DE2616032A1 - Verfahren und vorrichtung zum verputzen und schneiden keramischer formkoerper, insbesondere henkel - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum verputzen und schneiden keramischer formkoerper, insbesondere henkel

Info

Publication number
DE2616032A1
DE2616032A1 DE19762616032 DE2616032A DE2616032A1 DE 2616032 A1 DE2616032 A1 DE 2616032A1 DE 19762616032 DE19762616032 DE 19762616032 DE 2616032 A DE2616032 A DE 2616032A DE 2616032 A1 DE2616032 A1 DE 2616032A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
cutting
turntable
handles
plastering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762616032
Other languages
English (en)
Other versions
DE2616032C2 (de
Inventor
Werner Hampel
@@ Hoppe Karl
Gerhard Leuschner
Volker Lindig
@@ Mann Wolfgang
Dieter Muench
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KERAMIK WTB VEB
Original Assignee
KERAMIK WTB VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KERAMIK WTB VEB filed Critical KERAMIK WTB VEB
Publication of DE2616032A1 publication Critical patent/DE2616032A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2616032C2 publication Critical patent/DE2616032C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/18Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for removing burr
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/12Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for removing parts of the articles by cutting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)

Description

VE Wissenschaftlich-technischer Meißen, den Q g März 1976
Betrieb Keramik
825 Meißen, Ossietzkystr. 37 a
Verfahren und Vorrichtung zum Verputzen und Schneiden keramischer Formkörper, insbesondere Henkel
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und die zur Durchführung des Verfahrens erforderliche Vorrichtung zum Verputzen (entfernen der Formennaht) un Schneiden keramischer Formkörper, insbesondere Henkel.
In der keramischen Industrie werden Tassen so hergestellt, daß Gefäß und Henkel getrennt gefertigt werden. Vor dem Brand wird dann der Henkel durch Angarnieren mit dem Gefäß verbunden.
Während die Herstellung des Gefäßes hocheffektiv auf modernen Fließlinien erfolgt, wird der Henkel nach wie vor in vorzugsweise manueller Arbeit gefertigt. Hach dem Gießen der Henkel in Gipsformen werden die Henkel, nachdem sie durch Wasserentzug genügend fest sind, manuell aus den Formen entnommen, die Formennaht wird verputzt und die Ansatzstücken des Henkels werden zugeschnitten.
Die Arbeitsgänge Schneiden und Verputzen der Henkel werden nach wie vor hauptsächlich manuell durchgeführt.
709Ö16/0708
Diese Arbeitsgänge erfordern ca. 80 % des Arbeitszeitfonds der Henkelherstellung·
Es sind Verfahren und Vorrichtungen bekannt, die sich auf verschiedenste Art dem Putzen der Henkel widmen. In der Praxis konnte sich jedoch noch keines der bekannten Verfahren und Vorrichtungen durchsetzen, da die Qualitätsanforderungen an die Henkel nicht erreicht werden konnten,
Schneidevorrichtungen sind ebenfalls bekannt. Der Einsatz der Schneidevorrichtungen scheiterte in der Praxis, da das Schneideverfahren losgelöst vom Verputzen nicht effektiv ist. Die Vorrichtungen, die Schneiden und Verputzen gekoppelt haben, befriedigen durch die schlechte Putzqualität nicht.
Der Zweck der Erfindung besteht darin, die genannten technologischen bzw. ökonomischen Mangel zu beseitigen und die Arbeitsproduktivität durch Mechanisierung der Arbeitsgänge Schneiden und Verputzen der Henkel zu steigern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu entwickeln und eine Vorrichtung zu schaffen, die es ermöglicht, im kontinuierlichen Arbeitsprozeß die aus den Gipsformen ausgenommenen Doppelhenkelpaare mechanisch zu verputzen, zu schneiden und die einzelnen Henkel einem Magazin zuzuführen.
Erfindungsgemäß wird dies gelöst, indem ein der Außen-
709818/0708
oder Innenkontur des Henkels entsprechend geformtes Verputzwerkzeug in einer oder mehreren Schwingrichtungen, unter Ausnutzung von Schwingungsiibe rlage rungen mit einer bestimmten Frequenz, auf die Formennaht des Henkels schlägt und bei gleichzeitiger Erweichung (Thixotropie) dieser Unebenheiten diese innen und außen am Henkel gleichzeitig einhämmert und glättet. Der Henkel hat eine bestimmte Feuchtigkeit und wird in einer der Innen- oder Außenkontur des Henkels entsprechend geformten Halterung fixiert.
Die Halterung ist so ausgebildet* daß der Henkel in der Schneidestation ohne Lageänderung geschnitten werden kann·
Die optimale Frequenz beim Verputzen liegt zwischen 20 und 200 Hz, die Feuchtigkeit der Henkel soll zwischen 18 % und 22 % liegen.
Das Verputzwerkzeug kann aus elastischem oder starrem Material hergestellt werden, der Antrieb erfolgt elektrodynamisch, pneumatisch oder mechanisch.
Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens baut auf einem schrittweise geschalteten Drehtisch auf. Die Erzielung der im Verfahren dargelegten Wirkung wird erreicht, indem Halterungen für den Doppelhenkel angeordnet sind, über ein oder mehrere Schwingungserreger, an einer durch pneumatischen Arbeitszylinder vertikal bewegbaren Aufnahmeeinrichtung ein oder mehrerer Verputzwerkzeuge angeordnet sind, zwei über je einen oder mehrere
708816/070* -4-
-Jt -
pneumatische Arbeitszylinder betätigte Schneideeinrichtungen angebracht sindj eine Schneideeinrichtung oberhalb des Drehtisches und eine Schneideeinrichtung unterhalb des Drehtisches angeordnet ist. Die Schneideeinrichtung wird über Hebel in eine solche Stellung eingeschwenkt, daß die Drehachsen der Schneideeinrichtung zum Henkel den Mittelachsen des zum Henkel gehörigen Gefäßes entsprechen· An den durch pneumatischen Arbeitszylinder betätigten Schneideeinrichtungen ist je ein Schneidemesser, das der Außenform des zum Henkel gehörigen Gefäßes entsprichtj angebracht.
In einer weiteren Station ist ein Schwenkarm angebracht, der die auf dem Drehtisch fixierte Auflageplatte mit den darauf liegenden Henkeln mittels Elektromagnet aufnimmt und eine Kreisbewegung mit dem auf gleicher Achse liegenden zweiten Schwenkarm mit daran wahlweise elektromagnetisch oder mechanisch befestigter Übernahmeplatte nach außen zu einem wahlweise kontinuierlich oder schrittweise laufenden Förderer vollzieht· Beim schrittweise laufenden Förderer verbleibt" die Übernahmeplatte mit den Henkeln auf dem Förderer·
Die Auflageplatte ist am Schwenkarm nur für die Zeit des Abnahmevorganges elektromagnetisch befestigt und verbleibt sonst auf dem Drehtisch·
Bei, schrittweise laufendem Förderer wird dieser synchron mit dem Drehtisch gekoppelt·
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden·
700616/0708
In den zugehörigen Zeichnungen
zeigen:
Fig. 1t die Draufsicht der Vorrichtung
Fig. 2» den Schnitt A -A in Fig. 1 um 90° gedreht gezeichnet, Schwingungserreger 11 in Zeichenebene geklappt
Fig. 3: den Schnitt B - B in Fig. 2
Fig. 4: den Schnitt C - C in Fig. 1 um 30° gedreht gezeichnet
Fig. 5: den Schnitt D - D in Fig. 1 um 90° gedreht gezeichnet
Fig. 6: Seitenansicht einer weiteren Variante der Abnahmestation IV
Fig. 7: die Ansicht A in Fig. 6
An der Aufgabestation I oder II wird der unbearbeitete Doppelhenkel 1 auf den Drehtisch 2 aufgelegt. Zur Zentrierung des Henkels dienen die Halterungen 3; 4. Durch das Schrittschaltwerk des Drehtisches 2 wird der Doppelhenkel 1 zur Verputzetation III transportiert. An dieser Station ist an einem Trägergestell 5 ein pneumatischer Arbeitszylinder 6 und'eine Führungsbuchse 7 angeordnet. An dem Arbeitszylinder 6 ist eine Hubstange 8 und an dieser die mit den Schwingungserregern 9; 10; 11 bestückte Aufliahmeeinrichtung 12 befestigt. Die von den Schwingungserregern 9; 10; 11 erzeugte Schwingung wird durch die Anschlußelemente 13; 14; 15 auf das Verputzwerkzeug 16 übertragen. Uach Stillstand des Drehtisches 2 senkt sich die
7QS81Ö/07Ö8
Aufnahmeeinrichtung 12 so weit ab, daß sich das Verputzwerkzeug 16 und der zu verputzende Doppelhenkel 1 in einer Ebene befinden. Durch das Vibrieren des der Außenform des Henkels entsprechenden ausgebildeten Verputzwerkzeuges 16 wird die Formennaht eingehämmert. Die Reaktionsbewegung des Henkels führt durch Anschlagen an den Halterungen 3; 4 zum gleichzeitigen Verputzen der Innennaht, Wach Ablauf der durch Zeitsteuerung vorgegebenen Verputzdauer wird das Verputzwerkzeug 16 so weit angehoben, daß der Drehtisch 2 weiterbewegt werden kann. Die Station IV ist eine Freistation, An der Schneidestation V erfolgt das Schneiden der Henkel, Durch Hubbewegung der pneumatischen Arbeitszylinder 17; 18 werden zunächst die Hebel 19» 20 mit den an den Hebeln angelenkten Schneideeinrichtungen 21; 22 in eine durch die Anschläge 23} 24 definierte Lage bewegt. Durch die Verstelleinrichtungen 25; 26 im Zusammenspiel mit der Ausbildung der Schneidmesser 27; 28 wird die Ausgangslage zum Schnitt so eingestellt, daß die Achse durch die Anlenkpunkte 29» 30 der Schneideeinrichtungen der Mittelachse des zum Henkel gehörenden Gefäßes entspricht. Das Messer entspricht der Außenform des Gefäßes, Nach Anschlag der Hebel 19; 20 werden durch die weitere Hubbewegung der pneumatischen Arbeitszylinder 17; 18 die bis zu diesem Zeitpunkt durch die Federn 31; 32 an den Anschlägen 33; gehaltenen Schneideeinrichtungen 21; 22 herumgeschwenkt, Die Schneidmesser 27; 28 trennen dabei die Henkel 33; vom Herzstück, Die Endlage der Schneideeinrichtungen 21;
700016/0708
ΛΟ
wird signalisiert. Durch Umschaltung über den zentralen Steuersehrank 35 fährt die Kolbenstange der pneumatischen Arbeitszylinder 17; 18 ein, wodurch die Schneidevorrichtungen 21; 22 aus dem Bewegungsbereich des Drehtisches 2 herausgeschwenkt wird. Durch Weiterschalten des Drehtisches 2 gelangen die nun vorliegenden einzelnen Henkel 36; 37 zur Abnahmestation VI· Die Henkel liegen auf der aus korrosionsbeständigem Stahl bestehenden Auflageplatte An dem Schwenkarm 39; der auf der Achse 40 gelagert ist und über einen Elektromotor 41 und Zahnräder 42; 43 bewegt wird| sind Elektromagnete 44; 45 angebracht. Über den Elektromotor 41 wird der Schwenkarm mit seinen Elektromagneten 44; 45 auf die Auflageplatte 38 abgesenkt. Gleichzeitig wird der Schwenkarm 46 über den Elektromotor 47 und die Zahnräder 48; 49 auf die Henkel abgesenkt. Durch eine elektrische Steuerung werden die beiden Schwenkarme synchron zurückgeschwenkt, wobei der Schwenkarm 38 bis zu einem Winkel von 60° über die Senkrechte zur Achse 40 mitgeführt wird, dann schwenkt er wieder zurück, legt die Auflageplatte 38 auf den Drehtisch 2 ab und nimmt seine Ausgängestellung außerhalb des Bewegungsbereiches des Drehtisches 2 ein. Der Schwenkarm 46 neigt sich bis auf einen Winkel von 45° zur Waagerechten durch die Achse 40 ab» Die auf der Übernahmeplatte 50 liegenden Henkel 36; rutschen auf das Transportband 51 ab. Eine andere Abnahmevariante besteht darin, daß als Transportelement ein schrittweise horizontal umlaufender Förderer 52 eingesetzt ist. Die Übernahmeplatte 50 wird vom Schwenkarm 46
709816/0700 -8-
auf dem gabelförmig ausgebildeten Aufnahmeelement 53 abgesetzt. Der Förderer 52 wird nach Ablegen der Übernahmeplatte 50 über den zentralen Steuerschrank 35 einen Schritt weitergeschaltetι der Schwenkarm 46 verbleibt dabei unterhalb des Förderers. Nach Stillstand des Förderers nimmt der Schwenkarm über den Elektromagneten eine entleerte Übernahmeplatte 50 auf. Steuerungsmäßig sind Förderer 52 und Drehtisch 2 so gekoppelt, daß jetzt der nächste AbnahmeVorgang durchgeführt wird.
709816/0708

Claims (8)

  1. Patentansprüche s
    . h/erfahren zum Verputzen und Schneiden keramischer Formkörper, insbesondere Henkel dadurch gekennzeichnet, daß ein der Außen- oder Iimenkontur des Henkels entsprechend geformtes Verputzwerkzeug in einer oder mehreren Schwingrichtungen, unter Ausnutzung von Schwingungsübei-lageriuigen ir.it einer bestimmten Frequenz auf die Unebenheit (Formennaht) des HenkοIs schlägt und bei gleichzeitiger Erweichung (Thixotropie) dieser Unebenheiten diese innen und außen am Henkel gleichzeitig einhämmert und glättet, wobei der Henkel eine bestimmte Feuchtigkeit hat, in einer der Innen- oder Außenkontur des Henkels entsprechend geformten Halterung fixiert wird und in dieser Lage in der Schneidestation V belassen werden kann,
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die optimale Frequenz zwischen 20 und 200 Hz liegt,
  3. 3» Verfahren nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Henkel mit einer Feuchtigkeit von 18 - 22 % bearbeitet werden,
  4. 4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit schrittweise geschaltetem Drehtisch dadurch gekennzeichnet, daß Halterungen (3; 4) für den Doppelhenkel (1) angeordnet sind, über ein oder mehrere
    709816/0708 - 10 -
    ORIGINAL INSPECTED
    Schwingungserreger (9; 10; 11), an einer durch pneumatischen Arbeitszylinder (6) vertikal bewegbaren Aufnahmeeinrichtung (12) ein oder mehrere Verputswerkzeuge (16) angeordnet sind, zwei über je einen oder mehrere pneumatische Arbeitszylinder (17; 18) betätigte Schneideeinrichtung (21 ; 22) angebx*acht sind, eine Schneideeinrichtung (21) oberhalb des Drehtisches (2) und eine Schneideeinrichtung (22) unterhalb des Drehtisches (2) angeordnet ist, die Schneideeinrichtung (21; 22) über Hebel (19; 20) in eine solche Stellung eingeschwenkt wird, daß die Drehachsen der Schneideeinrichtung (21; 22) zum Henkel (36; 37) den Mittelachsen des zum Henkel (36; 37) gehörigen Gefäßes entsprechend, je ein Schneidmesser (27; 28), das der Außenform des zum Henkel gehörigen Gefäßes entspricht, an den durch pneumatischen Arbeitszylinder (17; 18) betätigte Schneideeinrichtungen (21; 22) angebracht ist und in der Abnahmestation VI ein Schwenkarm (39) angebracht ist, der die auf dem Drehtisch (2) fixierte Auflageplatte (38) mit den darauf liegenden Henkeln (36; 37) mittels Elektromagnet e (44; 45) aufnimmt, eine Kreisbewegung mit dem auf gleicher Achse liegenden Schwenkarm (46) mit daran wahlweise elektromagnetisch oder mechanisch befestigter Übernahmeplatte (50) nach außen zu einem wahlweise kontinuierlichen oder schrittweise laufenden Förderer (52) vollzieht, wobei beim schrittweise laufenden Förderer (52) die Henkel (36; 37) mit Übernahmeplatte (50) auf dem Förderer (52) verbleiben.
    703816/0708
    _ 11 -
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, daß die vom Drehtisch (2) abnehmbare Auflageplatte (38) am Schwenkarm (39) nur für die Zeit des Abnahmevorganges elektromagnetisch befestigt ist und sonst auf dem Drehtisch (2) verbleibt,
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4 und 5 dadurch gekennzeichnet, daß der schrittweise laufende Förderer (52) synchron mit dem Drehtisch (2) gekoppelt ist.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 4 bis 6 dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußelemente (13; 14; 15) elastisch gestaltet sind·
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 4 bis 7 dadurch gekennzeichnet» daß die Schneidmesser (27; 28) leicht auswechselbar angeordnet und nach der jeweiligen Form dea Bechers gestaltet sind.
    9· Vorrichtung nach Anspruch 4 bis 8 dadurch gekennzeichnet, daß das Verputzwerkzeug (16) aus elastischem oder starrem Material hergestellt und elektrodynamisch, pneumatisch oder mechanisch angetrieben ist.
DE19762616032 1975-10-09 1976-04-12 Verfahren und Vorrichtung zum Verputzen keramischer Formkörper, insbesondere Henkel Expired DE2616032C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD18876475A DD120380A1 (de) 1975-10-09 1975-10-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2616032A1 true DE2616032A1 (de) 1977-04-21
DE2616032C2 DE2616032C2 (de) 1982-07-08

Family

ID=5501936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762616032 Expired DE2616032C2 (de) 1975-10-09 1976-04-12 Verfahren und Vorrichtung zum Verputzen keramischer Formkörper, insbesondere Henkel

Country Status (8)

Country Link
CS (1) CS188533B1 (de)
DD (1) DD120380A1 (de)
DE (1) DE2616032C2 (de)
FR (1) FR2327046A1 (de)
GB (1) GB1515607A (de)
IT (1) IT1066358B (de)
RO (1) RO83000B (de)
SU (1) SU865668A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2935895A1 (de) * 1979-09-05 1981-04-02 Gebrüder Netzsch, Maschinenfabrik GmbH & Co, 8672 Selb Maschine zum putzen und trennen keramischer formlinge
FR2469993A1 (fr) * 1979-11-20 1981-05-29 Keramik Wtb Veb Procede et dispositif pour assembler des pieces individuelles prefabriquees en materiau ceramique

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103465360B (zh) * 2013-07-29 2015-10-21 广西北流市智诚陶瓷自动化科技有限公司 日用陶瓷自动修坯系统

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1935941U (de) * 1966-02-05 1966-03-31 Netzsch Maschinenfabrik Vorrichtung zum verputzen von keramischen gegenstaenden.
DE2161853A1 (de) * 1971-12-13 1973-06-20 Heinrich Seltmann Vorrichtung zum putzen von henkeln

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1935941U (de) * 1966-02-05 1966-03-31 Netzsch Maschinenfabrik Vorrichtung zum verputzen von keramischen gegenstaenden.
DE2161853A1 (de) * 1971-12-13 1973-06-20 Heinrich Seltmann Vorrichtung zum putzen von henkeln

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2935895A1 (de) * 1979-09-05 1981-04-02 Gebrüder Netzsch, Maschinenfabrik GmbH & Co, 8672 Selb Maschine zum putzen und trennen keramischer formlinge
FR2469993A1 (fr) * 1979-11-20 1981-05-29 Keramik Wtb Veb Procede et dispositif pour assembler des pieces individuelles prefabriquees en materiau ceramique
DE3020738A1 (de) * 1979-11-20 1981-06-04 VE Wissenschaftlich-technischer Betrieb Keramik, DDR 8250 Meißen Verfahren und vorrichtung zum garnieren von vorgefertigten einzelteilen aus keramischen massen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2327046B1 (de) 1978-06-30
RO83000A (ro) 1984-08-17
SU865668A1 (ru) 1981-09-23
DD120380A1 (de) 1976-06-12
FR2327046A1 (fr) 1977-05-06
CS188533B1 (en) 1979-03-30
GB1515607A (en) 1978-06-28
RO83000B (ro) 1984-09-30
IT1066358B (it) 1985-03-04
DE2616032C2 (de) 1982-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2839978C2 (de)
DE3237242A1 (de) Automatische werkstueckzufuhrvorrichtung
EP0350777B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Käseherstellung
EP0387535B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Giesserei-Formen
EP0366986A2 (de) Vorrichtung zum Reinigen eines Formwerkzeugs von Kunststoffverarbeitungsmaschinen
EP0136598A2 (de) Einrichtung zur Handhabung von Blechtafeln
DE2616032A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verputzen und schneiden keramischer formkoerper, insbesondere henkel
DE1192612B (de) Maschine zum Anbiegen einer Endschlaufe an einem Draht und anschliessendem Abbiegen des Drahts in einer von der Schlaufenebene abweichenden Ebene
DE2163310B2 (de) Vorrichtung zum Formen und Fertigbearbeiten von Keramikkörpern
DD242010A1 (de) Vorrichtung zum automatischen linieren und bandern von keramischen erzeugnissen
DE3323494A1 (de) Vorrichtung zum bereitstellen von zu garnierenden artikeln, vorzugsweise becher und henkel
EP0503140B1 (de) Einrichtung an Dachziegel-Revolverpressen und Verfahren zum Betreiben dieser Einrichtung
DE3903518A1 (de) Foerderbalken-transportvorrichtung
DE19716523A1 (de) Dreh- und Zustelleinheit mit integriertem Vakuumsystem und Anlage mit einer solchen Einheit
DE2334126A1 (de) Vorrichtung zur induktionshaertung von oberflaechenbereichen an wellen, insbesondere der lagerlaufflaechen von kurbelwellen
EP0327825B1 (de) Formmaschine
DE4344636C1 (de) Schwenkbalkenpresse zum Pressen keramischer Formteile
EP0502233B1 (de) Transportautomat, insbesondere zum Transportieren von Werkstücken zwischen Pressen
DE2822028A1 (de) Anlage zum herstellen von giessformhaelften in formkasten
DE3214826A1 (de) Vorrichtung an dachziegel-revolverpressen
DE4028576C2 (de)
AT385219B (de) Manipulator fuer in einer blechbearbeitungsmaschine zu verformende blechstuecke
DE2243271A1 (de) Laeppmaschine
DE2402403C3 (de) Presse zum Herstellen keramischer Formlinge
DE2811705A1 (de) Vorrichtung zum fraesen von werkstuecken aus holz

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee