DE217522C - - Google Patents

Info

Publication number
DE217522C
DE217522C DENDAT217522D DE217522DA DE217522C DE 217522 C DE217522 C DE 217522C DE NDAT217522 D DENDAT217522 D DE NDAT217522D DE 217522D A DE217522D A DE 217522DA DE 217522 C DE217522 C DE 217522C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
piston
valve
pressure
shut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT217522D
Other languages
English (en)
Publication of DE217522C publication Critical patent/DE217522C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/36Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid in which fluid from the circuit is constantly supplied to the fluid motor
    • F16K31/38Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid in which fluid from the circuit is constantly supplied to the fluid motor in which the fluid works directly on both sides of the fluid motor, one side being connected by means of a restricted passage and the motor being actuated by operating a discharge from that side
    • F16K31/383Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid in which fluid from the circuit is constantly supplied to the fluid motor in which the fluid works directly on both sides of the fluid motor, one side being connected by means of a restricted passage and the motor being actuated by operating a discharge from that side the fluid acting on a piston

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Fluid Pressure (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVl 217522 .-KLASSE 47g·. GRUPPE
ALBERT ROSENBERG in CÖLN.
Fernstellvorrichtung für Absperr- und Steuerschieber.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 5. April 1908 ab.
Den Gegenstand der Erfindung bildet eine hydraulische Fernstellvorrichtung für Absperrund Steuerschieber, durch welche es ermöglicht wird, den Schieber durch öffnen von Ventilen in einer Druckleitung auf jeden beliebigen Durchfiußquerschnitt fest und sicher einzustellen, während der Schieber beim Schließen der Ventile in seine mittlere Absperrstellung selbsttätig zurückgeführt wird.
ίο In Fig. ι und 2 der beiliegenden Zeichnung ist im Längsschnitt die Fernstellvorrichtung mit einem Kolbenschieber dargestellt, der selbst für den Durchfluß großer Mengen ausgeführt und dennoch mit Leichtigkeit genau gesteuert werden kann.
Zu beiden Enden des Schiebers α befinden sich zwei Steuerkammern b, die mit der Druckleitung c durch zwei dünne Rohrleitungen d stets in Verbindung stehen. Wird der Druck in der Steuerkammer durch öffnen der Rohrleitung e durch das Ventil g entsprechend dieser Ventilöffnung mehr oder weniger vermindert, so wird der Überdruck der anderen Steuerkammer den Kolben einseitig bewegen, wodurch die Druckflüssigkeit (bzw. der Dampf, die Druckgase usw.) durch den Kolben α abgelassen wird und beispielsweise in einen Hebezylinder strömen kann. Sobald das Ventil g wieder geschlossen wird, stellt sich auf beiden Seiten des Kolbens der gleiche volle Druck wieder her, da die Röhrchen d fortwährend geöffnet sind.
In jeder Steuerkammer ist eine Feder f angeordnet, durch die der Kolben nach erfolgtem Druckausgleich selbsttätig in seine Mittelstellung zurückgeführt wird. Die Feder ist so bemessen, daß bei der erforderlichen größten Kolbenverschiebung die Federspannung dem einseitigen Kolbenüberdrucke gleich ist. Wird das Ventil g nur bis zu einem gewissen Bruchteile seines Querschnittes geöffnet, so wird der Druck auf Grund der fortwährend nachströmenden Druckflüssigkeit durch das Röhrchen d nur bis zu einer gewissen Atmosphärenzahl sinken, und die Feder wird durch eine Kraft zusammengepreßt, die dem Druckunterschiede beider Steuerkammern gleichkommt.
Die Rohrleitungen β enthalten je einen Absperrhahn h, die mit den Plungerhubbegrenzungen eines Hebezylinders durch Gestänge oder Seilzüge in Verbindung gebracht werden können. Wird der Absperrhahn h der linken Seite bei geöffnetem Ventile g der linken Seite geschlossen, so geht der Kolben α ebenso in seine Mittelstellung, als wenn das Ventil g bei geöffnetem Ventile h geschlossen wird.. Hat also z. B. eine durch die hydraulische Fernstellvorrichtung angetriebene Versenkung oder ein Fahrstuhl den höchsten oder tiefsten Stand erreicht, so wird der Hahn h selbsttätig geschlossen und der Kolben α tritt in seine Mittelstellung.
In Fig. ι ist der Kolben a in Mittelstellung gezeichnet; in Fig. 2 ist der Druckwasserkanal c durch den nach links bewegten Kolben α teilweise geöffnet.
Ein nach diesen Grundsätzen ausgeführter Versuch hat gezeigt, daß sich mittels der Ventile g alle erwünschten Kolbenstellungen leicht und sofort herstellen lassen, so daß man es in der Hand hat, großen Wassermengen,
ΖΠ
Gas- oder Dampfmengen, die unter unbegrenzt hohem Druck stehen können, leicht, genau und sicher einstellbare und auf Wunsch schnell veränderliche Abflußquerschnitte zu schaffen. An Stelle der zwei Ventile g kann auch ein Dreiweghahn gesetzt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Fernstellvorrichtung für Absperr- und Steuerschieber, bei welcher der Schieber durch Dampf, Druckflüssigkeit, Druckgase usw. bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß auf beiden Enden des den Schieber (a) aufnehmenden Zylinders (b) je eine ständig mit dem Zylinder in Verbindung stehende Zuleitung (d) und eine mit einem Einstellventil oder Hahn (g) versehene weitere Ableitung (e) angeschlossen ist, und der Schieber (a) durch Federn (f) nach erfolgtem Druckausgleich selbsttätig in seine Mittelstellung zurückgeführt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT217522D Active DE217522C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE217522C true DE217522C (de)

Family

ID=478818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT217522D Active DE217522C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE217522C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1172542B (de) * 1954-12-30 1964-06-18 Gen Electric Steuereinrichtung fuer eine hydraulischen Stellmotor
DE2814932A1 (de) * 1977-04-18 1978-10-19 Luigi Ferrali Steuerventil zur steuerung des fluessigkeitsstromes zwischen einer ankommenden leitung und einer abgehenden leitung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1172542B (de) * 1954-12-30 1964-06-18 Gen Electric Steuereinrichtung fuer eine hydraulischen Stellmotor
DE2814932A1 (de) * 1977-04-18 1978-10-19 Luigi Ferrali Steuerventil zur steuerung des fluessigkeitsstromes zwischen einer ankommenden leitung und einer abgehenden leitung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2611327C3 (de) Antriebsvorrichtung für ein Schlagwerkzeug
DE2258853B2 (de) Drei- oder mehrwegeventil in sitzbauweise
DE217522C (de)
DE814978C (de) Regelventil mit kolbenentlastetem Einsitzventilkegel
DE278689C (de)
DE194995C (de)
DE392135C (de) Gemischregler oder Gasdruckregler
DE287918C (de)
DE178164C (de)
DE201021C (de)
DE70837C (de) Steuerung für Dampf - Vacuumpumpen
DE182331C (de)
DE80391C (de)
DE186265C (de)
DE255966C (de)
DE480502C (de) Druckumformer zur UEbertragung einer Impulskraft auf Regeleinrichtungen
DE184813C (de)
DE247559C (de)
DE277677C (de)
DE161063C (de)
DE930913C (de) Ferngesteuerter Stellmotor
EP0001080B1 (de) Unter Druck kuppelbare Verbindungskupplung
DE194222C (de)
DE647836C (de) Druckregler fuer Steuerleitungen von Fahrzeugen
DE181449C (de)