DE21525C - Transportwalzen als Untersatz für Ackerwagen zum Fahren auf weichem Boden. ^_ - Google Patents
Transportwalzen als Untersatz für Ackerwagen zum Fahren auf weichem Boden. ^_Info
- Publication number
- DE21525C DE21525C DENDAT21525D DE21525DA DE21525C DE 21525 C DE21525 C DE 21525C DE NDAT21525 D DENDAT21525 D DE NDAT21525D DE 21525D A DE21525D A DE 21525DA DE 21525 C DE21525 C DE 21525C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- transport rollers
- rollers
- soft ground
- driving
- base
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 210000000078 Claw Anatomy 0.000 claims description 7
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000003351 stiffener Substances 0.000 description 1
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D63/00—Motor vehicles or trailers not otherwise provided for
- B62D63/06—Trailers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Handcart (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Es ist ein grofser Uebelstand, dafs die Ackerwagen auf weichem Terrain leicht einsinken,
was besonders bei nassen Wiesen der Fall ist, welche durch das Durchbrechen der Grasnarbe sehr beschädigt werden.
Um diesem Uebelstand abzuhelfen, sind als Untersatz für Ackerwagen zum Befahren weichen
Terrains zwei Walzen angeordnet, welche so lang sind, dafs sie mit ihren an beiden Enden
vorstehenden Achsen unter einen Ackerwagen geschoben werden können, und zwar so, dafs
je eine zwischen den Vorderrädern und Hinterrädern liegt.
Auf die Achsen der ersten (Vorder-) Walze a werden zwei Stücke, , welche den eisernen Bügel
e bilden, gesteckt, welche vor der Walze durch einen Ring vereinigt und durch eine
eiserne Stange versteift werden. Der Ring trägt eine Kette, welche an ihrem Ende mit
einem Haken versehen ist. Aufserdem werden auf die Achsen zwei eiserne Tragstützen c aufgesetzt,
welche an ihrem Ende Klauen tragen und welchen an den Enden der Walzenachse
ein Bügel / angeschweifst ist, der einen Kreisabschnitt bildet, . dessen Mittelpunkt in dem
Mittelpunkt der Walze liegt. Dieser Bügel ist ebenfalls mit einer eisernen Steife versehen und
steht im Winkel von 90 ° zu den Tragstützen. Aufserdem ist über diesen Bügel ein Ring gestreift,
so dafs sich dieser leicht in der Richtung nach den beiden Stützen hin verschieben
läfst.
Auf die Achse der zweiten (Hinter-) Walze b sind gleichfalls zwei Bügel h gesteckt, welche
wie die zuerst beschriebenen construirt sind, aber nach der hinteren Seite der Walze gerichtet
sind.
Ferner sind auch hier zwei Stützen d aufgesetzt, welche Klauen tragen, an deren Achsenenden
Bügel angeschweifst sind, die in einen Winkel vorn zusammenlaufen und hier durch
einen Ring mit Kette,, die am Ende einen Haken trägt, zusammengehalten werden. Versteift
sind auch diese Bügel und stehen im Winkel von 90 ° zu den Stützen.
Die Entfernung von den Klauen bis zum Boden mufs, wenn die Stützen senkrecht stehen,
etwas gröfser sein, als die Entfernung der Wagenachsen vom Boden.
Der Zweck dieser Transportwalzen ist nun der, den Wagen durch Untersetzen der Walzen
vom Erdboden zu heben, so dafs er nicht auf seinen Rädern, sondern auf den Walzen, fortbewegt
wird, und durch die Länge der Walzen das Einsinken des Wagens in den Boden zu hindern.
Um den Wagen auf die Walzen bezw. auf die Klauen der Stützen zu heben, schiebt man
die Walzen unter den Wagen, so dafs die Walzenachsen etwas mehr nach vorn als die
Räderachsen liegen, legt die Klauen gegen die Wagenachsen i und k und befestigt die Kette
des vorderen Bügels e an der Deichsel / des Wagens, doch nicht so kurz, dafs sie nicht
etwas nachgeben könnte; dann legt man irgend einen Gegenstand, z. B. einen Stein, vor die
Walzen, damit diese nicht vorwärts rollen können, und läfst das Gespann den Wagen anziehen.
So wird sich der Wagen auf die Klauen heben, und wenn man nun die Kette
des vorderen Bügels g an der Hinterwalze durch den Ring an dem Vorderwalzenbügel f
zieht und die Kette des hinteren Bügels h an der hinteren Walze um den Langbaum in des
Wagens schlingt und beide möglichst ■ straff zieht und so befestigt, so sind die Transportwalzen
unverrückbar an dem Wagen befestigt und dieser kann auf ihnen gefahren werden.
Diese Transportwalzen können auch als Ackergliederwalzen benutzt werden, und umgekehrt
können Ackergliederwalzen jederzeit zu Transportwalzen umgeändert werden, indem
man die Tragstützen mit den angeschweifsten Bügeln abnimmt bezw. ansteckt.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Transportwalzen α und h mit den Verbindungsstücken efg und h, den zugehörigen Ketten und den Klauen c und d, welche an die Achsen eines Ackerwagens angelegt werden, um beim Anrücken des Wagens mittelst des Gespannes denselben auf die Walzen zu heben, wodurch der Wagen zum Fahren auf weichem Boden hergerichtet wird.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE21525C true DE21525C (de) |
Family
ID=298205
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT21525D Active DE21525C (de) | Transportwalzen als Untersatz für Ackerwagen zum Fahren auf weichem Boden. ^_ |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE21525C (de) |
-
0
- DE DENDAT21525D patent/DE21525C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2162055C3 (de) | Zugvorrichtung mit Lenkunterstützung für ein Gerät, das an Räder- oder Gleiskettenfahrzeuge anhängbar ist | |
DE1431721A1 (de) | Gabelstapler | |
DE2513413A1 (de) | Verfahren zur umwandlung eines geraeterahmens aus einem vorwaertsfahrenden erntebetriebszustand in einen seitwaertsfahrenden transportzustand | |
DE1907164C3 (de) | Erdbewegungsgerät, insbesondere Löffelbagger | |
DE1907063A1 (de) | Hubkarren | |
DE2623674C2 (de) | Vorrichtung zum Beregnen großer Flächen | |
DE21525C (de) | Transportwalzen als Untersatz für Ackerwagen zum Fahren auf weichem Boden. ^_ | |
DE2260224C2 (de) | Fahrzeug zum Transport von Behältern u.dgl | |
DE1281860B (de) | An Stelle eines angetriebenen Fahrzeugrades anbaubares Gleiskettenfahrwerk | |
DE1862681U (de) | Vorrichtung zum anheben und transportieren von lasten und maschinen. | |
DE1480823A1 (de) | Raupenfahrzeug | |
DE547688C (de) | Fahrbarer Hoehenfoerderer | |
DE1855925U (de) | Transportvorrichtung fuer ein landwirtschaftliches anhaengefahrzeug oder -geraet mit grosser arbeitsbreite und geringer lange. | |
DE884881C (de) | Mit einem mittleren, zugleich angetriebenen und lenkbaren Vorderrad ausgebildeter Dreirad-Schlepper, besonders fuer die Landwirtschaft | |
DE71684C (de) | Vorrichtung zum Ueberwinden von Hindernissen auf der Fahrbahn an Transportwagen aller Art | |
DE1755527C3 (de) | Anhängelfahrzeug für Behälter | |
DE421591C (de) | Anhaengegeraet fuer Motorschlepper | |
DE1245854B (de) | Fahrbares Ladegeraet | |
DE133396C (de) | ||
DE1457789C (de) | An das Hebegestänge einer Zugmaschine anbaubare, Laufräder aufweisende Drillmaschine oder ähnliche landwirtschaftliche Arbeitsmaschine | |
DE730827C (de) | Raederabstuetzung fuer gelaendegaengige Fahrzeuge | |
DE605478C (de) | Wagen | |
AT215728B (de) | Vorrichtung zum Kuppeln von landwirtschaftlichen Geräten mit einem Schlepper | |
DE3431554A1 (de) | Transportwagen mit vierrad-achsschenkellenkung | |
DE867177C (de) | Lagerung von Sae- oder Streumaschinen auf einem Fahrrahmen |