DE2148272B2 - Trag- und Führungseinrichtung für das mit Anschlagbügeln der Transporteinheiten versehene Seil einer Einseilbahn für den untertägigen Grubenbetrieb - Google Patents

Trag- und Führungseinrichtung für das mit Anschlagbügeln der Transporteinheiten versehene Seil einer Einseilbahn für den untertägigen Grubenbetrieb

Info

Publication number
DE2148272B2
DE2148272B2 DE19712148272 DE2148272A DE2148272B2 DE 2148272 B2 DE2148272 B2 DE 2148272B2 DE 19712148272 DE19712148272 DE 19712148272 DE 2148272 A DE2148272 A DE 2148272A DE 2148272 B2 DE2148272 B2 DE 2148272B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rope
support
rollers
support rollers
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712148272
Other languages
English (en)
Other versions
DE2148272A1 (de
DE2148272C3 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Muckenhaupt 4320 Hattingen De GmbH
Original Assignee
Becorit Grubenausbau 4350 Recklinghausen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Becorit Grubenausbau 4350 Recklinghausen GmbH filed Critical Becorit Grubenausbau 4350 Recklinghausen GmbH
Priority to DE19712148272 priority Critical patent/DE2148272C3/de
Priority to GB4241072A priority patent/GB1362095A/en
Priority to FR7234235A priority patent/FR2155402A5/fr
Publication of DE2148272A1 publication Critical patent/DE2148272A1/de
Publication of DE2148272B2 publication Critical patent/DE2148272B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2148272C3 publication Critical patent/DE2148272C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B12/00Component parts, details or accessories not provided for in groups B61B7/00 - B61B11/00
    • B61B12/02Suspension of the load; Guiding means, e.g. wheels; Attaching traction cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Cable Installation (AREA)
  • Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Trag und Führungseinrichtung für das mit Anschlagbügeln der Transporteinheiten versehene Seil einer Einseilbahn für den untertägigen Grubenbetrieb, mit mindestens zwei einander gegenüberliegenden, an einem Tragrahmen gelagerten Seiltragrollen, die zur Freigabe des Durchtrittes der Anschlagbügel auseinander bewegbar sind, wobei der Durchmesser des Seiles, die Dicke der Anschlagbügel und der Bewegungsspielraum der Seiltragrollen so bemessen sind, daß bei geöffneter Führungseinrichtung nur die Anschlagbügel, nicht aber das Seil, zwischen den Seiltragrollen durchtreten können.
Bei einer nach dem Stande der Technik (CH-PS 2 52 477) bekannten Trag- und Führungseinrichtung der angegebenen Art sind die nach unten gerichteten Seilkräfte, die sich aus dem Seilgewicht und dem Gewicht der am Seil hängenden Transporteinheiten ergeben, in der Lage, die Seiltragrollen der Trag- und Führungseinrichtung im Öffnungssinne zu beaufschlagen. Das Seil kann bei Beaufschlagung der Seiltragrollen im Öffnungssinne aufgrund der oben angegebenen Abmessungsverhältnisse zwar nicht aus dem Seilführungsraum der Trag- und Führungseinrichtung austreten. Es ist jedoch in diesem Betriebszustand ständigen Zwängungen ausgesetzt, was zu einem vorzeitigen Verschleiß des Seils und der Seiltragrollen führt
Nach dem weiteren Stande der Technik (DE-GM 18 95 162, DE-PS 53 660) ist es im Zusammenhang mit Seilführungseinrichtungen für die Zugseile von Einschienenhängebahnen oder Standbahnen zwar bekannt, die Seiltragrollen derart schräg anzuordnen, daß sie durch nach unten gerichtete Seilkräfte im Schließsinne belastet werden, wogegen zum öffnen eine nach oben gerichtete Bewegung erforderlich ist. Diese nach oben gerichtete Bewegung wird bei den bekannten Führungseinrichtungen für reine Zugseile durch den an die Seiltragrollen anstoßenden Anschlagarme bewirkt Das derart erfolgende öffnen der Führungseinrichtung zum Durchtritt des Anschlagarmes ist bei reinem Zugseilbetrieb ohne weiteres praktikabel, weil die Seiltragrollen während des Durchtritts des Anschlagarmes ohnehin vom Seilgewicht entlastet sind. Wenn jedoch die Seiltragrollen während des Durchtrittes des Anschlagarmes gleichzeitig das Gewicht des Seils und der daran hängenden Transporteinheit tragen müssen, treten wegen der gegen die Öffnungsbewegung gerichteten Gewichtsbelastung Schwierigkeiten auf. Die Seiltragrollen können sich nämlich nicht wie in den vorbekannten Fällen unbehindert nach oben in die Öffnungsstellung bewegen, sondern müssen bei dieser
ίο Bewegung das Seil und die daran hängende Transporteinheit anheben. Die zum Anheben erforderlichen Kräfte müssen vom Anschlagann in die Seiltragrollen eingeleitet werden. Hierbei würden bei herkömmlicher Anordnung der Seiltragrollen unerträglich harte Stöße auftreten, so daß durch Seilgewicht im Schließsinne belastete Seiltragrollen an Trag- und Führungseinrichtungen für Einseilbahnen bisher nicht praktikabel erschienen.
Es ist Aufgabe der Erfindung, die Trag- und Führungseinrichtung der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, daß sie ohne übermäßige Stoß- und Verschleißgefahr mit durch das Seilgewicht im Schließsinne belasteten Seiltragrollen verwendet werden kenn.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht gemäß der Erfindung, ausgehend von einer Trag- und Führungseinrichtung der eingangs genannten Art darin, daß die als Flanschrollen ausgebildeten Seiltragrollen an den freien Enden von sich in Transportrichtung erstreckenden Tragarmen gelagert sind, die um Gelenke nach oben begrenzt verschwenkbar am Tragrahmen befestigt sind, weiche ihrerseits oberhalb und seitlich der im Winkel zueinander angeordneten Drehebenen der Seiltragrollen in zu diesen parallelen Ebenen angeordnet sind.
Durch die erfindungsgemäße Anordnung und Aufhängung der Seiltragrollen ergibt sich, daß die Seiltragrollen beim Anstoß des Anschlagarmes nicht nur durch die seitlich gerichteten Kräfte des anstoßenden Anschlagarmes im Öffnungssinne belastet sind, sondern auch durch die in Zugrichtung des Seiles wirkenden Kräfte. Diese Kräfte erzeugen im Öffnungssinne wirkende Momente um die Achsen der Gelenke, an denen die Tragarme am Tragrahmen gelagert sind. Diese die Seiltragrollen im Öffnungssinne beaufschlagenden Momente erlauben überraschender Weise einen nahezu stoßfreien Durchlauf des Anschlagarmes durch die Trag- und Führungseinrichtung, obwohl deren Seiltragrollen während dieses Durchlaufes durch das Seilgewicht das Gewicht der anhängenden Transporteinheiten im Schließsinne belastet sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnung näher erläutert; es zeigt
F i g. 1 eine Ansicht der Trag- und Führungseinrichtung in Längsrichtung des Zugsseiles,
F i g. 2 eine Seitenansicht der in F i g. 1 dargestellten Führungseinrichtung und
Fig.3 einen Anschlagbügel mit daran befestigter Transporteinheit.
ω Die in F i g. 1 und 2 dargestellte Seilführungseinrichtung weist einen Tragrahmen auf, der in seiner Gesamtheit mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet ist Dieser Tragrahmen 1 ist über Schraubverbindungen 2 an einem Träger 3 befestigt, der Teil eines nicht dargestellten Traggestells ist oder in geeigneter Weise unter der Streckenfirste befestigt ist.
Der Tragrahmen 1 ist mit zwei Konsolen 4 versehen, an denen über Gelenke 5 schwenkbare, sich in
Längsrichtung der Seilbahn erstreckende Tragarme 6 angelenkt sind, die an ihren freien Enden Lager 7 für Seiltragrollen 8 tragen. Die Drehachsen der beiden Seiltragrollen 8 liegen in einer Ebene und sind im Winkel zueinander angeordnet Die Seil trt grollen 8 sind s als FlanschroHen ausgebildet und weisen gegenüber ihren unteren Flanschen 9 und ihren oberen Flanschen 10 eine vertiefte Lauffläche auf. Mit ihren einander gegenüberliegenden unteren Flanschen 9, die in der Schließstellung der Führungseinrichtung aneinander ι ο anliegen, schließen die Seiltragrollen 8 einen Seilführungsraum 11 mach unten ab, in dem das Zugseil geführt ist
Zum Durchtritt der Anschlagbügel können die Seiltragrollen zusammen mit den Tragarmen 6 senkrecht zu ihrer Drehebene aus der Drehebene heraus nach oben um die Gelenke 5 verschwenkt werden und geben hierbei zwischen ihren unteren Flanschen 9 einen Dijrchtrittsspalt für die Anschlagbügel frei. Die Schwenkwege der Tragarme 6 um die Gelenke 5 sind durch nicht näher dargestellte Anschläge derart begrenzt, daß die größtmögliche Breite des Durchtrittsspaltes zwischen den unteren Flanschen 9 der Seiltragrollen 8 kleiner als der Durchmesser des Zugseiles 12 ist
Der Tragrahmen 1 ist an der den Seiltragrollen abgewandten Seite weiterhin mit einer Konsole 13 versehen, an der eine Niederhalterolle 14 gelagert ist, die einen Austritt des Zugseiles 12 aus dem Seilführungsraum 11 nach oben verhindert. jo
Unterhalb der Seiltragrollen 8 ist der Tragrahmen 1 weiterhin mit Einlaufbügeln 15 versehen, die beiderseits des Zugseils angeordnet sind und Abrundungen 16 zur Führung der in die Führungseinrichtung einlaufenden Anschlagbügel aufweisen.
In F i g. 3 ist der Anschlagbügel mit dem Bezugszeichen 17 bezeichnet Er ist an dem Zugseil 12 mit Hilfe einer rohrförmigen Befestigucgsmuffe 18 befestigt deren in Zugseillängsrichtung weisende Stirnflächen 19 konisch abgeschrägt sind. Der Anschlagbügel 17 hat in dem Bereich, in dem er zwischen den unteren Flanschen 9 der Seiltragrollen 8 durchtritt ein schwertförmiges QuerchnittsprofiL Die Durchmesser dieses Schwertprofils einerseits und der Befestigungsmuffe 18 andererseits sind so aufeinander abgestimmt daß die Seiltragrollen 8 beim Durchtritt des Anschlagbügels 17 allein durch die Befestigungsmuffe 18 auseinandergedrückt und nach oben verschwenkt werden, während das Schwertprofil ohne Berührung der unteren Flansche 9 zwischen diesen Flanschen durchtreten kann. Hierdurch wird ein übermäßiger Verschleiß an den Schwertprofilen und den Flanschen 9 vermieden.
Der Anschlagbügel 17 ist an seinem unteren Ende mit einem Gelenk 20 versehen, das eine Verschwenkung der an dem Gelenk 20 befestigten Transporteinheit in einer senkrechten, in Fahrtrichtung verlaufenden Ebene relativ zum Anschlagbügel 17 erlaubt.
Die Transporteinheit selbst ist beim dargestellten Ausführungsbeispiel als Sitz 21 ausgebildet der über eine höhenverstellbare Klemmvorrichtung 22 an einer Tragestange 23 befestigt ist die ihrerseits über das Gelenk 20 mit dem Anschlagbügel 17 verbunden ist An dem Sitz 21 sind außerdem Fußrasten 24 vorgesehen, die eine Gefährdung von auf dem Sitz 21 sitzenden Personen beim Durchfahren enger Streckenquerschnitte verhindern sollen.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Trag- und Führungseinrichtung für das mit Anschlagbügeln der Transporteinheiten versehene SeQ einer Einseilbahn für den untertägigen Grubenbetrieb, mit mindestens zwei einander gegenüberliegenden, an einem Tragrahmen gelagerten Seiltragrollen, die zur Freigabe des Durchtritts der Anschlagbügel auseinander bewegbar sind, wobei der Durchmesser des Seiles, die Dicke der Anschlagbügel und der Bewegungsspielraum der Seiltragrollen so bemessen sind, daß bei geöffneter Führungseinrichtung nur die Anschlagbügel, nicht aber das Seil, zwischen den Seiltragrollen durchtreten können, dadurch gekennzeichnet, daß die als Flanschrollen ausgebildeten Seiltragrollen (8) an den freien Enden von sich in Transportrichtung erstreckenden Tragarmen (6) gelagert sind, die um Gelenke (5) nach oben begrenzt verschwenkbar am Tragrahmen (1) befestigt sind, welche ihrerseits oberhalb und seitlich der im Winkel zueinander angeordneten Drehebenen der Seiltragrollen (8) in zu diesen parallelen Ebenen angeordnet sind.
DE19712148272 1971-09-28 1971-09-28 Trag- und Führungseinrichtung für das mit Anschlagbügeln der Transporteinheiten versehene Seil einer Einseilbahn für den untertägigen Grubenbetrieb Expired DE2148272C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712148272 DE2148272C3 (de) 1971-09-28 1971-09-28 Trag- und Führungseinrichtung für das mit Anschlagbügeln der Transporteinheiten versehene Seil einer Einseilbahn für den untertägigen Grubenbetrieb
GB4241072A GB1362095A (en) 1971-09-28 1972-09-13 Cableways
FR7234235A FR2155402A5 (de) 1971-09-28 1972-09-27

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712148272 DE2148272C3 (de) 1971-09-28 1971-09-28 Trag- und Führungseinrichtung für das mit Anschlagbügeln der Transporteinheiten versehene Seil einer Einseilbahn für den untertägigen Grubenbetrieb

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2148272A1 DE2148272A1 (de) 1973-04-05
DE2148272B2 true DE2148272B2 (de) 1979-02-08
DE2148272C3 DE2148272C3 (de) 1979-09-27

Family

ID=5820727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712148272 Expired DE2148272C3 (de) 1971-09-28 1971-09-28 Trag- und Führungseinrichtung für das mit Anschlagbügeln der Transporteinheiten versehene Seil einer Einseilbahn für den untertägigen Grubenbetrieb

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2148272C3 (de)
FR (1) FR2155402A5 (de)
GB (1) GB1362095A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3321309A1 (de) * 1983-06-13 1984-12-13 Muckenhaupt GmbH, 4320 Hattingen Vorrichtung zum allseitigen fuehren eines eine zweischienenhaenge- oder standbahn betreibenden zugseiles

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2340895A1 (fr) * 1976-02-12 1977-09-09 Pomagalski Sa Dispositif de support et de guidage d'un cable aerien

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3321309A1 (de) * 1983-06-13 1984-12-13 Muckenhaupt GmbH, 4320 Hattingen Vorrichtung zum allseitigen fuehren eines eine zweischienenhaenge- oder standbahn betreibenden zugseiles

Also Published As

Publication number Publication date
DE2148272A1 (de) 1973-04-05
GB1362095A (en) 1974-07-30
DE2148272C3 (de) 1979-09-27
FR2155402A5 (de) 1973-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2640447C3 (de) Vorrichtung zum gewichtsentlasteten Halten eines Handschraubers
DE2945765A1 (de) Reinigungsgeblaese
DE4201174C2 (de) Torantrieb für ein Schwingtor, Sektionaltor oder Schiebetor, insbesondere Garagentor
DE2605683C2 (de) Seilförderanlage
DE2148272C3 (de) Trag- und Führungseinrichtung für das mit Anschlagbügeln der Transporteinheiten versehene Seil einer Einseilbahn für den untertägigen Grubenbetrieb
DE3300495A1 (de) Kettenkonstruktion
EP0327882A3 (de) Seilförderanlage
DE3441573A1 (de) Turmkran mit geteiltem ausleger
DE2900907B2 (de) Antriebvorrichtung für einen Schiebeoder Schwenkschiebetürflügel einer Fahrzeugtüre
DE850561C (de) Schiebefenster mit Baskuelverschluss
DE3342646C2 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Öffnen bzw. Schließen eines unteren und eines oberen Wandteiles einer Bordwand
DE899028C (de) Umlenkeinrichtung bei Eimerkettenbaggern
DE2259601C3 (de)
DE97435C (de)
DE1163360B (de) Aus Faltenbaelgen mit Mittelportal bestehender UEbergangsschutz fuer Gelenkzuege, insbesondere fuer Schwebebahnen
DE2062198C3 (de) Rollenbock für eine durch ein Zugseil betriebene Bahn für den Bergbau
AT202182B (de) Einrichtung zum Verschließen von an der Oberseite offenen Räumen, insbesondere von offenen Eisenbahngüterwagen
DE610867C (de) Fenster mit lotrecht verschiebbaren, an Gegengewichtsschnueren aufgehaengten Fluegeln
DE2228759C3 (de) Kipptor, insbesondere Garagentor
DE2011949A1 (de) Einseilbahn
DE1659564C (de) Aufrollbare Markise mit einknickbaren Auslegern
DE916700C (de) Kettenspannvorrichtung fuer Eimerkettenbagger
DE2435825C3 (de) Vorrichtung zur Begrenzung des Durchhanges von Laufkatzseilen
DE2242487C3 (de) Rollenbock zur Führung eines Zugseiles, insbesondere für Hängebahnen im untertägigen Grubenbetrieb
DE2336687A1 (de) Krantraverse

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MUCKENHAUPT GMBH, 4320 HATTINGEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee