DE2148343A1 - Spielautomat - Google Patents

Spielautomat

Info

Publication number
DE2148343A1
DE2148343A1 DE2148343A DE2148343A DE2148343A1 DE 2148343 A1 DE2148343 A1 DE 2148343A1 DE 2148343 A DE2148343 A DE 2148343A DE 2148343 A DE2148343 A DE 2148343A DE 2148343 A1 DE2148343 A1 DE 2148343A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
game
relay
contact
switch
lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2148343A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Beer
Franz Starp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kaiser Werbung M GmbH
Original Assignee
Kaiser Werbung M GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kaiser Werbung M GmbH filed Critical Kaiser Werbung M GmbH
Priority to DE2148343A priority Critical patent/DE2148343A1/de
Publication of DE2148343A1 publication Critical patent/DE2148343A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/32Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Description

  • elautomat Die Erfindung betrifft einen Spielautomat mit einer aus mehreren Einzelfeldern gebildeten Anzeigetafel und einer Drucktastenanordnung, die eine der Anzahl der Anzeigefelder gleiche oder annähernd gleiche Anzahl von den Spielverlauf im "positiven" oder "negativen" Sinne beeinflussenden Drucktasten aufweist, bei deren Betätigung dem jeweiligen Anzeigefeld, das funktionell mit der betätigten Taste in Beziehung gebracht ist, ein Schaltimpuls vermittelt wird, der das betreffende Feld zur Abgabe eines Erkennungssignals veranlaßt.
  • Ziel der Erfindung ist es, einen funktionssicher arbeitenden Spielautomaten vorstehender Gattung zu schaffen, der sich vornehmlich für Werbezwecke eignet und insbesondere auf Ausstellungen zum Einsatz kommend als werbewirksames Objekt die Aufmerksamkeit von Besuchern auf Gegenstände lenken soll, die in seiner Nähe zur Schau gestellt sind. Hinsichtlicli seiner funktionellen Eigenschaften soll der Automat so beschaffen sein, daß beim Bedienen des Geräts, wozu eine Taste nach der anderen zu drücken ist, schließlich ein "positiver" Spielausgang bzw. ein Spielgewinn angezeigt wird, wenn hintereinander sämtliche, das Spiel im "positiven" Sinne beeinflussende Drucktasten betätigt worden sind, hingegen ein "negativer" Spielausgang bzw. ein verlorenes Spiel dann angezeigt wird, wenn wiederholt, z.B. zweimal Im Spielzyklus eine auf das Spielergebnis im Wnegativen" Sinne Einfluß nehmende Drucktaste betätigt worden ist. Darüber hinaus sollen Vorkehrungen getroffen sein, die für ein Spiel nur eine begrenzte Spieldauer, ferner Hückschlüsse auf die verflossene bzw. noch zur Verfügung stehende Spielzeit zulassen.
  • Hierzu wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß bei einem Spielautomaten der eingangs erwahnten Gattung eine der Anzahl der zur Anwendung kommenden "positiven" bzw. "negativenn Drucktasten entsprechende Anzahl in sich abgeschlossener sowie identisch ausgebildeter Schaltgruppen einschließt, von denen a) die ihren Schaltimpuls bei Betätigung der positiven Drucktasten erhaltenden Schaltgruppen jeweils einen Schalter sowie ein zusätzliches, von diesem Schalter betätigbares Relais mit Selbsthaltekontakt besitzt, dem weitere, sowohl die Signalabgabe als auch die Schaltung der identischen Schaltgruppen in Reihe bewirkende Schaltkontakb zugeordnet sind, während b) die ihren Schaltimpuls bei Betätigung der negativen Drucktasten erhaltenden Schaltgruppen neben einem Schalter, bei dessen Betätigung ein erstes Relais mit Selbsthatekontakt sowie ein die Signalabgabe herbeiführender Schalter geschlossen wird, mit einem zweiten Relais versehen ist, welches an der Selbsthaltung des ersten Relais teilnimmt und eine Serie von Schließ-und rennkontakten betätigt, von denen je ein Schließ-und Trennkontakt jeder anderen Schaltgruppe für "negativen" Spielausgang so zugeordnet ist, daß der Trennkontakt die Zuleitung für die Signalabgabe dieser anderen Baugruppe unterbricht, während der Schließontakt in Reihe zum Selbsthaltekontakt des ersten Relais dieser anderen Gruppe liegt und die Stromzuführung zum Anzeigerelais für "negativen" Spielausgang vorbereitet.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung wird darin erblickt, daß zur Signalabgabe Lampen dienen, die hinter dem jeweiligen aus Opalglas odgl. gebildeten Feld der Anzeigetafeln angeordnet sind.
  • Weiter läßt sich eine besonders in funktioneller Ifinsicht vorteilhafte Ausgestaltung dadurch erzielen, daß dem jeweiligen, bei "negativem" bzw. "positivem" Spielausgang in Punktion tretenden Relais, jeweils ein Trennkontakt zugeordnet ist, welcher den Zweig des Tasten- und Lampenfeldes für "positiven" bzw. negativen" Spielausgang selbsttätig abschaltet.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist zur Vermeidung solcher, den Fertigungsaufwand für den Spielautomaten erhöhender sowie dessen Bedienungsweise erschwerender Bauteile Yorgesehen, daß einer der Drucktasten zusätzlich ein Schalter zugeordnet ist, der bei Betätigung die elektrische Schaltung an Spannung legt, und daß ferner die Drucktaste hinsichtlich dieser ihrer speziellen Funktion naher gekennzeichnet sowie auf ein Relais einwirkend ist, welches einen eigenen, die Stromzufuhr für den Gesamtstromkreis aufrecht erhaltenden Haltekontakt aufweist.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausbildung des erfindungsgemäß vorgeschlagenen Spielautomaten wird in der Anordnung einer zusätzlichen Anzeigevorrichtung gesehen, die dem Spieler Aufschluß über die seit Spielbeginn abgelaufene bzw. über die ihm bis Spielende noch zur Verfügung stehende Spielzeit gibto Hierbei läßt sich auf einfache Weise eine besonders deutliche Aussage dadurch erzielen, wenn die Anzeigevorrichtung aus einer Lampenkaskade gebildet ist, deren Lampen mit Aufleuchten der ersten Lanpe bei Spielbeginn in kontinuierlicher Folge zur Anzeige des Zeitablaufs eine nach der anderen durch Kontaktbetätigung kurzzeitig eingeschaltet werden.
  • Eine baulich einfache und daher wenig störanfällige Ausführung der Anzeigeeinrichtung ist erreichbar, wenn diese mit einer motorisch angetriebenen Steuerscheibe ausgerüstet wird, die umfangsseitig mit einem Nocken versehen ist, welcher in Ausgangsstellung einen Haltekontakt zum motorischen Antrieb in Offenstellung hält und nach zulauf der Scheibe zunächst den Haltekontakt schließt sowie im weiteren Bewegungsablauf nacheinander Kontakte betätigt, die die Lampen der Lampenkaskade kurzzeitig aufleuchten und wieder verlöschen lasaren.
  • Zwecks Vermeidung von Irrtümern hinsichtlich des kontinuierlichen Bewegungsablaufs der Anzeigeeinrichtung wird erfindung gemäß eine derartige Ausbildung des Scliaitnockens der Steuerscheibe und eine derartige Zuordnung der vermittels dieses Nockens betätigbaren Kontaktschalter vorgeschlagen, daß die der verlöschenden Lampe der Lampenkaskade nachfolgende Lampe bereits aufleuchtet, ehe die ihr vorgeordnete Lampe erloschen ist.
  • Um mit Sicherheit eine Bedienung des Spielautomaten während des jeweiligen Spielzyklus zu gewährleisten, sieht die Erfindung ferner vor, daß der Steuerscheibe ein besonderer Schließschalter zugeordnet ist, der in der Endphase der Ablaufbewegung der Scheibe durch den an dieser ausgebildeten Nocken betätigt wird und dabei ein Relais einschaltet, dessen Trennkontakt den Stromzufluß zu den Schaltgruppen unterbricht, während die Stromunterbrechung zum motorischen Antrieb erst erfolgt, wenn die Steuerscheibe mit Erreichen der Ausgangsstellung den Trennkontakt wieder betätigt hat..
  • Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung kann der Spielautomat zwecks Ermöglichung einer variablen Aufstellungsweise so beschaffen sein, daß das Leuchtenfeld einschließlich der zusätzlichen, den Spielablauf anzeigenden Einrichtung in einem Gehäuse, das Drucktastenfeld hingegen in einem anderen Gehäuse angeordnet ist, und daß die in beiden Gehäusen untergebrachten elektrischen Schalteinrichtungen vermittels eines Kabels galvanisch miteinander verbunden sind.
  • Schließlich könnte'die Anordnung in Abwandlung auch so ausgeführt sein, daß das Leuhtenfeld, einschließlich der zusätzlichen, den Spielverlauf anzeigenden Einrichtung und das Drucktastenfeld sowie sämtliche elektrische Schalteinrichtungen in einem einzigen Gehäuse untergebracht zu einer Baueinheit zusammengefaßt sind.
  • Einzelheiten der Erfindung sind aus der nachstehenden Beschreibung und der Zeichnung ersichtlich, die ein AusfUhrungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung veranschaulicht.
  • x) abschließende Es zeigt: Fig. 1 den Spielautomaten in zweiteiliger Ausführungsform sowie in perspektivischer Darstellung, Fig. 2 einen Schaltplan, der elektrischen, die Schaltimpulse im Anzeigefeld des Spielautomaten auslösende Schalteinrichtung und Fig. 3 den Schaltplan der Lampenkaskade, einschließlich der durch eine Steuerscheibe betätigbaren Schalter.
  • In der Zeichnung ist mit 1 das Gehäuse für den anzeigenden Teil des Spielautomaten bezeichnet. In ihm ist das Leuchtenfeld, der größte Teil der Schaltung mit den Relais sowie die Zeitbegrenzungs- und Anzeigeanlage untergebracht. Das Tastenfeld zur Betätigung des Automaten ist in einem weiteren Gehäuse 2 eingebaut. Beide Gehäuse bzw. ihr Schaltgeräteinhalt sind durch ein mehradriges Kabel 3 miteinander verbunden. Die Aufteilung in zwei Gehäuse entspricht einer bevorzugten Ausführungsform des Automaten, die die Möglichkeit einer variablen Aufstellungsweise des Spielautomaten einschließt. Auf die Aufteilung in zwei Gehäuse 1 und 2 ist bei der noch folgenden Aufbau-und Funktionsbeschreibung nicht weiter Bezug genommen. Vielmehr ist im Schaltplan gemaß Fig. 2 eine Zusammenfassung nach Bau- und Funktionsgruppen vorgenommen worden, die die Ubersichtlichkeit verbessert und das Verständnis erleichtert.
  • Wie bereits ausgeführt, befindet sich im Gehäuse 1 daß Leuchtenfeld, bestehend aus einzelnen Leuchtflächen 4a bis 4q. Hinter Jedem dieser Felder befindet sich eine der Lampen Ll bis Lii.
  • Die Felder können aus Opalglas odgl. und mit auf ihrer Innenseite aufgebrachten Symbolzeichen versehen sein, derart, daß diese beim Beleuchten der Glasfläche sichtbar werden. Die elder 5, 6 und 7 stellen ebenfalls Leuchtfelder dar. Sie können nach Wahl zur Allgemeinbeleuchtung oder zur Anzeige des Spielstandes herangezogen werden. So kann z*B. das Aufleuchten der Felder 5 und 6 den Gewinn des Spiels anzeigen, das Feld 7 alternativ dazu den Verlust, wenn die in der Schaltung liegt genden Lampen, die noch näher besnhrieben werden, durch Betätigung von Schaltkontakten zum Aufleuchten gebracht werden.
  • Weiterhin ist im Gehäuse 1 eine Lampenkaskade zur Anzeige des zeitlichen Spielablaufs mit mehreren der Zahl der Lampen entsprechenden Kontakten untergebracht, die motorisch betätigt werden. Die Lampen LZ1 bis LZ5 befinden sich hinter dem Leuchtfeld 8, LZ6 bis LZ10 hinter dem Leuchtfeld 9 und LZ11 bis LZ15 hinter dem Leuchtf eid 1Q, Die räumliche Anordnung des der Kontaktbetätigung dienenden Motors 11 und einer von diesem angetriebenen Nockenscheibe 12 mit den sie umgebenden Schaltern Sa (Anfangsschalter) SZ1 bis SZ15 und SE (Endschalter) ist unabhängig von der Lage der Leuchtfelder.
  • Im Gehäuse 2 sind die zur Durchführung des Spiels zu betätigenden Tasten 13a bis 13q sowie die ihnen zugeordneten Schließschalter, deren Funktion nachstehend noch näher beschrieben wird, untergebracht. Eine in der gezeigten beispielsweisen Schachbrettanordnung gleich Lage der Schließchalter ist ebenso vermieden wie eine beatimmte Zuordnung der Schließschalter zu den Lampen im Leuchtenfeld. Dies bedeutet, daß die im Schaltplan nach Fig. 2 mit L1, L2 usw. bis L11 bezeichneten Lampen nicht in gleicher, regelmäßiger Reihenfolge hinter den Leuchtfeldern 4a, 4b usw. bis 4q und di. Schalter S1, S2 usw.
  • bis S11 nicht in gleicher, regelmäßiger Reihenfolge unter den Tasten 13a, 13b usw. bis 13q angeordnet sind, sondern in unregelmäßiger, die Übersicht über den Spielverlauf erschwerender Anordnung. Außerdem ist hinter einem oder mehreren der Anzeigefelder 4 eine oder mehrere der Lampen L12 und L13 angebracht, die aufleuchten, wenn der Schalter 512 für Spielbeginn betätigt wird. Der Schalter 812 ist einer der Tasten 13a bis 13q zugeordnet, die erkennbar als Spielbeginntaste bezeichnet ist. Für die weitere Beschreibung sei der Übersichtlichkeit wegen unterstellt, daß sich nur die Lampe L12 hinter einem der Leuchtfelder 4 befindet und daß die Lampen 1;13 und L14 zur Allgemeinbeleuchtung der Spielapperatur während der Spieldauer dienen. Die Schalter S1 bis S12 sind immer nur so lange geschlossen, wie die zugeordneten Tasten 13a bis 13q gedrückt sind. Die Tasten rasten also nicht in Gedrücktstellung ein, sondern kehren unter gleichzeitiger Aufhebung der Schalterbetätigung sofort wieder in die Urspungslage zurück.
  • Von den aufgezählten Lampen und Schaltern sind die Lampen L1 bis L6 und die indexgleich zugeordneten Schalter S1 bis S6 derart geschaltet, daß bei ihrer Betätigung der "negative" Spielausgang bzw. Spielverlust angezeigt wird. Jeweils mit weiteren, diese Spielfunktion bewirkenden Schaltmitteln sind sie im Schaltplan Pig. 2 durch strichpunktiert gezeichnete Rahmen zu Schaltgruppen G1 bis G6 zusammengefaßt. Die Lampen 57 bis 811 sind auf positiven" Spielausgang bzw. Spielgewinn geschaltet und jeweils mit weiteren Schaltmitteln zur Bewirkung dieser Funktion im Schaltplan durch strichpunktierte Rahmen zu den Schaltgruppen G7 bis Gil zusammengefaßt.
  • Die Anzahl der Anzeige- bzw. Leuchtfelder 4 und der Drucktasten 13 kann beliebig und gemäß Ausführungsbeispiel auf Je 16 Felder,featgelegt sein. Die Summe aus der Anzahl Schalter/ Lampe für "negativen" Spielausgang bzw. Spielverlust und wpositiven" Spielausgang bzw. Spielgewinn plus Spielbeginnschalter/Lampe muß gleich oder kleiner sein als das zahlenmäßige Verhältnis von Leuchtfeldern 4 zu Drucktasten 13. Im Ausführungsbeispiel ist die Zahl der Drucktasten mit 12 Stück um 4 kleiner als die Zahl der Anzeige- bzw. Leuchtfelder gewählt. Die überzähligen Leuchtfelder/Spieltasten können unbestückt bleiben (Blindfelder). Sie können als Ausführungsvariante aber auch entweder mit einfachen Serien-Lampenkreisen bestückt sein, deren Lampe nur so lange aufleuchtet, wie die jeweilige Taste gedrückt bleibt, oder die den überzähligen Feldern zugeordneten Lampen und Schalter liegen parallel zu Je einer der Lampen L1 bis L6 bzw. Schalter S1 bis S6.
  • Soll die Anzahl der Schaltgruppen G1 bis G6 für "negativen" Spielausgang bzw. Spielverlust vergrößert werden, so müssen gleich ausgerüstete Schaltgruppen, z.i3. zwischen G1 und G2 mit gleich angeordneten Anschlüssen zu den Verbindungsleitungen eingeführt werden. Dabei müssen in allen Schaltgruppen für "negativen" Spielausgang bzw. Spielverlust auch die im unteren Teil des strichpunktierten Rahmens angeordneten Serien- und Parallelschalter entsprechend vermehrt werden.
  • Ihre Anzahl muß immer um 1 niedriger als die Anzahl der Schaltgruppen für "negativen" Spielausgang bzw0 Spielverlust sein.
  • Die Serien- und Parallelsohalter einer Schaltgruppe sind funktionsmäßig jeweils paarweise den Relais aller anderen gleichartigen Schaltgruppen zugeordnet. Soll die Anzahl der-Schaltgruppen G7 bis G11 für positiven Spielausgang bzw.
  • Spielgewinn vergrößert werden, so sind lediglich gleichartig ausgestattete Schaltgruppen an beliebiger Stelle zwischen G7 und G11 einzufügen. Erhöht man die Zahl der den Spielverlauf "negativ"beeinflussenden Schaltgruppen, erfahren die Gewinnchancen eine Reduzierung. Sie werden vermehrt, wem man gleicn artig ausgerüstete Schaltgruppen für "positiven" Spielausgang au G7bi8 Gil hinzufügt, weil damit ein zahlenmäßig günstigeres Verhältnis von "positiv" zu "negativ" geschaffen ist.
  • Außer den strichpunktiert umrahmten Schaltgruppen G1 bis G11, sind noch die Schaltgruppen G12 bis G15 benannt. G12 wurde schon im Zusammenhang mit dem Schalter S12 für Spielbeginn erwähnt. G13 ist der Abschaltkreis bei abgelaufener Spielzeit.
  • Mit dem Schaltkreis G14, der die Lampe L15 enthält, ist der Anzeigekreis für "negativen" Spielausgang bzw. Spiel verloren gekennzeichnet. Der Schaltkreis G15 bezeichnet den Anzeigekreis für "positiven" Spielausgang bzw. gewonnenes Spiel. Er kann die Lampen L16 und L17 sowie zusätzlich noch ein akustisches Signal Atz.B. Gong odgl. einschließen. Je nach Ausstattung des Geräts können noch weitere Lampen oder Signale parallel geschaltet sein.
  • Die Beschreibung des Schaltplans gem. Fig. 2 bezieht sich auf folgende Möglichkeiten des Spielverlaufs, der bei Beginn die Betätigung des Schalters S12 voraussetzt.
  • 1. Drücken von 2 Drucktasten mit das Spielergebnis "negativ" beeinflussenden Funktionen innerhalb der vorgesehenen Spielzeit. Dabei bleibt ein Betätigen von 4 oder weniger das Spielergebnis "positiv" beeinflussenden Drucktasten ohne Auswirkung.
  • 2. Drücken aller 5 "positiven" Drucktasten innerhalb der vorgegebenen Spielzeit. Dabei-bleibt die Betätigung von einer "negativenn Drucktaste ohne Auswirkung auf das Spielergebnis.
  • 3. Ablauf der Spielzeit vor dem Betätigen von 2 "negativen" oder aller 5 "positiven" Drucktasten.
  • Das Spiel beginnt unabhängig vom weiteren Ablauf durch das Betätigen des Schalters S12 (Fig. 2), der sich unter einer der Tasten 13a bis 13q befindet. Im Ausführungsbeispiel ist er im Bereich der Taste 13b angeordnet, die als solche hinsichtlich ihrer funktionellen Bedeutung erkenntlich gemacht ist und z.B. mit der Aufschrift HSpielbeginn" versehen sein kann. Der Halteschalter SA (Fig. - 3) des Motors ist hierbei entgegen seiner Eigenfederung geöffnet, weil der Betätigungsrollenhebel 14a durch den Nocken 12a der Steuerscheibe 12, die drehfest auf der Motorwelle sitzt, abgehoben ist. Mit der Betätigung des Schalters S12 läuft der Motor 11 an, da dieser nun über die Leitung a an den Spannungspol R angeschlossen ist.
  • Mit seinem anderen Pol liegt der Motor am Massenpol Mp (alle flassenpunkte im Schaltbild sind mit Mp bezeichnet) an. Der Motor treibt jetzt die Steuerscheibe 12 im Uhrzeigersinn an. Für eine Umdrehung ist etwas mehr als die vorgegebene Spielzeit, d.h.
  • bei einer Spielzeit von 15 sec. eine iblaufzeit von etwa 22 sec.
  • vorgesehen. Nach kurzem Anlauf fällt der Rollenhebel 14a vom Nocken 12 ab und schließt den Schalter S. Damit liegt der Motor 11 auf jeden Fall über die Leitung b, über den Schalter und über die Leitung c solange am Spannungspol R an, bis er seinen Umlaufzyklus unabhängig vom Spielverlauf beendet hat.
  • Hit dem Schließen des Hauptschalters S12 ist aber auch das Relais d12 an Spannung gele-gt. Dieses zieht an und schließt die beiden Kontakte d 1201 und d12.2. Ersterer ist als Selbsthaltekontakt für das Relais d12 ausgeführt und so lange anhaltend, bis der vorgeschaltete Kontakt d14.2 getrennt wird.
  • Der zweite Kontakt d 12.2 legt die gesamte übrige Schaltung, d.h. das Leuchten- und Drucktastenfeld über die Kontakte d14.3, d15.3 und d1603 spielvorbereitend an Spannung. ueber die Leitungen d und e hat außerdem das Relais d13 Spannung erhalten und den Kontakt d13.1 geschlossen. Damit liegen auch die Lampen L12, L13 und L14 an Spannung und leuchten auf. Sie tun dies stets so lange, wie der Motor läuft, weil das Relais d13 ebenfalls so lange an Spannung liegt (notenpunkt g). Damit ist das Spiel vorbereitet. Der Motor läuft nun weiter und schaltet mit dem Nocken 12a der Steuerscheibe 12 über die Rollenhebel 14a, 14b usw. nacheinander die Kontakte SZ1, SZ2 usw. Damit leuchten in kontinuierlicher Folge die Lampen LZ1, LZ2 usw. auf (Spannung an SZ1 usw. über Leitung c). Der Nocken 12a ist dabei in Umfangsrichtung so lang ausgeführt, daß die nächste Lampe schon aufleuchtet, ehe die vorhergehende wieder abgeschaltet wird. Im übrigen kann dies durch entsprechende Bemessung des Nockens 12a auch anders gestaltet werden.
  • Spielverlauf nach 1.: Jeder der Schalter S1 bis S11 ist genau wie der Schalter S12 je einer der Drucktasten 13a bis 13q zugeordnet, jedoch im Gegensatz zum Schalter S12 unregelmäßig verteilt und auf der Tastenoberseite nicht erkennbar angeordnet. Der Spieler vermag also nicht zu beurteilen, ob er eine "positive" oder "negative", d.h. eine Gewinn- oder Verlust-Taste betätigt hat.
  • Es sei angenommen, daß er zweimal hintereinander eine "negative" Drucktaste betätigt. Dabei ist es für den Spielausgang gleichgültig, welche der Schalter S1 bis S6 betätigt werden. Für die Erläuterung wird davon ausgegangen, daß zuerst S1 und danach S5 geschlossen wurde. Drückt man nun diejenige Drucktaste aus dem Tastenfeld 13a bis 13q nieder, so wird dieser geschlossen. Damit kommt über die Leitung k, über den schon vom Spielbeginn her geschlossenen Kontakt d12.2, über die Leitung m und über den Schalter S1 Spannung an die beiden Relais cl und dl, die beide nun anziehen. Über den Kontakt cl.1 ist jetzt Selbsthaltung für beide Relais gegeben. Über die Leitungen n (Bezeichnung an 3 Stellen), sowie über die noch geschlossene Trennkontaktreihe d2.1 bis d6.1 im unteren Teil der Schaltgruppe G1 und den durch das Anziehen des Relais cl geschlossenen Kontakt c1.2 liegt jetzt auch die Lampe L1 an Spannung und leuchtet auf.
  • Auch das Relais dl hat durch Anziehen sämtliche ihm zugeordneten Kontakte betätigt. Diese sind im Schaltplan aber nicht dem Relais selbst, sondern den Schaltgruppen zugeordnet, in denen sie eine Wirkung ausüben. Die dem Relais dl räumlich zugeordnet gezeichneten Kontakte stehen dafür nur symbolisch.
  • Die Bezeichnung der den Relais dl bis d6 in den Schaltgruppen Gl bis G6 zugeordneten Kontakte und ihre Systematik ist aus folgender tabellarischer Aufstellung am übersichtlichsten zu erkennen: Betäti- Schaltgruppe, in der die Kontakte eine Wirkung gendes ausüben und der sie im Schaltplan zugeordnet sind Relais G1 G2 G3 G4 G5 G6 d1 - d1.2 d1.3 d1.4 d1.5 d1.6 d2 d2.1 - d2.3 d2.4 d2.5 d2.6 d3 d3.1 d3.2 - d3.4 d3.5 d3.6 d4 d4.1 d4.2 d4.3 - d4.5 d4.6 d5 d5.1 d5.2 d5.3 d5.4 - d5.6 d6 d6.1 d6.2 d6.3 d6.3 d6.4 - Jede Kontaktbezeichnung bezieht sich auf je einen Schließ-und einen 'Llrennkontakt, die im Schaltplan iibereinander angeordnet dargestellt sind. Durch den vor-beschriebenen Vorgang des Anziehens des Relais dl sind alle Kontakte der oberen Reihe der Tabelle betätigt. In der Schaltgruppe G5, deren Schalter S5 als nächster betätigt werden soll, ist dies der Kontaktsatz d1.5. Der in Schließstellung veranschaulichte Trennschalter ist jetzt geöffnet und derin Offenstellung dargestellte Schließschalter nunmehr geschlossen.
  • Damit ist die von der Leitung n über die Trennkontaktreihe aufsteigende Zuleitung zum Kontakt c5.2 und infolgedessen zur Lampe L5 unterbrochen. Der Schließkontakt d1.5 stellt eine Verbindung har vom Schalter S5 zur Sammelleitung o und über diese zur Leitung p, die an das Relais d15 weiterführt.
  • Dieser für die Schaltgruppe G5 beschriebene Vorgang spielt sich natürlich auch bei allen vom Aufbau und der Funktion her gesehen identischen Schaltelementen der Schaltgruppen G2, G3, G4 und G6 ab.
  • Betätigt aan jetzt als nächste Spielhandlung diejenige Drucktaste aus dem Tastenfeld 13a bis 13q, unter der der Schalter 55 liegt, so wird dieser geschlossen und damit die Relais c5 und d5 eingeschaltet. ffber den Kontakt c5.1 ist Selbsthaltung gegeben. Die Lampe L5 leuchtet trotz des Schließens des Kontakts c5.2 jedoch nicht auf, weil die Zuleitung durch den Trennkontakt dl.5 unterbrochen ist. Vielmehr erlischt auch die Lampe Ll, weil durch das Ansprechen des Relais d5 nun auch ihre Zuleitung am Trennkontakt d5.1 unterbrochen ist.
  • Statt dessen kommt über den Schließkontakt d1.5 Spannung auf die Leitung o und weiter über die Leitung p an das Relais d15, welches dadurch anzieht. Über den Kontakt d15.1 ist Selbsthaltung des Relais gegeben, die so lange andauert, wie der Motor 11 läuft (Punkt g und Leitung d). Der Kontakt d15.2 schaltet die Lampe L15 an (über Leitung c direkt an Spannung), welche "Spiel verloren" anzeigt, indem sie das Feld 7 beleuchtet. Dieses ist mit einer dementsprechenden Aufschrift oder Symbolen versehen, die beim Aufleuchten der Lampe sichtbar werden Durch das Relais d15 wird weiterhin noch der Trennkontakt du 5.3 bestätigt, der im Schaltplan nicht räumlich zugeordnet dargestellt ist. Damit ist die Leitung q unterbrochen, welche als Zuleitung zu den das Spiel im "positiven" Sinn beeinflussenden Schaltgruppen G7 bis G11 dient. Das nachfolgende Betätigen eines Schalters 57 bis S11 bleibt damit ohne Wirkung. Sollte vor dem in seiner Wirkung soeben beschriebenen Betätigen von S5 einer oder höchstens 4 der Schalter S7 bis S11 betätigt worden sein, so erlöschen Jetzt die zugehörigen Lampen L7 bis L8. Es sei noch erwähnt, daß die jetzt Spannung führende Leitung o über die Schließkontakte d5.1, dl.2, dl.3 usw. bis d1.6 auch sämtliche, bisher noch nicht eingeschaltet gewesenen Relais der Schaltgruppen Gl bis G6 an Spannung legt und diese ansprechen läßt. Dies ist aber ohne weitere Wirkung, weil alle Lampenzuleitungen zu L1 bis L6, wie beschrieben, unterbrochen sind, Es war weiter oben unterstellt, daß der beschriebene Vorgang innerhalb der vorgegebenen Spieldauer beendet ist. Das bedeutet, daß der Motor 11 noch läuft und die Steuerscheibe 12 mit ihrem Nocken 72a noch nicht beim Schalter SE angekommen ist. Erreicht der Nocken anschließend diesen Schalter und schließt ihn, so wird damit das Relais d14 über die Leitung i an Spannung gelegt. Dieses zieht an, womit es über den Kontakt d14.1 auf Selbsthaltung geschaltet ist, solange der Motor 11 läuft (Knotenpunkt g und Leitung d).
  • Das Relais d14 betätigt darüber hinaus noch die räumlich nicht zugeordnet dargestellten Trennkontakte d14.2 und d14.3.
  • Ersterer unterbricht die Selbsthalteleitung des Relais d12, welche aber noch über die Leitung a vom Motor 11 gehalten bleibt. Der Kontakt d14.3 trennt alle Schaltgruppen G1 biß Gil von der Spannungszufuhr ab. Die Lampen L12 bis L15 leuchten jedoch weiterhin auf, weil ihre Relais an die Motorzuleitung a, g ueber d angeschlossen sind.
  • Anschließend beendet der Rotor 11, bei dem es sich vor2ugsweise um einen Getriebemotor handelt, dessen Antriebswelle die Steuerscheibe 12 antreibt, seine eine Umdrehung für einen Spielzyklus und betätigt mit dem Nocken 12a den Schalter SAs den er trennt. Damit wird der Motor 11 stromlos. Auch die Relais d13, d14 und d15, die über ihre Zuleitung e, h und r an die bisher spannungsführende Leitung d angeschlossen sind, werden aamit stromlos und fallen ab. Die von den Relais d13 und d15 geschalteten Lampen L12 bis L15 erlöschen. Der über die eitung c und a geführte Haltestrom des Relais d12 ist ebenfalls unterbrochen. Das Relais fällt also ebenfalls ab und trennt damit die Schließkontakte d12.1 und d12.2. Weiterhin schließen sich die von dem Relais d14 und d15 abhängigen Trennkontakte d 14.2 und d14.3 und d15.3 wieder. Damit ist die Schaltung völlig stromlos und für einen neuen Spielzyklus vorbereitet.
  • Spielverlauf nach 2.: Ist die Drucktaste für Spielbeginn niedergedrückt und damit durch Betätigen des Schalters 512 der Spielverlauf wie beschrieben vorbereitet, dann kann nach den zweiten typischen Spielverlauf z.B. der Schalter S7 durch Drücken der entsprechenden Taste aus dem Tastenfeld 13 geschlossen werden.
  • Dies bewirkt, daß über die spannungsführende Bettung q das Relais d7 an Spannung gele-gt wird und anzieht.-Damit schließen sich die Kontakte d7.1 und d7.2 und d7.3. Ersterer ist ein Selbsthaltekontakt für das Relais 7, welches noch Kontakt hält, wenn der Schalter S7 schon wieder freigegeben worden ist. Der Kontakt d7.2 schaltet die Lampe L7 ein, die jetzt ihr Feld aus dem Leuchtenfeld 4a bis 4q ausleuchtet. Der Kontakt d7.3 ist ein Reihenkontakt zu den gleichliegenden Kontakten der Schaltgruppen G8 bis Gil.
  • Die Betätigung der Schalter S8 bis S11 hat in den Schaltgruppen G8 bis G11 die gleiche, gerade beschriebene Wirkung. Wenn also alle Schalter S7 bis S11 betätigt sind, dann leuchten alle Lampen L7 bis L11 auf. Außerdem sind hierbei alle Kontakte d7.) bis d11.3 geschlossen. Diese geschlossene Kontaktkette verbindet die spannungsführende Leitung q mit der Leitung t. Die Folge davon ist, daß das Relais d16 anspricht, dessen Kontakte d16.1 und du 6.2 sich schließen. Ersterer ist wieder ein Selbsthaltekontakt, der das Relais so lange hält, wie der Motor 11 an Spannung liegt (Knotenpunkt g und Leitung d). Der Kontakt d16.2 schaltet die Lampen L16 und L17 sowie das akustische Signal A an, worauf der "positive" Spielausgang bzw. der Spielgewinn angezeigt wird. Weiterhin wird durch das Relais noch der Trennschalter du 6.3 getrennt, der im Schaltplan nicht in räumlicher Zuordnung dargestellt ist. Damit sind die Schaltgruppen G1 bis G6 von der Spannungsversorgung abgesondert. Die etwa noch erfolgende Betätigung ihrer Schalter ist jetzt wirkungslos. Auch eine möglicherweise schon eingeschaltete Lampe aus der Reihe L1 bis L6 - es kann nur eine sein - erlischt wieder.
  • Wie beim ersten Spielverlauf schon beschrieben, läuft der Motor 11 noch weiter, womit schließlich der Nocken 12a den Schalter SE erreicht und diesen schließt. Wie ebenfalls schon beschrieben, schaltet damit das Relais d14 und betätigt seinen Haltekontakt du 4.1 sowie die Trennkontakte d14.2 und d14.3 Im Gegensatz jedoch zu dem zuerst beschriebenen Spielverlauf wirkt sich diea nicht in der Weise aus, daß sämtliche Schaltgruppen G7 biß Gil abgeschaltet werden. Diese bleiben vieluehr über den Selbsthaltekontakt d16.1 des Relais d16, über die Leitung t, über die Kontaktreihe d7.3 bis d11.3 und über die Leitung u weiterhin eingeschaltet, bis der Motor 11 und damit die Steuerscheibe 12 wieder die Ruhelage erreicht und den Schalter SA getrennt hat. Dies wiederum hat zur Folge, daß die Schaltung komplett stromlos wird.
  • Spielverlauf nach 3.: Sind nach dem eingeleiteten Spiel, d.. durch Betätigen des Schalters 512 noch nicht genügend Tasten zur Spielentscheidung betätigt worden, so z.B. eine der Schaltgruppen aus Gl bis G6 und 4 Schaltgruppen aus G7 bis G11, und erreicht die Steuerscheibe 12 mit ihrem Nocken 12a den Schalter SE, dann spricht das Relais d14 an und beendet das Spiel durch Trennen des Kontakts d14.3. sämtliche Schaltgruppen G1 bis G11 werden stromlos und alle durch sie an Spannung liegende Lampen erlöschen. Hingegen läuft der Motor 11 noch weiter und die Lampen L12 bis L14 bleiben eingeschaltet. Die Gesamtschaltung wird auch in diesem Fall erst wieder stromlos, wenn der Nocken 12 den Schalter SA trennt.
  • - Patentansprüche -

Claims (11)

  1. Patentansprüche 1 Spielautomat mit einer aus mehreren Einzelfeldern gebildeten Anzeigetafel und einer Drucktastenanordnung, die eine der Anzahl der Anzeigefelder gleiche oder annähernd gleiche Anzahl von den Spielverlauf im Ergebnis entweder im "positiven" oder im negativen Sinne beeinflussenden Drucktasten aufweist, bei deren Betätigung dem jeweiligen Anzeigefeld, das funktionell mit der betätigten Taste in Beziehung gebracht ist, ein Schaltimpuls vermittelt wird, der das betreffende Feld zur Abgabe eines Erkennungssignals veranlaßt, dadurch gekennzeichnet, daß eine elektrische Schaltordnung vorgesehen ist, die eine der Anzahl der zur Anwendung kommenden "positiven" bzw. "negativen" Drucktasten entsprechende Anzahl in sich abgeschlossener sowie identisch ausgebildeter Schaltgruppen einschließt, von denen a) die ihren Schaltimpuls bei Betätigung der positiven" Drucktasten (13) erhaltenden Schaltgruppen (G7 bis G11) jeweils einen Schalter (57; S8; S9; S10; Sil) sowie ein zusätzliches von diesem Schalter betätigbares Relais (d7; d8; d9; d10; d11) mit Selbsthaltekontakt besitzt, dem weitere, sowohl die Signalabgabe als auch die Schaltung der identischen Schalt gruppen in Reihe bewirkende Schaltkontakte (d7.1; d7.2; d7.3 .... dll.l; d11.2; d11.3) zugeordnet sind, während b) die ihren Schaltimpuls bei Betätigung der "negativen" Drucktasten (13) erhaltenden Schaltgruppen (G1 bis G6) neben einem Schalter (S1; S2; 53; S4; S5; S6), bei dessen Betätigung ein erstes Relais (C1; C2; C3; C4; C51; C6) mit Selbsthaltekontakt (al.l; C2.1; C3.1; C4.1; 05.1; 06.1) sowie ein die Signalabgabe herbeiführender Schalter (C1.2; C2.2; C3.2; C4.2; C5.2; C6.2) geschlossen wird, mit einem zweiten Relais (dl; d2; d3; d4; d5; d6) versehen ist, welches an der Selbsthaltung des ersten Relais teilnimmt und eine Serie von Schließ-und Trennkontakten (d201 bis d601; d1.2 bis d 602; d103 bis d6.3; d1.4 bis d6.4; d1.5 bis d6.5; d1.6 bis d506) betätigt, von denen je ein Schließ- und Trennkontakt jeder anderen Schaltgruppe für "negativen" Spielausgang so zugeordnet ist, daß der Trennkontakt die Zuleitung für die Signalabgabe dieser anderen Baugruppe unterbricht, während der Schließkontakt in Reihe zum Selbsthaltekontakt des ersten Relais dieser anderen Baugruppe liegt und die Stromzuführung zum Anzeigerelais für "negativen" Spielausgang vorbereitet.
  2. 2) Spielautomat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Signalabgabe Lampen (L1 bis L17) dienen, die hinter dem jeweiligen aus Opalglas odgl. gebildeten Feld der Anzeigetafeln (4 bis 10) angeordnet sind.
  3. 3) Spielautomat nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß dem jeweiligen, bei "negativem" bzw. "positivem" Spielausgang in Funktion tretenden Relais, jeweils ein Trennkontakt zugeordnet ist, welcher den Zweig d«* faBten- und Lampenfeldes (13;4) für "positiven" bzw. "negativen" Spielausgang selbsttätig abschaltet.
  4. 4) Spielautomat nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Drucktasten (13) zusätzlich ein Schalter (S12) zugeordnet ist, der bei Betätigung die elektrische Schaltung an Spannung legt, und daß ferner die Drucktaste hinsichtlich dieser ihrer speziellen Funktion näher gekennzeichnet sowie auf ein Relais (dl2) einwirkend ist, welches einen eigenen, die Stromzufuhr für den Gesamtstromkreis aufrecht erhaltenden Haltekontakt (SA) aufweist.
  5. 5) Spielautomat nach Anspruch 1 bis 4, gekennzeichnet durch die Anordnung einer zusätzlichen Anzeigeeinrichtung, die dem Spieler Aufschluß über die seit Spielbeginn abgelaufene bzw0 die bis Spielende noch zur Verfügung gehende Spielzeit gibt,
  6. 6) Spielautomat nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeeinrichtung aus einer Lampenkaskade gebildet ist, deren Lampen (LZ1 bis LZ15) mit Aufleuchten der ersten Lampe bei Spielbeginn in kontinuierlicher Folge zur Anzeige des Zeitablaufs eine nach der anderen durch Kontaktbetätigung kurzzeitig eingeschaltet werden.
  7. 7) Spielautomat nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeige einrichtung eine motorisch angetriebene Steuerscheibe (12) aufweist, die umfangselsig mit einem Nocken (12a) versehen ist,welcher in Ausgangsstellung einen Haltekontakt zum motorischen Antrieb in Offenstellung hält und nach Anlauf der Scheibe zunächst einen Haltekontakt (SA) schließt sowie im weiteren Bewegungsablauf nacheinander Kontakte (SZ1 bis SZ15) betätigt, die die Lampen (LZ1 bis LZ 15) der Lampenkaskade kurzzeitig aufleuchten und wieder verlöschen lassen.
  8. 8) Spielautomat nach Anspruch 1 bis 7, gekennzeichnet durch eine derartige Ausbildung des Schaltnockens (12a) der Steuerscheibe(12) und eine derartige Zuordnung der vermittels dieses Nockens betätigbaren Kontaktschalter (SZ1 bis SZ15), daß die der verlöschenden Lampe der Lampenkaskade nachfolgende Lampe bereits aufleuchtet, ehe die ihr vorgeordnete Lampe erloschen ist.
  9. 9) Spielautomat nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerscheibe (12) ein besonderer Schließschalter (S) ) zugeordnet ist, der in der Endphase der Ablaufbewegung der Scheibe durch den an dieser ausgebildeten hocken (12a) betätigt wird und dabei ein Relais (d14) einschaltet, dessen Trennkontakt (d14.i) den Stromzufluß zu den Schaltgruppen unterbricht, während die Stromunterbrechung zum motorischen Antrieb erst erfolgt, wenn die Steuerscheibe mit Erreichen der Ausgangsstellung den Trennkontakt wieder betätigt hat.
  10. 10) Spielautomat nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das lieucutenfeld (4a bis 4q) einschließlich der zusätzlichen, den Spielablauf anzeigenden Einrichtung in einem Gehäuse (1), das Drucktastenfeld (13a bis 13q) hingegen in einem anderen Gehäuse (2) angeordnet ist, und daß die in beiden Gehäusen untergebrachten elektrischen Schalteinrichtungen vermittels eines Kabels (3) galvanisch miteinander verbunden sind.
  11. 11) Spielautomat nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet,-daß das Leuchtenfeld (4a bis 44) einschließlich der zusätzlichen, den Spielverlauf anzeigenden Einrichtung und das Drucktastenfeld (13a bis 13q) sowie sämtliche elektrische Schalteinrichtungen in einem einzigen Gehäuse untergebracht zu einer Baueinheit zusammengefaßt sind.
    L e e r s e i t e
DE2148343A 1971-09-28 1971-09-28 Spielautomat Pending DE2148343A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2148343A DE2148343A1 (de) 1971-09-28 1971-09-28 Spielautomat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2148343A DE2148343A1 (de) 1971-09-28 1971-09-28 Spielautomat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2148343A1 true DE2148343A1 (de) 1973-04-05

Family

ID=5820769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2148343A Pending DE2148343A1 (de) 1971-09-28 1971-09-28 Spielautomat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2148343A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19754294B4 (de) * 1997-12-08 2005-06-09 Nsm Music Gmbh Verwendung eines geldbetätigten Unterhaltungsgerätes als Werbeträger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19754294B4 (de) * 1997-12-08 2005-06-09 Nsm Music Gmbh Verwendung eines geldbetätigten Unterhaltungsgerätes als Werbeträger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2834124A1 (de) Elektronisches spielgeraet
DE3035898A1 (de) Geldspielautomat mit gewinnsymboltragenden umlaufkoerpern
DE3638099C2 (de) Münzbetätigtes Spielgerät
DE1453113B2 (de) Wurfbahn Anzeigeeinrichtung fur eine Kegelbahnanlage
DE2812461A1 (de) Lernspiel
DE2148343A1 (de) Spielautomat
DE1434657B2 (de) Paternoster Parkeinrichtung fur Fahr zeuge
DE2952002C2 (de) Münzspielgerät
DE2721139B2 (de) Schaltungsanordnung zum Betätigen von zeitcodierten Schließeinrichtungen
DE462157C (de) Pruefeinrichtung fuer selbsttaetige Fernsprechanlagen
DE909959C (de) Anordnung bei druckknopfgesteuerten Schaltern zur Ein- und Ausschaltung von Motoren od. dgl.
DE2054289A1 (de) Geschickhchkeitsspielapparat
DE655853C (de) Schaltungsanordnung fuer Signalanlagen
DE666305C (de) Schaltungsanordnung fuer Signalanlagen
DE946301C (de) Selbsttaetig ausschaltende Treppenhausbeleuchtung
DE668451C (de) Elektrischer Totalisator
DE3500855A1 (de) Schaltung eines elektrischen selbstverkaeufers
DE1018912B (de) Relaiskettenschaltung zur Abzaehlung von Schaltschritten
DE1040111B (de) Anwahltaststeuerung, insbesondere fuer Schaltanlagen mit mehreren Abzweigen und Steuergruppen
DE647339C (de) Reklameeinrichtung, insbesondere fuer Lichtreklame, mit zahlreichen in Gruppen vereinigten Bildpunkten, z. B. Lampen, die durch zwei unabhaengig voneinander in beliebiger Reihenfolge steuerbare, auf zwei hintereinandergeschaltete Schaltvorrichtungen fuer die Gruppen- und Bildpunktschaltung einwirkende Waehlervorrichtungen schaltbar sind
DE965019C (de) Schaltungsanordnung fuer Anzeigegeraete, insbesondere Boersenkursanzeiger
DE705899C (de) Elektrische Signaleinrichtung fuer Bergwerksfoerderanlagen
DE683354C (de) Schaltungsanordnung fuer elektromagnetisch fortgeschaltete Preisanzeiger in Versteigerungsanlagen
DE569764C (de) Totalisator
DE699803C (de) Signaleinrichtung zur Anzeige der Zeitfolge von Vorgaengen