DE2148756B2 - Scheibenwischanlage fuer eine in einer einfassung befestigte scheibe - Google Patents
Scheibenwischanlage fuer eine in einer einfassung befestigte scheibeInfo
- Publication number
- DE2148756B2 DE2148756B2 DE19712148756 DE2148756A DE2148756B2 DE 2148756 B2 DE2148756 B2 DE 2148756B2 DE 19712148756 DE19712148756 DE 19712148756 DE 2148756 A DE2148756 A DE 2148756A DE 2148756 B2 DE2148756 B2 DE 2148756B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wiper
- wiping
- disc
- windshield wiper
- wiper system
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/56—Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens
- B60S1/60—Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens for signalling devices, e.g. reflectors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Window Of Vehicle (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
Description
Kraftfahrzeugleuchte, mit einem über die Scheibe bcweebaren,
allseitig auslenkbaren und elastischen Wischelement so zu verbessern, daß das Wischelement
während des gesamten Wj^chvorganses unter Beibehaltung eines ausreichenden Anpreßdruckes
über die zu reinigende Scheibe geführt wird, ohne
daß dabei aber eine größere Fläche der Scheibe durch das in die Parkstellung gebrachte Wischelement
abgedeckt wird. Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß das Wischelement durch eine
im Bereich der Scheibeneinfassung befestigte Führungsbuchse geführt ist, daß das in den Bereich der
zu reinigenden Scheibe ragende Ende des Wischelementes mit dem Ende einer Antriebsstange verbunden
ist. das entlang des äußeren Scheibenrandes bewegbar ist, und daß das andere Ende des Wisehelementes
außerhalb der Scheibe mit einem Federzug verbunden ist. Die durch das Wischelement in der
Parksiellung abgedeckte Scheibenfläche läßt sich bei
dieser Scheibenwischanlage extrem klein halten, und das über die Antriebsstange geführte Wischelement
reinig', praktisch die gesamte Scheibenoberfläche.
wobei in jeder Stellung des Wischelemcntes ein ausreichender Anpreßdruck zwischen dem unter Federspannung
stehenden Wischelement und der Scheibe erreicht wird.
Die Scheibenwischanlage kann in vorteilhafter Weise so weitergebildet sein, daß die Länge des
Wischelementes und der Arbeitshub des Federzuges größer sind als der maximale. \on der Führungsbuchse zu jedem beliebigen Punkt des äußeren Scheibenrandes
gegebene Abstand. Der Federzug kann dann außerhalb des Schcibcnbereieh.es angeordnet
und zweckmäßigerweise durch die Karosserie abgedeckt werden.
Die Steuerung des Wischelementes kann dabei so \>'!genommen werden, daß bei einer runden Scheibe
der Anlenkpunkt zwischen der Antriebsstange und dem Wischclement beim Wischvorgang kontinuierlich
eine Kreisbahn beschreibt, deren Durchmesser dem Scheibendurchmesser entspricht. Zum Antrieb
des Gestänges mit der Antriebsstange kann dann ein kontinuierlich umlaufender Antriebsmotor an Stelle
eines teuren Pendelmotors eingesetzt werden. Die Parkstellung des Wischclementcs ist so gewählt, daß
der Anlenkpunkt zwischen dem Wischelement und der Antriebsstange den kleinsten Abstand zu der
Führungsbuchse einnimmt. In dieser Parkstellung verstellt der Federzug nahezu die volle Länge des
Wischelemcntes über die Führungsbuchse aus dem Bereich der zu reinigenden Scheibe.
Die Scheibenwischanlage mit einem so geführten Wischelemcnt läßt sich auch bei rechteckförmigen
Scheiben einsetzen. Die Führungsbuchse ist dabei vorzugsweise im Bereich einer Ecke der Scheibeneinfassung
befestigt, und das mit dem linde der Antriebsstange verbundene Ende des Wischclementes ist
zwischen der einen benachbarten Ecke und der anderen benachbarten Ecke hin- und herbewegbar. Dim
Arbcilsluib des Federzuges kann auf einen Wert \erkürzt
werden, der durch die Differenz aus der Diagonalabmessung der Scheibe und der Schmalseite der
Scheibe gegeben ist.
Die Einhaltung der Bewegungsbahn des Verbindungspunktes zwischen dem Wischclement und der
Antriebsstange wird dadurch erreicht, daß die Antriebsstangc
über ein Hebel- und oder Kurvengetriebe so geführt ist. daß der Verbindungspunkt zwischen
der Antriebsstange und dem Wischclement entlang des äußeren Scheibenrandes bewegt wird.
