DE2134950B2 - Sohlenauflageeinrichtung für Auslöseskibindungen - Google Patents

Sohlenauflageeinrichtung für Auslöseskibindungen

Info

Publication number
DE2134950B2
DE2134950B2 DE2134950A DE2134950A DE2134950B2 DE 2134950 B2 DE2134950 B2 DE 2134950B2 DE 2134950 A DE2134950 A DE 2134950A DE 2134950 A DE2134950 A DE 2134950A DE 2134950 B2 DE2134950 B2 DE 2134950B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ski
support device
sole support
carrier
sole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2134950A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2134950A1 (de
Inventor
Thomas Gordon Wien Smolka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GERTSCH AG ZUG (SCHWEIZ)
Original Assignee
GERTSCH AG ZUG (SCHWEIZ)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GERTSCH AG ZUG (SCHWEIZ) filed Critical GERTSCH AG ZUG (SCHWEIZ)
Publication of DE2134950A1 publication Critical patent/DE2134950A1/de
Publication of DE2134950B2 publication Critical patent/DE2134950B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/001Anti-friction devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/081Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with swivel sole-plate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

35
Die Erfindung bezieht sich auf eine Sohlcnauflagceinrichtung für Auslöseskibindungen, die ein auf einem am Ski angeordneten Träger abgestütztes Band aufweist, welches die zur Skilängsrichtung parallelen Längsränder des Trägers umgreift und quer zur Skilängsrichtung beweglich ist.
Bei einer bekannten Sohienauflageeinrichtung dieser Art (USA.-Patentschrift J 448 990, Fig. 3, 4, b) isi das Band als Streifen ausgeführt, der mit seinen freien Rändern zwischen der Skioberfläche und einer als Träger wirkenden Platte eingeklemmt ist, die ihrerseits auf die Skioberfiäche aufgeschraubt oder aufgeklebt ist. Das Band umschlingt die zur Skilängsrichtung parallelen Ränder der Platte mit solchem Spiel, daß ein begrenztes Verschieben des Bandes quer zur Skilängsrichtung möglich ist. Diese Verschiebung wird durch unter das Band und auf den plattenförmigen Träger gebrachtes Schmiermittel erleichtert. Nach der Verschiebung soll das Band durch die eigene Elastizität des geknickten, den Trägerrand umgreifenden Randbereich des Bandes wieder in seine Ausgangsstellung zurückkehren. Der auf diese Weise erreichbare seitliche Verschiebeweg der Sohienauflageeinrichtung ist klein. Er läßt sich auch nicht beliebig vergrößern, weil sonst der unabgestützte Randbercich des Bandes zu groß wird und dieses beim Fahren und beim Transport der Skier in unvorhersehbarer Weise verformt wird. In vielen Fällen reicht der auf diese Weise erziclbare Verschiebeweg nicht aus. um eine seitliche Bewegung des Skischuhes bis zur Auslösung bei unveränderter Reibung zu gewährleisien. Diese Gefahr besteht namentlich bei modernen Auslöseskibindungen, die einen großen Elastizitätsbereich haben, innerhalb dessen noch nicht ausgelöst wird. Ein weiterer Nachteil der bekannten Sohlenauflageeinrichiung besteht darin, daß die Rückbewegung des Bandes in die Ausgangsstellung durch dessen Eigenelastizität bewirkt werden soll. Alle in Frage kommenden Werkstoffe ermüden nach einiger Zeit, so daß dus Band nach einer gewissen Gebrauchsdauer aus der seitlich verschobenen Stellung nicht mehr in die Mittellage zurückkehrt.
Es ist auch eine Sohienauflageeinrichtung bekannt (USA.-Patenischrift 3 448 990. Fig. 5), bei der sich die Skischuhsohle auf einem geschlossenen Kissen abstüt/i. das mix seiner Unterseite auf eine mit dem Ski fest verbundene Tragplatte aufgeklebt ist. Auch dieses allseitig geschlossene und mit Schmiermittel gefüllte Kissen hat nur einen beschränkten seitlichen Verschiebeweg und ist für seine Rückführung in die Mittellage auf die Eigenelastizität seines Materials angewiesen.
Es sind auch bereits Sohlenauflageeinrichtungen bekannt, bei denen als bewegbares Element eine Gleitplatte vorgesehen ist. die bei einer Sicherheitsauslösung sich mit dem Skischuh gegenüber dem Ski niitbewegi und durch elastische Rückführmittel wieder in ihre ursprüngliche Mittellage zurückgeführt wird. Solche zusatzlichen Rückführmittel sind aufwendig und können leicht beschädigt werden. Die Gleitplatte bewegt sich außerdem im Moment der Sicherheitsuuslösung seitlich über die Skikanten hinaus und kann durch Anstoßen an Hindernisse verbogen oder zerbrochen werden. Funktionieren die Rückführmiitel nicht mehr, so bleibt die Gleitplatte auf einer Seite stehen; d.h. sie kann sich nicht mehr in dieser Richtung gegenüber dem Ski bewegen. Bei einer Sicherheitsauslösung treten dann, je nach der Oberflächenbeschaffenheit von Gleitplatte und Skischuhsohle, verschiedene Reibungskräfte auf.
Es ist schließlich auch bereits eine Sohlenhalteplatte für Skibindungen bekannt (deutsches Gebrauchsmuster 1 964 139), welche aus Metall oder Kunststoff besieht und im Bereich der Auslösedrehbewegurig des Skischuhes leicht drehbar gelagerte Rollkörper aufweist, auf welchen die Skischuhsohle aufliegt. Diese Rollkorper können dabei auch als Zylinderrollen ausgebildet sein, die in entsprechenden, in der Sohlenplatte angebrachten zylindrischen Ausnehmungen gehaltert sind. Hier tritt das Problem auf, daß die von oben frei zugänglichen Rollkorper durch eindringenden Schmutz oder Eis blockiert werden. Die gewölbte Oberfläche der Rollkörper ergibt außerdem eine ungünstige Auflage für die Skischuhsohle. Es ist in diesem Fall für den Benutzer schwierig, seinen Skischuh fest zentrisch auf die Auflagceinrichtung aufzusetzen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine SoIilenauflageeinrichiung der eingangs beschriebenen Art so auszugestalten, daß die Bandbewegung quer zur Skilängsrichtung unbegrenzt und eine Rückführung in die Mittellage unnötig ist
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Band als Ringschlaufe ausgeführt ist, die den mit Zwischenabstand zur Skioberfiäche angeordneten Träger in einer geschlossenen Bahn umlaufend umschlingt.
Das schlaufenförmig umlaufende Band kann der seitlichen Bewegung der Skischuhsohle unbegrenzt folgen. Dabei bleib) es insgesamt in seiner Mittellage, so daß keinerlei elastische Rückführmittcl erforderlich sind. Die Gefahr von Beschädigungen und mangelndem Funktionieren ist somit erheblich verringert. Die das Band absützendcn Teile, an denen Reibung auftritt, sind durch das Band gegen unmittelbares Eindringen von
Fremdstoffen von oben gut geschül/i. so daß die Reibvvcrtc ausreichend konstant bleiben. Ein Haches Band bietet eine günstige Auflage für die Skischuhsohlc. so üali die Sohlenaufiageeinrichtung eine einfache Benutzung der Bindung gestaltet.
Vorteilhafterweise ist vorgesehen, daß der Träger mehrere drehbar gelagerte Walzen aufweist, über welche das Band geführt ist. Die die Bandbewegung hemmende Reibung wird dadurch sehr klein. Außerdem können Fremdstoffe, die trotz zweckmäßigerweise neben dem Band angeordneter Abdeckteile in die Sohlenauflageeinrichtung eindringen, die Bandbewegung nicht blockieren, weil sie in die Zwischenräume zwischen den Walzen gedrängt werden.
Günstig ist es auch, wenn neben dem Band Abdeckteile zum Schutz gegen Eindringen von Fremdstoffen in die Sohlenauflageeinrichtung angeordnet sind, wobei insbesondere die Walzen mit ihren Enden in den hochstehenden Schenkeln von auf der Skioberfläche befestigten Winkelslücken gelagert sind. Die Winkelstücke ao bilden einen Schutz gegen Eindringen von Fremdkörpern in den Bandbewegungsbereich von der Seile her und halten zugleich das Band auf seiner Bewegungsbahn.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der »5 Zeichnung dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 eine schematische Seitenansicht einer Skibindung mit erfindungsgemäßen Sohlenauflageeinrichtungen,
F i g. 2 einen Querschnitt und
F i g. 3 einen Längsschnitt durch den Ski im Bereich einer Sohlenauflageeinrichtung, und
F i g. 4 und 5 den F i g. 3 und 4 entsprechenden Darstellungen einer anderen Ausführungsform.
Gemäß F i g. 1 ist ein Skischuh 1 mit seiner Sohle 2 zwischen Bindungsieilcn, beispielsweise einem Fersenhaller 3 und einem Vorderbacken 4, an einem Ski 5 gehalten. Bei einem Drehsturz wird der Schuh 1 gegenüber dem Ski 5 aus den Bindungsteilen 3 und 4 herausgedreht. Je nach dem, wie die Bindungsteile 3 und 4 ausgelegt sind, wird der Schuh mehr im Bereich der Sohlenspitze oder mehr im Bereich der Ferse vom Skzur Seile gleiten. Um für ein solches Freikommen eine niedrige, konstante Reibung zu gewährleisten, sind zwischen Skischuh und Ski eine oder mehrere reibungsvermindernde und die Reibung konstanthal.ende Sohlenauflageeinrichtungen 6.7 angeordnet
Die Sohlenauflageeinrichtung nach M&J'jJi weist als bewegliches Auflageelement fur d.e Sohle 2 ein endloses Band 8. zweckmäßigere.« aus e.nem e ästischen Kunststoff, aui. das einen am Sk, 5 befest.gien Träger 9 umschlingt. Der Träger 9 ,st in sc.ncm mrule en Bereich, wo das endlose Band 8 lagert so Id erhaben ausgebildet und mit Abstand zur Sk.oberfläche angeordnet, daß das endlose Sand 8 mit se.nem unten liegenden Trum bei einer Bewegung um den Tra-Si mit dem Ski praktisch mehl m Berührung
kommt.
Im Gebrauchszusland ruht der Skischuh mit seiner Sohle auf dem endlosen Band 8 auf. Kommt es zu einer Sicherheilsauslösung, bei der sich der Schuh gegenüber dem Ski seitlich bewegt, so bewegt sich das endlose Band 8 mit dem Schuh so weit mit, bis er freikommt. Hierbei ist nur die Reibung zu überwinden, die zwischen dem endlosen Band 8 und dem Träger 9 auftritt, welche immer konstant ist. Die Oberflächenbeschaffenheit zwischen der Skischuhsohle 2 und dem endlosen Band 8. welche durch Eis, Schnee, Schmutz und dergleichen Fremdstoffe veränderlich ist, hat keinen Einfluß auf den Auslösevorgang. Um ein Eindringen von Eis. Schnee und dergleichen Fremdstoffe zwischen das endlose Band 8 einerseits und den Ski 5 sowie den Träger 9 andererseits zu verhindern, sind am Ski 5 seitlich vom Band 8 Abdeckteile 10 angeordnet.
Wie den Fig.4 und 5 zu entnehmen ist, weist der Träger für das Band 8 bei diesem Ausführungsbeispiel zwei am Ski 5 befestigte Winkelstücke 11 auf, deren hochstehende Schenkel als Lagerböcke für mehrere Walzen 12 dienen, um welche das endlose Band herumgclcgt ist. Durch die drehbar gelagerten Walzen wird die Reibung bei einer Bewegung des Bandes noch weiter verringert. Die Winkelslücke dienen zugleich als seitliche Führung für das Band und bilden zusammen mit den Abdeckteilen 10 einen Schutz gegen Eindringen von Fremdstoffen. Das obere Trum des Bandes 8 muß höher als die oberen Flächen der Winkelstücke 11 und Ahdeckteile 10 liegen, damit letztere nicht die Verschiebung der Schuhsohle 2 bei Auslösungen behindern.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Sohienauflageeinrichtung für Auslöseskibindungen, die ein auf einem am Ski ungeordneten Träger abgesetztes Band aufweist, welches die /ur Skilängsrichtung parallelen Längsränder des Trügers umgreift und quer zur Skilängsrichtung beweglich ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (8) als Ringschlaufe ausgeführt ist, die den mit Zwischenabstand zur Skioberfiäche angeordneten Träger (9) in einer geschlossenen Bahn umlaufend umschlingt.
2. Sohienauflageeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (9) mehrere drehbar gelagerte Walzen (12) aufweist, über welche das Band (8) geführt ist.
3. Sohienauflageeinrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß neben dem Band (8) Abdeckteile (10) /um Schutz gegen Eindringen von Fremdstoffen in die Sohienauflageeinrichtung (6 bzw. 7) angeordnet sind.
4. Sohienauflageeinrichtung wenigstens nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzen as (12) mit ihren Enden in den hochstehenden Schenkeln von auf der Skioberfläche befestigten Winkelstücken (11) gelager' sind.
5. Sohienauflageeinrichtung wenigstens nach Anspruch 4. dadurch gekennzeichnet, daß die Winkelstücke (11) das Band (8) seitlich führen.
DE2134950A 1970-09-24 1971-07-13 Sohlenauflageeinrichtung für Auslöseskibindungen Pending DE2134950B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT861170A AT302129B (de) 1970-09-24 1970-09-24 Sohlenauflageeinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2134950A1 DE2134950A1 (de) 1972-03-30
DE2134950B2 true DE2134950B2 (de) 1974-06-27

Family

ID=3607018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2134950A Pending DE2134950B2 (de) 1970-09-24 1971-07-13 Sohlenauflageeinrichtung für Auslöseskibindungen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3743310A (de)
JP (1) JPS5221923B1 (de)
AT (1) AT302129B (de)
DE (1) DE2134950B2 (de)
FR (1) FR2105872A5 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3845965A (en) * 1972-11-13 1974-11-05 G Lipe Low friction sole pad for ski bindings
US3927895A (en) * 1974-01-28 1975-12-23 I Martin Spier Anti-friction release plate
FR2620629B1 (fr) * 1987-09-18 1990-08-31 Salomon Sa Dispositif d'appui de la semelle d'une chaussure sur un ski
JP2659053B2 (ja) * 1988-05-06 1997-09-30 ハーテーエム シュポルトー ウント フライツァイトゲレーテ アクチェンゲゼルシャフト 靴底支持装置
AT398703B (de) * 1988-05-06 1995-01-25 Tyrolia Freizeitgeraete Sohlenauflageeinrichtung für skischuhe
DE59005580D1 (de) * 1989-04-21 1994-06-09 Tyrolia Freizeitgeraete Sohlenauflageeinrichtung.
WO1991016957A1 (en) * 1990-04-30 1991-11-14 Roger Nelson Pack Ski and hinged boot apparatus with central flexed structure
FR2731161B1 (fr) * 1995-03-03 1997-05-16 Salomon Sa Plaque d'appui pour element de fixation de ski

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1478088A1 (de) * 1965-04-23 1969-06-26 Ludwig Berchtold Sicherheits-Rollplatte und Sicherheits-Rollscheibe fuer Sicherheits-Skibindungen
US3488990A (en) * 1967-02-27 1970-01-13 Boniard I Brown High energy rate forming machine
AT290347B (de) * 1967-04-20 1971-05-25 Smolka & Co Wiener Metall Skibindung
US3589243A (en) * 1969-03-17 1971-06-29 Spencer Bowman Hydraulic drive system
US3618965A (en) * 1969-12-15 1971-11-09 Harvard K Hecker Safety device for skis

Also Published As

Publication number Publication date
AT302129B (de) 1972-10-10
FR2105872A5 (de) 1972-04-28
DE2134950A1 (de) 1972-03-30
JPS5221923B1 (de) 1977-06-14
US3743310A (en) 1973-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT359898B (de) Sicherheitsskibindung
EP1586354B1 (de) Langlauf- oder Telemarkbindung, sowie daran angepasste Schuhe
DE2023169A1 (de) Sicherheits-Skibindungs-System
DE2501259A1 (de) Halteeinrichtung fuer skischuhe auf einem ski
CH619147A5 (de)
DE2927059C2 (de)
DE1678307A1 (de) Ausloeseskibindung
DE7341859U (de) Bremse für Skier
DE2608131A1 (de) Schiausloesebindung
EP0151975B1 (de) Langlaufski
DE3001247C2 (de) Touren- oder Langlaufbindung zum Befestigen und Führen des Langlaufschuhs auf einem Ski
DE2134950B2 (de) Sohlenauflageeinrichtung für Auslöseskibindungen
DE3633098C2 (de)
DE2512052C2 (de) Skibremse
DE3127793C1 (de) Durchgehende Laufsohle für Sportschuhe aus gummielastischem Material für Sportschuhe mit einem Profilmuster
DE69737865T2 (de) Unabhängige aufhängung für einspur-rollschuhe
DE2639780A1 (de) An einem ski oder an einer skibindung montierbare vorrichtung, wie sicherheitsbindung oder skibremse
DE3838586C2 (de) Seitliche Führungsvorrichtung eines Schuhs auf einem Langlaufski
DE3005761A1 (de) Sicherheitsbindung fuer ski
DE4121562A1 (de) Betaetigungsvorrichtung zum spannen eines biegsamen stranges
DE3015052A1 (de) Langlauf-skischuh
DE2121742C3 (de) Sohlenauflageeinrichtung für Skibindungen
DE1578818B2 (de) Sohlenauflageplatte fuer sicherheits-skibindungen
DE2831796C2 (de)
DE2529197A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen anhalten eines vom schifahrer getrennten schis