DE909959C - Anordnung bei druckknopfgesteuerten Schaltern zur Ein- und Ausschaltung von Motoren od. dgl. - Google Patents

Anordnung bei druckknopfgesteuerten Schaltern zur Ein- und Ausschaltung von Motoren od. dgl.

Info

Publication number
DE909959C
DE909959C DEA14490D DEA0014490D DE909959C DE 909959 C DE909959 C DE 909959C DE A14490 D DEA14490 D DE A14490D DE A0014490 D DEA0014490 D DE A0014490D DE 909959 C DE909959 C DE 909959C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
contact
actuating coil
arrangement
auxiliary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA14490D
Other languages
English (en)
Inventor
Johan Eric Carlsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Norden Holding AB
Original Assignee
ASEA AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASEA AB filed Critical ASEA AB
Application granted granted Critical
Publication of DE909959C publication Critical patent/DE909959C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H47/00Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)
  • Motor And Converter Starters (AREA)

Description

  • Anordnung bei druckknopfgesteuerten Schaltern zur Ein- und Ausschaltung von Motoren od. dgl. Bei druckknopfgesteuerten Schaltern für das Ein- und Ausschalten von Motoren od. dgl., bei denen die Betätigungsspule der Schalter an die Betriebsspannung des Motors angeschlossen ist, ist es bekannt, daß man den Schalter mit einem Haltekontakt mit Ausschaltverzögerung versieht, so daß der Schalter, der unmittelbar bei Fortfall der Betriebsspannung ausschaltet, wieder einschaltet, wenn die Spannung nach einer gewissen begrenzten Zeit wiederkehrt. Eine solche Anordnung hat aber den Mangel, daß man bei absichtlichem Ausschalten mit einem Druckknopf, der den Betätigungsstromkreis unterbricht, mit derselben Verzögerung rechnen muß, bevor der Schalter endgültig abschaltet, sofern nicht besondere mechanische Organe, die direkt oder indirekt von dem Abschaltdruckknopf betätigt werden, dazu eingerichtet werden, die Verzögerung unwirksam zu machen. Solche Organe machen jedoch die ganze Anordnung ziemlich kompliziert.
  • Erfindungsgemäß wird daher für den Schalter ein besonderes Hilfsrelais verwendet, das im stromlosen Zustand die Betätigungsspule des Hauptschalters über einen verzögerten Kontakt auf denn Hauptschalter eingeschaltet hält, das aber diese Verbindung unterbricht, wenn die Betätigungsspule des Hilfsrelais Strom erhält. Dieses Relais schließt gleichzeitig mit dem Hauptschalter, beispielsweise durch einen Hilfskontakt auf diesem, und macht dadurch die Verzögerung unwirksam, solange die Netzspannung vorhanden ist. Wenn die Netzspannung zufällig ausbleibt und das Hilfsrelais also stromlos wird, hält der verzögerte Kontakt einen Stromkreis durch die Betätigungsspule des Schalters geschlossen. Dagegen wird der Strom durch diese Spule augenblicklich unterbrochen, wenn man auf den Ausschaltdruckknopf drückt, ;nährend die, Netzspannung vorhanden ist. Der Haltekontakt des Schalters muß in diesem Fall ohne Verzögerung ausgeführt sein.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung ist schematisch in der Zeichnung dargestellt, die in Fig. i bis 4. den Schalter'mit zugehörigem Hilfsorgan in vier verschiedenen Stellungen zeigt. In jeder Figur sind mit ausgezogenen feinen Linien die Verbindungen angegeben, die im Augenblick wirksam sind, während im Augenblick unwirksame Verbindungen mit gestrichelten Linien angedeutet sind. Die Bezugsziffern sind in allen Figuren für dieselben Teile die gleichen.
  • Die drei Hauptkontakte des Schalters (einer je Phase) sind mit i und seine Betätigungsspule mit 2 bezeichnet. Das Netz ist oben und der Motoranschluß unten gedacht. Der Schalter hat außerdem zwei momentan wirkende Hilfskontakte 3, :I und einen Hilfskontakt 5 für augenblickliches Schließen, aber verzögertes Öffnen. Ein Druckknopf io dient zum Einschalten und ein anderer, 11, zum Ausschalten des Schalters. Die Spule eines Hilfsrelais 8 ist ebenso wie der Schalter am Netz angeschlossen und betätigt einen Zweiwegkontakt 9, der bei unerregtem Relais eine Verbindung über den Kontakt 5 schließt und bei erregtem Relais als dessen eigener Haltekontakt dient.
  • Fig. i zeigt die Stellung, die die Kontakte unmittelbar nach dem Niederdrücken des Knopfes io einnehmen. Ein Strom geht von dem mittleren Wechselstrompol über die Kontakte der beiden Druckknöpfe und die Betätigungsspule :2 nach dem rechten Wechselstrompol. Die Betätigungsspule schließt also den Schalter mit Hilfskontakten, und wenn der Einschaltknopf unmittelbar losgelassen wird, nehmen die Teile die in Fig. 2 gezeigte Stellung ein.
  • In Fig. 2 geht der Arbeitsstrom der Spule 2 vom mittleren Wechselstrompol über den Haltekontakt 3, der den Einschaltdruckknopf ersetzt, weiter über den Kontakt des Ausschaltdruckknopfes i i, die Betätigungsspule :2 und nach dem rechten Wechselstrompol. Außerdem wurde über den Hilfskontakt .I die Betätigungsspule 8 für das Hilfsrelais eingeschaltet, was zur Folge hatte, daß der Kontakt 9 von der linken zur rechten Stellung übergeführt wurde. Bis auf weiteres ist dieser Kontakt jedoch unwirksam wie auch der Kontakt 5. Dies ist die normale Betriebsstellung.
  • Wenn nun die Netzspannung ausfällt, werden die Spulen :2 und 8 stromlos, so daß der Hauptschalter i öffnet und alle Hilfskontakte außer dem verzögerten Kontakt 5 in die linke Stellung (Fig. 3) zurückgehen. In dieser Stellung ist eine Strombahn geschlossen vom mittleren Wechselstrompol über die Kontakte 9 und 5 sowie über den Kontakt des Knopfes i i durch die Spule 2 nach dem rechten Wechselstrompol. Sollte die Netzspannung innerhalb der im voraus bestimmten Zeit zurückkehren, währenddes der verzögerte Kontakt 5 liegenbleibt, schließt der Schalter erneut, und der Motor braucht nicht stillzustehen. Bleibt die Spannung jedoch längere Zeit aus, so gehen, alle Kontakte in ihre unwirksame Stellung zurück.
  • Will man dagegen aus der in Fig. -2 gezeigten Stellung heraus den Motor mittels des Knopfes i i abschalten, so tritt die in Fig. 4 dargestellte Stellung auf (nachdem der Knopf losgelassen ist). Der Knopf i i unterbricht dann die Strombahn durch die Spule 2, weshalb der Schalter unmittelbar öffnet, aber die Relaisspule 8 ist weiterhin über ihren Haltekontakt eingeschaltet, der in dieser Stellung die Strombahn über den verzögerten Kontakt 5 unterbrochen hält, so da.ß nun dieser Kontakt uniwirksam ist. Will man den Motor nun wieder einschalten durch Eindrücken des Knopfes io, so tritt nichts anderes gegenüber der oben beschriebenen Anfangsstellung ein, als daß die Relaisspule 8 schon vorher Strom führt und ihr Kontakt 9 sich also in der rechten Stellung befindet. Eine wesentliche Wirkung hat das nicht, da dieses Relais keine andere Aufgabe hat als im Zusammenhang mit dem zufälligen Ausbleiben der Spannung.
  • In gewissen Fällen, besonders wenn es sich um große Motoren handelt, kann der. dargestellte Schalter i den Betätigungsschalter eines größeren Schalters bilden, der seinerseits den Motor ein-und ausschaltet. Der Schalter i kann in diesem Fall zweipolig ausgeführt werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Anordnung bei druckknopfgesteuerten Schaltern zur Ein- und Aussehaltung von Motoren od. dgl., bei der die Betätigungsspule des Schalters an die den Motor speisende Netzspannung angeschlossen ist und ein verzögerter Hilfskontakt auf dem Schalter dessen erneute Einschaltung herbeiführt, wenn die Netzspannung nach Unterbrechung oder Rückgang innerhalb der Verzögerungszeit wiederkehrt, dadurch gekennzeichnet, daß ein Stromkreis über den verzögerten Kontakt und die Betätigungsspule des Schalters auch über einen Kontakt auf einem Hilfsrelais geführt ist, der nur geschlossen ist, wenn die Betätigungsspule dieses Hilfsrelais stromlos ist.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein Einschaltkreis für die Betätigungsspule des Hilfsrelais über einen Hilfskontakt auf dem Schalter geht.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte Schalter den Betätigungssehalter für einen größeren Schalter bildet, der seinerseits einen Motor od. dgl. ein-und ausschaltet.
DEA14490D 1945-06-29 1946-06-29 Anordnung bei druckknopfgesteuerten Schaltern zur Ein- und Ausschaltung von Motoren od. dgl. Expired DE909959C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE909959X 1945-06-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE909959C true DE909959C (de) 1954-04-26

Family

ID=20381513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA14490D Expired DE909959C (de) 1945-06-29 1946-06-29 Anordnung bei druckknopfgesteuerten Schaltern zur Ein- und Ausschaltung von Motoren od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE909959C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1012988B (de) * 1955-08-29 1957-08-01 Licentia Gmbh Aus-Taster mit magnetischer Halteeinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1012988B (de) * 1955-08-29 1957-08-01 Licentia Gmbh Aus-Taster mit magnetischer Halteeinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE909959C (de) Anordnung bei druckknopfgesteuerten Schaltern zur Ein- und Ausschaltung von Motoren od. dgl.
DE2263563A1 (de) Aus schuetzen bestehender sterndreieckschalter
DE813285C (de) Drehspulrelais-Anordnung
DE822100C (de) Schaltungsanordnung zur Umstellung von Weichen, insbesondere in Gleisbildstellwerken
DE724619C (de) Anordnung zum Fernschalten eines Schalters und Anzeigen der Schaltstellung
DE704159C (de) Einrichtung zum Steuern von Stromkreisen
DE376018C (de) Schaltungsanordnung fuer die elektrische Fernbetaetigung mehrerer Tueren mittels eines gemeinsamen Antriebsmotors, insbesondere bei elektrischen Fahrzeugen
DE652851C (de) Fernbedienungsanlage
DE513038C (de) Einrichtung zur Fernsteuerung und Fernueberwachung elektrischer Netzteile
DE596970C (de) Anordnung zum Abschalten von mehreren Elektromotoren, deren ferngesteuerten Schaltern ein gemeinsamer Hauptschalter vorgeschaltet ist
DE886036C (de) Druckknopfsteuerung fuer verschiedene zyklisch aufeinanderfolgende Schaltstellungen
AT206055B (de) Anordnung zur Fernsteuerung von Schaltern in Hochspannungsschaltanlagen
AT204118B (de)
DE737879C (de) Kippschalter mit zwei geradlinig sich hin und her bewegenden Schaltgliedern
DE409906C (de) Als Vielfachsteuerung verwendbare Fernsteuerung fuer elektrische Bahnen mit ueber eine Handsteuerung stufenweise vor- und rueckwaerts schaltbarem Hauptschaltapparat
DE599052C (de) Schuetzensteuerung, insbesondere zum Anlassen von Elektromotoren
DE605930C (de) Selbsttaetige, durch Druckknoepfe geschaltete Schuetzensteuerung fuer Mehrmotorenantriebe
DE440602C (de) Fahrtrichtungsanzeiger
DE695335C (de) Fernmeldeeinrichtung fuer fernbetaetigte verstellbare Organe
DE1082329B (de) Schaltung zum Rueckmelden der richtigen Zuordnung der Schaltstellung eines Relais oder eines Schuetzes zur Stellung des Steuerschalters
DE887834C (de) Fernsteuersystem
DE724647C (de) Anlasser mit Schaltvorrichtung
DE550828C (de) Einrichtung zum Laden von mehr als zwei elektrischen Sammlerbatterien
DE2103990C3 (de) Schaltungsanordnung zum elektrischen Ein- und Ausschalten eines elektrischen Schaltgerätes, insbesondere eines Leistungsschalters
DE758056C (de) Antriebsvorrichtung fuer Kurzschlussloeschungsschalter