DE2134289C3 - Pyrazolderivate - Google Patents

Pyrazolderivate

Info

Publication number
DE2134289C3
DE2134289C3 DE2134289A DE2134289A DE2134289C3 DE 2134289 C3 DE2134289 C3 DE 2134289C3 DE 2134289 A DE2134289 A DE 2134289A DE 2134289 A DE2134289 A DE 2134289A DE 2134289 C3 DE2134289 C3 DE 2134289C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chloride
pyrazole
dimethylpyrazole
biphenylyl
compounds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2134289A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2134289A1 (de
DE2134289B2 (de
Inventor
Laszlo Boulogne Beregi
Jeanclaude Le Suresnes Douarec
Pierre Rueil-Malmaison Hugon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCIENCE-UNION ET CIE FRANCAISE DE RECHERCHE MEDICALE SURESNES (FRANKREICH) Ste
Original Assignee
SCIENCE-UNION ET CIE FRANCAISE DE RECHERCHE MEDICALE SURESNES (FRANKREICH) Ste
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCIENCE-UNION ET CIE FRANCAISE DE RECHERCHE MEDICALE SURESNES (FRANKREICH) Ste filed Critical SCIENCE-UNION ET CIE FRANCAISE DE RECHERCHE MEDICALE SURESNES (FRANKREICH) Ste
Publication of DE2134289A1 publication Critical patent/DE2134289A1/de
Publication of DE2134289B2 publication Critical patent/DE2134289B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2134289C3 publication Critical patent/DE2134289C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D231/00Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings
    • C07D231/02Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings
    • C07D231/10Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D231/12Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/54Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D233/56Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms, attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D249/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D249/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D249/081,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

R1
Cl-OC-B
"ν— oc—β -^f
(D
IO
(H)
mit einem Pyrazol der allgemeinen Formel III
R1
NH (HD
in der R1 und R2, die gleich oder verschieden sein können, je ein Wasserstoffatom, einen Methyl- oder Äthylrest. B einen Rest der Formel
CH2 CH3 C2H5
—C— -CH2- —CH- oder —CH- I
und X ein Wasserstoff- oder Halogenatom bedeutet.
2. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen in der R1, R2, B undX die obige Bedeutung aufweisen,
nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß 25 umgesetzt wird,
man in an sich bekannter Weise ein Biphenylyl- Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
alkanoylchlorid oder -alkenoylchlorid der allgemeinen Formel II
Cl-OC-
(II)
10
mit einem Pyrazol der allgemeinen Formel III Die Schmelzpunkte wurden nach der Methode von K ο f 1 e r bestimmt.
Beispiel 1 l-(4-Biphenylylacetyl)-3,5-dimethylpyrazol
CH3
/N=
NH
(III) 2- co -
CH3
in denen R1. R2, B und X die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung zukommt, umsetzt. Innerhalb von 30 Minuten werden unter Rühren 28,7 Teile 4 - Biphenylylacetylchlorid in 500 Teilen wasserfreiem Äther einer Lösung von 23,9 Teilen 3,5 - Dimethylpyrazol in 500 Teilen wasserfreiem Äther zugesetzt.
Die Reaktionsmischung wird 1 Stunde am Rückfluß gehalten, danach gekühlt und das ausgefallene
Die Evfindung betrifft neue PyrazolderivaU: der all- 3,5 - Dimethylpyrazolhydrochlorid abfiltriert. Das gemeinen Formel I Filtrat wird im Vakuum eingedampft und der Ruckle stand aus 80 Teilen wasserfreiem Äthanol umkristalli-
1 siert. Man erhält so 27,5 Teile l-(4-Biphenylylacetyl;-
3,5-pyrazol vom F. 64 bis 660C.
N—OC-
(D Beispiele 2 bis 6
in der R1 und R2, die gleich oder verschieden sein können, je ein Wasserstoffatom, einen Methyl- oder Äthylrest, B einen Rest der Formel
C2H5
CH2 CH3
—C— -CH2- -CH-
und X ein Wasserstoff- oder Halogenatom bedeuten.
oder —CH-Die nachstehenden Verbindungen wurden nach dem im Beispiel 1 beschriebenen Verfahren hergestellt:
2. 1 - [<i(4 - Biphenylyl) - propionyl] - 3,5 - dimethylpyrarol vom F. 73° C (Petroläther), ausgehend von 4 - Biphenylylpropionylchlorid und 3,5 - Dimethylpyrazol;
2 I 34289
3. l-[ri(4-Biphenylyl)-butyryl]-3t5-dimethy!pyrazol vom F. 77JC (Isopropanol), ausgehend von a - (4 - Biphenylyl) - butyrylchlorid und 3,5 - Dimethylpyrazol;
4. i-LH'-Fluor^-biphenylyO-acetyll-S.S-dimethvlpyrazol vom F. 73 bis 74°C (Isopropanol), ausgehend vom (4' - Fluor - 4 - biphenylyl) - acetylchlorid und 3,5-Dimethylpyrazol;
5. 1 - 0(4'- Fluor-4- biphenylylj-propionyl] - 3,5-dimethylpyrazol vom F. 59 bis 61°C (Isopropanol), ic ausgehend von a-(4'-Fluor-4-biphenylyl)-propionylchlorid und 3,5-Dimethylpyrazol;
6. i - [a(4 - Biphenylyl) - butyryl] - pyrazol vom F. 117°C (Isoprcpanol), ausgehend von «-(4-Biphenyl)-butyrylchlorid und Pyrazol.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen besitzen interessante pharmakologische und therapeutische Eigenschaften, insbesondere analytische und antiinflammatorische Eigenschaften bei innerer oder lokaler Anwendung.
Die Toxizität wurde bei der Maus unter oraler Verabreichung untersucht, und die DL50 wurde in jedem Fall als größer als 2000 mg kg gefunden.
Die antiinflammatorische Wirksamkeit der neuen Verbindungen wurde nach verschiedenen Methoden untersucht, wie sie von C. A. W i η t e r und Coil. (Proc. Soc. Exp. Biol. Med. 3. 544, 1962) oder J. Hillebrerht (Arz. Fschg. 4, 607. 1954) an dem durch Carragheen oder durch Kaloin hervorgerufenen Pfotenödem der Ratte beschrieben werden sowie durch den Granubmtest mit Baumwolle von R.Meier und Coil. (Experieniia, 6, 469, 195Ö) sowie bei dem durch Ultraviclettstrahlen hervorgerufenen Erithem. Im Carragheentest wird das ödem um 24 bis 82% bei einer Dosierung von 5 bis 20 mg, kg peroral der erfindungsgemäßen Verbindungen verringert.
Das Kaojjnödem wird bei einer Behandlung mit 40 bis 70 mg/kg peroral während 3 Tagen bis zu 62% inhibiert.
Die analgetischen Eigenschaften der neuen Verbindungen wurden nach dem Verfahren der erhitzten Platte von G. W ο ο 1 f und A. D. M a c D ο η a 1 d in der Modifikation von E. A d a m i und E. Mara ζ zi (Arch. Int. Pharmacodyn. 107, 322. 1956) untersucht. Bei 100 mg/kg der erP.ndungsgemäßen Verbindungen wurde eine Erhöhung der Schmerzschwelle um 22 bis 60% festgestellt.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können zur Behandlung von entzündlichen Zuständen, insbesondere bei rheumatischen und dermatologischen Erkrankungen verwendet werden.
Hierin sind sie in gleicher Richtung wirksamen Verbindungen wie z. B. dem aus der deutschen Auslegeschrift 1 301 319 bekannten 3,5-Diaminoindazolhydrochlorid klar überlegen, wie die nachstehend wiedergegebenen Versuchsergebnisse zeigen. Die Versuche wurden nach der oben beschriebenen Methoden beim Rattenpfotenödem durchgeführt.
Untersuchte D
Verbindung ^L50 j j.
I
Beispiel 1 ' ' !
>20O0 !
Beispiel 2 >2000 !
Beispiel 3 >2000 !
Beispiel 4 >2000 i
Beispiel 5 >20O0 i
Beispiel 6 >2000 i
3,5-Diamino- I
I
indazol-HCI .. 2300 ι
DE5,, Kaolin, mg kg. p. o.
60 60 70 50 35 50
145
> 33,3
> 28,5
> 33.3
>40
>57.1
>40
15,9
DE30 Carragheen,
mg kg p. o.
Index
DL,
>200
> 100
> 133,3
>400
>400
> 100
30.7

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Pyrazolverbindungen der allgemeinen Formel I
Die erfindungsgemäßen neuen Pyrazolverbmdungen werden hergestellt, indem in an sich bekannter Weise ein Biphenylylalkanoylchlorid oder -aikenoylchlorid der allgemeinen Formel II
DE2134289A 1970-07-13 1971-07-09 Pyrazolderivate Expired DE2134289C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3382470 1970-07-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2134289A1 DE2134289A1 (de) 1972-01-20
DE2134289B2 DE2134289B2 (de) 1973-08-02
DE2134289C3 true DE2134289C3 (de) 1974-03-14

Family

ID=10357928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2134289A Expired DE2134289C3 (de) 1970-07-13 1971-07-09 Pyrazolderivate

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3725432A (de)
JP (1) JPS5034556B1 (de)
BE (1) BE769524A (de)
CA (1) CA927387A (de)
CH (1) CH540262A (de)
DE (1) DE2134289C3 (de)
FR (1) FR2100889B1 (de)
GB (1) GB1312642A (de)
IE (1) IE35414B1 (de)
NL (1) NL146493B (de)
SE (1) SE380264B (de)
SU (1) SU387550A3 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1091403A (en) * 1964-01-24 1967-11-15 Boots Pure Drug Co Ltd Therapeutically active phenylalkane derivatives
US3624142A (en) * 1964-09-10 1971-11-30 Merck & Co Inc Substituted biphenyl acetic acid derivatives

Also Published As

Publication number Publication date
US3725432A (en) 1973-04-03
FR2100889B1 (de) 1975-06-06
DE2134289A1 (de) 1972-01-20
SE380264B (sv) 1975-11-03
NL7109613A (de) 1972-01-17
GB1312642A (en) 1973-04-04
BE769524A (fr) 1972-01-05
JPS5034556B1 (de) 1975-11-10
FR2100889A1 (de) 1972-03-24
DE2134289B2 (de) 1973-08-02
IE35414B1 (en) 1976-02-04
NL146493B (nl) 1975-07-15
SU387550A3 (de) 1973-06-21
CA927387A (en) 1973-05-29
CH540262A (fr) 1973-08-15
IE35414L (en) 1972-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1793759C3 (de) H3&#39;,5&#39;-Dihydroxyphenyl)-2-(lmethylcyclobutylamino)-äthanol und dessen physiologisch verträgliche Säureadditionssalze, Verfahren zu deren Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel
DE2164636C3 (de) N-(Phenoxyalkyl)-a-methylphenäthylamine, Verfahren zu deren Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
DE2310031B2 (de) 1 -Benzyl-1 H-indazol-3-carbonsäuren, -amide und -ester
DE1620442C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Acylindolverbindungen
DE2337154C2 (de) Neue Carbazolderivate
DE2921660A1 (de) 5-nitroimidazolderivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende antiprotozoen-mittel
CH642966A5 (en) 1-(2-Chlorophenyl)-4-[2-(1,3,4,5-tetrahydro-7,8-dimethoxy-2-benzox epin-1-yl)ethyl]piperazine and pharmacologically acceptable acid addition salts thereof
DE2134289C3 (de) Pyrazolderivate
DE2331958A1 (de) Chromanolnicotinat-derivate und verfahren zu deren synthese
DE2931319A1 (de) 6-methoxy-2-acetylnaphthalinoxim- derivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie sie enthaltende arzneimittel
DE2614138C2 (de) Benzo[b]thienylcarbonylpropyl- bzw. Butylamine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE2145359B2 (de) 1-eckige klammer auf buten-(2)ylidenhydrazino eckige klammer zu phthalazinderivate
AT237603B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen o-Toluididen
DE1921340C3 (de) In 4-Stellung substituierte 2-Phenyl-5-haIogen-pyrimidine
DE1695804B2 (de) N-acyl-2-methyl-3-indolylcarbonsaeuren, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel
DE1695819C (de) 1 Acyl 2 phenyl 3 indolylessig sauren und Arzneipraparate
DE1595951A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Desoxyuridinverbindungen
CH514567A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen (3,2-c)-Pyrazol-Verbindungen der Pregnanreihe
AT230372B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 4-Amino-1-phenyl-2,3-dimethyl-pyrazolon-Derivaten
DE1445059A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen pharmakologisch wertvollen Carbostyrilderivaten
AT278808B (de) Verfahren zur Herstellung neuer 4-Acyl-3,4-dihydro-2(1H)-chinoxalinonderivate
DE1468554B1 (de) 20beta-tert.-Amino-3alpha-hydroxy-(bzw.-acyloxy)-5beta-pregnane bzw. deren Salze sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2140099A1 (de) Isoindole und Verfahren zu deren Herstellung
CH498836A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Piperidinderivaten
DE3005868A1 (de) Isoindolinderivate und verfahren zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee