DE2153343B2 - Behälter zur Herstellung von Malz - Google Patents

Behälter zur Herstellung von Malz

Info

Publication number
DE2153343B2
DE2153343B2 DE19712153343 DE2153343A DE2153343B2 DE 2153343 B2 DE2153343 B2 DE 2153343B2 DE 19712153343 DE19712153343 DE 19712153343 DE 2153343 A DE2153343 A DE 2153343A DE 2153343 B2 DE2153343 B2 DE 2153343B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
carriage
drive
height
grains
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712153343
Other languages
English (en)
Other versions
DE2153343A1 (de
DE2153343C3 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nordon & Cie Sa Nancy (frankreich)
Original Assignee
Nordon & Cie Sa Nancy (frankreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nordon & Cie Sa Nancy (frankreich) filed Critical Nordon & Cie Sa Nancy (frankreich)
Publication of DE2153343A1 publication Critical patent/DE2153343A1/de
Publication of DE2153343B2 publication Critical patent/DE2153343B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2153343C3 publication Critical patent/DE2153343C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12CBEER; PREPARATION OF BEER BY FERMENTATION; PREPARATION OF MALT FOR MAKING BEER; PREPARATION OF HOPS FOR MAKING BEER
    • C12C1/00Preparation of malt
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12CBEER; PREPARATION OF BEER BY FERMENTATION; PREPARATION OF MALT FOR MAKING BEER; PREPARATION OF HOPS FOR MAKING BEER
    • C12C1/00Preparation of malt
    • C12C1/15Grain or malt turning, charging or discharging apparatus

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

1 2 auf einfachere Weise und mit geringerem Gewicht. Patentansprüche: und zwar dadurch, daß die Schabemittel an einem Kranz eines an einer im Zentrum des Behälters lot-
1. Behälter zur Herstellung von Malz mit recht angeordneten Führungssäule befindlichen verkreisförmigem Grundriß und in der Höhe nach 5 schiebbaren Schlittens angeordnet sind, wobei der verschiebbaren, die Oberfläche des Mälzgutes Schlitten uie Antriebsmittel für sich und die Schabeeben haltenden Schabemitteln, dadurch ge- mittel trägt.
kennzeichnet, daß die Schabemittel an Durch die erfindungsgemäße Ausbildung wird der
einem Kranz (10) eines an einer im Zentrum d« erwähnte Träger durch einen Schlitten ersetzt, der inBehälters lotrecht angeordneten Führungssäule io folge seiner Konzentration um die Führungssäule
(8) befindlichen verschiebbaren Schlittens (7) an- herum keinen Biegung^kräften ausgesetzt ist und da-
geordnet sind, wobei der Schlitten die Antriebs- her verhältnismäßig leicht sein kann,
mittel für sich und die Schabemittel trägt. Die Unteransprüche stellen vorteilhafte Ausgestal-
2. Behälter nach Anspruch 1. dadurch gekenn- tungen der Erfindung dar.
zeichnet, daß der Schlitten (7) einen ersten Ge- 15 Die Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme triebemotor (9) zum Antrieb des die Schabemitte'· auf die Zeichnung beispielshalber erläutert, in weltragenden Kunzes (10) sowie einen zweiten Ge- eher
triebemotor (-16) für die lotrechte Verschiebung F i g. 1 und 2 in einem lotrechten Schnitt bzw. im
des Schlittens aufweist. Grundriß unter Wegbrechung von Teilen eine erfin-
3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch 20 dungsgemäße Mälzereianlage mit einem Behandgekennzeichnet, daß die Schabemittel durch an lungsbehälter zeigen.
verschiedenen Armen (15) angebrachte Flügel Diese Anlage enthält einen Behälter 1 mit einem
(11) gebildet werden, wobei die Arme fest mit gelochten Boden 2, welcher die eingeführten Körner einem von dem Schlitten (7) getragenen Kranz z.B. oben von ein-m Ausgabegerät3 empfängt und (10) verbunden sind. 25 durch wenigstens eine insbesondere seitlich angeord-
4. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, nete Abfuhrvorrichtung 4 entleert wird.
dadurch gekennzeichnet, daß der die Flügel (11) Im Falle des Umlaufs von warmer Luft kann ein
tragende Krar..· (10) durch eine mit einem Zahn- Wärmeaustauschers vorgesehen werden,
rad (14) des entsprechenden Getriebemotors (16) Die Mittel zur Bestreichung der Oberfläche der
in Eingriff stehende Verzahnung (13) antreibbar 30 Körnerschicht 6 sind an einem Schlitten 7 angeordist. net, welcher an einer mittleren Säule 8 angebracht
und der Höhe nach längs der Säule 8 verschieblich ist.
Der Schlitten 7 z.B. trägt einen Getriebemotor9
35 für den Drehantrieb eines Kranzes 10. Dieser auf
einem Wälzlager 12 gelagerte Kiaaz IO besitzt z.B.
eine mit einem Zahnrad 14 des Getriebemotors in
Die Erfindung betrifft Behälter zur Herstellung Eingriff kommende Außenverzahnung 13. Es können von Malz mit kreisförmigem Grundriß und der Höhe jedoch auch andere Übertragungsmittel vorgesehen nach verschiebbaren, die Oberfläche des Mälzgutes 40 werden, z.B. eine Kettenübertragung,
eben haltenden Schabemitteln. Die Flügel 11 werden zweckmäßig von einer ge-
In den Behältern zur Herstellung von Malz werden wissen Zahl von fest mit dem Antriebskranz 10 verdie Körner, insbesondere Gerstenkörner, Behänd- bundenen radialen Armen 15 getragen. Die Einstellungsvorgängen unterworfen, wie Einweichen, Kei- lung dieser Flügel 11 ist gegebenenfalls regelbar,
men, Trocknen oder Darren, wobei sie in einer 45 Das Ganze wird durch Mittel vervollständigt. Schicht geeigneter Dicke auf einem im allgemeinen welche die Verschiebung des Schlittens 7 mit den von gelochten Boden ruhen. Die Behandlung ist meistens ihm getragenen Teilen der Höhe nach ermöglichen kontinuierlich, wobei die Zufuhr der Körner z. B. und z. B. durch einen zweiten Getriebemotor 16 mit von oben erfolgt, während die Abfuhr an wenigstens einem Zahnrad gebildet werden, welches mit einer einer Stelle durch Ventile, Abfuhrschnecken od. dgl. 50 längs der Säule 8 ausgebildeten Zahnstange zusamerfolgt. menwirkt, wobei jedoch auch eine andere Lösung ge-
Um eine ebene Oberfläche des Behandlungsgutes wählt werden kann.
aufrechtzuerhalten und so eine gleichmäßige Dicke Gegebenenfalls kann dieser Getriebemotor 16 für
derselben zu gewährleisten, ist es bekannt, Schabe- die lotrechte Verschiebung der Anordnung automamittel vorzusehen, und zwar in Gestalt einer Appara- 55 tisch durch Mittel gesteuert werden, welche in jedem tür mit einem lotrecht verschieblichen, an seinen En- Augenblick die Höhe der Körner über dem gelochten den aufgehängten Träger, welcher die Schabeflügel Boden 2 messen.
sowie die Antriebsmittel für den Drehantrieb dersel- Die obige Anlage besitzt gegenüber den bereits beben trägt. Die Erfindung schafft der eingangs ge- kannten zahlreiche Vorteile, insbesondere eine grönannte mit der Höhe nach verschiebbaren, die Ober- 60 ßere Einfachheit der Ausführung und eine größere fläche des Wälzgutes eben haltenden Schabemitteln Leichtigkeit.
DE19712153343 1971-02-19 1971-10-26 Behälter zur Herstellung von Malz Expired DE2153343C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7105827A FR2125780A6 (de) 1971-02-19 1971-02-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2153343A1 DE2153343A1 (de) 1972-08-31
DE2153343B2 true DE2153343B2 (de) 1973-11-22
DE2153343C3 DE2153343C3 (de) 1974-07-04

Family

ID=9072223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712153343 Expired DE2153343C3 (de) 1971-02-19 1971-10-26 Behälter zur Herstellung von Malz

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2153343C3 (de)
FR (1) FR2125780A6 (de)
GB (1) GB1348583A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3049107C2 (de) * 1980-12-24 1983-02-17 Bühler-Miag GmbH, 3300 Braunschweig Belade- und Abräumeinrichtung für Hordenböden in Mälzereien
DE3050671C1 (de) * 1980-12-24 1984-07-19 Bühler-Miag GmbH, 3300 Braunschweig Belade- und Abraeumeinrichtung fuer Hordenboeden in Maelzereien
US4503261A (en) * 1982-07-22 1985-03-05 Basf Aktiengesellschaft Preparation of glyoxal
EP0362793B1 (de) * 1988-10-07 1995-07-19 Anton Steinecker Maschinenfabrik GmbH Verfahren zum Betreiben einer Aufhackvorrichtung in einem Läuterbottich bei der Biererzeugung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE114478C (de) *
FR328495A (fr) * 1903-01-14 1903-07-11 Valentin Lapp Extracteur pour appareils de germination
FR1417266A (fr) * 1964-09-29 1965-11-12 Appareil pour le remplissage et la vidange des cellules de stockage circulaires

Also Published As

Publication number Publication date
FR2125780A6 (de) 1972-09-29
DE2153343A1 (de) 1972-08-31
DE2153343C3 (de) 1974-07-04
GB1348583A (en) 1974-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE821473C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen, Verhueten des Rostens und Grundieren von ausBlech bestehenden Fahrzeugkoerpern sowie zum Auftragen eines Farbueberzuges
DE854906C (de) Verfahren und Anlage zum Reinigen, Festmachen gegen Rosten und Auftragen eines Farbueberzuges auf Blechkoerper, wie Fahrzeug-koerper, bei der Massenfertigung
DE1274475B (de) Verfahren und Vorrichtung zum UEberziehen von Formlingen mit einem Deckbelag
DE2153343C3 (de) Behälter zur Herstellung von Malz
DE2535068C3 (de) Kreisförmiger Kasten zum Weichen und Keimen
DE102008006682A1 (de) Drehofen
DE2738790C2 (de) Vorrichtung zum Überziehen von Fleisch- und Wurstwaren
DE822062C (de) Verfahren zum Befoerdern von aus Blech bestehenden Koerpern, vorzugs-weise Fahrzeugkoerpern, durch eine Anlage zum Reinigen, Verhueten des Rostens, Grundieren und Bespruehen mit einer Farbfluessigkeit und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1917381C (de) Behälter für die Behandlung von Malz
DE321770C (de) Aufrecht stehende Vorrichtung zur Behandlung von Stoffen in fein verteiltem Zustande mit Gasen, Daempfen oder Fluessigkeiten
DE1157997B (de) Vorrichtung zum Zufuehren von aus einem Vorratsbehaelter zulaufenden oder zugefoerderten Zigaretten
DE2541583B2 (de) Vorrichtung zum einebnen und ausraeumen von schuettgut in bzw. aus gutbehandlungsraeumen, insbesondere fuer maelzereien
DE1917381A1 (de) Anlage zur Behandlung von koernigem Gut,insbesondere Maelzereianlage
DE1546081B2 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Rohren und Stäben in Flüssigkeitsbädern
DE2646892B2 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Werkstücken
DE694151C (de) Vorrichtung zum Abloesen von Nichteisenmetallen von hiermit plattiertem Eisen
DE1071906B (de) Verfahren zum Überziehen von Glasgegenständen mit glas'urartigen, einzubrennenden Überzügen
DE808534C (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung geaderter, gemaserter oder marmorierter Bilder-, Gardinen- und Tapetenleisten
DE1584945C3 (de) Einrichtung zum schichtweisen Räumen von in ein Trockenbeet abgelassenem Klärschlamm
DE1917381B (de) Behälter für die Behandlung von Malz
DE718499C (de) Vorrichtung zur Bearbeitung plastischer Sprengstoffe
DE1696470B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von durchsichtigen armierten verglasungen
DE600401C (de) Vorrichtung zum Hindurchleiten einseitig offener Hohlkoerper durch die vordere Absperrvorlage von Blankgluehoefen
DE330882C (de) Drucklager
DE1546176C (de) Vorrichtung zur Behandlung von Gegen standen in einem siedenden Behandlungsbad

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee