DE2130792A1 - Selbsttaetig ausladende Greifervorrichtung - Google Patents

Selbsttaetig ausladende Greifervorrichtung

Info

Publication number
DE2130792A1
DE2130792A1 DE19712130792 DE2130792A DE2130792A1 DE 2130792 A1 DE2130792 A1 DE 2130792A1 DE 19712130792 DE19712130792 DE 19712130792 DE 2130792 A DE2130792 A DE 2130792A DE 2130792 A1 DE2130792 A1 DE 2130792A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
arm
spring
coupling rod
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712130792
Other languages
English (en)
Other versions
DE2130792B2 (de
DE2130792C3 (de
Inventor
Mosterd Jacob Hendrik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Administratie- En Automatiseringscentrum Vulcaan B
Original Assignee
Apparatenbouw Moba NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Apparatenbouw Moba NV filed Critical Apparatenbouw Moba NV
Publication of DE2130792A1 publication Critical patent/DE2130792A1/de
Publication of DE2130792B2 publication Critical patent/DE2130792B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2130792C3 publication Critical patent/DE2130792C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/16Sorting according to weight
    • B07C5/24Sorting according to weight using moving weighing mechanisms, e.g. moving along a circular path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B23/00Packaging fragile or shock-sensitive articles other than bottles; Unpacking eggs
    • B65B23/02Packaging or unpacking eggs
    • B65B23/06Arranging, feeding, or orientating the eggs to be packed; Removing eggs from trays or cartons
    • B65B23/08Arranging, feeding, or orientating the eggs to be packed; Removing eggs from trays or cartons using grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/10Feeding, e.g. conveying, single articles
    • B65B35/16Feeding, e.g. conveying, single articles by grippers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

Anmelderin; Firma Apparatenbouw MOBA IT.7.
Titel:
Selbsttätig ausladende G-reif er vor richtung
Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf eine G-reif er vorrichtung zum selbsttätigen Ausladen von z.B. Eiern, versehen mit einem be- " weglichen G-reiferarm, der drehbar ist um eine Drehachse, welche mit einem Steuerungsorgan gekuppelt ist, welches mit Riegelmitteln zum Sperren desselben in einer ersten Stellung, in der der G-reifer geschlossen ist, zusammenarbeiten kann, ledermitteln, welche eine mechanische Vorspannung auf das Steuerungsorgan und den Greiferarm ausüben, um den Greiferarm in eine zweite Stellung zu bringen, in der der Greifer geöffnet ist, und weiteren Federmitteln, welche dem Greiferarm erlauben, gegen ihre lederwirkung ein in der Richtung der zweiten Stellung zu bewegen.
Obwohl ein Greifer" dieses Typs im Prinzip gut arbeitet, haben sich in der Praxis eine Anzahl Nachteile herausgestellt. An erster Stelle zeigt sich, daß die Assemblage verhältnismäßig viel Arbeit verlangt. Weiterhin ist die Anzahl Unterteile nicht unansehnlich. Auch hierdurch 1st die Betriebssicherheit beschränkt und sind spezialisierte Arbeiter nötig für die
109853/1217
Unterhaltung und Reparatur.
Die Erfindung "bezweckt, die obengenannten Nachteile zu beheben und eine übersichtlichere Konstruktion zu schaffen, welche leichter montiert werden kann und auch bei sehr langen Betriebszeiten weniger Anlaß zur Störung gibt.
!Dementsprechend wird gemäß der Erfindung vorgesehen, daß ein Dreharm, der mit dem Steuerungsorgan verbunden ist, an einem Ende einer federnd ausreckbaren Kupplungsstange befestigt ist, welche Kupplungsstange die weiteren Eedermittel bildet, wobei das zweite Ende der Kupplungsstange mit einem Dreharm mit einer festen Drehachse verbunden ist, welcher zweite Dreharm fest mit dem Greiferarm gekuppelt ist und wobei die erstgenannten Pedermittel aus einer geradlinig arbeitenden Federvorrichtung bestehen, welche wirksam ist zwischen einem festen Punkt und einem Punkt einer der genannten Dreharme.
Diese Konstruktion kann sehr leicht zusammengestellt werden, weil die Federorgane als ein Ganzes hergestellt und nur mit ihren Enden befestigt werden müssen. Außerdem wird die Tatsache, daß die ausdehnbare Kupplungsstange praktisch auch eine Minimumlänge hat und dadurch zum Öffnen des Greiferarmes dient, benutzt.
Gemäß einer näheren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die beiden Dreharme zusammen mit der Kupplungsstange die drei Seiten eines Viereckes bilden, welches annähernd ein Parallelogramm let.
109853/1287 " 3 "
Dies gibt eine sehr wenig Raum fordernde Konstruktion mit einer sehr gleichmäßigen Belastung der Drehpunkte. Besonders bei moderner.Herstellung, bei der Kunststoffe verwendet werden, ist dies ein wichtiger Vorteil.
Bei Anwendung der Erfindung kann für die federnd ausdehnbare Kupplungsstange vorteilhaft eine Teleskopfeder benutzt werden. Eine Teleskopfeder ist ein Organ, das sich als Dehnfeder verhält, aber innen eine Druckfeder enthält, die in einer Hülse eingeschlossen·ist. Dies bedeutet, daß bei eventuellem Federbruch in vielen !"allen nicht sofort Störungen auftreten und noch eine redliche ¥irkung erhalten wird. Bei Verwendung von Zugfedern treten beim Federbruch unmittelbar ernsthafte Störungen ein.
Dasselbe gilt angesichts der geradlinig wirkenden Federvorrichtung. Selbstverständlich ist es für letztere auch möglich, direkt eine Erucl-feder zu benutsen.
oclilieirlicli wird ein sehr einfacher Sntsperrmechanismus für die oben beschriebene Greifervorriclitung dadurch erhalten, daß das Steuerungsorgan einen Steuerarm hat, der mit dem ersten Dreharm gekuppelt äsfc, welcher Jteuerarm eine Sperrfläche hat, die mit einem durch die Gravitation in der Sperrstellung gezwungenen Riegel zusammen arbeiten kann.
gs^enS.1; wird durch die Anwendung der Erfindung' eine zuverlässigere und billigere Greifervorriehtung erhalten, die
109853/1287 " 4 ~
BAD ORJGJNAL
• — Δ —
aucli durch die viel größere Übersichtlichkeit in Pällen, daß Störungen auftreten, schnell und zutreffend durch nichtspezialisierte Arbeiter repariert werden kann.
Obwohl die Erfindung zusammen mit einer spezifischen Sortiervorrichtung verwendbar ist, wobei das öffnen des Greifers den Kontakt zwischen einer führungsrolle und einer !Führung durch das Wegschwenken eines Steuerarmes bricht, ist es klar, daß die Erfindung, nicht auf eine Sortiervorrichtung dieses Types beschränkt ist und immer anwendbar ist, wenn ein Greifer federnd geschlossen werden kann und aufgehen muß unter Pedervorspannung nach einer Entriegelung.
Im Fachstehendjen wird die Erfindung beispielhaft erläutert an " Hand der Zeichnung. In der Zeichnung zeigt
Pig. 1 schematisc-li eine Seitenansicht einer Greifervorrichtung in Kombination rait einer Wägevorrichtung^ die benutzt werden kann» bei einer automatischen Sortiervorrichtung,
Pig. 2 eine Vorderansicht der in Pig. 1 gezeigten Greifervorriclitung,
Pig. 3 A und 3B jeweils einen Schnitt gemäß Linie III-III in Pig. 2 in der Schließ- bzw. Offenstellung des Greifers und
Pig. 4 A und 4 E eine Unteransicht des Greifers gemäß Linie IV-IV in Pig. 2, wieder in der Schließ- bzw. Offenstellung.
In Pig. 1 ist eine Wägevorrichtung gezeigt mit einem Trng-
109853/1287
- BAD OR1G5NAL
_ tr
gestell 1, in den eine ".'felle 2 gelagert ist, welche einen Wr.gebalken "'} tr"\;t. An der linken Seite in Pig. 1 ist an diesen ,/,'igebalken ein G-reiier 4 befestigt mittels einer Drehpunktverbindur;;;; :j. Α.Λ anderen Lnde des ^"ägeballcens ;; "befindet sich ein einstell oar es Gewicht 6, das teilweise durch Periuanentrnagnete 7 gebildet ist, welche nit einer Platte G aus elektrisch gut leitendem Material zur Dämpfung von Schwingbewegungen des */ägebalksns Z- 2U3an?.;i en-arbeiten. An Gestell 1 ist weiterhin eine ICuOolungsstange 9 "befestigt, welche "bei 10 drehbar r.iit dem C-reiier 4 verbunden ist, derart fdaß das linke Teil des Balkens ;-: und diese Kupplungsstange 9 eine Parallelführung "bilden. Drehbar in Greifer ist eine WeIe 11 angeordnet worden, mit der ein οteuerarm 12 festverbunden ist. Dieser Steuerarm tragt an seine "l i.nc.9 eine frei drehbare Rolle 1? und auch eine Jperr_;fläche 14. Hiermit lcami der Riegel 15 zusammenarbeiten, welcher drehbar ist UTi eine Achse 16 und aus zwei Amen besteht, von denen der eine an seinem Ende einen Rieselhaken 17 trägt und der andere 13 nach unten h".ngt und gegen einen Anschlag 19 stoßen kann. ~?ec'.'c mit eier Unterseite der Welle 11 ist gern"ß Pig. 4 A ein Ireharm 20 verbunden, v/elcher an seinem Ende mittels eines Drehpunktes 21 mit einer Teleskopfeder 22 verbunden ist, welche eine federnd ausdehnbare Stangenkupplung mit dein Drehpunkt 23 eines weiteren Ijreharmes 24 bildet, welcher fest befestigt ist auf einer drehbar montierten Welle 25> an der auch ein Greiferarm 26 fest befestigt ist. Mit einem weiteren Drehpunkt 27 des Dreharmes 20 ist eine Teleskopfeder 28 verbunden, deren anderes Γ/η de an einem festen Drehpunkt 29 befestigt ist. Die Konstruktion der Teleskopfedern ist an sich bekannt und in Pig. 4 B schematisch für die Teleskopfeder 2Γ3 angegeben.
109853/1287
BAD ORrGJNAL
In Pig. 3A und 4A ist die Schließstellung gezeigt. Dabei ist mit gestrichelten Linien angegeben, wie der Arm 24 und der Greiferarm 26 durch das Ausdehnen der Teleskopfeder 22 etwas nach links drehen können, um eine federnde Anpassung zu erhalten am Gegenstand, der durch den Greifer festgehalten wird. Der Greifer wird dabei durch einerseits einen Pinger 30 am Arm 26 und andererseits zwei feste Stifte oder Pinger 31 und 32 gebildet.
Die beschriebene Konstruktion wirkt wie folgt:Beim Schließen des Greifers, was geschieht mittels Schwingung des Armes 12 in Fig. bis er die Stellung der Pig. 3A einnimmt und der Riegelhaken 17 hinter die Sperrfläche 14 fällt, wird der Greiferarm 26 in die Stellung der Pig. 4A gebracht.
Dabei kann ein nichtgezeigter Gegenstand, z.B. ein Ei, zwischen einerseits dem Pinger 31 und 32 und andererseits dem Pinger 30 des Greiferarmes 26 eingeklemmt werden. In der Zeichnung ist eine Wägevorrichtung des Types gezeigt, der in einer Sortiervorrichtung benutzt werden kann. Die Erfindung ist hierauf jedoch nicht beschränkt und die Einzelheiten der gezeichneten Vorrichtung, welche keinen Zusammenhang mit dem Greifer 4 haben, gehören nicht zur Erfindung. Pur ein gutes Verständnis der Erfindung ist es nur nötig, einzusehen, daß der Arm 18 des Riegelhakens 15 in Pig. 2 nach links geschwenkt wird. Dies kann z.B. stattfinden, indem man die Rolle 13 unter einer festen Führung
33 laufen läßt und mittels Bewegung der ganzen Vorrichtung 1 in der Richtung des Pfeiles 35 in Fig. 2 der Arm 18 auf einem festen Anschlag 34 stoßen läßt. Wenn nun Arm 18 und Anschlag
34 zusammenarbeiten, kippt der Haken 17 aufwärts und kann der
109853/1287 - 7 - '
Greifer ungehindert unter dem Einfluß der Feder 28 von der Stellung der Fig. 3A und 4A in diejenige der Pig. 3B und 4B übergehen.
Zum Wiederrückführen der Vorrichtung in die erste Stellung wird die Vorrichtung 36 benutzt. Diese Vorrichtung hat zwei nach unten ragende Stifte 37, welche an einem um die Achse 38 drehbar aufgestellten Körper 39, der mit zwei Rollen 40 und 41 versehen ist, befestigt sind. Wenn die Wägevorrichtung um die Achse 2 nach rechts schwenkt, kommt der Arm 12 zwischen die Stifte 37. Mittels Schwenkung mit nichtgezeichneten Mitteln des Körpers 39 wird der Arm 12 dabei von den Stiften 37 mitgenommen werden,bis die Sperrfläche 14 mit dem Riegelarm 15 zusammenarbeitet. Die Vorrichtung 36 bildet jedoch kein Teil der vorliegenden Erfindung und ist an sich bekannt.
- 8 109853/1287

Claims (5)

  1. Patentansprüche
    M.JGrelfervorrlohtung sum selbsttätigen Ausladen von z.B. Eiern, versehen mit einem beweglichen Greiferarm, der drehbar ist um eine Drehachse, welche mit einem Steuerungeorgan gekuppelt ist, welches mit Sperrmitteln zusammenarbeiten kann zum Sperren desselben in einer ersten Stellung, in der der Greifer geschlossen 1st, Federmitteln welche eine mechanische Vorspannung auf das Steuerungsorgan und den Greifer ausüben, um den Greiferarm in eine zweite Stellung zu bringen, in der der Greifer offen ist, und weiteren Federmitteln, welche dem Greiferarm erlauben, gegen ihre Federwirkung ein in der Richtung der zweiten Stellung zu bewegen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Dreharm (20), der mit dem Steuerungsorgan (11, 12) verbunden ist, am, Ende einer federnd ausdehnbaren Kupplungsstange (22) befestigt worden let, welche die weiteren Federmittel bildet, wobei das zweite Ende (25) der Kupplungsstange (22) mit einem Dreharm (24) mit einer festen Drehachse (25) verbunden 1st, welcher zweite Dreharm (24) fest mit dem Greiferarm (26) gekuppelt 1st und wobei die erstgenannten Federmittel (28) aus einer geradlinig arbeitenden Federvorrichtung bestehen, welche zwischen einem festen Punkt (29) und einem der genannten Dreharme wirksam ist.
  2. 2. Grelfervorriöhtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Dreharme (20, 24) zusammen mit der federnd aus· dehnbaren Kupplungsstange (22) die drei Seiten eines Vierecks bilden, das annähernd ein Parallelogramm ist.
    - 9 -109853/1287
  3. 3. Greifervorrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die federnd ausdehnbare Kupplungsstange (22) eine Teleskopfeder ist.
  4. 4. Greifervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die geradlinig arbeitende Federvorrichtung (28) eine Teleskopfeder ist.
  5. 5. Greifervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet« daß das Steuerorgan einen Steuerarm (12) hat, der über die genannte Drehachse (11) mit dem ersten Dreharm (20) gekuppelt ist, welcher Steuerarm eine Sperrfläche hat, die mit einem durch die Gravitation in die Sperrstellung gezwungenen Riegel zusammenarbeiten kann (15, 17, 18).
    109853/1287
    Leerseite
DE2130792A 1970-06-23 1971-06-22 Selbttätig ausladende Greifervorrichtung Expired DE2130792C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL707009235A NL144209B (nl) 1970-06-23 1970-06-23 Automatisch lossende grijperinrichting.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2130792A1 true DE2130792A1 (de) 1971-12-30
DE2130792B2 DE2130792B2 (de) 1981-05-07
DE2130792C3 DE2130792C3 (de) 1982-01-14

Family

ID=19810409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2130792A Expired DE2130792C3 (de) 1970-06-23 1971-06-22 Selbttätig ausladende Greifervorrichtung

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3703309A (de)
JP (1) JPS5442505B1 (de)
BE (1) BE768840A (de)
CA (1) CA950500A (de)
DE (1) DE2130792C3 (de)
DK (1) DK127808B (de)
ES (1) ES392548A1 (de)
FR (1) FR2096428A1 (de)
GB (1) GB1354143A (de)
NL (1) NL144209B (de)
NO (1) NO134107C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111940324A (zh) * 2020-08-13 2020-11-17 苏州鼎纳自动化技术有限公司 一种高效检测的产品外观检测系统

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL175389C (nl) * 1980-09-22 1987-04-16 Administratie En Automatiserin Inrichting voor het naar gewicht sorteren van voorwerpen.
NL8100085A (nl) * 1981-01-09 1982-08-02 Moba Holding Barneveld Bv Inrichting voor het toevoeren van voorwerpen uit eerste bewegende houders op tweede bewegende houders.
AT386977B (de) * 1984-02-08 1988-11-10 Voest Alpine Ag Anlage zum beschicken wenigstens einer werkzeugmaschine mit auf paletten bereitgestellten werkstuecken
NL9001682A (nl) * 1990-07-24 1992-02-17 Staalkat Bv Drager voor voorwerpen zoals eieren en transportinrichting voorzien van een dergelijke drager.
CN108436961A (zh) * 2018-03-05 2018-08-24 天津朗硕机器人科技有限公司 一种机器人自动更换末端执行器的换接装置
CN116553199B (zh) * 2023-05-29 2024-02-06 临沂和创饲料有限公司 一种可调整抓距的自动码垛机抓手
CN116619525B (zh) * 2023-07-24 2023-09-26 江苏天元智能装备股份有限公司 一种钎条抓取装置及采用该装置的换钎装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL6512100A (de) * 1965-09-16 1967-03-17
US3480220A (en) * 1967-09-05 1969-11-25 Hanscom & Co Inc H F Machine for winding and transferring hanked material
DE1756420A1 (de) * 1967-05-19 1970-04-02 App Nbouw Moba N V Vorrichtung zum schrittweisen Ausladen aus hinteremander herbewegten Behaeltern

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT230061B (de) * 1961-11-06 1963-11-11 Peter Sen Moskopf Sperrvorrichtung zum Verriegeln eines von einer Hängevorrichtung lotrecht herabhängenden Greifers in Offenstellung
US3228249A (en) * 1962-01-31 1966-01-11 O'brien Michael Tomato bin sampler

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL6512100A (de) * 1965-09-16 1967-03-17
DE1756420A1 (de) * 1967-05-19 1970-04-02 App Nbouw Moba N V Vorrichtung zum schrittweisen Ausladen aus hinteremander herbewegten Behaeltern
US3480220A (en) * 1967-09-05 1969-11-25 Hanscom & Co Inc H F Machine for winding and transferring hanked material

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111940324A (zh) * 2020-08-13 2020-11-17 苏州鼎纳自动化技术有限公司 一种高效检测的产品外观检测系统
CN111940324B (zh) * 2020-08-13 2022-04-15 苏州鼎纳自动化技术有限公司 一种高效检测的产品外观检测系统

Also Published As

Publication number Publication date
NO134107C (de) 1976-08-18
DK127808B (da) 1974-01-14
US3703309A (en) 1972-11-21
CA950500A (en) 1974-07-02
DE2130792B2 (de) 1981-05-07
ES392548A1 (es) 1974-06-16
FR2096428A1 (de) 1972-02-18
BE768840A (fr) 1971-11-03
NO134107B (de) 1976-05-10
NL7009235A (de) 1971-12-27
DE2130792C3 (de) 1982-01-14
NL144209B (nl) 1974-12-16
JPS5442505B1 (de) 1979-12-14
GB1354143A (en) 1974-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2130792A1 (de) Selbsttaetig ausladende Greifervorrichtung
DE1525092A1 (de) Vorrichtung zum Beeinflussen der seitlichen Lage eines ueber eine Rolle gefuehrten Bandes
DE2626150A1 (de) Spiegelantriebseinrichtung in einer einaeugigen spiegelreflexkamera
DE1104713B (de) Vorrichtung zum Neigen einer Stuetze
CH681635A5 (de)
DE1653950B2 (de) Schließvorrichtung für Fahrzeugtüren o.dgl
DE2621826B1 (de) Automatische rolladensicherung
DE2058568C2 (de) Schließvorrichtung für Fahrzeugtüren o.dgl.
DE1166035B (de) Schnappverschluss fuer Tueren
DE2807118C2 (de) Schranke für Toreinfahrten, Eisenbahnübergänge u.dgl
AT144090B (de) Schienenkontakteinrichtung für Eisenbahnen.
AT304842B (de) Ausstell- und Verriegelungsvorrichtung für Fenster
DE1155671B (de) Fotografischer Zweilamellenverschluss
DE952474C (de) Tonarmlager
DE977613C (de) Lager fuer um eine waagerechte Achse schwenkbare Fluegel von Fenstern
AT77440B (de) Nach beiden Richtungen öffnenbare Tür oder dgl.
AT218905B (de) Fensterfeststeller
DE901915C (de) Kippschalter
DE1610095C3 (de) Trommelwaschmaschine mit Schleudergang
CH653401A5 (en) Actuating gear for espagnolette fittings of windows and doors
DE2510209C3 (de) Schaltvorrichtung an landwirtschaftlichen Anbaumaschinen zum wechselseitigen Anheben und Absenken von Spurreißern
AT210741B (de) Sucher für photographische Kameras
DE1260946B (de) Formenrahmen, insbesondere Klapprahmen, zum Herstellen von Schokoladekoerpern
AT238099B (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Eiern
DE1522901C3 (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung des Geradlaufs eines Transportbandes in Lichtpausmaschinen o.dgl

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ADMINISTRATIE- EN AUTOMATISERINGSCENTRUM VULCAAN B

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: KESSEL, E., DIPL.-ING. BOEHME, V., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8500 NUERNBERG

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee