisch befindender Farbspur einen Spatel 21 (F i g. 1), der sich zugleich mit dem Napf 11 in Richtung des Pfeiles 13' verstellt und das Klischee noch zusätzlich abstreift Dieser Spatel ist jedoch nicht unentbehrlich.
Es sei bemerkt, daß der verwendete Begriff »Farbe« jeglichen zum Stempeldrucken benutzbaren flüssigen, halbflüssigen oder pastenartigen Farbstoff umfaßt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Einfärbvorrichtung für eine Tiefdruckform in einer Bedruckmaschine, dadurch gekennzeichne t, daß die Tiefdruckform (4) in der Ebene eines Tisches (2) auswechselbar befestigt ist, auf dem eine Farbauftrags- und -abstreifeinrichtung (11) in Form eines mit Farbe gefüllten, bodenlosen Napfes relativ zur Tiefdruckform hin- und hergleitbar angeordnet ist, wobei der Napf (11) beim Überstreifen der Tiefdruckform (4) deren vertiefte Teile mit Farbe füllt und der mit der Tiefdruckform bzw. dem Tisch in Berührung stehende Rand des Napfes überschüssige Farbe abstreift
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Napf (11) die Form eines Umdrehungskörpers hat, wobei seine untere Stirnfläche kegelstumpfförmig ist, so daß sie über eine kreisförmige Kante mit «lern Tisch (2) und dem Klischee (4) in Berührung steht.
3. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es einen gegenüber dem Tisch (2) und dem Klischee (4) die gleiche Relativbewegung wie der Napf (U) ausführenden Spatel (21) enthält, der das Klischee abstreicht, um von ihm jegliche Farbspur zu entfernen, die nach dem Vorbeigang des Napfes (11) außer der sich in den Ausnehmungen (20) des Klischees befindenden Farbe zurückbleiben könnte.
4. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Napf (11) am Ende eines Schwingarmes (14) angebracht ist, der der Einwirkung einer elastischen Vorrichtung (15) unterliegt, die bestrebt ist, ihn auf den Tisch (2) und das Klischee (4) zu pressen.
5. Gerät nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Napf (11) einen äußeren Bundring (Ua) aufweist, gegen den sich in axialer Richtung ein an das Ende des Schwingarmes (14) angelenkter Ring (18) abstützt, in den der Napf (11) eingesetzt ist.
6. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tisch (2) eine Ausnehmung (3) aufweist, in die das Klischee (4) eingelegt ist, das mit Hilfe von den Boden der Ausnehmung durchragenden Spannschrauben (5) gegen einen Rand (6) der Ausnehmung angelegt gehalten ist.
DE19722205430 1971-02-04 1972-02-02 Einfärbvorrichtung für eine Tiefdruckform in einer Bedruckmaschine Expired DE2205430C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH168771A CH522507A (fr) 1971-02-04 1971-02-04 Appareil pour l'encrage d'un cliché d'impression

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2205430A1 DE2205430A1 (de) 1972-08-17
DE2205430B2 DE2205430B2 (de) 1981-06-04
DE2205430C3 true DE2205430C3 (de) 1982-03-11

Family

ID=4216247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722205430 Expired DE2205430C3 (de) 1971-02-04 1972-02-02 Einfärbvorrichtung für eine Tiefdruckform in einer Bedruckmaschine

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH522507A (de)
DE (1) DE2205430C3 (de)
FR (1) FR2125104A5 (de)
IT (1) IT952018B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0710590B2 (ja) 1987-11-07 1995-02-08 タンポプリント・ゲゼルシャフト・ミト・ベシユレンクテル・ハフツング タンポン式印刷機械
DE19908847A1 (de) * 1999-03-01 2000-09-07 Itw Morlock Gmbh Farbtopf für eine Tampondruckmaschine
DE19908849A1 (de) * 1999-03-01 2000-09-07 Itw Morlock Gmbh Farbtopf für eine Tampondruckmaschine

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2388679A1 (fr) * 1977-04-28 1978-11-24 Cer Sa Ets Perfectionnements aux machines d'impression par tampographie
DE3228152C2 (de) * 1982-07-28 1984-12-06 Bernd 7141 Schwieberdingen Berberich Klischeehalter für Tampondruckmaschinen
DE3335230A1 (de) * 1983-09-29 1985-04-11 Wilfried 7014 Kornwestheim Philipp Tampondruckmaschine
US5272972A (en) * 1984-10-04 1993-12-28 Daiichi Machinery Service Co., Ltd. Arrangement for inking and doctoring in a pad printing machine
JPS6186264A (ja) * 1984-10-04 1986-05-01 Daiichi Kikai Service Kk パッド印刷機のインキの供給・ドクタリング方法及びその装置
US4615266A (en) * 1984-10-16 1986-10-07 Markem Corporation Printing apparatus employing deformable transfer pad
DE3914803A1 (de) * 1989-05-05 1990-11-08 Tampoflex Gmbh Farbbehaelter fuer tampondruckmaschinen
GB2256172B (en) * 1991-05-28 1995-01-04 Wang Man David Ho Improvements in pad printers
IT1255116B (it) * 1992-04-30 1995-10-20 Angelo Galassi Dispositivo inchiostratore di un cliche'
DE4316294B4 (de) * 1992-05-15 2005-12-15 Teca-Print Ag Farbbehälter zum Einfärben eines Klischees einer Tampondruckmaschine
US5392706A (en) * 1992-07-30 1995-02-28 Markem Corporation Pad transfer printing method
US5320037A (en) * 1992-09-28 1994-06-14 Imtran Industries, Inc. Enclosed ink cup for pad-type printing machine
US5537921A (en) * 1994-09-06 1996-07-23 Autoroll Machine Corporation Pad printing system and process of printing
US5469786A (en) * 1994-10-25 1995-11-28 Imtran Industries, Inc. Enclosed ink cup with improved seal
US5832835A (en) * 1996-07-12 1998-11-10 Markem Corporation Soft doctoring cup
DE19633809A1 (de) * 1996-08-22 1998-02-26 Alexander Muehlhaeuser Druckmaschine, insbesondere Tampondruckmaschine
US5746129A (en) * 1996-09-27 1998-05-05 Markem Corporation Compliant doctoring cup
US8393267B2 (en) 2005-12-29 2013-03-12 Illinois Tool Works, Inc. Disposable cup insert for pad printing and decorating
US8955433B2 (en) 2006-11-30 2015-02-17 Illinois Tool Works Inc. Method and system for pad printing with removable pre-filled ink cup

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0710590B2 (ja) 1987-11-07 1995-02-08 タンポプリント・ゲゼルシャフト・ミト・ベシユレンクテル・ハフツング タンポン式印刷機械
DE19908847A1 (de) * 1999-03-01 2000-09-07 Itw Morlock Gmbh Farbtopf für eine Tampondruckmaschine
DE19908849A1 (de) * 1999-03-01 2000-09-07 Itw Morlock Gmbh Farbtopf für eine Tampondruckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE2205430A1 (de) 1972-08-17
CH522507A (fr) 1972-06-30
IT952018B (it) 1973-07-20
DE2205430B2 (de) 1981-06-04
FR2125104A5 (de) 1972-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2205430C3 (de) Einfärbvorrichtung für eine Tiefdruckform in einer Bedruckmaschine
DE3102139C2 (de) Farbwerk für eine Rotationsdruckmaschine
DE2508356C2 (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Kapselteilen
DE1294274B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dekorieren von Blattmaterial
DE69835725T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einfärben einer Druckplatte mit einem Farbbehälter
DE932493C (de) Vorrichtung an Druckmaschinen zum Abziehen der Farbe von den Farbwalzen mittels einer Rakel
DE2650594C3 (de) Farbwerk mit einer Anzeige- und Zufuhrvorrichtung bei fehlender Farbe
DE1760330A1 (de) Einrichtung zum Bedrucken von flaechenfoermigem Material
DE1411124A1 (de) Vorrichtung zum Anbringen bestimmter Zeichen oder Marken auf aufeinanderfolgenden Gegenstaenden,die an dieser Vorrichtung vorbeigefoerdert werden
DE2054442A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken eines Körpers
DE4236192A1 (de)
EP0894049B1 (de) Tampondruckmaschine
DE657165C (de) Verfahren zum Drucken von Marmor-, Intarsien- und aehnlichen Mustern unter Verwendung elastischer Druckformen
DE2803492C2 (de)
DE1070192B (de) Vorrich tung zum Bedrucken von Dragees od dgl
EP1957276B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bedrucken von zylindrischen flaschenver schlüssen
DE814857C (de) Verfahren zum Bemustern von metallischen Oberflaechen
DE2048000A1 (de) Druckform für das Hochdruckverfahren
DE2048000C (de) Druckform für das Hochdruckverfahren
DE2159021C3 (de) Vorrichtung zum Anfertigen von Probeabziigen von Druckformen
DE259778C (de)
DE474862C (de) Farbwerk fuer Druckmaschinen
DE664049C (de) Adressendruckmaschine mit in ihrer Laengsrichtung hintereinander an die Abdruckstelle zugefuehrten, bereiterten Adressendruckplatten
DE387697C (de) Farbwerk fuer Kupferdruckpressen
DE732840C (de) Tiefdruckrotationsmaschine mit abgekapseltem Farbwerk

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee