DE21426C - Neuerung an Staubbefreiern für Mühlen - Google Patents
Neuerung an Staubbefreiern für MühlenInfo
- Publication number
- DE21426C DE21426C DENDAT21426D DE21426DA DE21426C DE 21426 C DE21426 C DE 21426C DE NDAT21426 D DENDAT21426 D DE NDAT21426D DE 21426D A DE21426D A DE 21426DA DE 21426 C DE21426 C DE 21426C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dust
- lever
- levers
- mills
- innovation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000000428 dust Substances 0.000 title claims description 8
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 3
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims 2
- 239000011538 cleaning material Substances 0.000 description 1
- 239000002360 explosive Substances 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/10—Particle separators, e.g. dust precipitators, using filter plates, sheets or pads having plane surfaces
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/42—Auxiliary equipment or operation thereof
- B01D46/4272—Special valve constructions adapted to filters or filter elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/52—Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material
- B01D46/521—Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material using folded, pleated material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/56—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition
- B01D46/58—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition connected in parallel
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/66—Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter
- B01D46/74—Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter by forces created by movement of the filter element
- B01D46/76—Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter by forces created by movement of the filter element involving vibrations
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung, mittelst welcher der Staub, welchen
die von den Mahlgängen oder anderen ähnlichen Maschinen abgeführte Luft enthält und
der sehr explosiv ist, von der Luft getrennt und die letztere gereinigt wird. Diese Einrichtung
besteht hauptsächlich in der Anordnung eines Flanelltuches oder anderen passenden
Reinigungsmateriales, welches zickzackförmig in einem hölzernen Kasten angebracht ist, gegen
welches die mit Staub gefüllte Luft gedrängt und alsdann durch dieselben von dem Staub
befreit wird.
Fig. ι der beiliegenden Zeichnung veranschaulicht
eine Kopfansicht der Maschine, Fig. 2 einen Längenschnitt, Fig. 3 einen Querschnitt.
Fig. 4 zeigt eine Vorderansicht der Vorrichtung zum Abschütteln des Staubes von den
Flanelltüchern; Fig. 5 und 6 sind Horizontalschnitte bezw. Grundrisse der Einrichtung.
Der Kasten A ist durch die zickzackweise angebrachten Flanelltücher α a1 in drei Kammern
bed eingetheilt. Die äufseren Abtheilungen
b und d sind oben abgeschlossen und unten je mit einem Trichter f und f1 nebst
Abzugschiebern e und e1 versehen. Ungefähr
in der Mitte auf der Kopfseite der Maschine befinden sich die Zufuhröffnungen g und g\
welche direct in die Abtheilungen b und d münden und durch mit einander verbundene
Schieber h und h1, Fig. 1, abgesperrt werden
können. Unten in der Kammer c ist in passenden Lagern die Achse i angeordnet, deren eines
Ende durch die Kopfwand des Kastens A geht und mit einem Schneckenrad k versehen ist,
welches durch die auf der Welle / mit fester und loser Riemscheibe η sitzende Schnecke in
getrieben wird.
Die Flanelltücher α α1 werden abwechselnd
geschüttelt, um dieselben von dem sich daran ansetzenden Staub zu befreien, und zwar geschieht
dieses durch die folgende Vorrichtung.
Die Achse i ist mit einem Arm ο, Fig. 2
und 4, versehen, und auf jeder Seite der Achse i sind die Achsen ppl angeordnet, welche dem
Arm ο gegenüber mit Hebeln q ql versehen
sind. Jedes Flanelltuch α bezw. a1 ist vermittelst
der Hebel r r1 mit den Achsen pp1 verbunden
und wird, da der Arm 0 abwechselnd mit den Hebeln q qx in Berührung kommt,
durch die Hebel r rx in die in Fig. 5 in punktirten
Linien angegebene Stellung gebracht. Die Achsen pp1 sind ferner mit den' Gewichtshebeln SS1 versehen, welche die Flanelltücher
immer wieder in ihre Originalstellung bringen. Durch den Anschlag an die Schiene c1
erhalten die Tücher die zum Abschütteln nöthige Erschütterung. Die Abzugschieber e und el
werden abwechselnd geöffnet und geschlossen, und zwar geschieht dies vermittelst der mit
ihnen verbundenen Hebel tf, welche an der
Stange u aufgehängt sind und durch die auf der Achse i sitzende Schubcurve υ bewegt werden.
Zwischen dem Schneckenrad k und der Kopfwand des Kastens A ist der Gewichtshebel w angeordnet, der um Zapfen drehbar
ist und dessen Ende mit einem Gewicht ze/1 versehen ist. Der Hebel w geht durch eine
Führung, welche an dem die beiden Zuführschieber hhx verbindenden Arm angebracht ist.
Oberhalb des Zapfens χ bildet der Hebel w
ein Auge, in welchem der Stift _y des Schnecken-
rades k arbeitet und den Gewichtshebel w nach
gewissen Zeiten ein wenig über die verticale Stellung bringt. Durch das Ueberfallen des
Gewichtes wl wird der Hebel w in seinem
Laufe beschleunigt und verursacht dann ein plötzliches Zuschliefsen und Oeffnen der Zufuhrschieb
er hh}, was abwechselnd geschieht.
Claims (1)
- Patent-Ansprüche:i. Die dargestellte zickzackförmige Anordnung und Befestigung des Reinigungstuches a, welches im Kasten A angebracht ist und denselben in drei Kammern bed eintheilt, behufs Reinigung der mit Staub gefüllten Luft, welche von Mahlgängen oder anderen ähnlichen Maschinen abgeführt wird.
Die Anordnung des Armes o, der Hebel q ql, Hebel r rl und Achsen//1 behufs Bewegung der Flanelltücher aa1 und Abschütteins des Staubes.Die Art und Weise des Schliefsens und Qefmens der Abzugschieber e el vermittelst Hebel ti1 und Curvenscheibe v, sowie der Zufuhrschieber hh1 vermittelst des Gewichtshebels w und Schneckenrades k.Hierzu I Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE21426C true DE21426C (de) |
Family
ID=298109
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT21426D Active DE21426C (de) | Neuerung an Staubbefreiern für Mühlen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE21426C (de) |
-
0
- DE DENDAT21426D patent/DE21426C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE21426C (de) | Neuerung an Staubbefreiern für Mühlen | |
DE1951289B1 (de) | Vorrichtung zum Rupfen von Gefluegel | |
DE242941C (de) | ||
DE544153C (de) | Klopfvorrichtung fuer Plansichter | |
DE501830C (de) | Schachttrockner mit eingebauten schraegen Leitflaechen | |
DE334242C (de) | Maschine zum Behandeln von Bettfedern | |
DE270847C (de) | ||
DE306225C (de) | ||
DE546708C (de) | Einrichtung an Hammermuehlen zum Aussortieren von im Mahlgut enthaltenen spezifisch schweren Fremdkoerpern | |
DE20290C (de) | Malz-Entkeim- und Putzmaschine | |
DE642109C (de) | Luftsetzmaschine | |
DE136311C (de) | ||
DE553390C (de) | Zerkleinerungsvorrichtung fuer Kohle o. dgl. | |
DE171399C (de) | ||
DE842173C (de) | OEffner fuer Baumwolle und aehnliches Fasergut | |
DE582660C (de) | Fraes- und Ausputzmaschine fuer Schuhmacher | |
DE1952892A1 (de) | Vorrichtung zur Staubabscheidung mit schlauchfoermigen Filterelementen | |
DE131367C (de) | ||
DE457871C (de) | Duengerstreuer | |
DE190547C (de) | ||
DE247262C (de) | ||
DE864981C (de) | Vorrichtung zum Reinigen, Sortieren und Sammeln koernigen Gutes | |
DE428397C (de) | Maschine zum Zerkleinern von Kluempchen in Massen, wie Formsand | |
AT78084B (de) | Schneckensortierer für Körnergut. | |
DE259279C (de) |