Eine Verbesserung der Führung kann dadurch erreicht werden, daß der Anlenkpunkt selbst in der
Scheibeneinfassung zwangseeführt ist. Diese Zwangsführung macht auch das Übertragungsgestänge einfacher.
Die Erfindung wird an Hand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
ίο Es zeigt
Fig. 1 schematisch das im Bereich einer runden Scheibe geführte Wischelement in Draufsicht.
Fig. 2 eine um 90- versetzte Ansicht der Elemente nach Fig. 1 mit geschnittenen Führungen und
F i g. 3 schematisch em auf einer rechteckförmigen Scheibe geführtes Wischelement.
Die runde Scheibe nach F i g. 1 ist in der Scheibeneinfassung 11. die auch als Zierring ausgebildet sein
kann, befestigt. Im Bereich dieser Scheibeneinfas-
sung Il ist eine Führungsbuchse 12 angeordnet, die
ein "elastisches Wischelement 15 führt und deren
lichte Weite auf den Querschnitt des Wischelementes 15 abgestimmt ist.
Das eine Ende des in der Führungsbuchse 12 geführten
Wischelementes 15 ist am Anlenkpunkt 14 mit dem Ende einer Antriebsstange 16 verbunden,
die am Fahrzeug gelagert ist, wie mit der Lagerstelle 17 angedeutet ist. und die so durch den Antriebsmotor
und das Getriebe bzw. Gestänge gesteuert wird.
daß der Anlenkpunkt 14 in Pfeilrichtung eine am Ui-ßeren
Scheibenrand entlangführende, kontinuierliche Kreisbahn beschreibt.
Das andere Ende des Wischclementcs 15 ist durch die Führungsbuchse 12 in den Bereich außerhalb der
Scheibe 10 gelegt und dort mit der Feder 18 eines Federzuges verbunden. Der Federzug selbst ist am
Fahrzeugchassis befestigt und durch die Karosserie abgedeckt.
Wird der Anlenkpunkt 14 zwischen dem Wischele-
ment 15 und der Antriebsstange 16 in Pfeilrichtung an der Scheibeneinfassung 11 entlang bewegt, dann
überstreicht das Wischelemcnt 15 nahezu den vollständigen Scheibenbereich. Bei dieser Bewegung
wird jeweils ein entsprechender Teil des Wischelementes 15 aus der Führungsbuchsc 12 gezogen und
über die Scheibe 10 gespannt. Diese Länge des auf der Scheibe 10 bewegten Wischelementes 15 ändert
sich mit dem Abstand vom Ausgangspunkt 13 zu
dem Anlenkpunkt 14. Die maximale länge des Wischelementes 15 ist da!.η erforderlich, wenn der
Anlenkpunkt 14 den Punkt 19 der Scheibeneinfassung 11 erreicht, der dem Ausgangspunkt 13 diametral
gegenüberliegt.
Der Ausgangspunkt 13 wird gegebenenfalls als Parkstellung so gewählt, daß der Anlenkpunkt 14
des \Vischelement2s 15 den kleinsten Abstand zur Führungsbuchsc 12 hat. Dann ist erreicht, daß das
Wischelemcnt 15 nur einen verschwindend kleinen Teil der Scheibe 10 vordeckt. Die Feder 18 hat in
bo dieser Stellung praktisch das gesamte Wischelement 15 über die Fiihrungsbuchse 12 aus dem Bereich der
Scheibe 10 gezogen. Bei kontinuierlich umlaufendem Wischelemenl 15 muß ein Verstellweg der Feder 18
garantiert sein, der dem Durchmesser der Scheibe 10 entspricht. Das Wischelemcnt 15 muß aber langer
sein, da es voll über die Scheibe 10 gespannt und in
der Führungsbuchse 12 noch geführt werden muß.
Aus Fi». 2 ist zu entnehmen, daß die Antriebs-
Aus Fi». 2 ist zu entnehmen, daß die Antriebs-
itangc 16 in einer Führung 20 des die Scheibe abdeckenden
Zierringes 11 geführt ist und daß der Anlcnkpunkt
14 an dem Innenrand dieses Zierringes entlang bewegt wird. Die Scheibe 10 selbst kann gewölbt
sein. Das elastische Wischelement 15 legt sich auf seiner gesamten, über die Scheibe 10 gespannten
Länge an die Scheibenoberfläche unter Druck an. Dieser Druck wird in erster Linie durch den gespannten
Federzug erzeugt. Die Führungsbuchse 12 kann ebenfalls in dem Zierring 11 befestigt sein.
Die Scheibenwischanlage kann, wie F i g. 3 zeigt, auch bei einer rechteckförmigen Kraftfahrzeugleuchte
eingesetzt werden. Das Wischelement 15 ist wieder in einer Führungsbuchse 12 geführt und steht
unter der Wirkung des Federzuges mit der Feder 18. Die Antriebsstange 16 ist mit dem in den Bereich der
Scheibe 10 geführten Ende des Wischelementes 15 verbunden. Wie die gezeichnete Ausgangsstellung
zeigt, kann das Wischelement 15 in der Parkstellung an der Schmalseite der Scheibeneinfassung 11 anliegen,
die von der Ecke ausgeht, in der die Führungsbuchse 12 festgelegt ist. Der Anlenkpunkt 14 zwi
schen der Antriebsstange 16 und dem Wischelement steht der Ecke 13' zugekehrt und wird beim Wisclivorgang
über die Ecke 19' hinweg zur Ecke 13" bewegt und auf demselben Wege wieder zurückbewegt.
Die Anlriebsstange 16 führt eine Pendelbewegung aus. Die beiden Endstellungen des Anlenkpunktes 14
sind also die Ecken 13' und 13". Diese Bewegung reicht aus, um die gesamte Scheibe 10 zu reinigen.
Der Verstellweg der Feder 18 kann dabei dennoch
ίο klein gehalten werden, da in der Parkstellung 13' bereits
ein Teilstück des Wischelementes 15 im Bereich der Scheibe 10 liegt, das in seiner Länge der Schmalseite
der Scheibe entspricht. Die maximale Länge für das Wischelement 15 ist durch die Diagonale der
Scheibe 10 und den Anteil für die Führung in der Führungsbuchse 12 bestimmt. Diese Längenverstellung
der Feder 18 läßt sich auch noch bei sehr breiten Scheiben 10 beherrschen.
Der Federzug 18 und der außerhalb der Scheibe 10 liegende Teil des Wischelementes 15 ist wieder durch die Kraftfahrzeugkarosserie abgedeckt und so von der Fahrzeugaußenseite her nicht einzusehen.
Der Federzug 18 und der außerhalb der Scheibe 10 liegende Teil des Wischelementes 15 ist wieder durch die Kraftfahrzeugkarosserie abgedeckt und so von der Fahrzeugaußenseite her nicht einzusehen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (9)
1. Scheibenwischanlage für eine in einer Ein- hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichfassung
befestigte Scheibe, insbesondere für eine 5 net, daß der Anlenkpunkt (14) selbst in der Schei-Lichtscheibe
einer Kraftfahrzeugleuchte, mit beneinfassung (11) zwangsgeführt ist
einem über die Scheibe bewegbaren, allseitig aus- 11. Scheibenwischanlage nach einem der vorlenkbaren
und elastischen Wischelement, da- hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichdurch
gekennzeichnet, daß das Wisch- net, daß der Federzug (18) und der außerhalb der
element (15) durch eine im Bereich der Scheiben- ic Scheibe (10) liegende Teil des Wischelementes
einfassung (11) befestigte Führungsbuchse (12) (15) durch die Kraftfahrzeugkarosserie abgedeckt
geführt ist, daß das in den Bereich der zu reini- sind,
genden Scheibe (10) ragende Ende des Wischelementes (15) mit dem Ende (14) einer Antriebsstange (16) verbunden ist, das entlang des äuße- 15
genden Scheibe (10) ragende Ende des Wischelementes (15) mit dem Ende (14) einer Antriebsstange (16) verbunden ist, das entlang des äuße- 15
ren Schiibenrandes bewegbar ist, und daß das
andere Ende des Wischelementes (15) außerhalb
der Scheibe (10) mit einem Federzug (18) ver- Die Erfindung betrifft eine Scheibenwischanlage
bunden ist. für eine in einer Einfassung befestigte Scheibe, insbe-
2. Scheibenwischanlage nach Anspruch 1, da- 20 sondere für eine Lichtscheibe einer Kraftfahrzeugdurdi
gekennzeichnet, daß die Länge des Wisch- leuchte, mit einem über die Scheibe bewegbaren,
elementes (15) und der Arbeitshub des Federzu- allseitig auslenkbaren und elastischen Wischelenient.
ges (18) größer sind als der maximale, von der Besonders bei Scheibenwischanlagen für Kraft-Führungsbuchse
(12) zu jedem beliebigen Punkt fahrzeugleuchten kommt es darauf an. daß in der
des äußeren Scheibenrandes (11) gegebene Ab- 25 ParksteHung des Wischelementes nur eine sehr kleine
stand. Fläche der zu reinigenden Scheibe verdeckt wird, um
3. Scheibenwischanlage nach Anspruch 1 einen merklichen Abfall des abgestrahlten Lichtke-
oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer gels zu verhindern. Erschwerend kommt bei diesen
runden Scheibe (10) der Anlenkpunkt (14) zwi- Scheibenwischanlagen hinzu, daß auf Grund der Kaschen
der Antriebsstange (16) und dem Wischele- 30 rosserieformen mit den eingebauten Kraftfahrzeugment
beim Wischvorgang kontinuierlich eine leuchten oft nur eine kleine Einbauhöhe für das
Kreisbahn beschreibt, deren Durchmesser dem Wischelement und die dazugehörigen Antriebselc-Scheibendurchmesser
entspricht. mente zur Verfügung steht. Dies gilt insbesondere für
4. Scheibenwischanlage nach Anspruch 3, da- die Elemente, die in unmittelbarer Nähe der zu reinidurch
gekennzeichnet, daß die Parkstellung (13) 35 genden Scheibe angebracht werden müssen.
des Wischelementes (15) so gewählt ist, daß der Es ist eine Scheibenwischanlage für Kraftfahrzcug-
Anlenkpunkt (14) den kleinsten Abstand zur leuchten bekannt, bei der ein allseitig auslenkbares
Führungsbuchse (12) einnimmt. Wischelement verwendet ist. das an zwei Punkten im
5. Scheibenwischanlage nach Anspruch 3 Bereich einer runden Leuchteneinfassung angelenkt
und 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Park- 40 ist und zur Reinigung über die Scheibe bewegt wird,
stellung (13) der Federzug (18) nahezu die volle Die Länge des Wischelementes ist auf den halben
Länge des Wischelementes (15) über die Füh- Scheibenumfang ausgelegt. In der Ausgangsstellung
rungsbuchse (12) aus dem Bereich der zu reini- legt sich das Wischelement auf Grund seiner Eigengenden
Scheibe (10) verstellt. elastizität an die Scheibencinfassunfc, an. Ein Anlcnk-
6. Scheibenwischanlage nach Anspruch 1 45 punkt des Wischelementcs ist als Wischlager ausge-
oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer bildet, das in pendelnde Drehbewegungen versetzt
rechteckförmigen Scheibe (10, Fig. 3) die Füh- wird. Dabei wird das Wischelement S-förmig ausgerungsbuchse
(12) vorzugsweise im Bereich einer lenkt, bis es in der Scheibenmitte durch Eigenelastizi-Ecke
der Scheibeneinfassung (11) festgelegt ist tat auf die gegenüberliegende Seite der Scheibencin-
und daß das mit dem Ende der Antriebsstange 50 fassung springt und die zweite stabile Stellung cin-(16)
verbundene Ende des Wischelementes (15) nimmt. Dieser Bewegungsvorgang wird bei der Drehzwischen
der einen benachbarten Ecke (13') und richtungsumkehr des Wischlagers in der anderen
der anderen benachbarten Ecke (13") hin- und Richtung wiederholt. Diese Art der Bewegung eines
herbewegbar ist. Wischelementes hat den Nachteil, daß während des
7. Scheibenwischanlage nach Anspruch 6, da- 55 Wischvorganges kein ausreichender und gleichbleidurch
gekennzeichnet, daß das Wischelement (15) bender Anpreßdruck erreicht werden kann, und zwar
in der ParksteHung (z. B. 13') an einer Schmal- gerade im mittleren Scheibenbereich. Da die Länge
seite der Scheibe (10, F i g. 3) anliegt. des Wischelementes auf den halben Umfang der
8. Scheibenwischanlage nach Anspruch 6 und 7, Scheibe abgestimmt ist, läßt es sich nicht vermeiden,
dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitshub des 60 daß gerade vom Umschaltpunkt des Wischelementcs
Federzuges (18) auf die um die Schmalseite der bis zum Einnehmen der anderen Endstellung das
Scheibe verringerte Diagonalabmessung der Wischclement von der Scheibe teilweise oder voll-Scheibe
ausgelegt ist. ständig abhebt. Dies hat eine unzureichende Wisch-
9. Scheibenwischanlage nach einem der vorher- wirkung und damit ein schlechtes Wischbild zur
gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, 65 Folge.
daß die Antriebsstange (16) über ein Hebel- und/ Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Scheibcnwisch-
oder Kurvengetriebe so geführt ist, daß der Ver- anlage für eine in einer Einfassung befestigte
bindungspunkt (14) zwischen der Antriebsstange Scheibe, insbesondere für eine Lichtscheibe einer
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712148756 DE2148756C3 (de) | 1971-09-30 | 1971-09-30 | Scheibenwischanlage für eine in einer Einfassung befestigte Scheibe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712148756 DE2148756C3 (de) | 1971-09-30 | 1971-09-30 | Scheibenwischanlage für eine in einer Einfassung befestigte Scheibe |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2148756A1 DE2148756A1 (de) | 1973-04-12 |
DE2148756B2 true DE2148756B2 (de) | 1973-07-26 |
DE2148756C3 DE2148756C3 (de) | 1974-02-21 |
Family
ID=5821004
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712148756 Expired DE2148756C3 (de) | 1971-09-30 | 1971-09-30 | Scheibenwischanlage für eine in einer Einfassung befestigte Scheibe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2148756C3 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2573165Y2 (ja) * | 1992-11-27 | 1998-05-28 | 市光工業株式会社 | ミラー用ワイパ装置 |
DE69411856T2 (de) * | 1993-11-19 | 1998-12-03 | Ichikoh Industries Ltd., Tokio/Tokyo | Wischerblatt und Wischer für den Aussenspiegel eines Kraftfahrzeugs |
NO343391B1 (en) | 2017-06-15 | 2019-02-18 | Mostad Mekaniske As | Cleaning assembly for cleaning surface of vehicle-mounted camera or sensor |
-
1971
- 1971-09-30 DE DE19712148756 patent/DE2148756C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2148756A1 (de) | 1973-04-12 |
DE2148756C3 (de) | 1974-02-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4216705A1 (de) | Wischvorrichtung mit einrichtung zum umschalten der spruehrichtung der reinigungsfluessigkeit | |
DE3630205A1 (de) | Fahrzeugscheibenwischer mit einstellbarer anpresskraft fuer ein wischerblatt | |
DE4427410A1 (de) | Außenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge | |
DE2148756C3 (de) | Scheibenwischanlage für eine in einer Einfassung befestigte Scheibe | |
DE2409680C3 (de) | Einrichtung zum Reinigen der Glasscheiben von Fahrzeugen | |
DE2014560C3 (de) | Scheinwerferanordnung für Kraftfahrzeuge | |
DE2900166A1 (de) | Scheibenwischeranlage | |
DE4110648A1 (de) | Scheibenwischer mit veraenderlichem armdruck | |
DE2413354C3 (de) | Scheibenwischeinrichtung für Scheinwerfer von Kraftfahrzeugen | |
DE2148050C3 (de) | Scheibenwaschanlage für vorzugsweise runde Scheiben | |
DE2121730B2 (de) | Wischvorrichtung fuer gekruemmte scheiben, vorzugsweise lichtaustrittsscheiben von kraftfahrzeugleuchten | |
DE2254507A1 (de) | Scheibenwischer, insbesondere fuer kraftfahrzeug-scheinwerfer | |
DE1755389C3 (de) | Vorrichtung zum Reinigen der Streuscheibe des Scheinwerfers eines Kraftfahrzeugs | |
DE2121531C3 (de) | Scheinwerferreimgungsanlage für Kraftfahrzeuge | |
DE4329405A1 (de) | Teleskop-Düsenhalter für eine Düse einer Scheibenwascheinrichtung | |
DE2417714A1 (de) | Schutzscheibenwischer fuer kraftfahrzeuge | |
DE2328694A1 (de) | Wischerarm fuer scheinwerferglaeser | |
DE1815098C (de) | Wischer zum Reinigen der Streuscheiben von Fahrzeugleuchten, insbesondere von Kraftfahrzeugscheinwerfern | |
DE916025C (de) | Scheibenwischerantriebsvorrichtung | |
DE2127152B2 (de) | Wischanlage fuer scheinwerfer von kraftfahrzeugen | |
DE2148049C3 (de) | Antriebseinrichtung für Scheibenwischanlagen | |
DE2207103C3 (de) | Wischvorrichtung für Fahrzeuge mit zwei nahe beieinander angeordneten, vorzugsweise runden Scheiben | |
DE2417058A1 (de) | Mikroskop | |
DE1955126A1 (de) | Wischer zum Reinigen der Streuscheiben von Fahrzeugleuchten,insbesondere von Kraftfahrzeugscheinwerfern | |
DE1932249B2 (de) | Scheibenwischer mit einem annaehernd in einer ebene liegenden wischband |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |