DE2134289A1 - Pyrazoldenvate - Google Patents

Pyrazoldenvate

Info

Publication number
DE2134289A1
DE2134289A1 DE19712134289 DE2134289A DE2134289A1 DE 2134289 A1 DE2134289 A1 DE 2134289A1 DE 19712134289 DE19712134289 DE 19712134289 DE 2134289 A DE2134289 A DE 2134289A DE 2134289 A1 DE2134289 A1 DE 2134289A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
general
biphenylyl
pyrazole
compounds
chloride
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712134289
Other languages
English (en)
Other versions
DE2134289C3 (de
DE2134289B2 (de
Inventor
Laszlo Dr Ing Boulogne Hugon Pierre Rueil Malmaison Douarec Jean Claude Ie Suresnes Beregi, (Frankreich) P C07d 49 02
Original Assignee
Science Union et Cie , Societe Fran caise de Recherche Medicale, Suresnes (Frankreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Science Union et Cie , Societe Fran caise de Recherche Medicale, Suresnes (Frankreich) filed Critical Science Union et Cie , Societe Fran caise de Recherche Medicale, Suresnes (Frankreich)
Publication of DE2134289A1 publication Critical patent/DE2134289A1/de
Publication of DE2134289B2 publication Critical patent/DE2134289B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2134289C3 publication Critical patent/DE2134289C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D231/00Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings
    • C07D231/02Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings
    • C07D231/10Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D231/12Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/54Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D233/56Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms, attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D249/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D249/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D249/081,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

Patentanwälte
Dipl. «-Ϊκιϊ. K -We ic km A
Dipl.-Ing. H.Weickmann, Dipl-Phys. Dr. K.Finckb
Dipl.-Ing. E A.Weτckmann. Dipl.-Chem. B. Huber
HZW Cas 2341
I MÖNCHEN ti, DEN POSTFACH »40120
MÖHLSTRAS5E 22, RUFNUMMER 413921/22
<9M92I/22>
SCIEIfCE-UNIOiT ET CIE., SOCISTE FRAIiCAISE DE RECHERCHE MEDICAIiE 14f Rue du Tal d'OrfSuresnes, Frankreich
Pyrazolderivate
Die Erfindung betrifft neue Pyrazolderivate der allgemeinen S1Orrael I
N_0C -B -/ 'V-/ Λ
in der R. und R2, die gleich oder verschieden Sein können, je ein VoBGerstoffatom, einen Methyl- oder Äthylrest,
B einen Rest der Portael
CU-,
?2»5
- C -, - CH2 --, - CH - oder - CH 109884/1987
«40
und X ein Wasserstoff- oder Halogenated, wie beispielsweise ein Fluor-, Chlor- oder Broiaatom, "bedeuten.
Die erf indungsgeiaä£en neuen Pyranverbindungen werden hergestellt 5 indem ein geeignetes 33iphenylylal}canoylehlorid oder -alkenoyloülorid der allgemeinen Porrael II
01 - OC - B -/ V_/ \ II
in der B und X die obigen Bedeutungen aufweisen, mit einem Pyrazol der allgemeinen Porrael III
Rr
NH III
E2
* in der E1 und Ro die obige Bedeutung aufweisen, umgesetzt wird.
Me folgenden Beispiele erläutern die Erfindung=. Seile beziehen sich auf das Gewicht und die Schmelzpunkte wurden nach der Methode von Kofier bestimmt.
Beispiel i
1 -(4-Biphenyll iylaoetyl)-3 , 5
10 98 8 4/1987 ÖAD
"yi
-/f \- CH2 - CO - IT
OH5
H3G
Innerhalb von 30 Minuten werden, unter Rühren 28,7 Seile 4-Biphenylylacetylchlorid in 500 Teilen wasserfreiem Äther einer Lösung von 23,9 Teilen 315-DimethylpyraE5ol in 500 Teilen wasserfreiem Äther zugesetzt.
Die Reaktionsmischung wird 1 Stunde am Rückfluß gehalten, danach gekühlt und das ausgefallene 355-Diraethylpyrazolhydrochlorid ab~- filtriert. Das FiItrat wird im Vakuum eingedampft und der Rückstand aus 80 Teilen wasserfreien) Äthanol uskristallisiert. Man erhält so 27,5 Teile 1-(4--Biphenylylacetyl)~3,5~pyrazol vom F. 64 bis 660C.
Beispiele 2 bis 6
Die nachstehenden Verbindungen wurden nach dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren hergestellt:
2. 1-^S(4-Biphenylyl)-propionyl7~3,5-di(methylpyrazol vom F. 730C (Petroläther), ausgehend von 4~Bipben5rlylpropionylchlorid und 3,5-Diraethylpyrasol.
3. 1-/tf(4--Biphenylyl)-butyryl7-3,5-diraethylpyrazol vom F. 77°O (isopropanol), ausgehend von a~(4—Biphenylyl)~butyrylchlorid und 3,5-Dimethylpyrasol.
4. 1-/Γ ( 4-'-Fluor-4-bipheny IyI)-acetyl7 7-3, 5-dimethylpyrazol vom F. 7> bis 74°C (iBopropanol), ausgehend vom (4'-Fluor-4-bipheuylyl)-acetylchlorid und 3,5-Dimethylpyrazol.
109884/1987
BAD
5. 1-/«(4'-PIuor-4~biphenyIyI)-propionyl/-?, 5-diraethylpyrazol vora P. 59 bis 610G (Isopropanol), ausgehend von a-(4l~li1luor-4~- biphenylyl)-propioaylchlorid und 3,5-Diaetb.ylpyrasol.
6. 1-/öc(4Biph3nylyl)~butyryl7--p7razol vom P. 117 C (Isopropanol) ausgehend von a-(4~Biphenylyl)-butyryIchlorid und Pyrazol.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen besitzen interessante pharraa-' kologische und therapeutische Eigenschaften, insbesondere anal-" getische und antiinflamaatorische Eigenschaften bei genere3rler oder lokaler Anwendung.
Die Toxizität wurde bei der Maus unter oraler Verabreichung -untersucht und die DL^q wurde in jedem Pail als größer als 2 000 mg/lzg gefunden.
Die antiinflatDinjatorioche. Wirksamkeit der neuen Verbindungen wurde nach verschiedenen Methoden untersucht, vTie sie von CA. Winter und Coil. (Proc.Soc.Exp.Biol.Med. 3, 544, 1962) odor J. HIlIebrecht (Arz.Pschg. _4, 607, 1954) an dea durch Osrragheen oder durch. Kaloin hervorgerufenen Pfotenödem der Ratte beschrieben werden sowie durch den Granulomtest mit Baumwolle von R. Meier und Coil. (Experientia, 6^ 469, 1950) sowie bei dem durch Ultraviolettstrahlen hervorgerufenen Erithem. Im Carrogheentest wird das Ödem um 24 bis 82 lß> bei einer Dosierung von 5 bis 20 rag/kg peroral der erfindungsgemäßen Verbindungen verrringert.
Das Kaolinödem wird bei einer Behandlung mit 40 bis 70 cg/kg peroral während drei Tagen bis zu 62 °/o inhibiert.
Diese Ergebnisse seigen die Überlegenheit der erfindungsgeraäßen Verbindungen im Vergleich su den bisher bekammten antiinflainmatorischen Mitteln wie Phenylbutazon, ITiflumsäure und Hefenamsaure.
109884/19 87 ' sad ofhginal
Die analgetiscben Eigenschaften, der neuen. Yerbindungen wurden nach deo Verfahren der erhitzten Platte von G. Woolf und A.D. . HacDonald in der Modifikation von B. A&aiai und E. Marazzi (Arch. Int.Pharmacodyn. 107» 322, 1956) untersucht. Bei 100 mg/kg der erfinduügsgeraäßen Yerbindungen wurde eine Erhöhung der Schmerzschwelle ua 22 bis 60 vp festgestellt.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können zur Behandlung von entzündlichen Zuständen, insbesondere bei rheumatischen und dersatologischen Erkrankungen verwendet werden.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung sind pharmazeutische Präparate, welche wenigstens eine Verbindung der allgemeinen Por-Wel I in Mischung oder Assoziierung mit einem geeigneten pharmazeutischen Excipienten wie z.B. destilliertem Wasser, Glucose, Lactose, Talkum, Stärke, Lanolin, Kakaobutter usw. enthalten. Diese pharmazeutischen Präparate können in !Form von !Tabletten, Kapseln, Suppositorien, Salben oder Lösungen angewendet und oral, rektal, kutan oder parenteral in einer Dosis von 50 bis 500 mg, vorzugsweise von 200 bis 300*.tag, ein- bis fünfmal pro Tag verabreicht werden.
109884/1987

Claims (5)

  1. Patentansprüche
    hJ . Pyrazolverbinduagen de;.' allgemeinen Porrael I
    N-OC-B-
    R2.
    in der R^ und Ro» die gleich oder verschieden sein können, je ein Wasserstoffatom, einen Methyl- oder Äthylrest,
    B einen Rest der Formel
    CH2
    — C —,
    CH*
    I J
    -CH- oder - CH -
    und X ein Wasserstoff- oder HalogenatoiD "bedeuten.
  2. 2. 1-(4--Biphenylylacetyl)-3,5-DiraetbylDyrasol.
  3. 3. 1-^öc.(4t-]?luor-4--'biphenylyl)-propioiiyl7-3,5-diraethylpyraaol(
  4. 4. 1-^(4-Biphenylyl)-TDutyryl7~pyrazol.
  5. 5. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen nach Anspruch bis 4» dadurch gekennzeichnet, daß man ein Biphsnylylalkanoylchlorid oder -alkenoylchlorid der allgeaainen Porioel II
    109884/198?
    (II)
    rait einen Pyrozol der allgemeinen Ports el III
    -IT
    ITH
    (III)
    Rr
    in denen R1, R2J B und X die in Anspi:uch 1 angegebene Bedeutung zukommt, umsetzt.
    109884/1987
DE2134289A 1970-07-13 1971-07-09 Pyrazolderivate Expired DE2134289C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3382470 1970-07-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2134289A1 true DE2134289A1 (de) 1972-01-20
DE2134289B2 DE2134289B2 (de) 1973-08-02
DE2134289C3 DE2134289C3 (de) 1974-03-14

Family

ID=10357928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2134289A Expired DE2134289C3 (de) 1970-07-13 1971-07-09 Pyrazolderivate

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3725432A (de)
JP (1) JPS5034556B1 (de)
BE (1) BE769524A (de)
CA (1) CA927387A (de)
CH (1) CH540262A (de)
DE (1) DE2134289C3 (de)
FR (1) FR2100889B1 (de)
GB (1) GB1312642A (de)
IE (1) IE35414B1 (de)
NL (1) NL146493B (de)
SE (1) SE380264B (de)
SU (1) SU387550A3 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1091403A (en) * 1964-01-24 1967-11-15 Boots Pure Drug Co Ltd Therapeutically active phenylalkane derivatives
US3624142A (en) * 1964-09-10 1971-11-30 Merck & Co Inc Substituted biphenyl acetic acid derivatives

Also Published As

Publication number Publication date
CH540262A (fr) 1973-08-15
DE2134289C3 (de) 1974-03-14
NL7109613A (de) 1972-01-17
BE769524A (fr) 1972-01-05
FR2100889A1 (de) 1972-03-24
DE2134289B2 (de) 1973-08-02
JPS5034556B1 (de) 1975-11-10
GB1312642A (en) 1973-04-04
IE35414L (en) 1972-01-13
FR2100889B1 (de) 1975-06-06
IE35414B1 (en) 1976-02-04
CA927387A (en) 1973-05-29
NL146493B (nl) 1975-07-15
SE380264B (sv) 1975-11-03
SU387550A3 (de) 1973-06-21
US3725432A (en) 1973-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2310918B2 (de) 3-lsobutoxy-2-pyrrolidino-N-phenyl-N-benzylpropylamin, dessen Salze, Verfahren zu deren Herstellung und Arzneimittel
DE2304284A1 (de) 1,1-diphenylaethylen-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in arzneimitteln
DE2134289A1 (de) Pyrazoldenvate
DE2337067A1 (de) Indensaeure-glucuronide
DE1795402C3 (de) 4-(3&#39;,4&#39;,5&#39;-Trimethoxycmnamoyl)l-(äthoxycarbonylmethyl)-piperazin
CH626079A5 (en) Process for the preparation of 2-cyclopropanecarboxamido-5-halothiazole
DE2726793A1 (de) 2-imino-3-aminothiazolidine
DE2424404A1 (de) 1,3,5-trisubstituierte-1,2,4-triazolverbindungen und diese enthaltende arzneimittel
DE2614138C2 (de) Benzo[b]thienylcarbonylpropyl- bzw. Butylamine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE1934392C3 (de) Neue 2-Pyridylthioamide und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2501091A1 (de) 17-alpha-aethinyl-(5-alpha)-2-androsten-17-beta-ol und sein 17-beta-acetat, verfahren zu ihrer herstellung und ihre therapeutische verwendung
DE1770187C3 (de) 4- [N-Allyl-N-(2&#39; methoxycarbonylphenyl)-amino eckige Klammer zu -7-chlorchinoIin, Verfahren zu seiner Herstellung und therapeutische Zusammensetzungen
DE2614137C2 (de) Benzo[b]thien(2)-ylaminoäthylketone, Verfahren zu ihrer Herstellung, sowie diese enthaltende Arzneimittel
DE2049377A1 (de) Arzneimittelzubereitungen
DE2823834C2 (de) Farnesylcarbonsäure-&amp;alpha;-bisabololester, Verfahren zu dessen Herstellung und diesen enthaltendes Mittel
DE3000623A1 (de) Hydroxypyrrolidinverbindungen
DE2360475A1 (de) Spartein-derivate mit neuen pharmakologischen eigenschaften
CH629483A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer schwefelhaltiger n-benzylaminosaeuren.
DE2158490A1 (de) Neue entzündungshemmende und schmerzstillende Medikamente, welche Derivate des Pyrazole enthalten
DE1468067C3 (de) alpha, alpha-dialkylsubstKulerte 1-Naphthylesslgsauren, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
AT230372B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 4-Amino-1-phenyl-2,3-dimethyl-pyrazolon-Derivaten
DE1445428C3 (de) 1-Acetyl-3-acetoxy-5-(o-chlorphenyl)-7-chlor-1,2-dihydro-3H-1,4benzodiazepinon-(2) und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1795781C3 (de) 5-(p-Chlorbenzoyl)-l-methyl-pyrrol-2-propionsäure, dessen Salze mit Basen und Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen
CH619945A5 (de)
DE2739659A1 (de) Pyrimidinderivat, verfahren zu seiner herstellung und es enthaltende pharmazeutische zubereitung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee