DE2166398C3 - 43-Tetrazolo [1,5-a] chinoline und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

43-Tetrazolo [1,5-a] chinoline und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE2166398C3
DE2166398C3 DE2166398A DE2166398A DE2166398C3 DE 2166398 C3 DE2166398 C3 DE 2166398C3 DE 2166398 A DE2166398 A DE 2166398A DE 2166398 A DE2166398 A DE 2166398A DE 2166398 C3 DE2166398 C3 DE 2166398C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rice
reaction
general formula
tetrazolo
compound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2166398A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2166398A1 (de
DE2166398B2 (de
Inventor
Barry Allen Indianapolis Ind. Dreikorn (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eli Lilly and Co
Original Assignee
Eli Lilly and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eli Lilly and Co filed Critical Eli Lilly and Co
Publication of DE2166398A1 publication Critical patent/DE2166398A1/de
Publication of DE2166398B2 publication Critical patent/DE2166398B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2166398C3 publication Critical patent/DE2166398C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D215/00Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
    • C07D215/02Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D215/16Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D215/38Nitrogen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D215/00Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
    • C07D215/02Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D215/16Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D215/18Halogen atoms or nitro radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D215/00Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
    • C07D215/02Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D215/16Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D215/48Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D471/00Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00
    • C07D471/02Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D471/04Ortho-condensed systems

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Quinoline Compounds (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)

Description

(H)
N=N
worin R die in Anspruch 1 genannte Bedeutung hat, katalytisch hydriert oder b) eine Verbindung der allgemeinen Formel
(HD
mit Hydrazin umsetzt und die erhaltene Hydrazinverbindung der allgemeinen Formel
(IV)
NH-NH,
mit salpetriger Säure umsetzt
Gegenstand der Erfindung sind 4,5-Tetrazolo-[l,5-a]chinoline der allgemeinen Formel
(D
N=N
worin R ein Halogenatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen bedeutet, und Verfahren zu ihrer Herstellung.
Die erfindungsgemäßen 4,5-Tetrazolo[l,5-a]chinoline der allgemeinen Formel I lassen sich herstellen, indem man entweder
a) eine Verbindung der allgemeinen Formel
(Π)
N = N
worin R die obengenannte Bedeutung hat, katalytisch hydriert oder
(Hl)
mit Hydrazin umsetzt und die erhaltene Hydrazinverbindung der allgemeinen Formel
(IV)
NH-NH2
mit salpetriger Säure umsetzt Die Bezeichnung Halogenatom bezieht sich auf ein Fluor-, Chlor-, Brom- und Jodatom.
Die Stnikturzuschreibung für die erfindungsgemäßen Verbindungen beruht auf umfangreichen Untersuchungen. Verbindungen dieser Art können jedoch als Tautomere folgender allgemeiner Strukturen vorkommen (C. I. Nr. 247, 98889 [1968]; Chem. Pharm. Bull. (Tokyo) 348 [1963]):
N H
N N
N =
=N
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können daher in Abhängigkeit von Lösungsmittel und Temperatur unter bestimmten Umständen auch als Tautomere vorliegen.
Die Herstellung der als Ausgangsprodukte benötigten Verbindungen der allgemeinen Formel II erfolgt nach einem zweistufigen Verfahren:
In der ersten Stufe wird eine Verbindung der allgemeinen Formel
40
45 mit POX3 allein oder in Kombination mit PX5, wobei X ein Brom- oder Chloratom bedeutet, zur entsprechenden 2-Halogen-chinolinverbindung umgesetzt. Wahlweise läßt sich hierzu als Ausgangsmaterial auch eine entsprechende 1-Niederalkylverbindung verwenden, wodurch man ebenfalls zur obigen 2-Halogenverbindung gelangt. Im allgemeinen wird für obige Umsetzungen POCI3 oder POBr3 verwendet Im Falle der Verwendung einer 1-Niederalkylverbindung, beispiels weise eines 1-Methylcarbostyrils, muß jedoch mit PCI5 oder ΡΒΓ5 gearbeitet werden. In den meisten Fällen werden POX3 oder PX5 im Überschuß eingesetzt und dienen dann zusätzlich als Lösungsmittel. Es können jedoch auch andere Lösungsmittel verwendet werden, wie höhersiedende Kohlenwasserstoffe. Geeignete Reaktionstemperaturen liegen beispielsweise zwischen 0 und 2000C, wobei jedoch vorzugsweise bei Rückflußtemperatur gearbeitet wird. In der zweiten Stufe wird das erzeugte 2-Halogenchi-
(15 nolin mit Stickstoffwasserstoffsäure oder Azidionen zum entsprechenden Tetrazolo[l,5-a]chinolin umgesetzt. Die Reaktion wird vorzugsweise in einem Lösungsmittel vorgenommen und findet beispielsweise
von Raumtemperatur bis zu RückfluQtemperatur statt Vorzugsweise wird das 2-Halogenchinolin nacheinander in einem niederen Alkanol wie Äthanol gelöst, mit Natrium- oder Kaliumazid in Wasser versetzt und anschließend eine starke Säure zugegeben.
Zur anschließenden selektiven Hydrierung der auf die Weise erhaltenen Verbindungen der allgemeinen Formel II gemäß dem eingangs genannten Verfahren a) wird zweckmäßigerweise in einer geeigneten Flüssigkeit als Reaktionsmedium sowie in Gegenwart eines Katalysators, wie eines Edelmetallkatalysators und vorzugsweise eines Palladium- oder Platinkatalysators, gearbeitet Als Reaktionsmedium geeignete Flüssigkeiten sind beispielsweise die niederen Alkenole, Äthylacetat, und die niederen Alkansäuren. Der Katalysator kann allein verwendet werden oder, besonders im Fall von Palladium, auf einem Träger wie Kohle oder einem Erdalkalisalz vorliegen. Für ein Arbeiten bei Überdrükken wird zweckmäßig eine Hydriervorrichtung nach Pa rr oder ein anderer Druckapparat zur Aufnahme der Reaktionsmischung während der Hydrierung verwendet Geeignet sind Temperaturen von 20 bis 1000C Annehmbar gute Ergebnisse werden normalerweise bei Raumtemperatur erzielt. Bei der Umsetzung werden die Reaktionsteilnehmer in Mengen verbraucht, die ein Mol Wasserstoff pro Mol Tetrazolo[l,5-a]chino-Hn entsprechen. Nach Aufnahme dieser Wasserstoffmenge wird die Umsetzung vorzugsweise abgebrochen, um eine weitere nichtselektive Reduktion zu unterbinden. Das gewünschte Produkt wird aus der Reaktionsmischung und von anderen Hydrierungsprodukten durch übliche Methoden abgetrennt. Gewöhnlich wird die Reaktionsmischung zur Entfernung von Katalysatoren filtriert und das Lösungsmittel zur Gewinnung des Produkts als Rückstand verdampft. Der erhaltene Produktrückstand kann beispielsweise durch Umkristallisieren gereinigt werden.
Die erste Stufe des eingangs genannten Verfahrens b) der Umsetzung einer Verbindung Uer allgemeinen Formel III kann unter geeigneten Bedingungen in der festen Phase durchgeführt werden. Zweckmäßigerweise wird sie jedoch in einem flüssigen Reaktionsmedium vorgenommen. Hierzu geeignete Reaktionsmedien sind Wasser, die niederen Alkenole, wie Methanol oder Äthanol, und Äther, wie Tetrahydrofuran oder Diäthyläther. Jedes flüssige Reaktionsmedium, das mit einer Thiongruppe reagiert, ist zu vermeiden. Die Umsetzung kann in einem Temperaturbereich von beispielsweise 0 bis 1000C, vorzugsweise bei Temperaturen von etwa 25° C, vorgenommen werden. Das Hydrazin kann der Umsetzung als solches, als Hydrazinhydrat oder als Hydrazinsalz zugeführt werden. Die Abtrennung des dabei erhaltenen 2-Hydrazinocarbostyrils der allgemeinen Formel IV wird nach üblichen Methoden durchgeführt. Das Produkt kann zusätzlich gereinigt werden, wegen der Reaktivität der Hydrazingruppe wird jedoch im allgemeinen bevorzugt, das rohe Produkt direkt in der folgenden Umsetzung zu verwenden.
In der zweiten Stufe wird das 2-Hydrazinocarbostyril der allgemeinen Formel IV, wie angegeben, mit salpetriger Säure umgesetzt. Die Säure kann der Reaktionsmischung als wäßrige Lösung zugeführt werden, vorzugsweise wird sie jedoch in situ erzeugt, zweckmäßig durch Umsetzung von Natriumnitrit oder eines anderen Alkalinitrits mit einer Mineralsäure wie Salzsäure oder einer organischen Säure wie Essigsäure. Die Umsetzung wird zweckmäßig in einer Flüssigkeit als Reaktionsmedium durchgeführt. Hierzu geeignete Flüssigkeiten sind beispielsweise Wasser/Essigsäure, Wasser/Ameisensäure oder Salzsäure. Die Umsetzung findet bei Reaktionstemperaturen im Bereich vor. -15 bis +15° C statt, wird jedoch vorzugsweise bei Temperaturen unterhalb 5,00C vorgenommen. Die Abtrennung und gewünschtenfalls die Reinigung können nach üblichen Methoden erfolgen.
Beispiel 1 9-Chlor-4,5-dihydrotetrazolo[l ,5-a]chinolin
0,01 Mol e-Chlor-S/t-dihydrothiocarbostyrol werden in 20 ml heißem Äthanol gelöst. Die Lösung wird mit einem Überschuß von wasserfreiem Hydrazin (etwa 2
ι j ml) versetzt Es tritt sofort eine Farbänderung auf (von gelb-orange zu grünlich-gelb). Um den Zeitpunkt vollständiger Umsetzung zu ermitteln, wird ein Tropfen der Reaktionsmischung auf eine Dünnschichtchromatogrammplatte aufgetragen. Die Umsetzung ist offenbar fast augenblicklich vollständig. Durch Eindampfen der Lösung in einem Rotationsverdampfer werden das Lösungsmittel und überschüssiges Hydrazin entfernt wodurch man das gewünschte 8-Chlor-3,4-dihydro-2-hydrazinochinolin erhält, das aus Äther umkristallisiert
2s wird; F. 144-1450C.
Eine Lösung von 0,0037 Mol des oben hergestellten e-Chlor-S^-dihydro^-hydrazinochinolins (das ohne Umkristallisieren verwendet wird) in 10 ml 50%iger wäßriger Essigsäure '.vird mit 0,0037 Mol Natriumnitrit versetzt Das Natriumnitrit wird anteilsweise in der Mindestmenge zugegeben, und die Temperatur wird während der Zugabe zwischen 0 und 5° C gehalten. Nach beendeter Zugabe wird die Reaktionsmischung mit 10 ml Eiswasser verdünnt und die Lösung mit Ammoniumhydroxid alkalisch gemacht. Durch Abfiltrieren des abgeschiedenen Feststoffs erhält man das gewünschte 9-Chlor-4,5-dihydrotetrazolo[l ,5-a]-chinolin, das aus Äthanol umkristallisiert wird; F. 164—165°C.
Beispiel 2
4,5-Dihydro-9-methyltetrazolo[l,5-a]chinolin
Nach dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren setzt man 3,4-Dihydro-8-methylthiocarbostyril mit Hydrazin zu 2-Hydrazino-3,4-dihydro-8-methylchinolin um, durch dessen anschließende Reaktion mit salpetriger Säure (durch Umsetzung von Natriumnitrit und Essigsäure in situ erzeugt) man das gewünschte Produkt 4,5-Dihydro-9-methyltetrazolo[l,5-a]chinolin erhält; F. 144-145° C.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel I eignen sich zur Bekämpfung eines breiten Spektrums pflanzenpathogener Organismen einschließlich Pilzen, Bakterien und Viren. Sie können zur Bekämpfung von Erregern von Krankheiten wie Kronengallen, Umfallkrankheit, Apfelschorf, Reisbrand, pulvrigem Mehltau, Anthrakose oder Spätfäule verwendet werden. Vor allem eignen sie sich zur Bekämpfung von Bakterien und insbesondere Pilzen, und sie führen zu besonders guten Ergebnissen bei der Bekämpfung
von Reisbrand.
Die Verbindungen können in üblicher Weise angewandt werden, beispielsweise durch Auftrag auf das Blattwerk befallener Pflanzen, Behandlung von Samen zum Schutz der Samen und der daraus entstandenen
fiS Pflanzen oder auch durch Verteilung im Boden. Viele der erfindungsgemäßen Verbindungen werden durch Pflanzen transportiert, so daß sich sowohl eine Bekämpfung von Organismen, die das Blattwerk
Verbindung
Aul'tragmenge in kg/ha
9-Chlor-4,5-dihydrotctra- 5,h5 /C)Io[1,5-iiJchinolin
4,5-Dihydro-9-mcthyl 14.13
lctra/olo[l,5-a|chinolin i,65
Bewertung der
F.rkrankuns!
4 +
15
angreifen, als auch von Organismen, die andere Pflanzenteile befallen, erreichen läßt
Zwei erfindungsgemäße Tetrazolochinolinverbindungen werden auf ihre Wirksamkeit zur Bekämpfung von Reisbrand (Piricularia oryzae) beim Auftrag auf die Oberfläche von mit Wasser gesättigter Erde, in der Reis wächst, geprüft
Runde 10-cm-Töpfe mit einer Pflanzerde aus gleichen Teilen Mauersand und zerkleinerter Humuserde, die keine Ablauflöcher haben, werden mit Reis (Varietät Nato) bepflanzt Die Erde wird während des Tests, der unter Gewächshausbedingungen durchgeführt wird, in wassergesättigtem Zustand gehalten.
Die Herstellung einer Wirkstofformulierung erfolgt durch Dispergieren des Wirkstoffs in einer bestimmten Menge Cyclohexanon, das eine kleine Menge einer Mischung aus zwei nichtionischen oberflächenaktiven Sülfonaten enthält, und anschließendes Verdünnen mit Wasser zu einem fertigen Behandlungsmittel, das außer dem Cyclohexanon in einer Konzentration von 0,67% und der Mischung aus oberflächenaktiven Mitteln in einer Konzentration von 0,0353% noch 400 ppm Wirkstoff enthält.
Ferner wird eine wäßrige Suspension von Reisbrandconidien bereitet. Dazu wird der Pilz in Petrischalen auf Reiskleie-Agar bei 28° C gezüchtet. Nach 8 Tagen wird jede Schale mit 20 ml destilliertem Wasser Übergossen, und die Oberfläche der Kultur wird zur Abtrennung von Conidien mit einer Gummifahne abgeschabt.
Etwa 14 Tage nach dem Pflanzen werden die Schößlinge behandelt Die Behandlung erfolgt durch Aufgießen einer wie oben angegeben hergestellten Wirkstofformulierung auf die Erdoberfläche in jedem Topf. Am dritten Tag nach der Behandlung werden die Pflanzen mit einer Erregersuspension der bereits angegebenen Art infiziert und 48 Stunden in einen feuchten Raum mit 18°C gebracht. Dann werden die Pflanzen in das Gewächshaus zurückgebracht und dort unter normalen Bedingungen 5 Tage lang gehalten. Hierauf werden sie bezüglich vorhandener Symptome für Reisbrand und der Schwere der Erkrankung untersucht.
Für jeden Test werden drei Versuche durchgeführt. Ferner wird für jeden Test ein Kontrollversuch vorgenommen. Die Kontrollbehandlung erfolgt mit einer wäßrigen Lösung, die nur 0,5% Äthanol enthält. Die Prüfergebnisse zeigt die folgende Tabelle. Kontrolltöpfe zeigen durchwegs starke Reisbrandsymptome. Die Erkrankungen sind nach folgender Skala bewertet:
1 = schwer
2 = mäßig schwer
3 = mäßig
4 = leicht
5 = keine Erkrankung
Tabelle I
Bekämpfung von Reisbrand
Auftrag auf die BodenoberfHiche
30
35 Zwei erfindungsgemäße Tetrazolochinolinverbindungen werden auf ihre Wirksamkeit zur Bekämpfung von Reisbrand durch Behandlung des Reissamens geprüft
Bei der Einweichmethode wird die zu prüfende Tetrdzolochinolinverbindung in Äthanol gelöst und mit Wasser, das 0,1% Polyoxyäthylensorbitanmonolaurat enthält zu einer Behandlungslösung verdünnt, die die betreffende Verbindung in einer Konzentration von 250 Teilen Verbindung pro Million Teile der gesamten Zusammensetzung enthält Sämtliche Lösungen enthalten 0,5% Äthanol und etwa 0,1 % des Polyoxyäthylensorbitanmonolaurats.
Jeweils 20 ml jeder Lösung werden in einen 125 ml fassenden Erlenmeyer-Kolben gegeben und dann mit 20 ecm (etwa 12,5 g) Reissamen (Varietät Nato) versetzt Jedsr Kolben wird mit einem Stopfen verschlossen und 48 Stunden geschüttelt. Sodann läßt man den Reis abtropfen und spült ihn mit Leitungswasser.
Der behandelte Samen wird anschließend in quadratisehe 10-cm-Töpfe gepflanzt und unter typischen Gewächshausbedingungen gehalten. Wenn die sprießenden Reisschößlinge eine Höhe von 7,5 bis 10 cm erreicht haben (etwa 14 Tage nach dem Pflanzen), werden sie mit einer Pilzsuspension von Piricularia oryzae (Reisbrand) infiziert Die Pflanzen werden dann 48 Stunden in einem feuchten Raum bei 18°C incubiert, worauf man sie in das Gewächshaus zurückbringt und dort 5 Tage lang hält Dann werden sie nach der Schwere der Erkrankung bewertet
Bei jedem Test werden mehrere dieser Versuche und ein oder zwei Kontrollversuche durchgeführt. Es bestehen Kontrollösungen aus
(1) Wasser mit einem Gehalt von 0,5% Äthanol und 0,1% Polyoxyäthylensorbitanmonolaurat und
(2) bloßem Wasser.
Die Ergebnisse zeigen die folgenden Tabellen Il und III.
Tabelle II
Einweichmethode
Verbindung 45 Konzentration Bewertung
der Verbindung der
in der Behand Erkrankung
lungslösung*)
tetrazolo[l ,5-a]chinolin
4,5-Dihydro-9-methyltetrazolofi ,5-a]chinolin
(Kontrolle)
250
250
4 +
*)In ppm (bezogen auf das Lösungsvolumen).
Die systematische Wirksamkeit bekannter Verbindungen zur Bekämpfung von Reisbrand wird anhand einer Reihe von Untersuchungen ermittelt
Einweichmethode
Diese Untersuchung wird nach dem bereits beschrie-
(>s Denen Verfahren (Tabelle II) durchgeführt, wobei die Incubationszeit jedoch länger ist, nämlich 72 Stunden.
Die Verbindungen werden in Wasser formuliert. Hierbei erhält man folgende Ergebnisse:
7
Tabelle III
21 66 398 8 I
1
1
Verbindung Bewertung des minieren
125 ppm**) 250 ppm**)
Rcisbrands*)
5(M) ppm**) H)(K) ppm**)
O-Äthyl-S,S-diphenyldithiophosph
O-Äthyl-S-benzyl-
phenylphosphonothioat
Ο,Ο-Diäthyl-S-benzylthiophosphat
Kontrolle
at 1 + I
I 1
1 1
1
I
I
1
*) Bewertungsskala 1-5.
**) Auf das Lösungsvolumen bezogen.
Auftrag auf die Bodenoberfläche
Vergleichsverbindungen werden bezüglich ihrer reis- Ermittlung der Versuchsdaten für die bereits genannte
brandbekämpfenden Wirkung durch Auftrag auf die Tabelle I angegebenen Verfahren. Man erhält folgende
Bodenoberfläche, auf der der Reis wächst, untersucht. 20 Ergebnisse: Die Untersuchungsverfahren entsprechen den zur
Tabelle IV Bewertung des mittleren 2,82 5,65
Verbindung Reisbrands*) kg/ha kg/ha
1,41 2 + 2
kg/ha
1 + 1 1 +
Kasugamycin,
ein Antibioticum ■> _ 2 — 1 +
O-Äthyl-S,S-diphenyl-
dithiophosphat 2 + 1 -1- 1 +
O-Äthyl-S-benzyl-
phenylphosphonothioat 1 + 3 4 +
Pentachlormandel-
säurenitril 2
Ο,Ο-Diäthyl-S-benzyl-
thiophosphat 1
Kontrolle
*) Bewertungsskala wie oben.
Tabelle V
Toxizität der bekannten sowie der erfindungsgemäßen
Verbindungen (Maus, oral)
O-Athyl-S,S-diphenyl- LD50 100 mg/kg
dithiophosphat
Ο,Ο-Diäthyl-S-benzyl- LD51, 660 mg/kg
thiophosphat
Kasugamycin LD5n = 20 900 mg/kg
Pentachlormandelsäurenitril LD50 = 3 000 mg/kg
OÄthyl-S-benzylphenyl- LD50 750 mg/kg
phosphonothioat
g-ChloM.S-dihydrotetra- LD50 = 1 700 mg/kg
zolo[l,5-a]chinolin
9-Methyl-4,5-dihydrotetra- LD50 = 3 000 mg/kg
zolo[l,5-a]chinolin

Claims (2)

Patentansprüche:
1. 4,5-Tetrazolo[l,5-a]chinoline der allgemeinen Formel
(D
worin R ein Halogenatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen bedeutet
2. Verfahren zur Herstellung der 4,4-Tetrazolo[l,5-a]chinoline nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man entweder
a) eine Verbindung der allgemeinen Formel
b) eine Verbindung der allgemeinen Formel
DE2166398A 1970-07-08 1971-07-08 43-Tetrazolo [1,5-a] chinoline und Verfahren zu ihrer Herstellung Expired DE2166398C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US5332070A 1970-07-08 1970-07-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2166398A1 DE2166398A1 (de) 1974-01-10
DE2166398B2 DE2166398B2 (de) 1977-10-27
DE2166398C3 true DE2166398C3 (de) 1978-06-22

Family

ID=21983402

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2166398A Expired DE2166398C3 (de) 1970-07-08 1971-07-08 43-Tetrazolo [1,5-a] chinoline und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2134146A Expired DE2134146C3 (de) 1970-07-08 1971-07-08 Mittel zur Bekämpfung von pflanzenpathogenen Organismen auf Basis von Tetrazolo-03- a )chinolinverbindungen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2134146A Expired DE2134146C3 (de) 1970-07-08 1971-07-08 Mittel zur Bekämpfung von pflanzenpathogenen Organismen auf Basis von Tetrazolo-03- a )chinolinverbindungen

Country Status (26)

Country Link
US (1) US3764681A (de)
JP (4) JPS5328487B1 (de)
KR (1) KR780000450B1 (de)
AR (1) AR194342A1 (de)
AT (2) AT326662B (de)
BE (1) BE769600A (de)
BG (2) BG25438A1 (de)
CA (1) CA995221A (de)
CH (1) CH554637A (de)
DE (2) DE2166398C3 (de)
DK (1) DK139069B (de)
ES (2) ES392993A1 (de)
FR (1) FR2098255B1 (de)
GB (2) GB1327311A (de)
HU (1) HU163863B (de)
IE (1) IE35416B1 (de)
IL (1) IL37165A (de)
MY (2) MY7500263A (de)
NL (1) NL156575B (de)
PH (1) PH10293A (de)
PL (3) PL90713B1 (de)
SE (2) SE372691B (de)
SU (2) SU649293A3 (de)
TR (1) TR18087A (de)
YU (1) YU36027B (de)
ZA (1) ZA714210B (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3953457A (en) * 1972-07-28 1976-04-27 Eli Lilly And Company Agent for the control of plant-pathogenic organisms
US3907993A (en) * 1974-03-14 1975-09-23 Dow Chemical Co Method for systemically controlling plant disease employing certain pyridazines
US3911127A (en) * 1974-03-14 1975-10-07 Dow Chemical Co Systemic plant protectant methods employing certain pyridazines
US3974286A (en) * 1975-02-07 1976-08-10 Eli Lilly And Company S-Triazolo [5,1-b]benzothiazoles as fungicidal agents
US3988455A (en) * 1975-06-10 1976-10-26 Eli Lilly And Company Ditetrazolo(1,5-a:5',1'-c)quinoxalines for control of soil-borne phytopathogens
US3987196A (en) * 1975-06-10 1976-10-19 Eli Lilly And Company Tetrazolo(1,5-a)quinoxalines for control of phytopathogens
US4008322A (en) * 1975-06-10 1977-02-15 Eli Lilly And Company Triazolo(4,3-a)quinoxalines for control of rice
US4001227A (en) * 1975-12-22 1977-01-04 Eli Lilly And Company Tetrazolo- and triazolobenzothiazines
DE3210979A1 (de) * 1982-03-25 1983-09-29 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen 3-chlor-8-cyano-chinoline, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekaempfung unerwuenschten pflanzenwuchses
US4496569A (en) * 1983-03-25 1985-01-29 The Dow Chemical Company Antiallergic (1H-tetrazol-5-yl)tetrazolo[1,5-a]quinolines and derivatives thereof
US5153196A (en) * 1991-06-05 1992-10-06 Eli Lilly And Company Excitatory amino acid receptor antagonists and methods for the use thereof
US5196421A (en) * 1991-06-05 1993-03-23 Eli Lilly And Company Excitatory amino acid receptor antagonists in methods for the use thereof
CA2184694A1 (en) * 1994-03-25 1995-10-05 Kay K. Olmstead Process for preparing (1h-tetrazol-5-yl)tetrazolo [1,5-a] quinolines andnaphthyridines
US5741908A (en) * 1996-06-21 1998-04-21 Minnesota Mining And Manufacturing Company Process for reparing imidazoquinolinamines
US5693811A (en) * 1996-06-21 1997-12-02 Minnesota Mining And Manufacturing Company Process for preparing tetrahdroimidazoquinolinamines
UA67760C2 (uk) * 1997-12-11 2004-07-15 Міннесота Майнінг Енд Мануфакчурінг Компані Імідазонафтиридин та тетрагідроімідазонафтиридин, фармацевтична композиція, спосіб індукування біосинтезу цитокінів та спосіб лікування вірусної інфекції, проміжні сполуки
US8436176B2 (en) * 2004-12-30 2013-05-07 Medicis Pharmaceutical Corporation Process for preparing 2-methyl-1-(2-methylpropyl)-1H-imidazo[4,5-c][1,5]naphthyridin-4-amine
WO2006099275A2 (en) * 2005-03-14 2006-09-21 3M Innovative Properties Company Method of treating actinic keratosis
DE102009007038A1 (de) 2009-02-02 2010-08-05 Merck Patent Gmbh Metallkomplexe
CN116444527A (zh) * 2023-03-30 2023-07-18 中国工程物理研究院化工材料研究所 一种稠合三环骨架的高效构筑方法及其含能衍生物的合成方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1251327B (de) * 1964-10-26 1967-10-05 Eastman Kodak Company, Rochester, NY (V St A) Verfahren zur Her Stellung von in 5 Stellung substituierten 1 Aryl-lH-tetrazolen
US3389137A (en) * 1965-08-03 1968-06-18 American Cyanamid Co Heterocyclic phosphine imide compounds and preparation

Also Published As

Publication number Publication date
JPS556637B2 (de) 1980-02-18
NL7109476A (de) 1972-01-11
YU175671A (en) 1981-02-28
ES392993A1 (es) 1975-08-16
GB1327311A (en) 1973-08-22
MY7500262A (en) 1975-12-31
GB1327312A (en) 1973-08-22
US3764681A (en) 1973-10-09
IL37165A (en) 1977-05-31
DE2166398A1 (de) 1974-01-10
SE7409801L (sv) 1974-07-30
BG25438A1 (en) 1978-10-10
JPS5328487B1 (de) 1978-08-15
AT321641B (de) 1975-04-10
JPS5257195A (en) 1977-05-11
JPS5531121B2 (de) 1980-08-15
DK139069B (da) 1978-12-11
SE372691B (de) 1975-01-13
JPS568835B2 (de) 1981-02-25
IE35416L (en) 1972-01-08
AT326662B (de) 1975-12-29
DK139069C (de) 1979-05-07
NL156575B (nl) 1978-05-16
JPS5257322A (en) 1977-05-11
DE2166398B2 (de) 1977-10-27
SE422061B (sv) 1982-02-15
PL89008B1 (de) 1976-10-30
HU163863B (de) 1973-11-28
FR2098255B1 (de) 1975-02-07
ZA714210B (en) 1973-02-28
CH554637A (de) 1974-10-15
BG18867A3 (de) 1975-03-20
SU649293A3 (ru) 1979-02-25
TR18087A (tr) 1976-09-30
PH10293A (en) 1976-11-08
MY7500263A (en) 1975-12-31
KR780000450B1 (en) 1978-10-23
DE2134146C3 (de) 1979-03-22
JPS5257194A (en) 1977-05-11
YU36027B (en) 1981-11-13
DE2134146A1 (de) 1972-01-13
CA995221A (en) 1976-08-17
AR194342A1 (es) 1973-07-13
PL81817B1 (de) 1975-08-30
ES425853A1 (es) 1976-06-16
PL90713B1 (de) 1977-01-31
SU648103A3 (ru) 1979-02-15
BE769600A (fr) 1972-01-07
IE35416B1 (en) 1976-02-04
DE2134146B2 (de) 1978-07-13
FR2098255A1 (de) 1972-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2166398C3 (de) 43-Tetrazolo [1,5-a] chinoline und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2529689C2 (de) Pyrazolinverbindungen
DE2638470C2 (de)
CH648037A5 (de) Imidazo-rifamycin-derivate mit antibakterieller wirksamkeit.
DE2063857B2 (de) -imidazole
DE2816637C2 (de)
DE2146192A1 (de) Neue substituierte Phenylhydrazone und Verfahren zu deren Herstellung
CH624383A5 (de)
DE3438244C2 (de)
DE2239892A1 (de) Mittel zur bekaempfung von pflanzenpathogenen organismen
DE2114018C3 (de) 3-(2-Tetrahydropyranyl)-l,23,4tetrahydropyrimidin-2,4-dione, Verfahren zu ihrer Herstellung und pesticide Zusammensetzungen
DE1445731B2 (de) Halogenierte Chinoxalindenvate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende fungizide Mittel
DE2331958A1 (de) Chromanolnicotinat-derivate und verfahren zu deren synthese
DE2625000A1 (de) 4,5-dihydrotetrazolo eckige klammer auf 1,5-a eckige klammer zu chinoxaline und verfahren zu ihrer herstellung
DE1912941B2 (de) 1 -PhenyM-amino-e-methoxypridaziniumsalze
DE1620606A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoacylcyetosamin derivaten
DE2045098C3 (de) N-substituierte N-Thioformylhydroxylamine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als antibacterielles oder fungicides Mittel
DE851062C (de) Verfahren zur Herstellung von Salzen der 8-Halogenxanthine
DE1695212B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Iodininderivaten
DE1567046A1 (de) Parasitizides,insbesondere fungizides Mittel
DE1929541A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Chinoxalin-di-N-oxid
DE2139246A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer Phosphorsaureamidester
DE2403429A1 (de) Insektizide
DE2063857C3 (de) -imidazole
DE1545939C3 (de) 1,3-Dihydro-5-(2-pyridyl)-7-trifluormethyl-2H-1,4-benzodiazepin-2-on

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee