EP0327825B1 - Formmaschine - Google Patents

Formmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0327825B1
EP0327825B1 EP89100553A EP89100553A EP0327825B1 EP 0327825 B1 EP0327825 B1 EP 0327825B1 EP 89100553 A EP89100553 A EP 89100553A EP 89100553 A EP89100553 A EP 89100553A EP 0327825 B1 EP0327825 B1 EP 0327825B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sand
box
moulding machine
mould
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP89100553A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0327825A2 (de
EP0327825A3 (en
Inventor
Herbert Dipl.-Ing. Grolla
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinrich Wagner Sinto Maschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Heinrich Wagner Sinto Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6346818&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0327825(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Heinrich Wagner Sinto Maschinenfabrik GmbH filed Critical Heinrich Wagner Sinto Maschinenfabrik GmbH
Priority to AT89100553T priority Critical patent/ATE75171T1/de
Publication of EP0327825A2 publication Critical patent/EP0327825A2/de
Publication of EP0327825A3 publication Critical patent/EP0327825A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0327825B1 publication Critical patent/EP0327825B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C11/00Moulding machines characterised by the relative arrangement of the parts of same
    • B22C11/02Machines in which the moulds are moved during a cycle of successive operations
    • B22C11/04Machines in which the moulds are moved during a cycle of successive operations by a horizontal rotary table or carrier

Definitions

  • the invention relates to a molding machine for forming a sand mold by means of a molding box and a model plate, sand being filled in a first working step and the sand being subsequently compacted in a second working step.
  • the molding process is carried out by joining a model plate and a molding box, whereupon the molding sand is filled into the molding box. The sand is then compacted and, after the sand has achieved sufficient strength, the sand mold is separated from the model plate.
  • Such molding machines are usually operated manually, i. H. an operator controls the individual work steps depending on the time that the operator needs in each case.
  • the manual work required for this includes in particular the feeding of an empty molding box, the filling of molding sand and the removal of the finished sand mold.
  • roller conveyors are already used in some molding machines to transport the mold boxes or the finished sand molds in and out.
  • Known molding machines are usually designed so that since the model plate during the molding process remains essentially stationary, only an upper box shape or a lower box shape, ie a sand mold which forms the upper part of the finished mold, or a sand mold which forms the lower part of the finished sand mold can be produced. In this case it is necessary to use several molding machines in a multi-part sand mold. With a two-part sand mold, at least two molding machines are required. It proves to be extremely inconvenient and cumbersome in practice that associated mold halves have to be produced in different molding machines and spatially separated from each other, since it is not possible, for example, to adapt the respective production cycle times to one another so that the same number of top box shapes and Sub-box shapes can be created. A slight malfunction of one of the molding machines results in the need to also stop or throttle the operation of the other molding machine.
  • Molding machines are also known, by means of which both the upper box shape and the lower box shape can be produced using only one molding machine, but in these cases it is necessary to alternate the respective model plates for the upper or model half.
  • the production of the finished sand molds takes place in these machines by first producing a certain number of lower box molds, whereupon a suitable quantity of upper box molds can then be created. Even with such machines, it proves disadvantageous that considerable organizational effort is required to ensure that an equal number of usable upper box molds and lower box molds are produced. Furthermore, it proves to be particularly time-consuming if only one half of the mold can be produced at a time, since the operator cannot act during the compaction of the sand and is therefore not at full capacity during this work step.
  • a molding machine for the production of casting molds in which an extension arm is used to insert the model device and the molding box into a space between a molding table and a pressing device.
  • the molding box was filled with sand in a separate facility that was not connected to the molding machine, and this filling could also be done manually.
  • the boom serves to transport the model device and the molding box, so it is a pure handling device, which is only assigned to the molding machine described, but is not part of the molding machine with regard to its work steps and functions.
  • a system for the production of molds and cores is also known from DE-B-2 220 276.
  • a table is provided which can be rotated through 180 °.
  • the system has a first structural unit in which the molding box is filled with sand and the sand is compacted, while the finished mold is removed in the second structural unit.
  • the table is a pure handling device and is relatively complicated in its structure, since it not only has to be rotatable through 180 °, but also has to be horizontally movable back and forth.
  • a disadvantage of this device is that the entire filling and compression process, as already known, takes place in the actual molding machine, while the second structural unit is only used to remove the mold.
  • a relatively long dwell time is required in the filling and compacting station in order to complete the mold, and on the other hand, the handling table is mechanically complicated.
  • the invention has for its object to provide a molding machine of the type mentioned, which allows the production of an equal number of upper box molds and lower box molds with minimal time and simple construction and easy handling and in particular ensures good utilization of both human labor and the molding machine .
  • the molding machine according to the invention is characterized by a number of considerable advantages. On the one hand, it is possible to produce both an upper box shape and a lower box shape on a single molding machine in such a way that an equal number of upper box shapes and lower box shapes can always be removed from the molding machine.
  • Another significant advantage of the invention is that it is not necessary to handle the model plates for the upper mold box or the lower mold box individually, rather the Model plates both remain on the swiveling table, so that it is only necessary to feed the mold boxes or to transport them away.
  • Another significant advantage of the molding machine according to the invention is that both a sand filling station and a sand compacting station are provided, so that it is not necessary for the operator or the molding machine to be underused or underused during one of the work steps. While in the molding machine according to the invention there is a filled molding box in the sand compacting station, the other molding box with the associated model is pivoted into the sand filling station, so that the operator can sand the other molding box during the time that the machine needs to compact the sand can fill.
  • the molding machine according to the invention is not restricted to a specific type of compression of molding sand, rather it is possible in the sand compression station to use a wide variety of technical or physical methods for sand compression.
  • a particularly advantageous embodiment of the molding machine is given in that the table for removing the molding box filled with compressed molding sand from the model plate is designed as a lifting table. Since the molding sand is usually filled into the molding box from above, the filling process as such is not disturbed or interrupted by the fact that the lifting table is moved in the vertical direction. On the other hand, by moving the lifting table, it is possible in a particularly simple manner to separate the molding box from the model plate, since the vertical movement required for this is not carried out by the molding box, but only by the table.
  • a separating device lifting the molding box is provided in the region of the sand compacting station for removing the molding box filled with compacted sand from the model plate. In this way, before swiveling back the table, it is possible to lift the molding box with the compressed sand upwards, so that only the model plate remains on the table. This proves to be particularly advantageous in that the operating sequence of the molding machine is not interrupted by such a separation of the molding box from the model plate and it is not necessary to provide an additional unloading station.
  • At least one transport device is provided in the area of the sand compacting station for the removal of the molding box.
  • the mold box which is separate from the model plate and encompasses the mold half, can thus be removed in a particularly simple and material-friendly manner.
  • the transport device comprises at least two pivot levers, which have a top end region about a horizontal axis are pivotally mounted on a frame of the molding machine in the upper region of the sand compacting station and bearing rollers are provided at the lower end regions for receiving and horizontally moving the molding box.
  • This configuration makes it possible in a particularly simple manner to receive the molding box and to move it laterally by means of the bearing rollers, it being possible in particular to pass the molding box thus received directly onto a roller conveyor.
  • This type of handling prevents damage to the model half. Possible damage due to improper handling on the part of the operating personnel also appears.
  • the molding machine has a horizontally arranged table 3, which is pivotable about a vertical axis 4.
  • the table 3 is dimensioned such that two model plates 2 can be arranged on its top, one model plate 2 representing the mold half for the upper mold box, while the other model plate forms the mold half for the lower box mold.
  • a sand filling station 5 is shown on the left side, while the molding machine has a sand compacting station 6 on the right side.
  • a molding box 1 is placed on the model plate 2 located in the sand filling station, which is open at the top and on the top of which a filling frame 13 is arranged, which facilitates the introduction of the molding sand and its distribution.
  • the table 3 is pivoted in that the table 3 is fixedly mounted on a rotary column 14 which can be rotated about the axis 4 by means of a lever device 15 relative to a frame 11 of the molding machine.
  • the lever device 15 is shown in a schematic manner.
  • the table 3 can be pivoted through 180 °, whereby, due to the drive by means of the lever device, the table is not rotated in a full circular arc, but only swings back and forth.
  • the molding machine As shown in Figs. 1 and 2, the molding machine, as shown in Figs. 1 and 2, has a lifting device 16 with which it is possible to lift either the table 3 or only the model plate 2 located in the area of the sand compacting station, so that it is possible is, the molding box 1 in the position shown on the right side of Fig. 1.
  • a lifting device 16 with which it is possible to lift either the table 3 or only the model plate 2 located in the area of the sand compacting station, so that it is possible is, the molding box 1 in the position shown on the right side of Fig. 1.
  • two pivot levers 9 are mounted such that they can each be pivoted about a horizontal axis 10.
  • the pivoting possibility is shown in Fig. 1 by the arrows.
  • the pivot lever 9 each carry a plurality of bearing rollers 12, which are dimensioned and arranged so that it is possible to reach under the molding box 1, so that it is mounted on the bearing rollers 12 and is laterally displaceable. It is thus possible to move
  • a compression press 17 is also provided on the upper region of the frame 11, by means of which the molding sand filled in the sand filling station 5 can be compressed in the sand compression station 6.
  • the model plate 2 is lifted out of the turntable 3 by the lifting device 16 and, together with the molding box 1 and the filling frame 13, which are lifted from their supports by the lifting movement, pressed against the frame 11 of the compacting device 17. The compaction device then comes into action.
  • Fig. 2 shows a side view of the molding machine shown in Fig. 1, from which in particular the compression press 17 can be seen particularly clearly. Like the lifting device 16, this has hydraulic actuating devices by means of which the molding machine can be controlled.
  • the lever device 15 shown in Figs. 1 and 3 for pivoting the table 3 is advantageously in the form of a hydraulic cylinder 15 '.
  • Fig. 3 a top view of the molding machine according to the invention is shown schematically, from which, in particular, the possibility of pivoting the table 3 from the sand filling station 5 into the sand compacting station 6 is recognizable. From Fig. 3 it can also be seen that the frame 11, which surrounds the sand compacting station 6, is designed so that the molding box 1 in the sand filling station 5 is freely accessible from above, so that the filling of molding sand is not hindered.
  • the invention is not limited to the exemplary embodiment shown, rather it is possible within the scope of the invention to further develop the molding machine in such a way that the mold box is separated from the model plate in the sand compacting station in a different way. For example, it is possible to only lift the model plate relative to the table in order to hang the molding box in the transport device formed by the swivel lever. It is also possible according to the invention to carry out the removal of a molded box filled with a mold or the supply of an empty molded box in another way, for example by using overhead conveyors instead of the roller conveyors described.
  • the exemplary embodiment of the molding machine according to the invention is shown only schematically, and a detailed description of the sand feed devices and of the feed and removal devices for the molding boxes has been omitted. Furthermore, no details regarding the fastening and storage of the model plates and the molding boxes were given, since these are known from the prior art.
  • the dimensioning of the molding machine it is possible to adapt it to the respective operating conditions, in particular it is also possible to produce an upper box shape or a lower box shape which can be used to cast several workpieces.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Devices For Molds (AREA)
  • Organic Insulating Materials (AREA)
  • Inorganic Insulating Materials (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Formmaschine zum Ausbilden einer Sandform mittels eines Formkastens und einer Modellplatte, wobei in einem ersten Arbeitsschritt Sand eingefüllt und anschließend in einem zweiten Arbeitsschritt der Sand verdichtet wird.
  • Bei bekannten Formmaschinen der obengenannten Art erfolgt der Formvorgang dadurch, daß eine Modellplatte und ein Formkasten zusammengefügt werden, woraufhin der Formsand in den Formkasten eingefüllt wird. Anschließend erfolgt eine Verdichtung des Sandes und, nachdem der Sand eine ausreichende Festigkeit erreicht hat, eine Trennung der Sandform von der Modellplatte. Üblicherweise erfolgt die Bedienung derartiger Formmaschinen manuell, d. h. eine Bedienungsperson steuert die einzelnen Arbeitsschritte in Abhängigkeit von der Zeitvorgabe, die die Bedienungsperson jeweils benötigt. Die hierzu erforderlichen manuellen Arbeiten umfassen insbesondere die Zuführung jeweils eines leeren Formkastens, das Einfüllen von Formsand und der Abtransport der fertigen Sandform. Zur Unterstützung dieser manuellen Tätigkeiten werden bei einigen Formmaschinen bereits Rollenbahnen zum Zutransport bzw. Abtransport der Formkästen bzw. der fertigen Sandformen verwendet.
  • Bekannte Formmaschinen sind üblicherweise so ausgestaltet, daß, da die Modellplatte während des Formvorgangs im wesentlichen ortsfest bleibt, jeweils nur eine Oberkastenform oder eine Unterkastenform, d. h. eine Sandform, welche den oberen Teil der fertigen Form bildet, oder eine Sandform, die den unteren Teil der fertigen Sandform bildet, hergestellt werden können. In diesem Fall ist es somit erforderlich, bei einer mehrteiligen Sandform mehrere Formmaschinen zu verwenden. Bei einer zweiteiligen Sandform sind somit mindestens zwei Formmaschinen erforderlich. Dabei erweist es sich im praktischen Betrieb als ausgesprochen unpraktisch und hinderlich, daß zueinander zugehörige Formhälften in unterschiedlichen Formmaschinen und räumlich getrennt zueinander hergestellt werden müssen, da es beispielsweise nicht möglich ist, die jeweiligen Herstellungstaktzeiten so aneinander anzupassen, daß stets die gleiche Zahl von Oberkastenformen und Unterkastenformen erzeugt werden können. Durch eine auch nur geringfügige Betriebsstörung einer der Formmaschinen ergibt sich die Notwendigkeit, auch den Betrieb der anderen Formmaschine einzustellen oder zu drosseln.
  • Es sind auch Formmaschinen bekannt, mittels derer sowohl die Oberkastenform als auch die Unterkastenform unter Verwendung nur einer Formmaschine herstellbar sind, wobei es jedoch in diesen Fällen erforderlich ist, die jeweiligen Modellplatten für die obere bzw. Modellhälfte abwechselnd auszutauschen. Die Herstellung der fertigen Sandformen erfolgt somit bei diesen Maschinen dadurch, daß zuerst eine bestimmte Stückzahl an Unterkastenformen hergestellt wird, woraufhin dann eine passende Menge von Oberkastenformen erstellt werden kann. Auch bei derartigen Maschinen erweist es sich als nachteilig, daß ein erheblicher organisatorischer Aufwand erforderlich ist, um sicherzustellen, daß eine gleiche Anzahl verwendbarer Oberkastenformen und Unterkastenformen hergestellt wird. Weiterhin erweist es sich als besonders zeitaufwendig, wenn nur jeweils eine Formhälfte hergestellt werden kann, da die Bedienungsperson während des Verdichtens des Sandes nicht tätig werden kann und deshalb zumindest während dieses Arbeitssschrittes nicht ausgelastet ist.
  • Aus der CH-A-572 369 ist eine Formmaschine zur Herstellung von Gießformen bekannt, bei welcher ein Ausleger verwendet wird, um die Modelleinrichtung und den Formkasten in einen Freiraum zwischen einem Formtisch und einer Pressvorrichtung einzubringen. Der Formkasten wurde in einer separaten, nicht mit der Formmaschine in Zusammenhang stehenden Einrichtung mit Sand gefüllt, wobei diese Befüllung auch manuell erfolgen kann. Der Ausleger dient dazu, die Modelleinrichtung und den Formkasten zu transportieren, es handelt sich somit um ein reines Handhabungsgerät, welches der beschriebenen Formmaschine lediglich zugeordnet ist, nicht jedoch Bestandteil der Formmaschine hinsichtlich ihrer Arbeitsschritte und Funktionsweisen ist.
  • Eine Anlage zum Fertigen von Gießformen und Kernen ist weiterhin aus der DE-B-2 220 276 vorbekannt. Bei dieser Anlage ist ein Tisch vorgesehen, welcher um 180° drehbar ist. Die Anlage weist eine erste Baueinheit auf, in welcher der Formkasten mit Sand gefüllt und der Sand verdichtet wird, während in der zweiten Baueinheit die fertige Form entnommen wird. Der Tisch stellt ein reines Handhabungsgerät dar und ist in seinem Aufbau relativ kompliziert, da er nicht nur um 180° drehbar, sondern auch waagerecht hin und her bewegbar sein muß. Nachteilig bei dieser Vorrichtung erweist es sich, daß der gesamte Füll- und Verdichtungsvorgang, wie bereits bekannt, in der eigentlichen Formmaschine abläuft, während die zweite Baueinheit lediglich zum Entnehmen der Form verwendet wird. Es ist somit zum einen in der Befüll- und Verdichtstation eine relativ lange Verweilzeit erforderlich, um die Form fertigzustellen, zum anderen ist der Handhabungstisch mechanisch kompliziert aufgebaut.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Formmaschine der eingangs genannten Art zu schaffen, welche bei einfachem Aufbau und einfacher Handhabbarkeit die Herstellung einer gleichen Anzahl an Oberkastenformen und Unterkastenformen bei minimalem Zeitaufwand ermöglicht und insbesondere eine gute Auslastung sowohl der menschlichen Arbeitskraft als auch der Formmaschine gewährleistet.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmalskombination des Hauptanspruches gelöst, die Unteransprüche zeigen weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
  • Die erfindungsgemäße Formmaschine zeichnet sich durch eine Reihe erheblicher Vorteile aus. Zum einen ist es möglich, auf einer einzigen Formmaschine sowohl eine Oberkastenform als auch eine Unterkastenform so herzustellen, daß stets eine gleiche Anzahl von Oberkastenformen und Unterkastenformen von der Formmaschine abgeführt werden können. Ein weiterer erheblicher Vorteil der Erfindung liegt darin, daß es nicht erforderlich ist, die Modellplatten für den Oberformkasten bzw. den Unterformkasten einzeln zu handhaben, vielmehr die Modellplatten beide auf dem schwenkbaren Tisch verbleiben, so daß es lediglich erforderlich ist, jeweil die Formkästen zuzuführen bzw. wegzutransportieren.
  • Ein weiterer erheblicher Vorteil der erfindungsgemäßen Formmaschine liegt darin, daß sowohl eine Sandbefüllungsstation als auch eine Sandverdichtungsstation vorgesehen sind, so daß es nicht erforderlich ist, daß die Bedienungsperson oder die Formmaschine während eines der Arbeitsschritte nicht oder nur unzureichend ausgelastet sind. Während nämlich bei der erfindungsgemäßen Formmaschine sich ein gefüllter Formkasten in der Sandverdichtungsstation befindet, ist der andere Formkasten mit dem zugehörigen Modell in die Sandbefüllungsstation verschwenkt, so daß die Bedienungsperson während der Zeit, die die Maschine zum Verdichten des Sandes benötigt, den anderen Formkasten mit Sand befüllen kann.
  • Ein weiterer Vorteil ergibt sich daraus, daß anstatt der manuellen Befüllung auch eine maschinelle Sandbefüllung möglich ist. Durch eine derartige Ausgestaltung wäre die Formmaschine voll automatisierbar betreibbar, so daß eine Bedienungsperson lediglich zur Beaufsichtigung der Sandbefüllung und möglicherweise zur Unterstützung der Sandbefüllung erforderlich ist.
  • Weiterhin erweist es sich als vorteilhaft, daß die erfindungsgemäße Formmaschine nicht auf eine bestimmte Art der Verdichtung von Formsand beschränkt ist, vielmehr ist es in der Sandverdichtungsstation möglich, die verschiedensten technischen oder physikalischen Verfahren zur Sandverdichtung anzuwenden.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Formmaschine ist dadurch gegeben, daß der Tisch zur Entnahme des mit verdichtetem Formsand gefüllten Formkastens von der Modellplatte als Hubtisch ausgebildet ist. Da üblicherweise der Formsand von oben in den Formkasten eingefüllt wird, wird der Befüllungsvorgang als solcher nicht dadurch gestört oder unterbrochen, daß der Hubtisch in vertikaler Richtung verfahren wird. Andererseits ist es durch eine Bewegung des Hubtisches auf besonders einfache Weise möglich, den Formkasten von der Modellplatte zu trennen, da die dazu erforderliche Vertikalbewegung nicht von dem Formkasten, sondern nur von dem Tisch ausgeführt wird.
  • Es erweist sich auch als günstig, daß zur Entnahme des mit verdichtetem Sand befüllten Formkastens von der Modellplatte im Bereich der Sandverdichtungsstation eine den Formkasten anhebende Trennvorrichtung vorgesehen ist. Auf diese Weise ist es vor einem Zurückschwenken des Tisches möglich, den Formkasten mit dem verdichteten Sand nach oben abzuheben, so daß lediglich die Modellplatte auf dem Tisch zurückbleibt. Dies erweist sich insbesondere dadurch als besonders vorteilhaft, daß durch eine derartige Trennung des Formkastens von der Modellplatte der Betriebsablauf der Formmaschine nicht unterbrochen wird und es nicht erforderlich ist, eine zusätzliche Entladestation vorzusehen.
  • In günstiger Ausgestaltung ist im Bereich der Sandverdichtungsstation zumindest eine Transporteinrichtung zum Abtransport des Formkastens vorgesehen. Der von der Modellplatte getrennte, die Formhälfte umfassende Formkasten kann somit besonders einfach und materialschonend abtransportiert werden.
  • Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Formmaschine ist dadurch gegeben, daß die Transporteinrichtung zumindest zwei Schwenkhebel umfaßt, die mit ihren oberen Endbereichen um eine horizontale Achse im oberen Bereich der Sandverdichtungsstation verschwenkbar an einem Rahmen der Formmaschine gelagert sind und an deren unteren Endbereichen Lagerrollen zur Aufnahme und horizontalen Bewegung des Formkastens vorgesehen sind. Durch diese Ausgestaltung ist es auf besonders einfache Weise möglich, den Formkasten aufzunehmen und mittels der Lagerrollen seitlich zu verfahren, wobei es insbesondere möglich ist, den so aufgenommenen Formkasten direkt auf eine Rollenbahn weiterzuleiten. Durch diese Art der Handhabung wird eine Beschädigung der Modellhälfte vermieden. Auch scheinen mögliche Beschädigungen durch eine unsachgemäße Handhabung seitens des Bedienungspersonals aus.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. Dabei zeigt:
    • Abb. 1 eine schematische Seitenansicht der erfindungsgemäßen Formmaschine,
    • Abb. 2 eine Seitenansicht auf die linke Seite der Formmaschine gemäß Abb. 1 und
    • Abb. 3 eine Draufsicht, ebenfalls in schematischer Ausgestaltung, auf die erfindungsgemäße Formmaschine.
  • Wie in Abb. 1 dargestellt, weist die erfindungsgemäße Formmaschine einen horizontal angeordneten Tisch 3 auf, welcher um eine vertikale Achse 4 verschwenkbar ist. Der Tisch 3 ist so bemessen, daß zwei Modellplatten 2 auf seiner Oberseite angeordnet werden können, wobei eine Modellplatte 2 die Formhälfte für den Oberformkasten darstellt, während die andere Modellplatte die Formhälfte für die Unterkastenform bildet. Durch Abformung dieser beiden Modellkästen ist es somit möglich, eine vollständige Gießform zu erzeugen. In Abb. 1 ist auf der linken Seite eine Sandbefüllungstation 5 dargestellt, während die Formmaschine auf der rechten Seite eine Sandverdichtungsstation 6 aufweist.
  • Auf die in der Sandbefüllungsstation befindliche Modellplatte 2 ist ein Formkasten 1 aufgesetzt, welcher nach oben offen ist und an dessen Oberseite ein Füllrahmen 13 angeordnet ist, der die Einleitung des Formsandes und dessen Verteilung erleichtert.
  • In der rechten Bildhälfte von Abb. 1 ist ein Arbeitsschritt dargestellt, in welchem der zugehörige Formkasten 1 nach der Verdichtung des Sandes von der Modellplatte 2 bereits abgehoben ist.
  • Eine Verschwenkung des Tisches 3 erfolgt bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel dadurch, daß der Tisch 3 fest an einer Drehsäule 14 gelagert ist, welche mittels einer Hebeleinrichtung 15 relativ zu einem Rahmen 11 der Formmaschine um die Achse 4 drehbar ist. In der in Abb. 3 dargestellten Draufsicht ist die Hebeleinrichtung 15 in schematischer Weise dargestellt. Bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel kann der Tisch 3 jeweils um 180° verschwenkt werden, wobei, bedingt durch den Antrieb mittels der Hebeleinrichtung, keine einen vollen Kreisbogen beschreibende Drehung des Tisches erfolgt, sondern lediglich eine Hin- und Herverschwenkung.
  • Unterhalb der Sandverdichtungsstation 6 weist die Formmaschine, wie in den Abb. 1 und 2 dargestellt, eine Hebeeinrichtung 16 auf, mit der es möglich ist, entweder den Tisch 3 oder auch nur die im Bereich der Sandverdichtungsstation befindliche Modellplatte 2 anzuheben, so daß es möglich ist, den Formkasten 1 in die auf der rechten Seite der Abb. 1 dargestellte Position zu bringen. Am oberen Bereich des Rahmens 11 sind zwei Schwenkhebel 9 so gelagert, daß diese jeweils um eine horizontale Achse 10 verschwenkbar sind. Die Verschwenkmöglichkeit ist in Abb. 1 durch die Pfeile dargestellt. An ihren unteren Enden tragen die Schwenkhebel 9 jeweils mehrere Lagerrollen 12, welche so dimensioniert und angeordnet sind, daß es möglich ist, den Formkasten 1 zu untergreifen, so daß dieser auf den Lagerrollen 12 gelagert ist und seitlich verschiebbar ist. Somit ist es möglich, den Formkasten 1 von der in Abb. 1 rechts gezeigten Position auf eine Rollenbahn zu verschieben.
  • Ebenfalls am oberen Bereich des Rahmens 11 ist eine Verdichtungspresse 17 vorgesehen, mittels derer der in der Sandbefüllungsstation 5 eingefüllte Formsand in der Sandverdichtungsstation 6 verdichtet werden kann. Zur Verdichtung des Formsandes wird die Modellplatte 2 durch die Hubvorrichtung 16 aus dem Drehtisch 3 herausgehoben und zusammen mit dem Formkasten 1 und dem Füllrahmen 13, die durch die Hubbewegung von ihren Auflagen abgehoben werden, gegen den Rahmen 11 der Verdichtungsvorrichtung 17 gepreßt. Danach tritt die Verdichtungsvorrichtung in Aktion.
  • Abb. 2 zeigt eine Seitenansicht der in Abb. 1 dargestellten Formmaschine, aus welcher insbesondere die Verdichtungspresse 17 besonders deutlich zu erkennen ist. Diese weist, ebenso wie die Hebeinrichtung 16 hydraulische Betätigungseinrichtungen auf, mittels derer eine Steuerung der Formmaschine möglich ist. Auch die in den Abb. 1 und 3 gezeigte Hebeleinrichtung 15 zum Verschwenken des Tisches 3 ist in vorteilhafter Weise in Form eines Hydraulikzylinders 15′ ausgebildet.
  • In Abb. 3 ist in schematischer Weise eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Formmaschine gezeigt, aus welcher insbesondere die Verschwenkmöglichkeit des Tisches 3 aus der Sandbefüllungsstation 5 in die Sandverdichtungsstation 6 erkennbar ist. Aus der Abb. 3 ist ferner ersichtlich, daß der Rahmen 11, welcher die Sandverdichtungsstation 6 umgibt, so ausgebildet ist, daß der Formkasten 1 in der Sandbefüllungsstation 5 von oben frei zugänglich ist, so daß eine Einfüllung von Formsand nicht behindert wird.
  • Die Erfindung ist nicht auf das gezeigte Ausführungsbeispiel beschränkt, vielmehr ist es im Rahmen der Erfindung möglich, die Formmaschine insbesondere dahingehend weiterzubilden, daß die Trennung des Formkastens von der Modellplatte in der Sandverdichtungsstation auf andere Weise erfolgt. Beispielsweise ist es möglich, lediglich die Modellplatte relativ zu dem Tisch anzuheben, um den Formkasten in die durch den Schwenkhebel gebildete Transportvorrichtung einzuhängen. Auch ist es erfindungsgemäß möglich, die Abfuhr eines mit einer Form gefüllten Formkastens bzw. die Zufuhr eines leeren Formkastens auf andere Weise vorzunehmen, beispielsweise durch Verwendung von Hängefördereinrichtungen anstelle der beschriebenen Rollenbahnen.
  • In den Abb. 1 bis 3 ist das Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Formmaschine nur schematisch dargestellt, auf eine detaillierte Beschreibung der Sandzufuhreinrichtungen sowie der Zu- und Abtransportvorrichtungen für die Formkästen wurde verzichtet. Weiterhin wurde darauf verzichtet, Einzelheiten bezüglich der Befestigung und Lagerung der Modellplatten und der Formkästen dazustellen, da diese aus dem Stand der Technik bekannt sind. Hinsichtlich der Dimensionierung der Formmaschine ist es möglich, diese den jeweiligen Betriebsbedingungen anzupassen, insbesondere ist es auch möglich, eine Oberkastenform bzw. eine Unterkastenform herzustellen, die zum Abguß mehrerer Werkstücke dienen kann.

Claims (10)

1. Formmaschine zum Ausbilden einer Sandform mittels eines Formkastens (1) und einer Modellplatte (2), wobei in einem ersten Arbeitsschritt Sand eingefüllt und anschließend der Sand in einem zweiten Arbeitsschritt verdichtet wird, gekennzeichnet durch einen um eine vertikale Achse (4) schwenkbaren Tisch (3) zur Aufnahme sowohl eines ersten Formkastens (1) und der zugehörigen Modellplatte (2) für die obere Formhälfte, als auch eines zweiten Formkastens (1) und der zugehörigen Modellplatte (2) für die untere Formhälfte, wobei der erste und der zweite Formkasten (1) und die zugehörige Modellplatte (2) jeweils diametral einander gegenüberliegend auf dem Tisch angeordnet sind und wobei jeweils ein Formkasten (1) mit einer Modellplatte (2) in eine Sand-Befüllungsstation (5) verschwenkbar ist, während der andere Formkasten (1) und die Modellplatte (2) in eine Sand-Verdichtungsstation (6) verschwenkbar sind.
2. Formmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Entnahme des mit verdichtetem Sand befüllten Formkastens (1) von der Modellplatte (2) im Bereich der Sand-Verdichtungsstation (5) eine den Formkasten (1) anhebende Trennvorrichtung vorgesehen ist.
3. Formmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Tish (3) zur Entnahme des mit verdichtetem Sand gefüllten Formkastens (1) von der Modellplatte (2) als Hubtisch augebildet ist.
4. Formmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Sandverdichtungsstation (5) zumindest eine Transporteinrichtung zum Abtransport des Formkastens (1) vorgesehen ist.
5. Formmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Transporteinrichtung zumindest zwei Schwenkhebel (9) umfaßt, die mit ihren oberen Endbereichen um eine horizontale Achse (10) im oberen Bereich der Sandverdichtungsstation verschwenkbar an einen Rahmen (11) der Formmaschine gelagert sind und an deren unteren Endbereichen Lagerrollen (12) zur Aufnahme und horizontalen Bewegung des Formkastens (1) vorgesehen sind.
6. Formmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Sandverdichtungsstation eine Fördereinrichtung zum Transport eines leeren Kastens (1) vorgesehen ist.
7. Formmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Sandbefüllungsstation (6) eine manuelle Sandzufuhreinrichtung vorgesehen ist.
8. Formmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Sandbefüllungsstation (6) eine maschinelle Sandzufuhreinrichtung vorgesehen ist.
9. Formmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Tisch (3) zum Überführen des Formkastens (1) und der Modellplatte (2) um jeweils 180° verschwenbar ist.
10. Formmaschine nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Sand-Befüllungsstation (5) eine Vorrichtung zum Aufsetzen eines Füllrahmens (13) auf den mit Sand zu füllenden Formkasten (1) angeordnet ist.
EP89100553A 1988-02-06 1989-01-13 Formmaschine Expired - Lifetime EP0327825B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT89100553T ATE75171T1 (de) 1988-02-06 1989-01-13 Formmaschine.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3803648A DE3803648C2 (de) 1988-02-06 1988-02-06 Formmaschine
DE3803648 1988-02-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0327825A2 EP0327825A2 (de) 1989-08-16
EP0327825A3 EP0327825A3 (en) 1990-08-08
EP0327825B1 true EP0327825B1 (de) 1992-04-22

Family

ID=6346818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89100553A Expired - Lifetime EP0327825B1 (de) 1988-02-06 1989-01-13 Formmaschine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0327825B1 (de)
AT (1) ATE75171T1 (de)
DE (2) DE3803648C2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4342364C1 (de) * 1993-12-11 1994-10-13 Hottinger Adolf Masch Vorrichtung zum Schießen von Gießereikernen oder -formen
IT1294690B1 (it) * 1997-07-29 1999-04-12 Foundry Automation S A S Di A Metodo e macchina per la realizzazione di forme di fonderia.
DE19848049A1 (de) * 1998-10-19 2000-04-20 Josef Mertes Gießerei-Formmaschine
CN109129225B (zh) * 2018-08-27 2020-12-29 马鞍山市兴隆铸造有限公司 一种定量布砂装置
CN114054687B (zh) * 2021-11-15 2023-08-08 重庆市极鼎机械制造股份有限公司 一种带辅助功能的铸件模具装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7439210U (de) * 1975-04-17 Haeberle W Einrichtung zum Verdichten von schüttbaren oder fließfähigen Gütern
DE820186C (de) * 1949-08-30 1951-11-08 Badische Maschinenfabrik A G Formmaschine mit einem in waagerechter Ebene schwenkbaren Drehtisch
DE6811936U (de) * 1968-12-18 1971-02-04 Badische Maschf Gmbh Formmaschine mit geradlinigem formkastendurchlauf
CH572369A5 (de) * 1973-12-06 1976-02-13 Buehrer Erwin

Also Published As

Publication number Publication date
EP0327825A2 (de) 1989-08-16
EP0327825A3 (en) 1990-08-08
DE8817084U1 (de) 1992-08-13
DE3803648C2 (de) 1995-02-16
DE3803648A1 (de) 1989-08-17
ATE75171T1 (de) 1992-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2834211A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von formlingen aus wenigstens zwei teilformlingen, insbesondere durch spritzgiessen von gummiwerkstoffen
EP0387535A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Giesserei-Formen
EP0444431B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kernen für Giessereizwecke
EP0327825B1 (de) Formmaschine
DE60016471T2 (de) Kerneinlegevorrichtung für matchplate-giessmaschine
DE3830331C2 (de)
DE2721874C2 (de) Gießereiformmaschine
DE60309802T2 (de) Einzelformvorrichtung zum Druckgiessen von Sanitärartikeln und ein Verfahren zum Formwechseln in einer solchen Maschine
DE2528645C3 (de) Vorrichtung zur automatischen Herstellung kastenloser Gießformen
DE2822028A1 (de) Anlage zum herstellen von giessformhaelften in formkasten
DE1508739C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung kernbestückter, kastenloser Gießformen
DE1290337B (de) Vorrichtung zum UEbertragen von ausgestanzten Formrohlingen
DE4344636C1 (de) Schwenkbalkenpresse zum Pressen keramischer Formteile
DE2610977C2 (de) Maschine zur Herstellung kastenloser Sandformen
DE3704881C2 (de)
DE3151610A1 (de) Maschine zur herstellung von giessformen
DE3201447C1 (de) Vorrichtung zum Wechseln von Modellplatten in Formmaschinen
EP0993892B1 (de) Auspackstation für Formkästen
DE2434245C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kerneinlegen in kastenlose Gießformen
DE2538876C2 (de) Gießereiformmaschine
DE2713980A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von sandformen
DE3214826A1 (de) Vorrichtung an dachziegel-revolverpressen
DE10004611A1 (de) Backeinrichtung zur Herstellung insbesondere hochwandiger Formkörper aus einer backbaren Formmasse
CH440568A (de) Verfahren und Formmaschine zur Herstellung kastenloser Formen
DD139799B1 (de) Formmaschine zur herstellung von kastenlosen sandformen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19890803

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH FR GB IT LI NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910514

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO MILANO S.P.A.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 75171

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19920515

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: HEINRICH WAGNER SINTO MASCHINENFABRIK GMBH

Effective date: 19921204

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: HEINRICH WAGNER SINTO MASCHINENFABRIK GMBH

PLBM Termination of opposition procedure: date of legal effect published

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009276

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

D27C Opposition proceedings terminated (deleted)
26 Opposition filed

Opponent name: HEINRICH WAGNER SINTO MASCHINENFABRIK GMBH

Effective date: 19921204

Opponent name: KUENKEL-WAGNER SERVICE UND VERTRIEBSGESELLSCHAFT M

Effective date: 19940623

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: KUENKEL-WAGNER SERVICE UND VERTRIEBSGESELLSCHAFT M

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 89100553.0

PLAD Information related to termination of opposition procedure modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPC

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION PROCEDURE CLOSED

R27C Opposition proceedings terminated (corrected)

Effective date: 19950303

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050113

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20060104

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20060111

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20060124

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070114

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20070113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070113

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070113

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20080124

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20080124

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20080118

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLV7 Nl: ceased due to reaching the maximum lifetime of a patent

Effective date: 20090113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20090113

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20080124

Year of fee payment: 20

PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

Ref country code: IT

Effective date: 20091201