DE2161853A1 - Vorrichtung zum putzen von henkeln - Google Patents

Vorrichtung zum putzen von henkeln

Info

Publication number
DE2161853A1
DE2161853A1 DE19712161853 DE2161853A DE2161853A1 DE 2161853 A1 DE2161853 A1 DE 2161853A1 DE 19712161853 DE19712161853 DE 19712161853 DE 2161853 A DE2161853 A DE 2161853A DE 2161853 A1 DE2161853 A1 DE 2161853A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handles
handle
profile
holder
pairs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19712161853
Other languages
English (en)
Other versions
DE2161853B2 (de
Inventor
Friedrich Faltiss
Erich Mueller
Heinrich Seltmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZEIDLER KG MASCHF HEINRICH
Original Assignee
ZEIDLER KG MASCHF HEINRICH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZEIDLER KG MASCHF HEINRICH filed Critical ZEIDLER KG MASCHF HEINRICH
Priority to DE19712161853 priority Critical patent/DE2161853B2/de
Priority to GB5653472A priority patent/GB1412118A/en
Publication of DE2161853A1 publication Critical patent/DE2161853A1/de
Publication of DE2161853B2 publication Critical patent/DE2161853B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/18Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for removing burr

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Description

PATENTANWALT DIEL-ING. OTTO BERMÜHLER
8 MÜNCHEN 13, ten 8.12.1971 DBGHNBBLDSTRASSB IO TBLBBON 3OOII51
toiUtheck Mhhc&ch 13293
DeuUiie Zank. AG. Müwben 35/31165
BBTR.: MEINE AKTE 2135/^ IHR ZEICHEN:
Heinrieh Seitmann, Sohirnding/Ofr»
und
Heinrieh Zeidler K.G. Maschinenfabrik Selb i. Bay.
Vorrichtung zum Putzen von Henkeln.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Putzen ron Henkeln, insbesondere der Nähte ron zwei an einem Steg angegossenen Henkeln.
309825/0084
mechanisieren und diese damit gleichzeitig zu verbessern und zu τergleichmäßigen, da naturgemäß beim Putzen von Hand kein gleichmäßiger Ausfall der Arbeit gewährt werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Vorrichtung rorgeschlagen, die erfindungsgemäß aue einem mit Werkzeugpaaren versehenen, drehbaren und absenkbaren Halter und einem diesem zugeordneten Drehkreuz besteht, das Halteeinrichtungen für die Henkel und deren Steg aufweist, die so auegebildet sind, daß die zu putzenden inneren und äußeren Bereiche der Henkel frei zugänglich sind.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Zeichnun in der ein Ausführungebeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt ist.
Fig. 1 zeigt die Putzvorrichtung in der Vorderansicht, Fig. 2 einen Schnitt längs der linie II - II in Fig. 1
und
Fig. 3 die Putzvorrichtung in der Draufsicht.
Die Vorrichtung weist ein Drehkreuz 1 mit vier Haltevorrichtungen 2 für jeweils ein an einem Steg 3 angegossenes Henkelpaar 4, 41 auf. Jede Haltevorrichtung besteht aus einem dem 3teg 3 genau angepaßten oberen und unteren Bett 5» 5' und ein nem oben und unten angeordneten Profilbügel 6, 61, der die Henkel 4, 41 einspannt und festhält ohne den Zugang der Putz-
309825/0084
ORIGINAL INSPECTED
In der keramischen Industrie werden Hohlgefäße, die mit Henkeln ausgestattet sind, ganz überwiegend so hergestellt, daß man zunächst Gefäß und Henkel getrennt fabriziert und beide dann vor dem Brand entweder in halb (lederhart) trockenem oder in Töllig (wei®) trockenem Zustand im Wege des sogenannten Angarnierens mit etwas flüssiger keramischer Masse verbindet.
Während runde Hohlgefäße auf sehr rationell arbeitenden Maschinen bzw. Automaten im Drehverfahren hergestellt werden können, erfolgt die- Pertigung und Bearbeitung der Henkel immer noch mit den altherkömmlichen Methoden und zwar werden die Henkel paarweise in zweiteiligen Gipsformen gegossen, so daß »wei Henkel jeweils spiegelbildlich an einem Mittelsteg sitzen. Wenn die gegossenen Henkel infolge Wasserentzug durch den Gips genügend fest geworden sind, öffnet man die Gipsform, entnimmt die Henkel und trennt sie mit einem Messer von dem überflüssig gewordenen 3teg. Sodann wird die innen- und außen umlaufende, τοη der Trennfuge der Gipsform herrührende Naht dadurch entfernt, daß man mit einem Messer an dem Profil entlangfährt und die Naht wegschneidet und glättet.
Alle diese Arbeitsvorgänge erfolgen von Hand, lediglich für das Absehneiden vom Steg sind schon mechanische Vorrichtungen bekannt geworden.
Der vorliegenden Erfindung liegt nunmehr die Aufgabe zugrunde, das zeitraubende und unwirtschaftliche Putzen der Nähte zu
309825/0084
— 3 —
BAD ORIGINAL
werkzeuge zu hindern, da er schmäler als das Henkelprofil ausgebildet ist. In die Halteeinrichtungen werden die Henkel Ton Hand oder maschinell eingelegtι wozu der eine Profilbügel 6 od· 6· durch mechanische Mittel angehoben wird* Der Bügel eenkt eich in Stellung A de* Drehkreuzes 1 ab und hält daß Werkstück 3, 4,4* fest. Dann schwenken die festgehaltenen Henkel 4» 4* in Stellung B de« Drehkreuze* 1, wo sie mechanisch geputzt werden»
Zum Putzen der Henkel 4» 4* dienen zwei Werkzeugpaare 7ι 71 wobei jede* Werkzeug gemäß Fig· £ aus einem festen äußeren Halter 8 und einem inneren Kern 9 besteht, in welchem bzw· um welchen Schaumstoffprofile 10, 11 angeordnet sind« Diese lassen einen Raum 20 frei, der etwas kleiner als der zu putzende Henkel 4f ist. Die Werkeeugpaare 7» 7* sind an einem Halter 12 befestigt, der an einer Tührung 13 auf und ab bewegt werden kann und zwar durch einen Zylinder 14 mit Kolben oder ähnliche Mittel· Außerdem kann der Halter 12 durch Antriebaelemente 15 um seine Achse 16 gedreht werden. Werden die Werkzeugpaare 7, 7* mit dem Halter 12 abgesenkt, so streift das rechte Werkzeugpaar 7 innen und außen an den eingespannten Henkeln 4, 4* entlang und entfernt und glättet die Nähte· Gleichzeitig wird das linke Werkzeugpaar 7f in einen Wasserbehälter 17 getaucht, in dem sich mehrere Abstreifer 18, 19 befinden, deren Profil etwas größer ist, als das der Henkel.
- 5 309825/0084
Die unter Wasser befindliehen Abstreifer 18 reinigen den Schaumstoff τοη der abgeriebenen Masse der Nähte, während der obere, nicht im Wasser befindliche Abstreifer 19 überflüssiges Wasser entfernt· Der Wasserbehälter 17 hat einen Zu- und Ablauf, so daß jeweils sauberes Waschwasser zur Verfügung steht· Anschließend bewegen sich die Werkzeugpaare 7» 7* mit den Halter 12 nach oben und werden um die Achse 16 um 180° geschwenkt, Gleichzeitig schwenkt das Henkelpaar 4» 4* aus Stellung B des Drehkreuzes 1 in die Stellung C und kann dort entweder τοη Hand oder durch mechanische Mittel abgenommen werden. Inzwischen wiederholt sieh da» vorstehend geschilderte Arbeit»spiel.
E* besteht die Möglichkeit, die Vorrichtung mit einer an sioh bekannten Abschneideeinrichtung so zu kombinieren, daß die Henkel 4, 41 in Stellung C des Drehkreuze» 1 automatisch Tom Steg 3 abgetrennt und einer Henkelgarniermaschine zugeführt werden·
•~ 6 — 30982S/0084

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    !«/Vorrichtung zum Putzen von Henkeln, insbesondere der Nähte von zwei an einem Steg angegossenen Henfeöln, gekennzeichnet durch einen mit Werkzeugpaaren (7f 7') versehenen, drehbaren und absenkbaren Halter (12) und einen diesem zugeordneten Drehkreuz (1) mit Halteeinrichtungen (2) für die Hefckel (4, 4f) und deren Steg (3), die so ausgebildet sind, daß die zu putzenden inneren und äußeren Bereiche der Henkel (4, 41) frei zugänglich sind.
    2» Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeiehnet, daß die Halteeinriehtungen (2) je ein obere« und untere* Bett (5, 5'JfU"11 den Steg (3) sowie einen oberen und unteren Profilbügel (6, 6·) für die Henkel (4, 4») aufweist, Ton denen einer (6 od. 6·) anhebbar ist.
    3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Werkzeug eine· Werkzeugpaares (7» 71) zwei der Gestalt de» Henkels (41) entsprechend ausgebildeten Schaumstoffprofilen (10, 11) besteht, von denen das innere Schaumstoffprofil (11) auf einem Kern (9) befestigt ist und das äußere Schaumstoffprofil (10) von einem Halter (8) umschlossen ist, wobei die Schaumstoffprofile (10, 11) einen Raum (20) einschließen, dessen Abmessungen
    — 7 — 309825/0084
    etwas kleiner als diejenigen des Henkele (4') sind»
    4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, d&Aurch gekennzeichnet, daß unterhalb de» die Werkzeugpaare (7» 7·) tragenden Halters (12) ein Wasserbehälter (17) angeordnet ist, der mit über und unter dem Wasserspiegel liegenden Abstreifern (18, 19) für die Werkzeugpaare ausgestattet ist, wobei dae Profil der Abstreifer etwas größer ist al» dasjenige der Henkel»
    ο Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung mit einer mechanischen Entnahme und/oder Abschneideeinrichtung für die Henkel (4, 4') ausgestattet ist.
    309825/0084
    Lee rseite
DE19712161853 1971-12-13 1971-12-13 Vorrichtung zum putzen von henkeln Withdrawn DE2161853B2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712161853 DE2161853B2 (de) 1971-12-13 1971-12-13 Vorrichtung zum putzen von henkeln
GB5653472A GB1412118A (en) 1971-12-13 1972-12-07 Apparatus for removing casting seams of handles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712161853 DE2161853B2 (de) 1971-12-13 1971-12-13 Vorrichtung zum putzen von henkeln

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2161853A1 true DE2161853A1 (de) 1973-06-20
DE2161853B2 DE2161853B2 (de) 1976-09-30

Family

ID=5827864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712161853 Withdrawn DE2161853B2 (de) 1971-12-13 1971-12-13 Vorrichtung zum putzen von henkeln

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2161853B2 (de)
GB (1) GB1412118A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2616032A1 (de) * 1975-10-09 1977-04-21 Keramik Wtb Veb Verfahren und vorrichtung zum verputzen und schneiden keramischer formkoerper, insbesondere henkel
DE3536620A1 (de) * 1985-10-15 1987-04-16 Hoffmann Hans Dieter Verfahren und vorrichtung zum herstellen, putzen und angarnieren von keramischen henkeln an einem keramischen behaelter
DE4129662C1 (en) * 1991-09-06 1992-10-15 Erich Netzsch Gmbh & Co Holding Kg, 8672 Selb, De Deburring ceramic cup handles by buffing tool - exerts in radial plane between cup handle and tool w.r.t. reciprocal movement
DE102009056180A1 (de) 2009-11-27 2011-06-01 Maschinen- Und Stahlbau Julius Lippert Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Beseitigen des Grates eines keramischen Formlings

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2819771A1 (de) * 1978-05-05 1979-11-08 Gisulfo Baccini Verfahren zur feinbearbeitung von henkeln von tassen oder aehnlichen behaeltern aus keramik und maschine zur ausfuehrung des verfahrens

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2616032A1 (de) * 1975-10-09 1977-04-21 Keramik Wtb Veb Verfahren und vorrichtung zum verputzen und schneiden keramischer formkoerper, insbesondere henkel
DE3536620A1 (de) * 1985-10-15 1987-04-16 Hoffmann Hans Dieter Verfahren und vorrichtung zum herstellen, putzen und angarnieren von keramischen henkeln an einem keramischen behaelter
DE4129662C1 (en) * 1991-09-06 1992-10-15 Erich Netzsch Gmbh & Co Holding Kg, 8672 Selb, De Deburring ceramic cup handles by buffing tool - exerts in radial plane between cup handle and tool w.r.t. reciprocal movement
DE102009056180A1 (de) 2009-11-27 2011-06-01 Maschinen- Und Stahlbau Julius Lippert Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Beseitigen des Grates eines keramischen Formlings
EP2327522A2 (de) 2009-11-27 2011-06-01 Maschinen- und Stahlbau Julius Lippert GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Beseitigen des Grates eines keramischen Formlings

Also Published As

Publication number Publication date
DE2161853B2 (de) 1976-09-30
GB1412118A (en) 1975-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0753387A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formsteinen
DE3143856A1 (de) Vorrichtung zur automatischen reinigung von seiden-siebdruckrahmen
DE2161853A1 (de) Vorrichtung zum putzen von henkeln
DE102005040966B4 (de) Vorrichtung und Verfahren für die Behandlung und Handhabung von Zubehörteilen in einer Giesserei
EP0246394A2 (de) Vorrichtung zum Mischen von Sand für Giessereiformen oder Kerne
DE19529281C2 (de) Vorrichtung zum Zerteilen von auf Backblechen befindlicher Backware in Einzelstücke
DE2532511C3 (de) Verfahren zum Abläutern von Maische und Maischefilter zum Durchfuhren des Verfahrens
DE1461512A1 (de) Filterpresse
DE2311867C3 (de) Formmaschine mit Einrichtung zum Abscheren des Sandüberschusses an Formkasten
DE7146923U (de) Vorrichtung zum Putzen von Henkeln
DE2334328C2 (de) Einrichtung zur Durchführung mehrerer aufeinander folgender Bearbeitungsgänge an einem Werkstück
DE2848175A1 (de) Behaelterwaschmaschine
DE1918007C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ent graten von Sandkernen
DE2920224C2 (de)
DE1582941C3 (de) Vorrichtung zum Ausformen von Käsemasse
DE664978C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen allseitig geschlossener Hohlziegel
DE720074C (de) Verfahren und Einrichtung zum Mischen des Lickoers und gleichzeitigen Aussenreinigender Flaschen bei der Schaumweinherstellung
DE451888C (de) Zerschneiden von Steinen von unregelmaessiger Gestalt
DE623528C (de)
DE2061452C3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Spaltsteinen aus Beton
DE749382C (de) Verfahren und Einrichtung zur Reinigung von Schlammpressensieben
DE879538C (de) Begrenzungs- und Unterteilungsleisten fuer Drehfilter
DE2319394A1 (de) Verfahren zum vorbereiten eines henkels aus keramischer masse fuer das angarnieren an eine tasse
DE2017161C (de) Vorrichtung zum Formen von Käse
DE1558745C (de) Ruttelanlage zur Herstellung großer Formkörper

Legal Events

Date Code Title Description
BHN Withdrawal